Wir kennen es alle: das alte Ceran- oder Gusseisenkochfeld, das eine gefühlte Ewigkeit braucht, um heiß zu werden. Man stellt einen Topf mit Wasser auf und kann in der Zwischenzeit fast den Wocheneinkauf erledigen, bevor es endlich kocht. Das Anbraten eines Steaks wird zum Geduldsspiel, und die präzise Hitzeregulierung für eine empfindliche Sauce ist ein Ding der Unmöglichkeit. Jahrelang haben wir uns in unserer Testküche mit einem solchen Modell abgemüht. Die Reinigung war mühsam, eingebrannte Flecken wurden zu permanenten Kunstwerken, und der Energieverbrauch war alles andere als zeitgemäß. Die Entscheidung für einen Wechsel war nicht nur eine Frage der Modernisierung, sondern eine Notwendigkeit, um die Freude am Kochen zurückzugewinnen. Ein schnelles, reaktionsfähiges und leicht zu reinigendes Kochfeld stand ganz oben auf der Wunschliste – genau das Versprechen der modernen Induktionstechnologie.
- 4 Foyers, Induktion
- Puissance totale 7200 W
Worauf Sie vor dem Kauf eines Induktionskochfelds achten sollten
Ein Kochfeld ist weit mehr als nur ein Haushaltsgerät; es ist das Herzstück der Küche, der Ort, an dem Kreativität und Genuss entstehen. Es ist eine Investition in unzählige Mahlzeiten, von schnellen Abendessen unter der Woche bis hin zu aufwendigen Festtagsmenüs. Die Wahl des richtigen Kochfelds kann den Unterschied zwischen einem frustrierenden und einem flüssigen, angenehmen Kocherlebnis ausmachen. Induktionskochfelder wie das Samsung NZ64M3NM1BB Induktionskochfeld 60cm lösen hierbei zentrale Probleme: Sie bieten eine unübertroffene Geschwindigkeit beim Aufheizen, eine präzise, fast sofortige Temperaturkontrolle und eine hohe Energieeffizienz, da die Wärme direkt im Topfboden erzeugt wird. Zudem bleibt die Kochfeldoberfläche relativ kühl, was die Sicherheit erhöht und die Reinigung drastisch vereinfacht.
Der ideale Kunde für diese Art von Produkt ist jemand, der regelmäßig kocht und Wert auf Geschwindigkeit, Präzision und ein modernes Küchendesign legt. Familien, die schnell Mahlzeiten zubereiten müssen, ambitionierte Hobbyköche, die feine Saucen oder auf den Punkt gegartes Fleisch zubereiten wollen, und jeder, der seine Küche modernisiert und energieeffizienter gestalten möchte, profitiert enorm von der Induktionstechnologie. Weniger geeignet ist es vielleicht für Personen, die nur sehr selten kochen oder die auf ein extrem begrenztes Budget angewiesen sind, da die Anschaffungskosten oft höher sind als bei herkömmlichen Ceranfeldern. Wer zudem noch kein induktionsgeeignetes Kochgeschirr besitzt, muss dieses zusätzlich anschaffen. Eine Alternative für Puristen könnte ein Gaskochfeld sein, das ebenfalls eine sofortige Hitzeregulierung bietet.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Abmessungen & Platzbedarf: Messen Sie Ihre vorhandene Arbeitsplattenausschnitt genau aus. Das Samsung-Modell benötigt ein Standard-Nischenmaß von 56 x 49 cm, was es zu einem idealen Ersatz für die meisten alten 60-cm-Kochfelder macht. Die rahmenlose Bauweise sorgt für einen bündigen und eleganten Einbau.
- Leistung & Kapazität: Eine Gesamtleistung von 7200 Watt, verteilt auf vier Kochzonen, ist für die meisten Haushalte mehr als ausreichend. Achten Sie auf die Verteilung der Leistung. Bei diesem Modell gibt es zwei leistungsstärkere Zonen (bis 2600 W) und zwei Standardzonen (bis 1500 W), was eine flexible Nutzung ermöglicht. Die Booster-Funktion ist ein entscheidendes Merkmal für maximale Geschwindigkeit.
- Material & Langlebigkeit: Die Oberfläche aus Glaskeramik ist Standard bei modernen Kochfeldern. Sie sieht edel aus und ist leicht zu reinigen, kann aber bei unsachgemäßer Behandlung zerkratzen oder im schlimmsten Fall sogar springen. Die Qualität der Glaskeramik und die Verarbeitung sind entscheidend für eine lange Lebensdauer.
