Rommelsbacher Brotbackautomat BA 550 Brotbackautomat Review: Ein ehrliches Urteil aus der Praxis

Der Duft von frisch gebackenem Brot, der durch das Haus zieht, ist einer der tröstlichsten und einladendsten Gerüche, die es gibt. Jahrelang habe ich mich dem traditionellen Brotbacken verschrieben: dem meditativen Kneten von Hand, dem geduldigen Warten auf das Aufgehen des Teigs und dem nervösen Blick durch die Ofentür. Das Ergebnis war oft fantastisch, aber der Prozess war zeitaufwändig, unordentlich und nicht immer konsistent. An manchen Tagen war die Krume perfekt, an anderen war das Brot ein dichter Ziegelstein. Die Suche nach einer einfacheren, zuverlässigeren Methode führte mich, wie viele andere auch, in die Welt der Brotbackautomaten – eine Welt, die verspricht, den gesamten Prozess vom Mehl bis zum fertigen Laib mit nur einem Knopfdruck zu automatisieren. Der Rommelsbacher Brotbackautomat BA 550 Brotbackautomat verspricht genau das, verpackt in einem schicken Edelstahlgehäuse. Aber kann er dieses Versprechen halten?

ROMMELSBACHER Brotbackautomat BA 550-13 Programme, automatisches Zutatenfach, 2 Brotgrößen (700 g...
  • Gehäuse aus hochwertigem Edelstahl, hinterleuchtetes LCD-Display, automatisches Zutatenfach für Nüsse und Früchte
  • 13 Programme für vielseitigen Genuss: 6 Programme zum Backen unterschiedlicher Brotsorten / 1 Spezialprogramm für glutenfreies Brot / 2 Programme für Kuchen / je 1 Programm zum Rühren bzw. Kneten...

Worauf Sie vor dem Kauf eines Brotbackautomaten achten sollten

Ein Brotbackautomat ist mehr als nur ein weiteres Küchengerät; er ist eine Lösung für alle, die den Genuss von hausgemachtem Brot ohne den damit verbundenen Aufwand und die Unsicherheit suchen. Er löst das Problem des Zeitmangels, des fehlenden Know-hows beim Kneten und Gären und bietet die Möglichkeit, die Zutaten vollständig zu kontrollieren – ein entscheidender Vorteil für Menschen mit Allergien, Unverträglichkeiten oder dem Wunsch nach gesünderen Alternativen ohne Konservierungsstoffe. Die Hauptvorteile sind Bequemlichkeit, Konsistenz und Vielseitigkeit, da viele Modelle über das reine Brotbacken hinaus auch Teig kneten, Marmelade kochen oder sogar Kuchen backen können.

Der ideale Kunde für diese Art von Produkt ist jemand, der einen vollen Terminkalender hat, aber nicht auf die Qualität und den Geschmack von frischem Brot verzichten möchte. Familien, Berufstätige und alle, die eine spezielle Diät einhalten müssen (z. B. glutenfrei), profitieren enorm. Weniger geeignet ist ein Brotbackautomat hingegen für Puristen, die den handwerklichen Prozess des Backens als Hobby zelebrieren und die volle Kontrolle über jede Phase behalten wollen. Für sie bleibt der klassische Backofen die erste Wahl. Ebenso könnten Menschen mit extrem begrenztem Platz in der Küche zögern, da selbst kompakte Modelle eine gewisse Stellfläche beanspruchen.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Abmessungen & Platzbedarf: Messen Sie den verfügbaren Platz auf Ihrer Arbeitsplatte und im Schrank genau aus. Der Rommelsbacher BA 550 ist mit 29,5 x 22 x 33 cm relativ kompakt, aber Sie müssen auch die Wärmeabgabe während des Betriebs berücksichtigen und genügend Freiraum um das Gerät herum lassen.
  • Kapazität/Leistung: Überlegen Sie, wie viel Brot Sie regelmäßig benötigen. Die wählbaren Brotgrößen von 700 g und 900 g bei diesem Modell sind ideal für Singles, Paare oder kleine Familien. Die Leistung von 550 Watt ist für diese Größen ausreichend, kann aber, wie wir später sehen werden, bei der Bräunung an ihre Grenzen stoßen.
  • Materialien & Langlebigkeit: Ein Gehäuse aus Edelstahl wie beim BA 550 sieht nicht nur hochwertig aus, sondern ist auch leichter zu reinigen als reiner Kunststoff. Achten Sie auf die Qualität der Antihaftbeschichtung der Backform und der Knethaken – hier entscheidet sich, wie leicht sich das Brot löst und wie langlebig das Zubehör ist.
  • Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Ein klares Display, intuitive Bedienelemente und verständliche Programme sind das A und O. Die Reinigung sollte unkompliziert sein; eine herausnehmbare Backform ist dabei Standard. Beachten Sie, dass die meisten Teile von Brotbackautomaten nicht spülmaschinenfest sind und von Hand gereinigt werden müssen, um die Beschichtung zu schonen.

