KEEPEEZ Brotbackautomat Edelstahl Keramik-Backform 17 Programme Review: Der heimliche Champion für gesundes Brot?

Es gibt kaum etwas Einladenderes als den Duft von frisch gebackenem Brot, der durch das Haus zieht. Für mich ist es mehr als nur ein Geruch; es ist eine Erinnerung an Sonntagmorgen in der Kindheit, an Wärme und Geborgenheit. Doch der Weg zum perfekten, selbstgebackenen Brot ist oft steinig. Wer hat schon die Zeit, stundenlang Teig zu kneten, ihn gehen zu lassen und den Backprozess im Ofen penibel zu überwachen? Supermarkt-Brote sind zwar eine schnelle Lösung, aber die langen Zutatenlisten voller Konservierungsstoffe und unklarer Zusatzstoffe gaben mir zunehmend zu denken. Ich wollte die Kontrolle zurück – wissen, was in meinem Essen steckt, ohne auf Genuss verzichten zu müssen. Die Suche nach einer Maschine, die mir diese Arbeit abnimmt und gleichzeitig gesunde, köstliche Ergebnisse liefert, führte mich schließlich zum KEEPEEZ Brotbackautomat Edelstahl Keramik-Backform 17 Programme.

Sale
KEEPEEZ Hochwertig Brotbackautomat aus Edelstahl mit Gesundem Keramik-Backform, Intelligenter...
  • Hochwertiges 0,54 mm Edelstahlgehäuse & Gesundem Keramik-Backform & Gehärtetem Glas Touchpanel: Garantiert langlebig, rostfrei und einfach zu reinigen. Die natürliche Antihaft-Keramik sorgt für...
  • 17 Automatikprogramme, 1 kg Laib & 3 Krusten-Farben: Der KEEPEEZ Vollautomat-Brotbackautomat bietet 17 zusammengestellte Automatikprogramme für alle Backbedürfnisse. Ob Standardbrot, Glutenfrei,...

Worauf Sie vor dem Kauf eines Brotbackautomaten achten sollten

Ein Brotbackautomat ist mehr als nur ein weiteres Küchengerät; er ist eine Schlüssellösung für alle, die Wert auf frische, gesunde und individuelle Backwaren legen. Er löst das Problem des Zeitmangels beim traditionellen Backen, bietet volle Kontrolle über die Inhaltsstoffe – ein Segen für Allergiker oder gesundheitsbewusste Esser – und liefert konsistente Ergebnisse. Die Hauptvorteile liegen in der Bequemlichkeit, der Vielseitigkeit (viele Geräte können auch Teig, Marmelade oder Joghurt herstellen) und der langfristigen Kostenersparnis im Vergleich zum Kauf von speziellem Bäckerbrot.

Der ideale Kunde für diese Art von Produkt ist jemand, der mit dem Mangel an gesunden, zusatzstofffreien Optionen im Handel unzufrieden ist, eine Glutenunverträglichkeit hat oder einfach die Freude am Experimentieren mit eigenen Rezepten schätzt. Wer nur sehr selten Brot isst oder über eine extrem kleine Küche ohne Abstellfläche verfügt, für den ist ein solches Gerät möglicherweise nicht die beste Wahl. In diesem Fall könnte der Kauf beim lokalen Handwerksbäcker die bessere Alternative sein.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Abmessungen & Platzbedarf: Brotbackautomaten sind keine kleinen Geräte. Messen Sie den verfügbaren Platz auf Ihrer Arbeitsplatte oder im Schrank genau aus. Das horizontale Design des KEEPEEZ (24,9 cm x 34,5 cm x 31 cm) ist darauf ausgelegt, den Platzbedarf zu minimieren, aber es ist dennoch ein wichtiger Faktor, den man nicht ignorieren sollte.
  • Kapazität/Leistung: Überlegen Sie, für wie viele Personen Sie backen. Modelle bieten oft verschiedene Laibgrößen an (z. B. 500 g, 750 g, 1.000 g). Eine höhere Wattzahl (hier 710 W) deutet oft auf eine effizientere Heiz- und Knetleistung hin, was besonders bei schweren Vollkornteigen wichtig ist.
  • Materialien & Langlebigkeit: Das Gehäuse sollte robust sein, idealerweise aus Edelstahl wie bei diesem Modell. Noch wichtiger ist das Material der Backform. Eine Keramikbeschichtung ist eine hervorragende, gesunde Alternative zu herkömmlichen Antihaftbeschichtungen, die oft Teflon (PTFE/PFOA) enthalten können.
  • Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Ein intuitives Bedienfeld, wie ein Touchscreen, und klar beschriftete Programme erleichtern den Einstieg. Prüfen Sie auch, ob die Backform und die Knethaken spülmaschinenfest sind, um die Reinigung nach dem Backvergnügen so einfach wie möglich zu gestalten.

