Haier FD 70 SERIE 3 HFR3718ENMM Kühl-Gefrierkombination Review: Ein genauer Blick auf Design, Leistung und Alltagstauglichkeit

Die Küchenplanung ist oft ein Spiel der Millimeter. Man träumt von einem großzügigen, amerikanischen Side-by-Side-Kühlschrank, der elegant Getränke kühlt und massenhaft Stauraum bietet. Doch die Realität in vielen deutschen Küchen ist eine 60-cm-Nische, die kaum Spielraum lässt. Jahrelang stand ich vor genau diesem Dilemma: Mein alter Kühlschrank war funktional, aber langweilig, eng und ein ständiger Kompromiss. Jede größere Feier wurde zur logistischen Herausforderung, jeder Wocheneinkauf zu einem Tetris-Spiel. Der Wunsch nach mehr Platz, besserer Organisation und einem Hauch von Luxus war groß, doch die breiten French-Door-Modelle schienen unerreichbar. Genau diese Lücke zwischen Standardmaß und XXL-Luxus verspricht die Haier FD 70 SERIE 3 HFR3718ENMM Kühl-Gefrierkombination zu schließen. Ein Gerät, das mit seinen 70 cm Breite in viele bestehende Küchen passen könnte und dennoch das begehrte French-Door-Erlebnis bietet.

Haier French Door Kühl-Gefrierkombination 70 cm Breite I 402 L French Door Kühlschrank,...
  • Luxus-Feeling für jede Küche: Die French Door 70 SERIE 3 French Door Kühl-Gefrierkombination von Haier beeindruckt mit Doppeltüren, cleanem Design und modernen Features. Ein Organisations-Wunder,...
  • Länger frisch – mit Haier Air Surround: Diese revolutionäre Technologie erhält Geschmack, Konsistenz und Frische der Lebensmittel wesentlich länger. Sanfte, seitliche Luftverteilung sorgt für...

Worauf Sie vor dem Kauf einer Kühl-Gefrier-Kombination achten sollten

Eine Kühl-Gefrier-Kombination ist weit mehr als nur ein Haushaltsgerät; sie ist das Herzstück der modernen Küche und ein entscheidender Faktor für die Frische und Haltbarkeit unserer Lebensmittel. Sie löst das Problem des begrenzten Raums, indem sie Kühl- und Gefrierfunktionen in einem einzigen, effizienten Gerät vereint. Dies spart nicht nur Platz, sondern optimiert auch den Energieverbrauch und sorgt dafür, dass von frischem Gemüse bis hin zu Tiefkühlvorräten alles optimal gelagert wird. Der Hauptvorteil liegt in der zentralisierten Lebensmittelverwaltung, die den Alltag erheblich erleichtert.

