Rommelsbacher BGS 1400 Backofen mit Grill Review: Der kompakte Alleskönner für kleine Küchen im Härtetest

Kennen Sie das auch? Der Magen knurrt, die Lust auf einen knusprigen Auflauf, eine goldbraune Pizza oder einfach nur ein paar schnell aufgebackene Brötchen ist groß. Doch der Gedanke daran, dafür den riesigen Einbaubackofen anzuwerfen, fühlt sich wie pure Energieverschwendung an. Minutenlanges Vorheizen, ein riesiger Garraum, der für eine einzelne Portion viel zu groß ist, und am Ende eine Stromrechnung, die einem den Appetit verdirbt. Genau dieses Dilemma erlebten wir in unserem Test-Haushalt immer wieder. Es ist der klassische Konflikt zwischen dem Wunsch nach frisch zubereiteten Ofengerichten und dem Bewusstsein für Effizienz und Nachhaltigkeit. Gerade in Ein- bis Zwei-Personen-Haushalten, im Studentenwohnheim oder als flexible Ergänzung in der Familienküche entsteht hier eine Lücke, die ein herkömmlicher Herd nur unzureichend füllt. Es musste eine smarte, kompakte und dennoch leistungsstarke Lösung her – ein Gerät, das die volle Funktionalität eines großen Ofens bietet, ohne dessen Nachteile in Kauf nehmen zu müssen.

Sale
ROMMELSBACHER Back & Grill Ofen BGS 1400 - energiesparend & effizient, 22 Liter Volumen,...
  • Volumen: 22 Liter, für Backformen bis 25 cm Ø, 4 Heizelemente aus Edelstahl für eine kurze Aufheizzeit, stufenlose Temperaturregelung bis 230 °C
  • 5 Heizarten: Ober-/Unterhitze mit und ohne Umluft, Oberhitze mit Umluft, Unterhitze mit Umluft, Oberhitze mit Drehspieß, separate Auftaustufe, mit motorischem Drehspieß für Hähnchen, Rollbraten...

Worauf Sie vor dem Kauf eines Mini-Backofens achten sollten

Ein Mini-Backofen ist mehr als nur ein verkleinertes Haushaltsgerät; er ist eine Schlüssellösung für schnelles, energieeffizientes Kochen und Backen auf kleinem Raum. Er löst das Problem des ineffizienten Heizens großer Öfen für kleine Gerichte und bietet eine enorme Flexibilität, sei es in der Küche, im Wohnmobil oder im Büro. Die Hauptvorteile liegen auf der Hand: deutlich kürzere Aufheizzeiten, ein geringerer Energieverbrauch und eine platzsparende Bauweise. Man gewinnt an Spontanität, weil die Hürde, “mal eben den Ofen anzumachen”, viel geringer ist. Ob für den schnellen Snack zwischendurch, das Überbacken von Gerichten oder sogar die Zubereitung eines kleinen Bratens – ein gutes Kompaktgerät wird schnell zum unverzichtbaren Helfer im Küchenalltag.

