Kennen Sie das auch? Der wöchentliche Großeinkauf ist erledigt, doch das Gefrierfach der Kühl-Gefrier-Kombination platzt bereits aus allen Nähten. Man stapelt, quetscht und drückt, nur um die Tür irgendwie schließen zu können. Wochen später sucht man verzweifelt nach den Erbsen und findet stattdessen ein halb vergessenes, von Eiskristallen überzogenes Stück Fleisch. Das manuelle Abtauen, eine lästige und zeitraubende Prozedur, steht auch schon wieder an. Für uns war dieser Kreislauf aus Platzmangel, Unordnung und Vereisung der ausschlaggebende Punkt, nach einer dedizierten, langfristigen Lösung zu suchen. Ein separater Gefrierschrank ist nicht nur ein Luxus, sondern eine strategische Investition in die Haushaltsführung, die Zeit spart, Lebensmittelverschwendung reduziert und es ermöglicht, von Sonderangeboten und saisonalen Ernten zu profitieren. Die Suche führte uns zu einem vielversprechenden Kandidaten: dem Heinrich´s Gefrierschrank 161L No-Frost.
- ✅ Freistehender Tiefkühlschrank mit 161 Liter Nutzinhalt und 3x Schubladen und 2x Schubfächer Durch den wechselbaren Türanschlag können Sie die Öffnungsrichtung an die Raumgegebenheit anpassen.
- 💪 EIGENSCHAFTEN Ihre Lebensmittel werden dank des Super-Freeze-Systems schnell auf max. -22°C gekühlt. Außerdem verhindert die No-Frost Funktion die Eisbildung auf Lebensmitteln. Die...
Worauf Sie vor dem Kauf eines Gefrierschranks unbedingt achten sollten
Ein Gefrierschrank ist mehr als nur ein Haushaltsgerät; er ist ein zentraler Baustein für eine moderne und effiziente Vorratshaltung. Er bewahrt die Nährstoffe und den Geschmack von Lebensmitteln über Monate hinweg und gibt uns die Freiheit, Mahlzeiten im Voraus zu planen und zu kochen. Die Vorteile reichen von finanziellen Einsparungen durch den Kauf von Großpackungen bis hin zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen, da Reste oder frische Produkte einfach für später konserviert werden können. Doch nicht jeder Gefrierschrank passt zu jedem Haushalt, und eine unüberlegte Entscheidung kann zu Frustration und unnötigen Kosten führen.
Der ideale Kunde für einen freistehenden Gefrierschrank mit rund 160 Litern Volumen, wie den von uns getesteten Heinrich’s, ist eine kleine bis mittelgroße Familie, ein Paar, das gerne vorkocht, oder ein passionierter Hobbygärtner, der seine Ernte einfrieren möchte. Er ist perfekt für alle, die den begrenzten Platz ihres Kühlschrank-Gefrierfachs satt haben und eine organisierte, übersichtliche Lagerung schätzen. Weniger geeignet ist ein solches Modell für Einzelpersonen mit geringem Platzangebot in der Wohnung oder für Nutzer, die hauptsächlich frische Lebensmittel konsumieren und kaum etwas einfrieren. In solchen Fällen könnte ein kleinerer Tischgefrierschrank oder eine hochwertige Kühl-Gefrier-Kombination die bessere Alternative sein.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Maße & Platzbedarf: Messen Sie den vorgesehenen Aufstellort sorgfältig aus. Berücksichtigen Sie nicht nur Breite, Tiefe und Höhe des Geräts selbst (hier 60 x 54,5 x 143 cm), sondern planen Sie auch zusätzlichen Platz für die Belüftung an den Seiten und an der Rückseite ein. Dies ist entscheidend für die Effizienz und Lebensdauer des Kompressors.
- Kapazität & Leistung: Das Nutzvolumen von 161 Litern ist ein guter Mittelwert. Überlegen Sie, was Sie hauptsächlich lagern möchten. Funktionen wie No-Frost sind heute fast unverzichtbar, da sie das manuelle Abtauen überflüssig machen. Achten Sie auch auf die Energieeffizienzklasse (hier D), die den jährlichen Stromverbrauch direkt beeinflusst.
