TEST: Russell Hobbs Slow Juicer Profi 25170-56 – Meine ehrlichen Erfahrungen mit der Edelstahl-Saftpresse

Jeder kennt das Gefühl: Man sehnt sich nach frischen, vitalisierenden Säften, die den Körper mit wichtigen Nährstoffen versorgen, aber die Vorstellung, einen sperrigen, lauten Entsafter mühsam zu bedienen und anschließend stundenlang zu putzen, schreckt viele ab. Ich stand vor genau diesem Dilemma. Die fertigen Säfte aus dem Supermarkt sind oft voller Zucker und Zusatzstoffe, bieten kaum echte Vitamine, und meine bisherigen Erfahrungen mit Entsaftern waren eher frustrierend. Es musste eine Lösung her, die es mir ermöglichte, die gesundheitlichen Vorteile frischer Säfte ohne großen Aufwand in meinen Alltag zu integrieren. Eine effiziente und unkomplizierte Methode, um meinen Körper mit der nötigen Portion Vitamine zu versorgen, war für mich absolut essenziell, um nicht auf teure und oft nährstoffarme Alternativen zurückgreifen zu müssen.

Russell Hobbs Slow Juicer Profi [Entsafter für Obst & Gemüse & Kräuter] Edelstahl (3...
  • 80 % leiser (im Vergleich zum Russell Hobbs Desire Entsafter 24740-56)
  • 37 % mehr Saftausbeute (im Vergleich zum Russell Hobbs Desire Entsafter 24740-56 mit Äpfeln)

Worauf es beim Entsafterkauf wirklich ankommt

Bevor man sich für einen Entsafter entscheidet, ist es unerlässlich, einige wichtige Aspekte zu berücksichtigen. Ein hochwertiger Slow Juicer, wie der Russell Hobbs Slow Juicer Profi, löst das Problem, wie man auf schonende Weise maximale Nährstoffausbeute aus Obst und Gemüse gewinnt, ohne dabei eine Lärmbelästigung in Kauf nehmen zu müssen. Der ideale Kunde für einen Slow Juicer ist jemand, der einen gesunden Lebensstil pflegt, Wert auf frische, unverarbeitete Lebensmittel legt und bereit ist, etwas Zeit in die Zubereitung zu investieren. Er ist perfekt für Familien, die ihren Kindern gesunde Alternativen zu Softdrinks bieten möchten, für Sportler, die ihre Regeneration optimieren, oder für Menschen, die einfach ihre tägliche Portion Vitamine und Enzyme auf köstliche Weise aufnehmen möchten.

Für wen ist ein solcher Entsafter eher ungeeignet? Wenn Sie nur selten entsaften, keine hohen Ansprüche an die Nährstofferhaltung haben und der Reinigungsaufwand für Sie ein absolutes Ausschlusskriterium ist, dann ist ein günstigerer Zentrifugalentsafter vielleicht die passendere Wahl. Dieser ist zwar oft lauter und die Säfte sind weniger nährstoffreich, dafür aber meist schneller in der Handhabung.

Vor dem Kauf eines Slow Juicers sollten Sie folgende Punkte beachten:
* Entsaftungsmethode: Kaltpressung (Slow Juicing) ist ideal für maximale Nährstofferhaltung, da sie weniger Hitze und Oxidation erzeugt.
* Saftausbeute: Ein effizientes Gerät holt das Maximum aus den Zutaten heraus, was auf lange Sicht Kosten spart und weniger Abfall produziert.
* Geräuschpegel: Ein leiser Betrieb ist für viele ein Komfortfaktor, besonders wenn man morgens entsaften möchte.
* Reinigungsaufwand: Achten Sie auf abnehmbare, spülmaschinengeeignete Teile und spezielle Reinigungssysteme.
* Materialqualität: Edelstahl und BPA-freie Materialien sind langlebig und gesundheitlich unbedenklich.
* Vielseitigkeit: Verschiedene Siebeinsätze erweitern die Zubereitungsmöglichkeiten über reinen Saft hinaus.
* Platzbedarf: Kompakte Maße und stapelbare Behälter erleichtern die Lagerung.
* Leistung und Funktionen: Eine ausreichende Wattzahl für das Kaltpressverfahren und Features wie eine Rücklauffunktion sind entscheidend für eine reibungslose Nutzung.

