Der große TEST: KESSER® Entsafter für Obst und Gemüse aus Edelstahl 1100W im Praxiseinsatz

Jahrelang war ich auf der Suche nach einer praktikablen Lösung, um mehr frisches Obst und Gemüse in meinen Alltag zu integrieren. Der Griff zu fertigen Säften im Supermarkt war zwar bequem, aber die ständige Ungewissheit über Zuckerzusätze und Konservierungsstoffe nagte an mir. Dieses Problem musste dringend gelöst werden, denn ich spürte, wie mir die nötige Energie und die Vitamine fehlten. Ohne eine effektive Methode, frische Säfte selbst herzustellen, wäre ich weiterhin auf ungesunde Alternativen angewiesen und hätte meine Gesundheitsziele nie erreicht. Ein leistungsstarker Entsafter, der diese Aufgabe meistert, hätte mir damals sehr geholfen.

KESSER® Zentrifuge Entsafter für Obst | Gemüse aus Edelstahl 1100W, große Fütterungsröhre, 3...
  • 𝐗𝐗𝐋 𝐄𝐈𝐍𝐅Ü𝐋𝐋𝐒𝐂𝐇𝐀𝐂𝐇𝐓 – WENIGER SCHNEIDEN, MEHR GENIEßEN: Dank des extragroßen Einfüllschachts können Sie ganze Äpfel, Birnen oder große...
  • 𝐅𝐑𝐈𝐒𝐂𝐇 𝐆𝐄𝐏𝐑𝐄𝐒𝐒𝐓𝐄 𝐒Ä𝐅𝐓𝐄 𝐍𝐀𝐂𝐇 𝐈𝐇𝐑𝐄𝐌 𝐆𝐄𝐒𝐂𝐇𝐌𝐀𝐂𝐊 – 𝑮𝒆𝒔𝒖𝒏𝒅,...

Worauf Sie vor dem Kauf einer Saftpresse achten sollten

Eine Saftpresse ist weit mehr als nur ein Küchengerät; sie ist ein Werkzeug für einen gesünderen Lebensstil. Sie hilft dabei, wichtige Vitamine und Nährstoffe aus Obst und Gemüse schnell und einfach in konzentrierter Form zu sich zu nehmen und löst das Problem des oft geringen Konsums dieser Lebensmittel im Alltag. Der ideale Kunde für einen Entsafter ist jemand, der Wert auf eine nährstoffreiche Ernährung legt, gerne experimentiert und bereit ist, die Zeit für die Zubereitung und Reinigung aufzuwenden. Wer nur gelegentlich Saft trinkt oder den Aufwand scheut, ist vielleicht mit fertigen Säften oder einer einfachen Zitruspresse besser bedient. Wer jedoch täglich frische Säfte genießen möchte, der sollte sich definitiv eine hochwertige Saftpresse zulegen.

Vor dem Kauf eines solchen Geräts sollten Sie einige Überlegungen anstellen:
* Leistung: Wie viel Watt hat der Motor? Eine höhere Wattzahl bedeutet oft eine effizientere Verarbeitung, besonders bei hartem Gemüse. Der hier besprochene KESSER Entsafter bietet hier 1100W.
* Einfüllschachtgröße: Können ganze Früchte und Gemüse verarbeitet werden, oder ist viel Vorschneiden nötig? Ein großer Einfüllschacht spart Zeit.
* Material und Verarbeitung: Sind die verwendeten Materialien robust und langlebig? Edelstahl ist hier oft die bessere Wahl als reiner Kunststoff.
* Reinigung: Wie einfach lässt sich das Gerät nach Gebrauch reinigen? Sind Teile spülmaschinengeeignet?
* Saftausbeute: Wie effizient wird der Saft aus den Zutaten gepresst und wie trocken ist der Trester?
* Geräuschpegel: Ist das Gerät sehr laut, was bei häufigem Gebrauch störend sein könnte?
* Geschwindigkeitsstufen: Bietet der Entsafter verschiedene Stufen für weiche und harte Zutaten an?
* Zubehör: Sind Saftbehälter, Reinigungsbürsten oder Rezeptbücher im Lieferumfang enthalten?

