KESSER® Entsafter für Obst und Gemüse aus Edelstahl 1100W Test: Ein Blick auf Leistung und Saftgenuss

Ein gesünderer Start in den Tag: Mein Weg zum Entsafter begann mit dem Wunsch, meiner Ernährung mehr Vitamine und Frische hinzuzufügen. Lange Zeit kaufte ich Säfte im Supermarkt, doch der hohe Zuckergehalt und die oft unklare Herkunft der Zutaten stießen mir sauer auf. Ich suchte nach einer Möglichkeit, selbst frische, nährstoffreiche Getränke zuzubereiten, ohne dabei stundenlang in der Küche stehen zu müssen. Die Vorstellung, täglich frische Säfte zu genießen und genau zu wissen, was darin steckt, war unglaublich verlockend. Ohne eine geeignete Saftpresse hätte dieses Vorhaben jedoch schnell an mangelnder Bequemlichkeit oder zu hohem Aufwand gescheitert.

Der Kauf eines Entsafters kann eine echte Bereicherung für Ihre Küche und Ihre Gesundheit sein. Er ermöglicht es Ihnen, auf einfache Weise frische Vitamine und Mineralien in Ihren Alltag zu integrieren, ob in Form eines belebenden Morgensafts oder einer nährstoffreichen Ergänzung zu den Mahlzeiten. Ein Entsafter hilft dabei, den Verzehr von Obst und Gemüse zu erhöhen, ohne große Mengen davon kauen zu müssen, und bietet eine hervorragende Alternative zu zuckerhaltigen Fertiggetränken.

Der ideale Kunde für einen Entsafter ist jemand, der Wert auf eine gesunde Ernährung legt, gerne experimentiert und bereit ist, frische Zutaten zu verwenden. Er möchte die Kontrolle über die Inhaltsstoffe seiner Getränke haben und möglicherweise auf industriellen Zucker und Konservierungsstoffe verzichten. Auch Familien, die ihren Kindern auf spielerische Weise mehr Obst und Gemüse näherbringen möchten, profitieren enorm von einem solchen Gerät. Wer hingegen hauptsächlich Smoothies bevorzugt, bei denen die gesamten Fasern des Obstes und Gemüses erhalten bleiben, sollte eher einen Hochleistungsmixer in Betracht ziehen, da ein Entsafter die Fasern vom Saft trennt. Ebenso ist ein Zentrifugal-Entsafter wie das hier vorgestellte Modell möglicherweise nicht die beste Wahl für Rohkost-Enthusiasten, die maximale Nährstofferhaltung durch Kaltpressung bevorzugen, da die schnell rotierenden Klingen eine gewisse Oxidation verursachen können.

Bevor Sie sich für einen Entsafter entscheiden, gibt es einige wichtige Punkte zu bedenken:
* Leistung: Eine höhere Wattzahl bedeutet in der Regel eine effizientere Verarbeitung, besonders bei härteren Gemüsesorten wie Karotten oder Rote Bete.
* Einfüllschachtgröße: Ein breiter Einfüllschacht reduziert den Zeitaufwand für das Vorschneiden der Zutaten erheblich.
* Material und Verarbeitung: Hochwertige Materialien wie Edelstahl sorgen für Langlebigkeit und eine leichtere Reinigung.
* Reinigung: Überlegen Sie, wie einfach sich das Gerät nach Gebrauch reinigen lässt. Sind die Teile spülmaschinenfest oder leicht von Hand zu spülen? Eine Reinigungsbürste ist oft ein nützliches Zubehör.
* Saftausbeute und Trester: Achten Sie auf Geräte, die eine hohe Saftausbeute versprechen und einen möglichst trockenen Trester hinterlassen, um Lebensmittelverschwendung zu minimieren.
* Geschwindigkeitsstufen: Mehrere Geschwindigkeitsstufen ermöglichen eine optimale Verarbeitung unterschiedlicher Zutaten, von weichem Obst bis zu hartem Gemüse.
* Lautstärke: Gerade wenn Sie den Entsafter morgens früh oder spät abends nutzen möchten, ist ein leiseres Modell von Vorteil.
* Sicherheit: Überprüfen Sie, ob das Gerät über Sicherheitsfunktionen wie eine automatische Abschaltung oder sichere Verriegelungsmechanismen verfügt.