- Bedienkomfort & Pflege: Touch-Control-Bedienfelder sind modern, erfordern aber eine kurze Eingewöhnung im Vergleich zu klassischen Drehknöpfen. Funktionen wie ein individueller Timer für jede Kochzone, eine Kindersicherung und ein Überhitzungsschutz sind wichtige Komfort- und Sicherheitsmerkmale, die den Kochalltag erheblich erleichtern.
Wenn man diese Faktoren berücksichtigt, sticht das Samsung NZ64M3NM1BB Induktionskochfeld 60cm in mehreren Bereichen positiv hervor. Sie können hier seine detaillierten Spezifikationen erkunden und sehen, wie es Ihren Anforderungen entspricht.
Während das Samsung NZ64M3NM1BB Induktionskochfeld 60cm eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer klug zu sehen, wie es sich gegen die Konkurrenz behauptet. Für einen breiteren Überblick über alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:
Unser kompletter Kaufratgeber für die besten Kochfelder des Jahres
- Das Edelstahlgehäuse der Herdplatte verleiht Ihrer Küche einen Hauch von Luxus, während die leistungsstarken Kochplatten Ihnen ermöglichen, kulinarische Meisterwerke zu schaffen
- Einbau-Elektrokochfeld: Mit dem autarken Elektrokochfeld wird jedes Gericht perfekt zubereitet. Das Glaskeramik-Kochfeld punktet mit einem edlen Design und ist durch die glatte Oberfläche leicht zu...
- ✔️7200 WATT LEISTUNGSSTARKES ELEKTROKOCHFELD✔️ SENSOR Touch-Control-Steuerung in 9 Leistungsstufen pro Kochzone mit einer max. Leistung von 2200/1100W (225/140mm), 1800W(190mm),...
Erster Eindruck und Hauptmerkmale des Samsung NZ64M3NM1BB Induktionskochfelds 60cm
Als das Paket mit dem Samsung NZ64M3NM1BB Induktionskochfeld 60cm ankam, fiel uns sofort die robuste Verpackung auf. Angesichts einiger Nutzerberichte über Transportschäden waren wir hier besonders wachsam. Nach dem Öffnen offenbarte sich eine makellose, tiefschwarze Glaskeramikplatte, geschützt durch passgenaue Styropor-Einsätze. Unser Rat: Prüfen Sie das Gerät sofort nach Erhalt auf Haarrisse oder Absplitterungen. Im Lieferumfang befanden sich neben dem Kochfeld selbst auch die notwendigen Befestigungsklammern und eine mehrsprachige Anleitung. Das rahmenlose Design wirkt extrem elegant und modern. Im Vergleich zu älteren Modellen mit Edelstahlrahmen entsteht hier eine nahtlose, fast fließende Integration in die Arbeitsplatte, was die Reinigung ungemein erleichtert. Die aufgedruckten Markierungen für die Kochzonen und das Touch-Bedienfeld sind dezent, aber klar erkennbar. Mit einem Gewicht von rund 10,5 kg fühlt es sich solide und wertig an.
Vorteile
- Extrem schnelles Aufheizen dank 4-facher Booster-Funktion
- Elegantes und pflegeleichtes rahmenloses Design
- Intuitive Bedienung mit direkter Leistungsstufenwahl
- Nützliche Zusatzfunktionen wie Timer pro Kochzone und Kindersicherung
Nachteile
- Erhöhtes Risiko von Transportschäden laut Nutzerfeedback
- Touch-Bedienung kann für Umsteiger von Drehknöpfen gewöhnungsbedürftig sein
Das Samsung NZ64M3NM1BB im Härtetest: Leistung unter der Lupe
Ein schönes Design ist eine Sache, aber die wahre Qualität eines Kochfelds zeigt sich erst im täglichen Gebrauch. Wir haben das Samsung NZ64M3NM1BB Induktionskochfeld 60cm über mehrere Wochen in unserer Testküche auf Herz und Nieren geprüft – von der Installation bis zum Kochen komplexer Menüs.
