Kennen Sie das? Die Ernte aus dem eigenen Garten ist üppig ausgefallen, die Sonderangebote beim Metzger waren zu verlockend, oder die Familie hat mal wieder auf Vorrat gekocht. Und plötzlich stehen Sie vor einem überfüllten Gefrierschrank, in dem jedes neue Päckchen eine Runde Tetris auf höchstem Niveau erfordert. Der alte Gefrierschrank, einst ausreichend, ächzt unter der Last, vereist an den Wänden und frisst mehr Strom als einem lieb ist. Die ständige Sorge, dass Lebensmittel an Qualität verlieren oder gar verderben, nagt am Gewissen. Genau an diesem Punkt standen wir auch. Die Suche nach einer Lösung, die nicht nur massig Platz bietet, sondern auch modern, effizient und wartungsarm ist, führte uns direkt zum Bauknecht GKN 2173 A3+ Gefrierschrank No Frost, einem Gerät, das auf dem Papier wie die Erfüllung aller Wünsche für Großfamilien und passionierte Vorratsköche klingt.
- NO FROST - Keine Vereisungen, kein Abtauen Diese intelligente Technologie kontrolliert die Luft und verteilt sie gleichmäßig im gesamten Innenraum Ihres Bauknecht Gefriergerätes. So entstehen keine...
- EASY OPEN VENTIL - Gewährleistet müheloses mehrfaches Öffnen auch nach wenigen Sekunden.
Worauf Sie vor dem Kauf eines Gefrierschranks achten sollten: Ein Leitfaden für die perfekte Wahl
Ein Gefrierschrank ist mehr als nur ein Haushaltsgerät; er ist eine zentrale Säule der modernen Vorratshaltung und ein Schlüssel zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung. Er ermöglicht es uns, saisonale Produkte zu konservieren, Großeinkäufe zu tätigen und Reste sinnvoll zu verwerten. Die richtige Wahl spart nicht nur Geld durch weniger verdorbene Lebensmittel, sondern auch Energiekosten und wertvolle Zeit, die sonst für das mühsame Abtauen aufgewendet werden müsste.
Der ideale Kunde für ein großes, freistehendes Modell wie den Bauknecht GKN 2173 A3+ ist jemand mit hohem Platzbedarf: große Familien, Jäger, Angler, Gartenbesitzer oder Menschen, die gerne in großen Mengen vorkochen. Er ist eine Investition in Komfort und Kapazität. Wer hingegen in einer kleinen Wohnung lebt, nur gelegentlich etwas einfriert oder eine unauffällige, integrierte Lösung sucht, für den könnte ein solches Gerät überdimensioniert sein. In diesem Fall wären kleinere Tisch- oder Unterbaugefrierschränke die bessere Alternative.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Abmessungen & Platz: Messen Sie den vorgesehenen Aufstellort exakt aus. Berücksichtigen Sie nicht nur Höhe, Breite und Tiefe des Geräts, sondern planen Sie auch zusätzlichen Platz für die Belüftung an den Seiten und an der Rückwand ein. Prüfen Sie zudem, ob das Gerät durch alle Türen und Treppenhäuser bis zum finalen Standort transportiert werden kann.
- Nutzinhalt & Leistung: Der Nutzinhalt, angegeben in Litern, ist die wichtigste Kennzahl. Als Faustregel rechnet man mit etwa 50-80 Litern pro Person im Haushalt. Achten Sie auf Funktionen wie eine Supergefrierfunktion (auch Schockfrosten genannt), die das schnelle und schonende Einfrieren frischer Lebensmittel ermöglicht und so deren Qualität bewahrt.
- Materialien & Langlebigkeit: Das Gehäuse besteht meist aus lackiertem Stahlblech, während im Inneren Kunststoff dominiert. Ein entscheidender, aber oft übersehener Aspekt ist die Qualität der Schubladen. Sind sie aus robustem, flexiblem Kunststoff gefertigt oder aus sprödem Material, das bei Kälte und voller Beladung schnell brechen kann?
- Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Eine No-Frost-Funktion ist heute fast schon Standard und ein Segen. Sie verhindert die Eisbildung und erspart das manuelle Abtauen. Weitere Komfortmerkmale sind eine gute Innenbeleuchtung (vorzugsweise LED), eine leicht verständliche elektronische Steuerung und spezielle Türöffnungsmechanismen, die ein Vakuum verhindern.
