Bomann KG 7353 Kühlgefrierkombination C Review: Leise Effizienz oder laute Enttäuschung? Unser Testurteil

In unserer alten Küche stand jahrelang ein Veteran, ein Kühlschrank aus einer Zeit, in der Energieeffizienz noch ein Fremdwort und ein ständiges, monotones Brummen die akzeptierte Geräuschkulisse war. Jedes Mal, wenn der Kompressor ansprang, war es, als würde ein kleines Schiff im Nebenzimmer seinen Dieselmotor starten. Die Stromrechnung war entsprechend hoch, und der Platz im Inneren schien trotz seiner wuchtigen Außenmaße chronisch knapp zu sein. Die Entscheidung für ein neues Gerät war also nicht nur eine Frage des Komforts, sondern auch der Vernunft. Wir suchten nach einem Gerät, das leise genug für unsere offene Wohnküche ist, effizient im Verbrauch, um die Haushaltskasse zu schonen, und intelligent aufgeteilt, um den Wocheneinkauf für eine kleine Familie mühelos zu verstauen. Die Suche nach diesem perfekten Gleichgewicht aus Leistung, Lautstärke und Preis führte uns direkt zur Bomann KG 7353 Kühlgefrierkombination C.

Bomann® Kühlschrank mit Gefrierfach | Energieklasse C | 180cm | Kühl Gefrierkombination leise 36...
  • Mit einer geräumigen Höhe von 180 cm und Energieklasse C ist dieser Kühlschrank mit Gefrierfach der Allrounder für jeden Haushalt
  • Im Kühlbereich bietet der Kühlschrank 4 Glasablagen, 4 Türfächer und 2 Eiablagen für perfekte Ordnung

Worauf Sie vor dem Kauf einer Kühl-Gefrier-Kombination achten sollten

Eine Kühl-Gefrier-Kombination ist mehr als nur ein Haushaltsgerät; sie ist das Herzstück der modernen Küche, ein zentraler Knotenpunkt für die Lagerung und Frischehaltung unserer Lebensmittel. Sie löst das Problem des begrenzten Platzes, indem sie Kühl- und Gefrierfunktionen in einem einzigen, schlanken Gerät vereint. Dies spart nicht nur wertvollen Raum, sondern optimiert auch den Energieverbrauch im Vergleich zu zwei separaten Geräten. Die Hauptvorteile liegen auf der Hand: Effizienz, Platzersparnis und der Komfort, alles an einem Ort zu haben – von der frischen Milch bis zum tiefgekühlten Vorrat für die kommende Woche.

Der ideale Kunde für diese Art von Produkt ist jemand, der eine praktische und effiziente Lösung für einen Ein- bis Dreipersonenhaushalt sucht. Ob in einer Stadtwohnung, einem kleinen Haus oder einer WG – eine freistehende Kombination bietet die nötige Flexibilität. Sie ist perfekt für alle, die Wert auf eine organisierte Lagerung legen und gleichzeitig ihre Energiekosten im Blick behalten möchten. Weniger geeignet könnte sie für Großfamilien sein, die ein weitaus größeres Volumen benötigen und möglicherweise ein Side-by-Side-Modell oder eine separate Gefriertruhe in Betracht ziehen sollten. Ebenso sollten Käufer, die den Komfort einer NoFrost-Technologie als unverzichtbar erachten, Modelle mit dieser Funktion gezielt vergleichen.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Abmessungen & Platzbedarf: Messen Sie den verfügbaren Platz in Ihrer Küche präzise aus. Berücksichtigen Sie nicht nur Höhe, Breite und Tiefe des Geräts selbst, sondern planen Sie auch zusätzlichen Raum für die Belüftung an den Seiten und an der Rückseite ein. Prüfen Sie außerdem, ob der Türanschlag wechselbar ist, um maximale Flexibilität bei der Aufstellung zu gewährleisten.
  • Kapazität & Leistung: Das Nutzvolumen, angegeben in Litern, ist entscheidend. Als Faustregel rechnet man mit etwa 50-80 Litern Kühlvolumen pro Person. Die Energieeffizienzklasse (von A bis G) gibt Aufschluss über den jährlichen Stromverbrauch und hat direkten Einfluss auf Ihre laufenden Kosten. Ein leiser Betrieb, gemessen in Dezibel (dB), ist besonders in offenen Wohnküchen ein Muss.
  • Materialien & Langlebigkeit: Die Qualität der Materialien beeinflusst sowohl die Optik als auch die Lebensdauer des Geräts. Ablagen aus Sicherheitsglas sind robust, leicht zu reinigen und hygienischer als Kunststoffgitter. Achten Sie auf die Verarbeitung der Türdichtungen und Scharniere, da diese stark beanspruchte Bauteile sind.
  • Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Überlegen Sie, welche Funktionen Ihnen den Alltag erleichtern. Eine digitale Temperaturregelung ermöglicht eine präzisere Einstellung als ein mechanischer Drehregler. Prüfen Sie auch das Abtausystem: Manuelle Systeme sind in der Anschaffung oft günstiger, erfordern aber regelmäßige Wartung, während NoFrost-Technologie die Eisbildung verhindert und Ihnen diese Arbeit abnimmt.

