TEST: Der iRobot Roomba Plus 405 Combo Robot + AutoWash Dock – Ein umfassender Erfahrungsbericht

Als jemand, der täglich mit den Herausforderungen eines geschäftigen Haushalts mit Kindern und einem flauschigen Vierbeiner konfrontiert ist, kann ich ein Lied davon singen, wie schnell sich Krümel, Staub und Tierhaare ansammeln. Das ständige Hantieren mit Staubsauger und Wischmopp war nicht nur zeitraubend, sondern auch kräftezehrend. Ein zuverlässiger Helfer, der die Böden sauber hält, ohne dass ich ständig eingreifen muss, hätte mir so manches Mal den Alltag erheblich erleichtert und die drohende „Staubwolken-Apokalypse“ abgewendet. Die Belastung durch Allergene und das ungute Gefühl eines unsauberen Zuhauses, besonders wenn Besuch anstand, waren Motive genug, eine effektive Lösung zu finden.

Die Anschaffung eines Reinigungsroboters verspricht eine enorme Erleichterung im Alltag, indem er die regelmäßige Bodenreinigung automatisiert. Dies ist besonders vorteilhaft für Personen mit wenig Zeit, körperlichen Einschränkungen oder Haushalten mit Haustieren und Kindern, wo Schmutz und Staub schnell zur Normalität werden. Ein solcher Helfer sorgt nicht nur für Sauberkeit, sondern kann auch dazu beitragen, die Belastung durch Allergene zu reduzieren und ein hygienischeres Wohnumfeld zu schaffen.

Der ideale Kunde für einen Saugroboter mit Wischfunktion ist jemand, der hauptsächlich Hartböden wie Parkett, Laminat, Fliesen oder Vinyl hat und diesen regelmäßig von Staub, Krümeln und leichten Flecken befreien möchte. Auch Haushalte mit Teppichen profitieren, solange diese nicht zu hochflorisch sind, da viele Roboter ihre Wischpads bei Teppichen anheben können. Wer jedoch ausschließlich sehr hochflorige Teppiche besitzt oder extrem hartnäckige Verschmutzungen wie eingetrockneten Schlamm erwartet, der sollte eher zu einem reinen, leistungsstarken Staubsaugroboter oder einem Nass-/Trockensauger greifen, da die Wischfunktion der meisten Roboter eher eine Unterhaltsreinigung darstellt.

Vor dem Kauf sollten Sie mehrere Aspekte sorgfältig abwägen:
* Bodentypen: Überwiegen Hartböden oder Teppiche? Wie hoch sind die Teppiche?
* Hindernisse: Wie viele Kabel, Türschwellen oder niedrige Möbelstücke gibt es? Nicht jeder Roboter kommt mit allen Hindernissen klar.
* Raumgröße und -aufteilung: Große Flächen ohne viele Hindernisse sind ideal. Bei vielen kleinen Räumen oder verwinkelten Grundrissen ist eine intelligente Navigation entscheidend.
* Tierhaare: Spezielle Bürsten und hohe Saugleistung sind hier ein Muss.
* Wartungsaufwand: Wie oft müssen Wassertanks geleert, Wischpads gereinigt oder Staubbehälter entleert werden? Modelle mit Absaugstation und Wischpad-Reinigung bieten mehr Komfort.
* App-Funktionen: Sind Zonenreinigung, Sperrzonen, Zeitpläne und mehrere Karten wichtig für Sie?
* Budget: Die Preisspanne ist groß, und die Funktionen variieren entsprechend.

Sale
iRobot Roomba Plus 405 Combo Robot + AutoWash Dock Saugroboter mit Wischfunktion - Clearview LiDAR -...
  • STARK SAUGEN - GRÜNDLICH WISCHEN Beseitigt alles von Krümeln bis zu Pfotenabdrücken – mit 7.000 Pa Saugleistung, DualClean Wischpads, SmartScrub, Gummibürste für verschiedene Böden und Eck-...
  • DOPPELT SCRUBBT BESSER Rotierende DualClean Wischpads und SmartScrub beseitigen Verschmutzungen durch doppelt so gründliches Schrubben* mit stärkerem Druck - Wischen mit Reinigungslösung oder...

