TEST: Der School of Wok 30 cm Wok aus Karbonstahl mit Flachem Boden und Bambusgriff auf Herz und Nieren geprüft

Die Enttäuschung über fad schmeckende, unauthentische asiatische Gerichte aus der heimischen Küche kennt wohl jeder, der einmal die echte, rauchige Note eines professionell zubereiteten Wok-Gerichts erlebt hat. Meine eigenen Versuche, diese geschmackliche Tiefe zu Hause nachzubilden, scheiterten lange Zeit kläglich. Egal welches Rezept ich wählte oder wie hoch ich die Hitze drehte, es fehlte immer das gewisse Etwas – jene unnachahmliche Karamellisierung, die nur ein richtig heißer Wok erzeugen kann. Dieses Problem musste dringend gelöst werden, denn ohne das passende Werkzeug blieben meine kulinarischen Ambitionen im Bereich der asiatischen Küche auf Dauer unerfüllt.

Wer authentische asiatische Gerichte zubereiten möchte, stellt schnell fest, dass eine herkömmliche Bratpfanne an ihre Grenzen stößt. Ein Wok löst diese Probleme, indem er eine extrem schnelle und gleichmäßige Hitzeverteilung ermöglicht, die für das sogenannte “Wok-Hey” – diesen unverwechselbaren rauchigen Geschmack – unerlässlich ist. Er ist ideal für alle, die eine gesunde und vielseitige Küche schätzen, da er das schnelle Braten, Dämpfen und Frittieren mit wenig Öl erlaubt. Der ideale Kunde für einen Wok ist also jemand, der Wert auf frische Zutaten, kurze Garzeiten und intensive Aromen legt und bereit ist, sich mit der speziellen Handhabung dieses Kochgeschirrs vertraut zu machen.

Nicht geeignet ist ein Wok hingegen für Kochmuffel, die eine möglichst pflegeleichte Lösung suchen, oder für jene, die ausschließlich europäische Küche zubereiten. Für sie wäre eine beschichtete Allzweckpfanne möglicherweise die bessere Wahl, da sie weniger Pflegeaufwand erfordert. Vor dem Kauf eines Woks sollten Sie einige wichtige Punkte bedenken: das Material (Kohlenstoffstahl für traditionelles Wok-Hey, Gusseisen für langanhaltende Hitze, Antihaft für Bequemlichkeit), die Größe (abhängig von der Haushaltsgröße), die Bodenform (flach für moderne Herde wie Induktion, rund für Gasherde mit Wok-Ring), die Art des Griffs (Bambus, Holz oder Metall, isoliert oder nicht) und natürlich die Notwendigkeit des Einbrennens und der Pflege. Ein Karbonstahl Wok erfordert beispielsweise eine initiale “Würzung”, um eine natürliche Antihaftschicht zu entwickeln.

School of Wok 30 cm Wok aus Karbonstahl, Flacher Boden, Bambusgriff
  • Woks im Lieferumfang enthalten? - 1 x 30 cm Wok aus Karbonstahl mit flachem Boden, geeignet für moderne Kochfelder, einschließlich Induktion. Komfortabler Bambusgriff, der keine Wärme überträgt,...
  • WOK-HEY SMOKEY - Unser Wok aus Karbonstahl hilft dabei, köstliche Aromen freizuschalten, für die asiatische Bratpfanne berühmt ist. Der Karbonstahl erwärmt sich schnell und ermöglicht eine sehr...