Unter Berücksichtigung dieser Faktoren sticht die Bomann KG 7353 Kühlgefrierkombination C in mehreren Bereichen hervor. Sie können hier die detaillierten Spezifikationen des Geräts erkunden und mit Ihren Anforderungen abgleichen.

Während die Bomann KG 7353 Kühlgefrierkombination C eine ausgezeichnete Wahl darstellt, ist es immer klug zu sehen, wie sie sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Überblick über alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:

SaleBestseller No. 1
SaleBestseller No. 2
Samsung Kühl-Gefrier-Kombination, Kühlschrank mit Gefrierfach, 203 cm, 390 l Gesamtvolumen, 114 l...
  • Umfangreiche, leistungsstarke Kühl-Gefrier-Kombination mit 390 l Gesamt- und 114 l Gefriervolumen, Flüsterleise mit 35 dB(A) Geräuschlevel
Bestseller No. 3
Samsung Kühl-Gefrier-Kombination, Kühlschrank mit Gefrierfach, 203 cm, 390 l Gesamtvolumen, 114 l...
  • Umfangreiche, leistungsstarke Kühl-Gefrier-Kombination mit 390 l Gesamt- und 114 l Gefriervolumen, Flüsterleise mit 35 dB(A) Geräuschlevel

Erster Eindruck: Auspacken und Inbetriebnahme der Bomann KG 7353

Die Anlieferung eines großen Haushaltsgeräts ist immer mit einer gewissen Anspannung verbunden. Nachdem wir zahlreiche Nutzerberichte über Transportschäden bei diesem speziellen Modell gelesen hatten, waren wir besonders wachsam. Zu unserer Erleichterung kam unser Testgerät der Bomann KG 7353 Kühlgefrierkombination C in einem einwandfreien Zustand an. Die Verpackung war robust, aber wir raten jedem Käufer dringend, das Gerät sofort nach der Lieferung und vor der Abnahme gründlich auf Dellen und Kratzer zu untersuchen. Nach dem Auspacken präsentierte sich ein Gerät mit einem schlichten, klassischen Design in Weiß, das sich unaufdringlich in jede Küchenzeile einfügt. Mit einer Höhe von 180 cm und einer Breite von 55 cm ist sie angenehm schlank und passt auch in kleinere Nischen. Die Verarbeitung wirkt auf den ersten Blick solide für diese Preisklasse. Die Türen sind leicht, aber die Griffe fühlen sich stabil an. Die Inbetriebnahme war denkbar einfach: am richtigen Ort aufstellen, einige Stunden warten, damit sich das Kühlmittel setzen kann, und dann den Stecker einstecken. Die digitale Anzeige leuchtete sofort auf und die Einstellung der gewünschten Temperatur war intuitiv.