Der iRobot Roomba Plus 405 Combo im Detail

Der iRobot Roomba Plus 405 Combo Robot + AutoWash Dock ist als Premium-Lösung für die Bodenreinigung konzipiert. Er verspricht, von Krümeln bis zu Pfotenabdrücken alles zu beseitigen, indem er Saugen und Wischen in einem Gerät vereint. Der Lieferumfang ist umfassend und enthält den Saugroboter selbst, die multifunktionale AutoWash Dock-Station, zwei Sets DualClean Wischpads, eine Gummibürste für verschiedene Böden, eine Eck- und Kantenbürste, eine Staubabsaugung, ein Stromkabel und eine Bedienungsanleitung – wenn auch primär digital. Im Vergleich zu einfachen Saugrobotern oder älteren Roomba-Modellen setzt er auf eine deutlich höhere 7000 Pa Saugleistung und eine verbesserte Wischtechnologie.

Dieses spezielle Modell eignet sich hervorragend für Haushalte, die eine umfassende, weitgehend autonome Bodenreinigung wünschen und bereit sind, in eine hochwertige Lösung zu investieren. Ideal ist er für Wohnungen und Häuser mit überwiegend Hartböden, die auch Teppiche haben, da die Wischpads bei Teppicherkennung angehoben werden. Er ist weniger geeignet für Haushalte mit sehr hohen Türschwellen, extrem unebenen Böden oder solchen, die eine manuelle Bedienung bevorzugen und keinen Wert auf eine App-Steuerung legen.

Vorteile des iRobot Roomba Plus 405 Combo:
* Hervorragende Saugleistung mit 7000 Pa.
* Effektive Wischfunktion durch rotierende DualClean Wischpads und SmartScrub.
* Intelligente ClearView LiDAR Navigation für präzise Kartierung.
* Umfassende AutoWash Dock mit automatischer Entleerung, Wischpad-Reinigung und -Trocknung.
* Automatische Teppicherkennung und Anheben der Wischpads.
* Benutzerfreundliche Roomba Home App mit vielfältigen Anpassungsmöglichkeiten.
* Lange Wartungsintervalle (75 Tage Entleerung, 4 Wochen Wischwasserwechsel).
* Modernes Design, das sich gut in Wohnräume einfügt.

Nachteile des iRobot Roomba Plus 405 Combo:
* Die Wischfunktion kann bei zu viel Reinigungslösung zu Pfützen führen.
* Probleme mit kleinen Hindernissen wie Kabeln, Teppichfransen oder Hausschuhen.
* Gelegentliche Schwierigkeiten bei der Erkennung bodentiefer Fenster oder Spiegel, was zu Kollisionen führen kann.
* Die Absaugung des Staubbehälters in der Dockingstation ist relativ laut.
* Zwang zur Kontoerstellung bei iRobot für die App-Nutzung.
* Keine Heißtrocknung der Wischpads, nur Frischluft, was Geruchsbildung bei seltener Reinigung begünstigen kann.
* Mögliche Softwareprobleme der App (Abstürze, langsame Reaktion, Darstellungsfehler auf Tablets).
* Wartungsartikel wie Ersatzstaubbeutel oder Bürsten waren zum Zeitpunkt der Veröffentlichung noch schwer erhältlich.

