Kennen Sie das auch? Kaum hat man die Wohnung blitzblank gesaugt und gewischt, entdeckt man schon die ersten Staubflusen in den Ecken, Krümel unter dem Esstisch und – wenn man Haustierbesitzer ist – ein neues Knäuel aus Tierhaaren auf dem Teppich. Es ist ein endloser Kreislauf, der wertvolle Zeit und Energie frisst. Für uns war die Vorstellung, diesen täglichen Kampf an einen autonomen Helfer abzugeben, mehr als verlockend. Die Idee, nach einem langen Arbeitstag in ein sauberes Zuhause zu kommen, ohne selbst den Staubsauger in die Hand genommen zu haben, klingt wie ein Traum. Doch die Realität bei Saugrobotern ist oft kompliziert: unzureichende Saugleistung, chaotische Navigation oder eine Wischfunktion, die den Namen nicht verdient. Genau aus diesem Grund haben wir den ECOVACS DEEBOT N20 Saugroboter Wischfunktion über mehrere Wochen auf Herz und Nieren geprüft. Wir wollten wissen: Ist dieses Gerät der erhoffte Game-Changer oder nur eine weitere technische Spielerei mit Schwächen?
- Sage Tschüss zu Verwicklungen und Flecken Die DEEBOT N20 Familie meistert fortgeschrittene Reinigung mit ihrer ZeroTangle Anti-Haar-Verwicklung, die ein müheloses Entfernen von Haaren und effiziente...
- 8000 Pa starke Saugleistung: Der DEEBOT N20 Familie verfügt über eine Saugkraft von 8000 Pa und einen 400 ml Staubbehälter, um eine gründliche Reinigung von großen Bodenflächen und Teppichen zu...
Worauf Sie vor dem Kauf eines Saug- und Wischroboters achten sollten
Ein Roboterstaubsauger ist mehr als nur ein Haushaltsgerät; er ist eine Investition in Ihre Lebensqualität und eine Schlüssellösung für einen dauerhaft sauberen Haushalt. Diese intelligenten Helfer übernehmen die monotone und zeitraubende Bodenreinigung, sodass Sie sich auf wichtigere Dinge konzentrieren können. Ihr Hauptvorteil liegt in der Autonomie: Sie erstellen Reinigungspläne, definieren No-Go-Zonen und lassen den Roboter arbeiten, während Sie bei der Arbeit oder unterwegs sind. Besonders in Haushalten mit Kindern oder Haustieren, wo täglich neuer Schmutz anfällt, spielen sie ihre Stärken voll aus und sorgen für ein konstant hohes Hygieneniveau.
Der ideale Kunde für diese Art von Produkt ist jemand, der mit einem vollen Terminkalender konfrontiert ist, wenig Freude an der Hausarbeit hat oder aufgrund körperlicher Einschränkungen Unterstützung benötigt. Auch Technik-Enthusiasten, die ihr Smart Home erweitern möchten, finden großen Gefallen an den anpassbaren Funktionen. Weniger geeignet könnte ein solcher Roboter für Personen sein, deren Wohnungen extrem vollgestellt sind, viele lose Kabel auf dem Boden liegen haben oder über mehrere Ebenen ohne die Möglichkeit einer zweiten Station verfügen. In solchen Fällen könnte ein leistungsstarker Akku-Staubsauger eine flexiblere Alternative sein.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Dimensionen & Bauhöhe: Die Höhe des Roboters ist entscheidend dafür, ob er unter Ihre Möbel wie Sofas, Betten oder Schränke passt. Messen Sie den Abstand vom Boden zur Unterkante Ihrer Möbel. Mit seinen 9,6 cm ist der ECOVACS DEEBOT N20 Saugroboter Wischfunktion relativ flach, aber es lohnt sich, dies vorab zu prüfen, um eine lückenlose Reinigung zu gewährleisten.