Der ideale Kunde für diese Produktart ist jemand, der mit begrenztem Platz konfrontiert ist oder Wert auf Energieeffizienz legt. Dazu gehören Singles, Paare, Studenten und Camper. Auch für Familien kann er eine fantastische Zweitoption sein, um parallel zum Hauptofen Beilagen zuzubereiten oder wenn es schnell gehen muss. Weniger geeignet ist ein Mini-Backofen für Großfamilien, die regelmäßig für viele Personen backen oder kochen, da das Volumen naturgemäß begrenzt ist. Wer regelmäßig große Bräter, mehrere Bleche gleichzeitig oder eine Weihnachtsgans zubereiten möchte, wird mit einem Kompaktgerät an seine Grenzen stoßen und sollte weiterhin auf einen vollwertigen Einbaubackofen setzen.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Abmessungen & Platzbedarf: Messen Sie den vorgesehenen Aufstellort exakt aus. Beachten Sie dabei nicht nur die Gerätemaße, sondern auch die vom Hersteller geforderten Sicherheitsabstände zu den Seiten und nach oben. Eine gute Luftzirkulation ist entscheidend, um Überhitzung zu vermeiden, was einige Nutzer leider erst nach dem Kauf feststellen.
  • Kapazität & Leistung: Das Volumen wird in Litern angegeben. Ein 22-Liter-Ofen wie der hier getestete ist ein guter Allrounder für Pizzen bis 25 cm Durchmesser und mittelgroße Auflaufformen. Achten Sie auch auf die Wattzahl (hier 1380 W), die einen Hinweis auf die Aufheizgeschwindigkeit und die maximale Temperatur gibt. Mehrere Heizarten (Ober-/Unterhitze, Umluft, Grill) erhöhen die Vielseitigkeit enorm.
  • Materialien & Langlebigkeit: Ein Gehäuse aus Edelstahl ist robust und pflegeleicht. Eine Doppelverglasung der Tür ist ein absolutes Muss für eine gute Isolierung und Energieeffizienz. Im Innenraum ist eine Antihaftbeschichtung praktisch für die Reinigung, doch wir haben festgestellt, dass deren Haltbarkeit, insbesondere an den Einschubschienen, ein Schwachpunkt sein kann.
  • Bedienung & Pflege: Intuitive Drehregler sind oft zuverlässiger und langlebiger als komplexe digitale Displays. Eine Innenbeleuchtung, ein entnehmbares Krümelblech und eine leicht zu reinigende Beschichtung sind Merkmale, die im Alltag einen großen Unterschied machen. Prüfen Sie, ob Zubehör wie Backblech und Grillrost im Lieferumfang enthalten und von guter Qualität ist.

Wenn man diese Faktoren berücksichtigt, sticht der Rommelsbacher BGS 1400 Backofen mit Grill in mehreren Bereichen positiv hervor. Sie können seine detaillierten Spezifikationen hier einsehen.

Obwohl der Rommelsbacher BGS 1400 Backofen mit Grill eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer klug zu sehen, wie er sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Überblick über alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:

Bestseller No. 1
SaleBestseller No. 2
Steinborg® 25 Liter Mini Backofen mit Umluft Pizza Ofen inkl. Backblech und Grillrost Miniofen 60...
  • ◾Mini-Backofen 25 Liter – Vielseitig, kompakt und leistungsstark◾ Entdecken Sie den perfekten Küchenhelfer für jeden Haushalt: Unser Mini-Backofen mit 25 Liter Fassungsvermögen vereint...
Bestseller No. 3
Ecosa Mini Backofen | 1000 Watt | 10 Liter | inkl. Backblech und Grillrost | Pizzaofen | 90°-230°C...
  • Highlights: Kapazität: 10 Liter Leistung: 1000 Watt Temperaturregler 90°-230°C Ober- / Unterhitze Einfache Bedienung großes Sichtfenster Betriebskontrollleuchte Einstellbarer Timer mit Signal bis...

Erster Eindruck und Hauptmerkmale des Rommelsbacher BGS 1400 Backofen mit Grill

Beim Auspacken des Rommelsbacher BGS 1400 Backofen mit Grill fällt sofort die solide Verarbeitung auf. Mit einem Gewicht von knapp 9 kg steht er satt und sicher auf der Arbeitsplatte und vermittelt einen wertigeren Eindruck als viele leichtere Konkurrenzmodelle. Das Design in Silber und Schwarz mit der verspiegelten Glasfront ist modern und fügt sich gut in die meisten Küchen ein. Die drei Drehregler für Temperatur, Heizart und Zeit sind klar beschriftet, haben einen angenehmen Widerstand und fühlen sich robust an. Nichts wackelt oder wirkt billig. Besonders positiv bewerteten wir die doppelverglaste Tür aus Hartglas, die mit einer umlaufenden Dichtung versehen ist – ein Detail, das man oft nur bei teureren Einbaugeräten findet und das maßgeblich zur hervorragenden Wärmeisolierung beiträgt. Im Lieferumfang ist alles Nötige für den sofortigen Start enthalten: ein emailliertes Backblech, ein verchromter Grillrost, eine komplette Drehspießgarnitur sowie ein entnehmbares Krümelblech, das die Reinigung erheblich erleichtert. Der erste Eindruck ist durchweg überzeugend: Hier steht ein durchdachtes und gut gebautes Gerät.

