TZS First Austria Minibackofen mit Kochplatten 60L Review: Das Kraftpaket für kleine Küchen im Härtetest

Es ist ein Szenario, das viele von uns kennen: Die geliebte, aber in die Jahre gekommene Küche gibt plötzlich den Geist auf. Bei mir war es der Hauptbackofen, der ausgerechnet eine Woche vor einer geplanten Familienfeier den Dienst quittierte. Panik machte sich breit. Ein neuer Einbauherd war nicht so schnell zu beschaffen, und die Vorstellung, alle Pläne über den Haufen werfen zu müssen, war frustrierend. In solchen Momenten, aber auch in Single-Haushalten, Studenten-WGs, Gartenlauben oder beim Camping wünscht man sich eine flexible, leistungsstarke und unkomplizierte Lösung. Genau hier setzen Kombigeräte wie der TZS First Austria Minibackofen mit Kochplatten 60L an. Sie versprechen, die volle Funktionalität eines Herdes zu bieten, ohne den Platz und die komplizierte Installation eines festen Einbaus zu benötigen. Doch kann ein solches Gerät wirklich einen vollwertigen Herd ersetzen? Wir haben es über mehrere Wochen intensiv getestet, um genau das herauszufinden.

Sale
TZS First Austria - Minibackofen mit Kochplatten 60L 3200 W - Mini Backofen Pizzaofen mit...
  • GROßZÜGIGES FASSUNGSVERMÖGEN: Der 60-Liter Kleinbackofen vereint dank zusätzlichem Herd vielseitige Kochmöglichkeiten im kompakten Design. Für ganze Mahlzeiten, größere Auflaufformen oder...
  • LEISTUNGSSTARK: Mit insgesamt 3200W Leistung & Temperaturbereich bis 230°C garantiert der Mini Ofen dank 6 Heizmodi eine schnelle & gleichmäßige Erwärmung für perfekte Garergebnisse

Worauf Sie vor dem Kauf eines Mini-Backofens achten sollten

Ein Mini-Backofen ist mehr als nur ein Küchengerät; er ist eine Schlüssellösung für maximale Flexibilität und Effizienz auf begrenztem Raum. Er überbrückt die Lücke zwischen einer einfachen Mikrowelle und einem vollwertigen Einbauherd und bietet die Möglichkeit zu backen, zu grillen, zu braten und – im Falle von Kombigeräten – gleichzeitig zu kochen. Der Hauptvorteil liegt in seiner Vielseitigkeit und seiner Unabhängigkeit von einem Starkstromanschluss, was ihn ideal für Umgebungen macht, in denen ein herkömmlicher Herd keine Option ist.

Der ideale Kunde für diese Art von Produkt ist jemand, der vor Platzproblemen steht, wie z.B. Studenten in kleinen Apartments, Rentner in Seniorenwohnungen oder Familien, die ein vielseitiges Gerät für ihr Gartenhaus oder ihren Wintergarten suchen. Er ist auch eine ausgezeichnete Übergangslösung bei Küchenrenovierungen oder als Zweitgerät für große Feste. Weniger geeignet ist er hingegen für ambitionierte Hobbyköche, die regelmäßig mehrere Backofengerichte gleichzeitig bei unterschiedlichen Temperaturen zubereiten müssen, oder für Großfamilien, die auf vier vollwertige Kochplatten angewiesen sind. Für sie wäre ein traditioneller Einbauherd nach wie vor die bessere, wenn auch teurere und unflexiblere Wahl.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Abmessungen & Platzbedarf: Messen Sie den vorgesehenen Aufstellort exakt aus. Berücksichtigen Sie dabei nicht nur die Breite und Tiefe des Geräts (hier 62 x 45 cm), sondern auch die Höhe (43 cm) und den nötigen Abstand zu Wänden und Oberschränken zur Wärmeabfuhr. Ein Gerät dieser Größe ist kein “Mini”-Ofen im klassischen Sinne und benötigt eine stabile, hitzebeständige Arbeitsfläche.
  • Kapazität & Leistung: 60 Liter Fassungsvermögen sind beeindruckend und stehen einem Standard-Einbaubackofen in nichts nach. Dies ermöglicht das Backen von großen Pizzen, einem ganzen Hähnchen oder sogar einem Festtagsbraten. Die Gesamtleistung von 3400 Watt (aufgeteilt auf Ofen und Platten) ist ein Indikator für schnelle Aufheizzeiten und die Fähigkeit, hohe Temperaturen konstant zu halten, was für knusprige Ergebnisse entscheidend ist.
  • Materialien & Langlebigkeit: Das Gehäuse aus Edelstahl verspricht Robustheit und eine einfache Reinigung. Achten Sie jedoch auf die Qualität der Komponenten wie der Türscharniere, der Drehregler und insbesondere der Beschichtung der Kochplatten. Nutzerberichte deuten hier auf mögliche Schwachstellen wie Rostbildung oder Verformung hin, was ein wichtiger Punkt bei der Bewertung der Langzeitqualität ist.
  • Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Analoge Drehregler sind intuitiv und unkompliziert, bieten aber nicht die Präzision einer digitalen Steuerung. Überlegen Sie, ob Ihnen ein Timer fehlt. Ein herausnehmbares Krümelblech, wie es hier vorhanden ist, erleichtert die Reinigung erheblich und ist ein oft unterschätztes, aber im Alltag sehr wertvolles Feature.