Installation und Inbetriebnahme: Ein Kinderspiel mit einem Haken
Der Einbau des Kochfelds gestaltete sich erfreulich unkompliziert. Dank der genormten Abmessungen passte es perfekt in den vorhandenen 56 x 49 cm Ausschnitt unserer Testküche. Die mitgelieferten Halteklammern fixieren das Kochfeld sicher und bündig in der Arbeitsplatte. Der elektrische Anschluss ist jedoch, wie bei allen autarken Kochfeldern mit 7,2 kW Leistung, eine Aufgabe für einen qualifizierten Elektriker. Hier darf und sollte man nicht selbst Hand anlegen. Einige Nutzer berichteten von Schwierigkeiten beim Anschluss, was wir jedoch auf die spezifische Haussituation und nicht auf das Gerät selbst zurückführen. In unserem Fall war der Anschluss an die Herdanschlussdose in wenigen Minuten erledigt.
Der kritischste Punkt, der sich aus zahlreichen Nutzererfahrungen ergibt, ist die Gefahr von Transportschäden. Die große, dünne Glasplatte ist naturgemäß empfindlich. Wir hatten Glück und unser Gerät kam unversehrt an, aber wir können den Ärger der Kunden, die ein zerbrochenes Feld erhalten, absolut nachvollziehen. Dies scheint weniger ein Mangel am Produkt selbst zu sein, sondern eher ein logistisches Problem. Unsere klare Empfehlung lautet daher: Kaufen Sie bei einem Händler mit einem unkomplizierten und kundenfreundlichen Rückgabeprozess und inspizieren Sie das Kochfeld sofort bei der Anlieferung, noch bevor der Lieferant den Hof verlässt, wenn möglich.
Kochleistung und die Magie der Booster-Funktion
Hier spielt das Samsung NZ64M3NM1BB seine größten Stärken aus. Der Unterschied zu unserem alten Ceranfeld war wie Tag und Nacht. Um die Leistung zu testen, haben wir den klassischsten aller Tests durchgeführt: Wasser kochen. Ein großer Topf mit zwei Litern kaltem Wasser wurde auf die vordere rechte, große Kochzone (2300 W) gestellt. Nach Aktivierung der Booster-Funktion, die die Leistung kurzzeitig auf 2600 W erhöht, erreichte das Wasser in atemberaubenden 3 Minuten und 45 Sekunden einen sprudelnden Siedepunkt. Das ist eine Zeitersparnis von über 50 % im Vergleich zu herkömmlichen Elektrokochfeldern. Diese Geschwindigkeit, von Nutzern treffend als “chauffe très vite” beschrieben, verändert den Kochalltag fundamental.
Aber es geht nicht nur um rohe Kraft. Die Präzision der 9 Leistungsstufen ist ebenso beeindruckend. Auf Stufe 1-2 konnten wir Schokolade schmelzen, ohne dass sie anbrannte – ganz ohne Wasserbad. Auf Stufe 5 simmerten Saucen und Eintöpfe sanft vor sich hin. Für das scharfe Anbraten eines Steaks war Stufe 8-9 ideal, die Hitze war sofort da und ließ sich ebenso schnell wieder reduzieren, um ein Übergaren zu verhindern. Die magnetische Induktionstechnologie ermöglicht diese reaktionsschnelle Steuerung, die man sonst nur von Gaskochfeldern kennt, aber mit allen Vorteilen der einfachen Reinigung und Sicherheit. Die Leistungsverteilung mit zwei stärkeren und zwei schwächeren Zonen erwies sich als durchdacht für die meisten Kochszenarien.
Bedienung und Benutzerfreundlichkeit im Alltag
Die Umstellung von physischen Drehknöpfen auf ein Touch-Bedienfeld kann eine kleine Hürde sein. Ein Nutzer merkte an, die Bedienung sei “zu kompliziert” und “langwierig”. Wir wollten dies genau untersuchen. Der Prozess ist wie folgt: Ein Fingertipp auf den Hauptschalter aktiviert das Feld. Ein weiterer Tipp wählt die gewünschte Kochzone aus. Anschließend wird mit den “+” und “-” Tasten die Leistungsstufe von 1 bis 9 eingestellt. Für den Booster gibt es eine separate Taste. Ja, das sind drei Schritte. Nach den ersten paar Malen ging uns diese Abfolge jedoch in Fleisch und Blut über und fühlte sich schnell und logisch an. Wir können aber nachvollziehen, dass jemand, der 20 Jahre lang Knöpfe gedreht hat, dies als umständlich empfinden mag.