Unter Berücksichtigung dieser Faktoren sticht der Bauknecht GKN 2173 A3+ Gefrierschrank No Frost in mehreren Bereichen hervor. Sie können seine detaillierten Spezifikationen hier erkunden.
Während der Bauknecht GKN 2173 A3+ Gefrierschrank No Frost eine ausgezeichnete Wahl sein kann, ist es immer klug zu sehen, wie er sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen umfassenderen Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren kompletten, ausführlichen Leitfaden zu lesen:
Unser kompletter Leitfaden zu den besten energieeffizienten Gefrierschränken 2024
- Kompakter vertikaler Schubladen-Gefrierschrank, der frostige Frische in die Küche von kleinen und mittleren Singles und Familien bringt; der vertikale 4-Sterne-Gefrierschrank bietet viel Platz für...
- Bomann Gefrierschrank No Frost mit 161 Liter Nutzinhalt - dank Abtauautomatik wird eine Eisbildung verhindert und der Gefrierschrank so dauerhaft eisfrei gehalten - so müssen Sie nie wieder manuell...
Erster Eindruck und Auspacken: Ein weißer Riese mit vielversprechenden Features
Die Anlieferung des Bauknecht GKN 2173 A3+ Gefrierschrank No Frost ist allein schon aufgrund seiner Maße von 175 cm Höhe und 71 cm Breite ein Ereignis. Mit 79 kg ist er kein Leichtgewicht, was auf eine solide Bauweise hoffen lässt. Nach dem Entfernen der Verpackung präsentierte sich uns ein schlichtes, klassisch weißes Gerät, dessen Metalltür einen robusten Eindruck macht. Das Design ist funktional und unaufgeregt, es fügt sich problemlos in jeden Keller, jede Speisekammer oder größere Küche ein.
Im Inneren fallen sofort die enorme Tiefe und die großzügige Aufteilung auf. Vier Glasablagen und mehrere große Schubladen versprechen eine flexible und übersichtliche Organisation des Gefrierguts. Die helle LED-Innenbeleuchtung leuchtet den Raum bis in die hintersten Ecken aus – ein deutlicher Vorteil gegenüber älteren Modellen mit funzeligen Glühbirnen. Das innenliegende Bedienfeld ist simpel und intuitiv gestaltet. Besonderes Augenmerk legten wir auf das beworbene “EasyOpen Ventil”, das tatsächlich hält, was es verspricht: Auch kurz nach dem Schließen lässt sich die Tür ohne den sonst üblichen, starken Widerstand durch das entstandene Vakuum wieder öffnen. Ein kleines, aber im Alltag ungemein praktisches Detail.
Vorteile
- Enormes Fassungsvermögen von 310 Litern, ideal für große Familien und Vorratshaltung
- No-Frost-Technologie verhindert Eisbildung und erspart manuelles Abtauen
- Praktisches EasyOpen Ventil für müheloses Öffnen der Tür
- Supergefrierfunktion für schnelles und schonendes Einfrieren
Nachteile
- Wiederkehrende Berichte über Vereisungsprobleme der No-Frost-Einheit nach 2-3 Jahren
- Die Qualität der Kunststoffschubladen wird als nicht sehr robust empfunden
Leistung im Detail: Der Bauknecht GKN 2173 A3+ Gefrierschrank No Frost im Härtetest
Ein Gefrierschrank wird nicht für sein Aussehen gekauft, sondern für seine Leistung, seine Zuverlässigkeit und seine Alltagstauglichkeit. Wir haben den Bauknecht über Monate hinweg genutzt, ihn voll beladen, frische Lebensmittel eingefroren und die beworbenen Funktionen auf die Probe gestellt. Hier sind unsere detaillierten Erkenntnisse.