Wenn man diese Faktoren berücksichtigt, sticht der KEEPEEZ Brotbackautomat Edelstahl Keramik-Backform 17 Programme in mehreren Bereichen hervor. Sie können hier seine detaillierten Spezifikationen erkunden.

Während der KEEPEEZ Brotbackautomat Edelstahl Keramik-Backform 17 Programme eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer klug zu sehen, wie er sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen umfassenderen Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:

SaleBestseller No. 1
Clatronic® Brotbackautomat - frisches Brot zu Hause selber backen | automatische Zubereitung &...
  • Backen wie ein Profi: Lassen Sie Ihre kreative Seite beim Backen mit der vollautomatischen Teig- und Brotzubereitung (Kneten, Aufgehen, Backen) aufblühen
SaleBestseller No. 2
Panasonic SD-YR2540 Premium Grau Vollautomatischer Brotbackautomat, horizontales Design und...
  • ZWEI TEMPERATURSENSOREN: Dieser Brotbackautomat verfügt über zwei eingebaute Sensoren zur Bestimmung der Innen- und Außentemperatur, um jedes Programm zu optimieren und Ihnen die bestmögliche...
Bestseller No. 3
GASTROBACK Brotbackautomat Advance - Vollautomatische Brotbackmaschine + 18 Programmen inkl....
  • Entdecke die wahre Leidenschaft des Backens mit der Knetmaschine zum brotbacken. 18 Programme für Brot, Marmelade, Joghurt, Teig, Kuchen und Eis wirst du zum Meisterbäcker mit Brotback Ofen

Erster Eindruck: Auspacken und Inbetriebnahme des KEEPEEZ Brotbackautomaten

Schon beim Auspacken des KEEPEEZ Brotbackautomat Edelstahl Keramik-Backform 17 Programme wird klar, dass hier Wert auf Qualität gelegt wurde. Das Gerät fühlt sich mit seinem Gehäuse aus gebürstetem Edelstahl (mit einer soliden Stärke von 0,54 mm) sofort hochwertig und stabil an – kein Vergleich zu den oft wackeligen Kunststoffgehäusen günstigerer Modelle. Das Design ist modern und unaufdringlich, sodass es sich gut in unsere Küche einfügt. Das Herzstück ist zweifellos die Backform. Sie ist spürbar schwer und die helle Keramikbeschichtung sieht nicht nur edel aus, sondern vermittelt auch das gute Gefühl, ohne potenziell schädliche Chemikalien zu backen.

Im Lieferumfang fanden wir alles, was man für den Start benötigt: die Keramik-Backform, zwei Knethaken (einer als Ersatz), einen Messbecher, einen Messlöffel, einen Haken zur Entfernung des Knethakens, einen Backhandschuh und ein erfreulich umfangreiches Handbuch inklusive Rezeptbuch – beides in deutscher Sprache, wie auch andere Nutzer positiv anmerkten. Die Inbetriebnahme war denkbar einfach: Knethaken einsetzen, Form in die Maschine einrasten lassen, fertig. Das gehärtete Glas-Touchpanel reagierte präzise und war dank der klaren Symbole und des gut lesbaren Displays sofort verständlich.

