GRAEF. Brotbackautomat BA806 36 Programme Review: Handwerkskunst für die heimische Küche?

Es gibt wenige Düfte, die so viel Geborgenheit und Vorfreude ausstrahlen wie der von frisch gebackenem Brot. Ich erinnere mich noch gut an die Sonntage meiner Kindheit, an denen der Duft aus der Küche durch das ganze Haus zog. Diesen Zauber wollte ich mir zurückholen. Doch die Realität des Brotbackens von Hand ist oft ernüchternd: klebrige Teige, unvorhersehbare Gehzeiten und Backergebnisse, die von einem luftigen Laib bis zu einem harten Ziegelstein alles sein konnten. Der Zeitaufwand ist enorm und die Unsicherheit frustrierend. Genau hier setzt die Suche nach einem zuverlässigen Partner in der Küche an – einem Brotbackautomaten, der nicht nur Arbeit abnimmt, sondern Handwerkskunst auf Knopfdruck verspricht und konstante, köstliche Ergebnisse liefert. Die Frage ist nur: Welches Gerät kann diesen hohen Anspruch erfüllen?

Sale
GRAEF Brotbackautomat BA806, Brotbackmaschine mit 36 Programmen, 500g oder 750g Brot, 60 min...
  • Hochwertiges Gehäuse: Das kompakte Metallgehäuse des GRAEF Brotbackautomaten BA806 ist in der Premium-Farbe Eisenglimmergrau lackiert und verleiht dem Gerät ein modernes Design.
  • Brot auf Knopfdruck: Über das intuitive Touch-Display an der Oberseite kann der Brotbackautomat von GRAEF einfach bedient werden. Insgesamt 36 Programme für Brote & (Vor-)Teige, Marmelade, Kompott,...

Worauf Sie vor dem Kauf eines Brotbackautomaten achten sollten

Ein Brotbackautomat ist mehr als nur ein weiteres Küchengerät; er ist eine Investition in Genuss, Gesundheit und Unabhängigkeit. Er löst das Problem des unvorhersehbaren, zeitaufwändigen manuellen Backens und gibt Ihnen die volle Kontrolle über die Zutaten – ein Segen für Allergiker oder gesundheitsbewusste Genießer. Die Hauptvorteile liegen auf der Hand: Zeitersparnis durch automatisierte Prozesse, konsistent perfekte Ergebnisse und die Möglichkeit, eine schier endlose Vielfalt an Broten, Teigen und sogar Marmeladen herzustellen, ohne die Küche in ein Schlachtfeld aus Mehlstaub zu verwandeln.

Der ideale Kunde für einen hochwertigen Brotbackautomaten ist jemand, der den Wert von frischem, selbstgemachtem Brot schätzt, aber nicht die Zeit oder Geduld für den traditionellen Prozess hat. Dazu gehören berufstätige Singles und Paare, Familien, die gesunde Alternativen zu Supermarktbrot suchen, und Hobbyköche, die gerne experimentieren. Weniger geeignet ist ein solches Gerät für Menschen, die nur sehr selten Brot essen oder eine extrem kleine Küche ohne Abstellfläche haben. Für sie könnte der Kauf von hochwertigem Brot beim Handwerksbäcker die bessere Alternative sein.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Abmessungen & Platzbedarf: Brotbackautomaten sind keine kleinen Geräte. Messen Sie den verfügbaren Platz auf Ihrer Arbeitsplatte und im Schrank genau aus. Der GRAEF. Brotbackautomat BA806 36 Programme ist mit seinen Maßen von 35 x 21,9 x 32,2 cm vergleichsweise kompakt, bringt aber durch sein Metallgehäuse ein stattliches Gewicht auf die Waage, was für Stabilität sorgt.
  • Kapazität & Leistung: Überlegen Sie, für wie viele Personen Sie backen. Modelle reichen von 500g bis über 1,5kg. Der hier getestete Automat bietet wählbare Größen von 500g und 750g, was ideal für Ein- bis Vier-Personen-Haushalte ist. Die Wattzahl (hier 520 Watt) ist ein Indikator für die Effizienz des Heiz- und Knetvorgangs.
  • Materialien & Langlebigkeit: Ein Gehäuse aus Metall wie beim GRAEF-Modell ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein Zeichen für Robustheit und Langlebigkeit im Vergleich zu günstigeren Kunststoffgeräten. Achten Sie auf eine hochwertige Antihaftbeschichtung der Backform, da diese die Reinigung erheblich erleichtert und die Lebensdauer des Geräts beeinflusst.
  • Bedienkomfort & Reinigung: Ein intuitives Display, idealerweise mit Touch-Funktion, und klar beschriftete Programme sind das A und O. Funktionen wie ein automatisches Zutatenfach oder die Möglichkeit, den Knethaken vor dem Backen zu entfernen, heben ein Gerät von der Masse ab. Prüfen Sie, wie einfach sich Backform und Knethaken entnehmen und reinigen lassen.