Vorteile

  • Hervorragende Wärmeisolierung durch Doppelverglasung und Dichtung
  • Sehr kurze Aufheizzeit dank vier Edelstahl-Heizelementen
  • Vielseitig durch 6 Heizarten inklusive Drehspieß und Umluft
  • Leichte Reinigung dank Antihaftbeschichtung und Krümelblech

Nachteile

  • Strenge Sicherheitsabstände (1 m nach oben) schränken Aufstellort ein
  • Drehspieß nur für sehr kleines Geflügel geeignet

Tiefenanalyse: Der Rommelsbacher BGS 1400 Backofen mit Grill im Praxiseinsatz

Ein guter erster Eindruck ist wichtig, doch die wahre Qualität eines Küchengeräts zeigt sich erst im täglichen Gebrauch. Wir haben den Rommelsbacher BGS 1400 Backofen mit Grill über mehrere Wochen intensiv getestet – vom morgendlichen Aufbacken der Brötchen über das Mittagessen bis hin zum Abendessen mit Auflauf und Grillhähnchen. Dabei haben wir uns auf die Aspekte konzentriert, die im Alltag den größten Unterschied machen: die Heizleistung, die Energieeffizienz und die Handhabung.

Heizleistung und Vielseitigkeit: Die 6 Heizarten im Praxistest

Das Herzstück des BGS 1400 sind seine sechs Heizarten, die eine beeindruckende Flexibilität ermöglichen. Die klassische Ober-/Unterhitze funktionierte in unserem Test tadellos. Ein einfacher Nudelauflauf in einer 24-cm-Form war bei 200 °C in unter 30 Minuten fertig, mit einer perfekt gebräunten und knusprigen Käseschicht. Dies deckt sich mit den Erfahrungen anderer Nutzer, die ebenfalls von schnellen und gleichmäßigen Ergebnissen berichten. Die zuschaltbare Umluftfunktion sorgt für eine noch bessere Wärmeverteilung, ideal für Kuchen oder wenn es besonders schnell gehen muss. Wir stellten fest, dass die Temperatur sehr schnell erreicht wird; für 200 °C benötigte der Ofen nur wenige Minuten, was im Vergleich zu unserem großen Einbauofen eine massive Zeit- und Energieersparnis darstellt.

Besonders gespannt waren wir auf die Drehspießfunktion, ein Feature, das in dieser Preisklasse nicht selbstverständlich ist. Die Montage des Spießes ist unkompliziert. Wir haben ein kleines Hähnchen (ca. 1,1 kg) vorbereitet und es auf den Spieß gesteckt. Das Ergebnis war beeindruckend: eine rundum knusprige Haut und saftiges Fleisch. Allerdings bestätigte sich hier eine von Nutzern geäußerte Einschränkung: Viel größer darf das Hähnchen nicht sein. Für einen Rollbraten oder ein einzelnes Hähnchen ist die Funktion genial, für die Bewirtung von Gästen stößt man aber an die Kapazitätsgrenzen. Die separate Auftaustufe und die Möglichkeit, nur Unterhitze oder Oberhitze mit Umluft zu wählen, runden das Paket ab und machen den Ofen zu einem wahren Multitalent für nahezu jede kulinarische Herausforderung im kleinen Maßstab.

