Test des iRobot Roomba 105 Combo: Mein persönlicher Erfahrungsbericht

Als jemand, der oft unterwegs ist und einen vollen Terminkalender hat, stand ich immer wieder vor dem gleichen Problem: Wie halte ich mein Zuhause sauber, ohne meine knappe Freizeit vollständig zu opfern? Der Gedanke, ständig Staubsauger und Wischmopp in die Hand nehmen zu müssen, war ermüdend. Diese anhaltende Unordnung war nicht nur ein ästhetisches Problem, sondern beeinflusste auch mein Wohlbefinden und meine Fähigkeit, mich zu entspannen, wenn ich endlich zu Hause war. Eine dauerhafte Lösung musste her, die mir diesen Aufwand abnehmen würde. Der iRobot Roomba 105 Combo hätte mir in dieser Situation enorm geholfen.

Ein moderner Saug-Wisch-Roboter verspricht, genau die Probleme zu lösen, die viele von uns im Alltag plagen: Zeitmangel, ständige Staubentwicklung und der Wunsch nach einem stets sauberen Zuhause. Diese Geräte übernehmen die lästige Routinearbeit des Bodenreinigens, wodurch wir mehr Zeit für die wirklich wichtigen Dinge im Leben haben. Sie sind ideal für Berufstätige, Familien mit Kindern oder Haustierbesitzer, die eine Grundsauberkeit aufrechterhalten möchten, ohne täglich selbst Hand anlegen zu müssen. Auch für Menschen mit Allergien kann ein regelmäßiges, automatisches Reinigen eine große Erleichterung darstellen, da es die Menge an Staub und Allergenen reduziert.

Nicht jeder Haushalt ist jedoch gleichermaßen für einen Saug-Wisch-Roboter geeignet. Wer beispielsweise nur sehr unregelmäßig reinigt oder eine Wohnung mit extrem vielen hohen Schwellen und sehr verwinkelten Bereichen hat, die der Roboter nicht erreichen kann, könnte enttäuscht sein. In solchen Fällen wäre eventuell ein Handstaubsauger die bessere Wahl. Vor dem Kauf eines Saug-Wisch-Roboters sollte man folgende Punkte berücksichtigen: die Saugkraft und Wischleistung, die Art der Navigation (LiDAR ist hier Goldstandard), die Akkulaufzeit, die Funktionen der dazugehörigen App, die Fähigkeit zur Teppicherkennung, der Geräuschpegel im Betrieb und der Wartungsaufwand. Es ist wichtig, ein Modell zu wählen, das den individuellen Bedürfnissen und Gegebenheiten des eigenen Zuhauses optimal entspricht.

Sale
iRobot Roomba 105 Combo - Saugen + Wischen - Clearview LiDAR - 7000Pa - 120 mins - SmartScrub -...
  • Schmutz und Dreck – weg - Die vierstufige Reinigung hat eine 70-fach stärkere Saugkraft, eine Borstenbürste für alle Böden und eine Eck- und Kantenbürste, die Schmutz und Staubflusen...
  • Superintelligente Kartierung und Navigation – ClearView LiDAR kartiert Ihr Zuhause schnell, vermeidet Hindernisse und reinigt in geraden Linien, sogar im Dunkeln

Der iRobot Roomba 105 Combo im Detail

Der iRobot Roomba 105 Combo präsentiert sich als vielseitiger Helfer, der die Funktionen des Staubsaugens und Wischens in einem Gerät vereint. Er verspricht eine gründliche und autonome Bodenreinigung, die den Alltag erheblich erleichtern soll. Im Lieferumfang befinden sich der Roboter selbst, eine einfache Ladestation, ein Mikrofaser-Wischpad und der wiederaufladbare Akku. Im Vergleich zu einigen High-End-Modellen auf dem Markt, die oft mit komplexen Multifunktions-Dockingstationen mit automatischer Schmutzentleerung oder Wasserwechsel kommen, setzt der Roomba 105 Combo auf eine schlankere und preisgünstigere Basis, was ihn besonders für Einsteiger oder für den Einsatz in spezifischen Bereichen wie Küche und Flur attraktiv macht. iRobot hat als Pionier im Bereich der Reinigungsroboter eine lange Geschichte und bringt mit diesem Modell bewährte KI-Expertise in einem neuen, zugänglicheren Paket. Das Modell ist eine Neuentwicklung, die besonders im Bereich der Navigation (ClearView LiDAR) und der Saugkraft (`7000Pa`) Verbesserungen mit sich bringt.