- Materialien & Langlebigkeit: Die Qualität der verbauten Komponenten, von den Scharnieren über die Schubladen bis hin zur Türdichtung, entscheidet über die Lebensdauer. Robuste Kunststoffschubladen und eine perfekt schließende Dichtung sind essenziell, um die Kälte im Inneren zu halten und Eisbildung zu verhindern.
- Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Ein externes LED-Display zur Temperatureinstellung, eine Alarmfunktion bei offener Tür und ein wechselbarer Türanschlag sind Komfortmerkmale, die den Alltag erheblich erleichtern. Ein leiser Betrieb mit nur 39 dB sorgt dafür, dass das Gerät auch in einer offenen Wohnküche nicht stört.
Wenn man diese Faktoren berücksichtigt, sticht der Heinrich´s Gefrierschrank 161L No-Frost in mehreren Bereichen hervor. Sie können seine detaillierten Spezifikationen hier einsehen und prüfen, ob er Ihren Anforderungen entspricht.
Während der Heinrich´s Gefrierschrank 161L No-Frost eine ausgezeichnete Wahl sein kann, ist es immer klug zu sehen, wie er sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Überblick über alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:
Unser kompletter Kaufratgeber: Die besten Gefrierschränke des Jahres im Test
- Kompakter vertikaler Schubladen-Gefrierschrank, der frostige Frische in die Küche von kleinen und mittleren Singles und Familien bringt; der vertikale 4-Sterne-Gefrierschrank bietet viel Platz für...
- Bomann Gefrierschrank No Frost mit 161 Liter Nutzinhalt - dank Abtauautomatik wird eine Eisbildung verhindert und der Gefrierschrank so dauerhaft eisfrei gehalten - so müssen Sie nie wieder manuell...
Erster Eindruck: Auspacken und Inbetriebnahme des Heinrich´s Gefrierschrank 161L No-Frost
Die Anlieferung des Heinrich´s Gefrierschrank 161L No-Frost verlief reibungslos. Mit einem Gewicht von 38 Kilogramm ist das Gerät für zwei Personen gut zu handhaben. Nach dem Entfernen der robusten Verpackung offenbarte sich ein schlichtes, aber modernes Design in klassischem Weiß, das sich unauffällig in die meisten Küchen oder Kellerräume einfügt. Die Verarbeitung wirkte auf den ersten Blick solide. Die Tür mit ihrem dezenten Edelstahl-Finish und der seitliche Griff fühlen sich stabil an. Im Inneren erwarteten uns drei große Gefrierschubladen und zwei kleinere Schubfächer, die alle aus transparentem Kunststoff gefertigt sind, was einen schnellen Überblick über den Inhalt ermöglicht.
Die Inbetriebnahme war denkbar einfach: Aufstellen, einige Stunden warten, damit sich das Kühlmittel setzen kann, und dann den Stecker in die Steckdose. Über das gut ablesbare LED-Display an der Oberkante der Tür haben wir die gewünschte Temperatur von -18°C eingestellt. Das Gerät begann sofort mit einem leisen Summen zu arbeiten und erreichte die Zieltemperatur erstaunlich schnell. Der erste Eindruck war positiv – ein unkompliziertes, funktionales Gerät, das genau das zu tun verspricht, was man von ihm erwartet.
Vorteile
- Effektive No-Frost-Technologie: Hält das Innere zuverlässig eisfrei und erspart manuelles Abtauen.
- Flexible Aufstellung: Der wechselbare Türanschlag ermöglicht eine problemlose Anpassung an jede Raumsituation.
- Leiser Betrieb: Mit nur 39 dB ist das Gerät kaum hörbar und ideal für offene Wohnbereiche.
- Praktische Komfortfunktionen: LED-Display, Super-Freeze-System und Tür-Alarm erhöhen die Benutzerfreundlichkeit.
Nachteile
- Energieeffizienzklasse D: Im Vergleich zu A- oder B-Modellen ein höherer Energieverbrauch.
- Gemeldete Qualitätsschwankungen: Einige Nutzer berichten von Problemen mit der Türdichtung nach dem Umbau und von Transportschäden.