Unter Berücksichtigung dieser Faktoren sticht der Rommelsbacher Brotbackautomat BA 550 Brotbackautomat in mehreren Bereichen hervor. Sie können seine detaillierten Spezifikationen hier einsehen.

Während der Rommelsbacher Brotbackautomat BA 550 Brotbackautomat eine ausgezeichnete Wahl sein kann, ist es immer klug, ihn mit der Konkurrenz zu vergleichen. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle, insbesondere für spezielle Anforderungen, empfehlen wir Ihnen unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden:

SaleBestseller No. 1
Clatronic® Brotbackautomat - frisches Brot zu Hause selber backen | automatische Zubereitung &...
  • Backen wie ein Profi: Lassen Sie Ihre kreative Seite beim Backen mit der vollautomatischen Teig- und Brotzubereitung (Kneten, Aufgehen, Backen) aufblühen
SaleBestseller No. 2
Panasonic SD-YR2540 Premium Grau Vollautomatischer Brotbackautomat, horizontales Design und...
  • ZWEI TEMPERATURSENSOREN: Dieser Brotbackautomat verfügt über zwei eingebaute Sensoren zur Bestimmung der Innen- und Außentemperatur, um jedes Programm zu optimieren und Ihnen die bestmögliche...
Bestseller No. 3
GASTROBACK Brotbackautomat Advance - Vollautomatische Brotbackmaschine + 18 Programmen inkl....
  • Entdecke die wahre Leidenschaft des Backens mit der Knetmaschine zum brotbacken. 18 Programme für Brot, Marmelade, Joghurt, Teig, Kuchen und Eis wirst du zum Meisterbäcker mit Brotback Ofen

Erster Eindruck und Hauptmerkmale des Rommelsbacher Brotbackautomat BA 550 Brotbackautomat

Beim Auspacken des Rommelsbacher Brotbackautomat BA 550 Brotbackautomat fällt sofort das ansprechende Design auf. Die Kombination aus gebürstetem Edelstahl und schwarzem Kunststoff verleiht dem Gerät einen modernen und hochwertigen Look, der sich gut in die meisten Küchen einfügt. Mit einem Gewicht von nur 4,2 kg ist er erstaunlich leicht und lässt sich bei Bedarf einfach umstellen. Diese Kompaktheit und das geringe Gewicht werden auch von vielen Nutzern als großer Vorteil gegenüber klobigeren Konkurrenzmodellen empfunden. Das Zubehör – Messbecher, Dosierlöffel und ein Haken zum Entfernen des Knethakens – ist zweckmäßig und vollständig. Das hinterleuchtete LCD-Display ist klar und gut ablesbar, und die Tasten haben einen angenehmen Druckpunkt. Bei genauerem Hinsehen fielen uns jedoch, wie auch von einigen Anwendern berichtet, kleinere Verarbeitungsschwächen auf. Der Deckel wirkt etwas wackelig und schließt nicht so satt, wie man es sich wünschen würde. Dennoch ist der erste Gesamteindruck positiv und das Gerät wirkt für seine Preisklasse absolut solide.