Energieeffizienz und Isolierung: Ein genauer Blick auf die Doppelverglasung

Eines der herausragendsten Merkmale des Rommelsbacher BGS 1400 Backofen mit Grill ist seine exzellente Isolierung. Das doppelwandige Gehäuse, die innere Dämmung und vor allem die zweifach verglaste Tür mit Dichtung leisten hier ganze Arbeit. Während des Betriebs bei 230 °C wurde das Gehäuse an den Seiten und oben zwar warm, aber nicht so heiß, dass eine Verbrennungsgefahr bestand. Man konnte die Hand kurz darauf ablegen. Dies ist ein signifikanter Sicherheits- und Qualitätsvorteil gegenüber vielen günstigeren Modellen, die zu gefährlichen “Heizkästen” werden können. Diese gute Isolierung hat zwei direkte Vorteile: Erstens bleibt die Hitze im Garraum, was zu stabileren Backtemperaturen und gleichmäßigeren Ergebnissen führt. Zweitens wird deutlich weniger Energie verschwendet, um die Temperatur zu halten. Ein Nutzer brachte es auf den Punkt: “Erreicht sehr schnell die Temperatur und braucht dann wenig Energie um diese zu halten.” Genau diesen Eindruck können wir nach unseren Tests uneingeschränkt bestätigen. Für den Ein- bis Zwei-Personen-Haushalt bedeutet das, dass der große Backofen in 90 % der Fälle ausbleiben kann, was sich langfristig auf der Stromrechnung bemerkbar machen wird. Die Investition in ein gut isoliertes Gerät wie dieses zahlt sich also doppelt aus.

Bedienung, Reinigung und Langzeit-Haltbarkeit

Die Bedienung über die drei analogen Drehknöpfe ist denkbar einfach und intuitiv. Man wählt Temperatur, Modus und Zeit – fertig. Der 60-Minuten-Timer verfügt über eine praktische Dauerstellung und einen deutlich hörbaren Signalton. Die Innenbeleuchtung ist ein weiteres Komfortmerkmal, das wir sehr zu schätzen wussten, da man den Garzustand jederzeit prüfen kann, ohne die Tür öffnen und Hitze verlieren zu müssen. Die Reinigung gestaltet sich dank der Antihaftbeschichtung im Innenraum und des herausnehmbaren Krümelblechs als relativ unkompliziert. Spritzer lassen sich mit einem feuchten Tuch meist leicht entfernen.

Allerdings müssen wir hier auch auf potenzielle Langzeitprobleme eingehen, die von einigen Nutzern nach längerer Nutzungsdauer gemeldet wurden. Ein Rezensent berichtete von einer Abnutzung der Antihaftbeschichtung an der mittleren Einschubschiene nach etwa einem Jahr. Ein anderer erwähnte, dass der Umluftventilator mit der Zeit lauter wurde und ein ratterndes Geräusch entwickelte. Während unserer mehrwöchigen Testphase traten diese Probleme nicht auf; der Lüfter lief leise und die Beschichtung war einwandfrei. Dennoch sind dies wichtige Hinweise darauf, dass die mechanischen Komponenten und die Beschichtung bei sehr intensiver Nutzung Schwachstellen darstellen könnten. Es ist ein Kompromiss, den man in dieser Preisklasse möglicherweise eingehen muss. Die solide Grundkonstruktion und die exzellente Heizleistung überwiegen unserer Meinung nach jedoch diese potenziellen Schwächen. Wer ein langlebiges und zuverlässiges Gerät sucht, trifft mit diesem Modell eine gute Wahl. Prüfen Sie hier die aktuelle Verfügbarkeit und Angebote.

Sicherheitsaspekte und Aufstellung: Was man unbedingt beachten muss

Dieser Punkt ist von entscheidender Bedeutung und wird oft übersehen. In der Bedienungsanleitung des Rommelsbacher BGS 1400 Backofen mit Grill werden klare Vorgaben für die Aufstellung gemacht, die unbedingt einzuhalten sind. Ein Nutzer wies explizit darauf hin, und wir können die Wichtigkeit nur unterstreichen: Das Gerät benötigt einen seitlichen Abstand von mindestens 4 cm und, was besonders wichtig ist, einen Abstand von 1 Meter nach oben. Das bedeutet, der Betrieb direkt unter einem Hängeschrank oder in einer engen Nische ist absolut tabu! Die nach oben abstrahlende Wärme ist beträchtlich, und die Missachtung dieser Vorschrift stellt eine ernsthafte Brandgefahr dar. Wer also nur begrenzten Platz auf der Arbeitsplatte hat und plant, den Ofen in eine Lücke zu schieben, sollte vor dem Kauf genau nachmessen und prüfen, ob diese Sicherheitsabstände eingehalten werden können. Diese Information sollte unserer Meinung nach prominenter in den Produktbeschreibungen platziert werden. Abgesehen davon verfügt das Gerät über Standard-Sicherheitsmerkmale wie eine Kontrollleuchte und einen Überhitzungsschutz, die im Test zuverlässig funktionierten.