Dieses spezielle Produkt ist ideal für Haushalte, die eine effiziente kombinierte Reinigungslösung für Hartböden und auch Teppiche suchen, ohne dabei in die teuersten Modelle investieren zu wollen. Es eignet sich hervorragend für Personen, die eine smarte Unterstützung im Haushalt wünschen, die gleichzeitig saugt und wischt und dabei Teppiche erkennt. Weniger geeignet ist er für Nutzer, die eine umfassende Dockingstation mit automatischem Wassertankwechsel oder Staubentleerung suchen, da diese Funktionen bei diesem spezifischen Modell fehlen.

Vorteile:
* Beeindruckende Saugkraft von 7000Pa
* Präzise Navigation und Kartierung mittels ClearView LiDAR
* Gleichzeitiges Saugen und Wischen mit automatischer Teppicherkennung
* Umfassende Anpassungsmöglichkeiten der Reinigung über die App
* Relativ leise im Vergleich zu anderen Saugrobotern
* Einfache Handhabung und Wartung

Nachteile:
* App-Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit könnten verbessert werden (z.B. Sprachausgabe, Restzeitangaben)
* Das weiße Gehäuse ist anfällig für sichtbare Gebrauchsspuren und Schrammen
* Die Spotreinigungsfunktion zeigte sich in Tests als nicht zuverlässig
* Keine automatische Staubentleerung oder Wasserwechsel im Lieferumfang (nur Ladestation)
* Abhängigkeit von herstellerspezifischen, teureren Reinigungsmitteln
* Hindernisvermeidung könnte stellenweise intelligenter sein (z.B. bei Stuhlbeinen)

Bestseller No. 1
Vexilar W7 Saug und Wischroboter 3 in 1, 4000Pa Saugroboter mit Wischfunktion, Bürstenloses...
  • 【Alles in Einem Staubsaugerroboter】Der W7 Saugroboter mit Wischfunktion vereint Staubsaugen, Wischen und Kehren in einem Gerät. Sein 2-in-1-Behaelter-System mit drei Wasserstandsstufen passt sich...
SaleBestseller No. 2
dreame L10s Ultra Gen 2 Saugroboter mit Wischfunktion,MopExtend™ RoboSwing-Technologie, 10.000 Pa...
  • MopExtend RoboSwing:Erreichen Sie mühelos enge, schwer zugängliche Stellen in Ihrem Haus für eine gründliche Reinigung.
Bestseller No. 3
Tikom Saugroboter mit Wischfunktion, 6000Pa Staubsauger Roboter mit LiDAR Navigation, 150Min Max,...
  • 360°-LiDAR-Navigation: Der Roboterstaubsauger Tikom L8000 Pro ist mit Kartierungstechnologie ausgestattet. Die LiDAR-Navigation erstellt präzise Karten und generiert schnell bis zu fünf Karten,...

Funktionen und Vorzüge des iRobot Roomba 105 Combo im Praxistest

Nach intensiver Nutzung des iRobot Roomba 105 Combo kann ich detailliert auf seine Funktionen und die damit verbundenen Vorteile eingehen, die er im Alltag bietet. Es ist die Summe dieser Eigenschaften, die ihn zu einem wertvollen Helfer im Haushalt macht.