Vorteile

  • Extrem leiser Betrieb mit nur 36 dB, ideal für offene Wohnküchen
  • Ausgezeichnete Energieeffizienzklasse C mit niedrigem Jahresverbrauch
  • Durchdachte Raumaufteilung mit 197L Kühl- und 71L Gefriervolumen
  • Hohe Flexibilität durch wechselbaren Türanschlag
  • Schnelle und zuverlässige Kühlleistung

Nachteile

  • Häufige Berichte über Transportschäden bei der Lieferung
  • Manuelles Abtausystem erfordert regelmäßige Wartung
  • Türdichtungen schließen nicht immer selbstständig
  • Standfestigkeit ab Werk nicht optimal (Höhenunterschied vorne/hinten)

Die Bomann KG 7353 Kühlgefrierkombination C im Härtetest: Leistung unter der Lupe

Ein gutes Datenblatt ist das eine, die Performance im Küchenalltag das andere. Wir haben die Bomann KG 7353 Kühlgefrierkombination C über mehrere Wochen hinweg intensiv getestet, vom Großeinkauf am Samstag bis zum stillen Betrieb in der Nacht. Dabei haben wir uns auf die Aspekte konzentriert, die im täglichen Gebrauch wirklich zählen: Kühlleistung, Lautstärke, Handhabung und Wartungsaufwand.

Kühl- und Gefrierleistung in der Praxis: Schnell, stabil und geräumig

Die Kernkompetenz eines Kühlschranks ist das Kühlen, und hier liefert der Bomann KG 7353 eine beeindruckende Vorstellung. Nach der Erstinbetriebnahme erreichte das Gerät erstaunlich schnell die eingestellte Zieltemperatur von 4°C im Kühl- und -18°C im Gefrierteil. Auch nach dem Einräumen eines großen Wocheneinkaufs, bei dem die Tür länger offen stand, regulierte der Kompressor die Temperatur zügig wieder auf den Sollwert. Diese schnelle Kühlung bestätigen auch viele Nutzer, die berichten, dass “alles frisch bleibt”. Das Kühlteil bietet mit 197 Litern, verteilt auf vier Glasablagen und eine große Gemüseschublade, reichlich Platz für einen Zwei- bis Dreipersonenhaushalt. Die LED-Beleuchtung ist hell und leuchtet den Innenraum gleichmäßig aus. Ein kleiner Kritikpunkt, der auch von Nutzern angemerkt wurde: Die Verstellbarkeit der Glasböden ist sehr eingeschränkt. Lediglich der oberste Boden lässt sich minimal in der Höhe variieren, was die Flexibilität beim Lagern hoher Gefäße wie Flaschen oder großer Töpfe etwas limitiert. Das 4-Sterne-Gefrierfach mit seinen 71 Litern und drei transparenten Schubladen ist übersichtlich und bietet genug Raum für die üblichen Tiefkühlvorräte. Die Gefrierleistung ist konstant und zuverlässig.

Das Betriebsgeräusch: Ein flüsterleiser Begleiter im Alltag?

Einer der meistgenannten Pluspunkte und ein zentrales Verkaufsargument für die Bomann KG 7353 Kühlgefrierkombination C ist der extrem leise Betrieb. Die angegebenen 36 Dezibel (dB) sind nicht nur ein Wert auf dem Papier, sondern Realität. In unserem Test war das Gerät kaum wahrnehmbar. Man muss schon sehr genau hinhören, um das leise Summen des Kompressors zu vernehmen, wenn er läuft. Dies macht ihn zu einem idealen Kandidaten für moderne Wohnkonzepte mit offenen Küchen, in denen laute Haushaltsgeräte schnell zum Störfaktor werden. Ein Nutzer fasste es perfekt zusammen: “Der Geräuschpegel ist so niedrig, dass man ihn kaum hört – er ist sehr leise und stört weder in der Küche noch im Wohnbereich.” Im Vergleich zu unserem alten Gerät war der Unterschied wie Tag und Nacht. Wo früher ein lautes Brummen den Raum erfüllte, herrscht nun eine angenehme Stille. Diese akustische Zurückhaltung ist einer der größten Triumphe dieses Modells und ein entscheidender Vorteil gegenüber vielen Konkurrenzprodukten in dieser Preisklasse.

