SEVERIN MW 7761 Mikrowelle mit Glasboden Review: Die Revolution ohne Drehteller im Praxistest

Jeder kennt es: Man hat eine köstliche Lasagne vom Vortag übrig, perfekt portioniert in einer rechteckigen Glasform. Man möchte sie nur schnell in der Mikrowelle erwärmen. Doch dann beginnt das altbekannte Drama. Man stellt die Form hinein, schließt die Tür, drückt auf Start und hört nach wenigen Sekunden das verräterische “Klack… Klack… Klack…”. Die Ecken der Auflaufform stoßen gegen die Innenwände, der Drehteller blockiert, und das Essen wird nur einseitig erhitzt. Frustriert öffnet man die Tür, rückt die Form zurecht und versucht es erneut – oft mit demselben Ergebnis. Dieses kleine, aber alltägliche Ärgernis war für uns jahrelang ein Grund, die Mikrowelle nur für runde Teller zu nutzen. Die Suche nach einer Lösung, die sich auf das Wesentliche konzentriert und gleichzeitig dieses Kernproblem löst, führte uns direkt zur SEVERIN MW 7761 Mikrowelle mit Glasboden. Ein Gerät, das verspricht, genau diesen Frust zu beenden.

SEVERIN Mikrowelle mit Glasboden, zum Auftauen und Erhitzen, Mikrowellengerät mit großer...
  • Praktische Mikrowelle – Die SEVERIN Mikrowelle ist zum Auftauen und Erhitzen von Speisen geeignet und dank 2 intuitiven Drehknöpfen besonders leicht zu bedienen
  • Einfache Anwendung – Mit dem oberen Drehknopf kann die Leistung in 6 Stufen eingestellt werden, mit dem unteren Knopf die Zeit in Minuten bzw. das Gewicht der Speise

Worauf Sie vor dem Kauf einer Solo-Mikrowelle achten sollten

Eine Solo-Mikrowelle ist mehr als nur ein Küchengerät; sie ist eine Schlüssellösung für den schnellen, unkomplizierten Alltag. Ihre Hauptaufgabe ist es, Speisen schnell zu erhitzen und gefrorene Lebensmittel effizient aufzutauen. Im Gegensatz zu Kombi-Geräten mit Grill, Heißluft oder Dampfgarfunktion konzentriert sie sich auf diese beiden Kernkompetenzen. Das macht sie nicht nur günstiger in der Anschaffung, sondern auch deutlich einfacher und intuitiver in der Bedienung. Für viele Haushalte ist sie der unbesungene Held des schnellen Mittagessens oder des warmen Kakaos am Abend. Ihre Stärke liegt im Purismus und der Effizienz, ohne den Nutzer mit unzähligen Programmen und Funktionen zu überfordern.

