TEST: Der Philips Airfryer Combi 7000-Serie XXL HD9876/20 im ausführlichen Praxistest

In unserem hektischen Alltag suchen wir ständig nach Möglichkeiten, gesunde und köstliche Mahlzeiten schnell und unkompliziert zuzubereiten, ohne dabei Abstriche beim Geschmack machen zu müssen. Ich stand oft vor der Herausforderung, dass der Backofen zu lange brauchte oder zu viel Energie verbrauchte, während herkömmliches Frittieren mit zu viel Fett verbunden war. Eine effiziente Lösung musste her, um diesen Spagat zwischen Zeit, Gesundheit und Genuss zu meistern, denn ohne sie blieb das Kochen oft ein Kompromiss. Genau in dieser Situation hätte mir ein Gerät wie der Philips Airfryer Combi 7000-Serie XXL enorme Erleichterung verschafft.

Wichtige Überlegungen vor dem Erwerb einer Heißluftfritteuse

Eine Heißluftfritteuse, oft auch Airfryer genannt, revolutioniert die Küche, indem sie das Frittieren mit heißer Luft ermöglicht. Dies reduziert den Fettverbrauch erheblich, ohne den knusprigen Genuss zu opfern. Wer Wert auf eine gesunde Ernährung legt, aber nicht auf den Geschmack von frittierten Speisen verzichten möchte, findet in dieser Kategorie die ideale Lösung. Auch für Menschen, die wenig Zeit zum Kochen haben und schnelle, unkomplizierte Gerichte zaubern wollen, ist ein Airfryer eine hervorragende Wahl. Er ersetzt oft mehrere Geräte und spart so Platz und Aufwand.

Der ideale Kunde für eine Heißluftfritteuse ist jemand, der einen aktiven Lebensstil führt, Familien bekocht und Wert auf Vielseitigkeit legt. Auch Koch-Anfänger profitieren von den oft integrierten Programmen, die das Kochen erleichtern. Wer hingegen nur sehr selten kocht, Single ist und hauptsächlich Fertiggerichte konsumiert, die im Ofen oder der Mikrowelle zubereitet werden, braucht nicht unbedingt ein solch vielseitiges Gerät. In diesem Fall könnte ein kleinerer, einfacherer Mini-Backofen oder eine Basis-Heißluftfritteuse ohne viele Zusatzfunktionen ausreichen.

Bevor man sich für den Kauf eines Airfryers entscheidet, sollte man einige Punkte bedenken. Zuerst die Kapazität: Wie viele Personen sollen regelmäßig bekocht werden? Ein Singlehaushalt braucht weniger Volumen als eine Großfamilie. Zweitens die Funktionen: Soll das Gerät nur frittieren oder auch backen, grillen, rösten, dörren können? Drittens die Konnektivität: Ist eine App-Steuerung oder WiFi-Anbindung gewünscht? Viertens die Reinigung: Sind die Teile spülmaschinenfest? Und nicht zuletzt die Leistung und das Design, damit das Gerät auch optisch in die Küche passt und die gewünschten Ergebnisse liefert.

Eine detaillierte Vorstellung des Philips Airfryer Combi 7000-Serie XXL

Der Philips Airfryer Combi 7000-Serie XXL (Modell HD9876/20) tritt als echtes Multitalent in Erscheinung und verspricht eine revolutionäre Art des Kochens. Mit einem großzügigen Fassungsvermögen von 8,3 Litern, was etwa 2 Kilogramm Gargut entspricht, ist dieses Gerät darauf ausgelegt, ganze Familien zu versorgen. Es bietet unglaubliche 22-in-1-Kochfunktionen und verspricht eine Zubereitung mit bis zu 99 % weniger Fettzugabe – ein klares Argument für gesundheitsbewusste Genießer. Die Integration von WiFi, der HomeID App und der innovativen Rapid CombiAir-Technologie unterstreichen den Anspruch als Premium-Heißluftfritteuse. Geliefert wird das Gerät in einem eleganten Weiß, gefertigt aus robustem Edelstahl. Der Lieferumfang beschränkt sich dabei auf das Hauptgerät, den Garkorb und das herausnehmbare Gitter.