Was andere Nutzer sagen

Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4,3 von 5 Sternen ist der Grundtenor der Nutzerbewertungen überwiegend positiv. Viele heben, genau wie wir, die schnelle Aufheizzeit und die gute Isolierung hervor. Ein Nutzer fasst es treffend zusammen: “Einfach ideal für den Ein- bis Zweipersonenhaushalt.” Die Vielseitigkeit und die guten Back- und Grillergebnisse, wie bei einem “gut überbackenen Nudelauflauf”, werden ebenfalls häufig gelobt.

Auf der kritischen Seite stehen vor allem zwei Punkte. Der wichtigste ist der bereits erwähnte, sehr große Sicherheitsabstand nach oben, der für einige Käufer überraschend kam und die Platzierung erschwert. Der zweite Kritikpunkt betrifft die Langlebigkeit bei einigen Geräten. So berichtet ein Nutzer nach fast einem Jahr von einem lauter werdenden, “ratternden” Geräusch des Umluftventilators und einer Abnutzung der Innenraumbeschichtung. Dies deutet auf eine gewisse Serienstreuung oder potenzielle Schwachstellen bei intensiver Nutzung hin. Auch die Größe des Drehspießes wird als “nur für ein kleines Huhn” passend beschrieben, was sich mit unserer Einschätzung deckt. Insgesamt zeichnet sich aber das Bild eines leistungsstarken und effizienten Geräts ab, bei dem man sich der Aufstellungsanforderungen und möglicher Langzeitschwächen bewusst sein sollte.

Alternativen zum Rommelsbacher BGS 1400 Backofen mit Grill

Obwohl der Rommelsbacher überzeugt, gibt es auf dem Markt interessante Alternativen, die je nach Bedarf besser geeignet sein könnten.

1. Stillstern CYCLONE PRO+ Mini-Ofen mit Umluft

Stillstern Minibackofen mit Umluft 25L (DE Version) Pizza Ø25, CYCLONE PRO+ Antihaftbeschichtung,...
  • MINI OFEN INNOVATIVE CYCLONE PRO+ TECHNOLOGIE: Die neue Antihaftbeschichtung mit CYCLONE PRO+ sorgt für gleichmäßige Hitzeverteilung und besonders einfache Reinigung – leistungsstark, langlebig...
  • MINIOFEN VIELSEITIG UND LEISTUNGSSTARK: Mini Pizzaofen auch für Kuchen, Chicken Wings oder Grillhähnchen – der STILLSTERN Mini Backofen mit 25 Liter Volumen meistert alles. Inklusive Rezeptheft...

Der Stillstern CYCLONE PRO+ ist mit 25 Litern Volumen etwas größer als der Rommelsbacher und bietet damit Platz für Pizzen bis 25 cm Durchmesser. Sein Hauptvorteil liegt im größeren Garraum und einem Timer, der bis zu 2 Stunden läuft, was für Schmorgerichte praktisch ist. Er verfügt ebenfalls über eine Antihaftbeschichtung und eine Auftaufunktion. Wer regelmäßig etwas größere Mengen zubereitet und den zusätzlichen Platz benötigt, könnte mit dem Stillstern besser bedient sein. Im Gegenzug ist er natürlich auch etwas sperriger auf der Arbeitsplatte.

