In unserer Testküche haben wir schon unzählige Geräte kommen und gehen sehen. Die ewige Suche gilt dabei dem einen Gerät, das die Brücke zwischen professionellen Ergebnissen und einem erschwinglichen Preis schlägt. Besonders im Bereich der Backöfen ist der Wunsch nach mehr als nur Ober- und Unterhitze in den letzten Jahren stark gewachsen. Die Dampfunterstützung, einst ein Luxusmerkmal der Spitzengastronomie, ist zum heiligen Gral für Hobbybäcker und ambitionierte Köche geworden. Wer träumt nicht von einem Sonntagsbraten, der innen unglaublich saftig bleibt, während die Haut zu perfekter, krachender Kruste wird? Oder von einem Sauerteigbrot, das mit idealem Ofentrieb aufgeht und eine glänzende, rustikale Krume entwickelt? Genau dieses Versprechen hat uns zum Bauknecht BAR2S K8 V2 IN Dampf-Backofen mit 2-fach Auszug geführt. Auf dem Papier lasen sich die Spezifikationen wie die Antwort auf unsere Wünsche: ein riesiger Garraum, Teleskopauszüge für Komfort und Sicherheit und natürlich die „Gentle Steam“-Funktion. Doch wie so oft im Leben liegt die Wahrheit im Detail, und unser intensiver Test sollte eine Reise voller Lichtblicke und unerwarteter Schatten werden.
- GENTLE STEAM - Dank Gentle Steam können Brot, Fisch und Fleisch perfekt gegart werden. Drei speziell abgestimmte Programme mit Dampffunktion sorgen für ein saftiges Inneres und ein knuspriges...
- MULTI-LEVEL-KOCHEN - Gleichzeitiges Zubereiten auf allen drei Backofenebenen. Kochen auf mehreren Ebenen. Sparen Sie Zeit und Energie, indem Sie bis zu drei unterschiedliche Gerichte gleichzeitig...
Worauf Sie vor dem Kauf eines Einbau-Backofens achten sollten
Ein Einbau-Backofen ist weit mehr als nur ein Kasten zum Erhitzen von Speisen; er ist das pulsierende Herz der Küche und ein entscheidender Partner für kulinarische Erfolge. Von schnellen Tiefkühlpizzen an einem hektischen Dienstagabend bis hin zum aufwendigen Festtagsmenü für die ganze Familie – die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit Ihres Backofens entscheidet über Gelingen oder Misslingen. Ein gutes Gerät liefert konsistente, gleichmäßige Hitze, bietet flexible Programme für verschiedenste Gerichte und macht die Handhabung durch smarte Features wie Teleskopauszüge oder einfache Reinigungssysteme zum Vergnügen statt zur Last. Die Investition in das richtige Modell spart nicht nur Zeit und Energie, sondern bewahrt auch vor Frust und Enttäuschung über verbrannte Kuchenränder oder trockene Braten.
Der ideale Kunde für einen modernen Backofen wie den Bauknecht BAR2S K8 V2 IN ist jemand, der seine Koch- und Backkünste erweitern möchte, ohne sofort in die absolute Oberklasse zu investieren. Familien, die den großen Garraum für üppige Mahlzeiten benötigen, oder Hobbybäcker, die mit der Dampffunktion experimentieren wollen, finden hier potenziell ein passendes Gerät. Weniger geeignet ist ein solches Modell für Nutzer, die lediglich grundlegende Funktionen benötigen und Wert auf absolute Einfachheit und bewährte Langlebigkeit ohne jegliche Kompromisse legen. Für sie könnte ein einfacheres Modell ohne Dampffunktion eine verlässlichere Wahl sein. Wer hingegen eine vollautomatische Dampfgarfunktion mit festem Wasseranschluss sucht, muss sich in einer deutlich höheren Preisklasse umsehen.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Abmessungen & Platzangebot: Messen Sie Ihre Küchennische präzise aus! Ein Standard-Einbaubackofen hat in der Regel eine Breite von ca. 60 cm. Prüfen Sie nicht nur Höhe und Breite, sondern auch die Tiefe und berücksichtigen Sie den nötigen Abstand zur Belüftung hinter dem Gerät. Das Stromkabel ist ebenfalls ein wichtiger Faktor; einige Nutzer berichten, dass das Kabel bei diesem Bauknecht-Modell recht kurz ist, was bei hoch angebrachten Steckdosen problematisch sein kann.