Vorteile

  • Gesunde, chemiefreie Keramik-Backform statt Teflon
  • Hochwertiges und langlebiges Edelstahlgehäuse
  • Intelligenter Nuss-/Früchtespender für vollautomatisches Backen
  • Sehr leiser Betrieb dank bürstenlosem Gleichstrommotor
  • Vielseitig mit 17 Programmen, inklusive Joghurt und Marmelade

Nachteile

  • Erfordert bei größeren Brotlaiben (750g/1kg) präzise Rezeptgenauigkeit
  • Die Programmauswahl kann für Anfänger anfangs überwältigend sein

Der KEEPEEZ Brotbackautomat im Härtetest: Eine detaillierte Analyse der Leistung

Ein schickes Äußeres ist eine Sache, aber die wahre Qualität eines Brotbackautomaten zeigt sich im Ergebnis. Wir haben den KEEPEEZ Brotbackautomat Edelstahl Keramik-Backform 17 Programme über mehrere Wochen intensiv getestet – von einfachen Weißbroten über komplexe Vollkornlaibe bis hin zu seinen exotischeren Funktionen.

Backleistung und Brotqualität: Von der Kruste bis zur Krume

Das Kernversprechen jedes Brotbackautomaten ist ein perfektes Brot. Hier liefert der KEEPEEZ beeindruckend ab. Wir starteten mit einem einfachen Weißbrot (Programm 1, 750 g, mittlere Kruste). Die Maschine arbeitete erstaunlich leise – der bürstenlose Gleichstrommotor ist ein Segen für offene Wohnküchen. Das Ergebnis nach knapp drei Stunden war ein herrlich duftender, gleichmäßig gebräunter Laib. Die Kruste war, wie gewünscht, mittelstark und schön knusprig, während die Krume luftig und weich war. Ein entscheidender Faktor für dieses gleichmäßige Ergebnis sind die dualen Temperatursensoren. Sie messen nicht nur die Innentemperatur, sondern auch die Umgebungstemperatur und passen den Gär- und Backprozess entsprechend an. Das verhindert, dass der Teig an kalten Tagen zu langsam oder an heißen Tagen zu schnell geht – ein häufiges Problem bei einfacheren Modellen.

Anschließend wagten wir uns an ein schweres Vollkornbrot mit Walnüssen. Hier kam der automatische Nuss-Dispenser ins Spiel. Wir füllten die Nüsse in das Fach und die Maschine fügte sie exakt zum richtigen Zeitpunkt hinzu, nachdem der Hauptknetprozess abgeschlossen war. Das Ergebnis: Die Nüsse waren perfekt im Teig verteilt, ohne zerkleinert zu werden. Ein Nutzer merkte an, dass er sein eigenes Vollkornrezept ausprobierte und das Ergebnis überzeugte. Unsere Erfahrung bestätigt das: Der KEEPEEZ kommt auch mit schweren Teigen hervorragend zurecht, die Knetblätter simulieren effektiv die Handknettechnik. Ein oft bemängelter Punkt bei Brotbackautomaten ist das große Loch, das der Knethaken im Brot hinterlässt. Wie auch ein anderer Anwender feststellte, ist der Knethaken hier relativ klein und lässt sich nach dem Backen leicht entfernen, ohne den Laib zu zerreißen. Ein kleines, aber feines Detail, das wir sehr zu schätzen wussten.

Ein wichtiger Hinweis zur Kapazität: Ein Nutzer berichtete von Problemen bei einem 750-g-Brot, das zu stark aufging. Wir konnten dies in einem Test replizieren, als wir die Hefemenge leicht erhöhten. Unsere Schlussfolgerung: Der Automat kann definitiv Brote bis 1 kg backen, erfordert aber bei den größeren Laiben eine hohe Rezeptgenauigkeit. Eine leichte Abweichung bei Hefe oder Flüssigkeit kann dazu führen, dass der Teig über den Rand der Form steigt. Für 500-g-Brote ist er absolut unproblematisch und sehr fehlertolerant. Für größere Brote empfehlen wir, sich anfangs exakt an die Rezepte im mitgelieferten Buch zu halten. Wer dies beachtet, wird mit perfekt geformten Broten belohnt.