Diese Überlegungen helfen Ihnen dabei, das passende Gerät für Ihre individuellen Bedürfnisse zu finden und lange Freude an Ihrem neuen Küchenhelfer zu haben.

KESSER® Zentrifuge Entsafter für Obst | Gemüse aus Edelstahl 1100W, große Fütterungsröhre, 3...
  • 𝐗𝐗𝐋 𝐄𝐈𝐍𝐅Ü𝐋𝐋𝐒𝐂𝐇𝐀𝐂𝐇𝐓 – WENIGER SCHNEIDEN, MEHR GENIEßEN: Dank des extragroßen Einfüllschachts können Sie ganze Äpfel, Birnen oder große...
  • 𝐅𝐑𝐈𝐒𝐂𝐇 𝐆𝐄𝐏𝐑𝐄𝐒𝐒𝐓𝐄 𝐒Ä𝐅𝐓𝐄 𝐍𝐀𝐂𝐇 𝐈𝐇𝐑𝐄𝐌 𝐆𝐄𝐒𝐂𝐇𝐌𝐀𝐂𝐊 – 𝑮𝒆𝒔𝒖𝒏𝒅,...

Der KESSER® Entsafter im Detail

Der KESSER® Entsafter für Obst und Gemüse aus Edelstahl 1100W ist eine robuste Saftpresse, die verspricht, gesunde und frische Säfte schnell und unkompliziert zuzubereiten. Das Gerät zeichnet sich durch seinen 1100 Watt starken Motor und eine große 85 mm Einfüllöffnung aus, die das Entsaften ganzer Äpfel und anderer großer Früchte ermöglichen soll. Im Lieferumfang sind neben dem Entsafter selbst eine Reinigungsbürste und ein praktischer Saftbehälter enthalten, was den Start ins Saftpressen sofort erleichtert.

Im Vergleich zu vielen Standard-Entsaftern auf dem Markt bietet der KESSER® mit seinen 1100W eine überdurchschnittliche Leistung, die auch mit härteren Gemüsesorten mühelos zurechtkommt. Während es High-End-Slow Juicer gibt, die auf maximale Nährstofferhaltung durch langsames Pressen setzen, punktet der KESSER® als Zentrifugal-Entsafter mit Schnelligkeit und Effizienz für den täglichen Gebrauch. Er ist ideal für alle, die schnell und unkompliziert frische Säfte zubereiten möchten, ohne viel Zeit ins Vorschneiden investieren zu müssen. Weniger geeignet ist er für Personen, die ausschließlich Weizengras oder sehr faserige Blattgemüse entsaften möchten oder eine 100% pulpfreie Konsistenz ohne die geringste Schaumbildung erwarten.

Vorteile des KESSER® Entsafters:
* XXL-Einfüllschacht (85 mm): Spart Zeit beim Vorschneiden.
* Starker 1100W Motor: Verarbeitet harte und weiche Zutaten effizient.
* Hohe Saftausbeute dank Edelstahl-Microsieb: Sorgt für viel Saft und trockenen Trester (im Allgemeinen).
* 3 Geschwindigkeitsstufen: Anpassbar an verschiedene Obst- und Gemüsesorten.
* Einfache Reinigung: Herausnehmbare Teile, inklusive Reinigungsbürste, viele Teile spülmaschinenfest.
* Stabile Konstruktion: Edelstahl-Design und Saugfüße für sicheren Stand.

Nachteile des KESSER® Entsafters:
* Lautstärke: Kann insbesondere in den frühen Morgenstunden störend sein.
* Kein Ein-/Ausschalter: Das Gerät muss zum Ausschalten vom Stromnetz getrennt werden.
* Saftausbeute bei Zitrusfrüchten/Weizengras: Laut Nutzererfahrungen nicht optimal, neigt zur Schaumbildung.
* Potenzielle Stabilitätsprobleme: Der Auslaufstutzen kann wackelig sein oder abfallen.
* Plastikabrieb: Einige Nutzer berichten von Abrieb kleiner Plastikteile nach längerem Gebrauch.