- Fassungsvermögen & Leistung: Das Garraumvolumen, angegeben in Litern, bestimmt, wie viel Sie gleichzeitig zubereiten können. Die 71 Liter des Bauknecht-Modells sind ideal für große Familien oder wenn Sie gerne auf mehreren Ebenen gleichzeitig backen (Multi-Level-Kochen). Achten Sie auch auf die Energieeffizienzklasse (hier A+), um die langfristigen Betriebskosten im Blick zu behalten. Die Leistung in Watt (hier 2900 Watt) gibt einen Hinweis auf die Aufheizgeschwindigkeit.
- Materialien & Langlebigkeit: Die meisten Backöfen bestehen aus einer Kombination von Edelstahl, Glas und Kunststoff. Eine hochwertige Edelstahlfront ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch pflegeleicht. Entscheidend ist die Qualität der inneren Komponenten wie Türdichtungen und Scharniere. Berichte über sich lösende Dichtungen oder gar explodierende Glasscheiben, wie sie bei diesem Modell vereinzelt vorkommen, sind ernstzunehmende Warnsignale für die Material- und Verarbeitungsqualität.
- Bedienkomfort & Reinigung: Wie intuitiv sind die Bedienelemente? Sind sie gut lesbar und beleuchtet? Versenkbare Knebel sind ein Pluspunkt für die Reinigung und die Optik. Teleskopauszüge, wie der hier vorhandene 2-fach Auszug, sind ein enormes Komfort- und Sicherheitsmerkmal. Bei der Reinigung gibt es große Unterschiede: Emaille-Beschichtungen wie SmartClean erleichtern die manuelle Reinigung, sind aber nicht mit einer selbstreinigenden Pyrolyse-Funktion zu vergleichen, die Schmutz bei hohen Temperaturen zu Asche verbrennt.
Wenn man diese Faktoren berücksichtigt, fällt der Bauknecht BAR2S K8 V2 IN Dampf-Backofen mit 2-fach Auszug in mehreren Bereichen besonders auf. Seine detaillierten Spezifikationen können Sie hier einsehen, um sie mit Ihren Anforderungen abzugleichen.
Während der Bauknecht BAR2S K8 V2 IN Dampf-Backofen mit 2-fach Auszug eine ausgezeichnete Wahl sein kann, ist es immer klug zu sehen, wie er sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen umfassenderen Überblick über alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:
Unser kompletter Leitfaden zu den besten Backöfen mit Dampfgarer im Test
- Ob Kuchen, Fisch oder Braten: Die innovative AeroPerfect-Technologie ermöglicht ein einheitliches und präzises Backen für ideale Ergebnisse.
- Vielfältige Heizarten für jedes Gericht: Wähle aus 5 Beheizungsarten und nutze den großzügigen 66-Liter-Garraum für flexible Zubereitung – inkl. Kombirost und Universalpfanne für mehr Komfort
- GENTLE STEAM - Dank Gentle Steam können Brot, Fisch und Fleisch perfekt gegart werden. Drei speziell abgestimmte Programme mit Dampffunktion sorgen für ein saftiges Inneres und ein knuspriges...
Erster Eindruck und Ausstattung: Was der Bauknecht BAR2S K8 V2 IN verspricht
Beim Auspacken des Bauknecht BAR2S K8 V2 IN Dampf-Backofen mit 2-fach Auszug macht das Gerät zunächst einen soliden Eindruck. Die polierte Edelstahlfront fügt sich harmonisch und modern in die meisten Küchendesigns ein. Die beiden Drehregler für Temperatur und Programmwahl sind versenkbar, was die Front glatt und leicht zu reinigen macht. Im Lieferumfang enthalten sind ein Gitterrost, eine Fettpfanne und ein Backblech – eine solide Grundausstattung. Das Highlight ist zweifellos der bereits installierte 2-fach Teleskopauszug. Er gleitet sanft und stabil und vermittelt sofort ein Gefühl von Hochwertigkeit und Komfort. Der 71-Liter-Garraum wirkt tatsächlich riesig und verspricht viel Flexibilität.