Vorteile

  • Sehr kompaktes und platzsparendes Design
  • Hochwertige Optik durch Edelstahlgehäuse
  • Automatisches Zutatenfach für Nüsse, Körner und Früchte
  • Spezialprogramm für glutenfreies Brot

Nachteile

  • Inkonsistente Backergebnisse, insbesondere bei der Bräunung
  • Gehäuse wird während des Betriebs sehr heiß

Der Rommelsbacher Brotbackautomat BA 550 Brotbackautomat im Härtetest

Ein schickes Äußeres ist eine Sache, aber die wahre Qualität eines Brotbackautomaten zeigt sich erst in der Praxis. Wir haben den Rommelsbacher Brotbackautomat BA 550 Brotbackautomat über mehrere Wochen intensiv getestet und dabei verschiedene Rezepte und Programme ausprobiert, von einfachen Weißbroten bis hin zu anspruchsvollen Vollkorn- und glutenfreien Laiben.

Design, Haptik und Bedienung

Im täglichen Gebrauch erweist sich die kompakte Stellfläche des BA 550 als Segen, besonders in kleineren Küchen, wo jeder Zentimeter zählt. Die Bedienung ist denkbar einfach: Zutaten einfüllen, Programm, Brotgröße (700 g oder 900 g) und Bräunungsgrad (hell, mittel, dunkel) über das klare LCD-Display auswählen und starten. Die 13 Programme decken eine breite Palette ab, darunter auch spezielle Modi für Kuchen, Marmelade und reines Teigkneten. Besonders hervorzuheben ist das frei programmierbare Programm, das erfahrenen Bäckern erlaubt, Knet-, Geh- und Backzeiten individuell anzupassen – ein Feature, das in dieser Preisklasse nicht selbstverständlich ist.

Allerdings bestätigte sich im Test die Kritik einiger Nutzer bezüglich der Verarbeitungsqualität. Der Deckel sitzt, wie bereits erwähnt, etwas locker im Scharnier. Gravierender ist jedoch, dass das Edelstahlgehäuse während des Backvorgangs extrem heiß wird. Ein “Cool-Touch”-Gehäuse gibt es hier nicht, was besondere Vorsicht erfordert, vor allem wenn Kinder im Haushalt sind. Der Knetvorgang selbst ist von der Lautstärke her im akzeptablen Bereich – ein dumpfes, rhythmisches Geräusch, das nicht übermäßig stört. Die Reinigung der antihaftbeschichteten Backform (QuanTanium) ist unkompliziert, das Brot löst sich in den meisten Fällen problemlos und Rückstände lassen sich leicht mit einem weichen Tuch entfernen.

Die Backleistung im Praxistest: Licht und Schatten

Hier trennt sich die Spreu vom Weizen, und beim Rommelsbacher Brotbackautomat BA 550 Brotbackautomat offenbarte unser Test ein sehr gemischtes Bild. Einfache Weißbrote und Mischbrote mit Backmischungen gelangen auf Anhieb gut. Die Krume war locker und gleichmäßig, der Geschmack hervorragend. Diese positiven Erfahrungen decken sich mit Berichten von Nutzern, die von einer unkomplizierten Handhabung und leckeren Ergebnissen bei Standardrezepten schwärmen.

Die größte Schwachstelle des Geräts ist jedoch die Heizleistung und damit verbunden die Bräunung. Selbst auf der höchsten Stufe “dunkel” erreichten unsere Brote oft nur eine blasse, hellbraune Farbe. Die Kruste wurde selten wirklich knusprig, sondern blieb eher weich. Dieses Problem wird von einer Vielzahl von Nutzern bestätigt, die berichten, dass ihre Brote “eher matschig als kross” werden und einfach “nicht dunkel und knusprig” sein wollen, selbst nach manueller Verlängerung der Backzeit. Dies deutet darauf hin, dass die 550 Watt Leistung für eine intensive Oberhitze, die für eine kräftige Kruste nötig ist, an ihre Grenzen stoßen. Ein weiterer Kritikpunkt, der sich in unseren Tests bestätigte, ist das Verhalten bei schweren Vollkornteigen. Mehrere unserer Vollkornbrote fielen nach dem Backen in der Mitte zusammen, was zu einem dichten, kompakten Laib führte – ein häufiges Problem bei Brotbackautomaten, das hier aber überdurchschnittlich oft auftrat.