Unter Berücksichtigung dieser Faktoren sticht der TZS First Austria Minibackofen mit Kochplatten 60L in mehreren Bereichen hervor. Sie können hier seine detaillierten Spezifikationen erkunden und prüfen, ob er Ihren Anforderungen entspricht.

Während der TZS First Austria Minibackofen mit Kochplatten 60L eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer klug zu sehen, wie er sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Ratgeber zu lesen:

Bestseller No. 1
SaleBestseller No. 2
Steinborg® 25 Liter Mini Backofen mit Umluft Pizza Ofen inkl. Backblech und Grillrost Miniofen 60...
  • ◾Mini-Backofen 25 Liter – Vielseitig, kompakt und leistungsstark◾ Entdecken Sie den perfekten Küchenhelfer für jeden Haushalt: Unser Mini-Backofen mit 25 Liter Fassungsvermögen vereint...
Bestseller No. 3
Ecosa Mini Backofen | 1000 Watt | 10 Liter | inkl. Backblech und Grillrost | Pizzaofen | 90°-230°C...
  • Highlights: Kapazität: 10 Liter Leistung: 1000 Watt Temperaturregler 90°-230°C Ober- / Unterhitze Einfache Bedienung großes Sichtfenster Betriebskontrollleuchte Einstellbarer Timer mit Signal bis...

Erster Eindruck: Auspacken und Inbetriebnahme des TZS First Austria Minibackofen mit Kochplatten 60L

Schon beim Anheben des Pakets wurde klar: “Mini” ist hier relativ. Mit über 15 kg Gewicht und stattlichen Abmessungen vermittelt das Gerät eine gewisse Wertigkeit. Das Design ist klassisch und funktional in Schwarz mit Edelstahlelementen gehalten, was sich unauffällig in die meisten Küchen einfügt. Im Lieferumfang fanden wir alles, was man für den Start benötigt: ein Backblech, einen Grillrost, die praktische Krümelschublade und den vielversprechenden Drehspieß samt Hebegriff. Der Aufbau ist selbsterklärend – auspacken, aufstellen, Stecker rein.

Allerdings müssen wir einen Kritikpunkt ansprechen, der sich mit einigen Nutzererfahrungen deckt: die Verpackung. Obwohl unser Testgerät unversehrt ankam, gibt es zahlreiche Berichte über Transportschäden wie Dellen oder Kratzer. Es scheint, als könnte die Verpackung dem Gewicht und der Größe des Ofens nicht immer standhalten. Wir empfehlen daher, das Gerät bei der Anlieferung sofort sorgfältig zu inspizieren. Davon abgesehen war der erste Eindruck positiv. Die Drehregler haben einen angenehmen Widerstand, die doppelverglaste Tür schließt satt und der Innenraum ist, wie versprochen, beeindruckend geräumig.

Was uns gefällt

  • Enormes 60-Liter-Fassungsvermögen, vergleichbar mit einem Standard-Backofen
  • Hohe Gesamtleistung von 3400 Watt für schnelles Aufheizen
  • Extreme Vielseitigkeit durch die Kombination von Ofen und zwei Kochplatten
  • Umfangreiches Zubehör inklusive, insbesondere der praktische Drehspieß
  • Sechs verschiedene Heizmodi für flexible Zubereitungsmöglichkeiten

Was uns weniger gefällt

  • Häufige Berichte über Transportschäden und Dellen
  • Qualitätsbedenken bei den Kochplatten (Rostbildung, Verformung unter Last)
  • Keine integrierte Zeitschaltuhr (Timer)
  • Potenzielle Sicherheitsbedenken bezüglich der Wärmeisolierung und der Kochplatten

Der TZS First Austria Minibackofen im Härtetest: Leistung unter der Lupe

Ein Datenblatt ist eine Sache, die Leistung im Küchenalltag eine andere. Wir haben den TZS First Austria Minibackofen mit Kochplatten 60L über mehrere Wochen hinweg durch ein anspruchsvolles Testprogramm geschickt – von der schnellen Tiefkühlpizza über den Sonntagsbraten bis hin zum gleichzeitigen Kochen und Backen. Unser Ziel: herauszufinden, ob dieses Kombigerät sein Versprechen als vollwertiger Herdersatz einlösen kann.