Hervorragende Saug- und Wischleistung mit 7000Pa

Die versprochene Saugleistung von 7000Pa Saugkraft ist im täglichen Betrieb tatsächlich beeindruckend. Ob feiner Staub, Krümel oder hartnäckige Tierhaare – der Roboter nimmt den Schmutz zuverlässig auf. Gerade in Haushalten mit Haustieren, wo täglich eine beträchtliche Menge an Haaren anfällt, ist dies ein unschätzbarer Vorteil. Die Kombination aus einer starken Saugturbine, einer Borstenbürste für alle Böden und einer speziellen Eck- und Kantenbürste sorgt dafür, dass selbst schwer erreichbare Stellen sauber werden.
Die Wischfunktion, die durch ein Mikrofaser-Wischpad und eine Mikropumpe realisiert wird, die den Wasserfluss steuert, hinterlässt glänzende und sauber gewischte Böden. Für leichtere Verschmutzungen ist sie absolut ausreichend und trägt dazu bei, die Frische im Raum zu erhalten. Mit der SmartScrub-Funktion kann zudem eine doppelt so tiefe Schrubb-Leistung aktiviert werden, was bei etwas hartnäckigeren Flecken hilfreich ist, obwohl sie bei eingetrockneten, klebrigen Rückständen manchmal an ihre Grenzen stößt. Der größte Vorteil hierbei ist die kontinuierliche Grundsauberkeit, die im gesamten Haus aufrechterhalten wird, ohne dass man selbst den Wischmopp schwingen muss.

Intelligente Navigation dank ClearView™ LiDAR

Die Navigation des iRobot Roomba 105 Combo mit ClearView™ LiDAR ist ein echtes Highlight. Der Roboter kartiert das Zuhause schnell und präzise, was eine effiziente und systematische Reinigung in geraden Bahnen ermöglicht – und das sogar im Dunkeln. Das System hilft dem Roboter, Hindernisse frühzeitig zu erkennen und zu umfahren. Dadurch wird nicht nur die Reinigung beschleunigt, sondern auch das Risiko minimiert, dass der Roboter stecken bleibt oder gegen Möbel stößt. Die erstellte Karte ist in der App einsehbar und überraschend exakt, was die Planung und Anpassung der Reinigungsrouten sehr vereinfacht. Man merkt, wie die Reinigungszyklen von Mal zu Mal effizienter werden, da der Roboter seine Umgebung besser kennenlernt und optimale Wege findet.

Simultanes Saugen und Wischen mit Teppicherkennung

Eine der größten Erleichterungen im Alltag ist die Fähigkeit des Roomba 105 Combo, gleichzeitig zu saugen und zu wischen. Wenn der Wassertank und das Mikrofaser-Wischpad angebracht sind, erledigt er beide Aufgaben in einem Durchgang. Das spart nicht nur Zeit, sondern sorgt auch für eine umfassendere Reinigung. Ein besonders hervorzuhebendes Merkmal ist die intelligente Teppicherkennung (Carpet Detect). Diese Funktion verhindert zuverlässig, dass der Roboter Teppiche wischt. Stattdessen konzentriert er sich auf das Saugen, während er auf Hartböden dann auch die Wischfunktion aktiviert. Das ist essenziell, um Schäden an Teppichen zu vermeiden und bedeutet, dass man nicht ständig das Wischpad entfernen oder Sperrzonen einrichten muss, wenn der Roboter über verschiedene Bodenbeläge fährt. Die Möglichkeit zum simultanen Saugen und Wischen ist eine enorme Arbeitserleichterung.

