Melitta Enjoy Therm 1017-06 Test: Eine Filterkaffeemaschine für den anspruchsvollen Alltag

Wer kennt es nicht? Der Wecker klingelt, die Welt dreht sich noch langsam, und das Einzige, was einen wirklich in Schwung bringt, ist der Duft von frisch gebrühtem Kaffee. Doch allzu oft steht man vor dem Problem: Entweder ist der Kaffee schnell kalt, oder die Zubereitung ist unnötig kompliziert und zeitraubend. Für mich war die Suche nach einer unkomplizierten Lösung, die nicht nur hervorragenden Kaffee liefert, sondern diesen auch zuverlässig warmhält, stets präsent. Eine hochwertige Filterkaffeemaschine mit Thermokanne, wie die Melitta Enjoy Therm (1017-06), hätte mir in solchen Momenten viel geholfen, den Tag entspannter zu beginnen und Komplikationen durch kalten oder umständlich zubereiteten Kaffee zu vermeiden.

Kaufberatung: Was man vor der Anschaffung einer Filterkaffeemaschine wissen sollte

Filterkaffeemaschinen sind für viele Haushalte unverzichtbar geworden, da sie die tägliche Dosis Koffein schnell und unkompliziert liefern. Sie lösen das Problem der zeitraubenden Einzelzubereitung und ermöglichen es, größere Mengen Kaffee für mehrere Personen oder den ganzen Vormittag vorzubereiten. Aber wer ist der ideale Kunde für eine solche Maschine, und worauf sollte man vor dem Kauf achten?

Der ideale Käufer einer Filterkaffeemaschine ist jemand, der regelmäßig und in größeren Mengen Kaffee trinkt, sei es alleine, im Familienkreis oder im Büro. Er schätzt einen klassischen, aromatischen Filterkaffee und legt Wert auf einfache Handhabung und Zuverlässigkeit. Insbesondere Modelle mit Thermokanne sind perfekt für jene, die ihren Kaffee nicht sofort auf einmal trinken, sondern über einen längeren Zeitraum warmhalten möchten, ohne an Aroma einzubüßen.

Weniger geeignet sind Filterkaffeemaschinen für absolute Espresso-Liebhaber oder diejenigen, die nur gelegentlich eine einzige Tasse Kaffee mit speziellen Pad- oder Kapselsystemen zubereiten möchten. Auch Kaffeeliebhaber, die extrem feine Brühparameter wie Temperatur und Durchlaufzeit manuell einstellen wollen, finden in High-End-Pour-Over-Setups oder speziellen Brühgeräten eine passendere Alternative.

Vor dem Kauf einer Melitta Filterkaffeemaschine sollte man folgende Punkte berücksichtigen:
* Kapazität: Wie viele Tassen Kaffee werden typischerweise auf einmal benötigt? Die meisten Maschinen bieten 8 bis 12 Tassen.
* Kannentyp: Eine Thermokanne hält den Kaffee länger warm und spart Energie, da keine Heizplatte notwendig ist. Eine Glaskanne ermöglicht das Ablesen des Füllstands, erfordert aber eine Heizplatte, die das Aroma über längere Zeit beeinträchtigen kann.
* Brühtemperatur: Eine konstante Brühtemperatur von etwa 92-96°C ist entscheidend für die volle Aromaentfaltung und verhindert Bitterkeit oder Säure.
* Zusatzfunktionen: Features wie ein AromaSelector, ein Tropfstopp, eine Timerfunktion oder eine automatische Abschaltung erhöhen den Komfort.
* Reinigung und Wartung: Sind die abnehmbaren Teile spülmaschinengeeignet? Wie einfach lässt sich die Maschine entkalken?
* Design und Größe: Passt die Maschine optisch in die Küche und findet sie einen geeigneten Platz?
* Materialqualität: Insbesondere bei Kannen und Filterhaltern kann die Haptik und Langlebigkeit entscheidend sein.

Die Melitta Enjoy Therm 1017-06 im Detail

Die Melitta Enjoy Therm 1017-06 ist eine klassische Filterkaffeemaschine, die darauf abzielt, den Kaffeegenuss im Alltag zu vereinfachen und zu optimieren. Mit ihrem modernen, schlanken Design in Schwarz und einer Kapazität für etwa 8 Tassen (bei 125 ml pro Tasse) verspricht sie individuellen Kaffeegenuss und langanhaltende Wärme dank der integrierten Thermokanne. Im Lieferumfang enthalten sind die Maschine selbst, die Thermkanne mit Durchbrühdeckel und der entnehmbare Schwenkfilter.