Wenn Sie diese Faktoren berücksichtigen, sticht der GRAEF. Brotbackautomat BA806 36 Programme in mehreren Bereichen hervor. Sie können seine detaillierten Spezifikationen hier erkunden.

Während der GRAEF. Brotbackautomat BA806 36 Programme eine ausgezeichnete Wahl darstellt, ist es immer klug zu sehen, wie er sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle, insbesondere für spezielle Anforderungen, empfehlen wir einen Blick in unseren vollständigen, detaillierten Ratgeber:

SaleBestseller No. 1
Clatronic® Brotbackautomat - frisches Brot zu Hause selber backen | automatische Zubereitung &...
  • Backen wie ein Profi: Lassen Sie Ihre kreative Seite beim Backen mit der vollautomatischen Teig- und Brotzubereitung (Kneten, Aufgehen, Backen) aufblühen
SaleBestseller No. 2
Panasonic SD-YR2540 Premium Grau Vollautomatischer Brotbackautomat, horizontales Design und...
  • ZWEI TEMPERATURSENSOREN: Dieser Brotbackautomat verfügt über zwei eingebaute Sensoren zur Bestimmung der Innen- und Außentemperatur, um jedes Programm zu optimieren und Ihnen die bestmögliche...
Bestseller No. 3
GASTROBACK Brotbackautomat Advance - Vollautomatische Brotbackmaschine + 18 Programmen inkl....
  • Entdecke die wahre Leidenschaft des Backens mit der Knetmaschine zum brotbacken. 18 Programme für Brot, Marmelade, Joghurt, Teig, Kuchen und Eis wirst du zum Meisterbäcker mit Brotback Ofen

Erster Eindruck: Auspacken und Inbetriebnahme des GRAEF. BA806

Schon beim Anheben des Pakets wurde klar: Der GRAEF. Brotbackautomat BA806 36 Programme ist kein Leichtgewicht. Mit über 9,5 Kilogramm vermittelt er vom ersten Moment an ein Gefühl von Wertigkeit und Stabilität. Beim Auspacken bestätigte sich dieser Eindruck. Das Gehäuse aus Metall in der Farbe “Eisenglimmergrau” fühlt sich kühl und massiv an und hebt sich deutlich von den vielen Kunststoffgeräten am Markt ab. Es ist ein Gerät, das man nicht im Schrank verstecken möchte, sondern das einen festen Platz auf der Arbeitsplatte verdient.

Die Form ist modern und eher hoch als breit, was ihn trotz seiner Robustheit überraschend platzsparend macht. An der Oberseite befindet sich das Herzstück der Bedienung: ein klares, aufgeräumtes Touch-Display, das ohne unzählige Knöpfe auskommt und eine intuitive Navigation verspricht. Im Lieferumfang enthalten sind die antihaftbeschichtete Backform im Kastenformat mit stabilem Tragegriff, der Knethaken, ein Messbecher, ein Messlöffel und ein kleines Werkzeug zur Entfernung des Hakens. Der Aufbau war selbsterklärend: Backform einsetzen, Knethaken aufstecken, fertig. Alles passte perfekt und ohne Spiel – ein Zeichen für präzise Fertigung.

Vorteile

  • Extrem hochwertiges und stabiles Metallgehäuse
  • Riesige Programmvielfalt mit 36 Optionen inklusive DIY-Modus
  • Innovatives automatisches Zutatenfach für Nüsse und Körner
  • Einzigartige Funktion zur Entnahme des Knethakens vor dem Backvorgang

Nachteile

  • Hohes Eigengewicht erschwert das Verstauen
  • Maximale Brotgröße auf 750g beschränkt

Der GRAEF. Brotbackautomat BA806 36 Programme im Härtetest

Ein schönes Äußeres und viele Funktionen sind das eine, doch am Ende zählt nur eines: das Backergebnis. Um die Fähigkeiten des GRAEF-Automaten wirklich auf die Probe zu stellen, haben wir ihn über mehrere Wochen intensiv genutzt und verschiedenste Programme ausprobiert – von einfachen Weißbroten über kernige Vollkornlaibe bis hin zu anspruchsvollen Teigen und süßen Überraschungen.

