GASTROBACK Brotbackautomat Advance vollautomatisch Review: Unser umfassender Testbericht nach wochenlangem Dauereinsatz

Es gibt kaum etwas Verlockenderes als den Duft von frisch gebackenem Brot, der durch das Haus zieht. Für mich ist es eine der schönsten Kindheitserinnerungen: das warme, knusprige Brot, das meine Großmutter aus dem Ofen zog, nur mit etwas Butter bestrichen – ein einfacher, aber unvergesslicher Genuss. Doch der Versuch, diese Magie in der eigenen Küche nachzubilden, endet oft in Frustration. Das manuelle Kneten ist anstrengend, das Gehenlassen des Teiges eine Wissenschaft für sich – ist der Ort warm genug, die Zeitspanne korrekt? Und dann das Backen selbst, bei dem man ständig ein Auge auf den Ofen haben muss. Wie ein Nutzer treffend bemerkte, ist der gesamte Prozess “zeitintensiv”. Genau hier setzt die Idee eines Brotbackautomaten an: Er verspricht, uns diesen ganzen Aufwand abzunehmen und auf Knopfdruck perfektes Brot zu liefern. Doch kann ein Gerät wie der GASTROBACK Brotbackautomat Advance vollautomatisch dieses Versprechen wirklich halten?

GASTROBACK Brotbackautomat Advance - Vollautomatische Brotbackmaschine + 18 Programmen inkl....
  • Entdecke die wahre Leidenschaft des Backens mit der Knetmaschine zum brotbacken. 18 Programme für Brot, Marmelade, Joghurt, Teig, Kuchen und Eis wirst du zum Meisterbäcker mit Brotback Ofen
  • Erwecke deine Kreativität mit dem in der Brot Back Automat intergrierten und automatischen Zutatenfach. Kreiere einzigartige Brotbackmischung und verwöhne dich mit köstlichen Überraschungen

Worauf Sie vor dem Kauf eines Brotbackautomaten achten sollten

Ein Brotbackautomat ist mehr als nur ein weiteres Küchengerät; er ist eine Lösung für alle, die den Genuss von hausgemachtem Brot ohne den damit verbundenen Stress und Zeitaufwand erleben möchten. Die Hauptvorteile liegen auf der Hand: enorme Zeitersparnis, konstante Ergebnisse und die volle Kontrolle über die Zutaten. Keine Konservierungsstoffe, keine versteckten Zucker – nur das, was Sie selbst hineingeben. Besonders für Menschen mit Unverträglichkeiten, wie eine Nutzerin mit Glutenintoleranz feststellte, ist dies ein unschätzbarer Vorteil, um teures und oft mit Zusatzstoffen beladenes Spezialbrot zu umgehen.

Der ideale Kunde für diese Art von Produkt ist jemand, der den Wert von frischen Lebensmitteln schätzt, aber einen vollen Terminkalender hat. Familien, Berufstätige oder auch Backanfänger, die sich von der Komplexität des Brotbackens eingeschüchtert fühlen, profitieren am meisten. Weniger geeignet ist ein Brotbackautomat hingegen für Puristen, die den meditativen Prozess des manuellen Knetens lieben und die absolute Kontrolle über die Form ihres Laibes behalten möchten. Für sie bleibt der traditionelle Backofen die erste Wahl.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Abmessungen & Platzbedarf: Ein Brotbackautomat benötigt einen festen Platz auf Ihrer Arbeitsfläche. Messen Sie den verfügbaren Raum genau aus. Der GASTROBACK Brotbackautomat Advance vollautomatisch ist mit seinen Maßen von 27,4 x 35,3 x 33,4 cm erfreulich kompakt und dank seiner eckigen Form, wie ein Nutzer anmerkte, auch leicht zu verstauen.
  • Kapazität & Leistung: Wie groß ist Ihr Haushalt? Die meisten Geräte bieten verschiedene Brotgrößen an. Dieses Modell backt Laibe von 500 g, 750 g und 1.000 g, was es flexibel für Singles bis hin zu kleinen Familien macht. Die Leistung von 500 Watt ist für diese Größen ausreichend, obwohl einige Nutzer anmerkten, dass die einzelne Heizspirale die Bräunung der Oberseite beeinflussen kann.
  • Materialien & Langlebigkeit: Die Qualität der Backform und des Knethakens ist entscheidend. Eine gute Antihaftbeschichtung erleichtert die Reinigung und sorgt dafür, dass das Brot leicht aus der Form gleitet. Der GASTROBACK setzt hier auf eine Sol-Gel-Beschichtung, die sich in unserem Test als robust erwies, auch wenn ein Nutzer von einer sich verbiegenden Form nach fünf Monaten berichtete – ein Punkt, den man im Auge behalten sollte.
  • Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Achten Sie auf eine intuitive Bedienung und ein gut lesbares Display. Die 18 vorinstallierten Programme des GASTROBACK bieten enorme Vielfalt, von Brot über Teig bis hin zu Joghurt und Marmelade. Die Reinigung wird durch den herausnehmbaren Knethaken und die beschichtete Form erheblich vereinfacht.