- Leistung & Akkukapazität: Die Saugleistung, gemessen in Pascal (Pa), gibt an, wie kraftvoll der Roboter Schmutz und Haare aufnimmt. 8.000 Pa, wie beim N20, sind ein extrem hoher Wert im Marktvergleich. Gleichzeitig ist die Akkulaufzeit entscheidend für die Flächenabdeckung. 300 Minuten sind mehr als ausreichend für sehr große Wohnungen oder mehrstöckige Häuser.
- Navigation & Software: Die Navigationstechnologie bestimmt, wie effizient und systematisch der Roboter reinigt. Eine laserbasierte Navigation (wie TrueMapping) ist in der Regel präziser als eine gyroskop- oder kamerabasierte. Ebenso wichtig ist eine intuitive und funktionsreiche App, die eine einfache Steuerung, Kartierung und Planung ermöglicht.
- Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Wie einfach ist die Ersteinrichtung? Wie oft müssen Staubbehälter und Wassertank geleert bzw. gefüllt werden? Achten Sie auf Merkmale wie die “ZeroTangle”-Bürste, die den Wartungsaufwand reduzieren soll, indem sie das Verheddern von Haaren minimiert. Auch die Reinigung der Bürsten und Filter sollte unkompliziert sein.
Wenn man diese Faktoren berücksichtigt, sticht der ECOVACS DEEBOT N20 Saugroboter Wischfunktion in mehreren Bereichen hervor. Sie können seine detaillierten Spezifikationen hier erkunden.
Während der ECOVACS DEEBOT N20 Saugroboter Wischfunktion eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer klug zu sehen, wie er sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Überblick über alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:
Unser kompletter Test der besten Saugroboter mit Absaugstation und ihre Leistung im Vergleich
- 【Alles in Einem Staubsaugerroboter】Der W7 Saugroboter mit Wischfunktion vereint Staubsaugen, Wischen und Kehren in einem Gerät. Sein 2-in-1-Behaelter-System mit drei Wasserstandsstufen passt sich...
- 🌪️𝟓𝟎𝟎𝟎𝐏𝐚 & 𝐒𝐜𝐡𝐰𝐢𝐦𝐦𝐞𝐧𝐝𝐞 𝐑𝐨𝐥𝐥𝐛ü𝐫𝐬𝐭𝐞➤Der Saugroboter Mit wischfunktion einer starken 5000Pa Saugkraft mühelos...
- MopExtend RoboSwing:Erreichen Sie mühelos enge, schwer zugängliche Stellen in Ihrem Haus für eine gründliche Reinigung.
Erster Eindruck: Auspacken und Inbetriebnahme des ECOVACS DEEBOT N20
Schon beim Auspacken macht der ECOVACS DEEBOT N20 Saugroboter Wischfunktion einen hochwertigen und durchdachten Eindruck. Das Gerät kommt in einem strahlenden Weiß mit Hochglanz-Finish, was ihm eine moderne und elegante Ästhetik verleiht, die sich gut in die meisten Wohnambiente einfügt. Im Lieferumfang finden sich neben dem Roboter selbst eine kompakte Ladestation, die Anti-Tangle-Hauptbürste (bereits vormontiert), eine Seitenbürste, ein Ersatzfilter, der Wassertank sowie die Wischplatte mit einem waschbaren Mikrofasertuch. Der Zusammenbau ist selbsterklärend: Seitenbürste anklicken, Ladestation an den Strom anschließen und den Roboter zum ersten Aufladen andocken. Die Haptik der Materialien fühlt sich robust an, auch wenn es sich primär um Kunststoff handelt. Im Vergleich zu einigen Vorgängermodellen oder Konkurrenten fällt sofort der markante Laserturm auf, der die TrueMapping-Navigation beherbergt und präzise Kartierung verspricht. Die erste Einrichtung über die ECOVACS HOME App verlief in unserem Test reibungslos, was durch positive Nutzermeinungen bestätigt wird, die von einer kinderleichten Installation in wenigen Minuten berichten. Allerdings gibt es auch Berichte über erhebliche Schwierigkeiten, insbesondere bei der Verbindung mit bestimmten Routern wie der Fritz!Box, was wir im Detail noch beleuchten werden.