Design, Haptik und Verarbeitungsqualität: Ein Premium-Anspruch, der überzeugt

Die Entscheidung von GRAEF für ein komplettes Metallgehäuse ist mehr als nur eine Design-Entscheidung. Im Praxistest zeigte sich der immense Vorteil dieser Bauweise: Selbst bei schweren Vollkornteigen, die kräftig geknetet werden müssen, stand der BA806 felsenfest auf der Arbeitsplatte. Kein Wackeln, kein Verrutschen, nur ein leises, sonores Brummen des Motors. Das hohe Gewicht absorbiert Vibrationen effektiv, was die Lärmentwicklung im Vergleich zu leichteren Kunststoffmodellen spürbar reduziert. Das Finish in Eisenglimmergrau ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch erstaunlich unempfindlich gegenüber Fingerabdrücken.

Die Bedienung über das Touch-Display an der Oberseite erwies sich als logisch und reaktionsschnell. Die Programmnummern sind gut lesbar, und die Auswahl von Brotgröße (500g/750g) und Bräunungsgrad (hell, mittel, dunkel) erfolgt mit wenigen Berührungen. Jede Einstellung wird klar auf dem Display angezeigt, sodass man stets die volle Kontrolle behält. Auch die Details stimmen: Der Deckel schließt satt und bündig, der Tragegriff der Backform ist stabil und die Antihaftbeschichtung macht einen extrem robusten Eindruck. Hier spürt man die Erfahrung einer Marke, die für ihre hochwertigen Küchengeräte bekannt ist.

Die 36 Programme im Praxistest: Von Klassikern bis zu kreativen Experimenten

Die schiere Anzahl von 36 Programmen kann anfangs überwältigend wirken, entpuppt sich aber als der größte Trumpf des Geräts. Wir haben uns durch die wichtigsten Kategorien gebacken. Unser erstes Testbrot war ein klassisches 750g-Weizenmischbrot im Basisprogramm mit mittlerem Bräunungsgrad. Das Ergebnis war schlichtweg perfekt: eine gleichmäßig goldbraune, knusprige Kruste und eine herrlich lockere, saftige Krume. Die komplett aus Metall gefertigte Backkammer und die mittig angeordnete Heizspirale sorgen offensichtlich für eine exzellente Hitzeverteilung.

Als Nächstes wagten wir uns an ein reines Roggen-Vollkornbrot, eine Königsdisziplin für Brotbackautomaten. Hier kamen die einstellbaren Gehzeiten des DIY-Programms (“Do It Yourself”) zum Einsatz. Dieses manuelle Programm ist ein Traum für erfahrene Bäcker, denn es erlaubt die individuelle Einstellung jeder einzelnen Phase: Kneten, Gehen, Backen und Warmhalten. So konnten wir dem schweren Teig die längere Gehzeit geben, die er benötigt. Das Resultat war ein dichtes, aromatisches und durchgebackenes Brot, wie man es sonst nur vom Bäcker kennt. Die Vielseitigkeit zeigte sich auch bei den Spezialprogrammen. Wir bereiteten einen Pizzateig zu, der wunderbar elastisch wurde, und kochten eine kleine Menge Erdbeermarmelade – beides gelang mühelos und ohne Anbrennen. Diese Flexibilität macht den GRAEF. Brotbackautomat BA806 36 Programme zu einem wahren Küchen-Multitalent.

Innovative Funktionen, die den Unterschied machen: Zutatenfach und Knethaken-Entnahme

Zwei Funktionen heben den GRAEF BA806 deutlich von der Konkurrenz ab und lösten in unserem Test echte Begeisterung aus. Das erste ist das automatische Zutatenfach. Für unser Nussbrot füllten wir gehackte Walnüsse und Sonnenblumenkerne in die dafür vorgesehene Klappe unter dem Deckel. Der Automat fügte die Zutaten exakt zum richtigen Zeitpunkt hinzu – nach dem ersten Knetvorgang. Das Ergebnis: Die Nüsse und Kerne waren perfekt im Teig verteilt, aber nicht von den Knethaken zerkleinert worden. Ein kleines Detail mit enormer Auswirkung auf Textur und Geschmack.