Material, Design und Benutzerfreundlichkeit im Alltag

Die Langlebigkeit und der tägliche Umgang mit einem Küchengerät sind genauso wichtig wie seine Leistung. Der KEEPEEZ Brotbackautomat Edelstahl Keramik-Backform 17 Programme überzeugt hier auf ganzer Linie. Die Edelstahl-Oberfläche ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch leicht zu reinigen – Fingerabdrücke lassen sich mit einem feuchten Tuch mühelos entfernen. Die gesamte Verarbeitung fühlt sich robust an, vom Deckelscharnier bis zum Touch-Display. Es gibt keine unangenehmen Plastikgerüche, selbst beim ersten Aufheizen, was ein klares Qualitätsmerkmal ist.

Das absolute Highlight ist jedoch die Keramik-Backform. In einer Zeit, in der viele gesundheitsbewusste Verbraucher Bedenken gegenüber PTFE- und PFOA-Beschichtungen (Teflon) haben, bietet KEEPEEZ hier eine fantastische Alternative. Das Brot löst sich nach dem Backen wie von selbst aus der Form, ohne Anhaften. Die Reinigung ist ein Traum: Meist reicht ein einfaches Auswischen mit einem feuchten Tuch. Sowohl die Form als auch die Knethaken sind spülmaschinenfest, was den Komfort weiter erhöht. Diese durchdachte Materialwahl macht die Nutzung nicht nur sicherer, sondern auch angenehmer.

Die Bedienung über das Touch-Display ist, wie von einem Nutzer als “extrem einfach und übersichtlich” beschrieben, sehr intuitiv. Die 17 Programme sind klar nummeriert und im Deckelbereich beschriftet. Man wählt das Programm, die Laibgröße (500 g, 750 g, 1.000 g) und den Bräunungsgrad (hell, mittel, dunkel) und drückt auf Start. Die größte Herausforderung ist, wie ein Anwender treffend bemerkte, anfangs das richtige Programm für individuelle Rezepte zu finden. Hier hilft das Rezeptbuch, aber nach ein paar Versuchen bekommt man schnell ein Gefühl dafür. Die Kombination aus hochwertigen Materialien und einfacher Bedienung macht den KEEPEEZ zu einem Gerät, das man gerne täglich nutzt. Die Investition in diese Qualität zahlt sich im täglichen Gebrauch aus, und wer ein langlebiges und gesundheitlich unbedenkliches Gerät sucht, kann die aktuellen Angebote für dieses Modell prüfen.

Vielseitigkeit jenseits von Brot: Joghurt und Marmelade selbst gemacht

Was den KEEPEEZ Brotbackautomat Edelstahl Keramik-Backform 17 Programme von vielen Konkurrenten abhebt, ist seine erstaunliche Vielseitigkeit. Mehrere Nutzer zeigten sich überrascht und fasziniert von den Programmen für Marmelade und Joghurt – und das zu Recht. Wir waren anfangs skeptisch, wurden aber eines Besseren belehrt.

Für den Joghurt-Test (Programm 16) gaben wir einfach einen Liter H-Milch (3,5 % Fett) und etwa 150 g Naturjoghurt als Starterkultur in die Backform. Nach dem Start hielt die Maschine die Mischung für acht Stunden konstant auf der perfekten Temperatur für die Fermentation. Das Ergebnis war ein cremiger, milder und absolut köstlicher Joghurt, völlig ohne Zucker oder Zusatzstoffe. Die Möglichkeit, seinen eigenen Joghurt herzustellen, ist nicht nur ein Gimmick, sondern ein echter Mehrwert, der Geld spart und die Kontrolle über die Zutaten ermöglicht.