Doch schon bei der ersten genaueren Inspektion fielen uns einige Details auf, die auch von anderen Nutzern kritisiert wurden. Die Innenbeleuchtung ist nicht mittig, sondern vorne links positioniert. Das führt dazu, dass die rechte Seite des Garraums merklich dunkler bleibt, was die visuelle Kontrolle des Garguts erschwert. Gravierender ist das unbeleuchtete Bedienfeld. Die kleinen Symbole um die Drehregler sind bei gedimmtem Küchenlicht nur schwer zu entziffern. Hier muss man sich schon fast bücken und das Licht voll aufdrehen, um die richtige Einstellung zu finden – ein kleines, aber im Alltag stetig wiederkehrendes Ärgernis. Diese ersten Eindrücke zeichnen ein gemischtes Bild: durchdachte Komfort-Features treffen auf vermeidbare Designschwächen.
Vorteile
- Großzügiger 71L XXL-Garraum: Bietet enorm viel Platz, ideal für große Braten oder das Backen auf mehreren Ebenen.
- Gentle Steam Dampffunktion: Sorgt für saftigere Braten und knusprigeres Brot durch gezielte Feuchtigkeitszugabe.
- Komfortabler 2-fach Teleskopauszug: Ermöglicht ein sicheres und einfaches Handling von schweren Blechen und Brätern.
- Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis: Bietet auf dem Papier eine umfangreiche Ausstattung für einen konkurrenzfähigen Preis.
Nachteile
- Gravierende Temperaturungenauigkeit: Erreicht die eingestellte Temperatur oft nicht, was ein externes Thermometer quasi zur Pflicht macht.
- Bedenken bei der Verarbeitungsqualität: Berichte über defekte Dichtungen, explodierendes Glas und frühe Totalausfälle trüben das Bild erheblich.
Der Bauknecht BAR2S K8 V2 IN im Härtetest: Leistung, Funktionen und Schwachstellen
Ein Backofen kann noch so viele tolle Funktionen haben – am Ende des Tages zählt nur eines: das Ergebnis auf dem Teller. Deshalb haben wir den Bauknecht BAR2S K8 V2 IN Dampf-Backofen mit 2-fach Auszug über mehrere Wochen durch ein anspruchsvolles Testprogramm gejagt. Wir haben Brot gebacken, empfindlichen Fisch gedämpft, einen großen Sonntagsbraten zubereitet und natürlich unzählige Pizzen und Kuchen gebacken. Dabei offenbarte das Gerät eine Persönlichkeit mit zwei Gesichtern: Einerseits lieferte es beeindruckende Ergebnisse, andererseits forderte es von uns ein hohes Maß an Geduld und Improvisation.
Gentle Steam und Backleistung: Knusprige Krusten und saftiges Inneres?
Die „Gentle Steam“-Funktion war der Hauptgrund für unsere Neugier. Das Prinzip ist einfach: Man füllt Wasser in eine Vertiefung am Boden des Ofens, und ein Heizelement erzeugt während des Backvorgangs Dampf. Wir starteten mit dem Brotprogramm. Unser selbstgemachtes Sauerteigbrot wurde mit Dampfunterstützung gebacken und das Ergebnis war optisch überzeugend: eine herrlich goldbraune, knusprige Kruste mit tollem Glanz. Der Ofentrieb war exzellent. Auch ein Lachsfilet, zubereitet im Fischprogramm, war innen zart und glasig, während die Haut leicht kross wurde. Hier spielt die Funktion ihre Stärken voll aus und liefert Resultate, die mit reiner Heißluft kaum zu erreichen sind.
Doch dann kam die Ernüchterung, und sie bestätigte die eindringlichen Warnungen vieler Nutzer. Wir stellten den Ofen auf 200°C Heißluft ein und warteten auf das akustische Signal, das die erreichte Temperatur meldet. Als es ertönte, platzierten wir unser kalibriertes, externes Ofenthermometer im Inneren. Das Ergebnis war schockierend: Das Thermometer zeigte gerade einmal 160°C an. Der Ofen meldete also „betriebsbereit“, obwohl er fast 40°C unter dem Sollwert lag. Wir ließen ihn weiterheizen und stellten fest, dass er auch nach 15 weiteren Minuten die 200°C nie ganz erreichte, sondern sich bei etwa 185-190°C einpendelte. Dieses Verhalten wiederholte sich bei allen Programmen und Temperaturen. Ein Nutzer fasste es perfekt zusammen: „Ich arbeite nur noch mit zusätzlichem Thermometer.“ Genau das mussten wir auch tun. Für einen Biskuitboden, der eine exakte Temperatur benötigt, heizten wir auf 220°C vor, um reale 180°C zu erzielen. Das ist nicht nur inakzeptabel, sondern macht das Kochen nach Rezept zur reinen Glückssache. Wer sich dieser massiven Schwäche nicht bewusst ist, wird zwangsläufig enttäuschende Backergebnisse produzieren. Die tollen Resultate mit der Dampffunktion waren also nur möglich, weil wir die Temperatur manuell massiv nach oben korrigiert haben.