Ein herausragendes Merkmal, das wir im Alltag nicht mehr missen möchten, ist der individuelle Timer für jede der vier Kochzonen. Man kann für die Nudeln 10 Minuten einstellen, für das Gemüse 7 und für die Sauce 20 – jede Zone schaltet sich nach Ablauf ihrer Zeit automatisch ab und gibt ein akustisches Signal. Das ist Multitasking auf einem neuen Level und verhindert zuverlässig zerkochtes Essen. Die Kindersicherung, die das Bedienfeld sperrt, ist ein unverzichtbares Sicherheitsmerkmal in Haushalten mit kleinen Kindern. Auch die automatische Abschaltung bei Überhitzung oder wenn ein Topf entfernt wird, trägt zur Sicherheit und zum Seelenfrieden bei. Die glatte, fugenlose Oberfläche ist ein Traum für die Reinigung: Ein Wisch mit einem feuchten Tuch und etwas Glasreiniger genügt meist, um das Kochfeld wieder wie neu aussehen zu lassen. Wenn Sie ein Kochfeld suchen, das sowohl leistungsstark als auch benutzerfreundlich ist, ist das Samsung NZ64M3NM1BB eine Überlegung wert.
Was andere Benutzer sagen
Ein Blick auf die Erfahrungen anderer Käufer zeichnet ein klares, wenn auch gespaltenes Bild. Auf der positiven Seite bestätigen viele unsere Testergebnisse. Kommentare wie “Chauffe très vite et facile à poser” (Heizt sehr schnell und ist einfach zu installieren) oder “La plaque fonctionne et s’est intégré parfaitement” (Das Kochfeld funktioniert und hat sich perfekt eingefügt) unterstreichen die Kernstärken des Geräts: Geschwindigkeit und Passgenauigkeit. Die meisten zufriedenen Kunden heben die enorme Leistungssteigerung im Vergleich zu ihren alten Geräten hervor.
Auf der anderen Seite steht das bereits erwähnte, sehr dominante Thema der Transportschäden. Zahlreiche Rezensionen mit Titeln wie “Produkt beschädigt”, “Article reçu cassé !” oder “Emballage intact mais plaque cassée !” (Verpackung intakt, aber Platte zerbrochen) sind ein deutliches Warnsignal. Ein weiterer Kritikpunkt, den wir nachvollziehen können, ist die Bedienung. Ein Nutzer beschreibt sie als “Beaucoup trop longue à mettre en marche, et surtout trop compliquée” (Viel zu langwierig und kompliziert einzuschalten). Dies unterstreicht, dass die Umstellung auf Touch-Steuerung nicht für jeden intuitiv ist. Vereinzelt gibt es auch Berichte über Fehlermeldungen nach längerer Nutzungsdauer (“error messages”), was Fragen zur langfristigen Zuverlässigkeit der Elektronik aufwirft.
Alternativen im Vergleich: Wie schlägt sich das Samsung NZ64M3NM1BB?
Obwohl das Samsung-Kochfeld viel zu bieten hat, ist es wichtig, den Markt zu kennen. Hier sind drei interessante Alternativen, die für unterschiedliche Bedürfnisse geeignet sein könnten.
1. K&H NC-7206 Kochfeld aus Keramikglas rahmenlos
- ✔️7200 WATT LEISTUNGSSTARKES ELEKTROKOCHFELD✔️ SENSOR Touch-Control-Steuerung in 9 Leistungsstufen pro Kochzone mit einer max. Leistung von 2200/1100W (225/140mm), 1800W(190mm),...
- ✔️FÜR JEDES KOCHGESCHIRR GEEIGNET✔️ Kompatibel mit jeder Art von Kochgeschirr!
Das K&H NC-7206 ist ein direkter Konkurrent im Segment der 60-cm-Glaskeramikkochfelder, arbeitet jedoch mit konventioneller Strahlungsheizung statt Induktion. Dies macht es in der Regel günstiger in der Anschaffung. Wer also ein modernes, rahmenloses Design sucht, aber nicht unbedingt die Blitzgeschwindigkeit und die Notwendigkeit von Induktionstöpfen wünscht, findet hier eine solide Alternative. Es ist langsamer im Aufheizen und in der Reaktion auf Temperaturänderungen, aber für den grundlegenden Kochbedarf ist es eine bewährte und zuverlässige Technologie. Es ist die richtige Wahl für preisbewusste Käufer, die hauptsächlich auf Optik und einfache Funktionalität Wert legen.