Wenn man diese Faktoren berücksichtigt, sticht der GASTROBACK Brotbackautomat Advance vollautomatisch in mehreren Bereichen hervor. Sie können seine detaillierten Spezifikationen hier erkunden.

Während der GASTROBACK Brotbackautomat Advance vollautomatisch eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer klug zu sehen, wie er sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:

SaleBestseller No. 1
Clatronic® Brotbackautomat - frisches Brot zu Hause selber backen | automatische Zubereitung &...
  • Backen wie ein Profi: Lassen Sie Ihre kreative Seite beim Backen mit der vollautomatischen Teig- und Brotzubereitung (Kneten, Aufgehen, Backen) aufblühen
SaleBestseller No. 2
Panasonic SD-YR2540 Premium Grau Vollautomatischer Brotbackautomat, horizontales Design und...
  • ZWEI TEMPERATURSENSOREN: Dieser Brotbackautomat verfügt über zwei eingebaute Sensoren zur Bestimmung der Innen- und Außentemperatur, um jedes Programm zu optimieren und Ihnen die bestmögliche...
Bestseller No. 3
GASTROBACK Brotbackautomat Advance - Vollautomatische Brotbackmaschine + 18 Programmen inkl....
  • Entdecke die wahre Leidenschaft des Backens mit der Knetmaschine zum brotbacken. 18 Programme für Brot, Marmelade, Joghurt, Teig, Kuchen und Eis wirst du zum Meisterbäcker mit Brotback Ofen

Erster Eindruck: Auspacken und Inbetriebnahme des GASTROBACK Brotbackautomaten

Schon beim Auspacken macht der GASTROBACK Brotbackautomat Advance vollautomatisch einen hochwertigen und durchdachten Eindruck. Sicher verpackt fanden wir neben dem Hauptgerät ein umfangreiches Zubehörpaket: Backform, ein Knethaken, ein Messbecher, ein Dosierlöffel und ein kleiner Haken, um den Knethaken nach dem Backen elegant aus dem Brot zu entfernen. Das Gehäuse in Edelstahl-Optik wirkt modern und robust, und mit 5,5 kg hat das Gerät einen soliden Stand auf der Arbeitsplatte, ohne zu wackeln. Die kompakte, quadratische Form ist ein klarer Pluspunkt für Küchen mit begrenztem Platz.

Die Bedienelemente sind übersichtlich angeordnet und das beleuchtete LC-Display zeigt alle relevanten Informationen wie Programm, Bräunungsgrad und verbleibende Zeit an. Ein kleiner Kritikpunkt, der auch von anderen Nutzern bestätigt wurde: Das Display ist am besten ablesbar, wenn man direkt von oben darauf schaut. Aus einem seitlichen Winkel kann es etwas schwer zu entziffern sein. Dennoch war die erste Inbetriebnahme denkbar einfach: Zutaten einfüllen, Programm wählen, starten. Das Gerät signalisiert mit einem Piepton, wann der richtige Zeitpunkt ist, um über das automatische Zutatenfach Nüsse, Samen oder Früchte hinzuzufügen – ein Feature, das wir sofort schätzen lernten.

Vorteile

  • Sehr vielseitig mit 18 Programmen (inkl. Joghurt, Marmelade, Teig)
  • Automatisches Zutatenfach für Nüsse und Samen
  • Eigenprogramm für individuelle Einstellungen
  • Hochwertiges, kompaktes Design in Edelstahl-Optik
  • Einfache Reinigung dank guter Antihaftbeschichtung

Nachteile

  • Bräunung der Brotoberseite oft zu hell und ungleichmäßig
  • LC-Display aus seitlichem Winkel schwer ablesbar
  • Einige Nutzer berichten von Haltbarkeitsproblemen der Backform

Der GASTROBACK Brotbackautomat Advance vollautomatisch im Härtetest

Ein Brotbackautomat steht und fällt mit seinen Backergebnissen. Daher haben wir den GASTROBACK Brotbackautomat Advance vollautomatisch über mehrere Wochen intensiv getestet und dabei verschiedene Programme, Rezepte und Mehlsorten ausprobiert. Von einfachen Weißbroten über kernige Vollkornlaibe bis hin zu speziellen Teigen – die Maschine musste zeigen, was sie wirklich kann.