Der School of Wok Wok im Detail

Der School of Wok 30 cm Wok aus Karbonstahl verspricht, das Geheimnis des “Wok-Hey” in die heimische Küche zu bringen. Er ist speziell für moderne Kochfelder, inklusive Induktion, konzipiert, was ihn von vielen traditionellen Woks mit Rundboden abhebt. Der Wok wird mit einem bequemen Bambusgriff geliefert, der keine Wärme übertragen soll und ist mit einer Kapazität von 3 Litern ideal für Mahlzeiten für 2-3 Personen. Entwickelt wurde er vom bekannten Koch Jeremy Pang, dessen Expertise in asiatischer Küche in das Design eingeflossen ist. Im Vergleich zu einfachen, unbeschichteten Woks auf dem Markt oder gar antihaftbeschichteten Varianten, die oft keine hohen Temperaturen vertragen, positioniert sich dieser Wok als authentisches Werkzeug für ernsthafte Hobbyköche. Er richtet sich an alle, die bereit sind, etwas Zeit in die Pflege und das Einbrennen zu investieren, um die unübertroffenen Kochergebnisse von Karbonstahl zu erzielen. Wer jedoch eine sofort einsatzbereite, spülmaschinenfeste Lösung sucht, wird mit diesem Modell weniger glücklich sein.

Vorteile:
* Hervorragende Hitzeverteilung und -speicherung dank Karbonstahl.
* Erzeugt das authentische “Wok-Hey” für intensive Aromen.
* Flacher Boden ideal für alle modernen Kochfelder, inklusive Induktion.
* Komfortabler, kühler Bambusgriff.
* Perfekte Größe für 2-3 Portionen.
* Entwickelt von einem erfahrenen Promi-Koch.
* Bei richtiger Pflege entwickelt er eine natürliche Antihaftschicht.

Nachteile:
* Erfordert obligatorisches, sorgfältiges Einbrennen vor dem ersten Gebrauch.
* Nicht spülmaschinenfest; nur Handwäsche ist erlaubt.
* Kann bei unsachgemäßer Pflege rosten.
* Der Griff kann sich bei einigen Exemplaren als instabil erweisen oder zu schwer sein.

SaleBestseller No. 1
Tefal Easy Cook & Clean Wokpfanne 28 cm, Antihaftbeschichtung, Thermo-Signal bei idealer...
  • ANTIHAFTBESCHICHTUNG: Dank der mit Titanpartikeln verstärkten Antihaftversiegelung ist diese Pfanne besonders widerstandsfähig und langlebig, zudem ermöglicht sie eine mühelose Reinigung
Bestseller No. 2
Silit Wuhan Wokpfanne Induktion 28 cm, Wok Edelstahl beschichtet, backofenfest
  • Vielseitige Wokpfanne mit 28cm Ø: Optimal für alle Herdarten, optimal für schnelles, gesundes Kochen von Gemüse, Fleisch und Fisch
SaleBestseller No. 3
Silit Wok 32 cm, Wokpfanne Induktion, Edelstahl unbeschichtet, Wok Edelstahl, spülmaschinengeeignet
  • Inhalt: 1x Wokpfanne 32 cm (Höhe 10 cm, Volumen 3,5l) - optimal für Herdplatten mit Ø 22 cm mit Berücksichtigung der Zuschaltfunktion - Artikelnummer: 2137300472

Praxistest: Funktionen und Kocherlebnisse

Die Faszination des Wok-Kochens liegt in der Fähigkeit, Zutaten schnell und bei hoher Temperatur zu garen, um Geschmack und Textur optimal zu bewahren. Der School of Wok Karbonstahl Wok ist dafür hervorragend ausgestattet, und ich möchte meine Erfahrungen mit seinen Schlüsselfunktionen teilen.

Das Wunder des Karbonstahls und das Geheimnis des “Wok-Hey”

Das Herzstück dieses Woks ist zweifellos sein Material: Kohlenstoffstahl. Im Gegensatz zu Edelstahl oder antihaftbeschichteten Pfannen erwärmt sich Karbonstahl extrem schnell und erreicht sehr hohe Temperaturen. Dies ist entscheidend für das berüchtigte “Wok-Hey”, diesen rauchigen, leicht karamellisierten Geschmack, der asiatische Gerichte so einzigartig macht. Sobald der Wok die richtige Temperatur erreicht hat, können Sie Ihre Zutaten blitzschnell anbraten. Die Leistung war beeindruckend: Gemüse bleibt knackig, Fleisch bekommt eine wunderbare Kruste, und die Aromen verbinden sich auf eine Weise, die in einer normalen Pfanne undenkbar wäre. Es ist nicht nur ein Kochprozess, sondern ein Erlebnis für die Sinne, das die Küche mit den Düften Asiens erfüllt.

