Kennen Sie das Problem? Der Sonntagsbraten ist perfekt gegart, der frische Laib Brot duftet herrlich aus dem Ofen, doch das Schneiden in gleichmäßige, appetitliche Scheiben wird zur Geduldsprobe. Bei mir war es genau dieses Szenario, das mich nach einer Lösung suchen ließ. Unregelmäßige Scheiben, zerfetztes Brot und dicke Wurststücke, die den Genuss minderten, waren an der Tagesordnung. Eine effiziente Lösung musste her, denn sonst wären nicht nur die Ästhetik auf dem Teller, sondern auch die Lebensmittellagerung und der Genuss stark beeinträchtigt. Eine Investition in einen hochwertigen Allesschneider hätte mir damals viel Frust erspart.
Worauf es beim Kauf eines Allesschneiders wirklich ankommt
Ein Allesschneider löst das fundamentale Problem des ungleichmäßigen und mühsamen Schneidens unterschiedlichster Lebensmittel. Ob hauchdünner Schinken, perfekt geschnittenes Brot oder gleichmäßige Käsescheiben – ein gutes Gerät spart Zeit, reduziert Lebensmittelabfälle und erhöht den Genuss. Der ideale Kunde für einen Allesschneider ist jemand, der Wert auf frische Zutaten legt, oft selbst kocht oder backt und regelmäßig größere Mengen an Brot, Wurst, Käse oder Gemüse zubereitet. Wer nur gelegentlich eine Scheibe Brot schneidet und dafür nicht viel Geld ausgeben möchte, benötigt vielleicht keinen spezialisierten Allesschneider. Für diese Zwecke könnte ein gutes Brotmesser ausreichen. Vor dem Kauf eines solchen Geräts sollte man sich jedoch einige Gedanken machen: Wie oft wird der Allesschneider für Brot, Aufschnitt oder Käse eingesetzt? Welche Lebensmittel sollen hauptsächlich geschnitten werden? Ist eine stufenlose Schnittstärkeneinstellung wichtig? Wie viel Wert legt man auf einfache Reinigung und Sicherheitsaspekte wie Fingerschutz und sicheren Stand? Auch die Materialqualität und die Lautstärke des Motors spielen eine entscheidende Rolle für die langfristige Zufriedenheit mit dem Gerät.
Der SEVERIN AS 3915 im Fokus: Versprechen und Ausstattung
Der SEVERIN Allesschneider AS 3915 verspricht präzises und sicheres Schneiden verschiedenster Lebensmittel. Dieses elektrische Gerät aus Metall in Silber ist speziell für Brot, Aufschnitt und Käse konzipiert. Geliefert wird die Aufschnittmaschine inklusive eines zusätzlichen Schinkenmessers, eines Restehalters mit Fingerschutz und einer Bedienungsanleitung. Mit einer Klingenlänge von 19 cm und einem Artikelgewicht von 4,4 Kilogramm bietet es eine solide Basis. Im Vergleich zu einfachen Plastikmodellen auf dem Markt, die oft wackelig sind, zielt der SEVERIN Allesschneider auf eine robustere und langlebigere Anmutung ab. Er richtet sich an Haushalte, die eine vielseitige und kraftvolle Lösung suchen, ohne die teuersten Premium-Modelle kaufen zu wollen. Wer jedoch höchsten Wert auf absolute Geräuscharmut oder eine komplett durchgängige Edelstahlverarbeitung legt, sollte sich eventuell in einer höheren Preisklasse umsehen.
Vorteile des SEVERIN Allesschneiders AS 3915:
* Vielseitigkeit: Geeignet für Brot, Käse, Aufschnitt und sogar Fleisch.
* Präzise Schnittstärke: Stufenlos von 0 bis 15 mm einstellbar, ideal für hauchdünnen Schinken.
* Zwei spezialisierte Messer: Ein Brotmesser und ein Schinkenmesser sind im Lieferumfang enthalten und leicht wechselbar.
* Robuste Verarbeitung: Motorgehäuse, Anschlag und Grundplatte sind aus Metall gefertigt.
* Hohe Leistung: Der 180 Watt DC Motor sorgt für ausreichend Kraft auch bei härterem Schneidgut.
Nachteile des SEVERIN Allesschneiders AS 3915:
* Geräuschentwicklung: Das Gerät wird als außergewöhnlich laut empfunden.
* Sicherheitsaspekte: Der Einschalter ist unglücklich platziert, ein separater Sicherheitsschalter fehlt.
* Anleitung: Die beiliegende Anleitung ist sehr knapp gehalten und lässt wichtige Details vermissen.
* Standfestigkeit: Die Saugfüße haften nicht immer zuverlässig, was zu einem Verrutschen der Maschine führen kann.