Bestseller No. 1
Vexilar W7 Saug und Wischroboter 3 in 1, 4000Pa Saugroboter mit Wischfunktion, Bürstenloses...
  • 【Alles in Einem Staubsaugerroboter】Der W7 Saugroboter mit Wischfunktion vereint Staubsaugen, Wischen und Kehren in einem Gerät. Sein 2-in-1-Behaelter-System mit drei Wasserstandsstufen passt sich...
SaleBestseller No. 2
dreame L10s Ultra Gen 2 Saugroboter mit Wischfunktion,MopExtend™ RoboSwing-Technologie, 10.000 Pa...
  • MopExtend RoboSwing:Erreichen Sie mühelos enge, schwer zugängliche Stellen in Ihrem Haus für eine gründliche Reinigung.
Bestseller No. 3
Tikom Saugroboter mit Wischfunktion, 6000Pa Staubsauger Roboter mit LiDAR Navigation, 150Min Max,...
  • 360°-LiDAR-Navigation: Der Roboterstaubsauger Tikom L8000 Pro ist mit Kartierungstechnologie ausgestattet. Die LiDAR-Navigation erstellt präzise Karten und generiert schnell bis zu fünf Karten,...

Die Kernfunktionen und ihre praktischen Vorteile

Der iRobot Roomba Plus 405 Combo steckt voller Technologien, die den Reinigungsprozess nicht nur effizient, sondern auch bemerkenswert komfortabel gestalten. Nach monatelanger Nutzung haben sich bestimmte Funktionen als echte Game-Changer in meinem Haushalt erwiesen.

Starke Saugleistung und gründliche Wischfunktion

Die Kombination aus beeindruckender 7000 Pa Saugleistung und einer intelligenten Wischfunktion ist das Herzstück dieses Roboters. Wo andere Roboter nur oberflächlich saugen, packt der Roomba Plus 405 Combo mit einer Power an, die man von einem kompakten Gerät kaum erwarten würde. Von feinem Staub bis hin zu hartnäckigen Krümeln und Tierhaaren wird alles zuverlässig aufgenommen. In meinem Haushalt mit ständigem Katzenstreu-Problem war es eine Offenbarung zu sehen, wie effektiv der Roboter hier vorgeht, auch wenn er manchmal an besonders feinem Streu zu knabbern hatte. Die Gummibürsten, die für verschiedene Böden konzipiert sind, arbeiten dabei sehr materialschonend und verhindern Kratzer, was besonders auf meinem empfindlichen Hochglanzlaminat ein großer Pluspunkt ist.

Die Wischfunktion hebt sich durch die rotierenden DualClean Wischpads und die SmartScrub-Technologie ab. Anstatt den Boden nur leicht anzufeuchten, schrubben die Pads mit stärkerem Druck und doppelter Intensität, was bei eingetrockneten Flecken wie Kaffeetropfen oder Pfotenabdrücken einen deutlichen Unterschied macht. Der Roboter fährt dabei vor und zurück, um hartnäckige Verschmutzungen wirklich zu lösen. Das Ergebnis ist ein spürbar sauberer und streifenfreier Boden. Einziger Wermutstropfen: Bei zu viel Wischlösung kann es zu Pfützenbildung kommen, was bei Haustieren oder kleinen Kindern, die schnell am Boden sind, beachtet werden sollte. Hier ist Fingerspitzengefühl bei der Dosierung gefragt.

Superintelligente Kartierung und Navigation dank ClearView LiDAR

Ein zentraler Aspekt, der den Roomba Plus 405 Combo von vielen Konkurrenten abhebt, ist seine Navigation. Mit ClearView LiDAR kartiert der Roboter mein Zuhause nicht nur in Minutenschnelle, sondern navigiert auch extrem präzise. Er erstellt einen detaillierten Grundriss, erkennt Hindernisse und reinigt in geraden, systematischen Bahnen, selbst bei Dunkelheit. Dies ist ein Quantensprung gegenüber älteren Systemen, die chaotisch durch den Raum fuhren. Die Möglichkeit, das Zuhause detailgetreu in der App abzubilden und so gezielte Reinigungszonen oder Sperrbereiche einzurichten, ist Gold wert. Ich kann den Roboter direkt in die Küche schicken, wenn dort etwas verschüttet wurde, oder ihn von einem Bereich fernhalten, in dem Spielzeug liegt. Gelegentlich hatte er jedoch Schwierigkeiten mit bodentiefen Fenstern oder sehr filigranen Möbelfüßen, an denen er aneckte oder sich kurz verhakte – hier scheint die LiDAR-Erkennung an ihre Grenzen zu stoßen.