Vorteile
- Extrem hohe Saugleistung von 8.000 Pa für eine tiefgehende Reinigung
- Enorme Akkulaufzeit von bis zu 300 Minuten, ideal für sehr große Flächen
- Präzise und schnelle TrueMapping Laser-Navigation
- Effektive Wischfunktion, die mehr als nur ein Gimmick ist
- Überwindet mühelos Türschwellen bis zu 20 mm Höhe
Nachteile
- Die App-Software kann frustrierend und wenig intuitiv sein (insb. Kartenbearbeitung)
- “ZeroTangle”-Bürste verhindert Haarverwicklungen nicht vollständig
- Einrichtung kann bei manchen WLAN-Konfigurationen problematisch sein
Der ECOVACS DEEBOT N20 Saugroboter Wischfunktion im Härtetest: Leistung im Detail
Ein Datenblatt ist eine Sache, die Leistung im realen Wohnalltag eine ganz andere. Wir haben den Roboter durch ein Labyrinth aus Möbeln, über verschiedene Bodenbeläge und gegen hartnäckigen Schmutz geschickt, um herauszufinden, wo seine wahren Stärken und Schwächen liegen.
Saugleistung und Reinigungsperformance: Ein wahres Kraftpaket?
Das Aushängeschild des ECOVACS DEEBOT N20 Saugroboter Wischfunktion ist zweifellos seine massive Saugleistung von 8.000 Pa. Im Markt für Roboterstaubsauger ist das ein Spitzenwert, der selbst viele Premium-Modelle übertrifft. In unserem Praxistest machte sich diese Kraft sofort bemerkbar. Auf Hartböden wie Parkett, Laminat und Fliesen hinterließ der Roboter eine makellos saubere Spur. Feiner Staub, Kaffeekrümel, Katzenstreu und natürlich die allgegenwärtigen Tierhaare unserer Bürohunde wurden mühelos und im ersten Durchgang komplett aufgesaugt. Ein Nutzer brachte es auf den Punkt: “Obwohl ich regelmäßig mit einem kabelgebundenen Staubsauger gereinigt habe, hat der Roboter beim ersten Einsatz eine beeindruckende Menge an Staub und Haaren eingesammelt.” Diese Erfahrung können wir voll und ganz bestätigen. Der 400-ml-Staubbehälter war nach der ersten kompletten Reinigung unserer Testfläche überraschend voll, was zeigt, wie viel Schmutz sich unbemerkt ansammelt.
Auf Teppichen aktiviert der N20 automatisch seine Teppicherkennung und erhöht die Saugkraft auf das Maximum. Bei kurzflorigen Teppichen funktionierte das hervorragend, und der Schmutz wurde tief aus den Fasern gezogen. Bei hochflorigen Teppichen tat er sich etwas schwerer, und es kam vor, dass er sich an den Kanten festfuhr oder die Navigation ungenauer wurde. Hier spiegelt sich eine gemischte Nutzererfahrung wider; während viele von einer gründlichen Reinigung berichten, gab es auch Stimmen, die bemängelten, dass er bestimmte Teppiche meidet. Die Lautstärke ist im Standardmodus angenehm leise, sodass man sich noch unterhalten kann. Auf maximaler Stufe wird er jedoch deutlich hörbar, was für eine so hohe Leistung aber zu erwarten ist.