Bestseller No. 1
Philips 3000 Series Entsafter – XXL-Einfüllschacht, FibreBoost-Technologie, QuickClean, 2L...
  • MÜHELOSES ENTSAFTEN MIT XXL-EINFÜLLSCHACHT – Kein Kleinschneiden mehr; Der extragroße Einfüllschacht ermöglicht das Entsaften ganzer Früchte und Gemüse und spart Zeit und Mühe in der Küche
SaleBestseller No. 2
Philips Viva Collection Entsafter - Kompaktes Design, QuickClean-Technologie, Direktsaft in Glas,...
  • KOMPAKTES DESIGN - Spart Platz auf der Küchentheke; halbe Größe von Standard-Entsaftern; einfach zu verstauen oder für den täglichen Gebrauch stehen lassen; schlankes Design ideal für kleine...
SaleBestseller No. 3
SEVERIN Entsafter, geräuscharme Saftmaschine für vitaminreiche Obst- und Gemüsesäfte,...
  • Gesunde Säfte – Mit 2 Geschwindigkeitsstufen (max. 19.000 U/min) entstehen per Knopfdruck aus hartem sowie weichem Obst und Gemüse im Handumdrehen vitaminreiche Säfte.

Der Russell Hobbs Slow Juicer Profi im Detail

Der Russell Hobbs Slow Juicer Profi 25170-56 präsentiert sich als leistungsstarker und eleganter Entsafter für Obst & Gemüse & Kräuter, der das Versprechen abgibt, gesunde und nährstoffreiche Säfte mit minimalem Aufwand zu zaubern. Sein hochwertiges Gehäuse aus gebürstetem Edelstahl mit schwarzen Kunststoffapplikationen verleiht ihm eine edle Optik, die in jeder Küche eine gute Figur macht. Angetrieben von einem 150-Watt-Motor, arbeitet er mit dem schonenden Kaltpressverfahren, das Vitamine und Enzyme bestmöglich bewahrt.

Zum Lieferumfang gehören neben dem Gerät selbst drei unterschiedliche Siebeinsätze – ein feiner für klare Säfte, ein grober für dickflüssigere Säfte mit mehr Fruchtfleisch und ein spezieller Siebeinsatz für gefrorene Früchte, der die Zubereitung von Sorbet oder “Nice Cream” ermöglicht. Eine praktische Rücklauffunktion zur Vermeidung von Blockaden, ein Easy-Clean-System für eine einfache Reinigung und stapelbare Behälter für eine platzsparende Aufbewahrung runden das Paket ab. Im Vergleich zu Vorgängermodellen oder einfachen Zentrifugalentsaftern bietet dieser Slow Juicer eine beeindruckende Verbesserung: Er ist nicht nur 80 % leiser, sondern erzielt auch eine um 37 % höhere Saftausbeute, was sich besonders bei der Verarbeitung von Äpfeln bemerkbar macht.

Dieses spezielle Produkt ist ideal für alle, die regelmäßig frische Säfte in höchster Qualität genießen möchten und Wert auf eine nährstoffschonende Zubereitung legen. Auch für Experimentierfreudige, die neben Säften auch Sorbet oder dickflüssigere “Smoothie-Säfte” zubereiten möchten, ist er hervorragend geeignet. Weniger geeignet ist er für Personen, die einen Entsafter für den gelegentlichen Gebrauch suchen und die nötige Vorbereitung der Zutaten scheuen.

Vorteile:
* Hervorragende Saftausbeute (+37 % im Vergleich zum Vorgängermodell).
* Besonders leiser Betrieb (-80 % im Vergleich zum Vorgängermodell).
* Nährstoffschonendes Kaltpressverfahren für maximale Vitaminerhaltung.
* Hohe Vielseitigkeit dank drei verschiedener Siebeinsätze (fein, grob, gefrorene Früchte).
* Easy-Clean-System und spülmaschinengeeignete Teile für vereinfachte Reinigung.
* Praktische Rücklauffunktion zur Vermeidung von Blockaden.
* Kompakte, stapelbare Behälter für platzsparende Aufbewahrung.
* Hochwertiges Design aus gebürstetem Edelstahl.

Nachteile:
* Der Einfüllschacht ist nicht sehr groß, was eine Vorbereitung (Schneiden) der Zutaten erfordert.
* Manche verwinkelten Teile erfordern trotz Easy-Clean-System eine manuelle Vorreinigung vor der Spülmaschine.
* Gelegentliche Blockaden können trotz Rücklauffunktion auftreten, besonders bei faserigem Gemüse.
* Einzelfälle von Materialermüdung (z.B. abgebrochene Siebteile) wurden von Nutzern berichtet, was jedoch eher selten vorkommt.