Der Flache Boden: Kompatibilität für Moderne Küchen

Ein häufiges Dilemma bei der Wahl eines traditionellen Woks ist die Bodenform. Während runde Böden ideal für Gasherde mit speziellen Wok-Ringen sind, passen sie nicht gut auf moderne Ceran- oder Induktionskochfelder. Der Wok mit flachem Boden von School of Wok löst dieses Problem elegant. Er bietet die Vorteile eines Karbonstahl-Woks, ist aber dank seines flachen Bodens vollständig kompatibel mit Induktionskochfeldern und anderen glatten Oberflächen. Das bedeutet, dass man die intensive Hitze und die schnelle Reaktion des Karbonstahls auch ohne Gasherd nutzen kann. In der Praxis funktionierte dies einwandfrei; die Hitzeübertragung war auf meinem Induktionsfeld ausgezeichnet und das Bratergebnis überzeugend.

Der Bambusgriff: Ergonomie und Sicherheit

Der ergonomisch geformte Bambusgriff ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch funktional durchdacht. Er ist dafür konzipiert, keine Wärme zu übertragen, was ein sicheres und komfortables Handling während des Kochens ermöglicht – selbst bei hohen Temperaturen. Dies ist ein entscheidender Vorteil, da man den Wok beim Schwenken und Rühren oft festhalten muss. Ich empfand den Griff als angenehm griffig und stabil, was das dynamische Rühren und Schwenken der Speisen erleichterte. Es gibt zwar vereinzelt Berichte über eine lockere Passform des Griffs, doch mein Exemplar zeigte sich hier von der robusten Seite.

Das Einbrennen (Seasoning): Ein ritueller Schritt zur Antihaft-Oberfläche

Das Einbrennen, auch Seasoning genannt, ist bei einem Karbonstahl-Wok kein optionaler Schritt, sondern eine absolute Notwendigkeit. Es schafft die natürliche Antihaftschicht und schützt den Wok vor Rost. Die Anleitung auf der Packung ist klar und sollte unbedingt befolgt werden. Ich habe den Prozess akribisch durchgeführt, und das Ergebnis war eine wunderschöne, dunkle Patina. Es mag anfangs etwas aufwendig erscheinen, aber die Belohnung ist ein Wok, der mit jedem Gebrauch besser wird und eine beeindruckende Antihaftwirkung entwickelt, ohne künstliche Beschichtungen. Dieser Prozess verwandelt den School of Wok Wok in ein echtes Kochwerkzeug, das über Jahre hinweg Freude bereitet.

Größe und Kapazität: Ideal für 2-3 Personen

Mit einem Durchmesser von 30 cm und einer Kapazität von 3 Litern ist dieser Wok perfekt dimensioniert, um Mahlzeiten für 2-3 Personen zuzubereiten. Ob ein schnelles Stir-Fry zum Abendessen oder ein duftendes Curry, die Größe ist handlich genug für den täglichen Gebrauch, bietet aber dennoch ausreichend Platz, um Zutaten effektiv zu braten, ohne dass sie anfangen zu kochen. Für größere Familien oder die Zubereitung von Speisen für viele Gäste wäre er unter Umständen zu klein, doch für den durchschnittlichen Haushalt ist er ein idealer Küchenhelfer.

Die Expertise von Jeremy Pang: Vom Kochprofi für die Heimküche

Die Tatsache, dass dieser Wok von Jeremy Pang, einem renommierten Koch und Gründer der “School of Wok”, entwickelt wurde, spricht Bände. Sein Wissen um die Feinheiten der asiatischen Küche und die Anforderungen an professionelles Kochgeschirr ist in das Design eingeflossen. Dies gibt mir als Nutzer das Vertrauen, dass es sich hier nicht um ein generisches Produkt handelt, sondern um ein durchdachtes Werkzeug, das speziell auf die Bedürfnisse des Wok-Kochens zugeschnitten ist. Seine Präsenz in TV-Shows und seine Kochbücher unterstreichen seine Glaubwürdigkeit und die Qualität der Produkte, die seinen Namen tragen. Dieses Produkt ist ein exzellentes Beispiel dafür, wie praktische Erfahrungen eines Spitzenkochs in ein Küchengerät für den privaten Gebrauch einfließen können.