Im Vergleich zu einfacheren Airfryer-Modellen oder Vorgängerversionen setzt sich der Airfryer Combi 7000-Serie XXL durch seine Rapid CombiAir-Technologie und die umfassende App-Integration deutlich ab. Während viele Standardgeräte lediglich eine Heißluftzirkulation bieten, ermöglicht die CombiAir-Technologie verschiedene Luftstromeinstellungen für noch präzisere und gleichmäßigere Garergebnisse. Philips ist seit jeher ein Marktführer in diesem Segment, und dieses Modell unterstreicht den Innovationsvorsprung.

Dieses spezielle Produkt ist ideal für größere Haushalte ab 4 Personen, die Wert auf vielseitiges Kochen, gesunde Zubereitung und smarte Funktionen legen. Auch ambitionierte Hobbyköche, die gerne experimentieren und verschiedene Garmethoden ausprobieren möchten, finden hier ein passendes Werkzeug. Wer hingegen nur ein kleines Budget zur Verfügung hat, wenig Platz in der Küche oder keine smarten Funktionen benötigt, findet möglicherweise günstigere und kompaktere Alternativen, die seinen Bedürfnissen besser entsprechen.

Vorteile:
* Großes Fassungsvermögen (8,3 L / 2 kg) ideal für Familien.
* Rapid CombiAir-Technologie für herausragende Garergebnisse.
* 22-in-1-Kochfunktionen ersetzen diverse Küchengeräte.
* Bis zu 99% weniger Fettzugabe für gesünderes Kochen.
* HomeID App und WiFi-Verbindung bieten Komfort und Rezeptinspiration.
* Energieeffizient: Bis zu 40% schneller und 70% weniger Energieverbrauch als ein Backofen.
* Einfache Reinigung dank spülmaschinenfester Teile (Garkorb, Gitter).

Nachteile:
* Die App-Anbindung kann instabil sein und zu Verbindungsabbrüchen führen.
* Mangel an optionalem, passendem Zubehör (Thermometer, Teiler) auf dem Markt.
* Relativ großes und wuchtiges Gerät, benötigt ausreichend Arbeitsfläche.
* Keine Möglichkeit, zwei verschiedene Gerichte gleichzeitig zuzubereiten.
* Manchmal irreführende Produktbilder bezüglich des Lieferumfangs (z.B. Thermometer).

Innovative Merkmale und ihre praktischen Vorteile im Alltag

Der Philips Airfryer Combi 7000-Serie XXL ist ein Küchengerät, das mit einer Reihe fortschrittlicher Funktionen überzeugt, die das Kochen nicht nur einfacher und gesünder, sondern auch effizienter gestalten. Meine Erfahrungen mit den verschiedenen Aspekten dieses Modells haben gezeigt, wie durchdacht die Entwicklung ist und welche Vorteile sich daraus im täglichen Gebrauch ergeben.

Die Rapid CombiAir-Technologie: Perfekte Garergebnisse

Das Herzstück dieses Airfryers ist zweifellos die Rapid CombiAir-Technologie. Sie unterscheidet sich von herkömmlichen Heißluftfritteusen, indem sie hohe, niedrige und dynamische Luftstromeinstellungen kombiniert. Was bedeutet das für die Praxis? Ganz einfach: Die Gerichte werden genau nach Geschmack gegart. Das sorgt für unglaublich gleichmäßige und köstliche Ergebnisse, die man sonst nur aus dem Backofen oder von der Pfanne kennt – aber eben mit deutlich weniger Fett. Ob knusprige Pommes frites, saftiges Hähnchen oder zartes Gemüse, die CombiAir-Technologie passt den Luftstrom intelligent an, um die perfekte Textur und den idealen Garpunkt zu erreichen. Ich habe festgestellt, dass dies besonders bei Gerichten wichtig ist, die innen saftig und außen knusprig sein sollen, wie etwa panierte Speisen oder ein ganzes Brathähnchen. Die dynamische Anpassung verhindert, dass Speisen austrocknen und sorgt für eine Bräunung von allen Seiten.