Die zweite, fast schon revolutionäre Funktion, ist die Möglichkeit, den Knethaken vor dem letzten Gehen und dem eigentlichen Backvorgang zu entfernen. Jeder, der schon einmal einen Brotbackautomaten besessen hat, kennt das Ärgernis: das große, unschöne Loch am Boden des fertigen Brotes. GRAEF löst dieses Problem elegant. Zu einem bestimmten Zeitpunkt piept das Gerät und signalisiert das “Entnahme-Fenster”. Man öffnet den Deckel, nimmt den Teigling kurz heraus, entfernt mit einem Handgriff den antihaftbeschichteten Knethaken, legt den Teig zurück und schließt den Deckel. Der Automat setzt sein Programm fort. Das Resultat ist ein makelloser Brotlaib, der aussieht wie von Hand geformt und gebacken. Diese Funktion allein ist für Perfektionisten schon ein entscheidendes Kaufargument.

Backergebnis, Reinigung und Alltagstauglichkeit

Über alle Testläufe hinweg lieferte der GRAEF. Brotbackautomat BA806 36 Programme konstant exzellente Ergebnisse. Die Brote waren stets gleichmäßig gebräunt und vollständig durchgebacken. Die Kruste war, je nach Einstellung, angenehm kross und die Krume locker und luftig. Die 60-minütige Warmhaltefunktion erwies sich als praktisch, wenn man nicht sofort zum Ende des Programms zur Stelle sein kann – das Brot bleibt frisch und warm, ohne auszutrocknen.

Die Reinigung nach dem Backen war erfreulich unkompliziert. Dank der hochwertigen Antihaftbeschichtung löste sich das Brot jedes Mal mühelos aus der Form. Meist reichte ein einfaches Auswischen der Backform mit einem feuchten Tuch. Selbst nach der Zubereitung von klebriger Marmelade ließ sich die Form unter fließendem Wasser blitzschnell reinigen. Der Knethaken ist ebenso beschichtet und leicht zu säubern. Diese einfache Pflege sorgt dafür, dass die Hemmschwelle, das Gerät regelmäßig zu nutzen, extrem niedrig ist. Im Alltag erweist sich der BA806 als verlässlicher und pflegeleichter Begleiter für alle, die Wert auf Qualität und Komfort legen.

Was andere Nutzer sagen

Unsere positiven Erfahrungen decken sich weitgehend mit dem Feedback anderer Anwender. In Online-Bewertungen wird besonders häufig das “edle Design” und die “innovative Technik” gelobt, die der GRAEF. Brotbackautomat BA806 36 Programme in die Küche bringt. Ein Nutzer fasst treffend zusammen, dass das hochwertige Metallgehäuse stilvolle Akzente setzt. Die intuitive Bedienung und die enorme Vielseitigkeit durch die 36 Programme werden ebenfalls immer wieder positiv hervorgehoben – von klassischen Broten bis hin zu Marmelade sei alles möglich. Besonders gelobt wird, wie von uns auch, die einfache Reinigung durch die Antihaftbeschichtung und der Komfort des automatischen Zutatenfachs. Während die große Mehrheit der Rückmeldungen begeistert ist, könnte der für manche Haushalte limitierende Faktor die maximale Brotgröße von 750g sein, insbesondere wenn man eine größere Familie versorgen möchte oder gerne auf Vorrat backt.

Der GRAEF. BA806 im Vergleich: Wie schlägt er sich gegen die Konkurrenz?

Der Markt für Brotbackautomaten ist groß. Um eine fundierte Entscheidung zu treffen, haben wir den GRAEF. Brotbackautomat BA806 36 Programme mit drei beliebten Alternativen verglichen.

1. Princess Brotbackautomat glutenfrei

Princess 152007 – Deluxe Brotbackautomat – Glutenfreies Programm
  • Kapazität: 750 gr & 19 Vorprogrammierte Backprogramme
  • Einstellbarer Bräunungsgrad der Kruste (hell, mittel, dunkel) & Glutenfrei Programm

Der Princess Brotbackautomat positioniert sich als Spezialist für glutenfreies Backen und ist oft preislich attraktiver als das GRAEF-Modell. Mit seinen dedizierten Glutenfrei-Programmen spricht er gezielt Menschen mit Zöliakie oder Glutenunverträglichkeit an. Im Vergleich zum GRAEF BA806 bietet er jedoch eine deutlich geringere Programmvielfalt und eine einfachere Verarbeitung mit mehr Kunststoffkomponenten. Wer primär eine kostengünstige und unkomplizierte Lösung für glutenfreies Brot sucht, für den ist der Princess eine Überlegung wert. Wer jedoch Wert auf Design, Materialqualität und maximale Vielseitigkeit legt, findet im GRAEF das überlegene Gesamtpaket.

