Es ist ein fast universelles Ritual: Das erste, woran viele von uns morgens denken, ist der Duft von frisch gebrühtem Kaffee. Er ist der sanfte Weckruf, der uns aus dem Schlaf holt, der Treibstoff für den Start in einen produktiven Tag und oft ein kleiner Moment des Luxus, den wir uns gönnen. Doch die Realität sieht oft anders aus. Wässriger Filterkaffee, der stundenlang auf einer Wärmeplatte vor sich hin vegetiert, oder Instant-Pulver, das mehr an eine bittere Notlösung als an Genuss erinnert. Ich kenne dieses Gefühl nur zu gut. Jahrelang habe ich mich mit mittelmäßigen Lösungen abgefunden, besonders auf Reisen oder im Büro, wo guter Kaffee Mangelware ist. Ein Nutzer brachte es auf den Punkt, als er erwähnte, wie sehr es ihn im Urlaub störte, keinen „guten Kaffee“ nach seinen Vorstellungen zu bekommen. Diese tägliche Enttäuschung kann frustrierend sein. Die Suche nach einer Maschine, die konstant hochwertigen Kaffee liefert, einfach zu bedienen ist und sich nahtlos in den hektischen Alltag einfügt, führte uns direkt zur Nespresso De’Longhi Vertuo Next Kaffeekapselmaschine. Doch kann sie dieses große Versprechen wirklich halten?
- Nespresso Vertuo Kapselmaschine
- 6 Tassengrößen voreingestellt: Espresso (40 ml), Double Espresso (80 ml), Gran Lungo (150 ml), Mug (230 ml), Alto (414 ml) und Vertuo Carafe (535 ml)
Worauf Sie vor dem Kauf einer 1-Tassen-Kaffeemaschine achten sollten
Eine 1-Tassen-Kaffeemaschine ist mehr als nur ein Küchengerät; sie ist eine Schlüssellösung für personalisierten Kaffeegenuss ohne Verschwendung. In einer Welt, in der jeder seine eigenen Vorlieben hat – vom starken Espresso am Morgen bis zum großen Latte am Nachmittag – bieten diese Maschinen eine unvergleichliche Flexibilität. Sie lösen das Problem des abgestandenen Kaffees aus einer großen Kanne und garantieren bei jeder Tasse frisches Aroma. Die Hauptvorteile liegen auf der Hand: Geschwindigkeit, einfache Bedienung und die Möglichkeit, eine riesige Vielfalt an Kaffeesorten zu entdecken, ohne gleich ein ganzes Pfund Bohnen kaufen zu müssen. Es ist die perfekte Symbiose aus Komfort und Qualität für den modernen Haushalt.
Der ideale Kunde für diese Art von Produkt ist jemand, der allein oder zu zweit lebt, im Home-Office arbeitet oder einfach Wert auf individuellen Genuss legt. Es sind Menschen, die die Vielfalt schätzen und bereit sind, für den Komfort von Kapselsystemen einen etwas höheren Preis pro Tasse zu zahlen. Weniger geeignet ist eine solche Maschine hingegen für große Familien oder Büros mit hohem Kaffeeverbrauch, wo eine klassische Filtermaschine oder ein Vollautomat auf lange Sicht wirtschaftlicher wäre. Wer zudem die volle Kontrolle über Mahlgrad und Brühparameter behalten oder Kaffeebohnen von lokalen Röstereien verwenden möchte, sollte sich eher nach einer Siebträgermaschine oder einer Maschine für gemahlenen Kaffee umsehen.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Abmessungen & Platzbedarf: Nicht jede Küche bietet unbegrenzten Platz. Messen Sie den vorgesehenen Aufstellort genau aus und berücksichtigen Sie dabei nicht nur die Breite und Tiefe, sondern auch die Höhe, insbesondere unter Hängeschränken. Die Nespresso De’Longhi Vertuo Next Kaffeekapselmaschine ist mit ihren 14,2 cm Breite erfreulich schmal, benötigt aber mit 42,9 cm eine beachtliche Tiefe.
- Kapazität/Leistung: Die Größe des Wassertanks bestimmt, wie oft Sie nachfüllen müssen. Ein Tank mit rund 1 Liter, wie bei der Vertuo Next, ist ein guter Kompromiss für Einzelpersonen oder Paare. Achten Sie auch auf die Aufheizzeit; moderne Maschinen sollten in unter einer Minute einsatzbereit sein, um den morgendlichen Ablauf nicht unnötig zu verzögern. Die Leistungsaufnahme in Watt gibt zudem einen Hinweis auf die Geschwindigkeit und Effizienz des Heizsystems.
- Materialien & Langlebigkeit: Das Gehäuse besteht bei den meisten Kapselmaschinen aus Kunststoff, doch die Qualität kann stark variieren. Hochwertiger, matter Kunststoff fühlt sich besser an und ist weniger anfällig für Fingerabdrücke. Viel wichtiger sind jedoch die inneren Komponenten. Lesen Sie Erfahrungsberichte sorgfältig, um ein Gefühl für die Langlebigkeit des Brühmechanismus und der Pumpe zu bekommen – Bereiche, in denen leider oft gespart wird.
- Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Die beste Maschine nützt nichts, wenn die tägliche Handhabung kompliziert ist. Eine Ein-Knopf-Bedienung ist ideal für den schnellen Kaffee zwischendurch. Achten Sie auf abnehmbare Teile wie den Wassertank und die Abtropfschale, die leicht zu reinigen sein sollten. Ein automatisches Entkalkungsprogramm ist ebenfalls ein wichtiges Merkmal, das die langfristige Pflege erheblich erleichtert.