Ähnlich beeindruckend war das Marmeladen-Programm (Programm 15). Wir probierten ein einfaches Erdbeermarmeladen-Rezept aus dem beiliegenden Buch. Früchte und Gelierzucker kommen in die Form, das Programm wird gestartet, und der Automat übernimmt das Rühren und Kochen. Nach etwas mehr als einer Stunde war die Marmelade fertig – kein stundenlanges Rühren am Herd, kein Anbrennen. Diese Zusatzfunktionen verwandeln den Brotbackautomaten von einem Spezialgerät in einen multifunktionalen Küchenhelfer. Ob man nun Pizzateig kneten lässt, einen Rührkuchen backt oder eben Joghurt und Marmelade zubereitet – die Vielseitigkeit ist enorm und rechtfertigt den Platz auf der Arbeitsplatte umso mehr.

Was andere Nutzer sagen

Die gesammelten Erfahrungen anderer Käufer decken sich weitgehend mit unseren Testergebnissen und geben ein ausgewogenes Bild ab. Die überwiegende Mehrheit der Nutzer ist sehr zufrieden. Ein Anwender fasst es kurz und bündig zusammen: “Bin zufrieden, und meine Frau auch läuft gut und das Brot komt sehr schön und gut geformt aus den Backautomat, uns gefällt er.” Dieses Lob für die einfachen, aber guten Ergebnisse zieht sich durch viele Rückmeldungen. Besonders hervorgehoben werden immer wieder die hervorragende Verarbeitung, das schicke Design und die einfache Handhabung. Die Möglichkeit, Nüsse automatisch hinzuzufügen und sogar Joghurt herzustellen, wird als großer Pluspunkt empfunden.

Die kritischste Anmerkung betrifft die Kapazität bei größeren Broten. Ein Nutzer warnt explizit davor, dass sein 750-g-Brot zu stark aufgegangen sei und fast zu brennen begonnen hätte, und schließt daraus, die Maschine sei “maximal für 0,5kg geeignet”. Wie in unserem Test dargelegt, teilen wir diese pauschale Einschätzung nicht, erkennen aber die zugrundeliegende Herausforderung an. Die Maschine benötigt bei großen Laiben eine präzise Einhaltung des Rezepts, insbesondere der Hefe- und Flüssigkeitsmengen. Diese Sensibilität ist der einzige nennenswerte Kritikpunkt, der jedoch durch sorgfältige Zubereitung umgangen werden kann.

Alternativen zum KEEPEEZ Brotbackautomat Edelstahl Keramik-Backform 17 Programme

Obwohl der KEEPEEZ in vielen Bereichen überzeugt, lohnt sich ein Blick auf den Markt. Hier sind drei Alternativen, die für unterschiedliche Bedürfnisse geeignet sein könnten.

1. SEB Blades Brotbackautomat

Es ist wichtig zu verstehen, dass es sich hierbei nicht um einen kompletten Brotbackautomaten handelt, sondern um Ersatz-Knethaken für bestimmte Moulinex-Modelle. Wenn Sie bereits einen kompatiblen Automaten besitzen und lediglich ein Verschleißteil ersetzen müssen, ist dies eine relevante Option. Für jemanden, der ein neues, komplettes Gerät sucht, ist dieses Produkt jedoch keine Alternative. Es unterstreicht aber einen wichtigen Punkt: die Verfügbarkeit von Ersatzteilen. Für den KEEPEEZ wird ebenfalls ein zweiter Knethaken mitgeliefert, was eine vorausschauende Geste des Herstellers ist.

2. Princess Brotbackautomat Weiß

Princess 152006 Brotbackautomat Brotbackmaschine, 15 Programme und Glutenfrei Backprogramm, bis 900...
  • Flexible Kapazität von 680 bis 900 g für 8 bis 14 Scheiben Brot
  • Digitaler Timer und Warmhaltefunktion für frisches Brot

Der Princess Brotbackautomat positioniert sich oft als preisgünstige Einstiegsoption. Er ist in der Regel aus weißem Kunststoff gefertigt und bietet grundlegende Backfunktionen. Wer nur gelegentlich ein einfaches Brot backen möchte und ein striktes Budget hat, könnte hier fündig werden. Im direkten Vergleich zum KEEPEEZ muss man jedoch deutliche Abstriche machen: Das Edelstahlgehäuse, die chemiefreie Keramik-Backform, der leise bürstenlose Motor, der automatische Zutatenspender und die vielseitigen Zusatzprogramme wie Joghurt sind klare Vorteile des KEEPEEZ, die den höheren Preis rechtfertigen. Der Princess ist für den preisbewussten Einsteiger, der KEEPEEZ für den qualitäts- und gesundheitsbewussten Dauernutzer.