Raumwunder oder Stauraum-Frust? Kapazität, Schubladen und Innenraum im Detail
Mit 310 Litern Nutzinhalt ist der Bauknecht GKN 2173 A3+ Gefrierschrank No Frost ein wahres Raumwunder. Für unsere vierköpfige Familie, die gerne vorkocht und saisonales Obst und Gemüse einfriert, war dies eine Offenbarung. Endlich war genug Platz, um alles ordentlich zu sortieren, ohne stapeln und quetschen zu müssen. Die Kombination aus vier Glasablagen und fünf Schubladen (davon zwei XXL-Boxen) ermöglicht eine flexible Einteilung. Wir nutzten die oberen Ablagen für häufig benötigte Dinge wie Eiswürfel, Kräuter und Brot, während die großen Schubladen ideal für Fleisch, Geflügel und große Gemüsebeutel sind.
Allerdings bestätigte sich in unserem Test ein Kritikpunkt, der auch von anderen Nutzern häufig geäußert wird: die Materialqualität der Schubladen. Der verwendete Kunststoff wirkt nicht übermäßig robust und fühlt sich im Vergleich zum soliden Gesamteindruck des Geräts etwas billig an. Ein Nutzer berichtete: “Gespart wurde definitiv an der Qualität der Schubkästen, was bei dem Preis ein totaler Reinfall ist.” Wir hatten zwar während unseres Tests keinen Bruch zu beklagen, können aber die Sorge nachvollziehen. Eine voll beladene, schwere Schublade muss mit Bedacht herausgezogen werden, da der Kunststoff bei Kälte spröder wird. Hier hätten wir uns von einer Traditionsmarke wie Bauknecht ein hochwertigeres Material gewünscht, das dem ansonsten soliden Eindruck des Geräts gerecht wird.
Die No-Frost-Funktion: Genialer Helfer oder tickende Zeitbombe?
Die No-Frost-Technologie war für uns das Killer-Feature schlechthin. Nie wieder stundenlanges Abtauen, nie wieder vereiste Verpackungen und Gefrierbrand. In den ersten zwei Betriebsjahren funktionierte das System tadellos. Die Luftzirkulation hielt den Innenraum komplett eisfrei, und die Lebensmittel behielten ihre Qualität. Die Bequemlichkeit ist unbestreitbar und ein riesiger Fortschritt gegenüber alten Geräten.
Doch die Recherche und die Analyse zahlreicher Langzeitberichte von Nutzern zeichnen ein beunruhigendes Bild, das wir nicht ignorieren können. Eine signifikante Anzahl von Besitzern berichtet von einem fast identischen Fehlerbild, das typischerweise kurz nach Ablauf der zweijährigen Garantiezeit auftritt. “Kurz nach Ablauf der Garantie fing der Gefrierschrank an zu vereisen. Das Lüfterrad war dadurch deutlich zu hören”, schreibt ein enttäuschter Kunde. Ein anderer teilt eine ähnliche Erfahrung: “Nach knapp 2,5 Jahren macht er laute Geräusche und friert komplett ein.” Das Problem scheint ein Konstruktionsfehler zu sein, bei dem die Heizeinheit der Abtauautomatik nicht mehr korrekt arbeitet oder Feuchtigkeit von außen in das System gelangt. Der Verdampfer im oberen Bereich des Geräts vereist komplett, der Lüfter beginnt am Eis zu schleifen (was die lauten “Traktor-” oder “Bohrmaschinengeräusche” erklärt) und blockiert schließlich. Die Kühlleistung bricht zusammen, und das Gefriergut taut an.
Dieses wiederkehrende Problem ist der größte Schwachpunkt des ansonsten vielversprechenden Geräts. Es verwandelt die beworbene Wartungsfreiheit in ihr Gegenteil und zwingt die Besitzer, das “No Frost”-Gerät alle paar Monate manuell komplett abzutauen – ein Prozess, der bis zu zwei Tage dauern kann. Für ein Gerät dieser Preisklasse ist das ein inakzeptabler Mangel. Wer sich für den Kauf entscheidet, sollte sich dieses potenziellen Risikos bewusst sein.
Bedienung und Alltags-Features: Durchdachte Details mit kleinen Lücken
Abseits der No-Frost-Problematik überzeugt der Bauknecht GKN 2173 A3+ Gefrierschrank No Frost im Alltag mit durchdachten Funktionen. Die elektronische Steuerung über das innenliegende Panel ist kinderleicht. Die Temperatur lässt sich präzise einstellen, und die Supergefrierfunktion ist ein echter Gewinn. Wenn wir einen Großeinkauf frischer Waren hatten, aktivierten wir die Funktion vorab. Das Gerät senkt die Temperatur dann für einige Stunden stark ab, sodass die neuen Lebensmittel blitzschnell durchfrieren. Dies schont nicht nur Vitamine und Nährstoffe, sondern verhindert auch, dass bereits eingelagerte Waren antauen.
