Wer schon einmal mitten in einer Küchenrenovierung steckte, kennt das Dilemma: Jedes Gerät muss nicht nur funktional überzeugen, sondern sich auch nahtlos in das Gesamtbild einfügen. Besonders bei Hochschränken wird die Auswahl zur Herausforderung. Eine herkömmliche Mikrowelle mit Klapptür, hoch oben eingebaut, wird schnell zur unpraktischen, ja sogar gefährlichen Hürde. Man muss sich strecken, über die heiße, offene Tür greifen, um den Teller herauszuholen – ein tägliches Ärgernis. Genau an diesem Punkt begann unsere Suche nach einer besseren Lösung. Wir brauchten ein Gerät, das speziell für den Hocheinbau konzipiert ist, höchste Leistung bietet und dabei elegant aussieht. Die SIEMENS iQ700 Einbau-Mikrowelle seitlich öffnende Drehtür verspricht, all diese Kriterien zu erfüllen. In diesem ausführlichen Testbericht teilen wir unsere Erfahrungen und klären, ob dieses Premium-Gerät sein Versprechen halten kann.
- Elegantes Design für jede Küche: Entdecke die Siemens Mikrowelle mit ihrem stilvollen Schwarz-Edelstahl-Design, das jede Küche aufwertet. Das TFT-Full-Touchdisplay und die LED-Innenbeleuchtung...
- Vielseitige Kochmöglichkeiten: Mit einer maximalen Mikrowellenleistung von 900 W und 5 Leistungsstufen, darunter Boost, kannst du deine Lieblingsgerichte schnell und unkompliziert zubereiten. Die...
Was Sie vor dem Kauf einer Solo-Mikrowelle beachten sollten
Eine Solo-Mikrowelle ist mehr als nur ein Küchengerät; sie ist eine spezialisierte Lösung für alle, die Wert auf schnelles, gleichmäßiges Erwärmen, Auftauen und Garen legen, ohne die Komplexität von Grill- oder Heißluftfunktionen zu benötigen. Ihre Hauptaufgabe erfüllt sie mit Bravour: Energie wird direkt in Wärme umgewandelt, was Speisen in Rekordzeit auf die gewünschte Temperatur bringt. Dies spart nicht nur Zeit im hektischen Alltag, sondern oft auch Energie im Vergleich zum Aufheizen eines großen Backofens für eine kleine Mahlzeit. Sie ist der unbesungene Held für Reste vom Vorabend, die schnell zubereitete Tasse Kakao oder das schonende Auftauen von Gefriergut.
Der ideale Kunde für ein hochwertiges Einbaugerät wie dieses ist jemand, der eine moderne, integrierte Küche gestaltet und keine Kompromisse bei Design und Ergonomie eingehen möchte. Insbesondere Personen, die einen Einbau in einem Hochschrank planen, profitieren von spezialisierten Modellen. Weniger geeignet ist eine reine Solo-Mikrowelle für Nutzer, die regelmäßig Pizza aufbacken, Gerichte überbacken oder kleine Kuchen backen möchten und keinen separaten Backofen besitzen. In diesem Fall wäre eine Kombi-Mikrowelle mit Grill- und/oder Heißluftfunktion die bessere Alternative.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Abmessungen & Platzbedarf: Bei einem Einbaugerät ist dies der wichtigste Punkt. Messen Sie die Nische in Ihrem Küchenschrank millimetergenau aus (Breite, Höhe, Tiefe). Vergleichen Sie diese Maße exakt mit den Einbaumaßen des Herstellers. Die SIEMENS iQ700 ist für eine Standard-60-cm-Nische konzipiert, was die Planung erheblich vereinfacht.
- Leistung & Garraumvolumen: Die Wattzahl (hier 900 W) ist ein Indikator für die Geschwindigkeit. Wichtiger ist jedoch die Technologie dahinter. Modelle mit Inverter-Technologie, wie die iQ700, liefern eine konstante, regulierte Leistung, was zu deutlich gleichmäßigeren Ergebnissen führt. Das Garraumvolumen (hier 21 Liter) ist ideal für Standardteller und die meisten Schüsseln für einen Haushalt von 2-4 Personen.