Voll-individuelle Reinigung per App-Steuerung

Die Steuerung des iRobot Roomba 105 Combo erfolgt hauptsächlich über die benutzerfreundliche Roomba Home App. Diese ermöglicht eine voll-individuelle Reinigung, die sich an den eigenen Tagesablauf und die spezifischen Bedürfnisse anpassen lässt. Man kann Reinigungspläne erstellen, bestimmte Räume auswählen, die Anzahl der Reinigungsdurchgänge festlegen, die Saugleistung anpassen und sogar die Menge der Reinigungslösung auf dem Mikrofaser-Wischpad steuern. Darüber hinaus können in der App Reinigungszonen festgelegt oder Sperrzonen eingerichtet werden, um bestimmte Bereiche zu meiden. Dies ist besonders praktisch, wenn man beispielsweise eine gezielte Reinigung in der Küche nach dem Kochen wünscht oder einen Bereich aussparen möchte, in dem gerade eine Aktivität stattfindet. Die Möglichkeit, den Roboter von unterwegs zu starten, ist ein großer Komfortfaktor, der das Gefühl vermittelt, ein wirklich smartes Zuhause zu haben.

Akkuleistung und “Aufladen und Fortfahren”

Mit einer Akkulaufzeit von bis zu 120 Minuten deckt der Roomba 105 Combo die meisten Wohnungen ab. Für größere Flächen oder Wohnungen mit vielen Räumen ist die “Aufladen und Fortfahren”-Funktion besonders wertvoll. Wenn der Akku zur Neige geht, kehrt der Roboter automatisch zur Ladestation zurück, lädt sich auf und setzt die Reinigung an der Stelle fort, an der er aufgehört hat. Das stellt sicher, dass auch umfangreiche Reinigungsaufgaben ohne manuelles Eingreifen komplett erledigt werden. Zwar empfanden einige Nutzer die Ladezeit als relativ lang, dies schont jedoch in der Regel den Akku und trägt zu einer längeren Lebensdauer bei.

Benutzerfreundlichkeit und Design

Die Inbetriebnahme des iRobot Roomba 105 Combo ist erfreulich einfach und intuitiv. Der Roboter lässt sich schnell auspacken, anschließen und über die App einrichten. Die Entnahme und Reinigung des Staubbehälters sowie des Wassertanks gestalten sich im Alltag unkompliziert. Optisch fügt sich der Roomba 105 Combo mit seinem eleganten, modernen Design gut in die meisten Wohnräume ein. Allerdings zeigten sich im Test, dass die helle Farbvariante anfällig für sichtbare Schrammen und Gebrauchsspuren ist, was den anfänglich positiven optischen Eindruck etwas trübt. Das Modell in Schwarz wäre hier möglicherweise die robustere Wahl.

Herausforderungen und Optimierungspotenzial

Trotz der vielen positiven Aspekte gibt es auch Bereiche, in denen der Roomba 105 Combo noch Verbesserungsbedarf zeigt, insbesondere im Hinblick auf die Software. Die Roomba Home App, obwohl grundsätzlich funktional, wirkte in einigen Tests noch nicht vollständig ausgereift. Nutzer berichteten von gelegentlichen Übersetzungsfehlern, inkonsistenten Anzeigen (z.B. der verbleibenden Reinigungszeit oder des Akkustands) und Schwierigkeiten beim Speichern von Kartenbearbeitungen oder beim Starten des Roboters über die App. Auch die Sprachausgabe des Roboters, die sich teilweise nicht auf Deutsch umstellen ließ, wurde als kleines Manko empfunden. Besonders störend war für einige Nutzer die fehlerhafte Spotreinigungsfunktion, bei der der Roboter den Vorgang direkt nach dem Verlassen der Ladestation abbrach.

Auch die Hinderniserkennung, obwohl dank LiDAR intelligent, zeigte in spezifischen Situationen Schwächen. Der Roboter neigte dazu, sich an Stuhlbeinen festzufahren oder Türstopper zu verschieben, anstatt sie geschickt zu umfahren. Manchmal fährt er auch mit überraschender “Rücksichtslosigkeit” über Tischbeine oder Türschwellen. Dies kann im ersten Moment erschreckend wirken, führte aber in meinen Tests bisher zu keinen Beschädigungen an Möbeln. Es ist zu hoffen, dass zukünftige Firmware- und App-Updates diese anfänglichen Kinderkrankheiten beheben und das volle Potenzial des Geräts freisetzen werden. Ein weiterer Kritikpunkt ist, dass keine Ersatzteile im Lieferumfang enthalten sind und der Roboter an die Verwendung des herstellerspezifischen Reinigungsmittels gebunden ist, das relativ teuer sein kann. Die Lautstärke ist zwar allgemein leise, auf Teppichen kann sie jedoch etwas ansteigen, was bei parallel stattfindenden Telefonaten oder konzentriertem Arbeiten störend wirken könnte.