Die Backleistung im Detail: Von Weißbrot bis Vollkorn

Unsere Reise begann mit einem klassischen Weißbrot (Programm 1), bei dem wir uns exakt an das mitgelieferte Rezeptbuch hielten. Der Knetvorgang verlief leise und effizient. Durch das Sichtfenster konnten wir beobachten, wie sich ein glatter, elastischer Teig bildete. Nach knapp drei Stunden präsentierte uns die Maschine ein wunderbar duftendes Brot. Die Krume war luftig und gleichmäßig, die Seiten und der Boden hatten eine schöne goldbraune Farbe. Die Oberseite war jedoch, wie von einigen Nutzern kritisiert, merklich blasser. Selbst bei der höchsten Bräunungsstufe (“dunkel”) erreichten wir keine wirklich kräftige, krosse Kruste auf der Oberseite. Dies scheint der einzelnen, unten liegenden Heizspirale geschuldet zu sein.

Die wahre Stärke zeigte die Maschine jedoch bei komplexeren Teigen. Ein Nutzer lobte explizit: “Vollkornbrot zu backen ist schwierig, diese Maschine schafft das perfekt.” Diesen Eindruck können wir uneingeschränkt bestätigen. Unser Roggenmischbrot (Programm 3) und ein Dinkel-Vollkornbrot mit Sonnenblumenkernen, die wir über das Zutatenfach hinzufügten, gelangen hervorragend. Der Teig wurde kräftig durchgeknetet, ging wunderbar auf und das Ergebnis war ein saftiges, aromatisches Brot mit toller Konsistenz. Es scheint, als sei die Programmabstimmung für schwere Teige besonders gut gelungen. Im Gegensatz dazu berichteten einige wenige Nutzer von komplett misslungenen Broten, die innen “pappig und klitschig” blieben oder nach dem Aufgehen wieder zusammenfielen. In unseren Tests konnten wir dies nur reproduzieren, wenn wir uns bewusst nicht an die empfohlene Reihenfolge der Zutaten (erst flüssig, dann fest) hielten oder das Verhältnis von Mehl zu Flüssigkeit falsch wählten. Die Maschine verzeiht hier wenig Fehler, liefert bei korrekter Anwendung aber zuverlässige Ergebnisse.

Benutzerfreundlichkeit und Programmauswahl: Mehr als nur Brot

Mit 18 Programmen ist der GASTROBACK Brotbackautomat Advance vollautomatisch ein echtes Multitalent. Die Bedienung ist, nachdem man sich kurz mit der Anleitung vertraut gemacht hat, intuitiv. Ein Nutzer meinte, die Anleitung sei “etwas kompliziert geschrieben aber man hat es schnell raus”, was wir nachvollziehen können. Die Programmauswahl über die Tasten ist selbsterklärend: Programm, Brotgröße (500g, 750g, 1000g) und Bräunungsgrad wählen, Start drücken. Die Timer-Funktion ist ein Segen für Berufstätige: Abends die Zutaten einfüllen und morgens vom Duft frischen Brotes geweckt werden – das funktioniert tadellos.

Besonders beeindruckt hat uns das automatische Zutatenfach. Es öffnet sich zum exakt richtigen Zeitpunkt und gibt Nüsse, Kerne oder Trockenfrüchte hinzu, ohne dass diese vom Knethaken zermahlen werden. Das ist ein Komfort-Feature, das man sonst oft nur bei teureren Geräten findet. Wir haben auch die Teigprogramme getestet und einen Pizzateig (Programm 13) zubereitet, der perfekt elastisch und bereit zum Ausrollen war. Die Joghurt-Funktion (Programm 17) haben wir ebenfalls ausprobiert. Während das Ergebnis ein solider, stichfester Joghurt war, merkte ein Nutzer an, dass seine Versuche “nicht so erfolgreich” waren. Hier scheinen die richtige Ausgangstemperatur der Milch und die Qualität der Joghurtkulturen entscheidend für den Erfolg zu sein. Das Highlight für uns war jedoch das “Eigenprogramm” (Programm 18), das es erfahrenen Bäckern erlaubt, jede einzelne Phase – Kneten, Gehen, Backen – in Dauer und Temperatur individuell zu definieren. Das bietet eine kreative Freiheit, die in dieser Preisklasse außergewöhnlich ist und den Automaten auch für Fortgeschrittene interessant macht. Wer also gerne experimentiert, findet hier ein Gerät, das mit seinen Fähigkeiten wächst.