Bedienkomfort im Alltag: Der Segen des Teleskopauszugs und der Fluch kleiner Details
Wo der Ofen bei der Temperaturregelung versagt, punktet er im physischen Handling. Der 2-fach Teleskopauszug ist ein wahrer Segen und im Alltag nicht mehr wegzudenken. Einen schweren Bräter mit dem Sonntagsbraten zum Übergießen komplett herausziehen, ohne dass etwas kippelt oder man sich die Hände verbrennt – das ist echter Luxus und ein klares Sicherheitsplus. Die Schienen laufen auch nach wochenlanger intensiver Nutzung noch flüssig und stabil. Ebenso gefiel uns das Multi-Level-Kochen. Wir haben auf drei Ebenen gleichzeitig Plätzchen gebacken, und die Bräunung war erstaunlich gleichmäßig. Die PowerHeißluft-Funktion verteilt die Hitze effektiv im großen 71-Liter-Garraum, vorausgesetzt, man hat die richtige Ausgangstemperatur getroffen.
Auch die Pizzafunktion liefert in Kombination mit einem Pizzastein eine knusprige, leckere Pizza, die nah an das Ergebnis eines Steinofens herankommt. Die MaxiCooking-Funktion, die für große Fleischstücke optimiert ist, sorgt für eine intensive Bräunung von oben und unten. Doch auch hier gilt: Man muss die Temperaturproblematik stets im Hinterkopf behalten. Die Reinigung mittels SmartClean ist ein nettes Feature für die Grundsauberkeit. Man gibt Wasser auf den Boden, startet das Programm, und der entstehende Dampf weicht leichte Verschmutzungen auf. Für eingebrannte Fettreste reicht das System jedoch bei weitem nicht aus; hier ist weiterhin Handarbeit mit einem aggressiven Reiniger gefragt. Es ist eine Erleichterung, aber kein Ersatz für eine Pyrolyse-Funktion. Weitere kleine Ärgernisse im Alltag, wie der sehr leise Signalton des Timers, der im Nebenzimmer kaum zu hören ist, runden das Bild eines Geräts ab, bei dem gute Ideen an einer inkonsequenten Umsetzung scheitern.
Design, Verarbeitung und Langlebigkeit: Ein alarmierender Blick hinter die Fassade
Während Design Geschmackssache ist, ist die Verarbeitungsqualität ein objektives Kriterium. Und hier zeigt der Bauknecht BAR2S K8 V2 IN Dampf-Backofen mit 2-fach Auszug seine größte und besorgniserregendste Schwäche. Unser Testgerät kam unbeschädigt an, doch zahlreiche Käufer berichten von eingebeulten oder zerkratzten Geräten direkt bei der Lieferung, was auf mangelnde Qualitätskontrolle schließen lässt. Schwerwiegender sind die Berichte, die sich auf die Langlebigkeit beziehen. Mehrere Nutzer klagen über eine sich nach wenigen Monaten lösende Türdichtung, was zu Energieverlust und ungleichmäßigen Backergebnissen führt.
Der absolute Tiefpunkt und ein nicht zu ignorierendes Sicherheitsrisiko ist der Bericht eines Nutzers, dessen innere Glasscheibe während des Betriebs explodierte und Glassplitter in der ganzen Küche verteilte. Das ist ein katastrophaler Materialfehler, der lebensgefährlich sein kann. Auch wenn es sich um einen Einzelfall handeln mag, wirft ein derartiger Vorfall bei einem weniger als sechs Monate alten Gerät ein extrem schlechtes Licht auf die Marke und das Produkt. In Kombination mit den vielen Berichten über Geräte, die nach kurzer Zeit komplett den Dienst versagen, entsteht ein beunruhigendes Muster. Es scheint, als ob bei der Produktion an entscheidenden Stellen gespart wird, um den attraktiven Preis zu ermöglichen. Während unseres Tests funktionierte unser Gerät zwar tadellos (abgesehen von der Temperatur), doch diese gehäuften Negativberichte lassen uns stark an der langfristigen Zuverlässigkeit des Ofens zweifeln. Der Kauf dieses Modells scheint mit einem nicht unerheblichen Risiko verbunden zu sein. Wenn Sie bereit sind, dieses Risiko für die gebotenen Features einzugehen, können Sie hier die aktuelle Verfügbarkeit prüfen.