Design, Haptik und Tücken im Detail

Während das grundlegende Design schlicht und funktional ist, offenbaren sich bei genauerem Hinsehen einige Schwächen in der Verarbeitung. Ein wiederkehrendes Thema in den Nutzererfahrungen, das wir in unserem Test nachvollziehen konnten, betrifft die Standfestigkeit. Das Gerät ist hinten mit Rollen und vorne mit verstellbaren Füßen ausgestattet. Ab Werk waren die Füße jedoch so hoch eingestellt, dass das Gerät nach hinten kippte. Wir mussten hinten Unterlegscheiben von etwa 6 mm platzieren, um einen geraden und stabilen Stand zu erreichen – ein unnötiger und ärgerlicher Konstruktionsfehler. Ein weiterer, gravierenderer Kritikpunkt sind die Türdichtungen. Wie von einem Nutzer beschrieben, fehlt den Türen der “Schwung”, um von selbst komplett zu schließen. Lässt man sie nur zufallen, bleiben sie oft einen Spalt breit offen. Man muss sich angewöhnen, die Türen bewusst und mit einem leichten Druck zu schließen, um sicherzustellen, dass sie wirklich dicht sind. Das ist nicht nur unpraktisch, sondern auch eine potenzielle Energieverschwendung und kann im Gefrierteil schnell zu Vereisung führen. Dies ist ein klares Manko in der Benutzerfreundlichkeit, das man bei einem Neugerät so nicht erwarten würde.

Wartung und Langlebigkeit: Der Kompromiss des manuellen Abtauens

Die Bomann KG 7353 Kühlgefrierkombination C verzichtet auf eine teure NoFrost-Technologie und setzt stattdessen auf ein manuelles Abtausystem. Das ist ein bewusster Kompromiss, um einen attraktiven Preis und eine hohe Energieeffizienz zu realisieren. Für den Nutzer bedeutet dies jedoch regelmäßige Arbeit. Besonders im Gefrierteil bildet sich mit der Zeit eine Eisschicht, die die Effizienz des Geräts senkt und den Energieverbrauch erhöht. Ein Nutzer beschreibt es als “extrem schwierig, den Gefrierschrank von Eis zu befreien” und rät, diesen Vorgang monatlich durchzuführen. In unserem Test stellten wir nach einigen Wochen ebenfalls eine leichte Eisbildung fest. Das Abtauen erfordert, das gesamte Gefriergut auszuräumen und das Gerät für mehrere Stunden abzuschalten. Wer diesen Aufwand scheut, sollte definitiv ein Modell mit NoFrost in Betracht ziehen. Wer jedoch bereit ist, diese Wartungsarbeit ein- bis zweimal im Jahr zu leisten, wird mit einem sehr niedrigen Energieverbrauch von nur 134 kWh pro Jahr belohnt – ein exzellenter Wert für ein Gerät dieser Größe.

Was andere Nutzer sagen: Ein Querschnitt der Erfahrungen

Die Online-Bewertungen zur Bomann KG 7353 Kühlgefrierkombination C zeichnen ein sehr klares und zweigeteiltes Bild. Auf der einen Seite gibt es überschwängliches Lob für die Kernfunktionen. Nutzer sind begeistert von der “exzellenten und schnellen Kühlung” und dem “super leisen” Betrieb, der das Gerät fast unhörbar macht. Ein französischer Käufer schreibt: “Sehr zufrieden mit meinem Kauf, er ist schmal, aber sehr geräumig und super leise, man hört ihn nicht.” Diese positiven Stimmen bestätigen unsere Testergebnisse bezüglich Leistung und Lautstärke voll und ganz.

Auf der anderen Seite steht eine überwältigende Anzahl von Berichten über Lieferschäden. Es scheint ein massives Problem in der Logistikkette zu geben, da viele Geräte mit Dellen und Kratzern ankommen, obwohl die Verpackung unbeschädigt ist. Ein Nutzer vermutet sogar, dass “das Gerät schon vorher eine beschädigte Ware war”. Dies ist das mit Abstand größte Risiko bei einem Online-Kauf dieses Modells. Weitere Kritikpunkte, die sich mit unseren Beobachtungen decken, sind die mangelhaften Türdichtungen, die ein bewusstes Zudrücken erfordern, und die Notwendigkeit, das Gerät für einen stabilen Stand hinten zu unterlegen.

Die Bomann KG 7353 im Vergleich: Alternativen auf dem Markt

Die Bomann KG 7353 Kühlgefrierkombination C ist eine starke Wahl in ihrem Segment, aber der Markt bietet interessante Alternativen für unterschiedliche Bedürfnisse und Budgets.