- Materialien & Langlebigkeit: Die Front aus Schwarzglas und Edelstahl ist nicht nur elegant, sondern auch robust und leicht zu reinigen. Der Innenraum aus Glas ist hygienisch und unempfindlich gegenüber Verfärbungen. Siemens unterstreicht die Langlebigkeit durch eine garantierte Ersatzteilverfügbarkeit von bis zu 15 Jahren, ein klares Bekenntnis zur Produktqualität.
- Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Eine intuitive Bedienung ist entscheidend. Ein modernes TFT-Touchdisplay, wie es hier verbaut ist, bietet eine klare und einfache Menüführung im Vergleich zu komplexen Tastenfeldern. Achten Sie auch auf Reinigungsfunktionen wie das humidClean Plus-System, das die regelmäßige Pflege zu einer Sache von Minuten macht.
Wenn man diese Faktoren berücksichtigt, wird deutlich, dass die SIEMENS iQ700 Einbau-Mikrowelle seitlich öffnende Drehtür in mehreren Bereichen herausragt. Sie können hier die detaillierten Spezifikationen einsehen und sich selbst überzeugen.
Während die SIEMENS iQ700 Einbau-Mikrowelle seitlich öffnende Drehtür eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer klug zu sehen, wie sie sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen umfassenderen Blick auf die besten Modelle auf dem Markt empfehlen wir Ihnen unseren kompletten, ausführlichen Leitfaden:
Unser vollständiger Leitfaden zu den besten Solo-Mikrowellen im Test
- Toshiba mikrowelle 20L Hochwertiges Design:Mit der matten schwarzen Oberfläche, dem grenzenlosen Display, der seidig glatten Glastür, den hohlen Soft-Touch-Tasten und dem versteckten Griff sticht...
- Comfee mikrowelle 20L Kompakte Größe und modernes Design passen in jede Küche
- 【Elegantes und kompaktes Design】 ideal für verschiedene Kücheneinrichtungen
Erster Eindruck: Auspacken und Inbetriebnahme der SIEMENS iQ700
Schon beim Auspacken der SIEMENS iQ700 Einbau-Mikrowelle seitlich öffnende Drehtür wird der Premium-Anspruch deutlich. Das Gerät ist mit 18 Kilogramm überraschend schwer, was ein Gefühl von Wertigkeit und Stabilität vermittelt. Die Front aus tiefschwarzem Glas, akzentuiert durch eine schmale Edelstahlleiste am unteren Rand, wirkt extrem edel und modern. Sie fügt sich perfekt in eine Küche mit anderen schwarzen oder Edelstahl-Einbaugeräten ein. Es gibt keine hervorstehenden Knöpfe oder Griffe, die das minimalistische Design stören könnten – die gesamte Bedienung erfolgt über das glatte TFT-Full-Touchdisplay, das im ausgeschalteten Zustand fast unsichtbar ist. Die Verarbeitung ist makellos; Spaltmaße sind gleichmäßig und die Materialien fühlen sich hochwertig an. Der Einbau in unseren vorbereiteten 60-cm-Oberschrank verlief dank der klaren Anleitung und des durchdachten Montagesystems reibungslos. Nach dem Anschließen erwacht das Display zum Leben und begrüßt uns mit einer klaren, hellen Anzeige, die sofort Lust darauf macht, die Funktionen zu erkunden.
Vorteile
- Seitlich öffnende Drehtür, perfekt für den ergonomischen Hocheinbau
- Hochauflösendes TFT-Full-Touchdisplay für intuitive und moderne Bedienung
- Gleichmäßige Garergebnisse dank fortschrittlicher Mikrowellen-Invertertechnologie
- Einfache und schnelle Reinigung durch das humidClean Plus-System
- Elegantes, griffloses Design aus Schwarzglas und Edelstahl
Nachteile
- Reine Solo-Funktionalität ohne Grill oder Heißluft
- Befindet sich im oberen Preissegment für Einbau-Mikrowellen
Im Härtetest: Die SIEMENS iQ700 Einbau-Mikrowelle unter der Lupe
Ein schickes Äußeres ist nur die halbe Miete. In unserem mehrwöchigen Praxistest musste die SIEMENS iQ700 Einbau-Mikrowelle seitlich öffnende Drehtür beweisen, dass sie im Küchenalltag nicht nur gut aussieht, sondern auch durch Leistung und Benutzerfreundlichkeit überzeugt. Wir haben sie für alles genutzt – vom schnellen Aufwärmen des Mittagessens über das schonende Auftauen von empfindlichem Fisch bis hin zur Zubereitung von Gemüse mit den Automatikprogrammen.