Warum dieser Entsafter überzeugt: Praktische Eigenschaften und ihre Vorzüge

Nachdem ich den Russell Hobbs Slow Juicer Profi nun schon seit einiger Zeit intensiv nutze, kann ich die zahlreichen Funktionen und deren Vorteile detailliert beschreiben. Jedes Feature trägt dazu bei, das Entsaften zu einem angenehmen und effektiven Erlebnis zu machen.

Leiser Betrieb und verbesserte Saftausbeute

Eines der ersten Dinge, die mir am Russell Hobbs Slow Juicer Profi auffielen, war seine außergewöhnliche Laufruhe. Im Vergleich zu meinem alten Zentrifugalentsafter, der die ganze Küche zum Vibrieren brachte, arbeitet dieses Modell erstaunlich leise – eine Wohltat, besonders wenn ich morgens früh Saft zubereite und den Rest der Familie nicht wecken möchte. Der Hersteller verspricht eine Reduzierung des Geräuschpegels um 80 % im Vergleich zum Desire Entsafter 24740-56, und das ist in der Praxis deutlich spürbar. Man kann sich während des Betriebs problemlos unterhalten, ohne schreien zu müssen.

Noch beeindruckender ist die Saftausbeute. Die beworbene Steigerung um 37 % gegenüber dem Vergleichsmodell ist keine leere Versprechung. Ich habe dies mehrfach mit Äpfeln getestet, und der Trester, der im Auffangbehälter landet, ist spürbar trockener. Das bedeutet, dass mehr Flüssigkeit und damit mehr Nährstoffe im Saft landen und weniger wertvolle Inhaltsstoffe im Abfall verschwendet werden. Diese hohe Saftausbeute ist nicht nur ökologischer, sondern rechnet sich auch finanziell, da man weniger Obst und Gemüse für die gleiche Menge Saft benötigt. Für mich ist dies ein entscheidender Faktor, da ich möglichst viel aus meinen Bio-Zutaten herausholen möchte.

Das schonende Kaltpressverfahren

Der Kernvorteil eines Slow Juicers liegt im Kaltpressverfahren, und der Russell Hobbs Slow Juicer Profi beherrscht dies exzellent. Anders als bei Zentrifugalentsaftern, die mit hohen Drehzahlen arbeiten und dabei Wärme und Oxidation erzeugen, presst dieser Entsafter die Zutaten langsam und schonend. Das Ergebnis ist ein Saft, der nicht nur klarer ist und weniger Schaum bildet, sondern vor allem auch reich an Vitaminen, Enzymen und Mineralstoffen bleibt. Man schmeckt förmlich den Unterschied – der Saft hat eine intensivere Farbe und einen frischeren, unverfälschten Geschmack.

Diese nährstoffschonende Verarbeitung bedeutet, dass die wertvollen Inhaltsstoffe der Früchte und des Gemüses optimal erhalten bleiben. Das ist ein riesiger Vorteil für alle, die ihren Körper bewusst mit Vitalstoffen versorgen möchten. Zudem hat der auf diese Weise produzierte Saft eine längere Haltbarkeit, da die Oxidation reduziert wird. Ich fülle meinen Saft oft in Flaschen ab und lagere ihn im Kühlschrank, und er bleibt problemlos 2-3 Tage frisch und lecker, ohne dass sich die Nährwerte wesentlich verschlechtern. Das Kaltpressverfahren ist für mich der Hauptgrund, warum ich mich für diese Art von Entsafter entschieden habe.

Vielseitigkeit dank dreier Siebeinsätze

Was diesen Slow Juicer besonders vielseitig macht, sind die drei mitgelieferten Siebeinsätze. Der feine Siebeinsatz ist mein Standard für klare, faserarme Säfte. Er liefert einen glatten Saft, der sich hervorragend für den täglichen Genuss eignet und auch von Kindern gerne getrunken wird. Wenn ich jedoch mehr Ballaststoffe und eine dickere Konsistenz wünsche, wechsle ich zum groben Siebeinsatz. Damit erhalte ich Säfte, die fast an Smoothies erinnern – ideal, wenn ich eine sättigendere Mahlzeit zubereiten möchte oder wenn ich Früchte mit weicherem Fruchtfleisch verarbeite, die auch in pürierter Form köstlich sind.