Navigation und App-Steuerung: Zwischen Genie und Wahnsinn
Die TrueMapping-Technologie, eine laserbasierte LiDAR-Navigation, ist das Gehirn des Roboters. ECOVACS verspricht eine Kartenerstellung in nur 8 Minuten, und in unserem Test war der N20 tatsächlich beeindruckend schnell dabei, einen präzisen Grundriss unserer Wohnung zu erstellen. Er bewegt sich systematisch in geraden Bahnen und navigiert geschickt um Möbel und andere große Hindernisse. Die Fähigkeit, Türschwellen von bis zu 2 cm zu überwinden, ist ein echter Pluspunkt in Altbauwohnungen und wurde von uns mehrfach erfolgreich getestet. Ein Nutzer war sogar begeistert, dass der Roboter “recht hohe Stufen (ca. 2-3cm) noch gemeistert hat”.
Leider zeigt sich die größte Schwäche des ECOVACS DEEBOT N20 Saugroboter Wischfunktion in der Software. Die ECOVACS HOME App ist das zentrale Steuerungselement, und hier klaffen Anspruch und Wirklichkeit auseinander. Während die Ersteinrichtung für viele, inklusive uns, reibungslos verlief, berichten andere Nutzer von einem “Alptraum”, insbesondere in Verbindung mit Fritz!Box-Routern, die im gemischten 2,4/5-GHz-Modus laufen. Einmal eingerichtet, bietet die App zwar viele Funktionen wie Reinigungspläne, No-Go-Zonen und die Regelung von Saugkraft und Wasserfluss, doch die Umsetzung ist oft “sehr mühsam”. Ein Nutzer beschreibt das Problem treffend: “Das Kartografieren der Wohnung bekommt er nicht gut hin und die Map bietet keine Möglichkeit, manuell Karten anzulegen. Man kann Karten zwar bearbeiten, aber die Möglichkeiten sind sehr begrenzt und funktionieren oft nicht richtig.” Diese Erfahrung mussten auch wir machen. Das Zusammenfügen oder Trennen von Räumen war unpräzise und frustrierend. Hier besteht dringender Nachbesserungsbedarf seitens des Herstellers, denn die beste Hardware nützt wenig, wenn die Software die Nutzung erschwert.
Wischfunktion und das “ZeroTangle”-Versprechen im Check
Eine kombinierte Saug- und Wischfunktion ist heute fast Standard, aber die Qualität variiert stark. Das OZMO Wischsystem des N20 hat uns positiv überrascht. Es ist mehr als nur ein feuchtes Tuch, das hinterhergezogen wird. Über die App lässt sich der Wasserfluss in mehreren Stufen regulieren, sodass man die Feuchtigkeit an den Bodentyp anpassen kann. Für die tägliche Auffrischung von Hartböden und die Beseitigung von leichten Flecken oder Pfotenabdrücken ist die Wischleistung absolut ausreichend. Ein Nutzer bestätigt: “Die Wischfunktion ist dabei kein bloßes Gimmick, sondern wirklich…” (die Rezension bricht hier ab, aber die positive Intention ist klar). Für eingetrocknete oder klebrige Flecken ersetzt sie das manuelle Schrubben natürlich nicht, aber sie hinterlässt ein spürbar frischeres und saubereres Gefühl auf den Böden. Der Wassertank ist ausreichend dimensioniert, um auch größere Flächen in einem Durchgang zu wischen.
Ein zentrales Werbeversprechen ist die “ZeroTangle Anti-Haar-Verwicklung”-Bürste. Gerade für Haustierbesitzer ist dies ein verlockendes Feature. Die Bürste ist mit einer Kombination aus Gummilamellen und Borsten ausgestattet, die das Aufwickeln von Haaren verhindern soll. In unserem Test mit kürzeren Menschen- und Tierhaaren funktionierte das relativ gut. Lange Haare jedoch, wie sie auch ein Nutzer mit Perserkatzen bemängelte, wickelten sich dennoch um die Bürste. Sein Fazit: “Die Haare unserer Perserkatzen bleiben trotzdem hängen… das ist nicht ‘Anti Haar Verhedderung'”. Zwar lässt sich die Bürste leicht entnehmen und reinigen, doch das Versprechen einer komplett verhedderungsfreien Reinigung wird nicht ganz eingelöst. Es ist eine Verbesserung gegenüber Standardbürsten, aber keine Revolution.