Design und Ergonomie: Die seitlich öffnende Tür als Game-Changer
Das herausragendste Merkmal dieses Geräts ist zweifellos die seitlich öffnende Drehtür mit Linksanschlag. Wer jemals eine Mikrowelle in einem Hochschrank über Brusthöhe bedient hat, wird dieses Feature sofort lieben lernen. Bei einer herkömmlichen Klapptür muss man sich stets über die geöffnete, oft heiße Tür beugen. Das Hantieren mit heißen Tellern oder Schüsseln wird so zu einem umständlichen Balanceakt. Die SIEMENS iQ700 löst dieses Problem auf geniale Weise. Die Tür schwingt wie bei einem Kühlschrank zur Seite auf und gibt den gesamten Garraum frei. Der Zugriff ist direkt, sicher und unglaublich komfortabel. Wir konnten einen Teller mit Suppe entnehmen, ohne uns zu verrenken oder Verbrennungen zu riskieren. Dies ist kein kleines Komfortmerkmal, sondern ein fundamentaler ergonomischer Vorteil, der die tägliche Nutzung transformiert.
Das Design unterstützt diese Funktionalität perfekt. Die grifflose Front mit der sensorbasierten Türöffnung unterstreicht den cleanen Look. Ein leichter Druck auf die Taste genügt, und die Tür springt sanft auf. Das Schließen erfolgt mit einem satten, gedämpften Geräusch, das die hohe Verarbeitungsqualität bestätigt. Die helle LED-Innenbeleuchtung sorgt zudem für eine exzellente Ausleuchtung des 21-Liter-Garraums, sodass man den Garfortschritt jederzeit im Blick hat, ohne die Tür öffnen zu müssen. Die nahtlose Integration in die Küchenfront ist Siemens hier perfekt gelungen; das Gerät wirkt wie aus einem Guss mit den umliegenden Schränken.
Bedienung und Leistung: Das TFT-Display und die Inverter-Technologie im Praxistest
Die Zeit der unzähligen Knöpfe und kryptischen Symbole ist vorbei. Die Bedienung der SIEMENS iQ700 Einbau-Mikrowelle seitlich öffnende Drehtür erfolgt über ein brillantes TFT-Full-Touchdisplay. Es reagiert so präzise und schnell wie ein modernes Smartphone. Durch Wischen und Tippen navigiert man mühelos durch die Menüs. Die gewünschte Leistung (in fünf Stufen von 90 bis 900 Watt) und die Zeit lassen sich über einen digitalen Drehregler auf dem Display exakt einstellen. Die Menüstruktur ist logisch und selbsterklärend, sodass wir die Bedienungsanleitung kaum zurate ziehen mussten.
Doch die wahre Magie passiert im Inneren. Siemens setzt hier auf die Invertertechnologie, und der Unterschied zu herkömmlichen Mikrowellen ist frappierend. Klassische Geräte kennen nur “volle Leistung” und “aus”. Um eine niedrigere Wattzahl zu simulieren, takten sie die volle Leistung in Intervallen. Das führt zu ungleichmäßiger Erhitzung – außen kochend heiß, innen noch kalt. Die Inverter-Technologie hingegen liefert die gewählte Leistung konstant ab. Um das zu testen, haben wir ein Glas Milch bei 360 Watt erwärmt. Das Ergebnis: eine perfekt gleichmäßig temperierte Milch ohne heiße Haut an der Oberfläche. Unser anspruchsvollster Test, das Auftauen von 500g Hackfleisch mit dem Automatikprogramm, war ein voller Erfolg. Das Fleisch war gleichmäßig aufgetaut, ohne dass die Ränder bereits zu garen begannen – ein häufiges Problem bei einfacheren Geräten. Diese präzise Leistungsabgabe ist ein enormer Vorteil, der nicht nur die Qualität der Speisen verbessert, sondern auch empfindliche Lebensmittel schont.