Der ideale Kunde für diesen Produkttyp ist jemand, der vor allem Wert auf Schnelligkeit und Einfachheit legt. Das sind zum Beispiel Studenten in ihrer ersten eigenen Wohnung, Berufstätige, die sich mittags schnell etwas aufwärmen wollen, oder Familien, in denen die Mikrowelle primär zum Erhitzen von Milch, Babynahrung oder Resten vom Vortag genutzt wird. Auch für ältere Menschen, die ein leicht verständliches Gerät ohne digitale Menüs bevorzugen, ist eine Solo-Mikrowelle oft die beste Wahl. Weniger geeignet ist sie hingegen für ambitionierte Hobbyköche, die Pizza knusprig backen, Hähnchen grillen oder Kuchen backen möchten. Diese Nutzergruppe sollte sich eher nach einem Kombi-Gerät umsehen, das diese erweiterten Funktionen bietet.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Abmessungen & Platzbedarf: Messen Sie den vorgesehenen Aufstellort genau aus. Achten Sie nicht nur auf Breite und Tiefe, sondern auch auf die Höhe. Besonders wichtig ist es, die Herstellerangaben zu den erforderlichen Abständen für die Belüftung zu beachten – oft sind mehrere Zentimeter an den Seiten und oben notwendig. Modelle mit Lüftungsschlitzen auf der Oberseite, wie die SEVERIN MW 7761 Mikrowelle mit Glasboden, können nicht als zusätzliche Ablagefläche genutzt werden, was in kleinen Küchen ein wichtiger Planungsfaktor ist.
  • Fassungsvermögen & Leistung: Das Fassungsvermögen wird in Litern angegeben. 20 Liter, wie bei diesem Modell, sind ein gängiger Standard für die meisten Haushalte und ausreichend für Standardteller und kleinere Schüsseln. Die Leistung, gemessen in Watt, bestimmt, wie schnell Ihre Speisen erhitzt werden. 800 Watt sind hier ein sehr guter Wert für eine Solo-Mikrowelle und gewährleisten ein zügiges und effizientes Erwärmen.
  • Materialien & Langlebigkeit: Das Gehäuse besteht oft aus lackiertem Metall oder Edelstahl. Edelstahl, wie bei der SEVERIN MW 7761, ist in der Regel robuster, pflegeleichter und unempfindlicher gegenüber Fingerabdrücken und Kratzern. Der Innenraum kann lackiert oder ebenfalls aus Edelstahl sein. Edelstahl-Innenräume sind hygienischer und leichter zu reinigen, da sich Essensreste weniger festsetzen.
  • Bedienkomfort & Wartung: Suchen Sie ein Gerät, das zu Ihren Bedürfnissen passt. Mechanische Drehknöpfe sind extrem einfach und langlebig. Digitale Displays mit vielen Programmen bieten mehr Möglichkeiten, können aber auch komplizierter sein. Ein entscheidender Punkt ist die Reinigung. Ein glatter Innenraum ohne Drehteller und mit einem festen Glas- oder Keramikboden ist hier unschlagbar, da man ihn einfach auswischen kann, ohne Teile entnehmen zu müssen.

Unter Berücksichtigung dieser Faktoren sticht die SEVERIN MW 7761 Mikrowelle mit Glasboden in mehreren Bereichen hervor. Sie können hier ihre detaillierten Spezifikationen erkunden.

Während die SEVERIN MW 7761 Mikrowelle mit Glasboden eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer klug zu sehen, wie sie sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen umfassenderen Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, tiefgehenden Leitfaden zu lesen:

SaleBestseller No. 1
Toshiba MV-AM20T(BK) Mikrowelle/Solo-Mikrowelle/ 20 L/ 800 W/ 5 Leistungsstufen/ 12...
  • Toshiba mikrowelle 20L Hochwertiges Design:Mit der matten schwarzen Oberfläche, dem grenzenlosen Display, der seidig glatten Glastür, den hohlen Soft-Touch-Tasten und dem versteckten Griff sticht...
Bestseller No. 2
Comfee CMSN 20 wh Mikrowelle / Solo-Mikrowelle mit 5 Leistungsstufen/ Innenbeleuchtung/ easy...
  • Comfee mikrowelle 20L Kompakte Größe und modernes Design passen in jede Küche
Bestseller No. 3
Toshiba MW2-MM20PF(BK) Mikrowelle/Solo-Mikrowelle / 20L / 800W / 5 Leistungsstufen mit praktischer...
  • 【Elegantes und kompaktes Design】 ideal für verschiedene Kücheneinrichtungen

Ausgepackt: Der erste Eindruck der SEVERIN MW 7761 Mikrowelle mit Glasboden

Schon beim Auspacken macht die SEVERIN MW 7761 Mikrowelle mit Glasboden einen soliden und durchdachten Eindruck. Sicher verpackt, lässt sie sich problemlos aus dem Karton heben. Das Design in Schwarz-Silber mit dem Gehäuse aus gebürstetem Edelstahl wirkt modern und gleichzeitig zeitlos, sodass es sich nahtlos in die meisten Küchendesigns einfügt. Mit einem Gewicht von 12 Kilogramm steht sie stabil und rutschfest auf der Arbeitsplatte. Die beiden Drehknöpfe zur Steuerung von Leistung und Zeit haben einen angenehmen Widerstand und vermitteln ein Gefühl von Langlebigkeit – ein willkommener Kontrast zu oft wackeligen Bedienelementen bei günstigeren Geräten.