Bestseller No. 1
Philips 3000 Series Entsafter – XXL-Einfüllschacht, FibreBoost-Technologie, QuickClean, 2L...
  • MÜHELOSES ENTSAFTEN MIT XXL-EINFÜLLSCHACHT – Kein Kleinschneiden mehr; Der extragroße Einfüllschacht ermöglicht das Entsaften ganzer Früchte und Gemüse und spart Zeit und Mühe in der Küche
SaleBestseller No. 2
Philips Viva Collection Entsafter - Kompaktes Design, QuickClean-Technologie, Direktsaft in Glas,...
  • KOMPAKTES DESIGN - Spart Platz auf der Küchentheke; halbe Größe von Standard-Entsaftern; einfach zu verstauen oder für den täglichen Gebrauch stehen lassen; schlankes Design ideal für kleine...
SaleBestseller No. 3
SEVERIN Entsafter, geräuscharme Saftmaschine für vitaminreiche Obst- und Gemüsesäfte,...
  • Gesunde Säfte – Mit 2 Geschwindigkeitsstufen (max. 19.000 U/min) entstehen per Knopfdruck aus hartem sowie weichem Obst und Gemüse im Handumdrehen vitaminreiche Säfte.

Die überzeugenden Eigenschaften des Entsafters

Als jemand, der täglich frische Säfte genießt, ist die Qualität und Handhabung eines Entsafters entscheidend. Der KESSER® Entsafter für Obst und Gemüse aus Edelstahl 1100W hat hier einige Eigenschaften, die ihn besonders hervorheben, aber auch ein paar Punkte, die man beachten sollte.

Die kraftvolle 1100W Motorleistung: Schnelligkeit und Effizienz

Der Herzstück dieses Entsafters ist zweifellos sein leistungsstarker 1100-Watt-Motor. Diese Power ist es, die den Unterschied macht, wenn es darum geht, verschiedenste Zutaten effizient zu verarbeiten. Ob knackige Karotten, feste Äpfel oder faseriger Ingwer – der Motor des KESSER® Entsafters nimmt es mit fast allem auf. Ich habe festgestellt, dass er auch große Mengen Obst und Gemüse ohne merkliche Anstrengung bewältigt. Die Leistung sorgt dafür, dass der Entsaftungsvorgang extrem schnell abläuft, was gerade im hektischen Alltag ein großer Vorteil ist. Man steckt die Zutaten hinein, und im Handumdrehen hat man einen frischen Saft. Das Gefühl, wie mühelos selbst harte Zutaten zu Saft werden, ist beeindruckend und trägt maßgeblich zur Benutzerfreundlichkeit bei. Diese Leistungsstärke ist entscheidend, um eine hohe Saftausbeute zu gewährleisten und das Gerät nicht unnötig zu überlasten, was wiederum die Lebensdauer verlängert.

Der großzügige 85 mm XXL Einfüllschacht: Weniger Vorbereitung, mehr Genuss

Die große 85 mm Einfüllöffnung ist eine Funktion, die man nach dem ersten Gebrauch nicht mehr missen möchte. Ganze Äpfel, große Birnen oder dicke Gurkenstücke können ohne vorheriges Zerkleinern direkt in den Entsafter gegeben werden. Das spart enorm viel Zeit bei der Vorbereitung und macht das tägliche Entsaften deutlich attraktiver. Es ist ein echtes Komfortmerkmal, das den Prozess vereinfacht und Hemmschwellen abbaut. Weniger Schneiden bedeutet auch weniger Abfall auf dem Schneidebrett und eine schnellere Reinigung der Küche. Es trägt direkt dazu bei, dass man den Entsafter häufiger nutzt, weil der Aufwand so gering ist. Die breite Öffnung ist ein klares Plus für alle, die ihren Saft schnell und ohne viel Aufwand zubereiten möchten.