Bestseller No. 1
Philips 3000 Series Entsafter – XXL-Einfüllschacht, FibreBoost-Technologie, QuickClean, 2L...
  • MÜHELOSES ENTSAFTEN MIT XXL-EINFÜLLSCHACHT – Kein Kleinschneiden mehr; Der extragroße Einfüllschacht ermöglicht das Entsaften ganzer Früchte und Gemüse und spart Zeit und Mühe in der Küche
SaleBestseller No. 2
Philips Viva Collection Entsafter - Kompaktes Design, QuickClean-Technologie, Direktsaft in Glas,...
  • KOMPAKTES DESIGN - Spart Platz auf der Küchentheke; halbe Größe von Standard-Entsaftern; einfach zu verstauen oder für den täglichen Gebrauch stehen lassen; schlankes Design ideal für kleine...
SaleBestseller No. 3
SEVERIN Entsafter, geräuscharme Saftmaschine für vitaminreiche Obst- und Gemüsesäfte,...
  • Gesunde Säfte – Mit 2 Geschwindigkeitsstufen (max. 19.000 U/min) entstehen per Knopfdruck aus hartem sowie weichem Obst und Gemüse im Handumdrehen vitaminreiche Säfte.

Der KESSER® Entsafter im Detail: Erster Eindruck und Spezifikationen

Der KESSER® Entsafter für Obst und Gemüse aus Edelstahl verspricht, die Zubereitung gesunder, frischer Säfte zu einem mühelosen Erlebnis zu machen. Mit einer Leistung von 1100W und einer extragroßen 85 mm Einfüllöffnung soll er das Entsaften ganzer Früchte ermöglichen und eine hohe Saftausbeute garantieren. Geliefert wird das Gerät in einer schicken Grau-Silber-Optik mit einer Edelstahloberfläche, inklusive eines praktischen Saftbehälters und einer Reinigungsbürste. Im Vergleich zu vielen Standardmodellen auf dem Markt, die oft mit weniger Leistung oder kleineren Einfüllschächten daherkommen, positioniert sich der KESSER® als leistungsstarke und benutzerfreundliche Option. Während einige hochpreisige Marktführer möglicherweise noch ausgefeiltere Details oder leisere Motoren bieten, liefert dieses Modell von KESSER ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Dieses spezielle Produkt ist ideal für Haushalte, die regelmäßig größere Mengen an frischen Säften zubereiten möchten und Wert auf eine schnelle und unkomplizierte Handhabung legen. Es eignet sich hervorragend für Familien oder gesundheitsbewusste Personen, die experimentierfreudig sind. Weniger geeignet ist es für jene, die nur sehr selten entsaften oder ein absolut geräuschloses Gerät erwarten, da Zentrifugalentsafter bauartbedingt lauter sind als Slow Juicer.

Vorteile des KESSER® Entsafters:
* XXL Einfüllschacht (85 mm): Spart Zeit beim Vorschneiden.
* Starke 1100W Leistung: Effiziente Verarbeitung auch harter Zutaten.
* Hohe Saftausbeute: Dank Edelstahl-Microsieb wird viel Flüssigkeit extrahiert.
* Leichte Reinigung: Herausnehmbare Teile, viele sind spülmaschinengeeignet, inklusive Reinigungsbürste.
* Drei Geschwindigkeitsstufen: Anpassbar an verschiedene Obst- und Gemüsesorten.
* Edelstahl-Design: Robust, langlebig und optisch ansprechend.
* Frische, gesunde Säfte: Volle Kontrolle über Zutaten und Zuckergehalt.

Nachteile des KESSER® Entsafters:
* Lautstärke: Kann insbesondere frühmorgens als störend empfunden werden.
* Fehlender Ein-/Ausschalter: Das Gerät wird durch Ein- und Ausstecken des Netzsteckers bedient.
* Feuchter Trester bei bestimmten Zutaten: Bei manchen Lebensmitteln bleibt der Trester relativ feucht.
* Nicht ideal für Zitrusfrüchte und Weizengras: Bessere Saftausbeute bei Zitrusfrüchten in speziellen Pressen, Weizengras kann das Gerät überfordern.
* Potential für kleine Plastikabriebe: Einzelne Nutzer berichten von Plastikrückständen nach wiederholtem Gebrauch.