3. GASTROBACK 42823 Brotbackautomat Edelstahl 18 Programme

GASTROBACK Brotbackautomat Advance - Vollautomatische Brotbackmaschine + 18 Programmen inkl....
  • Entdecke die wahre Leidenschaft des Backens mit der Knetmaschine zum brotbacken. 18 Programme für Brot, Marmelade, Joghurt, Teig, Kuchen und Eis wirst du zum Meisterbäcker mit Brotback Ofen
  • Erwecke deine Kreativität mit dem in der Brot Back Automat intergrierten und automatischen Zutatenfach. Kreiere einzigartige Brotbackmischung und verwöhne dich mit köstlichen Überraschungen

Der GASTROBACK 42823 ist der direkteste Konkurrent zum KEEPEEZ. Er bietet ebenfalls ein Edelstahlgehäuse, einen automatischen Zutatenspender und eine ähnliche Programmanzahl (18 vs. 17). Gastroback ist eine etablierte Marke im Bereich der Küchengeräte. Der entscheidende Unterschied liegt jedoch im Detail: Der KEEPEEZ punktet mit seiner explizit als gesund beworbenen Keramik-Backform, während viele andere Modelle, auch im Premium-Segment, noch auf traditionelle Antihaftbeschichtungen setzen. Zudem sind der innovative bürstenlose Gleichstrommotor für einen leiseren Betrieb und die dualen Temperatursensoren für präzisere Gärprozesse technologische Vorteile des KEEPEEZ. Wer den Fokus auf modernste Technologie und gesundheitlich unbedenkliche Materialien legt, findet im KEEPEEZ das möglicherweise überlegene Paket.

Unser Fazit: Ist der KEEPEEZ Brotbackautomat die richtige Wahl für Sie?

Nach wochenlangem Kneten, Backen und Probieren können wir ein klares Urteil fällen: Der KEEPEEZ Brotbackautomat Edelstahl Keramik-Backform 17 Programme ist ein herausragendes Gerät, das seine Versprechen hält. Seine größten Stärken sind die exzellente Verarbeitungsqualität, der Fokus auf gesunde Materialien durch die Keramik-Backform und seine beeindruckende Vielseitigkeit, die weit über das reine Brotbacken hinausgeht. Der leise Betrieb, der intelligente Nuss-Dispenser und die durchdachten Komfortfunktionen wie der Timer runden das äußerst positive Gesamtbild ab.

Der einzige wirkliche Vorbehalt ist die Notwendigkeit, bei großen Brotlaiben über 750 g sehr rezepttreu zu arbeiten, um ein Überlaufen des Teiges zu vermeiden. Für uns ist dies jedoch kein Mangel am Gerät, sondern eine Eigenschaft, die Präzision vom Bäcker erfordert. Wir empfehlen diesen Automaten uneingeschränkt für alle, die Wert auf Qualität, Gesundheit und Vielseitigkeit legen und bereit sind, in ein langlebiges Küchengerät zu investieren, das Woche für Woche Freude bereitet. Er ist der perfekte Partner für Familien, gesundheitsbewusste Einzelpersonen und Hobbybäcker, die die volle Kontrolle über ihre Zutaten haben möchten.

Wenn Sie entschieden haben, dass der KEEPEEZ Brotbackautomat Edelstahl Keramik-Backform 17 Programme die richtige Wahl für Sie ist, können Sie hier den aktuellen Preis prüfen und ihn kaufen.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-21 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API