1. Haier FD 70 Serie 3 HFR3718ENMM Kühl-Gefrierkombination 70 cm No Frost

Die Haier French Door Kombination ist ein klares Upgrade in jeder Hinsicht. Mit 402 Litern Gesamtvolumen und einem eleganten French-Door-Design zielt sie auf Familien oder anspruchsvolle Paare ab, die deutlich mehr Platz benötigen. Der entscheidende Vorteil ist die No-Frost-Technologie, die das lästige manuelle Abtauen überflüssig macht. Features wie ein Touch-Display und die breitere Bauform von 70 cm bieten einen höheren Komfort und ein moderneres Erscheinungsbild. Wer bereit ist, deutlich mehr zu investieren, um mehr Platz, Luxus und vor allem die Bequemlichkeit von No Frost zu erhalten, findet hier eine exzellente Alternative.

2. Heinrich´s Kühl-Gefrierkombination XXL 175L 39dB Inox

Dieses Modell von Heinrich’s positioniert sich als budgetfreundliche Option für Singles oder Paare mit geringerem Platzbedarf. Mit 175 Litern ist sie deutlich kleiner als die Bomann, und mit 39 dB auch nominell etwas lauter. Die Energieeffizienzklasse E bedeutet zudem höhere laufende Kosten. Wer jedoch eine sehr kompakte und günstige Lösung für eine kleine Küche sucht und bei Volumen und Energieeffizienz Kompromisse eingehen kann, für den könnte dieses Gerät eine überlegenswerte Wahl sein. Es ist eine einfache, funktionale Lösung ohne viele Extras.

3. Hisense RB327N4AD2 Kühl-Gefrierkombination NoFrostPlus

Der Hisense RB327N4AD2 ist vielleicht der direkteste Konkurrent der Bomann. Er bietet ein vergleichbares Gesamtvolumen (256L vs. 268L) und eine ähnliche Größe. Der entscheidende Unterschied und das Hauptargument für den Hisense ist die NoFrostPlus-Technologie. Damit entfällt das manuelle Abtauen komplett. Dafür ist er mit 41 dB merklich lauter als der flüsterleise Bomann und hat einen deutlich höheren Jahresenergieverbrauch. Die Wahl zwischen diesen beiden Modellen ist eine klare Abwägung: Maximale Ruhe und Effizienz mit manuellem Abtauen (Bomann) oder maximaler Komfort ohne Abtauen bei höherer Lautstärke und höheren Stromkosten (Hisense).

Fazit: Ist die Bomann KG 7353 Kühlgefrierkombination C die richtige Wahl für Sie?

Nach unserem intensiven Test lautet unser Urteil: Die Bomann KG 7353 Kühlgefrierkombination C ist ein Gerät der Extreme. In ihren Paradedisziplinen – Energieeffizienz (Klasse C) und Betriebsgeräusch (36 dB) – ist sie in ihrer Preisklasse absolut herausragend und eine klare Empfehlung. Die Kühl- und Gefrierleistung ist tadellos und die Innenaufteilung für kleine Haushalte gut durchdacht. Sie ist die perfekte Wahl für jeden, der in einer offenen Küche wohnt und Wert auf himmlische Ruhe und niedrige Stromrechnungen legt.

Allerdings muss man bereit sein, einige Kompromisse einzugehen. Das hohe Risiko von Transportschäden erfordert Wachsamkeit bei der Lieferung. Die Notwendigkeit des manuellen Abtauens, die suboptimale Standfestigkeit ab Werk und die nicht selbstschließenden Türen sind klare Schwächen in der Benutzerfreundlichkeit. Wenn Sie über diese Punkte hinwegsehen können und eine extrem leise, sparsame und leistungsstarke Kühl-Gefrier-Kombination zu einem fairen Preis suchen, dann ist die Bomann eine exzellente Wahl.

Wenn Sie entschieden haben, dass die Bomann KG 7353 Kühlgefrierkombination C die richtige für Sie ist, können Sie hier den aktuellen Preis prüfen und das Gerät erwerben.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-22 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API