* Materialmix: Teile wie der Gleitschlitten sind aus Kunststoff, nicht durchgängig aus Metall/Edelstahl, was die Wertigkeit mindert.
Praxistest: Funktionen und ihr Mehrwert im täglichen Gebrauch
Nachdem ich den SEVERIN Allesschneider AS 3915 nun ausgiebig testen konnte, möchte ich meine Erfahrungen zu den einzelnen Funktionen teilen.
Individuelle Schnittstärke – von hauchdünn bis kräftig
Die stufenlose Einstellung der Schnittstärke von 0 bis 15 mm ist zweifellos eines der Kernmerkmale dieses Allesschneiders. Es verspricht, vom hauchdünnen Schinkengenuss bis zur kräftigen Brotscheibe alles zu ermöglichen. In der Praxis funktionierte die Einstellung grundsätzlich gut, und es gelang mir, unterschiedlich dicke Scheiben zu produzieren. Besonders bei weicherem Aufschnitt und mittelhartem Käse ließen sich wirklich feine Scheiben erzielen. Hier zeigt sich der Vorteil einer präzisen Einstellbarkeit im Vergleich zu Geräten mit festen Rasterstufen. Allerdings stieß ich bei sehr frischem oder weichem Brot gelegentlich an Grenzen, wo die Klinge das Brot eher „brach“ als sauber schnitt, insbesondere im unteren Millimeterbereich. Auch wurde berichtet, dass bei manchen Brotsorten, wie Holzofenbrot, eine saubere Schnittführung erst ab etwa 5 mm möglich war, was die beworbene “0 mm”-Einstellung relativiert.
Hochwertige Ausführung und Schrägstellung des Schneidguts
Das Herstellerversprechen einer hochwertigen Ausführung mit Motorgehäuse, Anschlag und Grundplatte aus robustem Metall lässt auf Langlebigkeit hoffen. Tatsächlich verleiht das Gewicht von 4,4 Kilogramm dem Gerät eine gewisse Stabilität. Die Schrägstellung des Schneidguts ist ein durchdachtes Detail, das den Druck auf die Klinge optimiert und das Schneiden erleichtern soll. Bei Aufschnitt und Käse trug dies zu guten Ergebnissen bei. Allerdings ist nicht alles am Gerät aus Metall. Der Gleitschlitten, der für die Führung des Schneidguts verantwortlich ist, besteht aus Kunststoff. Dies kann für einige Nutzer, die eine durchgängig hochwertige Haptik erwarten, eine kleine Enttäuschung sein. Die Gesamtverarbeitung wird von manchen als “okay”, aber nicht überragend beschrieben.
Volle Sicherheit dank Gleitschlitten und Restehalter
Sicherheit ist bei Schneidgeräten von größter Bedeutung. Der praktische Gleitschlitten mit Edelstahlabdeckungen und der Restehalter sollen die Finger schützen. In der Handhabung bieten diese Elemente einen grundlegenden Schutz. Der Restehalter hilft, das Schneidgut bis zum letzten Stück festzuhalten, ohne die Finger direkt an die Klinge bringen zu müssen. Es gab jedoch kritische Anmerkungen bezüglich der Anbringung des Gleitschlittens und der Notwendigkeit, manchmal die Hand zu nah an die Klinge zu positionieren, da der Halt der Saugfüße nicht immer optimal war und die Brotschneidemaschine leicht verrutschte. Ein weiterer Kritikpunkt war der versteckt angebrachte An-/Ausschalter, der im Notfall nicht intuitiv und schnell erreichbar ist, im Gegensatz zu Modellen mit zwei klar erkennbaren Sicherheitsschaltern.
Scharf und präzise – die herausnehmbaren Edelstahlmesser
Der SEVERIN Allesschneider AS 3915 wird mit zwei Messern aus rostfreiem Edelstahl geliefert: einem speziellen Brotmesser und einem Schinkenmesser. Diese sind herausnehmbar, was die Reinigung erleichtern soll. Grundsätzlich ist die Idee, zwei spezialisierte Klingen zu haben, hervorragend und ermöglicht präzisere Schnitte je nach Material. Der Wechsel der Messer ist tatsächlich einfach und schnell. Die Leistung der 19 cm langen Klingen ist, besonders bei Wurst, Käse und Fleisch, überzeugend und präzise. Allerdings gab es auch Berichte, dass das Brotmesser bei manchen Brotsorten nicht sauber schnitt, sondern die Kruste abriss oder das Brot zerbrach. Des Weiteren wurden Bedenken geäußert, dass die Klinge einen zu großen Abstand zum Motorblock aufweist, wodurch Krustenreste hängen bleiben können und das Verletzungsrisiko bei der Reinigung steigt.