Der wahre “Wow-Effekt” tritt jedoch ein, wenn man die Tür öffnet. Anstelle des erwarteten Drehtellers blickt man auf einen komplett flachen, durchgehenden Glasboden. Dieser Anblick allein lässt das Potenzial des Geräts erahnen. Der Innenraum wirkt dadurch sofort größer und aufgeräumter. Man stellt sich unwillkürlich vor, wie einfach die Reinigung sein wird und welches Geschirr hier alles Platz finden wird. Die Verarbeitung im Inneren ist ebenfalls tadellos, die Edelstahlauskleidung fühlt sich robust an und verspricht eine einfache Pflege. Im direkten Vergleich zu herkömmlichen Mikrowellen mit Drehteller wirkt das Konzept der SEVERIN MW 7761 sofort wie eine logische und längst überfällige Weiterentwicklung.

Vorteile

  • Innovativer flacher Glasboden für maximale Nutzfläche
  • Kein blockierender Drehteller, ideal für eckiges Geschirr
  • Extrem einfache und intuitive Bedienung über zwei Drehknöpfe
  • Mühelose Reinigung des glatten Innenraums und Glasbodens
  • Gleichmäßige Wärmeverteilung dank Mikrowellenreflektor

Nachteile

  • Betriebsgeräusch ist für manche Nutzer lauter als bei älteren Geräten
  • Lüftungsschlitze an der Oberseite verhindern das Abstellen von Gegenständen

Im Härtetest: Die SEVERIN MW 7761 in der täglichen Küchenpraxis

Ein Produkt mag auf dem Papier gut aussehen, aber sein wahrer Wert zeigt sich erst im täglichen Gebrauch. Wir haben die SEVERIN MW 7761 Mikrowelle mit Glasboden über mehrere Wochen in unserer Testküche auf Herz und Nieren geprüft – vom schnellen Aufwärmen einer Tasse Kaffee bis zum Auftauen eines ganzen Hähnchens. Unser Fokus lag dabei auf den Aspekten, die im Küchenalltag wirklich zählen: Leistung, Bedienkomfort und natürlich das revolutionäre Konzept des flachen Bodens.

Das Herzstück: Der innovative Glasboden ohne Drehteller

Das Alleinstellungsmerkmal der SEVERIN MW 7761 Mikrowelle mit Glasboden ist ohne Zweifel der Verzicht auf den klassischen Drehteller. An seine Stelle tritt ein flacher Keramikglasboden, unter dem ein Mikrowellenreflektor rotiert. Diese Technologie soll die Mikrowellen gleichmäßig im Garraum verteilen, ohne dass sich das Gargut selbst bewegen muss. In der Theorie klingt das fantastisch, aber hält es auch in der Praxis, was es verspricht? Die Antwort ist ein klares Ja.

Unser erster Test war der Klassiker: eine große, rechteckige Auflaufform mit Resten vom Vortag. Wo herkömmliche 20-Liter-Mikrowellen kapitulieren, passte die Form problemlos in den Garraum. Kein Anstoßen, kein Blockieren. Wir stellten die Leistung auf 800 Watt und die Zeit auf drei Minuten. Das Ergebnis war beeindruckend. Die Lasagne war durchgehend heiß, ohne die gefürchteten kalten “Inseln” in der Mitte oder die verbrannten Ränder. Der Mikrowellenreflektor leistet hier ganze Arbeit. Dieses Ergebnis wurde auch von zahlreichen Nutzern bestätigt, die explizit ein Gerät suchten, um größere Mengen in eckigem Geschirr zuzubereiten.

Ein weiterer, nicht zu unterschätzender Vorteil ist die Reinigung. Wer schon einmal versucht hat, eine übergelaufene Suppe unter dem Drehkreuz eines Drehtellers zu entfernen, weiß, wovon wir sprechen. Bei der SEVERIN MW 7761 ist die Reinigung ein Kinderspiel. Einmal mit einem feuchten Tuch über den glatten Glasboden gewischt, und der Innenraum ist wieder makellos sauber. Das spart nicht nur Zeit, sondern auch Nerven und macht die Nutzung des Geräts im Alltag deutlich angenehmer. Die 33 % mehr Nutzfläche, die der Hersteller verspricht, sind keine reine Marketingaussage, sondern eine im Alltag spürbare Verbesserung, die man nicht mehr missen möchte, wenn man sie einmal erlebt hat.