Stimmen aus der Community: Was andere Nutzer sagen

Meine eigenen Erfahrungen spiegeln sich in vielen Nutzerbewertungen wider, die ich im Internet gefunden habe. Viele loben die starke Saugkraft und die zuverlässige Wischfunktion, insbesondere auf Hartböden. Das leise Betriebsgeräusch und das ansprechende Design werden oft positiv hervorgehoben. Die schnelle Einrichtung und die präzise Kartierung dank LiDAR finden ebenfalls großen Anklang. Ein Nutzer empfand den iRobot Roomba 105 Combo als tolle Ergänzung und Erleichterung im Alltag, besonders in einer Wohnung mit glatten Böden.

Allerdings äußerten sich auch viele kritisch zur App. Probleme mit der Spracheinstellung des Roboters, ungenaue Anzeigen von Reinigungszeiten oder Akkuladestand und Schwierigkeiten beim Kartenmanagement wurden wiederholt genannt. Die mangelnde Funktionalität der Spotreinigungsfunktion und die gelegentlich nicht optimale Hindernisvermeidung an Möbeln oder Kabeln sind ebenfalls Punkte, die in den Bewertungen auftauchen. Einige Nutzer empfanden es als Nachteil, dass keine Ersatzteile beiliegen und man an teure Original-Reinigungsmittel gebunden ist. Die Anfälligkeit des hellen Gehäuses für Kratzer war ebenfalls ein wiederkehrendes Thema. Trotz dieser Kritikpunkte sehen viele den Roomba 105 Combo, besonders zum Angebotspreis, als eine lohnende Investition an, die den Haushalt spürbar entlastet.

Mein Urteil: Lohnt sich der iRobot Roomba 105 Combo?

Das ständige Streben nach einem sauberen Zuhause, gepaart mit einem Mangel an Zeit und Energie, ist ein Problem, das den Alltag vieler Menschen belastet. Ohne eine effektive Lösung kann dies zu einem Gefühl der Überforderung und weniger Entspannung in den eigenen vier Wänden führen. Der iRobot Roomba 105 Combo bietet hierfür eine durchdachte und weitgehend zuverlässige Abhilfe.

Er überzeugt durch seine starke, kombinierte Saug- und Wischleistung, die eine solide Grundsauberkeit auf verschiedenen Bodenbelägen sicherstellt. Die intelligente Navigation via ClearView LiDAR nimmt dem Nutzer die Last ab, sich um detaillierte Reinigungswege kümmern zu müssen, während die App-Steuerung eine individuelle Anpassung an persönliche Bedürfnisse ermöglicht. Trotz einiger anfänglicher App-Schwächen und kleinerer Mängel in der Hindernisvermeidung liefert der Roomba 105 Combo eine beeindruckende Leistung ab, die den Alltag spürbar erleichtert.

Wenn Sie bereit sind, über kleinere Software-Mängel hinwegzusehen, die hoffentlich durch Updates behoben werden, ist dieser Roboter eine ausgezeichnete Wahl für alle, die eine effektive und autonome Reinigungslösung suchen. Er ist eine Investition in mehr Freizeit und ein saubereres Zuhause. Für weitere Details und um das Produkt selbst zu entdecken, klicke hier, um den iRobot Roomba 105 Combo auf Amazon.de anzusehen!

Letzte Aktualisierung am 2025-11-15 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API