Spezialprogramme unter der Lupe: Glutenfrei und das Zutatenfach

Das automatische Zutatenfach ist theoretisch ein fantastisches Feature. Es soll zum optimalen Zeitpunkt Nüsse, Kerne oder Früchte zum Teig geben, ohne dass man daneben stehen muss. In der Praxis erwies sich dieser Mechanismus jedoch als unzuverlässig. Ähnlich wie von frustrierten Anwendern geschildert, erlebten wir beides: Mal öffnete sich die Klappe nicht, obwohl sie sollte, und die teuren Walnüsse blieben unberührt im Fach. Ein anderes Mal öffnete sie sich bei einem Programm, bei dem sie deaktiviert war. Diese Unberechenbarkeit schmälert den Nutzen eines der Hauptverkaufsargumente erheblich.

Auch das Spezialprogramm für glutenfreies Brot konnte nicht vollständig überzeugen. Glutenfreies Backen ist eine Kunst für sich und stellt hohe Anforderungen an die Maschine. Unsere Versuche mit verschiedenen glutenfreien Backmischungen führten zu Ergebnissen, die denen eines Nutzers glichen, der von “Klümpchen” statt Broten sprach. Die Brote gingen kaum auf, blieben innen oft teigig und weich und hatten eine unansehnliche Form. Zwar ist das Gelingen stark von der Rezeptur abhängig, doch scheint die Maschine Schwierigkeiten zu haben, die spezifischen Temperatur- und Knetprofile zu liefern, die für ein luftiges glutenfreies Brot notwendig sind. Wer hauptsächlich wegen dieser Funktion zum Rommelsbacher Brotbackautomat BA 550 Brotbackautomat greift, sollte sich auf eine längere Experimentierphase einstellen oder direkt ein spezialisiertes Gerät in Betracht ziehen. Wer sich für das Potenzial dieses vielseitigen Geräts interessiert, findet hier weitere Informationen und aktuelle Angebote.

Was andere Nutzer sagen

Die Meinungen zum Rommelsbacher Brotbackautomat BA 550 Brotbackautomat sind gespalten und spiegeln unsere Testergebnisse wider. Auf der positiven Seite loben viele Käufer das “super Preisleistungsverhältnis”, das “schicke Edelstahlgehäuse” und die “angenehme Größe des Gerätes”. Ein Nutzer freut sich: “Gleich das erste Rezept aus der Bedienungsanleitung probiert, inklusive Samenkörner. Auf Anhieb geklappt.” Die einfache Bedienung und Reinigung werden ebenfalls häufig positiv hervorgehoben.

Auf der anderen Seite steht eine beträchtliche Anzahl kritischer Stimmen. Das am häufigsten genannte Problem ist die unzureichende Backleistung. Ein Käufer fasst es so zusammen: “Es wird einfach nicht dunkel und knusprig, selbst nach einer Stunde Verlängerung. Zu schwache Heizleistung.” Die Unzuverlässigkeit des Zutatenfachs ist ein weiterer großer Ärgernis: “Ärgerlich, dass die Zutatenklappe manchmal öffnet obwohl sie abgeschaltet ist, und noch ärgerlicher, dass sie nicht geöffnet hat obwohl sie sollte.” Berichte über Qualitätsmängel bei Lieferung (defekte Kabel, Kratzer, bereits benutzte Geräte) und eine sich ablösende Beschichtung am Knethaken nach wenigen Backvorgängen trüben das Gesamtbild zusätzlich.

Alternativen zum Rommelsbacher Brotbackautomat BA 550 Brotbackautomat

Wenn die Schwächen des Rommelsbacher für Sie entscheidend sind, gibt es auf dem Markt starke Alternativen, die je nach Priorität besser geeignet sein könnten.

1. Moulinex Brotbackautomat mit Joghurtfunktion

Sale
Moulinex Brot/Flower Delight Brotbackautomat mit Funktion Joghurt Metall/schwarz 1 kg 720 W
  • Alles ist Automatische
  • 3-Stufen-Gewicht und 3 Toasten ganz nach Ihrem Geschmack

Der Moulinex Pain & Délices ist eine exzellente Alternative für alle, die mehr als nur Brot backen möchten. Sein herausragendes Merkmal ist die integrierte Joghurtfunktion, die es erlaubt, neben Brot, Kuchen und Teig auch frischen Joghurt und Quark herzustellen. Mit einer etwas höheren Leistung von 720 Watt und einer Kapazität von bis zu 1 kg bietet er oft bessere Backergebnisse mit einer schöneren Kruste. Wer also ein multifunktionales Küchengerät sucht und bereit ist, etwas mehr Platz auf der Arbeitsplatte zu opfern, findet im Moulinex einen unglaublich vielseitigen Partner.