Leistung und praktische Aspekte im Praxistest

Der KESSER® Entsafter hat in meinem Haushalt schnell seinen festen Platz gefunden, und ich konnte seine verschiedenen Funktionen ausgiebig testen. Hier teile ich meine detaillierten Erfahrungen mit den Kernprinzipien des Geräts:

Der XXL Einfüllschacht: Eine echte Zeitersparnis

Die 85 mm große Einfüllöffnung ist ein Feature, das ich im Alltag nicht mehr missen möchte. Es ist einfach genial, wie man ganze Äpfel, große Karottenstücke oder sogar eine halbe Orange ohne vorheriges, mühsames Kleinschneiden direkt in den Schacht geben kann. Das spart morgens, wenn es schnell gehen muss, unglaublich viel Zeit und reduziert den Vorbereitungsaufwand erheblich. Es trägt direkt dazu bei, das Kernproblem – den hohen Zeitaufwand für gesunde Ernährung – zu minimieren. Dadurch entsaftet man tatsächlich häufiger und integriert so mehr frische Vitamine in den Tag. Man sollte aber auch bei großen Einfüllschächten nicht vergessen, dass sehr große oder sehr harte Stücke, wie etwa sehr große Karotten oder festfleischige Birnen, vorgeschnitten die Lebensdauer des Geräts verlängern können. Bananen zum Beispiel schreddere ich lieber in kleineren Stücken, da ich das Gefühl habe, so eine bessere Saftausbeute zu erzielen.

Frisch gepresste Säfte nach Ihrem Geschmack: Volle Kontrolle

Mit dem KESSER® Entsafter kann ich meine gesunden Smoothies und Säfte ganz nach meinem persönlichen Geschmack und Bedarf zusammenstellen. Das ist ein unschlagbarer Vorteil gegenüber den fertig gekauften Produkten. Ich weiß immer genau, welche Zutaten im Saft sind und kann den Zuckerzusatz selbst bestimmen – oder ganz weglassen. Das Gefühl, einen wirklich frischen, selbstgemachten Saft zu trinken, ist unvergleichlich. Die Aromen sind intensiver, die Farbe leuchtender, und man spürt förmlich, wie die Vitamine im Körper ankommen. Es löst das Problem der fehlenden Transparenz und der oft versteckten Zucker in Industrieprodukten. Allerdings habe ich festgestellt, dass der Saft bei bestimmten Zutaten, wie zum Beispiel Orangen, recht schaumig werden kann. Auch die Empfehlung im beiliegenden Rezeptbuch, Zitrusfrüchte besser mit einer Zitruspresse zu entsaften, da dort mehr Saft gewonnen wird, war für mich eine kleine Ernüchterung, da ich das Gerät ursprünglich auch dafür nutzen wollte.

Höchste Saftausbeute dank Edelstahl-Microsieb

Die versprochene hohe Saftausbeute wird maßgeblich durch das hochwertige Edelstahl-Microsieb ermöglicht. Es arbeitet äußerst effizient und holt das Beste aus Obst und Gemüse heraus. Wenn ich mir den Trester anschaue, ist er oft fest und relativ trocken, was ein Zeichen für eine gute Ausbeute ist. Besonders bei festeren Gemüsesorten wie Karotten oder Rote Bete ist die Effizienz beeindruckend. Dies ist entscheidend, um den maximalen Nährwert aus den teils kostspieligen Zutaten zu gewinnen und keine Verschwendung zu betreiben. Allerdings muss ich zugeben, dass bei manchen weicheren oder faserreicheren Zutaten, wie Staudensellerie, der Trester noch eine gewisse Restfeuchte aufweist. Hier könnten hochpreisigere Geräte eventuell noch ein Quäntchen mehr herausholen, aber für seine Preisklasse ist die Leistung beachtlich.