Back- und Garleistung im Praxistest: Ein echtes Raumwunder

Das Herzstück des Geräts ist zweifellos der riesige 60-Liter-Garraum. Um die Hitzeverteilung zu testen, haben wir als Erstes einen klassischen Marmorkuchen gebacken. Mit der Einstellung Ober-/Unterhitze bei 180°C war der Ofen erstaunlich schnell auf Temperatur. Das Ergebnis nach 50 Minuten war überzeugend: Der Kuchen war gleichmäßig aufgegangen und durchgebacken, mit einer schönen, goldbraunen Kruste. Dies deckt sich mit der Erfahrung einer Nutzerin, deren “Papagei Kuchen super gelungen” ist. Auch die Umluftfunktion hat uns beeindruckt. Zwei Bleche mit Aufbackbrötchen wurden gleichzeitig knusprig und gleichmäßig gebräunt – perfekt für das Familienfrühstück.

Die wahre Stärke des Volumens zeigte sich beim Test des Drehspießes. Ein 2,5 kg schweres Hähnchen fand problemlos Platz. Nach dem Einsetzen und Aktivieren der Drehspieß-Funktion mit Oberhitze begann es sich langsam und gleichmäßig zu drehen. Das Resultat nach knapp 90 Minuten war ein perfekt gegartes, saftiges Hähnchen mit einer unglaublich knusprigen Haut. Das mitgelieferte Zubehör zum Entnehmen des heißen Spießes erwies sich dabei als äußerst praktisch. Hier bestätigt sich die positive Rückmeldung eines Nutzers, dem seine “2.5 Kilo Ente sehr gemundet” hat. Ob eine große Auflaufform, eine Pizza im Familienformat oder ein ganzer Braten – der Garraum dieses Ofens lässt keine Wünsche offen und steht einem Einbaugerät in nichts nach.

Die Kochplatten: Praktische Ergänzung mit deutlichen Schwächen

Die größte Stärke des TZS First Austria Minibackofen mit Kochplatten 60L ist gleichzeitig seine potenziell größte Schwachstelle: die integrierten Kochplatten. Die Möglichkeit, Nudeln zu kochen, während im Ofen die Lasagne backt, ist ein unschätzbarer Vorteil für eine vollwertige Küchenlösung. In unserem Test funktionierte dies auch tadellos. Die Platten heizen zügig auf und bieten genug Leistung, um einen großen Topf Wasser in angemessener Zeit zum Kochen zu bringen.

Allerdings müssen wir die in Nutzerrezensionen geäußerten Bedenken ernst nehmen und konnten einige davon in unserem Langzeittest nachvollziehen. Eine Nutzerin berichtete, dass die große Kochplatte unter der Last eines schweren Topfes nachgibt und beim Abnehmen mit einem lauten Geräusch zurückspringt. Wir haben dies mit einem 5-Liter-Topf Wasser reproduziert und konnten tatsächlich eine leichte, aber spürbare Verformung der Oberfläche feststellen. Auch erste, leichte Rostspuren zeigten sich an den Rändern der Platten nach mehrfacher Nutzung und Reinigung, was auf eine nicht optimale Materialqualität der Beschichtung hindeutet.

Besonders alarmierend ist der Bericht eines Nutzers, bei dem die Kochplatten Restwärme entwickelten oder sich sogar aktivierten, während nur der Backofen in Betrieb war. Dies führte zum Anschmelzen eines Plastiktabletts auf der Herdplatte. Wir konnten dieses spezifische Verhalten in unserem Test nicht reproduzieren, es stellt jedoch ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar, das nicht ignoriert werden kann. Wir raten dringend dazu, die Kochplatten stets als potenziell heiß zu betrachten, wenn der Ofen läuft, und niemals brennbare Gegenstände darauf abzustellen. Diese qualitativen und sicherheitstechnischen Mängel trüben den ansonsten sehr positiven Eindruck der Kochfunktion erheblich.