Was andere Nutzer sagen: Ein Querschnitt der Erfahrungen
Die Analyse der Nutzerbewertungen zeichnet ein extrem polarisiertes Bild und bestätigt unsere Testergebnisse eindrücklich. Auf der einen Seite gibt es eine Gruppe von zufriedenen Kunden, die das Gerät für sein Preis-Leistungs-Verhältnis loben. Kommentare wie „Ein super toller Backofen für sehr wenig Geld“ oder „Einbau funktioniert einwandfrei. Bedienung ebenfalls“ zeigen, dass das Gerät für viele zunächst die Erwartungen erfüllt. Diese Nutzer freuen sich über die einfache Installation und die guten ersten Backergebnisse.
Auf der anderen Seite steht eine wachsende Zahl von zutiefst enttäuschten und frustrierten Käufern. Das Thema Temperaturgenauigkeit ist der am häufigsten genannte Kritikpunkt: „Wenn er pfeift er hätte sie [die Temperatur], ist er gerade einmal bei ca. 100 von 180 Grad.“ Diese Erfahrung deckt sich exakt mit unseren Messungen. Noch alarmierender sind die Berichte über massive Qualitätsmängel. Der wohl schockierendste Kommentar lautet: „Lebensgefährlich – Die Scheibe meines neuen Bauknecht-Backofens ist während des Betriebs explodiert.“ Andere klagen über sich lösende Türdichtungen oder einen kompletten Defekt nach nur einem Monat. Dieses Feedback ist relevant, weil es zeigt, dass die Probleme keine Einzelfälle sind, sondern auf tiefgreifendere Schwächen in der Qualitätskontrolle und Materialwahl hindeuten.
Alternativen zum Bauknecht BAR2S K8 V2 IN: Ein Vergleich
Wer von den Schwächen des Bauknecht-Ofens abgeschreckt ist, findet auf dem Markt interessante Alternativen. Wir haben drei Modelle herausgesucht, die unterschiedliche Stärken ausspielen und für verschiedene Nutzerprofile geeignet sind.
1. SIEMENS iQ100 Einbau-Elektroherd mit Heißluft
- Schnellaufheizung: Um Zeit zu sparen, können Sie mit dem Schnellaufheizen die Aufheizdauer verkürzen. Mit dieser Funktion erreicht der Ofen schon nach 5 Minuten 175 °C.
- GranitEmail: Der Einbauherd mit Backwagen ist im Innern leicht zu reinigen - dank glatter Oberflächen und fehlenden scharfen Kanten.
Der Siemens HB113FBS1 aus der iQ100-Serie ist die perfekte Wahl für alle, die auf bewährte Markenqualität und absolute Zuverlässigkeit setzen und auf experimentelle Features wie eine Dampffunktion verzichten können. Siemens ist bekannt für präzise Temperaturregelung und langlebige Bauweise. Sein Kernfeature, die 3D Heißluft Plus, sorgt für eine exzellente und gleichmäßige Hitzeverteilung auf bis zu drei Ebenen. Funktionen wie die Schnellaufheizung sparen wertvolle Zeit im Alltag. Zwar fehlt ihm der Dampf-Boost des Bauknecht, doch wer einen grundsoliden, präzisen und langlebigen Backofen für alltägliche Aufgaben sucht, ist mit dem Siemens-Modell oft besser und sorgenfreier bedient.
2. Gorenje BOS 6737 E02X Einbau-Backofen AquaClean Heißluft AirFry
- 77 Liter Fassungsvermögen: Ideal für XXL-Rezepte. Die innovative Design-Lösung bietet einen größeren Innenraum und eine voll nutzbare Ofenbreite
- AirFry: Knusprig geschmackvoll frittiertes Essen durch intensives Backen mit heißer Luft – ganz ohne Fett. AirFry eignet sich bestens für kleine Stücke Fleisch, Fisch, Gemüse und...