Bedienung und Leistung: Purismus, der überzeugt

In einer Welt voller smarter Geräte mit unzähligen Apps und Menüs ist die Bedienung der SEVERIN MW 7761 Mikrowelle mit Glasboden eine Wohltat. Zwei schlichte Drehknöpfe – mehr braucht es nicht. Der obere Regler steuert die Leistung in sechs Stufen, von einer sanften Auftaustufe bis zur vollen Kraft von 800 Watt. Der untere Regler dient als Timer (bis zu 35 Minuten) und zur Einstellung des Auftauprogramms nach Gewicht. Diese Reduktion auf das Wesentliche ist kein Mangel, sondern die größte Stärke des Geräts. Wie ein Nutzer treffend bemerkte: “Ohne Grill, Heißluft, Automatikprogramme oder sonstigen Schnickschnack”. Das Gerät erklärt sich von selbst, selbst für Kinder oder Technik-Skeptiker.

Die 800 Watt Leistung sind für ein 20-Liter-Gerät absolut ausreichend und sorgen für schnelle Ergebnisse. Ein Teller Suppe war in unserem Test in unter zwei Minuten dampfend heiß. Die verschiedenen Leistungsstufen erlauben eine feine Abstimmung: Niedrige Stufen eignen sich perfekt zum schonenden Auftauen von Butter oder Schokolade, mittlere Stufen zum sanften Erwärmen von empfindlichen Speisen und die höchste Stufe für das schnelle Erhitzen von Flüssigkeiten oder Fertiggerichten. Die Auftaufunktion nach Gewicht funktionierte in unseren Tests ebenfalls zuverlässig. Ein 500g-Block gefrorener Spinat war nach der voreingestellten Zeit gleichmäßig aufgetaut, ohne bereits an den Rändern zu garen.

Diese unkomplizierte, aber kraftvolle Leistung macht die Mikrowelle zu einem verlässlichen Partner in der Küche. Man muss nicht erst eine Bedienungsanleitung studieren, um eine Tasse Tee zu erhitzen. Man dreht einfach an zwei Knöpfen und das Gerät tut genau das, was es soll – schnell, effizient und ohne Umwege. Für alle, die eine unkomplizierte, aber leistungsstarke Lösung suchen, ist die SEVERIN MW 7761 eine exzellente Wahl, die Sie hier genauer ansehen können.

Design, Verarbeitung und die kleinen Details im Alltag

Neben der reinen Funktionalität spielt auch die Haptik und Optik eine Rolle. Das Edelstahlgehäuse der SEVERIN MW 7761 Mikrowelle mit Glasboden verleiht ihr nicht nur eine hochwertige Anmutung, sondern ist auch praktisch, da es sich leicht reinigen lässt. Die Tür schließt satt und solide, und die Drehknöpfe vermitteln ein Gefühl der Langlebigkeit. Das Gerät steht fest und sicher auf der Arbeitsfläche, was für die Sicherheit im Umgang mit heißen Speisen wichtig ist.

Allerdings gibt es zwei Aspekte, die in der Praxis bedacht werden müssen und die auch von einigen Nutzern angemerkt wurden. Der erste Punkt ist die Lautstärke. Ein Nutzer merkte an, das Gerät sei lauter als seine 20 Jahre alte Mikrowelle. In unserem Test war das Betriebsgeräusch hörbar, aber nicht übermäßig störend. Es bewegt sich im üblichen Rahmen für eine moderne 800-Watt-Mikrowelle, deren Lüfter für eine adäquate Kühlung der Technik sorgen muss. Wer extrem geräuschempfindlich ist, sollte dies aber im Hinterkopf behalten.

Der zweite, und für manche vielleicht entscheidendere Punkt, sind die Lüftungsschlitze an der Oberseite des Geräts. Die Bedienungsanleitung weist explizit darauf hin, dass auf der Mikrowelle nichts abgestellt werden darf, um eine ausreichende Luftzirkulation zu gewährleisten. In großen Küchen ist dies kein Problem, in kleinen Appartements oder Kochnischen, wo jeder Zentimeter zählt, kann dieser Umstand jedoch ein echter Nachteil sein. Die Oberseite einer Mikrowelle wird oft als willkommene zusätzliche Ablagefläche für Gewürze, Teller oder Vorratsdosen genutzt. Dies ist bei der SEVERIN MW 7761 leider nicht möglich und sollte bei der Kaufentscheidung und der Küchenplanung unbedingt berücksichtigt werden.