Ein weiteres Highlight ist das bereits erwähnte EasyOpen Ventil. Es ist ein kleines mechanisches Bauteil, das beim Schließen der Tür einen minimalen Druckausgleich ermöglicht. Das Ergebnis: Die Tür lässt sich jederzeit ohne Kraftaufwand öffnen. Wer schon einmal versucht hat, eine Gefrierschranktür direkt nach dem Schließen wieder zu öffnen, weiß diesen Komfort zu schätzen. Die helle LED-Innenbeleuchtung sorgt zudem für perfekte Übersicht. Ein kleiner, aber erwähnenswerter Kritikpunkt, den auch ein Nutzer anmerkte, ist das Display: Es zeigt nur die eingestellte Soll-Temperatur an, nicht aber die tatsächliche Ist-Temperatur im Inneren. Ein externes Thermometer ist also empfehlenswert, wenn man die genaue Temperatur überwachen möchte. Der Türanschlag ist wechselbar, was von einem handwerklich begabten Nutzer als “in ca. 10 Minuten erledigt” beschrieben wurde.
Was andere Nutzer sagen
Das Gesamtbild aus hunderten von Nutzerbewertungen ist gespalten. Auf der einen Seite gibt es viele zufriedene Kunden, die das enorme Platzangebot, die anfänglich leise und effiziente Arbeitsweise und das gute Preis-Leistungs-Verhältnis loben. “Dieser Gefrierschrank ist top. Leise und sparsam ist das Gerät,” schreibt ein Nutzer kurz nach dem Kauf. Auch die einfache Handhabung und die nützlichen Features wie das EasyOpen Ventil finden viel Anklang.
Auf der anderen Seite steht die erhebliche Anzahl an negativen Berichten, die sich fast ausschließlich um zwei Themen drehen. Das gravierendste ist das Versagen der No-Frost-Funktion nach zwei bis drei Jahren, wie bereits ausführlich beschrieben. Dies ist kein Einzelfall, sondern ein Muster, das sich durch die Bewertungen zieht. Der zweite große Kritikpunkt betrifft die Auslieferungsqualität. Viele Käufer berichten von Geräten, die bereits mit Dellen, Kratzern oder anderen Transportschäden ankamen. “Bei uns war die Anlieferung vom Artikel ohne sichtbare Beschädigungen, aber nach dem auspacken vom Artikel sind uns Beschädigungen aufgefallen”, lautet eine typische Erfahrung. Es empfiehlt sich daher dringend, das Gerät bei der Lieferung sofort vollständig auszupacken und gründlich zu inspizieren.
Alternativen zum Bauknecht GKN 2173 A3+ Gefrierschrank No Frost
Für Käufer, die entweder nicht den riesigen Platzbedarf haben oder aufgrund der Zuverlässigkeitsprobleme eine Alternative suchen, gibt es interessante Optionen auf dem Markt.
1. Comfee RCU60WH2(E) Gefrierschrank 60L
- Kompakter vertikaler Schubladen-Gefrierschrank, der frostige Frische in die Küche von kleinen und mittleren Singles und Familien bringt; der vertikale 4-Sterne-Gefrierschrank bietet viel Platz für...
- Einstellbare Temperatur: Die gewünschte Kältestufe kann bequem über den Thermostat an der Vorderseite des Geräts am Schubladenschrank eingestellt werden: Es stehen drei verschiedene Stufen zur...
Der Comfee RCU60WH2(E) ist das genaue Gegenteil des Bauknecht-Riesen. Mit nur 60 Litern Nutzinhalt und drei Fächern richtet er sich an Singles, Paare oder als Zweitgerät für die Wohnung. Er ist kompakt, leise und deutlich günstiger in der Anschaffung. Wer nur gelegentlich Pizza, Eis oder ein paar Vorräte einfrieren möchte und keinen Platz für ein großes Standgerät hat, findet hier eine passende, platzsparende Lösung. Ihm fehlen natürlich die Komfortfunktionen wie No Frost oder Supergefrieren, aber für den grundlegenden Bedarf ist er eine solide und preiswerte Wahl.