Multifunktionales AutoWash Dock: Komfort auf höchstem Niveau

Die AutoWash Dock-Station ist ein echtes Highlight und ein entscheidender Faktor für den hohen Komfort dieses Systems. Sie übernimmt nicht nur die automatische Entleerung des Staubbehälters des Roboters für bis zu 75 Tage, sondern kümmert sich auch um die Wischpads. Die Station reinigt die Pads, frischt sie kontinuierlich auf und trocknet sie anschließend. Das bedeutet für mich, dass ich mich wochenlang nicht um das Leeren des Staubbehälters oder das manuelle Auswaschen der Wischpads kümmern muss. Dies spart nicht nur Zeit, sondern sorgt auch für eine hygienischere Reinigung, da die Pads nach jedem Einsatz sauber und trocken sind.

Ein kleiner Nachteil ist die Lautstärke der Absaugstation beim Entleeren des Staubs – für etwa zehn Sekunden ist ein kräftiges Gebläse zu hören. Zudem sollte man die Frisch- und Schmutzwassertanks in der Station, trotz Herstellerangabe von vier Wochen, regelmäßig kontrollieren und reinigen, besonders in Haushalten mit Tieren, um Geruchsbildung zu vermeiden.

Neue benutzerfreundliche Roomba Home App und individuelle Reinigung

Die Roomba Home App ist das zentrale Steuerelement und bietet eine beeindruckende Palette an Anpassungsmöglichkeiten. Sie ist modern gestaltet, übersichtlich und intuitiv bedienbar. Ich kann benutzerdefinierte Reinigungsroutinen festlegen, Zeitschätzungen erhalten, den Filterzustand überprüfen oder erfahren, welche Räume am dringendsten gereinigt werden müssen.

Besonders nützlich finde ich die Optionen zur individuellen Reinigung:
* Vollständige Individualisierung: Mit 4 Saugstufen kann ich die Intensität an den Verschmutzungsgrad anpassen. Für stark frequentierte Bereiche kann ich wiederholte Durchläufe oder zusätzliches Schrubben mit SmartScrub einstellen.
* Wahl der Reinigungsart: Ob nur Saugen, nur Wischen, eine Kombination oder erst Saugen, dann Wischen – die App bietet maximale Flexibilität.
* Teppicherkennung: Ein großer Vorteil ist, dass die intuitiven Wischpads sich automatisch anheben, wenn Teppiche erkannt werden. Das ermöglicht eine nahtlose Reinigung unterschiedlicher Bodenbeläge, ohne dass ich manuelle Eingriffe vornehmen muss. Allerdings gibt es hier eine kleine Schwäche: Bei sehr hohen Teppichen heben sich die Pads manchmal nicht ganz ausreichend an, was zu leichter Feuchtigkeit führen kann.
* Zielgerichtete Steuerung: Durch das Festlegen von Reinigungszonen kann ich den Roboter direkt in bestimmte Räume oder Bereiche schicken, die eine intensive Reinigung benötigen. Gleichzeitig kann ich Schutzbereiche einrichten, die gemieden werden sollen – ideal für Bereiche mit vielen Kabeln oder zerbrechlichen Gegenständen.

Trotz der vielen positiven Aspekte gab es auch hier kleinere softwareseitige Stolpersteine, wie langsame Ladezeiten oder gelegentliche Abstürze der App. Dies trübte den ansonsten hervorragenden Eindruck ein wenig, wurde aber durch stetige Updates verbessert. Der Zwang zur Erstellung eines iRobot-Kontos ist zudem ein Punkt, der nicht jedem gefallen mag.