Einfache Reinigung: Praktisch, aber mit kleinen Einschränkungen

Die Reinigung ist oft der größte Stolperstein bei Entsaftern, aber der KESSER® Entsafter macht hier vieles richtig. Die meisten Einzelteile, abgesehen vom Motorgehäuse, sind herausnehmbar und spülmaschinenfest. Das Sieb mit dem Mahlwerk/Messer, welches entscheidend für die Saftausbeute ist, lässt sich dank der mitgelieferten Reinigungsbürste unter fließendem warmem Wasser schnell und gründlich säubern. Diese Bürste ist wirklich unerlässlich, um die feinen Maschen des Siebes von Fasern zu befreien. Der gesamte Prozess ist relativ simpel und geht schnell von der Hand, was die Motivation erhöht, das Gerät regelmäßig zu nutzen. Dennoch: Ich persönlich reinige alle Teile lieber direkt nach Gebrauch unter fließendem Wasser, um ein Antrocknen von Resten zu verhindern, was die Reinigung dann noch einfacher macht. Manche Nutzer empfinden den Reinigungsaufwand dennoch als hoch, insbesondere wenn der Tresterbehälter auch manuell gründlich gesäubert werden muss, um Rückstände zu vermeiden.

Vitamine und Energie tanken: Ein unschlagbarer Gesundheitsvorteil

Der unschlagbare Vorteil frisch gepresster Säfte gegenüber Produkten aus dem Supermarkt ist der Erhalt der Vitamine und Enzyme. Man kann selbst bestimmen, was man trinken möchte und welche frischen, unverarbeiteten Zutaten verwendet werden. Das ist ein direkter Weg, dem Körper wichtige Nährstoffe zuzuführen und das Immunsystem zu stärken. Ich spüre förmlich, wie mir die selbstgemachten Säfte mehr Energie verleihen und zu meinem allgemeinen Wohlbefinden beitragen. Dieses Gerät ermöglicht es, diesen Gesundheitsvorteil ohne großen Aufwand zu realisieren und ist somit ein echter Mehrwert für jeden Haushalt. Es ist ein aktiver Beitrag zur eigenen Gesundheit, der mit geringen Herstellungskosten verbunden ist, da man die Zutaten oft günstiger als fertige Säfte bekommt.

Leistung und Geschwindigkeitsstufen

Mit 1100 Watt ist der Motor des KESSER® Entsafters kraftvoll genug, um auch härteres Obst und Gemüse wie Karotten, Äpfel oder Ingwer problemlos zu verarbeiten. Die drei Geschwindigkeitsstufen ermöglichen eine optimale Anpassung an die jeweiligen Zutaten. Eine niedrigere Stufe ist ideal für weicheres Obst wie Beeren oder reife Birnen, während die höhere Stufe für faserreiches Gemüse und härtere Früchte gedacht ist. Diese Flexibilität gewährleistet eine maximale Saftausbeute und schont gleichzeitig den Motor. Allerdings sollte man beachten, dass diese Art von Entsafter, ein Zentrifugalentsafter, naturgemäß lauter ist als ein Slow Juicer. Die Lautstärke ist definitiv ein Punkt, der insbesondere am frühen Morgen als störend empfunden werden kann, wenn noch nicht alle im Haus wach sind. Ein echter Ein-/Ausschalter wäre hier wünschenswert gewesen, da das ständige Ein- und Ausstecken des Steckers etwas umständlich ist.

Materialien und Design: Robustheit trifft auf Ästhetik

Die Oberfläche des Entsafters ist aus Edelstahl gefertigt, was ihm nicht nur eine hochwertige und moderne Optik verleiht, sondern auch zur Langlebigkeit beiträgt. Edelstahl ist robust, pflegeleicht und hygienisch, was bei einem Küchengerät, das mit Lebensmitteln in Kontakt kommt, besonders wichtig ist. Das Grau-Silber-Design fügt sich zudem harmonisch in die meisten Küchenumgebungen ein. Die stabile Konstruktion, unterstützt durch vier Saugfüße, sorgt für einen sicheren Stand auf der Arbeitsplatte und verhindert Verrutschen während des Betriebs. Leider berichteten einige Nutzer von bereits vorhandenen kleinen Kratzern bei Lieferung oder von abbrechenden Deckelecken nach kürzerer Nutzungsdauer, was auf eine leichte Anfälligkeit der Kunststoffteile hinweisen könnte. Das ist schade, denn die Edelstahlteile machen einen sehr soliden Eindruck. Auch der Saftauslauf aus Metall kann laut Berichten manchmal wackelig sein oder während des Betriebs herausfallen, was zu unerwünschten Saftspritzern führen kann.