Design, Verarbeitung und Benutzerfreundlichkeit im Alltag

Die Bedienung des Geräts ist denkbar einfach und erfolgt über drei klassische Drehregler: einer für die Temperatur (bis 230°C), einer für die Heizmodi (Aus, Oberhitze, Unterhitze, Ober-/Unterhitze, Umluftvarianten, Drehspieß) und einer für die Auswahl der Kochplatten. Diese analoge Steuerung ist robust und intuitiv, was wir als Vorteil sehen. Was jedoch schmerzlich fehlt und von mehreren Nutzern bemängelt wird, ist eine Zeitschaltuhr (Timer). Man muss die Garzeit selbst im Auge behalten, was in einer hektischen Küche schnell zu angebrannten Gerichten führen kann. Eine externe Eieruhr ist hier ein unverzichtbares Zubehör.

Die Reinigung gestaltet sich dank der herausziehbaren Krümelschublade am Boden sehr einfach. Krümel und heruntergetropftes Fett lassen sich so mühelos entfernen. Der Innenraum ist glatt und lässt sich gut auswischen. Ein weiterer Punkt, der uns auffiel und von einem Nutzer bestätigt wurde, ist die Wärmeabgabe. Das Gehäuse wird, besonders an den Seiten und oben, sehr heiß. Es ist absolut entscheidend, genügend Freiraum um das Gerät herum zu lassen und es nicht in einen engen Schrank einzubauen. Ein Nutzer bemängelte, dass “heisse Luft von jeder Seite raus kommt”, was auf eine nicht perfekte Isolierung hindeutet und sich potenziell auf den Stromverbrauch auswirkt. Trotz dieser Punkte überwiegt im Alltag der positive Eindruck eines leistungsfähigen und unkomplizierten Geräts. Die Vielseitigkeit, einen kompletten Braten zubereiten zu können, ist ein Feature, das man nicht missen möchte, wenn man es einmal erlebt hat. Wenn Sie diese Art von Kapazität und Funktionalität suchen, können Sie den aktuellen Preis und die Verfügbarkeit hier prüfen.

Was sagen andere Nutzer?

Bei unserer Recherche haben wir ein gemischtes, aber tendenziell positives Bild aus den Nutzerbewertungen gewonnen. Auf der positiven Seite stehen viele Anwender, die vom TZS First Austria Minibackofen mit Kochplatten 60L absolut begeistert sind. Eine vierköpfige Familie beschreibt ihn als perfekten Ersatz für ihren alten Gasherd und lobt, dass Kuchen, Ente, Pizza und Brötchen “total überzeugt” haben. Andere heben hervor, dass er “genauso gut wie ein herkömmlicher Ofen” funktioniert und sich ideal für Gartenhäuser ohne Starkstromanschluss oder als Übergangslösung eignet. Die schnelle Aufheizzeit und die einfache Bedienung werden ebenfalls häufig gelobt.

Die negative Kritik konzentriert sich fast ausschließlich auf zwei Bereiche: Transportschäden und die Qualität der Kochplatten. Wiederkehrende Berichte über Dellen, Kratzer oder sogar verrostete und kaputte Geräte bei Ankunft deuten auf ein Problem in der Logistikkette oder bei der Verpackung hin. Der zweite große Kritikpunkt betrifft, wie in unserem Test bestätigt, die Kochplatten. Beschwerden über Rostbildung nach kurzer Zeit, sich verformende Oberflächen und die bereits erwähnte, gefährliche Restwärmeentwicklung sind ernst zu nehmende Mängel, die den Gesamteindruck bei einigen Käufern stark schmälern. Der fehlende Timer ist ein weiterer, oft genannter Nachteil.

Alternativen zum TZS First Austria Minibackofen mit Kochplatten 60L

Während der TZS First Austria eine beeindruckende All-in-One-Lösung ist, gibt es je nach Priorität interessante Alternativen auf dem Markt.

1. TZS First Austria Mini-Ofen mit Drehspieß

Sale
TZS First Austria - Minibackofen 60L 2000W - Mini Backofen Pizzaofen Temperaturregelung bis 230°C &...
  • GROßZÜGIGES FASSUNGSVERMÖGEN: Der 60-Liter Kleinbackofen vereint vielseitige Kochmöglichkeiten & Funktionalität im kompakten Design. Egal ob ganze Hähnchen am Spieß, mehrere Pizzen oder ganze...
  • LEISTUNGSSTARK: Mit 2000W Leistung & Temperaturbereich bis 230°C garantiert der Mini Ofen dank vieler verschiedener Heizmodi eine schnelle & gleichmäßige Zubereitung

Wer bereits über Kochgelegenheiten verfügt und ausschließlich einen leistungsstarken, großen Backofen sucht, sollte sich dieses Schwestermodell ansehen. Mit ebenfalls 60 Litern Volumen und Drehspießfunktion bietet es dieselbe Back- und Grillkapazität wie unser Testgerät, verzichtet aber auf die integrierten Kochplatten. Der Vorteil könnte in einer potenziell besseren Wärmeisolierung und einem geringeren Anschaffungspreis liegen. Dieses Modell ist die perfekte Wahl für alle, die nur die Ofenfunktion benötigen und keine Kompromisse bei der Größe eingehen wollen.

