Exquisit EBE 455-1.1 Einbaubackofen 62L Elektro Review: Ein Preisknüller mit ernsten Sicherheitsbedenken?

In unserer Redaktionsküche haben wir unzählige High-End-Backöfen getestet – Geräte mit Dampfgarfunktion, Pyrolyse-Selbstreinigung und App-Steuerung. Doch wir wissen, dass die Realität für viele anders aussieht. Manchmal braucht man keinen kulinarischen Supercomputer, sondern einfach nur einen zuverlässigen, ehrlichen Backofen, der eine Pizza knusprig backt, den Sonntagsbraten gart und den Geburtstagskuchen gelingen lässt, ohne das Budget zu sprengen. Genau in dieser Nische positioniert sich der Exquisit EBE 455-1.1 Einbaubackofen 62L Elektro. Er verspricht, die grundlegenden Tugenden des Backens zu einem Preis anzubieten, der fast zu gut klingt, um wahr zu sein. Doch die Suche nach dem perfekten Preis-Leistungs-Verhältnis ist oft ein schmaler Grat. Die entscheidende Frage ist: Wo wurden Kompromisse gemacht, um diesen Preis zu erreichen, und sind diese Kompromisse für den alltäglichen Gebrauch akzeptabel oder sogar gefährlich?

Exquisit Einbaubackofen, 62 Liter, Elektro, 4 Funktionen, Ober- und Unterhitze, Innenbeleuchtung,...
  • Praktisches Volumen: Mit 62 Litern Nutzinhalt bietet der Backofen ausreichend Platz für unterschiedliche Anwendungen und zuverlässige Backergebnisse im Alltag.
  • Effiziente Leistung: Energieklasse A sorgt für stromsparenden Betrieb bei gleichbleibender Leistung und macht den Backofen zu einem verlässlichen Partner in der Küche.

Worauf Sie vor dem Kauf eines Einbaubackofens achten sollten

Ein Einbaubackofen ist mehr als nur ein Küchengerät; er ist das Herzstück vieler kulinarischer Kreationen und ein zentraler Punkt des Familienlebens. Er löst das Problem ungleichmäßig gegarter Speisen, ermöglicht das Backen größerer Mengen und integriert sich nahtlos in das Küchendesign, was für eine aufgeräumte und moderne Ästhetik sorgt. Die Vorteile reichen von Energieeffizienz im Vergleich zu alten Standgeräten bis hin zu verbesserten Sicherheitsmerkmalen wie kühlen Fronten und Kindersicherungen.

Der ideale Kunde für ein Basismodell wie den Exquisit EBE 455-1.1 Einbaubackofen 62L Elektro ist jemand, der Wert auf Funktionalität und Einfachheit legt. Das sind beispielsweise Erstausstatter von Wohnungen, Vermieter, die eine solide Grundausstattung bieten möchten, oder Familien, die einen Zweitbackofen für die Feiertage benötigen. Er ist perfekt für alle, die bewusst auf komplexe Programme, Touch-Displays und Selbstreinigungsfunktionen verzichten, um Kosten zu sparen. Weniger geeignet ist er hingegen für ambitionierte Hobbyköche, die präzise Temperaturkontrolle, spezielle Garprogramme (wie Dampf oder Sous-vide) oder den Komfort einer automatischen Reinigung benötigen. Diese Nutzergruppe sollte sich eher bei Modellen mit erweitertem Funktionsumfang umsehen.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Maße & Platzbedarf: Das A und O beim Einbau. Messen Sie Ihre Küchennische präzise aus (Höhe, Breite, Tiefe). Der Exquisit EBE 455-1.1 ist für eine Standard-60-cm-Nische konzipiert, was den Einbau in den meisten Küchen unkompliziert macht. Überprüfen Sie dennoch immer die genauen Einbaumaße des Herstellers, um böse Überraschungen zu vermeiden.
  • Kapazität & Leistung: Das Nutzvolumen, angegeben in Litern, bestimmt, wie viel Sie auf einmal zubereiten können. Mit 62 Litern bietet dieses Modell ein solides Standardvolumen, das für die meisten Haushalte mit bis zu vier Personen völlig ausreicht. Die Leistung von 2200 Watt ist ebenfalls ein guter Standardwert, der ein zügiges Aufheizen gewährleistet.
  • Materialien & Langlebigkeit: Die Front aus Edelstahl und die zweifach verglaste Tür sind bei modernen Backöfen üblich. Edelstahl ist pflegeleicht und robust, während die Doppelverglasung für eine bessere Isolierung und eine kühlere Außentür sorgt. Die Qualität der inneren Komponenten wie Heizstäbe und Emaillierung ist jedoch der Punkt, an dem sich bei günstigen Modellen oft die Spreu vom Weizen trennt und der für die Langlebigkeit entscheidend ist.
  • Bedienung & Pflege: Bevorzugen Sie simple Drehknöpfe oder ein digitales Touch-Display? Der Exquisit EBE 455-1.1 setzt auf klassische, intuitive Drehregler – eine bewusste Entscheidung für Einfachheit. In puncto Pflege bedeutet das Fehlen einer Selbstreinigungsfunktion, dass der Innenraum regelmäßig von Hand mit herkömmlichen Reinigungsmitteln gesäubert werden muss.