Im Vergleich zu früheren Modellen der Melitta Enjoy-Reihe oder auch zu einigen Marktführern legt die 1017-06 den Fokus auf Funktionalität und eine verbesserte Benutzerfreundlichkeit, auch wenn einige Nutzer frühere Designentscheidungen (wie Schraubverschlüsse oder die Ablesbarkeit der Wasserstandsanzeige) vermissen. Sie ist ideal für alle, die einen zuverlässigen und einfach zu bedienenden Kaffeezubereiter für den täglichen Gebrauch suchen, bei dem der Kaffee über Stunden warm bleiben soll. Weniger geeignet ist sie für Anwender, die Wert auf extrem hochwertige Materialien und eine „schwerere“ Bauweise legen oder die eine Maschine mit umfangreichen programmierbaren Funktionen bevorzugen.

Vorteile der Melitta Enjoy Therm 1017-06:
* Hervorragende Wärmehaltefunktion: Die Thermokanne hält den Kaffee über Stunden heiß.
* AromaSelector: Ermöglicht die individuelle Anpassung der Kaffeestärke von mild bis kräftig.
* Einfache Bedienung: Ein beleuchteter Ein-/Ausschalter und die unkomplizierte Handhabung machen die Zubereitung leicht.
* Praktischer Tropfstopp: Verhindert lästiges Nachtropfen nach dem Entfernen der Kanne.
* Leichte Reinigung: Der Schwenkfilter ist entnehmbar und spülmaschinengeeignet.
* Kompaktes Design: Passt gut in kleinere Küchen und unter Standardregale.

Nachteile der Melitta Enjoy Therm 1017-06:
* Kannenverschluss: Der aufgesteckte Clip-Verschluss ist potenziell weniger dicht als frühere Schraubverschlüsse und kann die Wärmehaltezeit minimal beeinflussen.
* Wasserstandsanzeige: Die Skalierung im Wassertank kann für manche Nutzer schwer ablesbar sein, besonders bei ungünstigen Lichtverhältnissen.
* Geräuschentwicklung: Einige Nutzer empfinden den Brühvorgang als lauter im Vergleich zu anderen Modellen, insbesondere beim „Husten“ des Wassers am Ende.
* Materialanmutung: Der Filterhalter und der Griff der Kanne können im direkten Vergleich zu älteren, robusteren Modellen als weniger wertig empfunden werden.

Leistungsmerkmale und täglicher Nutzen

Die Melitta Enjoy Therm 1017-06 punktet mit einer Reihe von Funktionen, die den Alltag erleichtern und den Kaffeegenuss optimieren sollen. Ich habe mich intensiv mit den einzelnen Aspekten auseinandergesetzt, um ein klares Bild des Geräts zu zeichnen.

Die Isolierkanne und ihre Wärmehaltefunktion

Eines der wichtigsten Merkmale dieser Maschine ist zweifellos die integrierte Thermokanne. Sie ist das Herzstück für alle, die ihren Kaffee nicht sofort komplett trinken, sondern über Stunden genießen möchten. Im Gegensatz zu Glaskannen mit Heizplatten, die den Kaffee zwar warmhalten, aber mit der Zeit an Aroma verlieren lassen und unnötig Strom verbrauchen, bewahrt die Thermokanne das volle Aroma, indem sie den Kaffee einfach isoliert.
Leistung und Gefühl: In der Praxis zeigt sich, dass der Kaffee tatsächlich sehr lange heiß bleibt. Selbst nach zwei bis drei Stunden hat er noch eine angenehme Trinktemperatur, was für das entspannte Frühstück, ein längeres Homeoffice-Meeting oder das Bereithalten von Kaffee für Gäste ideal ist. Man spürt die Freiheit, sich nicht beeilen zu müssen, den Kaffee sofort zu trinken, sondern ihn in Ruhe genießen zu können.
Vorteile: Der größte Vorteil ist die Unabhängigkeit. Man ist nicht an den Brühzeitpunkt gebunden, und der Kaffee ist immer verfügbar und heiß. Dies spart zudem Energie, da keine permanente Heizplatte benötigt wird. Der Durchbrühdeckel, der auch beim Einschenken auf der Kanne bleibt, trägt ebenfalls zur Wärmeerhaltung bei.

