WMF Profi Plus Fleischwolf elektrisch Review: Der ultimative Test – Hält er, was WMF verspricht?

Es gibt Momente in der Küche, die pure Enttäuschung sind. Einer davon ist, wenn man in eine vermeintlich hochwertige Bratwurst beißt und nur eine mehlige, undefinierbare Masse schmeckt. Oder wenn das Hackfleisch für die Bolognese im Supermarkt schon gräulich schimmert und man sich fragt, was da wirklich alles drin ist. Ich kenne dieses Gefühl nur zu gut. Jahrelang habe ich mich auf abgepackte Produkte verlassen, immer mit dem leisen Zweifel im Hinterkopf. Der Wunsch, die volle Kontrolle über die Zutaten, die Frische und den Geschmack zu haben, wurde immer lauter. Es geht nicht nur darum, Fleisch zu zerkleinern; es geht um Vertrauen, Kreativität und das unvergleichliche Aroma von wirklich frischem Hackfleisch oder selbstgemachter Wurst. Genau an diesem Punkt wird ein leistungsstarker, verlässlicher Fleischwolf vom netten Küchenhelfer zum unverzichtbaren Werkzeug für jeden, der Kochen ernst nimmt.

WMF Profi Plus Fleischwolf elektrisch, Wurstfüllmaschine, Rücklauf, 3 Lochscheiben, Kebbe- und...
  • Inhalt: 1x elektrischer Fleischwolf aus Aluminium-Druckguss (28 x 20 x 38,7 cm, <75 db), 7 Aufsätze (Edelstahl-Lochscheibe 3,5,7mm, Wurstfüller, Kebbe, Spritzgepäck), Lochscheibenreiniger, Stopfer
  • Der leistungsstarken 350W Motor, die 2200W hohe Blockierleistung und die selbstschärfende Messer-Einheit aus Edelstahl ermöglichen ein sehr schnelles Arbeiten von einer großen Menge (1,7 kg/min)

Worauf Sie vor dem Kauf eines elektrischen Fleischwolfs achten sollten

Ein Fleischwolf ist mehr als nur ein Gerät; er ist der Schlüssel zu einer neuen Welt kulinarischer Möglichkeiten, von perfekt gewürzten Burger-Patties bis hin zu handwerklich hergestellten Würsten. Die Hauptvorteile liegen auf der Hand: absolute Kontrolle über die Fleischqualität, den Fettgehalt und die Würzung. Sie vermeiden Konservierungsstoffe, Füllmittel und andere unerwünschte Zusätze. Ein guter Fleischwolf ermöglicht es Ihnen, auch preiswertere Fleischstücke in hochwertige Delikatessen zu verwandeln, was langfristig sogar Geld sparen kann.

Der ideale Kunde für ein solches Gerät ist jemand, der gerne kocht, Wert auf frische Zutaten legt und keine Angst hat, neue Rezepte auszuprobieren – vom ambitionierten Hobbykoch bis zum passionierten Grillmeister. Wenn Sie jedoch nur alle paar Monate eine kleine Menge Hackfleisch benötigen, könnte eine Küchenmaschine mit entsprechendem Aufsatz eine platzsparendere Alternative sein. Für diejenigen, die ein Gerät suchen, das primär Gemüse zerkleinert, ist ein Food Processor möglicherweise die bessere Wahl. Der WMF Profi Plus Fleischwolf elektrisch richtet sich klar an Anwender, die regelmäßig und in größeren Mengen Fleisch verarbeiten wollen und dabei Wert auf Leistung und Langlebigkeit legen.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Abmessungen & Platzbedarf: Ein leistungsstarker Fleischwolf ist kein kleines Gerät. Messen Sie den verfügbaren Platz auf Ihrer Arbeitsplatte und im Schrank aus. Modelle wie der WMF Profi Plus haben eine solide Standfläche und benötigen etwas Höhe. Bedenken Sie auch, dass Sie Platz für die Zubehörteile wie Lochscheiben und Aufsätze benötigen.
  • Leistung/Kapazität: Hier muss man zwischen Nennleistung (in Watt) und Blockierleistung unterscheiden. Die Nennleistung (hier 350 W) beschreibt den normalen Energieverbrauch, während die Blockierleistung (hier 2200 W) die maximale Kraft angibt, die der Motor kurzzeitig aufbringen kann, um Blockaden zu überwinden. Eine hohe Blockierleistung ist entscheidend für das problemlose Verarbeiten von zähem Fleisch oder Sehnen. Achten Sie auch auf die angegebene Verarbeitungskapazität pro Minute (kg/min).
  • Materialien & Langlebigkeit: Das Gehäuse sollte robust sein, idealerweise aus Aluminium-Druckguss oder Edelstahl, wie beim WMF-Modell. Noch wichtiger sind die inneren Komponenten: Schnecke, Messer und Lochscheiben müssen aus hochwertigem, rostfreiem Edelstahl gefertigt sein. Dies garantiert nicht nur Langlebigkeit, sondern auch Hygiene und Lebensmittelechtheit.
  • Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Wie einfach lässt sich das Gerät zusammenbauen und zerlegen? Sind die Bedienelemente intuitiv? Ein entscheidender Faktor ist die Reinigung. Prüfen Sie, welche Teile spülmaschinenfest sind. Dies spart enorm viel Zeit und Mühe. Eine integrierte Kabel- und Zubehöraufbewahrung ist ein praktisches Extra, das für Ordnung sorgt.