Smarte Helfer im Alltag: cookControl7 und humidClean Plus
Neben der reinen Mikrowellenfunktion bietet die iQ700 intelligente Unterstützung für den Alltag. Die `cookControl7`-Funktion umfasst sieben Automatikprogramme für verschiedene Lebensmittelkategorien wie Reis, Kartoffeln oder Gemüse sowie drei Auftauprogramme. Man wählt einfach das Programm und gibt das Gewicht des Lebensmittels ein – den Rest erledigt die Mikrowelle. Wir haben das Programm für frisches Gemüse mit Brokkoli getestet. Das Ergebnis war beeindruckend: Der Brokkoli war bissfest gegart und behielt seine leuchtend grüne Farbe. Kein Vergleich zu matschigem, übergartem Gemüse aus älteren Geräten. Diese Programme nehmen einem das Rätselraten ab und liefern verlässlich gute Ergebnisse, was besonders an stressigen Tagen eine große Hilfe ist.
Ein weiteres Highlight ist die Reinigungsfunktion `humidClean Plus`. Jeder kennt das Problem von eingetrockneten Soßenspritzern im Mikrowellen-Innenraum. Statt mühsam zu schrubben, gibt man hier einfach etwas Wasser mit einem Tropfen Spülmittel in eine Tasse, stellt sie in den Garraum und startet das Programm. Der entstehende Wasserdampf weicht die Verschmutzungen sanft auf. Nach wenigen Minuten konnten wir den Innenraum mit einem weichen Tuch mühelos sauber wischen. Dieses simple, aber effektive System spart Zeit und Nerven und sorgt dafür, dass das Gerät auch nach intensiver Nutzung hygienisch sauber und wie neu aussieht. Für alle, die Wert auf eine pflegeleichte Küche legen, ist diese Funktion ein absolutes Muss. Wer von diesen smarten Funktionen überzeugt ist, kann die Verfügbarkeit und den aktuellen Preis dieses Modells hier prüfen.
Was sagen andere Nutzer?
Unser positiver Eindruck wird von vielen anderen Anwendern geteilt. In den Online-Bewertungen findet man häufig überschwängliches Lob, das sich oft in kurzen, aber klaren Aussagen wie “Die Mikrowelle ist einfach der beste……” widerspiegelt. Solche Kommentare deuten auf eine hohe allgemeine Zufriedenheit mit der Kernleistung, dem Design und der Benutzerfreundlichkeit des Geräts hin. Nutzer heben oft die intuitive Bedienung und die hochwertigen Ergebnisse hervor, die sie mit der iQ700 erzielen.
Auf der anderen Seite gibt es auch kritische Anmerkungen, die sich jedoch fast ausschließlich auf die Logistik und nicht auf das Produkt selbst beziehen. Ein Nutzer berichtete beispielsweise von einem beschädigten Paket, das ohne Benachrichtigung vor der Haustür abgestellt wurde (“Colis déposer devant l’entrée de l’immeuble sans nous prevenir et en plus il est cassé.”). Dies ist zwar sehr ärgerlich, unterstreicht aber einen wichtigen Punkt: Es ist ratsam, das Gerät bei der Anlieferung sofort auf eventuelle Transportschäden zu überprüfen. Die Qualität des Produkts selbst steht dabei nicht in der Kritik, aber die Erfahrung kann durch eine mangelhafte Zustellung getrübt werden.
Die SIEMENS iQ700 im Vergleich: Wie schlägt sie sich gegen die Konkurrenz?
Um eine fundierte Kaufentscheidung zu treffen, ist ein Blick auf die Alternativen unerlässlich. Wir haben die SIEMENS iQ700 Einbau-Mikrowelle seitlich öffnende Drehtür mit drei populären Modellen verglichen, die unterschiedliche Stärken und Zielgruppen ansprechen.
1. Bosch BFL524MS0 Series 6 Einbau-Mikrowelle Edelstahl AutoPilot 7
- AutoPilot 7: jedes Gericht gelingt perfekt durch 7 voreingestellte Automatikprogramme
- Versenkknebel: für eine leicht zu reinigende Front und ein elegantes Design
Die Bosch Series 6 ist ein direkter Konkurrent aus dem gleichen Mutterkonzern (BSH), was sich in einer ähnlich hohen Verarbeitungsqualität widerspiegelt. Sie verfügt ebenfalls über Automatikprogramme (AutoPilot 7) und eine seitlich öffnende Tür. Der Hauptunterschied liegt im Design und in der Bedienung: Die Bosch setzt auf ein klassischeres Edelstahl-Design und eine Kombination aus einem Drehwähler und Sensortasten anstelle eines Full-Touch-Displays. Wer eine traditionellere Haptik bevorzugt oder seine Küche bereits mit Bosch-Geräten der Series 6 ausgestattet hat, findet hier eine harmonische und preislich oft etwas attraktivere Alternative. Leistungstechnisch sind beide Geräte auf einem sehr hohen Niveau.