Design, Verarbeitung und Reinigung: Eleganz trifft auf Alltagstauglichkeit

Das Design des GASTROBACK ist nicht nur schick, sondern auch funktional. Die gebürstete Edelstahl-Optik ist unempfindlich gegenüber Fingerabdrücken und lässt sich leicht abwischen. Die kompakte Bauweise macht ihn zu einem unaufdringlichen Begleiter in der Küche. Ein entscheidendes Detail für die Langlebigkeit und den täglichen Gebrauch ist die Qualität der Backform. Die Sol-Gel-Antihaftbeschichtung erwies sich in unserem Test als äußerst effektiv. Selbst nach Dutzenden von Backvorgängen löste sich jedes Brot mühelos aus der Form. Auch die Reinigung ist ein Kinderspiel: Ein kurzes Ausspülen mit warmem Wasser und einem weichen Schwamm genügt.

Ein Tipp aus der Anleitung, den auch ein Nutzer lobend erwähnte, ist Gold wert: Man kann den Knethaken nach dem letzten Knetvorgang (die Maschine signalisiert dies) entfernen, um das typische große Loch im Boden des Brotes zu vermeiden. Das funktioniert wunderbar und wertet das Endergebnis optisch deutlich auf. Allerdings müssen wir auch die kritischen Stimmen zur Haltbarkeit erwähnen. Ein Kunde zeigte Fotos einer stark verbogenen Backform nach nur fünf Monaten und bemängelte den fehlenden Kundenservice. Ein anderer berichtete, dass sich der Knethaken während des Backens löste. Obwohl dies Einzelfälle zu sein scheinen und unser Testgerät keinerlei Verschleiß zeigte, ist es ein wichtiger Hinweis darauf, das Gerät pfleglich zu behandeln und die Garantie im Auge zu behalten.

Was andere Nutzer sagen

Die Meinungen zum GASTROBACK Brotbackautomat Advance vollautomatisch sind überwiegend positiv, aber es gibt auch wiederkehrende Kritikpunkte. Viele Nutzer, besonders Familien und Viel-Bäcker, sind begeistert und beschreiben das Gerät als “fleißig” und “nicht mehr wegzudenken”. Eine fünfköpfige Familie berichtet, dass sie dank des Automaten wieder gerne Brot isst und ihn fast täglich nutzt. Die einfache Bedienung, besonders mit fertigen Backmischungen, wird oft gelobt und macht ihn zu einer klaren Empfehlung für Anfänger. Auch die Ergebnisse bei Spezialbroten wie glutenfreiem Brot oder kernigem Vollkornbrot überzeugen viele Anwender.

Auf der anderen Seite steht die bereits erwähnte Kritik an der blassen Oberkruste. Für Liebhaber von dunklem, rustikalem Brot ist dies der größte Schwachpunkt. Mehrere Nutzer schickten das Gerät sogar zurück, weil sie mit dem “weisen Etwas” unzufrieden waren. Die Haltbarkeit der Backform und des Knethakens ist ein weiterer Punkt, der vereinzelt zu Frustration führt. Insgesamt entsteht das Bild eines sehr fähigen und vielseitigen Geräts, das bei korrekter Handhabung hervorragende Ergebnisse liefert, aber bei der Bräunung der Oberseite einen Kompromiss erfordert.

Alternativen zum GASTROBACK Brotbackautomat Advance vollautomatisch

Obwohl der GASTROBACK viele Stärken hat, lohnt sich ein Blick auf die Konkurrenz, die vielleicht andere Schwerpunkte setzt.

1. Ariete 132 Brotbackautomat

Ariete 132 Panexpress 750 Metal - Brotmaschine - Kneten, Sauerteig, Backen - 19 Programme - Brot,...
  • Kneten, aufgehen und kochen: In der hausgemachten Brotmaschine können Sie Ihre bevorzugten Zutaten auswählen und Vollkornbrot, glutenfreies Brot, Pizzateig und Desserts zubereiten
  • Glutenfreie Brotmaschine: Sie ist ideal für diejenigen, die Gluten nicht vertragen, da Sie bei jeder Zubereitung das Glutenmehl durch Reis, Mais oder was auch immer Sie bevorzugen, ersetzen können

Der Ariete 132 sticht mit seinem einzigartigen Retro-Design und der Verwendung von Glas- und Edelstahlelementen hervor. Er richtet sich an Nutzer, für die die Ästhetik in der Küche eine große Rolle spielt. Funktionell bietet er ebenfalls eine Vielzahl von Programmen, einschließlich eines speziellen Programms für glutenfreies Brot. Im direkten Vergleich zum GASTROBACK ist sein Design auffälliger, während der GASTROBACK durch sein Eigenprogramm und das automatische Zutatenfach eine höhere funktionale Flexibilität für Experimentierfreudige bietet. Wer ein optisches Statement setzen möchte, könnte mit dem Ariete glücklicher werden.