Unter Berücksichtigung dieser Faktoren sticht der WMF Profi Plus Fleischwolf elektrisch in mehreren Bereichen hervor. Sie können seine detaillierten Spezifikationen hier einsehen und selbst vergleichen.

Während der WMF Profi Plus Fleischwolf elektrisch eine ausgezeichnete Wahl darstellt, ist es immer klug zu sehen, wie er sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Überblick über alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:

Bestseller No. 1
Bosch Fleischwolf ProPower MFW67440, elektrisch, Wurstaufsatz, 3 Edelstahl Loch-Scheiben (3, 4,8...
  • Sehr schnelles Arbeiten dank starken Motors und hoher Blockierleistung. Schnelles Verarbeiten von großen Mengen 3,5 kg/Min
SaleBestseller No. 2
KOCHWERK elektrischer Fleischwolf mit verschiedenen Aufsätzen | verarbeitet bis zu 2000g/min |...
  • LEISTUNGSSTARK - Der Fleischwolf bietet starke 1600 Watt Leistung sorgen für eine Verarbeitung von bis zu 2000 Gramm pro Minute.
SaleBestseller No. 3
GSW Fleischwolf Größe Nr. 8 – hochwertiger Fleischwolf mit Edelstahl-Messer und -lochscheibe,...
  • RUNDUMTALENT – Der praktische Fleischwolf ist mit besonders scharfen Messern ausgestattet, die für eine effiziente Verarbeitung von Fleisch, Fisch und Gemüse sorgen.

Erster Eindruck und Hauptmerkmale: WMF-Qualität, die man spürt

Schon beim Auspacken des WMF Profi Plus Fleischwolf elektrisch wird klar, dass hier nicht an Material gespart wurde. Das Gehäuse aus Aluminium-Druckguss mit dem typischen Cromargan-Finish fühlt sich schwer, kühl und unglaublich wertig an. Nichts wackelt, nichts wirkt billig. Mit seinen Maßen von 28 x 20 x 38,7 cm ist er eine stattliche Erscheinung auf der Arbeitsplatte, vermittelt aber dadurch auch eine enorme Standfestigkeit. Der Zusammenbau der Mahleinheit ist selbsterklärend und dank eines soliden Klick-Mechanismus in weniger als einer Minute erledigt. Alle Teile, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen – von der Einfüllschale über die Schnecke bis hin zu den Lochscheiben und dem selbstschärfenden Messer – sind aus massivem Edelstahl gefertigt. Besonders gefallen hat uns die durchdachte Aufbewahrung: Ein kleines Fach im Gehäuse nimmt die Lochscheiben auf, sodass diese nicht lose in der Schublade herumfliegen. Im direkten Vergleich zu vielen günstigeren Modellen aus Kunststoff wirkt der WMF wie ein Profigerät aus der Gastronomie – eine Investition, die auf Langlebigkeit ausgelegt ist.

Vorteile

  • Enorme Leistung: Die 2200-Watt-Blockierleistung bewältigt mühelos auch zähes und sehniges Fleisch.
  • Hochwertige Materialien: Robustes Gehäuse aus Aluminium-Druckguss und lebensmittelechte Edelstahl-Komponenten.
  • Vielseitiges Zubehör: Drei Lochscheiben sowie Aufsätze für Wurst, Kebbe und Spritzgebäck sind bereits im Lieferumfang enthalten.
  • Einfache Reinigung: Wichtige Teile wie Lochscheiben, Einfüllschale und Stopfer sind spülmaschinenfest.