Akkulaufzeit und Flächenleistung: Ein Marathonläufer für Ihr Zuhause
Ein absolutes Highlight des ECOVACS DEEBOT N20 Saugroboter Wischfunktion ist sein gewaltiger 5200mAh-Akku. Dieser ermöglicht eine maximale Laufzeit von bis zu 300 Minuten im leisesten Saugmodus. Das ist ein herausragender Wert, der den Roboter für sehr große Wohnungen, offene Grundrisse oder sogar ganze Etagen eines Hauses prädestiniert. Laut Hersteller kann er damit bis zu 550 m² reinigen, bevor er zur Ladestation zurückkehren muss. In unserem Test reichte eine volle Akkuladung locker für die mehrfache Reinigung unserer 120 m² großen Testfläche auf mittlerer Saugstufe. Selbst wenn der Akku während einer Reinigung zur Neige geht, kehrt der Roboter intelligent zur Station zurück, lädt sich auf und setzt die Reinigung genau dort fort, wo er aufgehört hat. Diese Zuverlässigkeit gibt einem die Sicherheit, dass die gesamte Fläche auch wirklich gereinigt wird, ohne dass man eingreifen muss. Für Nutzer mit großen Wohnflächen ist dies einer der überzeugendsten Gründe, sich für dieses Modell zu entscheiden. Die lange Laufzeit macht den ECOVACS DEEBOT N20 zu einer zuverlässigen Reinigungskraft für anspruchsvolle Aufgaben.
Was andere Nutzer sagen
Die Meinungen zum ECOVACS DEEBOT N20 Saugroboter Wischfunktion sind gemischt, was unsere eigenen Testergebnisse widerspiegelt. Auf der positiven Seite loben viele Anwender die “enorme Saugleistung”, die “kinderleichte” Erstinstallation und das elegante, hochwertige Design. Ein Nutzer schreibt begeistert: “Er saugt Schmutz, Staub und Tierhaare effizient auf und hinterlässt meine Böden sauber und glänzend.” Die Zuverlässigkeit bei der Navigation und die gute Reinigungsleistung auf Hartböden werden ebenfalls häufig hervorgehoben. Es gibt auch viel Lob für das gute Preis-Leistungs-Verhältnis.
Auf der anderen Seite steht die massive Kritik an der App und der Kartenfunktion. Kommentare wie “Das große Problem ist die App. Auf den ersten Blick super, auf den zweiten sehr mühsam” sind keine Seltenheit. Die eingeschränkten und fehleranfälligen Bearbeitungsmöglichkeiten der Karte sind ein wiederkehrender Frustrationspunkt. Auch das “ZeroTangle”-Versprechen wird von Tierbesitzern mit langhaarigen Tieren kritisch gesehen, da sich Haare trotzdem verfangen. Ein langjähriger Kunde der Marke war sogar so enttäuscht, dass er das Modell als “das schlechteste und teuerste von allen” bezeichnete und das Gefühl hatte, einen technologischen Rückschritt erworben zu haben.
Alternativen zum ECOVACS DEEBOT N20 Saugroboter Wischfunktion
Der Markt für Saugroboter ist hart umkämpft. Hier sind drei interessante Alternativen, die je nach Ihren Prioritäten besser geeignet sein könnten.
1. roborock S8 Saugroboter mit Hinderniserkennung
Der roborock S8 ist ein Premium-Konkurrent, der zwar mit 6000 Pa eine geringere maximale Saugleistung aufweist, dies aber durch andere intelligente Features ausgleicht. Sein Hauptvorteil ist die fortschrittliche 3D-Hinderniserkennung, die es ihm ermöglicht, auch kleinere Objekte wie Kabel, Schuhe oder Spielzeug zuverlässig zu erkennen und zu umfahren – ein Bereich, in dem LiDAR-Systeme wie das des N20 an ihre Grenzen stoßen. Zudem verfügt er über eine Doppel-Gummibürste, die sich bei Tierhaaren oft als noch effektiver gegen Verwicklungen erweist. Wenn Sie einen Haushalt mit vielen kleinen, herumliegenden Gegenständen haben und bereit sind, für eine überlegene Hindernisvermeidung einen Aufpreis zu zahlen, ist der roborock S8 die bessere Wahl.