Was sagen andere Nutzer zur SEVERIN MW 7761?

Um ein abgerundetes Bild zu erhalten, haben wir uns intensiv mit den Erfahrungen anderer Käufer auseinandergesetzt. Das allgemeine Stimmungsbild ist überwiegend positiv und deckt sich in weiten Teilen mit unseren Testergebnissen. Besonders gelobt wird immer wieder der Verzicht auf den Drehteller. Ein Nutzer fasst es perfekt zusammen: “Ich habe mir diese 20 Liter Mikrowelle (…) gekauft, da in meine alte Mikrowelle mit Drehteller leider keine rechteckigen Auflaufformen passen”. Dieser praktische Nutzen ist für viele der Hauptkaufgrund.

Auch die einfache Bedienung und die problemlose Reinigung werden durchweg als große Pluspunkte genannt. Kommentare wie “Einfach und ohne viel Firlefanz” oder “zu reinigen ist dieses Gerät viel leichter” finden sich häufig. Die Reduktion auf die Kernfunktionen wird nicht als Mangel, sondern als Vorteil empfunden. Die Leistung wird als “passend” beschrieben und das Gerät “macht, was es soll”.

Kritik gibt es, wie bereits erwähnt, vereinzelt beim Thema Lautstärke. Die Anmerkung, dass das Gerät lauter sei als ein 20 Jahre altes Modell, ist ein valider subjektiver Eindruck. Ebenso wird der Hinweis auf die Lüftungsschlitze an der Oberseite als praxisrelevanter Nachteil genannt. Diese kritischen Stimmen sind wichtig, da sie potenziellen Käufern helfen, abzuwägen, ob diese spezifischen Nachteile für ihre persönliche Situation relevant sind.

Die SEVERIN MW 7761 im Vergleich: Wie schlägt sie sich gegen die Konkurrenz?

Die SEVERIN MW 7761 Mikrowelle mit Glasboden ist nicht allein auf dem Markt. Um ihre Position besser einordnen zu können, vergleichen wir sie mit drei beliebten Alternativen im Segment der Solo-Mikrowellen.

1. TOSHIBA MW2-MM20PF(BK) Mikrowelle 20L 800W Auftaufunktion

Toshiba MW2-MM20PF(BK) Mikrowelle/Solo-Mikrowelle / 20L / 800W / 5 Leistungsstufen mit praktischer...
  • 【Elegantes und kompaktes Design】 ideal für verschiedene Kücheneinrichtungen
  • 【5 Leistungsstufen】 Für mehr Flexibilität in der Küche – vom Warmhalten bis hin zum Kochen von Flüssigkeiten

Die Toshiba MW2-MM20PF(BK) ist ein direkter Konkurrent in Bezug auf Größe (20 Liter) und Leistung (800 Watt). Sie verfügt jedoch über einen klassischen Drehteller. Ihr Design ist in einem sehr modernen, schlichten Schwarz gehalten, und die LED-Innenbeleuchtung wird von vielen Nutzern als hochwertig empfunden. Wer ein ästhetisch sehr minimalistisches Gerät sucht und keine Probleme mit einem Drehteller hat, findet hier eine starke Alternative. Die Entscheidung zwischen der Toshiba und der SEVERIN ist letztlich eine Grundsatzfrage: Bevorzugt man die bewährte Drehteller-Technik in einem eleganten Design oder die innovative Flexibilität des flachen Glasbodens?

2. Beko MOC20100WFB Solo Mikrowelle 20L

Beko MOC20100WFB Mikrowelle Solo 20 Liter, 700 W, Timer max. 30 min, 5 Stufen, Auftau- und...
  • Maße: 26,2 x 45,2 x 32,5 cm; Gewicht: 10,8 kg
  • Auto Defrost: tauen Sie Ihre Lebensmittel mühelos mit Hilfe der automatischen Auftaufunktion auf; die Mikrowelle erkennt das Gewicht des Gefrierguts und stellt die Auftauzeit automatisch ein;...