Nachteile

  • Hohe Lautstärke: Unter Volllast ist der Motor deutlich hörbar, was bei Geräten dieser Leistungsklasse aber normal ist.
  • Stattliches Gewicht: Das hohe Gewicht sorgt für Stabilität, macht das Gerät aber weniger handlich beim Verstauen.

Der WMF Profi Plus Fleischwolf elektrisch im Härtetest: Von Tatar bis Bratwurst

Ein Fleischwolf kann auf dem Papier noch so gute Werte haben – die Wahrheit zeigt sich erst im Praxiseinsatz. Wir haben den WMF Profi Plus Fleischwolf elektrisch über mehrere Wochen intensiv getestet und ihn mit verschiedensten Aufgaben konfrontiert, um seine Leistung, Vielseitigkeit und Benutzerfreundlichkeit auf die Probe zu stellen.

Motorleistung und Zerkleinerung im Praxistest

Das Herzstück jedes Fleischwolfs ist sein Motor, und hier hat WMF ganze Arbeit geleistet. Wir starteten unseren Test mit einem Klassiker: Rinderhack für Burger. Dafür verwendeten wir gut gekühltes Rindfleisch aus der Schulter, das wir in grobe Streifen geschnitten haben. Mit der mittleren 5-mm-Lochscheibe zog der Fleischwolf das Fleisch mit einer beeindruckenden Geschwindigkeit und ohne das geringste Stottern ein. Der Motor lief konstant und kraftvoll. Die angegebene Verarbeitungsleistung von bis zu 1,7 kg pro Minute erschien uns absolut realistisch. Das Ergebnis war ein perfekt texturiertes, lockeres Hackfleisch – kein Vergleich zu der oft matschigen Masse aus dem Supermarkt.

Die eigentliche Herausforderung kam aber erst danach: ein sehnendurchzogenes Stück Schweinenacken für eine grobe Bratwurst. Hier muss ein schwächerer Motor schnell kapitulieren. Der WMF Profi Plus zeigte sich jedoch unbeeindruckt. Die 2200 Watt Blockierleistung sind keine leere Marketing-Angabe. Man hört, wie der Motor kurz die Kraft erhöht, um zähere Stücke zu bewältigen, aber er kommt nie an seine Grenzen. Die integrierte Rücklauf-Funktion, die Blockaden lösen soll, mussten wir während unserer gesamten Testphase nicht ein einziges Mal benutzen. Das selbstschärfende 4-flüglige Edelstahlmesser leistete hier ganze Arbeit und schnitt sauber, anstatt das Fleisch nur zu quetschen. Auch für feinstes Tatar mit der 3-mm-Scheibe lieferte das Gerät exzellente Ergebnisse, was die Präzision des Schneidwerks unterstreicht.

Vom Hackfleisch zur Wurst: Die Vielseitigkeit der Aufsätze

Ein reiner Fleischwolf ist gut, aber ein multifunktionales Gerät ist besser. Der WMF Profi Plus Fleischwolf elektrisch wird mit einem umfangreichen Zubehörpaket geliefert, das ihn zu einer echten Küchenmaschine macht. Unser Hauptaugenmerk lag auf dem Wurstfüller-Aufsatz. Nachdem wir unser Bratwurstbrät mit der groben 7-mm-Scheibe gewolft und gewürzt hatten, montierten wir den Füllaufsatz. Der Prozess war erstaunlich einfach: Darm auf das Füllrohr ziehen, Maschine auf eine niedrige Stufe stellen und das Brät langsam und gleichmäßig in den Darm füllen. Die Steuerung über die vier Geschwindigkeitsstufen per Touch-Taste erwies sich hier als sehr praktisch. Innerhalb von 15 Minuten hatten wir über zwei Kilogramm frische Bratwürste hergestellt – mit einer Konsistenz und einem Geschmack, die jede gekaufte Wurst in den Schatten stellen.