2. AIRROBO P20 Saugroboter 2800Pa
Der AIRROBO P20 positioniert sich als eine preisgünstige Alternative. Mit 2800 Pa bietet er deutlich weniger Saugleistung als der DEEBOT N20 und verfügt über eine einfachere Navigationstechnologie ohne Laserscanning. Seine Laufzeit von 120 Minuten ist ebenfalls kürzer. Dieses Modell eignet sich am besten für kleinere Wohnungen mit überwiegend Hartböden und geringerem Schmutzaufkommen. Er verzichtet auf eine Wischfunktion und konzentriert sich rein auf das Saugen. Wenn Ihr Budget begrenzt ist und Sie eine einfache, aber zuverlässige Sauglösung für unkomplizierte Grundrisse suchen, ist der AIRROBO P20 eine überlegenswerte Option.
3. EUREKA E10s DE Saug- & Wischroboter Station
Der EUREKA E10s bietet mit 4000 Pa eine solide Saugleistung und kombiniert diese mit einem entscheidenden Komfortmerkmal: einer beutellosen Absaugstation. Diese entleert den Staubbehälter des Roboters automatisch, was den Wartungsaufwand erheblich reduziert. Ein weiteres cleveres Feature ist das automatische Anheben des Wischmopps auf Teppichen, sodass er Saugen und Wischen in einem Durchgang erledigen kann, ohne Teppiche nass zu machen. Der DEEBOT N20 erfordert hier manuelles Entfernen des Wischmoduls. Wenn für Sie der maximale Komfort und eine “Set-it-and-forget-it”-Lösung im Vordergrund stehen, ist der EUREKA E10s mit seiner Absaugstation und Mopp-Lifting-Funktion die überlegene Wahl.
Fazit: Kraftpaket mit Software-Schwächen – Für wen lohnt sich der Kauf?
Nach unserem intensiven Test lautet unser Urteil für den ECOVACS DEEBOT N20 Saugroboter Wischfunktion differenziert. Auf der einen Seite steht ein Hardware-Monster: Die Saugleistung von 8.000 Pa ist phänomenal und sorgt für eine beeindruckende Tiefenreinigung, insbesondere auf Hartböden. Gepaart mit der gigantischen Akkulaufzeit von 300 Minuten und der Fähigkeit, hohe Schwellen zu überwinden, ist er technisch bestens für große und anspruchsvolle Wohnflächen gerüstet. Auch die Wischfunktion ist solide und ein echter Mehrwert.
Auf der anderen Seite steht eine Software, die diesem Potenzial nicht gerecht wird. Die App ist in Teilen unintuitiv, die Kartenbearbeitung frustrierend und das “ZeroTangle”-Versprechen wird nicht ganz gehalten. Wir empfehlen den ECOVACS DEEBOT N20 Saugroboter Wischfunktion daher vor allem für Nutzer, die eine maximale Saugkraft und eine lange Akkulaufzeit für große Flächen suchen und bereit sind, sich mit einer nicht perfekten App zu arrangieren. Für Haushalte mit primär Hartböden ist er eine exzellente Wahl. Wer jedoch eine ausgefeilte Software, perfekte Hindernisvermeidung oder den Komfort einer Absaugstation priorisiert, sollte sich die genannten Alternativen genauer ansehen.
Wenn Sie entschieden haben, dass der ECOVACS DEEBOT N20 Saugroboter Wischfunktion die richtige Wahl für Sie ist, können Sie hier den aktuellen Preis prüfen und ihn erwerben.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-21 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API