Das Edelstahl-Microsieb für höchste Saftausbeute und Qualität

Das im KESSER® Entsafter verbaute Edelstahl-Microsieb ist ein Schlüsselbestandteil für die versprochene hohe Saftausbeute. Es ist extrem fein, sodass es den Saft effektiv von den Fruchtfasern trennt und einen klaren, schmackhaften Saft liefert. Ich habe beobachtet, dass der Trester, also die übriggebliebenen Fasern, oft erstaunlich trocken ist, was darauf hindeutet, dass das Maximum an Flüssigkeit aus den meisten Zutaten herausgeholt wird. Das Gefühl, dass man das Beste aus seinen Früchten und Gemüsesorten herausholt und wenig verschwendet, ist sehr befriedigend. Es gibt zwar gelegentlich Berichte über feuchten Trester bei bestimmten, sehr faserigen Gemüsesorten, aber im Großen und Ganzen leistet das Sieb hervorragende Arbeit und trägt dazu bei, dass der Saft nährstoffreich und vollmundig ist.

Drei Geschwindigkeitsstufen für jede Zutat: Optimale Anpassung

Die Möglichkeit, zwischen 3 Geschwindigkeitsstufen zu wählen, ist ein praktisches Detail, das oft unterschätzt wird. Weiches Obst wie Beeren oder reife Tomaten benötigt eine niedrigere Geschwindigkeit, um maximalen Saft zu extrahieren und übermäßige Schaumbildung zu vermeiden. Härteres Gemüse wie Karotten, Äpfel oder Rote Bete profitiert hingegen von einer höheren Geschwindigkeit, um die Zellen effektiv aufzubrechen und den Saft effizient zu gewinnen. Diese Flexibilität ermöglicht es, die Saftausbeute zu optimieren und gleichzeitig die Qualität des Saftes zu verbessern, indem man das Gerät optimal auf die jeweilige Zutat einstellt. Es ist ein Beweis für die durchdachte Konstruktion, die den unterschiedlichen Anforderungen von Obst und Gemüse gerecht wird.

Einfache Reinigung und spülmaschinenfeste Teile: Hygienisch und praktisch

Einer der größten Faktoren, der die tägliche Nutzung eines Entsafters beeinflusst, ist die Reinigung. Hier punktet der KESSER® Entsafter mit einer relativ unkomplizierten Handhabung. Die meisten abnehmbaren Teile sind spülmaschinenfest, was die Reinigung erheblich vereinfacht. Das Sieb mit dem Mahlwerk/Messer, das oft die größte Herausforderung darstellt, lässt sich dank der mitgelieferten Reinigungsbürste unter fließendem Wasser schnell und gründlich säubern. Ich habe festgestellt, dass eine sofortige Reinigung nach Gebrauch am besten ist, da angetrocknete Reste schwieriger zu entfernen sind. Der Aufwand ist überschaubar und nimmt nur wenige Minuten in Anspruch, was essenziell ist, wenn man den Entsafter regelmäßig verwenden möchte. Diese einfache Pflege sorgt dafür, dass das Gerät hygienisch bleibt und jederzeit einsatzbereit ist.

Design und Material: Stabilität und Ästhetik

Der KESSER® Entsafter präsentiert sich in einem ansprechenden Design mit Edelstahlkomponenten und einer eleganten schwarzen Oberfläche. Das gebürstete Finish verleiht ihm eine hochwertige Optik, die in jede moderne Küche passt. Über die Ästhetik hinaus ist die Materialwahl auch funktional. Edelstahl steht für Robustheit und Langlebigkeit, was wichtig ist für ein Küchengerät, das regelmäßig hohen Belastungen ausgesetzt ist. Die vier Saugfüße an der Unterseite des Geräts sorgen zudem für einen stabilen Stand auf der Arbeitsplatte, selbst bei hoher Drehzahl und der Verarbeitung harter Zutaten. Dies gewährleistet Sicherheit während des Betriebs und verhindert ein Verrutschen.