Design und Bedienung

Das moderne Design des iRobot Roomba Plus 405 Combo fügt sich mit seinen ansprechenden Oberflächen und Formen harmonisch in jede Inneneinrichtung ein. Er ist in Schwarz gehalten, was ihn unauffällig erscheinen lässt. Die Bedienung ist über drei Wege möglich: über die Roomba Home App, über kompatible Sprachassistenten wie Alexa, Siri oder Google Assistant oder direkt über die Tasten am Roboter. Diese Vielseitigkeit gewährleistet, dass jeder Nutzer die für ihn bequemste Steuerungsoption findet.

Was andere Nutzer zum iRobot Roomba Plus 405 Combo sagen

Bei meiner Recherche im Internet bin ich auf eine Vielzahl von Nutzerbewertungen gestoßen, die ein recht differenziertes Bild des iRobot Roomba Plus 405 Combo zeichnen. Viele Nutzer sind begeistert von der starken Saugleistung und der effizienten Wischfunktion, insbesondere auf Hartböden. Die präzise LiDAR-Navigation und die damit verbundene Erstellung detaillierter Karten werden häufig gelobt, da der Roboter dadurch systematisch und gründlich reinigt. Auch die AutoWash Dock, die die automatische Entleerung und Pad-Reinigung übernimmt, wird als großer Komfortgewinn hervorgehoben. Einige Nutzer empfinden die Technik als fast “magisch” und sind froh über die Zeitersparnis im Alltag.

Es gibt jedoch auch kritische Stimmen. Einige berichten von Schwierigkeiten mit kleineren Hindernissen wie Kabeln oder Teppichfransen, an denen der Roboter hängenbleibt. Die App wird von manchen als langsam oder fehleranfällig beschrieben, obwohl iRobot hier laut anderen Rückmeldungen stetig nachbessert. Auch die Lautstärke der Absaugstation beim Entleeren wird gelegentlich bemängelt. Einzelne Nutzer erlebten auch, dass die Wischpads nicht immer perfekt über hohen Teppichen angehoben wurden. Insgesamt überwiegt aber die positive Einschätzung, besonders in Haushalten mit wenig Türschwellen und vielen Hartböden, wo der Roboter seine Stärken voll ausspielen kann.

Mein abschließendes Urteil und eine Kaufempfehlung

Nach einer intensiven Testphase kann ich mit Überzeugung sagen, dass der iRobot Roomba Plus 405 Combo Robot + AutoWash Dock eine bemerkenswerte Lösung für das alltägliche Problem der Bodenreinigung darstellt. Die ständige Herausforderung, den Haushalt sauber und staubfrei zu halten, wird durch diesen intelligenten Helfer erheblich gemindert. Die Komplikationen, die durch einen vernachlässigten Boden entstehen – von Allergenen bis hin zum unschönen Anblick – können nun effektiv und mit minimalem eigenem Aufwand adressiert werden.

Dieser Roboter ist aus mehreren Gründen eine ausgezeichnete Wahl: Erstens bietet die Kombination aus 7000 Pa Saugleistung und den rotierenden DualClean Wischpads eine überdurchschnittlich gründliche Reinigung, die sowohl losen Schmutz als auch hartnäckige Flecken beseitigt. Zweitens sorgt die intelligente ClearView LiDAR-Navigation für eine präzise und effiziente Abdeckung jedes Raumes, ohne Chaos oder vergessene Ecken. Drittens und vielleicht am wichtigsten, reduziert das AutoWash Dock den Wartungsaufwand auf ein Minimum, da es den Staub entleert, die Wischpads reinigt und trocknet – ein echter Gewinn an Komfort und Hygiene. Wer also nach einer leistungsstarken, intelligenten und weitgehend wartungsfreien Lösung für die Bodenreinigung sucht, findet hier einen hervorragenden Partner.

Um mehr über den iRobot Roomba Plus 405 Combo Robot + AutoWash Dock zu erfahren und ihn selbst in Augenschein zu nehmen, klicken Sie hier und besuchen Sie die Produktseite!

Letzte Aktualisierung am 2025-11-15 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API