Auto-Cook-Programme: Kochen leicht gemacht

Die Auto-Cook-Programme sind ein Segen für alle, die schnell und unkompliziert kochen möchten, ohne lange über Einstellungen nachdenken zu müssen. Man wählt einfach die gewünschte Zutat und die Menge aus, und der Airfryer Combi passt die Temperatur und Garzeit automatisch an. Das ist besonders für Kochanfänger oder gestresste Eltern eine enorme Erleichterung. Die Programme sind darauf ausgelegt, jedes Mal perfekte Ergebnisse zu liefern. Ich habe sie für Pommes, Gemüse und sogar für Hähnchenteile genutzt und war beeindruckt von der Konsistenz der Resultate. Es nimmt die Unsicherheit aus dem Kochprozess und minimiert die Fehlerquote, was zu mehr Freude am Kochen führt. Zudem bekommt man bei einigen Automatikprogrammen eine Meldung, wann es Zeit ist, das Gargut zu wenden oder aufzuschütteln, was für eine noch gleichmäßigere Bräunung sorgt.

Energieeffizienz und Zeitersparnis: Der moderne Küchenhelfer

Ein weiterer signifikanter Vorteil des Philips Airfryer Combi 7000-Serie XXL ist seine beeindruckende Energieeffizienz. Laut Hersteller kocht man Mahlzeiten bis zu 40 % schneller und spart dabei bis zu 70 % Energie im Vergleich zu einem herkömmlichen Backofen. In Zeiten steigender Energiekosten ist das ein gewichtiges Argument. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass das Vorheizen kaum Zeit in Anspruch nimmt und die Garzeiten tatsächlich deutlich kürzer sind. Für eine schnelle Mahlzeit nach Feierabend ist das unschlagbar. Diese Schnelligkeit und Effizienz tragen maßgeblich zur Lösung des Problems bei, wie man im stressigen Alltag dennoch gesunde und hausgemachte Gerichte auf den Tisch bringen kann. Es ist nicht nur gut für den Geldbeutel, sondern auch für die Umwelt.

Die HomeID-App und WiFi-Verbindung: Smarte Kocherlebnisse

Die HomeID-App in Kombination mit der WiFi-Verbindung verspricht ein smartes Kocherlebnis. Die App bietet eine Fülle an kuratierten, köstlichen und gesunden Rezepten aus aller Welt. Der Clou: Man kann das schrittweise geführte Kochen mit präzisen Einstellungen direkt an den Philips Airfryer senden. Die Idee, morgens vom Bett aus die Brötchen im Airfryer vorzubereiten und nur noch auf “Start” zu drücken, ist verlockend. In der Praxis zeigte sich jedoch, dass die App-Anbindung zwar viele Vorteile bietet, aber auch ihre Tücken haben kann. Während die Rezeptauswahl und die Möglichkeit, Einstellungen zu übertragen, sehr praktisch sind, gab es hin und wieder Berichte über instabile Verbindungen. Wenn die Verbindung einmal steht, ist es jedoch eine komfortable Art, neue Gerichte zu entdecken und den Kochprozess zu steuern, ohne ständig am Gerät selbst hantieren zu müssen.

22-in-1-Kochfunktionen: Ein Gerät für alles

Die Vielseitigkeit des Philips Airfryer Combi 7000-Serie XXL ist beeindruckend. Mit 22-in-1-Kochfunktionen kann das Gerät braten, backen, grillen, rösten, dörren, schmoren und vieles mehr – alles in einem einzigen Gerät. Dies spart nicht nur Platz in der Küche, da man weniger Spezialgeräte benötigt, sondern macht das Kochen auch deutlich flexibler. Ich habe damit nicht nur Pommes zubereitet, sondern auch Kuchen gebacken, Gemüse geröstet und sogar Fleisch gegrillt. Jede Funktion liefert Ergebnisse, die denen von spezialisierten Geräten in nichts nachstehen. Diese Bandbreite an Möglichkeiten trägt enorm zur Lösung des Problems bei, wie man eine vielfältige Küche pflegen kann, ohne die Küche mit unzähligen Geräten zu überladen.

XXL-Kapazität (8,3 Liter / 2 kg): Ideal für große Mengen

Mit einem Fassungsvermögen von 8,3 Litern oder 2 Kilogramm Gargut ist der Philips Airfryer Combi tatsächlich ein XXL-Gerät. Dies ist besonders vorteilhaft für größere Familien oder wenn man Gäste bewirtet. Ein ganzes Hähnchen lässt sich darin problemlos zubereiten, und auch große Mengen Pommes für mehrere Personen sind kein Problem. Die Bratergebnisse sind dabei durchweg beeindruckend. Ich konnte problemlos ein Hähnchen garen, das außen knusprig und innen saftig war. Auch Pommes waren ein Highlight: außen knusprig, innen fluffig und perfekt gegart. Selbst Gemüse wie Brokkoli und Paprika, das in anderen Geräten oft austrocknet, wurde schön gleichmäßig gegart. Allerdings ist es schade, dass es keine Möglichkeit gibt, zwei verschiedene Gerichte gleichzeitig zuzubereiten, wie es bei einigen Konkurrenzprodukten der Fall ist. Für kleinere Haushalte, die nicht immer große Mengen kochen wollen, bleibt der XL-Korb so manchmal ungenutzt.