Der Heinrich´s Gefrierschrank 161L No-Frost im Härtetest
Ein Datenblatt kann viel versprechen, doch die wahre Qualität eines Geräts zeigt sich erst im täglichen Gebrauch. Wir haben den Heinrich´s Gefrierschrank 161L No-Frost über mehrere Wochen in unserem Haushalt intensiv getestet – vom Großeinkauf über das Einfrieren frischer Kräuter bis hin zur Lagerung von vorgekochtem Essen. Hier sind unsere detaillierten Erkenntnisse.
Kühlleistung und die entscheidende No-Frost-Technologie
Die Kernkompetenz eines jeden Gefrierschranks ist seine Fähigkeit, Lebensmittel schnell und konstant auf eine sichere Temperatur zu kühlen. Hier hat uns der Heinrich´s Gefrierschrank 161L No-Frost überzeugt. Nach der Erstinbetriebnahme erreichte er die eingestellten -18°C in weniger als vier Stunden. Die Temperatur blieb während unseres gesamten Testzeitraums bemerkenswert stabil. Besonders beeindruckt waren wir von der Super-Freeze-Funktion. Nach einem Großeinkauf mit viel frischem Fleisch und Gemüse aktivierten wir die Funktion per Knopfdruck. Das System senkt die Temperatur temporär auf bis zu -22°C, um die neuen Lebensmittel schockzufrosten. Dies verhindert nicht nur die Bildung großer Eiskristalle, die die Zellstruktur der Lebensmittel zerstören, sondern schützt auch bereits eingelagerte Produkte vor dem Antauen. Das Ergebnis waren perfekt konservierte Lebensmittel, die auch nach Wochen noch frisch schmeckten.
Das wohl wichtigste Merkmal ist jedoch die No-Frost-Technologie. Und hier können wir Entwarnung geben: Das System funktioniert tadellos. Während des gesamten Testzeitraums bildete sich weder an den Innenwänden noch auf den Verpackungen Eis. Alles blieb trocken und griffbereit. Allerdings muss hier eine wichtige Warnung ausgesprochen werden, die durch Berichte anderer Nutzer untermauert wird. Die Wirksamkeit von No-Frost hängt entscheidend von einer absolut dichten Tür ab. Wir haben Berichte über massive Eisbildung nach einem Wechsel des Türanschlags sehr ernst genommen. Dieses Problem tritt auf, wenn die Türdichtung nach dem Umbau nicht mehr perfekt anliegt und warme, feuchte Raumluft ins Innere gelangt. Wir haben den Türanschlag probeweise selbst gewechselt und dabei penibel darauf geachtet, dass die Dichtung wieder lückenlos schließt. Bei korrekter Ausführung hatten wir keinerlei Probleme. Dennoch ist dies ein kritischer Punkt: Wer den Anschlag wechseln muss, sollte äußerst sorgfältig arbeiten und den Sitz der Dichtung doppelt prüfen.
Design, Raumnutzung und alltägliche Flexibilität
Mit 161 Litern Nutzinhalt bietet der Heinrich´s Gefrierschrank 161L No-Frost ein großzügiges Platzangebot für eine vierköpfige Familie. Die Aufteilung in drei große Schubladen und zwei flachere Fächer erwies sich als äußerst praktisch. In den tiefen Schubladen fanden problemlos große Verpackungen wie Pizzen, ganze Hähnchen oder große Beutel mit Pommes Frites Platz. Die Schubladen gleiten leicht und lassen sich zum Befüllen oder Reinigen vollständig entnehmen. Die oberen, flacheren Fächer mit Klappe sind ideal für kleinere Gegenstände wie Eiswürfelbehälter, Kräuter oder Beeren, die sonst in den großen Schubladen untergehen würden. Die transparente Front aller Fächer ist ein Segen für die Übersichtlichkeit – man sieht auf den ersten Blick, was wo gelagert ist, ohne lange wühlen zu müssen.