2. Panasonic SD-ZF2010KXF Brotbackautomat glutenfrei

Sale
Panasonic Croustina Brotbackautomat SD-ZD2010 für Krustenbrot (18 Programme, Brotmaschine,...
  • Brot wie vom Bäcker: Innovative Technologie für Weißbrot mit knuspriger Kruste und sogar als Vollkornbrot
  • Frische Vielfalt auf Knopfdruck: Mit 18 Automatikprogrammen gelingt nicht nur Brot, sondern auch Teig und Marmelade

Der Panasonic Croustina gilt als einer der Premium-Konkurrenten und ist bekannt für seine Fähigkeit, Brote mit einer besonders rustikalen und knusprigen Kruste zu backen. Er ist ein ehemaliger Testsieger und genießt einen exzellenten Ruf. Im direkten Vergleich bietet der GRAEF mit 36 Programmen doppelt so viele Optionen wie der Panasonic mit 18. Zudem punktet der GRAEF mit seinem Vollmetallgehäuse und der einzigartigen Funktion zur Knethaken-Entnahme. Der Panasonic ist die richtige Wahl für Bäcker, deren oberste Priorität eine extrem krosse Kruste ist. Der GRAEF BA806 ist hingegen der vielseitigere Allrounder für Experimentierfreudige, die zudem ein Design-Statement in ihrer Küche setzen wollen.

3. Unold Backmeister Brotbackautomat 1 kg

Sale
Unold 68010 Backmeister Design - Brotbackautomat, bis 1.000g Brotgewicht, Schwarz-Weiß, 550 Watt,...
  • Inhalt: 700 - 1.000 g Brotgewicht
  • 12 gespeicherte Programme, davon 1 für glutenfreies Brot Warmhaltefunktion bis zu ca. 60 Minuten / Bräunungsgrad und Brotgröße wählbar / Netzausfallsicherung für ca. 15 Minuten bei Stromausfall...

Der entscheidende Vorteil des Unold Backmeister liegt in seiner Kapazität. Er kann Brote bis zu einem Gewicht von 1 kg backen und ist damit die ideale Wahl für größere Familien oder für alle, die seltener, aber dafür mehr auf einmal backen möchten. Er ist ein solides und zuverlässiges Arbeitstier, das sich auf die Kernfunktionen konzentriert. Demgegenüber steht der GRAEF BA806 mit seiner hochwertigeren Anmutung, dem Touch-Display und den cleveren Zusatzfunktionen wie dem Zutatenfach und der Knethaken-Entnahme. Wer die größere Kapazität nicht zwingend benötigt und bereit ist, für Design und innovative Features zu investieren, wird mit dem GRAEF glücklicher.

Unser Fazit: Ist der GRAEF. Brotbackautomat BA806 36 Programme die richtige Wahl für Sie?

Nach wochenlangem, intensivem Testen können wir ein klares Urteil fällen: Der GRAEF. Brotbackautomat BA806 36 Programme ist ein herausragendes Gerät, das seinen Premium-Anspruch voll und ganz rechtfertigt. Er überzeugt durch eine makellose Verarbeitungsqualität, ein durchdachtes Design und eine Funktionsvielfalt, die kaum Wünsche offenlässt. Die Backergebnisse waren durchweg exzellent, von der perfekten Kruste bis zur lockeren Krume. Insbesondere die innovativen Details wie das automatische Zutatenfach und die Möglichkeit, den Knethaken vor dem Backen zu entfernen, heben ihn von der Masse ab und führen zu Ergebnissen, die man sonst nur vom Handwerksbäcker kennt.

Die einzigen kleinen Wermutstropfen sind das hohe Gewicht und die auf 750g begrenzte Brotgröße. Wir empfehlen den GRAEF BA806 uneingeschränkt allen anspruchsvollen Hobbybäckern, Designliebhabern und Genießern, die ein zuverlässiges, vielseitiges und langlebiges Gerät suchen und bereit sind, in Qualität zu investieren. Er ist der perfekte Partner, um den Traum vom perfekten, selbstgebackenen Brot Tag für Tag wahr werden zu lassen.

Wenn Sie entschieden haben, dass der GRAEF. Brotbackautomat BA806 36 Programme die richtige Wahl ist, können Sie hier den aktuellen Preis prüfen und ihn erwerben.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-21 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API