Ein weiteres Highlight ist der Kebbe-Aufsatz. Kebbe, gefüllte Klöße aus Bulgur und Hackfleisch, sind eine Spezialität aus dem Nahen Osten. Der Aufsatz formt aus dem Fleischteig eine hohle Rolle, die anschließend gefüllt und frittiert oder gebacken wird. Auch wenn dies für viele eine Nischenanwendung sein mag, zeigt es doch die durchdachte Konstruktion des Geräts. Wir waren überrascht, wie gut das funktionierte und wie viel Spaß es machte, diese exotische Spezialität selbst herzustellen. Und für die Weihnachtszeit? Der Spritzgebäck-Aufsatz verwandelt den Fleischwolf in eine Backhilfe. Der starke Motor presst mühelos auch festere Teige durch die Formleiste, was das Plätzchenbacken erheblich beschleunigt. Diese Vielseitigkeit macht den WMF Profi Plus zu einem ganzjährigen Begleiter in der Küche, weit über die reine Fleischverarbeitung hinaus.

Bedienung, Sicherheit und Reinigung: WMFs durchdachtes Design

Leistung und Vielseitigkeit sind nutzlos, wenn die Handhabung kompliziert oder die Reinigung eine Qual ist. Auch hier konnte uns der WMF Profi Plus überzeugen. Die Bedienung beschränkt sich auf eine einzige, klar beschriftete Touch-Taste, mit der man durch die vier Geschwindigkeitsstufen und die Rücklauffunktion schaltet. Symbole geben dabei eine Empfehlung, welche Stufe für welches Lebensmittel (weich, mittel, hart) geeignet ist – ein nettes Detail für Einsteiger. Der Sicherheitsmechanismus sorgt dafür, dass sich das Gerät nur starten lässt, wenn die Mahleinheit korrekt eingerastet ist. Der Stand ist dank des hohen Eigengewichts und gummierter Füße absolut sicher, selbst bei voller Auslastung.

Der wohl größte Pluspunkt im Alltag ist jedoch die Reinigung. Nach der Benutzung lässt sich die gesamte Vorsatzeinheit mit einem Handgriff abnehmen und zerlegen. Die entscheidenden Teile – die drei Edelstahl-Lochscheiben, die große Einfüllschale aus Edelstahl und der Stopfer aus Kunststoff – sind laut Hersteller spülmaschinenfest. Wir haben dies mehrfach getestet, und die Teile kamen jedes Mal perfekt sauber und ohne Anzeichen von Rost oder Beschädigung aus der Maschine. Das Schneidwerk aus Aluminium-Druckguss (Schnecke, Gehäuse, Verschlussring) sollte von Hand gereinigt werden, um das Material zu schonen. Dies ist aber dank der glatten Oberflächen schnell erledigt. Diese durchdachte Konstruktion nimmt die Angst vor dem “Aufräumen danach” und sorgt dafür, dass man das Gerät gerne und oft benutzt.

Was andere Nutzer sagen

Unsere positiven Erfahrungen mit dem WMF Profi Plus Fleischwolf elektrisch decken sich weitgehend mit dem Feedback, das online zu finden ist. Viele Nutzer heben, genau wie wir, die enorme Kraft des Motors hervor. Ein Anwender beschrieb treffend, wie das Gerät “selbst leicht angefrorenes Fleisch ohne mit der Wimper zu zucken verarbeitet”. Diese Beobachtung bestätigt unsere Einschätzung der beeindruckenden 2200-Watt-Blockierleistung. Die hochwertige Verarbeitung und die Materialqualität werden ebenfalls häufig gelobt, was das Vertrauen in die Langlebigkeit des Produkts stärkt. Kritikpunkte sind seltener zu finden, beziehen sich aber gelegentlich auf die Betriebslautstärke, die bei einem so leistungsstarken Motor jedoch zu erwarten ist. Einige wenige Nutzer empfanden das Gerät als schwer, was wir zwar bestätigen können, aber eher als Vorteil für die Stabilität denn als Nachteil werten.

Alternativen zum WMF Profi Plus Fleischwolf elektrisch im Vergleich

Der Markt für Fleischwölfe ist vielfältig. Während der WMF Profi Plus Fleischwolf elektrisch ein hervorragendes Allround-Paket für anspruchsvolle Heimanwender darstellt, gibt es je nach Bedarf und vorhandener Küchenausstattung interessante Alternativen.