Der wechselbare Türanschlag ist ein entscheidendes Flexibilitätsmerkmal. In unserer Testküche war ein linksseitiger Anschlag erforderlich. Der Umbau war mithilfe der Anleitung innerhalb von etwa 20 Minuten erledigt, erforderte aber etwas handwerkliches Geschick. Wie bereits erwähnt, ist hier Präzision gefragt, um die Dichtigkeit zu gewährleisten. Mit seinen kompakten Außenmaßen von 143 cm Höhe und 54,5 cm Breite passt das Gerät auch in kleinere Nischen, in denen ein breiteres Modell keinen Platz fände. Die schlichte weiße Optik ist unaufdringlich und funktional, was ihn zu einer guten Wahl für Küche, Keller oder Hauswirtschaftsraum macht. Wenn Sie nach einer praktischen und flexiblen Gefrierlösung suchen, können Sie die Verfügbarkeit dieses Modells hier prüfen.
Bedienkomfort und die kleinen Helfer im Alltag
Im hektischen Alltag sind es oft die kleinen Details, die ein gutes Gerät von einem sehr guten unterscheiden. Der Heinrich´s Gefrierschrank 161L No-Frost punktet hier mit durchdachten Komfortfunktionen. Das an der Türkante angebrachte LED-Display ist klar und intuitiv. Die Temperatur lässt sich gradgenau im Bereich von -14°C bis -22°C einstellen, ohne die Tür öffnen zu müssen, was Energie spart. Die Anzeige ist stets aktiv und gibt sofortige Sicherheit über die korrekte Funktion des Geräts.
Ein weiteres Highlight ist die geringe Betriebslautstärke. Mit angegebenen 39 dB ist der Kompressor nur als ein leises, sanftes Brummen wahrnehmbar. Selbst in unserer offenen Wohnküche fiel das Geräusch nie negativ auf. Das ist ein enormer Vorteil gegenüber älteren, lauten Modellen, die eine ständige Geräuschkulisse erzeugen. Die Alarmfunktion für die offene Tür haben wir ebenfalls getestet: Lässt man die Tür versehentlich einen Spalt offen, ertönt nach etwa einer Minute ein dezenter, aber unüberhörbarer Warnton. Diese einfache Funktion ist ein effektiver Schutz vor angetautem Gefriergut und unnötigem Stromverbrauch. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Heinrich’s Gefrierschrank nicht nur kühlt, sondern den Nutzer mit intelligenten Details aktiv im Alltag unterstützt.
Was andere Nutzer sagen
Für einen umfassenden Eindruck beziehen wir auch immer die Erfahrungen anderer Käufer in unsere Bewertung mit ein. Das Feedback zum Heinrich´s Gefrierschrank 161L No-Frost ist gemischt und deckt sich teilweise mit unseren kritischen Beobachtungen. Besonders hervorzuheben ist die wiederholte Kritik an der Qualität der Türdichtung nach dem Wechsel des Türanschlags. Ein Nutzer beschreibt detailliert, wie sich trotz No-Frost-Funktion über Nacht massive Eisschichten bildeten, weil die Dichtung nicht mehr korrekt schloss. Dies unterstreicht unsere Einschätzung, dass dieser Arbeitsschritt höchste Sorgfalt erfordert und eine potenzielle Schwachstelle des Produkts darstellt.
Ein anderer wiederkehrender Kritikpunkt betrifft den Zustand bei der Anlieferung. Es gibt Berichte über Geräte, die mit Dellen oder anderen Transportschäden ankamen. Dies ist zwar primär ein logistisches Problem, deutet aber darauf hin, dass Käufer das Gerät bei Annahme sofort und gründlich auf äußere Mängel untersuchen sollten. Diese kritischen Stimmen sind wichtig und sollten bei der Kaufentscheidung berücksichtigt werden. Sie stehen im Kontrast zu den ansonsten positiven Aspekten wie der Kühlleistung und dem leisen Betrieb.
Der Heinrich´s Gefrierschrank 161L No-Frost im Vergleich zur Konkurrenz
Kein Produkt existiert im luftleeren Raum. Um den Wert des Heinrich´s Gefrierschrank 161L No-Frost fair einzuschätzen, vergleichen wir ihn mit drei relevanten Alternativen aus verschiedenen Preissegmenten und Größenklassen.