Unter Berücksichtigung dieser Faktoren sticht der Exquisit EBE 455-1.1 Einbaubackofen 62L Elektro in mehreren Bereichen hervor. Sie können hier seine detaillierten Spezifikationen einsehen.

Während der Exquisit EBE 455-1.1 Einbaubackofen 62L Elektro eine ausgezeichnete Wahl für Puristen sein kann, ist es immer ratsam zu sehen, wie er sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Überblick über alle Top-Modelle, insbesondere solche mit fortschrittlichen Reinigungsfunktionen, empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:

Bestseller No. 1
Beko BBIM12300X b300 Einbau-Backofen, 60 cm Backofen, 72 l Volumen, Dampfreinigung SteamShine, 8...
  • Ob Kuchen, Fisch oder Braten: Die innovative AeroPerfect-Technologie ermöglicht ein einheitliches und präzises Backen für ideale Ergebnisse.
Bestseller No. 2
Bosch HBF133BR0 Serie 2 Einbau-Backofen, 60 x 60 cm, EcoClean Direct Reinigungshilfe, 3D Heißluft...
  • Vielfältige Heizarten für jedes Gericht: Wähle aus 5 Beheizungsarten und nutze den großzügigen 66-Liter-Garraum für flexible Zubereitung – inkl. Kombirost und Universalpfanne für mehr Komfort
SaleBestseller No. 3
Bauknecht BAR2S K8 V2 IN Dampf-Backofen inklusive 2-fach Backauszug/A+/71 L...
  • GENTLE STEAM - Dank Gentle Steam können Brot, Fisch und Fleisch perfekt gegart werden. Drei speziell abgestimmte Programme mit Dampffunktion sorgen für ein saftiges Inneres und ein knuspriges...

Erster Eindruck und Kernfunktionen des Exquisit EBE 455-1.1 Einbaubackofen 62L Elektro

Beim Auspacken des Exquisit EBE 455-1.1 Einbaubackofen 62L Elektro bestätigt sich der erste Eindruck: Hier geht es um das Wesentliche. Das Gerät ist mit rund 25 kg erstaunlich leicht, was den Einbau erheblich erleichtert. Die Optik ist schlicht und funktional – eine Front in klassischem Silber-Edelstahl-Look, die sich unauffällig in die meisten Küchenzeilen einfügt. Der ergonomisch geformte Griff liegt gut in der Hand und die beiden Drehknöpfe für Temperatur und Heizart rasten mit einem befriedigenden, wenn auch etwas einfachen, Klicken ein. Im Lieferumfang enthalten sind ein Backblech und ein Grillrost, beides in Standardqualität, aber absolut ausreichend für den sofortigen Start. Im direkten Vergleich zu teureren Modellen fühlt sich das Material der Knöpfe und des Zubehörs etwas weniger wertig an, aber angesichts des Preispunktes ist dies ein erwartbarer Kompromiss. Die klare Zielsetzung des Designs ist offensichtlich: maximale Funktionalität ohne jeglichen Schnickschnack.

Vorteile

  • Extrem günstiger Anschaffungspreis
  • Absolut einfache und intuitive Bedienung über zwei Drehknöpfe
  • Standard-Einbaumaße (60 cm) für einen unkomplizierten Austausch
  • Gute Energieeffizienzklasse A für sparsamen Betrieb

Nachteile

  • Alarmierende Berichte über gravierende Sicherheitsmängel (Glasbruch, Brandgefahr)
  • Stark eingeschränkter Funktionsumfang auf nur vier Heizarten
  • Keinerlei Komfortfunktionen wie Selbstreinigung oder Timer

Der Exquisit EBE 455-1.1 im Härtetest: Zwischen solider Leistung und beunruhigenden Risiken

Ein Backofen muss im Kern nur eines können: zuverlässig und sicher heizen. Um herauszufinden, ob der Exquisit EBE 455-1.1 Einbaubackofen 62L Elektro diese Grundanforderung erfüllt, haben wir ihn in unserer Testküche auf Herz und Nieren geprüft. Unsere Ergebnisse waren dabei so zwiegespalten wie die öffentlich verfügbaren Nutzererfahrungen.