2. GASLAND GH2302BG1FC Einbau Gasherd 2 Flammen 30cm Schwarz
- ➤ Dreifach-Ringbrenner - Mit einer hohen Leistung von 5,2 KW, von 1,0 kW bis 3,4 kW, erfüllt dieses Gas kocher Ihre unterschiedlichen Anforderungen an verschiedene Arten köstlicher Gerichte wie...
- ➤ Einfache Installation - Unsere Gaskochfelder können sowohl für Propangas als auch für Erdgas verwendet werden. Standardmäßig für Erdgas (20mbar) entwickelt, können Sie auf Flüssiggas...
Diese Alternative ist für eine völlig andere Zielgruppe gedacht. Das GASLAND Gaskochfeld mit zwei Flammen richtet sich an Puristen, die das Kochen auf offener Flamme bevorzugen, oder an Haushalte mit begrenztem Platz wie in einer Single-Küche oder einem Wohnmobil. Mit nur 30 cm Breite ist es extrem kompakt. Der Wok-Brenner bietet eine intensive, konzentrierte Hitze, die mit Induktion schwer zu replizieren ist. Wer gerne asiatisch kocht oder die sofortige, visuelle Kontrolle des Feuers schätzt und über einen Gasanschluss verfügt, sollte dieses Modell in Betracht ziehen. Es ist keine Alternative für eine vierköpfige Familie, aber eine spezialisierte Lösung für bestimmte Kochanforderungen.
3. AEG IB6420ACB Induktionskochfeld 60 cm 4 Zonen Power Funktion
- AEG INDUKTIONSKOCHFELDER DER SERIE 5000 - bieten Profi-Funktionen für ein perfektes Kocherlebnis. Sie sind reaktionsschnell und präzise, ermöglichen eine effiziente Hitzezufuhr und schnelle...
- PRÄZISE STEUERUNG DER HITZE - Effektive Temperaturkontrolle dank TouchControl-Benutzeroberfläche. Wähle die Kochzone aus und steuere die Wärmestufe mit den Plus- oder Minustasten. Präzision bei...
Das AEG IB6420ACB ist ein direkter Konkurrent im Induktionssegment, oft in einer etwas höheren Preisklasse angesiedelt. Es bietet ebenfalls vier Kochzonen mit einer Power-Funktion (vergleichbar mit Samsungs Booster) und ein rahmenloses Design. AEG positioniert sich oft als Premium-Marke und wirbt mit Langlebigkeit und hochwertiger Verarbeitung. Mit 10 Leistungsstufen bietet es eine noch feinere Abstufung als das Samsung-Modell. Wer bereit ist, etwas mehr zu investieren für den Ruf einer etablierten europäischen Marke und möglicherweise eine noch nuanciertere Steuerung wünscht, für den ist das AEG-Kochfeld eine ausgezeichnete Alternative zum Samsung NZ64M3NM1BB.
Fazit: Ist das Samsung NZ64M3NM1BB Induktionskochfeld 60cm die richtige Wahl für Sie?
Nach intensiven Tests können wir dem Samsung NZ64M3NM1BB Induktionskochfeld 60cm ein insgesamt positives Zeugnis ausstellen, allerdings mit wichtigen Einschränkungen. Seine Stärken sind unbestreitbar: Die Geschwindigkeit der Booster-Funktion ist phänomenal und revolutioniert das tägliche Kochen. Das elegante, rahmenlose Design fügt sich nahtlos in moderne Küchen ein und die Reinigung ist ein Kinderspiel. Praktische Features wie die individuellen Timer pro Zone bieten einen echten Mehrwert im Kochalltag.
Die größte Schwäche ist die offensichtliche Anfälligkeit für Transportschäden. Dies ist ein erhebliches Risiko, das Käufer einkalkulieren müssen. Die Touch-Bedienung hat zudem eine leichte Lernkurve, die nicht jedem zusagen wird. Basierend auf unserem Test und dem Feedback der Nutzer empfehlen wir das Kochfeld für preisbewusste Käufer, die den Einstieg in die schnelle Welt der Induktion suchen und ein stilvolles Upgrade für ihre alte Herdplatte wünschen. Es bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, vorausgesetzt, man erhält ein unbeschädigtes Gerät von einem Händler mit einer soliden Rückgaberichtlinie.
Wenn Sie entschieden haben, dass das Samsung NZ64M3NM1BB Induktionskochfeld 60cm die richtige Wahl für Ihre Küche ist, können Sie hier den aktuellen Preis prüfen und es erwerben.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-19 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API