Der ideale Kunde für ein solches Gerät ist jemand, der Wert auf Organisation, Frische und Komfort legt – von der jungen Familie, die Wocheneinkäufe lagern muss, bis zum passionierten Hobbykoch, der stets frische Zutaten zur Hand haben möchte. Besonders Modelle wie das French-Door-Format sprechen Nutzer an, die eine exzellente Übersicht und einen Hauch von Design-Luxus suchen. Weniger geeignet könnte es für Single-Haushalte mit sehr geringem Platzangebot oder für Nutzer sein, die bereits eine separate, große Gefriertruhe besitzen und nur einen einfachen Kühlschrank benötigen. Für diese wären kleinere Tischkühlschränke oder reine Standkühlschränke eine sinnvollere Alternative.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Abmessungen & Platz: Messen Sie Ihre Nische millimetergenau aus! Berücksichtigen Sie nicht nur Breite und Höhe, sondern auch die Tiefe. Planen Sie an den Seiten und hinten unbedingt zusätzlichen Platz für die Luftzirkulation ein (oft 1-2 cm pro Seite), um eine Überhitzung und unnötigen Energieverbrauch zu vermeiden. Denken Sie auch an den Platz, den die Türen zum Öffnen benötigen.
  • Kapazität/Leistung: Das Nutzvolumen, angegeben in Litern, ist entscheidend. Als Faustregel gelten etwa 50-70 Liter pro Person im Haushalt. Achten Sie auf die Aufteilung zwischen Kühl- und Gefrierteil und ob diese zu Ihren Gewohnheiten passt. Technologische Features wie No-Frost (verhindert Eisbildung) und spezielle Frischezonen (0-Grad-Fächer) sind heute fast unverzichtbar für eine optimale Leistung.
  • Materialien & Langlebigkeit: Die Außenverkleidung (Edelstahl, Glasfront) beeinflusst nicht nur die Optik, sondern auch die Reinigung. Edelstahl ist robust, kann aber anfällig für Fingerabdrücke sein, während Glasfronten sehr edel wirken. Im Innenraum sind Ablagen aus Sicherheitsglas stabiler und hygienischer als Plastikablagen, die sich unter Last biegen können.
  • Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Ein intuitives Display, eine gute Innenbeleuchtung und flexible Verstellmöglichkeiten für Ablagen und Türfächer machen den Alltag leichter. Funktionen wie Total No Frost ersparen Ihnen das lästige manuelle Abtauen und tragen zur langfristigen Pflegeleichtigkeit des Geräts bei. Achten Sie auch auf die Geräuschentwicklung, besonders in offenen Wohnküchen.

Wenn man diese Faktoren berücksichtigt, sticht die Haier FD 70 SERIE 3 HFR3718ENMM Kühl-Gefrierkombination in mehreren Bereichen hervor. Sie können hier die detaillierten Spezifikationen des Geräts erkunden.

Während die Haier FD 70 SERIE 3 HFR3718ENMM Kühl-Gefrierkombination eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer ratsam zu sehen, wie sie sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen umfassenderen Überblick über alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:

SaleBestseller No. 1
SaleBestseller No. 2
Samsung Kühl-Gefrier-Kombination, Kühlschrank mit Gefrierfach, 203 cm, 390 l Gesamtvolumen, 114 l...
  • Umfangreiche, leistungsstarke Kühl-Gefrier-Kombination mit 390 l Gesamt- und 114 l Gefriervolumen, Flüsterleise mit 35 dB(A) Geräuschlevel
Bestseller No. 3
Samsung Kühl-Gefrier-Kombination, Kühlschrank mit Gefrierfach, 203 cm, 390 l Gesamtvolumen, 114 l...
  • Umfangreiche, leistungsstarke Kühl-Gefrier-Kombination mit 390 l Gesamt- und 114 l Gefriervolumen, Flüsterleise mit 35 dB(A) Geräuschlevel

Erster Eindruck: Auspacken, Aufstellen und Staunen

Die Anlieferung eines solch großen Geräts ist immer ein aufregender Moment. Die Haier FD 70 SERIE 3 HFR3718ENMM Kühl-Gefrierkombination kam sicher verpackt an, und schon beim Entfernen der Schutzfolien wurde klar: Dieses Gerät will ein Statement setzen. Die Front aus grauem Glas wirkt ungemein edel und modern und hebt sich deutlich von gewöhnlichen Edelstahl- oder Kunststoffoberflächen ab. Mit einem Gewicht von 89 Kilogramm ist das Gerät massiv, lässt sich aber dank der integrierten Rollen erstaunlich gut an seinen finalen Platz manövrieren. Wir haben ihm, wie von vielen Nutzern empfohlen, eine Ruhezeit von 24 Stunden gegönnt, bevor wir ihn in Betrieb nahmen.