Der AromaSelector: Kaffee nach Maß

Der AromaSelector ist eine Funktion, die man nicht missen möchte, sobald man sie einmal genutzt hat. Er ermöglicht es, die Kaffeestärke – von mild-aromatisch bis kräftig-intensiv – mit nur einem Handgriff einzustellen.
Leistung und Gefühl: Diese Funktion arbeitet erstaunlich effektiv. Je nach Tageszeit oder persönlicher Vorliebe kann man den Kaffee genau so zubereiten, wie man ihn gerade mag. Morgens vielleicht etwas kräftiger für den Wachkick, nachmittags eher mild für einen entspannten Genuss. Es ist, als hätte man zwei Maschinen in einer.
Vorteile: Der AromaSelector bietet eine enorme Flexibilität. Man muss nicht verschiedene Kaffeesorten oder aufwendige Brühmethoden ausprobieren, um unterschiedliche Geschmäcker zu erzielen. Dies erhöht den individuellen Kaffeegenuss erheblich und sorgt dafür, dass jeder Haushalt, egal welche Vorlieben bestehen, zufrieden ist.

Komfortable Bedienung und transparente Funktionen

Melitta hat bei der Enjoy Therm viel Wert auf einfache Handhabung gelegt. Dies beginnt bereits beim Ein- und Ausschalten.
Beleuchteter Ein- und Ausschalter: Dieser Schalter ist nicht nur gut sichtbar, sondern signalisiert auch klar den Betriebsstatus der Maschine. Das mag simpel klingen, ist aber im hektischen Morgenalltag ein kleines Detail, das den Unterschied macht.
Einhandbedienung der Thermkanne: Das Ausgießen des Kaffees mit nur einer Hand ist äußerst praktisch, besonders wenn man die andere Hand für Tasse oder Gebäck braucht. Die Kanne liegt gut in der Hand, auch wenn der Griff von einigen als leicht knarrend empfunden wird.
Transparenter Wassertank mit Skalierung: Man sieht auf einen Blick, wie viel Wasser eingefüllt ist, was das Abmessen erleichtert. Es stimmt, dass die Ablesbarkeit der Skala bei schlechten Lichtverhältnissen oder bestimmten Blickwinkeln etwas eingeschränkt sein kann, da sie nicht kontrastreich aufgedruckt ist, sondern eher dezent. Dennoch ist die Transparenz des Tanks an sich ein Pluspunkt.
Vorteile: Die durchdachte Ergonomie und die klaren Anzeigen machen die tägliche Kaffeezubereitung zu einem mühelosen Vorgang. Es gibt keine komplizierten Menüs oder Knöpfe – einfach Wasser einfüllen, Kaffee rein, einschalten und genießen.

Entnehmbarer Schwenkfilter mit Tropfstopp

Der Schwenkfilter ist ein Feature, das wesentlich zur Benutzerfreundlichkeit beiträgt. Er ist für Melitta Filtertüten der Größe 1×4 ausgelegt.
Leistung und Gefühl: Der Filterhalter lässt sich bequem ausschwenken, was das Befüllen mit Kaffeepulver und das Einsetzen der Filtertüte sehr einfach macht, auch wenn manche Nutzer das Herausnehmen des Filtereinsatzes aus früheren Modellen vermissen. Der integrierte Tropfstopp ist eine Wohltat. Er funktioniert zuverlässig und verhindert, dass nach dem Entfernen der Kanne noch Kaffee auf die Heizplatte tropft – ein häufiges Ärgernis bei vielen Maschinen.
Vorteile: Saubere Arbeitsflächen und eine unkomplizierte Handhabung sind das Ergebnis. Der entnehmbare Filterhalter ermöglicht eine gründliche Reinigung und trägt zur Hygiene bei.

Optimale Brühtemperatur für volles Aroma

Die Brühtemperatur ist entscheidend für die Qualität des Kaffees. Die Melitta Enjoy Therm wurde entwickelt, um eine optimale Brühtemperatur von etwa 93°C zu erreichen.
Leistung und Gefühl: Eine korrekte Brühtemperatur ist der Schlüssel zu einem aromatischen und ausgewogenen Kaffee. Ist das Wasser zu kalt, werden nicht genügend Aromen extrahiert; ist es zu heiß, können Bitterstoffe entstehen. Diese Maschine zielt darauf ab, ein ideales Gleichgewicht zu finden, was man am Geschmack des Kaffees merkt. Auch wenn ein Nutzer den Geschmack als säuerlich/bitter empfand, hängt dies stark vom verwendeten Kaffee und Wasser ab. Mit den richtigen Zutaten ist der Kaffeegenuss wirklich erstklassig. Ein Tipp: Heißes Wasser einzufüllen, kann die Brühtemperatur vom ersten Tropfen an verbessern.
Vorteile: Die volle Aromaentfaltung garantiert einen hervorragenden Kaffeegeschmack. Die Qualität der Extraktion ist konstant, was zu einem gleichbleibend guten Ergebnis führt.