2. Panasonic nn-sd27 Integrierbare Solo-Mikrowelle 23L 1000W Edelstahl
- GROSSE KAPAZITÄT: Mit ihrem Fassungsvermögen von 23 l und dem 28,5 cm großen Glasdrehteller bietet diese kompakte Mikrowelle Platz für eine Vielzahl von Gerichten und bis zu 2 kg Lebensmittel,...
- 10 AUTOMATISCHE PROGRAMME: Machen Sie Ihre Mahlzeiten einfacher mit 10 automatischen Programmen, die das Kochen für Sie übernehmen, darunter 3 automatische Aufwärm-, 4 automatische Koch- und 3...
Panasonic gilt als einer der Pioniere der Inverter-Technologie und bietet mit diesem Modell eine leistungsstarke Alternative. Mit 1000 Watt und einem etwas größeren Garraum von 23 Litern richtet sie sich an Nutzer, die maximale Leistung und etwas mehr Platz benötigen. Die Bedienung erfolgt über eine Mischung aus Tasten und einem Drehregler, was funktional, aber weniger modern als die Siemens-Lösung ist. Das Design ist schlicht und funktional in Edelstahl gehalten. Wer den Fokus primär auf die rohe Leistung der Inverter-Technik legt und auf ein Touch-Display verzichten kann, erhält mit der Panasonic ein exzellentes Gerät.
3. Girmi FM2100 20L Kombi-Mikrowellenofen
- Fassungsvermögen: 20 l.
- Eingangsleistung: 1150 W
Die Girmi FM2100 spielt in einer völlig anderen Liga und ist hier als Budget- und Funktionsalternative aufgeführt. Es handelt sich um ein freistehendes Kombi-Gerät mit Grillfunktion, das sich an preisbewusste Käufer richtet, die mehr als nur eine Solo-Mikrowelle suchen. Mit 20 Litern ist der Garraum etwas kleiner, und auf Premium-Features wie Inverter-Technologie oder ein TFT-Display muss man verzichten. Die Verarbeitungsqualität und das Design können nicht mit der Siemens iQ700 mithalten. Sie ist jedoch eine Option für all jene, die keine Einbaulösung benötigen und für kleines Geld eine zusätzliche Grillfunktion wünschen.
Unser Fazit: Ist die SIEMENS iQ700 Einbau-Mikrowelle die richtige Wahl für Sie?
Nach wochenlangem Testen können wir mit voller Überzeugung sagen: Die SIEMENS iQ700 Einbau-Mikrowelle seitlich öffnende Drehtür ist ein herausragendes Gerät, das in seiner Nische Maßstäbe setzt. Die Kombination aus einem eleganten, minimalistischen Design, der brillanten Ergonomie der seitlich öffnenden Tür und der überlegenen Leistung der Inverter-Technologie macht sie zur idealen Wahl für moderne, durchdachte Küchen. Die Bedienung über das TFT-Display ist ein Vergnügen, und smarte Features wie die Automatikprogramme und die einfache Reinigung erleichtern den Alltag spürbar.
Sicher, sie ist ein reines Solo-Gerät und befindet sich im Premium-Preissegment. Doch sie versucht auch gar nicht, ein Alleskönner zu sein. Stattdessen perfektioniert sie ihre Kernaufgabe: das schnelle, schonende und gleichmäßige Erwärmen und Auftauen von Speisen. Wir empfehlen sie ohne Einschränkung für alle, die eine hochwertige Einbau-Mikrowelle für einen Hochschrank suchen und dabei Wert auf Design, Komfort und perfekte Ergebnisse legen. Sie ist eine Investition, die sich bei jeder einzelnen Nutzung bezahlt macht.
Wenn Sie entschieden haben, dass die SIEMENS iQ700 Einbau-Mikrowelle seitlich öffnende Drehtür die richtige Ergänzung für Ihre Küche ist, können Sie hier den aktuellen Preis prüfen und sie erwerben.
Letzte Aktualisierung am 2025-11-03 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API