Einbau und Inbetriebnahme: Ein Kinderspiel mit ernsten Vorbehalten

Der Einbau des Geräts gestaltete sich erfreulich einfach. Dank des geringen Gewichts und der genormten Abmessungen konnten wir den Backofen mühelos in die vorbereitete Nische schieben und mit den mitgelieferten Schrauben fixieren. Der elektrische Anschluss ist ein Standardvorgang für jeden Elektriker, kann aber von erfahrenen Heimwerkern auch selbst vorgenommen werden. Die Bedienung ist selbsterklärend: Ein Drehknopf wählt eine der vier Funktionen (Ober-/Unterhitze, separate Oberhitze, separate Unterhitze, Grill), der andere stellt die Temperatur stufenlos ein. Hier gibt es keine Menüs, keine Touch-Flächen, keine Rätsel – eine Wohltat für jeden, der Technikmüdigkeit verspürt.

Doch genau hier, bei der allerersten Inbetriebnahme, müssen wir eine deutliche Warnung aussprechen. Jeder neue Backofen muss zunächst für etwa eine Stunde bei hoher Temperatur “ausgebrannt” werden, um produktionsbedingte Rückstände zu entfernen. Während unser Testgerät diesen Prozess geruchsintensiv, aber ansonsten problemlos absolvierte, dürfen wir die extrem beunruhigenden Berichte einiger Käufer nicht ignorieren. Es gibt dokumentierte Fälle, in denen während genau dieser ersten Aufheizphase die innere Glasscheibe der Tür mit einem lauten Knall zersprungen ist. Ein anderer Nutzer berichtete sogar davon, dass ein Heizstab anfing zu brennen – ein katastrophaler Defekt, der einen Wohnungsbrand hätte auslösen können. Diese Berichte deuten auf eine potenziell mangelhafte Qualitätskontrolle in der Produktion hin. Auch wenn diese Vorfälle Einzelfälle sein mögen, ist das Risiko eines solch gravierenden Sicherheitsmangels bei einem Gerät, das unbeaufsichtigt hohe Temperaturen erzeugt, inakzeptabel. Ein niedriger Preis darf niemals auf Kosten der grundlegenden Sicherheit gehen.

Back- und Grillergebnisse im Alltags-Test

Nachdem die Inbetriebnahme ohne Zwischenfälle verlief, konzentrierten wir uns auf die Kernkompetenz: das Backen und Garen. Wir starteten mit dem Klassiker, der Ober-/Unterhitze, und schoben einen einfachen Rührkuchen in den vorgeheizten Ofen. Das Ergebnis war zufriedenstellend. Der Kuchen ging gleichmäßig auf und erhielt eine ansprechende Bräunung. Bei genauerer Betrachtung stellten wir fest, dass die Hitzeverteilung im hinteren Bereich etwas stärker ist – ein typisches Phänomen bei vielen Öfen dieser Preisklasse. Für absolut perfekte Ergebnisse empfehlen wir daher, das Backblech nach etwa zwei Dritteln der Backzeit einmal zu drehen.

Als Nächstes testeten wir die separate Unterhitze, eine oft unterschätzte Funktion, die ideal für einen knusprigen Pizzaboden oder das Fertigbacken eines Quiche-Bodens ist. Hier lieferte der Exquisit EBE 455-1.1 Einbaubackofen 62L Elektro eine solide Leistung. Der Pizzaboden wurde schön kross, während der Belag saftig blieb. Die Grillfunktion nutzten wir, um überbackene Toasts und Hähnchenbrustfilets zuzubereiten. Der Grill ist ausreichend stark, um eine schöne Kruste zu erzeugen, benötigt aber etwas länger als bei leistungsstärkeren High-End-Modellen. Für das schnelle Überbacken eines Auflaufs ist er jedoch absolut tauglich. Insgesamt sind die Back- und Garergebnisse für ein Gerät dieser Preisklasse absolut in Ordnung, vorausgesetzt, man erhält ein funktionierendes und sicheres Exemplar.