Design, Material und Reinigung: Praktikabilität im Fokus

Das Design des Airfryers in elegantem Weiß und mit Edelstahlelementen fügt sich gut in moderne Küchen ein. Die Maße von 44,3T x 33,5B x 35,8H cm zeigen, dass es sich um ein substanzielles Gerät handelt, das jedoch seine Größe hauptsächlich in die Höhe entwickelt und so in der Breite und Tiefe oft weniger störend wirkt. Ein praktisches Detail ist die Möglichkeit, das Stromkabel platzsparend an der Rückseite zu verstauen.
Besonders hervorzuheben ist die einfache Reinigung. Der Garkorb mit Gitter und Garkorbhalter lässt sich komplett entnehmen und ist spülmaschinenfest. Dies ist ein riesiger Pluspunkt im Alltag, da die Reinigung nach dem Kochen oft als lästig empfunden wird. Eine Antihaftbeschichtung im Inneren des Edelstahlkorbes erleichtert die manuelle Reinigung zusätzlich und schont das Material, falls man auf die Spülmaschine verzichten möchte.

Was andere Nutzer sagen: Ein Blick auf die Meinungen aus der Community

Meine eigene Erfahrung wird durch viele positive Stimmen aus der Nutzergemeinschaft bestätigt. Bei meinen Recherchen im Internet stieß ich auf zahlreiche positive Bewertungen, die die Leistungsfähigkeit des Philips Airfryer Combi 7000-Serie XXL unterstreichen. Viele Nutzer loben die schnelle und zuverlässige Zubereitung sowie die stets leckeren Ergebnisse. Besonders häufig hervorgehoben wird die praktische App-Steuerung, die trotz gelegentlicher kleinerer Anlaufschwierigkeiten im Allgemeinen als sehr komfortabel empfunden wird. Der große Garraum wird von Familien als ideal für größere Portionen gelobt, und die einfache Reinigung der spülmaschinenfesten Teile findet ebenfalls viel Anklang. Es gibt aber auch kritische Anmerkungen, die sich vor allem auf die bisweilen instabile App-Verbindung und das Fehlen von spezifischem Zubehör wie einem Lebensmittelthermometer konzentrieren. Einige berichteten auch von kleineren optischen Mängeln oder der Lieferung eines bereits benutzten Gerätes, was jedoch Ausnahmen zu sein scheinen.

Mein abschließendes Urteil und eine Kaufempfehlung

Die Herausforderung, in einem oft stressigen Alltag gesunde, vielfältige und dennoch schnelle Mahlzeiten zuzubereiten, ist für viele eine ständige Belastung. Ungesunde Ernährung, Zeitmangel und der hohe Energieverbrauch herkömmlicher Küchengeräte sind Komplikationen, die ein gutes Küchengerät lösen sollte. Der Philips Airfryer Combi 7000-Serie XXL stellt hier eine überzeugende Lösung dar.

Erstens überzeugt er durch seine herausragenden Garergebnisse dank der Rapid CombiAir-Technologie, die für knusprige Texturen und saftige Innenräume sorgt, und das mit bis zu 99% weniger Fett. Zweitens bietet die immense Vielseitigkeit von 22-in-1-Kochfunktionen und Auto-Cook-Programmen eine enorme Erleichterung und Inspiration für den Küchenalltag, sodass man verschiedenste Gerichte im Handumdrehen zubereiten kann. Drittens punktet das Gerät mit seiner Effizienz: Es kocht schneller und spart erheblich Energie, was sowohl den Geldbeutel als auch die Umwelt schont. Für alle, die Wert auf gesunde, schnelle und vielseitige Küche legen und auch vor smarten Funktionen nicht zurückschrecken, ist dieser Airfryer eine Investition, die sich lohnt.

Klicke hier, um den Philips Airfryer Combi 7000-Serie XXL direkt anzusehen und mehr zu erfahren!