2. ICQN Kompakt Mini-Ofen 15L

ICQN Kompakter Minibackofen 15 Liter, 1200W, 60 min-Timer, 3 Kochfuntionen, 90°-230°C, Kleiner...
  • STARKE LEISTUNG: Genießen Sie effizientes Kochen mit einem 1200-Watt-Motor, der verschiedene Rezepte mühelos verarbeiten kann.
  • VIELSEITIGE KOCHFUNKTIONEN: Entdecken Sie drei verschiedene Kochfunktionen, um eine Vielzahl von Gerichten zuzubereiten, vom Backen bis zum Grillen und mehr.(Obere Heizung, Untere Heizung, Obere und...

Wenn es noch kompakter sein soll, ist der ICQN Mini-Ofen eine Überlegung wert. Mit nur 15 Litern Volumen und 1200 Watt ist er ideal für kleinste Küchen, Büros oder den Campingurlaub. Er beschränkt sich auf die drei wesentlichen Kochfunktionen und ist damit sehr einfach zu bedienen. Für das schnelle Aufbacken von Brötchen oder die Zubereitung einer kleinen Tiefkühlpizza ist er perfekt. Wer jedoch auf Features wie Umluft, einen Drehspieß oder einen größeren Garraum Wert legt, wird hier an die Grenzen stoßen.

3. OptimumX Haushaltsgeräte Mini-Ofen mit Umluft

OptimumX 20 L Minibackofen, Klein mini Backofen mit Umluft, 60 Min Timer, Pizza-Ofen, 1380 W,...
  • Von Pizza, Kuchen über Chicken Wings bis hin zu Grillhähnchen: Der neue Minibackofen von OptimumX kann eigentlich alles und das sehr einfach.
  • 20-LITER-MINI-OFEN: Dieser kompakte elektrische Kleinofen, der speziell mit 20 Litern Innenvolumen, 3 Einschubhöhen, einstellbarem Timer, Grillrost und Backblech entwickelt wurde, ist ebenfalls...

Der OptimumX Mini-Ofen ist mit 20 Litern Volumen und 1380 Watt ein direkter Konkurrent zum Rommelsbacher. Er bietet ebenfalls Umluft und einen 60-Minuten-Timer. Er positioniert sich als eine solide und oft etwas preisgünstigere Alternative. Im direkten Vergleich punktet der Rommelsbacher jedoch mit seiner hochwertigeren Verarbeitung, der besseren Isolierung durch die doppelt verglaste Tür mit Dichtung und dem zusätzlichen Drehspieß. Für preisbewusste Käufer, die auf diese Premium-Features verzichten können, ist der OptimumX aber eine valide Option.

Endgültiges Urteil: Lohnt sich der Kauf des Rommelsbacher BGS 1400 Backofen mit Grill?

Nach unserem intensiven Test lautet das Fazit eindeutig: Ja, der Rommelsbacher BGS 1400 Backofen mit Grill ist eine hervorragende Investition für alle, die einen leistungsstarken, vielseitigen und vor allem energieeffizienten Kompakt-Backofen suchen. Seine größte Stärke ist die exzellente Isolierung, die für schnelle Aufheizzeiten, stabile Temperaturen und einen kühlen Außenkörper sorgt. Die sechs Heizarten inklusive des praktischen Drehspießes machen ihn zu einem wahren Allrounder, der den großen Einbaubackofen in den meisten Alltagssituationen überflüssig macht.

Wir empfehlen ihn uneingeschränkt für Ein- bis Zwei-Personen-Haushalte, als Zweitgerät für Familien oder für den Einsatz im Ferienhaus. Potenzielle Käufer müssen sich jedoch zwingend der strengen Aufstellungsanforderungen, insbesondere des Ein-Meter-Abstands nach oben, bewusst sein. Auch wenn es vereinzelte Berichte über Langzeit-Verschleiß gibt, überwiegt die hohe Fertigungsqualität und die durchdachte Funktionalität bei Weitem. Er ist der perfekte Kompromiss aus kompakter Größe und maximaler Leistung.

Wenn Sie entschieden haben, dass der Rommelsbacher BGS 1400 Backofen mit Grill die richtige Wahl für Sie ist, können Sie hier den aktuellen Preis prüfen und ihn erwerben.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-22 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API