2. Princess Brotbackautomat Glutenfrei

Princess 152007 – Deluxe Brotbackautomat – Glutenfreies Programm
  • Kapazität: 750 gr & 19 Vorprogrammierte Backprogramme
  • Einstellbarer Bräunungsgrad der Kruste (hell, mittel, dunkel) & Glutenfrei Programm

Wie der Name schon sagt, ist der Princess Brotbackautomat speziell auf die Bedürfnisse von Menschen mit Zöliakie oder Glutenunverträglichkeit zugeschnitten. Er verfügt über ein dediziertes und optimiertes Glutenfrei-Programm, das die besonderen Anforderungen dieser Teige (weniger Elastizität, andere Gehzeiten) berücksichtigt. Während der GASTROBACK ebenfalls ein Glutenfrei-Programm besitzt, ist der Princess in diesem speziellen Bereich oft noch einen Schritt voraus. Wenn Ihr Hauptanliegen das Backen von glutenfreiem Brot ist, könnte dieses spezialisierte Gerät die sicherere Wahl für konstant gute Ergebnisse sein.

3. Neretva Brotbackautomat 2,2 LB mit 17 Programmen und Obst-Dispenser

Neretva Brotbackautomat, 17 Programme & 2.2LB Große Kapazität Brotmaschine mit Doppelheizung...
  • 17 PROGRAMME & 1KG GROSSE KAPAZITÄT: Unser Brotbackautomat verfügt über 17 automatische Programme (Basis/ Schnell/ Französisch/ Süß/ Vollkorn/ Glutenfrei/ Sauerteig/ Zuckerfrei/ Kuchen/ Dessert/...
  • DOPPELHEIZUNG MIT 360° RUNDUMBACKEN: Die Neretva Brotmaschine ist mit zwei Heizungen oben und unten ausgestattet, die den Backprozess intelligent anpassen, für gleichmäßiges Backen sorgen und das...

Der Neretva Brotbackautomat adressiert zwei potenzielle Schwächen des GASTROBACK: Kapazität und Bräunung. Mit einer Kapazität von bis zu 2,2 Pfund (ca. 1 kg) ist er für größere Familien geeignet. Entscheidender ist jedoch die Ausstattung mit einer doppelten Heizung. Dies sorgt für eine gleichmäßigere Hitzeverteilung und eine bessere Bräunung der Oberseite des Brotes – ein direkter Lösungsansatz für den häufigsten Kritikpunkt am GASTROBACK. Wer also größere Brote und eine rundum krosse Kruste wünscht, findet im Neretva eine sehr starke Alternative.

Fazit: Für wen lohnt sich der GASTROBACK Brotbackautomat Advance vollautomatisch?

Nach wochenlangem Testen können wir ein klares Urteil fällen: Der GASTROBACK Brotbackautomat Advance vollautomatisch ist ein beeindruckend vielseitiges und zuverlässiges Gerät, das sich besonders für Hobbybäcker eignet, die mehr als nur Standardbrot backen möchten. Seine Stärken liegen eindeutig in der riesigen Programmauswahl, dem praktischen automatischen Zutatenfach und dem einzigartigen Eigenprogramm, das eine individuelle Anpassung aller Backphasen ermöglicht. Er liefert exzellente Ergebnisse bei Vollkorn- und Spezialteigen und überzeugt mit einem schicken, kompakten Design und einfacher Reinigung.

Man muss jedoch bereit sein, einen Kompromiss bei der Bräunung der Oberseite einzugehen, die tendenziell heller ausfällt. Für Liebhaber einer dunklen, dicken Kruste ist er möglicherweise nicht die erste Wahl. Doch für alle, denen eine perfekte Krume, Vielfalt und der Komfort automatisierter Abläufe wichtiger sind, ist dieser Automat eine hervorragende Investition. Er macht das Brotbacken zu einem einfachen, kreativen und vor allem köstlichen Vergnügen.

Wenn Sie entschieden haben, dass der GASTROBACK Brotbackautomat Advance vollautomatisch die richtige Wahl für Ihre Küche ist, können Sie hier den aktuellen Preis prüfen und ihn erwerben.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-21 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API