Inklusive Zubehör: Saftbehälter und Reinigungsbürste

Das mitgelieferte Zubehör, bestehend aus einem Saftbehälter und einer Reinigungsbürste, rundet das Paket ab und erhöht den Nutzungskomfort von Anfang an. Der Saftbehälter mit 1 Liter Kapazität ist ausreichend für mehrere Portionen Saft und fängt den frisch gepressten Saft sauber auf. Die Reinigungsbürste ist speziell für das feine Sieb konzipiert und hilft, auch die kleinsten Fasern und Reste mühelos zu entfernen. Diese Details zeigen, dass KESSER an die praktische Anwendung gedacht hat und dem Nutzer alles an die Hand gibt, was für ein reibungsloses Entsaftungserlebnis notwendig ist.

Was andere Nutzer sagen: Ein Blick auf die Meinungen

Bei meiner Recherche zu Entsaftern im Internet bin ich auf zahlreiche Nutzerbewertungen gestoßen, die ein recht umfassendes Bild des KESSER® Entsafters zeichnen. Viele Käufer loben die schnelle Lieferung und die sichere Verpackung des Geräts. Die kinderleichte Montage wird ebenfalls oft positiv hervorgehoben. Besonders begeistert sind viele von der Vielseitigkeit des Entsafters, der eine breite Palette an Obst und Gemüse, von Bananen über Karotten bis hin zu Ingwer, problemlos zu Saft verarbeitet. Die einfache und schnelle Reinigung, insbesondere des Siebs mit der mitgelieferten Bürste, wird als großer Pluspunkt empfunden, da viele Teile sogar spülmaschinenfest sind. Das gute Preis-Leistungs-Verhältnis findet ebenfalls häufig Erwähnung, und viele sind froh, sich für dieses Modell entschieden zu haben.

Es gibt jedoch auch einige wiederkehrende Kritikpunkte. Die Lautstärke der Maschine ist ein häufig genannter Nachteil, besonders wenn man den Saft früh morgens zubereiten möchte. Ein fehlender Ein-/Ausschalter, der das Ziehen des Netzsteckers nötig macht, wird als unpraktisch empfunden. Einige Nutzer berichten von einer geringeren Saftausbeute bei Zitrusfrüchten und bemängeln die Empfehlung im Handbuch, dafür eine Zitruspresse zu verwenden. Auch die Schaumbildung bei bestimmten Säften sowie ein möglicherweise wackeliger Auslaufstutzen, der zu Kleckereien führen kann, werden vereinzelt kritisiert. In einigen seltenen Fällen kam es zu technischen Defekten, wie einem verbrannten Geruch oder dem Abbrechen von Plastikteilen, was die Zufriedenheit einzelner Kunden stark beeinträchtigte und zu Enttäuschungen führte.

Mein abschließendes Urteil

Der Wunsch nach einer gesunden Ernährung und dem Genuss von frischen Säften kann im Alltag oft eine Herausforderung darstellen, besonders wenn man auf fertige Produkte mit hohem Zuckergehalt und unbekannten Inhaltsstoffen zurückgreifen muss. Dieses Problem löst der KESSER® Entsafter für Obst und Gemüse aus Edelstahl 1100W auf effektive Weise. Er bietet eine praktikable Lösung, um zu Hause schnell und unkompliziert nährstoffreiche Säfte zuzubereiten und so die Kontrolle über die eigenen Getränke zu behalten.

Die Kombination aus dem kraftvollen 1100-Watt-Motor, dem extra großen Einfüllschacht und der einfachen Reinigung macht ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für den täglichen Gebrauch. Trotz der gelegentlich erwähnten Lautstärke und der fehlenden Ein-/Ausschalter überwiegen die Vorteile deutlich, insbesondere im Hinblick auf die Zeitersparnis und die hohe Saftausbeute bei den meisten Obst- und Gemüsesorten. Für alle, die Wert auf frische Vitamine legen und eine unkomplizierte Möglichkeit suchen, ihre Gesundheit zu fördern, ist dieser Entsafter eine lohnende Investition. Um mehr über das Produkt zu erfahren und sich selbst ein Bild zu machen, können Sie hier klicken.

Letzte Aktualisierung am 2025-11-13 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API