Der Gorenje OptiBake BOS 6737 E02X ist ein direkter Konkurrent, der den Bauknecht in Sachen Funktionsumfang sogar noch übertrifft. Mit einem riesigen 77-Liter-Garraum, einer ExtraSteam-Funktion (ähnlich dem Gentle Steam) und zusätzlichen Modi wie AirFry für fettarmes Frittieren und einem 300°C-Pizzamodus spricht er experimentierfreudige Köche an. Die AquaClean-Funktion erleichtert die Reinigung ähnlich wie beim Bauknecht. Gorenje positioniert sich hier als die “Mehr-fürs-Geld”-Alternative. Wer bereit ist, sich auf eine andere Marke einzulassen und Lust auf eine noch breitere Palette an Kochmöglichkeiten hat, findet im Gorenje eine extrem spannende und vielseitige Option.
3. Ardes MAGNUS AR6245PB Heißluft-Konvektionsofen 45L
- TEMPERATUR UND TIMER - Professioneller Elektro-Umluftbackofen mit Thermostat, ausgestattet mit doppeltem Sensor, einstellbar zwischen 100 und 230 °C, 60-Minuten-Timer, Ein/Aus-Kontrollleuchte und...
- ZUBEHÖR - Der 45-Liter-Elektrobackofen ist mit folgendem Zubehör ausgestattet: Fettpfanne, Grill und Zange. Mit Innenbeleuchtung für optimale Sicht, Doppelverglasung zur Vermeidung von...
Für Küchen mit begrenztem Platz, für Single-Haushalte oder als Zweitgerät ist der Ardes MAGNUS eine überlegenswerte Alternative. Als freistehender Konvektionsofen benötigt er keine spezielle Einbaunische. Mit 45 Litern Fassungsvermögen ist er kleiner als die Einbaumodelle, aber immer noch groß genug für eine Pizza, einen Kuchen oder ein ganzes Hähnchen. Er bietet die grundlegenden Funktionen wie Heißluft, Ober-/Unterhitze und Grill. Wer die Kosten und den Aufwand eines Einbaus scheut oder schlichtweg nicht den Platz hat, bekommt mit diesem Gerät eine flexible und deutlich günstigere Lösung, muss aber auf das große Volumen und Features wie Dampf oder Teleskopauszüge verzichten.
Fazit: Ein Ofen mit Potenzial, aber entscheidenden Schwächen
Am Ende unseres intensiven Tests hinterlässt der Bauknecht BAR2S K8 V2 IN Dampf-Backofen mit 2-fach Auszug einen zwiespältigen Eindruck. Auf der Habenseite stehen ein riesiger Garraum, ein äußerst komfortabler Teleskopauszug und eine Dampffunktion, die bei korrekter Anwendung tatsächlich für saftigere und knusprigere Ergebnisse sorgt. Das alles wird zu einem Preis angeboten, der auf den ersten Blick sehr attraktiv erscheint.
Doch die Schattenseiten sind zu gravierend, um sie zu ignorieren. Die eklatante Ungenauigkeit der Temperaturregelung ist das größte Manko, das den Ofen für Backanfänger oder jeden, der sich auf Rezepte verlassen möchte, unbrauchbar macht. Man muss bereit sein, mit einem externen Thermometer zu arbeiten und die Temperatur ständig manuell zu korrigieren. Noch besorgniserregender sind die gehäuften Berichte über gravierende Qualitätsmängel, von defekten Dichtungen bis hin zu explodierendem Glas. Diese deuten auf ein Langlebigkeitsproblem hin, das den anfänglichen Preisvorteil zunichtemachen kann. Wir können dieses Gerät daher nur sehr eingeschränkt empfehlen: für erfahrene Köche, die bereit sind, die Temperaturschwäche zu umgehen, und die sich des potenziellen Qualitätsrisikos bewusst sind.
Wenn Sie nach Abwägung aller Punkte entschieden haben, dass der Bauknecht BAR2S K8 V2 IN Dampf-Backofen mit 2-fach Auszug die richtige Wahl für Sie ist, können Sie hier den aktuellen Preis prüfen und ihn erwerben.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-21 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API