Der Siebeinsatz für gefrorene Früchte ist ein echtes Highlight. Er verwandelt gefrorene Beeren, Bananen oder andere Früchte in cremige, gesunde Sorbets oder “Nice Creams” – eine fantastische Alternative zu industriellem Eis, ganz ohne Zuckerzusatz. Diese Flexibilität eröffnet mir völlig neue Möglichkeiten in der Küche und macht den Russell Hobbs Slow Juicer Profi zu einem echten Allrounder, der weit über die reine Saftherstellung hinausgeht.

Easy-Clean-System und spülmaschinengeeignetes Zubehör

Ein oft unterschätzter Aspekt bei Küchengeräten ist die Reinigung, doch sie entscheidet maßgeblich über die Häufigkeit der Nutzung. Der Russell Hobbs Slow Juicer Profi punktet hier mit seinem Easy-Clean-System und spülmaschinengeeignetem Zubehör. Die einzelnen Komponenten lassen sich relativ einfach auseinandernehmen und sind größtenteils spülmaschinenfest, was den Reinigungsaufwand nach dem Entsaften erheblich reduziert. Das ist eine enorme Erleichterung im Alltag und ein starkes Argument für die regelmäßige Nutzung des Geräts.

Allerdings muss ich ehrlich anmerken, dass gerade bei faserigem Gemüse wie Sellerie oder Blattgemüse eine kurze Vorreinigung per Hand mit der mitgelieferten Bürste ratsam ist, bevor die Teile in die Spülmaschine wandern. Die Siebe und andere verwinkelte Teile können sonst Rückstände behalten. Die Reinigungsbürste ist dabei ein unverzichtbares Hilfsmittel, um auch die feinsten Maschen des Siebs von Frucht- und Gemüseresten zu befreien. Insgesamt ist das Easy-Clean-System eine durchdachte Funktion, die den Umgang mit dem Entsafter deutlich komfortabler gestaltet, auch wenn es kein völliges “Plug-and-Play” ist.

Die praktische Rücklauffunktion

Während des Entsaftens kann es, insbesondere bei größeren Mengen oder sehr faserigem Pressgut, manchmal zu Blockaden kommen. Die Pressschnecke dreht sich dann nicht mehr frei, und der Entsaftungsprozess stoppt. Hier erweist sich die Rücklauffunktion als äußerst nützlich. Ein einfacher Knopfdruck lässt die Pressschnecke kurz in die entgegengesetzte Richtung drehen, wodurch die blockierten Zutaten gelockert werden. Anschließend kann man den normalen Entsaftungsvorgang fortsetzen.

Diese Funktion sorgt für einen reibungslosen und unterbrechungsfreien Betrieb, was Frustrationen vermeidet und den gesamten Prozess effizienter macht. Ich habe diese Funktion schon oft genutzt, besonders wenn ich viele Möhren oder Spinat entsafte, die dazu neigen, sich um die Schnecke zu wickeln. Die Rücklauffunktion ist ein kleines Detail, das in der Praxis einen großen Unterschied macht und die Benutzerfreundlichkeit des Geräts erheblich steigert.

Kompaktes Design und hochwertige Verarbeitung

Der Russell Hobbs Slow Juicer Profi überzeugt nicht nur durch seine Leistung, sondern auch durch sein ansprechendes Design und seine durchdachte Konstruktion. Die Kombination aus gebürstetem Edelstahl und schwarzen Kunststoffapplikationen verleiht ihm eine moderne und edle Optik, die sich nahtlos in jede Kücheneinrichtung einfügt. Er ist kein Gerät, das man verstecken möchte, sondern eines, das man gerne auf der Arbeitsplatte stehen lässt.

Besonders praktisch sind die stapelbaren Behälter für Saft und Trester. Nach Gebrauch lassen sie sich platzsparend ineinanderstellen, was die Lagerung vereinfacht und wertvollen Platz in der Küche spart. Die Anti-Rutsch-Füße an der Unterseite des Geräts sorgen zudem für einen sicheren Stand während des Betriebs, selbst auf glatten Oberflächen. Dieses durchdachte Design zeigt, dass Russell Hobbs nicht nur an die Funktionalität, sondern auch an die Alltagstauglichkeit und Ästhetik gedacht hat.

Sicherheitsmerkmale und 150 Watt Leistung

Sicherheit ist ein wichtiges Kriterium bei Küchengeräten. Der Russell Hobbs Slow Juicer Profi ist mit einer Sicherheitsverriegelung ausgestattet, die dafür sorgt, dass das Gerät nur dann in Betrieb genommen werden kann, wenn alle Teile korrekt zusammengebaut und verriegelt sind. Das schützt nicht nur vor Fehlbedienung, sondern auch vor potenziellen Unfällen.