Bedienkomfort, Lautstärke und Effizienz im Detail

Der Bedienkomfort ist zweifellos die größte Stärke dieses Modells. Die Reduktion auf das Wesentliche macht die Handhabung kinderleicht und verhindert jegliche Fehlbedienung. Die Innenbeleuchtung sorgt für eine ausreichende Sicht auf das Gargut, ohne dass die Tür geöffnet werden muss. Ein kleiner Kritikpunkt ist das Fehlen jeglicher Timer- oder Uhrfunktion. Man muss die Zeit also extern im Auge behalten, was in Zeiten von Smartphones aber kaum ein Problem darstellt. Die zweifach verglaste Tür wird im Betrieb zwar warm, aber nicht gefährlich heiß, was dem integrierten Kühlgebläse zu verdanken ist.

Positiv überrascht waren wir von der geringen Betriebslautstärke. Ein Nutzer hatte das Gerät als “sehr leise” beschrieben, und diesen Eindruck können wir voll und ganz bestätigen. Das Kühlgebläse, das auch nach dem Ausschalten noch eine Weile nachläuft, um die Elektronik zu schützen, arbeitet dezent im Hintergrund und ist kaum störend. Für alle, die eine unkomplizierte und leise Bedienung schätzen, ist der Exquisit EBE 455-1.1 Einbaubackofen 62L Elektro eine Überlegung wert, sofern die Qualitätsbedenken ernst genommen werden.

Mit der Energieeffizienzklasse A erfüllt der Backofen den heutigen Mindeststandard. Er ist kein außergewöhnliches Sparwunder, wird die Stromrechnung im Vergleich zu einem 15 Jahre alten Gerät aber spürbar entlasten. Der Energieverbrauch liegt im soliden Mittelfeld und ist für den gebotenen Preis mehr als fair. Wer jedoch höchsten Wert auf Effizienz legt, sollte nach Modellen der Klasse A+ oder höher Ausschau halten, die allerdings auch in einer anderen Preisliga spielen.

Was andere Nutzer sagen

Die Meinungen zum Exquisit EBE 455-1.1 Einbaubackofen 62L Elektro gehen extrem stark auseinander und zeichnen ein klares Bild von “Glücksgriff oder Totalausfall”. Auf der positiven Seite stehen Nutzer, die genau das bekommen haben, was sie erwartet haben: einen simplen, günstigen und funktionierenden Backofen. Ein Kunde fasst es kurz und bündig zusammen: “Schnelle Lieferung. Sehr leises Gerät. Einfache Montage und mega Preis.” Diese Erfahrung spiegelt das Best-Case-Szenario wider, in dem das Gerät die Erwartungen an ein Budget-Modell voll erfüllt.

Am anderen, weitaus alarmierenderen Ende des Spektrums stehen jedoch die bereits erwähnten Berichte über katastrophale Sicherheitsmängel. Ein Nutzer schreibt frustriert: “Der Ofen ist schon Schrott. Er hat nicht mal das erste Aufheizen überlebt. Innere Scheibe geplatzt.” Ein anderer schildert eine noch gefährlichere Situation: “Wir haben die Backofen erste Nutzung eine Stunde später angefangen Heizstab zum Flammen wir haben sofort Backöfen ausgeschaltet”. Diese Berichte sind keine kleinen Ärgernisse, sondern weisen auf ernsthafte Gefahren hin. Sie legen den Verdacht nahe, dass die Qualitätskontrolle des Herstellers lückenhaft sein könnte, was den Kauf zu einem Glücksspiel macht.

Alternativen zum Exquisit EBE 455-1.1 Einbaubackofen 62L Elektro

Angesichts der Sicherheitsbedenken ist es ratsam, einen Blick auf bewährte Alternativen zu werfen, die oft nur einen geringen Aufpreis kosten, aber deutlich mehr Funktionen und vor allem eine größere Markensicherheit bieten.

1. Beko BBIM12300X Einbauofen 8 Kochfunktionen

Beko BBIM12300X b300 Einbau-Backofen, 60 cm Backofen, 72 l Volumen, Dampfreinigung SteamShine, 8...
  • Ob Kuchen, Fisch oder Braten: Die innovative AeroPerfect-Technologie ermöglicht ein einheitliches und präzises Backen für ideale Ergebnisse.
  • Alle Einstellungen auf einen Blick: moderne Optik und einfache, intuitive Bedienung über das Multifunktionsdisplay mit Sensortasten und den Drehwahlreglern.

Der Beko BBIM12300X ist ein deutliches Upgrade zum Exquisit-Modell und oft für einen nur moderat höheren Preis erhältlich. Mit 8 Kochfunktionen, darunter Heißluft und eine Pizzastufe, bietet er eine weitaus größere kulinarische Flexibilität. Das Garraumvolumen ist mit 72 Litern ebenfalls größer, was ihn ideal für Familien macht. Beko ist eine etablierte Marke im Bereich der Haushaltsgeräte und steht für ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis mit zuverlässiger Qualität. Wer bereit ist, etwas mehr für zusätzliche Funktionen und die Sicherheit einer bekannten Marke zu investieren, ist hier bestens aufgehoben.