Der erste Moment des Öffnens ist ein echtes Highlight. Statt einer einzelnen, punktuellen Lichtquelle an der Decke erstrahlt die gesamte Rückwand des Kühlteils in einem hellen, gleichmäßigen LED-Licht. Dies sorgt nicht nur für eine luxuriöse Atmosphäre, sondern leuchtet auch den letzten Winkel perfekt aus. Die Aufteilung wirkt sofort durchdacht und flexibel. Die Glastür fühlt sich hochwertig an, und die beiden darunterliegenden Gefrierschubladen gleiten sanft auf ihren Schienen – ein erster Eindruck, der die Erwartungen hochschraubt und von vielen Nutzern bestätigt wird, die das Gerät als “echten Hingucker” und “absoluten Traum” beschreiben.

Vorteile

  • Elegantes French-Door-Design in einer seltenen 70-cm-Breite, ideal für größere Nischen.
  • Großzügiges Gesamtvolumen von 402 Litern mit flexibler Raumaufteilung.
  • Innovative Kühltechnologien wie Total No Frost, Air Surround und das MyZonePlus-Fach.
  • Hochwertige Optik durch Glasfront und eine beeindruckende vollflächige LED-Rückwandbeleuchtung.

Nachteile

  • Energieeffizienzklasse E ist nicht mehr zeitgemäß und führt zu höheren Betriebskosten.
  • Berichte über potenzielle Langlebigkeitsprobleme (Kabelbruch am Scharnier, Display-Ausfälle).

Die Haier FD 70 SERIE 3 HFR3718ENMM im Härtetest: Leistung im Detail

Ein schönes Äußeres ist nur die halbe Miete. Im täglichen Gebrauch muss eine Kühl-Gefrier-Kombination durch Leistung, Zuverlässigkeit und durchdachte Funktionen überzeugen. Wir haben die Haier FD 70 SERIE 3 HFR3718ENMM Kühl-Gefrierkombination über mehrere Wochen intensiv getestet, vom Großeinkauf für eine Familienfeier bis hin zur stillen Effizienz im nächtlichen Betrieb. Hier sind unsere detaillierten Erkenntnisse.

Design und Raumaufteilung: Ein Meister der Organisation?

Das herausragendste Merkmal ist zweifellos das French-Door-Layout in Kombination mit den beiden separaten Gefrierschubladen. Diese Konfiguration ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch extrem praktisch. Das Öffnen der beiden schmalen Kühlschranktüren benötigt weniger Schwenkraum als eine einzige breite Tür und gibt sofort den Blick auf den gesamten Inhalt frei. Mit 262 Litern im Kühlteil bietet das Gerät enorm viel Platz. Wir konnten problemlos große Platten, Töpfe und den gesamten Wocheneinkauf für eine vierköpfige Familie unterbringen, ohne stapeln zu müssen. Die verstellbaren Glasablagen ermöglichen eine flexible Anpassung an unterschiedlich hohe Gefäße, von der Milchflasche bis zum großen Bräter.

Einige Nutzer merkten an, dass die Türfächer nicht übermäßig viel Platz bieten. Diesen Eindruck können wir teilweise bestätigen; für sehr breite Flaschen oder eine riesige Sammlung an Saucen wird es eng. Dennoch ist der Platz für Standardflaschen und kleinere Gläser absolut ausreichend. Ein kleiner Kritikpunkt, der auch in einer Nutzerbewertung erwähnt wurde, betrifft die Kunststoffablage über der Gemüseschublade. Bei schwerer Beladung, etwa mit mehreren vollen Getränkekartons, biegt sie sich tatsächlich leicht durch. Dies beeinträchtigt die Funktion der darunterliegenden Schublade minimal, trübt aber den ansonsten sehr hochwertigen Gesamteindruck ein wenig. Die beiden “Easy Access”-Gefrierschubladen mit ihren 140 Litern Volumen sind hingegen ein Segen. Kein Wühlen mehr in einer tiefen Truhe. Alles ist übersichtlich in den vier Auszügen sortiert und dank der sanft gleitenden Schienen mühelos erreichbar. Die kleine LED-Leuchte über der oberen Schublade ist ein durchdachtes Detail, das im Alltag wirklich hilft.

Kühltechnologie im Fokus: Hält der Haier, was er verspricht?