1. SIEMENS iQ500 Gefrierschrank noFrost bigBox varioZone
Preis prüfen bei AmazonDer Siemens iQ500 ist das Premium-Modell in diesem Vergleich. Mit einem riesigen Nutzinhalt von 289 Litern richtet er sich an große Familien oder anspruchsvolle Nutzer, die viel Platz benötigen. Neben der zuverlässigen noFrost-Technologie bietet er innovative Features wie die “bigBox” für sperriges Gefriergut und “varioZone” für eine flexible Innenraumgestaltung. Er spielt in einer anderen Liga, was sowohl die Kapazität als auch den Preis betrifft. Wer das Budget hat und Wert auf eine etablierte Marke sowie maximale Flexibilität und Stauraum legt, findet im Siemens eine erstklassige, aber deutlich teurere Alternative.
2. Exquisit GS512-040E Gefrierschrank mit 4 Schubladen
Preis prüfen bei AmazonAm anderen Ende des Spektrums steht der Exquisit GS512-040E. Mit 91 Litern ist er deutlich kleiner und eignet sich perfekt für Single-Haushalte, als Zweitgerät oder für alle mit begrenztem Platz. Der größte Unterschied zum Heinrich’s ist das Fehlen der No-Frost-Technologie, was bedeutet, dass er regelmäßig manuell abgetaut werden muss. Dafür ist er in der Anschaffung meist erheblich günstiger. Wer nur wenig Gefriergut lagert und bereit ist, den Komfort von No-Frost für einen niedrigeren Preis aufzugeben, für den ist dieses kompakte Modell eine überlegenswerte, budgetfreundliche Option.
3. Exquisit NoFrost GS5231-NF-H-040D Gefrierschrank 161L Schnellgefrierfunktion
Preis prüfen bei AmazonDieses Modell von Exquisit ist der direkteste Konkurrent zum Heinrich´s Gefrierschrank 161L No-Frost. Er bietet exakt denselben Nutzinhalt von 161 Litern, verfügt ebenfalls über No-Frost, eine Schnellgefrierfunktion und eine Alarmfunktion. Auch die Energieeffizienzklasse D ist identisch. Die beiden Geräte sind sich in ihren Kernfunktionen also extrem ähnlich. Die Entscheidung zwischen diesen beiden Modellen dürfte letztendlich vom tagesaktuellen Preis, dem Design oder persönlichen Markenpräferenzen abhängen. Es lohnt sich definitiv, die Angebote für beide Geräte zu vergleichen, da sie eine sehr ähnliche Zielgruppe ansprechen.
Fazit: Unser Urteil zum Heinrich´s Gefrierschrank 161L No-Frost
Nach unserem intensiven Test kommen wir zu einem differenzierten Ergebnis. Der Heinrich´s Gefrierschrank 161L No-Frost ist ein solides Mittelklasse-Gerät, das mit wichtigen Kernfunktionen punktet. Die No-Frost-Technologie arbeitet zuverlässig (bei korrekter Montage), die Kühlleistung ist überzeugend und der leise Betrieb ist ein echter Segen im Alltag. Die durchdachte Innenaufteilung und die praktischen Komfortmerkmale wie das LED-Display und der Tür-Alarm machen ihn zu einem angenehmen Begleiter in der Küche.
Allerdings dürfen die Nachteile nicht verschwiegen werden. Die Energieeffizienzklasse D ist heutzutage nur noch Durchschnitt. Gravierender sind die von Nutzern gemeldeten Qualitätsprobleme, insbesondere im Zusammenhang mit der Türdichtung nach dem Umbau und möglichen Transportschäden. Wir empfehlen den Heinrich´s Gefrierschrank 161L No-Frost daher für preisbewusste Käufer, die unbedingt eine No-Frost-Funktion in dieser Größenklasse wünschen und bereit sind, das Gerät bei Lieferung genau zu inspizieren und beim eventuellen Türumbau größte Sorgfalt walten zu lassen. Wenn Sie ein einwandfreies Exemplar erhalten, bekommen Sie ein leistungsfähiges Gerät zu einem fairen Preis.
Wenn Sie entschieden haben, dass der Heinrich´s Gefrierschrank 161L No-Frost die richtige Wahl für Sie ist, können Sie den aktuellen Preis prüfen und ihn hier erwerben.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-19 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API