2. Exquisit GS512-040E Gefrierschrank mit 4 Schubladen
- Effiziente Stauraumgestaltung: Mit 91 Litern und 4 transparenten Schubladen (3 große, 1 kleine) sorgt der Gefrierschrank für eine übersichtliche und platzsparende Aufbewahrung.
- Leiser Betrieb: Der Gefrierschrank arbeitet mit nur 40 dB, was ihn besonders leise und ideal für ruhige Umgebungen macht.
Der Exquisit GS512-040E bietet mit 91 Litern etwas mehr Platz als das Comfee-Modell und ist durch seine vier Schubladen besonders übersichtlich. Er ist ebenfalls ein kompaktes Standgerät, das sich gut für kleinere Haushalte oder als Ergänzung eignet. Er ist eine gute Wahl für alle, die eine klare Organisation durch Schubladen bevorzugen und einen Kompromiss zwischen minimalem Platzbedarf und nutzbarem Stauraum suchen. Wie der Comfee verzichtet er auf die fortschrittliche No-Frost-Technologie, was regelmäßiges Abtauen erfordert, aber auch eine potenzielle Fehlerquelle eliminiert.
3. Beko BU1104N b100 Einbaukühlschrank 130 L MinFrost
- Der Einbau-Kühlschrank BU1104N b100 bietet mit 130 Litern Nutzinhalt optimale Lagermöglichkeiten für deine Lebensmittel.
- Häufig lassen sich Kühlschranktüren nur in eine bestimmte Richtung öffnen. Mit dem wechselbaren Türanschlag von Beko können die Türscharniere ganz auf Wunsch rechts oder links am Gerät...
Der Beko BU1104N ist ein Einbaugerät und spielt damit in einer anderen Liga. Er ist dafür konzipiert, nahtlos in eine Küchenzeile integriert zu werden. Mit 130 Litern bietet er bereits ein ordentliches Volumen für eine kleine Familie. Die MinFrost-Technologie reduziert die Eisbildung im Vergleich zu herkömmlichen Geräten, erfordert aber immer noch gelegentliches manuelles Abtauen – ist aber weniger fehleranfällig als komplexe No-Frost-Systeme. Er ist die ideale Wahl für alle, die eine ästhetisch ansprechende, integrierte Lösung suchen und bereit sind, auf die absolute Wartungsfreiheit von No Frost zu verzichten.
Fazit: Ein Riese mit viel Potenzial und einem kritischen Makel
Der Bauknecht GKN 2173 A3+ Gefrierschrank No Frost ist ein Gerät mit zwei Gesichtern. Auf der einen Seite bietet er einen gigantischen Stauraum, durchdachte Alltags-Features wie das EasyOpen Ventil und die Supergefrierfunktion sowie den unschätzbaren Komfort von No Frost – solange es funktioniert. Für Großfamilien und ambitionierte Vorratsmanager ist die schiere Kapazität ein Traum.
Auf der anderen Seite wiegt das signifikante und gut dokumentierte Risiko eines Ausfalls der No-Frost-Einheit nach der Garantiezeit schwer. Die zahlreichen Berichte über Vereisung und laute Lüftergeräusche trüben das Gesamtbild erheblich und stellen die beworbene Langlebigkeit und Wartungsfreiheit in Frage. Auch die mäßige Qualität der Schubladen passt nicht ganz zum Preis und zum Markenimage. Wir können ihn daher nur mit Vorbehalt empfehlen: für Käufer, die den enormen Platz dringend benötigen und bereit sind, das Risiko eines späteren Defekts einzugehen. Für alle anderen, die Wert auf bewährte Langlebigkeit legen, könnte ein Gerät mit einer einfacheren Technologie oder einer anderen Marke die sicherere Wahl sein.
Wenn Sie sich entschieden haben, dass der Bauknecht GKN 2173 A3+ Gefrierschrank No Frost die richtige Wahl für Ihre Bedürfnisse ist, können Sie hier den aktuellen Preis prüfen und ihn erwerben.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-21 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API