Haier wirbt mit einer Reihe von fortschrittlichen Technologien, die Lebensmittel länger frisch halten sollen. Im Mittelpunkt steht die Haier Air Surround Technologie. Anders als bei vielen herkömmlichen Systemen, die kalte Luft direkt auf die Lebensmittel blasen und sie austrocknen, wird die Luft hier sanft von den Seiten verteilt. In unserem Test machte sich das besonders bei unverpacktem Gemüse und Käse bemerkbar. Ein angeschnittener Salatkopf blieb auch nach drei Tagen noch knackig und frisch, ohne die welken Ränder, die man sonst oft beklagt. Dieser Effekt trägt maßgeblich zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen bei.

Das Herzstück für empfindliche Lebensmittel ist das MyZonePlus Fach. Diese Schublade lässt sich über das Touch-Display in ihrer Temperatur unabhängig vom restlichen Kühlschrank regeln. Wir haben sie primär für frischen Fisch und Fleisch genutzt und auf 0°C eingestellt. Das Ergebnis war überzeugend: Die Produkte behielten ihre Farbe und Textur deutlich länger als bei der Lagerung im normalen Kühlbereich. Diese Funktion ist ein echtes Premium-Feature, das man sonst oft nur in deutlich teureren Geräten findet. Selbstverständlich ist auch die Total No Frost Technologie an Bord. Sowohl im Kühl- als auch im Gefrierteil bildete sich während unseres gesamten Testzeitraums keinerlei Eis. Das manuelle Abtauen, eine der lästigsten Hausarbeiten, gehört damit endgültig der Vergangenheit an. Die konstante Temperatur und Luftfeuchtigkeit, die durch dieses System gewährleistet werden, tragen ebenfalls zur längeren Haltbarkeit der Gefrierware bei.

Bedienung, Lautstärke und Energieeffizienz im Alltag

Die Steuerung des Geräts erfolgt vollständig über das digitale Touch-Display an der Außenseite der Tür. Es ist elegant integriert, reagiert präzise und ermöglicht die Einstellung aller Funktionen, ohne die Tür öffnen zu müssen. Hier lassen sich die Temperaturen für Kühl- und Gefrierteil sowie für die MyZonePlus-Schublade einstellen, die Super-Kühl- oder Gefrierfunktionen für frisch eingelagerte Lebensmittel aktivieren oder der sparsame Urlaubsmodus auswählen. Die Bedienung ist intuitiv und selbsterklärend.

Ein entscheidender Punkt in modernen, offenen Wohnküchen ist die Lautstärke. Haier gibt keinen offiziellen dB-Wert an, aber unsere subjektive Erfahrung deckt sich mit den meisten Nutzerberichten: Das Gerät ist die meiste Zeit über flüsterleise. Man nimmt es im normalen Alltagsbetrieb kaum wahr. Lediglich wenn der Kompressor oder der Lüfter zur aktiven Kühlung anspringt, ist ein leises, aber nicht störendes Summen zu hören. Für uns war die Geräuschkulisse absolut wohnzimmertauglich.

Der größte Schwachpunkt der Haier FD 70 SERIE 3 HFR3718ENMM Kühl-Gefrierkombination ist jedoch die Energieeffizienzklasse E. Mit einem angegebenen Jahresverbrauch von 287 kWh ist das Gerät im Vergleich zu modernen Modellen der Klassen A oder B ein Stromfresser. Zwar argumentiert Haier, dass die Easy-Access-Schubladen bis zu 30% Energie sparen, weil weniger kalte Luft entweicht als bei einer großen Gefriertür, doch dies kann die grundlegend schlechtere Effizienzklasse nicht kompensieren. Potenzielle Käufer müssen hier eine bewusste Entscheidung treffen: Priorisiert man das einzigartige Design, den großzügigen Raum und die fortschrittlichen Features zu einem attraktiven Preis, oder legt man den Fokus auf minimale Betriebskosten? Wer auf der Suche nach maximaler Effizienz ist, muss sich bei anderen Modellen umsehen.