Unkomplizierte Reinigung und Wartung

Keiner mag eine Maschine, die schwer zu reinigen ist. Melitta hat hier mitgedacht.
Leistung und Gefühl: Der Schwenkfilter ist spülmaschinengeeignet, was die tägliche Reinigung enorm vereinfacht. Auch der Wassertank und die Thermokanne lassen sich leicht von Hand reinigen. Die Glaskanne von älteren Modellen war ebenfalls spülmaschinengeeignet, und die einfache Entkalkung wird empfohlen, um die Lebensdauer der Maschine zu verlängern.
Vorteile: Zeitersparnis und Hygiene. Eine saubere Maschine brüht besseren Kaffee und hält länger. Die unkomplizierte Wartung sorgt dafür, dass man die Maschine gerne und regelmäßig benutzt.

Energieeffizienz und Sicherheit

In Zeiten steigender Energiekosten und zunehmendem Umweltbewusstsein sind diese Aspekte wichtiger denn je.
Automatische Endabschaltung: Die Maschine schaltet sich nach 40 Minuten automatisch ab. Dies ist eine hervorragende Sicherheitsfunktion und spart gleichzeitig Energie, falls man einmal vergessen sollte, die Maschine auszuschalten.
1000 Watt: Mit 1000 Watt brüht die Maschine den Kaffee effizient und schnell, ohne unnötig viel Strom zu verbrauchen. Das ist ein guter Wert für eine Kaffeemaschine dieser Art.
Vorteile: Die automatische Endabschaltung bietet zusätzliche Sicherheit und trägt zu einem reduzierten Energieverbrauch bei, was sich positiv auf die Stromrechnung und die Umwelt auswirkt. Die “MISSION eco&care”-Philosophie von Melitta unterstreicht diesen Ansatz.

Stimmen aus der Praxis: Was andere Nutzer sagen

Meine Recherchen und die Analyse zahlreicher Online-Bewertungen zeigen ein gemischtes, aber überwiegend positives Bild der Melitta Enjoy Therm 1017-06. Viele Nutzer loben die Maschine für ihre Zuverlässigkeit und den guten Geschmack des Kaffees, der dank der Thermokanne lange heiß bleibt. Das moderne Design und die kompakte Bauweise finden Anklang, ebenso wie die einfache Bedienung und Reinigung. Besonders der AromaSelector wird häufig als nützliches Feature hervorgehoben.

Allerdings gibt es auch kritische Anmerkungen, die oft Vergleiche zu älteren Melitta Enjoy Modellen ziehen. So wird bemängelt, dass der Kannenverschluss nun ein Clip-System statt eines Schraubverschlusses ist und dadurch möglicherweise weniger dicht. Auch die Ablesbarkeit der Wasserstandsanzeige wird kritisiert, da sie im neuen Modell dezent in den Behälter geprägt bzw. aufgedruckt und nicht mehr so klar wie früher erkennbar sei. Einige Nutzer berichten von einem lauten Brühvorgang oder einem knarzenden Griff an der Kanne. Ein unglücklicher Fall einer implodierten Glaskanne und der Umgang des Kundenservices wurden ebenfalls erwähnt, wobei Melitta hier in einem Einzelfall einen kostenlosen Ersatz stellte. Trotz dieser Punkte empfinden viele den Kaffee, wenn auch nach einigen Versuchen mit Wassermenge und Brühvorgang, als hervorragend im Geschmack.

Mein abschließendes Urteil und eine Empfehlung

Die Suche nach einer Filterkaffeemaschine, die den Kaffee nicht nur schnell und aromatisch zubereitet, sondern ihn auch zuverlässig über Stunden heiß hält, ist für viele Kaffeeliebhaber eine Herausforderung. Niemand möchte morgens mit kaltem Kaffee oder einer komplizierten Zubereitung kämpfen. Diese Komplikationen können den Start in den Tag erheblich trüben.

Die Melitta Enjoy Therm 1017-06 erweist sich hier als eine gute Lösung. Erstens sorgt die robuste Thermokanne dafür, dass Ihr Kaffee über Stunden hinweg genießbar heiß bleibt, ohne an Aroma zu verlieren. Zweitens ermöglicht der innovative AromaSelector eine individuelle Anpassung der Kaffeestärke, sodass jeder seinen persönlichen Lieblingskaffee genießen kann. Drittens überzeugt die Maschine durch ihre einfache Handhabung und die unkomplizierte Reinigung, was sie zu einem praktischen Begleiter im Alltag macht. Wenn Sie Wert auf heißen Kaffee, individuellen Geschmack und Benutzerfreundlichkeit legen, ist die Melitta Enjoy Therm 1017-06 eine solide Wahl.

Klicke hier, um die Melitta Enjoy Therm 1017-06 selbst zu entdecken und deinen Kaffeealltag zu verbessern!