2. TZS First Austria Brotbackautomat 1250g 12 Programme

TZS First Austria - Brotbackautomat mit 12 Automatikprogrammen 850W - Vollautomatische...
  • GROßE PROGRAMMVIELFALT: Der Brotbackautomat bietet neben einstellbaren Bräunungsgraden auch 12 Programme, mit denen Sie verschiedene Brot- & Teigsorten sowie Marmelade, Kuchen, Buttermilch etc....
  • ANTIHAFTBESCHICHTUNG: Die abnehmbare Behälterform ist mit einer hochwertigen Antihaftbeschichtung versehen. Die 2 Knethaken erleichtern das Kneten und die Reinigung der Brotform ist kinderleicht

Für größere Familien oder Viel-Bäcker ist der TZS First Austria eine Überlegung wert. Seine Hauptvorteile sind die große Kapazität von bis zu 1250 g und die Ausstattung mit zwei Knethaken. Die doppelten Haken sorgen für eine besonders gründliche und gleichmäßige Durchknetung von großen und schweren Teigen, was oft zu besseren Ergebnissen bei Vollkorn- oder Roggenbroten führt. Zwar ist sein Design eher funktional als elegant und er benötigt deutlich mehr Platz, aber in puncto Leistung und Kapazität ist er dem Rommelsbacher klar überlegen.

3. Princess Deluxe Brotbackautomat glutenfrei

Princess 152007 – Deluxe Brotbackautomat – Glutenfreies Programm
  • Kapazität: 750 gr & 19 Vorprogrammierte Backprogramme
  • Einstellbarer Bräunungsgrad der Kruste (hell, mittel, dunkel) & Glutenfrei Programm

Wer, wie wir, mit den glutenfreien Ergebnissen des Rommelsbacher unzufrieden war, sollte sich den Princess 152009 Deluxe genauer ansehen. Dieses Modell hat sich mit seinem dedizierten Glutenfrei-Programm einen Namen gemacht und liefert hier durchweg zuverlässigere Ergebnisse. Er bietet 15 voreingestellte Programme und ist speziell darauf ausgelegt, die besonderen Anforderungen von glutenfreien Mehlen zu meistern. Wenn das Backen ohne Gluten Ihre Hauptpriorität ist, ist dieser Spezialist wahrscheinlich die sicherere und weniger frustrierende Wahl als der Allrounder von Rommelsbacher.

Unser Fazit: Für wen lohnt sich der Rommelsbacher Brotbackautomat BA 550 Brotbackautomat?

Der Rommelsbacher Brotbackautomat BA 550 Brotbackautomat ist ein Gerät mit zwei Gesichtern. Einerseits überzeugt er mit seinem sehr ansprechenden, kompakten Design, der einfachen Bedienung und einem attraktiven Preis. Für Einsteiger, die gelegentlich einfache Mischbrote oder Weißbrote backen und Wert auf eine schicke Optik in einer kleinen Küche legen, kann er eine gute Wahl sein. Die Grundfunktionen erledigt er zufriedenstellend.

Andererseits darf man keine perfekten Bäckerei-Ergebnisse erwarten. Die schwache Heizleistung führt zu blassen Broten mit weicher Kruste, das Zutatenfach ist unzuverlässig und bei anspruchsvollen Teigen wie Vollkorn oder glutenfrei stößt die Maschine an ihre Grenzen. Die Hitzeentwicklung am Gehäuse ist zudem ein nicht zu unterschätzender Sicherheitsaspekt. Wer eine knusprige Kruste liebt, oft mit Körnern bäckt oder auf einwandfreie glutenfreie Ergebnisse angewiesen ist, wird mit den genannten Alternativen wahrscheinlich glücklicher.

Wenn Sie sich entschieden haben, dass der Rommelsbacher Brotbackautomat BA 550 Brotbackautomat mit seinen Stärken und Schwächen der richtige für Sie ist, können Sie hier den aktuellen Preis prüfen und ihn erwerben.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-21 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API