Was andere Nutzer sagen

Das Gesamtbild der Nutzererfahrungen ist überwiegend positiv, aber nicht ohne kritische Stimmen. Ein großer Teil der Käufer ist, wie wir, absolut begeistert vom Design und der Optik. Begriffe wie “Hingucker”, “absoluter Traum” und “edel” fallen immer wieder. Das riesige Platzangebot auf 70 cm Breite und die durchdachte Aufteilung mit den Gefrierschubladen werden als entscheidende Kaufargumente genannt. Auch die leise Betriebslautstärke und die praktischen Funktionen wie No Frost und MyZone finden breite Zustimmung.

Auf der anderen Seite gibt es jedoch auch beunruhigende Berichte über die Langlebigkeit. Ein Nutzer schildert sehr detailliert einen Kabelbruch im Türscharnier genau nach Ablauf der zweijährigen Garantiezeit, was auf einen Designfehler hindeuten könnte. Ein anderer Kunde erlebte bereits nach zwei Monaten einen Totalausfall des Displays und der Beleuchtung. Diese negativen Einzelfälle stehen zwar einer großen Zahl zufriedener Kunden gegenüber, werfen aber einen Schatten auf die ansonsten hochwertige Anmutung. Kleinere Kritikpunkte wie die empfindliche Oberfläche für Fingerabdrücke oder die sich biegende Kunststoffablage werden ebenfalls erwähnt, aber meist als nebensächlich im Angesicht der vielen Vorteile abgetan.

Alternativen zur Haier FD 70 SERIE 3 HFR3718ENMM Kühl-Gefrierkombination

Obwohl das Haier-Modell eine faszinierende Nische besetzt, gibt es je nach Priorität und Küchensituation interessante Alternativen auf dem Markt. Wir haben drei verschiedene Modelle genauer unter die Lupe genommen, die für unterschiedliche Bedürfnisse in Frage kommen.

1. Bosch Einbaukühlschrank

Bosch KGN33NLEB Serie 2 Kühl-Gefrier-Kombination, 176 x 60 cm, 192 L Kühlen & 87 L Gefrieren,...
  • NoFrost: nie wieder Abtauen dank perfektem Schutz vor Eisbildung – das spart Mühe und Zeit
  • MultiBox: Transparente Schublade mit Wellenboden, ideal zur Lagerung von Obst und Gemüse

Wer eine maßgefertigte Küche besitzt und ein nahtloses, integriertes Design bevorzugt, für den ist der Bosch Einbaukühlschrank eine erstklassige Wahl. Im Gegensatz zum freistehenden Haier-Modell verschwindet dieses Gerät komplett hinter einer Möbelfront und fügt sich unsichtbar in die Küchenzeile ein. Bosch steht für exzellente Verarbeitungsqualität und oft auch für eine bessere Energieeffizienz. Man verzichtet hier auf das auffällige French-Door-Design und die äußere Glasfront, gewinnt aber eine extrem ruhige und harmonische Küchenoptik. Ideal für Puristen und Designliebhaber, die Funktionalität dezent im Hintergrund halten möchten.

2. SIEMENS KG49NAIDP iQ500 Kühlgefrierkombination freistehend

Sale
Siemens KG49EAICA iQ500 Kühl-Gefrier-Kombination, 201 x 70 cm, 302 L Kühlen + 117 L Gefrieren,...
  • lowFrost: Weniger und einfacher abtauen dank lowFrost: Die Technologie dieser freistehenden Kühl-Gefrier-Kombination reduziert Eisbildung und ist gleichzeitig energieeffizient.
  • LED Beleuchtung: Dank der flächenbündig eingebauten LED-Beleuchtung wird der Innenraum Ihrer Stand-Kühl- und Gefrierkombination angenehm und gleichmäßig beleuchtet, ohne zu blenden.