Die Beko MOC20100WFB positioniert sich oft als sehr preisgünstige Basis-Option. Mit 700 Watt ist sie etwas leistungsschwächer als die SEVERIN, was sich in geringfügig längeren Aufwärmzeiten bemerkbar machen kann. Auch sie setzt auf einen konventionellen Drehteller. Ihre Stärke ist der oft sehr attraktive Preis. Sie ist eine gute Wahl für Nutzer mit einem knappen Budget, für die die Mikrowelle nur gelegentlich zum Einsatz kommt und die keine großen Ansprüche stellen. Die SEVERIN MW 7761 bietet für einen moderaten Aufpreis jedoch mehr Leistung und vor allem den entscheidenden Vorteil des bodenlosen Designs, was sie zur funktional überlegenen Wahl macht.

3. Russell Hobbs RHMM827SS Mikrowelle 20L 800W

Russell Hobbs RHMM827SS Edelstahl-Mikrowelle 20 Liter 800 W nur manuell mit 5 Leistungsstufen,...
  • Leistungsstarke Leistung: Mit einer 800-W-Versicherung ist diese manuelle Mikrowelle von Russell Hobbs die ideale Wahl, um Lebensmittel perfekt zu erhitzen
  • Platzsparend und kompakt: Für diejenigen mit kleineren Küchenräumen brauchen Sie sich mit diesem kompakten Modell keine Sorgen zu machen. Diese Mikrowelle wurde mit Blick auf Praktikabilität...

Die Mikrowelle von Russell Hobbs zielt mit ihrem Edelstahl-Design oft auf eine stilbewusste Käuferschaft ab. Technisch ist sie mit 20 Litern, 800 Watt und einem Drehteller sehr ähnlich zu vielen anderen Modellen am Markt. Die Wahl für dieses Gerät fällt oft aufgrund von Markenpräferenz oder weil das spezifische Design besonders gut zur restlichen Küchenausstattung passt. Im direkten Funktionsvergleich bietet sie jedoch keinen Vorteil gegenüber der SEVERIN. Die SEVERIN MW 7761 Mikrowelle mit Glasboden punktet hier klar mit ihrem innovativen Garraumkonzept, das einen echten, alltäglichen Mehrwert schafft, den die Konkurrenz mit Drehteller nicht bieten kann.

Unser Fazit: Für wen ist die SEVERIN MW 7761 Mikrowelle mit Glasboden die richtige Wahl?

Nach unserem ausführlichen Test können wir festhalten: Die SEVERIN MW 7761 Mikrowelle mit Glasboden löst ihr zentrales Versprechen vollständig ein. Sie beendet den Frust mit blockierenden Drehtellern und maximiert den nutzbaren Raum auf geniale Weise. Ihre größten Stärken sind der innovative, flache Glasboden, die daraus resultierende einfache Reinigung und die kinderleichte Bedienung. Sie ist das perfekte Gerät für alle, die eine Mikrowelle für ihre Kernaufgaben – Erhitzen und Auftauen – nutzen und dabei maximale Flexibilität für ihr Geschirr wünschen.

Sie ist eine uneingeschränkte Empfehlung für Familien, die oft Reste in großen Auflaufformen erwärmen, für Berufstätige, die unkompliziert ihr Mittagessen zubereiten wollen, und für jeden, der Wert auf einfache Reinigung und intuitive Bedienung legt. Weniger geeignet ist sie für Nutzer, die auf die Grill- oder Heißluftfunktion nicht verzichten können, oder für jene, die in einer sehr kleinen Küche auf die Ablagefläche auf der Mikrowelle angewiesen sind. Wenn Sie sich aber in der Beschreibung des frustrierten Nutzers mit der eckigen Auflaufform wiedererkannt haben, dann ist dieses Gerät die Antwort auf Ihre Probleme.

Wenn Sie entschieden haben, dass die SEVERIN MW 7761 Mikrowelle mit Glasboden die richtige Wahl für Sie ist, können Sie hier den aktuellen Preis prüfen und sie erwerben.

Letzte Aktualisierung am 2025-11-05 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API