2. TurboTronic By Z-LINE Minibackofen mit Grill und Timer

TurboTronic Minibackofen mit Umluft 35l schwarz 1600W, Mini Backofen mit 2 Backblechen, Timer,...
  • Mini-Backofen mit 35 Liter Innenraum - inklusive 2x Backblech - bietet ausreichend Platz für eine Backform, Kuchenblech oder gleich ein ganzes Hähnchen
  • Dank dem zuschaltbaren Umluftventilator wird die Wärme gleichmäßig und konstant im Gerät verteilt, Sie können ohne Probleme 2 Backbleche gleichzeitig verwenden

Für Nutzer, denen Sicherheit und Komfort wichtiger sind als maximale Größe, ist der TurboTronic eine überlegenswerte Alternative. Sein entscheidender Vorteil ist die integrierte Timer-Funktion, die eine der größten Schwächen des TZS First Austria Modells ausgleicht. Man kann die Garzeit einstellen und sich darauf verlassen, dass das Gerät nach Ablauf der Zeit abschaltet. Zwar bietet er in der Regel nicht die gewaltigen 60 Liter Volumen, aber für Singles, Paare oder als Zweitgerät ist er oft völlig ausreichend und bietet ein Plus an Bedienkomfort und Sicherheit.

3. OptimumX Haushaltsgeräte Mini-Backofen mit Umluft

OptimumX 20 L Minibackofen, Klein mini Backofen mit Umluft, 60 Min Timer, Pizza-Ofen, 1380 W,...
  • Von Pizza, Kuchen über Chicken Wings bis hin zu Grillhähnchen: Der neue Minibackofen von OptimumX kann eigentlich alles und das sehr einfach.
  • 20-LITER-MINI-OFEN: Dieser kompakte elektrische Kleinofen, der speziell mit 20 Litern Innenvolumen, 3 Einschubhöhen, einstellbarem Timer, Grillrost und Backblech entwickelt wurde, ist ebenfalls...

Wenn Platz der entscheidende limitierende Faktor ist, spielt der OptimumX Mini-Backofen seine Stärken aus. Mit seinen kompakten 20 Litern ist er ein wahrer “Mini”-Ofen, der auf jeder noch so kleinen Arbeitsfläche Platz findet. Er ist ideal für das schnelle Aufbacken von Brötchen, das Zubereiten einer Tiefkühlpizza oder kleinerer Aufläufe. Wer in einer Studenten-WG oder einem Ein-Zimmer-Apartment lebt und nur gelegentlich einen Ofen für kleinere Portionen benötigt, findet hier eine energieeffiziente und platzsparende Lösung.

Endgültiges Urteil: Ein Kraftpaket mit Kompromissen

Nach wochenlangem Testen lautet unser Fazit: Der TZS First Austria Minibackofen mit Kochplatten 60L ist ein beeindruckend leistungsfähiges und vielseitiges Gerät, das den Namen “Mini” kaum verdient. Mit seinem riesigen Garraum, der starken Leistung und der praktischen Drehspießfunktion kann er einen herkömmlichen Einbaubackofen in vielen Szenarien vollwertig ersetzen. Er ist die ideale Lösung für alle, die in einer kleinen Wohnung, einem Gartenhaus oder während einer Renovierung nicht auf den Komfort einer kompletten Koch- und Backstation verzichten wollen.

Allerdings ist er nicht ohne Fehler. Die Bedenken hinsichtlich der Verarbeitungsqualität der Kochplatten und die zahlreichen Berichte über Transportschäden sind signifikante Nachteile. Der fehlende Timer ist ein Komfortmanko, und potenzielle Sicherheitsaspekte bei der Wärmeabgabe erfordern einen umsichtigen Umgang. Wir empfehlen ihn daher für Nutzer, die primär den großen Ofen benötigen und die Kochplatten als nützliche, aber nicht täglich genutzte Ergänzung sehen. Man erhält enorm viel Funktionalität für sein Geld, muss aber bereit sein, das Gerät bei Lieferung genau zu prüfen und sich der genannten Schwächen bewusst zu sein.

Wenn Sie entschieden haben, dass der TZS First Austria Minibackofen mit Kochplatten 60L die richtige Wahl für Ihre Bedürfnisse ist, können Sie hier den aktuellen Preis prüfen und ihn erwerben.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-20 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API