1. GVODE Fleischwolf-Aufsatz für Küchenmaschinen

Diese Alternative ist kein eigenständiges Gerät, sondern ein Aufsatz für Besitzer einer KitchenAid-Küchenmaschine. Der große Vorteil liegt in der Platz- und Kostenersparnis, da kein separater Motorblock gekauft werden muss. Der GVODE-Aufsatz ist komplett aus Edelstahl gefertigt, was ihn robust und hygienisch macht. Er kommt ebenfalls mit mehreren Lochscheiben und Wurstfüllhörnern. Wer bereits eine KitchenAid besitzt und nur gelegentlich Fleisch wolfen oder Wurst machen möchte, findet hier eine exzellente und hochwertige Lösung. Die Leistung ist jedoch direkt von der Motorstärke der Küchenmaschine abhängig und erreicht in der Regel nicht die rohe Kraft eines dedizierten Geräts wie dem WMF Profi Plus.

2. Cecotec ChopBeat 1500 TitanBlack Fleischwolf mit 4 Klingen

Der Cecotec ChopBeat verfolgt ein völlig anderes Konzept. Er ist eher ein leistungsstarker Universalzerkleinerer (Multi-Chopper) als ein klassischer Fleischwolf mit Förderschnecke. Mit seinen vier titanbeschichteten Klingen in einer 1,5-Liter-Edelstahlschüssel hackt er Fleisch, Gemüse, Nüsse und Kräuter in Sekundenschnelle. Er ist ideal für die schnelle Zubereitung kleinerer Mengen Hackfleisch, Füllungen oder Pasten. Für die Herstellung von Wurst oder die Verarbeitung größerer Fleischmengen am Stück ist er jedoch ungeeignet, da ihm der kontinuierliche Einzug und die speziellen Aufsätze fehlen. Er ist die richtige Wahl für alle, die ein vielseitiges, schnelles Zerkleinerungsgerät suchen und keinen traditionellen Fleischwolf benötigen.

3. KITOART Fleischwolf Aufsatz für KitchenAid

Ähnlich wie das Modell von GVODE ist auch der KITOART ein Fleischwolf-Aufsatz, der für die Verwendung mit KitchenAid-Küchenmaschinen konzipiert ist. Auch er punktet mit einer Konstruktion aus rostfreiem Edelstahl und ist spülmaschinenfest, was die Reinigung erheblich vereinfacht. Er bietet eine solide Leistung für den Hausgebrauch und ist eine hervorragende Option, um die Funktionalität einer bereits vorhandenen, hochwertigen Küchenmaschine zu erweitern. Für Nutzer, die Wert auf ein integriertes System legen und keinen zusätzlichen Platz für ein weiteres Großgerät haben, ist dieser Aufsatz eine sehr überlegenswerte Alternative. Im direkten Vergleich bietet der WMF als Standalone-Gerät jedoch mehr spezialisierte Kraft und Durchsatz für ambitionierte Projekte.

Fazit: Ist der WMF Profi Plus Fleischwolf elektrisch die richtige Wahl für Sie?

Nach wochenlangem, intensivem Testen können wir ein klares Urteil fällen: Der WMF Profi Plus Fleischwolf elektrisch ist eine erstklassige Maschine, die ihren Preis wert ist. Er überzeugt durch eine brachiale Leistung, die selbst vor zähen Fleischstücken nicht zurückschreckt, eine exzellente Verarbeitungsqualität aus hochwertigen Materialien und eine beeindruckende Vielseitigkeit dank des mitgelieferten Zubehörs. Die einfache Bedienung und vor allem die unkomplizierte Reinigung mit spülmaschinenfesten Teilen machen ihn zu einem alltagstauglichen Begleiter.

Wir empfehlen dieses Gerät uneingeschränkt allen Hobbyköchen, Grillfans und Selbstversorgern, die die volle Kontrolle über ihre Lebensmittel wollen und regelmäßig größere Mengen Fleisch verarbeiten. Wer Wert auf frische Burger, selbstgemachte Wurst oder perfektes Hackfleisch legt, wird diese Investition nicht bereuen. Für Gelegenheitsnutzer oder Besitzer einer KitchenAid-Maschine könnten die gezeigten Aufsatz-Alternativen eine überlegenswerte Option sein. Für alle anderen, die ein kompromissloses, langlebiges und leistungsstarkes Standalone-Gerät suchen, ist der WMF Profi Plus eine der besten Wahlen auf dem Markt.

Wenn Sie entschieden haben, dass der WMF Profi Plus Fleischwolf elektrisch die richtige Wahl für Ihre Küche ist, können Sie hier den aktuellen Preis prüfen und ihn erwerben.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-21 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API