2. Privileg Set PV510 Kochfeldkombination Hydrolyse selbstreinigend

Privileg SET PV510 IN Herd-Kochfeld-Kombination / Umluftherd mit 5 Funktionen /...
  • HYDROLYSE SELBSTREINIGUNGSSYSTEM - Das Selbstreinigungssystem Hydrolyse nutzt dazu die Kraft des Wasserdampfs und löst anhaftenden Schmutz. Für eine automatische, schnelle und perfekte Reinigung...
  • 1 DUO-ZWEI-KREIS-ZONE

Diese Alternative von Privileg ist besonders interessant, da es sich um ein Set handelt, das neben dem Backofen auch ein passendes Glaskeramik-Kochfeld enthält. Dies ist ideal für eine komplette Küchenerneuerung. Der Backofen selbst bietet 5 Funktionen, einschließlich Heißluft, und eine Hydrolyse-Reinigungsfunktion, die die manuelle Säuberung durch Wasserdampf erleichtert – ein klares Komfort-Plus. Wenn Sie sowohl Backofen als auch Kochfeld ersetzen müssen, bietet dieses Set ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis und die Qualität einer traditionsreichen Marke.

3. Privileg PBWR6 OH5V2 IN Einbauofen 71L Hydrolyse-Reinigung

Privileg PBWR6 OH5V2 IN Einbau-Backofen /A+/71 L/Hydrolyse-Reinigungsfunktion/Backauszug mit 2...
  • Hydrolyse-Reinigungsfunktion
  • Turn&Go – über 100 Rezepte mit nur einem Dreh

Dieses Modell von Privileg ist eine ausgezeichnete Wahl für alle, die mehr Komfort und moderne Features suchen. Mit 71 Litern Volumen, der besseren Energieeffizienzklasse A+ und ebenfalls einer Hydrolyse-Reinigungsfunktion ist er dem Exquisit-Ofen technisch klar überlegen. Besondere Funktionen wie “Turn&Go”, das automatisch die richtigen Einstellungen für viele Gerichte wählt, machen das Kochen noch einfacher. Der Aufpreis gegenüber dem Exquisit-Modell ist angesichts der zusätzlichen Funktionen, der höheren Effizienz und des größeren Markenvertrauens absolut gerechtfertigt.

Endgültiges Urteil: Ein riskantes Schnäppchen für Mutige

Der Exquisit EBE 455-1.1 Einbaubackofen 62L Elektro ist ein Gerät mit zwei Gesichtern. Auf der einen Seite steht ein unschlagbar niedriger Preis, eine kinderleichte Bedienung und eine grundsolide Backleistung – wenn man ein einwandfreies Gerät erwischt. Er erfüllt die grundlegendsten Anforderungen ohne Schnickschnack und kann für Nutzer mit sehr knappem Budget, die sich des reduzierten Funktionsumfangs bewusst sind, eine passable Lösung sein.

Auf der anderen, dunkleren Seite stehen jedoch die zutiefst beunruhigenden Berichte über massive Sicherheitsmängel wie platzende Glasscheiben und brennende Heizelemente. Diese Vorfälle, auch wenn sie nicht die Regel sein mögen, sind so gravierend, dass wir keine uneingeschränkte Kaufempfehlung aussprechen können. Die Sicherheit in der Küche ist nicht verhandelbar, und das potenzielle Risiko eines Totalausfalls mit Brandgefahr wiegt schwerer als jede Preisersparnis.

Unsere Empfehlung lautet daher: Dieser Backofen ist nur für Käufer geeignet, die sich des Risikos voll bewusst sind, beim Kauf und insbesondere bei der ersten Inbetriebnahme äußerste Vorsicht walten lassen und bereit sind, im Falle eines Defekts den Austauschprozess in Kauf zu nehmen. Für die meisten anderen Nutzer raten wir dringend dazu, die wenigen Euro mehr in eine der genannten Alternativen von Beko oder Privileg zu investieren. Die gewonnene Sicherheit, die zusätzlichen Funktionen und die bewährte Markenqualität sind diesen Aufpreis mehr als wert.

Wenn Sie nach Abwägung aller Punkte entschieden haben, dass der Exquisit EBE 455-1.1 Einbaubackofen 62L Elektro das richtige Risiko für Ihr Budget ist, können Sie hier den aktuellen Preis prüfen und ihn erwerben.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-22 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API