Kapazität: Genug für den Alltag

Der mitgelieferte Saftbehälter hat eine Kapazität von 1 Liter, was für mehrere Portionen Saft oder für einen einzelnen großen Saft gut ausreicht. Der Tresterbehälter fasst sogar 2 Liter, sodass man auch größere Mengen Obst und Gemüse am Stück entsaften kann, ohne ständig den Behälter leeren zu müssen. Diese Kapazitäten sind für den durchschnittlichen Haushalt sehr gut bemessen und tragen zur Benutzerfreundlichkeit bei, da man nicht ständig unterbrechen muss.

Was andere Nutzer berichten: Ein Blick auf die Kundenstimmen

Bei meiner Recherche im Internet bin ich auf eine Vielzahl von Nutzerbewertungen gestoßen, die ein recht umfassendes Bild des KESSER® Entsafters zeichnen. Viele Kunden loben die schnelle Lieferung und die gute Verpackung des Geräts. Die kinderleichte Montage nach dem Auspacken wird oft hervorgehoben, ebenso wie der feste Stand auf der Arbeitsplatte durch die Saugfüße. Besonders die Fähigkeit, unterschiedlichste Zutaten wie Bananen, Karotten, Brokkoli, Avocado, Trauben, Kiwi und Ingwer mühelos zu Saft zu verarbeiten, begeistert viele Nutzer. Die einfache Reinigung des Siebes mit der beiliegenden Bürste unter fließendem Wasser findet ebenfalls großen Anklang. Ein häufig genannter Kritikpunkt ist das Fehlen eines Ein-/Ausschalters, wodurch das Gerät nur durch Einstecken des Steckers bedient werden kann, was im täglichen Gebrauch als umständlich empfunden wird. Auch die Lautstärke, insbesondere bei Nutzung in den frühen Morgenstunden, wird als störend beschrieben. Einige enttäuschte Käufer berichteten von defekten Geräten, verbranntem Geruch beim ersten Gebrauch oder herausfallenden Auslaufstutzen, was zu ärgerlichen Reinigungsarbeiten führte. Vereinzelt wurde auch von einem zu feuchten Trester bei bestimmten Zutaten und abgeriebenen Plastikteilen im Saft berichtet. Trotz dieser negativen Erfahrungen sind viele Nutzer mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis zufrieden und empfehlen das Gerät als gutes Einstiegsmodell.

Mein abschließendes Urteil und eine Empfehlung

Die Umstellung auf eine gesündere Ernährung mit mehr frischen Säften ist ein Ziel, das viele Menschen verfolgen, und der KESSER® Entsafter für Obst und Gemüse aus Edelstahl 1100W bietet eine effektive Lösung. Das Problem der vitaminarmen Ernährung und der Abhängigkeit von zuckerhaltigen Fertigprodukten lässt sich durch die einfache und schnelle Zubereitung eigener Kreationen beheben. Ohne ein solches Gerät fällt man schnell in alte Gewohnheiten zurück und verpasst die Chance auf mehr Vitalität.

Dieser Entsafter ist eine gute Lösung aus mehreren Gründen: Erstens überzeugt er mit seinem starken 1100W Motor und der XXL-Einfüllöffnung, die den Zeitaufwand minimiert. Zweitens bietet er dank des Edelstahl-Microsiebs eine solide Saftausbeute und ermöglicht Ihnen volle Kontrolle über die Zutaten. Drittens ist die Reinigung, abgesehen von kleinen Einschränkungen, weitestgehend unkompliziert. Obwohl es kleine Mankos wie die Lautstärke und den fehlenden Schalter gibt, ist der KESSER® Entsafter für seinen Preis ein leistungsstarkes und praktikables Gerät für den täglichen Gebrauch.

Wenn Sie bereit sind, in Ihre Gesundheit zu investieren und frische Säfte in Ihren Alltag zu integrieren, dann kann dieses Gerät eine sehr gute Wahl sein. Klicke hier, um den KESSER® Entsafter auf Amazon anzusehen und mehr über das Produkt zu erfahren!

Letzte Aktualisierung am 2025-11-14 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API