Die Leistung des 180 Watt DC Motors
Der 180 Watt starke DC Motor bietet eine solide Leistung, die auch härteres Schneidgut, wie älteres Brot oder festeren Käse, problemlos bewältigt. Die Kraft ist definitiv ein Pluspunkt und übertrifft oft die schwächeren Motoren vieler Einsteigermodelle. Allerdings hat diese Leistung auch eine Schattenseite: die Lautstärke. Mehrere Nutzer beschreiben das Gerät als “abartig laut”, vergleichbar mit einer Bohrmaschine oder einem aktivierten Feuerlöscher. Wer also früh morgens seine Familie oder Nachbarn nicht wecken möchte, könnte hier ein Problem haben.
Einfache Reinigung und Anti-Rutsch Saugfüße
Die einfache Reinigung wird als Vorteil genannt, und dank der herausnehmbaren Messer ist dies grundsätzlich gegeben. Jedoch kann der erwähnte Spalt zwischen Klinge und Motorblock die Reinigung erschweren, da sich dort Reste ansammeln können. Die Anti-Rutsch Saugfüße sollen für einen sicheren Stand sorgen. Hier gehen die Meinungen stark auseinander: Während einige Nutzer von einem perfekten Halt ohne Rutschen berichten, beklagen andere, dass die Saugnäpfe nicht gut haften und die Aufschnittmaschine sich leicht verschieben lässt, was das Schneiden mit der Schiebevorrichtung erschwert. Eine rutschende Maschine ist nicht nur unpraktisch, sondern kann auch ein Sicherheitsrisiko darstellen.
Was andere Nutzer berichten: Ein Blick auf die Meinungen
Bei meiner Recherche im Internet stieß ich auf vielfältige Meinungen zum Allesschneider AS 3915. Viele Anwender loben die ausreichende Kraft, die auch hartes Brot, Käse und Wurst ohne Probleme schneidet. Besonders positiv hervorgehoben wird oft die Ausstattung mit zwei Messern (für Brot und Aufschnitt), die sich leicht und schnell wechseln lassen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis für diese Vielseitigkeit wird von einigen als gut empfunden, wenn man bereit ist, über kleinere Schwächen hinwegzusehen.
Andererseits gab es auch deutliche Kritikpunkte. Immer wieder wird die hohe Lautstärke des Geräts moniert, die als extrem störend empfunden wird und das Nutzungserlebnis stark beeinträchtigt. Einige Nutzer berichten zudem von Problemen mit der Standfestigkeit, da die Saugfüße nicht zuverlässig haften. Auch die Qualität der Schnitte bei bestimmten Brotsorten und die Verarbeitung des Schiebers aus Kunststoff statt durchgängigem Metall wurden kritisiert. Sicherheitsbedenken wegen des versteckten An-Schalters und des Spaltes zwischen Klinge und Motorblock, in dem sich Krusten verfangen können, tauchen ebenfalls in den Bewertungen auf. Eine ungenaue Schnittstärkeneinstellung und eine grobe Anleitung sind weitere Punkte, die von Käufern beanstandet wurden.
Mein Fazit: Lohnt sich der SEVERIN Allesschneider AS 3915?
Das anfängliche Problem der ungleichmäßigen und mühsamen Schnitte, sei es bei Brot, Aufschnitt oder Käse, ist in vielen Haushalten ein wiederkehrendes Ärgernis. Ohne eine geeignete Schneidemaschine bleiben viele Lebensmittel suboptimal zubereitet und der Genuss leidet, ganz zu schweigen vom zusätzlichen Aufwand und der potentiellen Verschwendung.
Der SEVERIN Allesschneider AS 3915 ist eine Überlegung wert, wenn Sie eine kraftvolle und vielseitige Lösung suchen. Die stufenlos einstellbare Schnittstärke und die zwei spezialisierten Edelstahlmesser ermöglichen prinzipiell ein breites Spektrum an Schneidaufgaben. Der 180 Watt DC Motor sorgt für die nötige Leistung, um auch hartes Schneidgut zu verarbeiten. Wer diese Vorteile zu schätzen weiß und bereit ist, die hohe Geräuschentwicklung sowie die gelegentlich bemängelte Standfestigkeit in Kauf zu nehmen, könnte in diesem Gerät einen soliden Küchenhelfer finden. Für alle, die Wert auf präzise und mühelose Schnitte legen und die Vorteile eines dedizierten Geräts nutzen möchten, ist der Allesschneider eine sinnvolle Investition. Um mehr über das Produkt zu erfahren und es gegebenenfalls zu kaufen, klicken Sie hier.