Vielseitigkeit in der Anwendung und einfache Pflege

Obwohl der Wok primär für das Stir-Frying bekannt ist, lassen sich darin auch hervorragend andere Gerichte zubereiten. Braten Sie darin Fleisch scharf an, dünsten Sie Gemüse oder bereiten Sie sogar Suppen und Currys zu. Die hohe Wand und der große Umfang machen ihn zu einem unglaublich vielseitigen Kochgeschirr. Bezüglich der Pflege ist es wichtig zu beachten, dass der Wok nach jedem Gebrauch sofort gereinigt und getrocknet werden muss, um Rost zu vermeiden und die Patina zu erhalten. Eine leichte Ölschicht nach der Reinigung hilft zusätzlich. Dieser Pflegeaufwand mag im ersten Moment abschrecken, ist aber die Investition in ein langlebiges und leistungsfähiges Kochutensil wert, das immer besser wird, je öfter man es benutzt. Mit der Zeit wird Ihr Karbonstahl-Wok von School of Wok zu einem unverzichtbaren Bestandteil Ihrer Küche.

Stimmen aus der Küche: Was andere Nutzer sagen

Ich habe mich auch umgesehen, was andere Nutzer im Internet über diesen Wok berichten, und die Meinungen sind vielfältig. Viele loben die fantastische Leistung des Woks, sobald er richtig eingebrannt ist. Sie berichten von hervorragenden Bratergebnissen, bei denen das Essen nicht anbrennt und einen erstaunlichen Geschmack annimmt. Besonders die schnelle Aufheizzeit und das leichte Gewicht werden positiv hervorgehoben. Einige Nutzer sind der Meinung, dass man nie wieder zu antihaftbeschichteten Pfannen zurückkehren möchte, wenn man diesen Wok aus Karbonstahl einmal richtig behandelt hat. Es gibt jedoch auch kritische Stimmen, die von Enttäuschungen über Rostbildung oder Blasenbildung beim Einbrennen berichten, obwohl sie den Anweisungen gefolgt seien. Andere monieren einen möglicherweise wackeligen oder zu schweren Griff. Es zeigt sich, dass der Erfolg maßgeblich von der korrekten Durchführung des Einbrennens und der anschließenden Pflege abhängt.

Urteil: Lohnt sich der School of Wok Karbonstahl-Wok?

Das Problem der mangelnden Authentizität und des fehlenden “Wok-Hey” in der heimischen asiatischen Küche ist für viele Hobbyköche eine echte Herausforderung. Ohne das richtige Werkzeug bleiben die Gerichte oft nur eine blasse Imitation. Der School of Wok 30 cm Wok aus Karbonstahl bietet hier eine überzeugende Lösung. Erstens liefert er dank seines Kohlenstoffstahlmaterials die notwendige hohe Hitze und schnelle Reaktion, um das charakteristische “Wok-Hey” zu erzeugen. Zweitens ist er mit seinem flachen Boden für moderne Herdarten wie Induktion geeignet, was ihn für die meisten Haushalte zugänglich macht. Und drittens verspricht er bei richtiger Pflege eine langlebige, natürliche Antihaftbeschichtung, die mit jedem Gebrauch besser wird. Für alle, die bereit sind, die notwendige Zeit in das Einbrennen und die Pflege zu investieren, ist dieser Wok eine Investition, die sich in authentischen und geschmackvollen Gerichten auszahlt. Um mehr über dieses Produkt zu erfahren oder es selbst auszuprobieren, klicken Sie hier.

Letzte Aktualisierung am 2025-11-11 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API