Die 150 Watt Leistung des Motors mögen auf den ersten Blick gering erscheinen, vor allem im Vergleich zu Entsaftern mit deutlich höherer Wattzahl. Doch gerade beim Kaltpressverfahren sind hohe Drehzahlen unerwünscht. Die 150 Watt sind optimal auf die langsame und schonende Arbeitsweise abgestimmt und gewährleisten, dass die Pressschnecke auch härteres Obst und Gemüse zuverlässig verarbeiten kann, ohne zu überhitzen oder zu blockieren. Diese Leistung ist perfekt für die Philosophie der leisen Entsaftung und den Erhalt der Nährstoffe.

Stimmen aus der Praxis: Was andere Nutzer sagen

Bei meiner Recherche im Internet bin ich auf zahlreiche Nutzerbewertungen gestoßen, die meine eigenen Erfahrungen mit dem Russell Hobbs Slow Juicer Profi weitgehend bestätigen und ergänzen. Viele Anwender äußern sich äußerst positiv über die Qualität und Effizienz des Geräts. Insbesondere die hohe Saftausbeute wird oft gelobt, wobei Nutzer begeistert berichten, wie viel Saft sie aus Zutaten wie Äpfeln und sogar kernhaltigen Trauben gewinnen können. Auch der geringe Geräuschpegel findet breite Zustimmung; viele empfinden ihn als angenehm und nicht störend, selbst wenn der Entsafter länger läuft.

Die Vielseitigkeit bei der Verarbeitung verschiedener Obst- und Gemüsesorten, von Wurzeln über Äpfel bis hin zu Spinat, wird immer wieder positiv hervorgehoben. Das kompakte Design und die Möglichkeit, die abnehmbaren Teile in der Spülmaschine zu reinigen, tragen ebenfalls zur hohen Zufriedenheit bei. Es gibt jedoch auch kritische Anmerkungen, die ich in meinen Erfahrungen teilweise teilen kann. Einige Nutzer berichten von gelegentlichen Verstopfungen oder Saftaustritt am Rand, wenn zu viele faserige Zutaten auf einmal eingefüllt werden. Auch die Reinigung der verwinkelten Teile, obwohl spülmaschinenfest, erfordert manchmal eine Vorreinigung von Hand. Vereinzelt gab es Berichte über Mängel wie einen gebrochenen Siebeinsatz nach kurzer Nutzungsdauer oder anfängliche Schwierigkeiten beim Zusammenbau aufgrund kleiner Produktionsfehler. Diese scheinen jedoch Einzelfälle zu sein, die oft durch einen kulanten Kundenservice gelöst wurden, was das Vertrauen in die Marke stärkt.

Gesunde Säfte – Eine Investition, die sich lohnt

Die Sehnsucht nach frischen, nährstoffreichen Säften ohne künstliche Zusätze ist verständlich, doch die Umsetzung im Alltag kann eine Herausforderung darstellen. Oft scheitert es an unhandlichen, lauten oder schwer zu reinigenden Geräten. Wer auf eine bequeme Lösung verzichtet, muss entweder teure, oft zuckerreiche Säfte aus dem Handel kaufen oder verpasst die wertvolle Chance, seinen Körper auf einfache Weise mit essenziellen Vitaminen und Enzymen zu versorgen.

Der Russell Hobbs Slow Juicer Profi 25170-56 bietet hier eine überzeugende Antwort. Erstens brilliert er durch seine beeindruckende Saftausbeute und das nährstoffschonende Kaltpressverfahren, das dafür sorgt, dass Sie das Maximum an Vitalstoffen aus Ihren Zutaten herausholen. Zweitens überzeugt er mit seinem leisen Betrieb und der praktischen Rücklauffunktion, die den Entsaftungsprozess angenehm und effizient gestalten. Und drittens macht das Easy-Clean-System in Kombination mit spülmaschinengeeignetem Zubehör die Reinigung vergleichsweise unkompliziert, sodass das Gerät nicht ungenutzt im Schrank verschwindet. Wenn Sie bereit sind, in Ihre Gesundheit zu investieren und einen zuverlässigen, effizienten Entsafter suchen, dann sollten Sie sich dieses Modell genauer ansehen. Klicke hier, um den Russell Hobbs Slow Juicer Profi auf Amazon.de zu entdecken und frische Säfte in deinen Alltag zu integrieren!

Letzte Aktualisierung am 2025-11-14 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API