Für Käufer, die einer etablierten Marke mit exzellentem Ruf den Vorzug geben und Wert auf maximale Frischetechnologie und Energieeffizienz legen, ist die Siemens iQ500 eine hervorragende Alternative. Dieses freistehende Modell im klassischen Design bietet mit der “hyperFresh” Technologie spezielle Schubladen, die Obst und Gemüse nachweislich länger frisch halten. In der Regel punkten solche Siemens-Geräte mit einer deutlich besseren Energieeffizienzklasse als der Haier. Man opfert das extravagante French-Door-Layout und die große Breite, erhält dafür aber ein durch und durch optimiertes, langlebiges und im Unterhalt günstigeres Gerät eines Premium-Herstellers.

3. Midea MERS530FGD02 Side-by-Side Kühl-Gefrierkombination NoFrost

Sale
Midea MERS530FGD02 Side-by-Side Kühl-/Gefrierkombination/NoFrost/Inverter Technologie/Indoor Ice...
  • Energieeffizienz Klasse D – Spart Stromkosten in Ihrer Side by Side Kühlschrank. Perfekt für den täglichen Gebrauch.
  • Nie wieder abtauen! Die No-Frost-Funktion in dieser Kühl-Gefrierkombination verhindert Eisbildung und spart Zeit.

Wenn Platz keine Rolle spielt und maximaler Stauraum gefragt ist, führt kaum ein Weg an einer vollwertigen Side-by-Side-Kombination wie der von Midea vorbei. Mit fast 90 cm Breite bietet dieses Modell ein weitaus größeres Gesamtvolumen als der Haier. Features wie ein integrierter Eiswürfelbereiter (Indoor Ice Bar) bieten zusätzlichen Luxus. Dies ist die richtige Wahl für große Familien oder Menschen, die viel auf Vorrat kaufen und den Platz haben, ein solch dominantes Gerät in ihrer Küche unterzubringen. Im direkten Vergleich wirkt der Haier mit seinen 70 cm fast schon kompakt – eine bewusste Entscheidung für jene, die zwar mehr als Standard, aber nicht gleich den vollen amerikanischen Traum benötigen.

Endgültiges Urteil: Für wen ist die Haier FD 70 SERIE 3 HFR3718ENMM die richtige Wahl?

Nach unserem intensiven Test können wir ein klares Fazit ziehen: Die Haier FD 70 SERIE 3 HFR3718ENMM Kühl-Gefrierkombination ist ein Nischenprodukt im besten Sinne des Wortes. Sie ist die nahezu perfekte Lösung für alle, die sich das Design, die Übersicht und das luxuriöse Gefühl eines French-Door-Kühlschranks wünschen, aber durch eine 70-cm-Nische limitiert sind. Das Gerät besticht durch seine atemberaubende Optik mit der Glasfront und der brillanten LED-Innenbeleuchtung. Die Kühltechnologien wie Air Surround und die MyZonePlus-Schublade sind nicht nur Marketing-Begriffe, sondern liefern im Alltag einen echten Mehrwert und halten Lebensmittel spürbar länger frisch.

Dem gegenüber stehen jedoch zwei signifikante Nachteile: die mäßige Energieeffizienzklasse E, die sich in höheren Stromkosten niederschlägt, und die vereinzelten Berichte über ernsthafte Defekte, die Fragen zur langfristigen Haltbarkeit aufwerfen. Wir empfehlen dieses Gerät daher vor allem stilbewussten Käufern, für die das einzigartige Design und das großzügige Raumkonzept im Vordergrund stehen und die bereit sind, dafür bei der Energieeffizienz einen Kompromiss einzugehen. Es ist ein Gerät, das Freude bereitet und die Küche optisch und funktional aufwertet – solange man sich der potenziellen Risiken bewusst ist.

Wenn Sie entschieden haben, dass die Haier FD 70 SERIE 3 HFR3718ENMM Kühl-Gefrierkombination die richtige Wahl für Sie ist, können Sie hier den aktuellen Preis prüfen und das Gerät erwerben.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-22 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API