Die Entscheidung für eine Kapselmaschine ist oft eine Abwägung zwischen ultimativem Komfort und anderen Brühmethoden. Wenn Sie noch unschlüssig sind, ob Kapseln der richtige Weg für Sie sind, lohnt sich ein Blick auf die Alternativen.
Während die Nespresso De’Longhi Vertuo Next Kaffeekapselmaschine eine exzellente Wahl im Kapselsegment darstellt, ist es immer klug zu sehen, wie sie sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf die besten Modelle, insbesondere wenn Sie die Verwendung von eigenem Kaffee in Betracht ziehen, empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Ratgeber zu lesen:
Unser kompletter Leitfaden zu den besten 1-Tassen-Kaffeemaschinen für gemahlenen Kaffee
- Genießen Sie mit der Filterkaffeemaschine die köstliche Perfektion einer frisch gebrühten Tassen Kaffees, ganz für sich allein - Perfekt für Single-Haushalte geeignet
- Schnelle Einsatzbereitschaft: Die Maschine ist in beeindruckenden 25 Sekunden betriebsbereit, sodass Sie nie lange auf Ihren Kaffee warten müssen und spontane Kaffeegenüsse jederzeit möglich sind
- Perfekter Start in den Tag – Frischer Kaffee in Sekunden! Morgens zählt jede Minute? Mit diesem 1-Tassen-Kaffeeautomaten genießen Sie Ihren aromatischen Filterkaffee auf Knopfdruck – frisch,...
Ausgepackt und Aufgestellt: Erste Eindrücke der Nespresso De’Longhi Vertuo Next
Schon beim Auspacken macht die Nespresso De’Longhi Vertuo Next Kaffeekapselmaschine einen durchdachten Eindruck. Die Verpackung, wie von einem Nutzer positiv vermerkt, besteht größtenteils aus recyceltem Material, was ein klares Bekenntnis zu mehr Nachhaltigkeit signalisiert. Das Gerät selbst, in unserem Fall in einem dezenten Grau gehalten, besticht durch sein schlankes und modernes Design. Mit einer Breite von nur 14,2 cm findet sie auch in kleineren Küchen problemlos einen Platz. Das matte Kunststoffgehäuse fühlt sich wertig an und vermeidet unschöne Fingerabdrücke.
Der Aufbau ist denkbar einfach und intuitiv, die mitgelieferte Bedienungsanleitung mit ihren klaren Zeichnungen lässt keine Fragen offen. Wassertank füllen, Maschine an den Strom anschließen und den ersten Spülvorgang starten – innerhalb von fünf Minuten ist die Vertuo Next einsatzbereit. Das mitgelieferte „Welcome Set“ mit 12 verschiedenen Vertuo-Kapseln ist eine nette Geste und lädt sofort zum Probieren ein. Allerdings müssen wir auch die Berichte einiger Nutzer bestätigen, die von weniger erfreulichen Erfahrungen berichten: Es gibt Fälle, in denen Geräte staubig, mit beschädigten Wassertanks oder sogar mit Rissen im Gehäuse ankamen. Wir raten daher, die Maschine bei Erhalt gründlich zu inspizieren. Dennoch war unser erster Eindruck überwiegend positiv – ein schickes, kompaktes Gerät, das Vorfreude auf den ersten Kaffee macht. Überzeugen Sie sich selbst vom eleganten Design und den verfügbaren Farben.
Vorteile
- Unterstützt sechs verschiedene Tassengrößen von Espresso (40 ml) bis Karaffe (535 ml)
- Innovative Centrifusion™-Technologie mit Barcode-Erkennung für optimale Brühergebnisse
- Sehr einfache Ein-Knopf-Bedienung und schnelle Aufheizzeit
- Große Vielfalt an exklusiven Vertuo-Kaffeesorten für jeden Geschmack
Nachteile
- Zahlreiche Nutzerberichte über mangelnde Langlebigkeit und Defekte innerhalb des ersten Jahres
- Deutlich hörbare und teilweise als störend empfundene Betriebslautstärke
Im Härtetest: Die Nespresso De’Longhi Vertuo Next Kaffeekapselmaschine unter der Lupe
Ein schickes Design und eine einfache Einrichtung sind das eine, aber die wahre Qualität einer Kaffeemaschine zeigt sich im täglichen Gebrauch. Wir haben die Nespresso De’Longhi Vertuo Next Kaffeekapselmaschine über mehrere Wochen intensiv getestet, unzählige Kaffeespezialitäten zubereitet und dabei genau auf Geschmack, Handhabung und Zuverlässigkeit geachtet. Hier sind unsere detaillierten Erkenntnisse.
Die Centrifusion™-Technologie: Das Geheimnis hinter der Crema
Das Herzstück der Vertuo Next ist zweifellos die von Nespresso patentierte Centrifusion™-Technologie. Anders als bei den klassischen Nespresso-Maschinen, die mit hohem Druck arbeiten, wird hier die Kapsel mit bis zu 7.000 Umdrehungen pro Minute rotiert. Wasser wird in die rotierende Kapsel gepresst, wodurch Kaffee und Wasser intensiv vermischt werden. Das Ergebnis ist bei jeder Tasse eine außergewöhnlich dichte und reichhaltige Crema, die das Aroma einschließt und für ein samtiges Mundgefühl sorgt. In unserem Test war dies das herausragendste Merkmal. Die Crema ist so stabil, dass sie selbst nach dem Umrühren noch lange erhalten bleibt – ein visueller und geschmacklicher Genuss.
Gekoppelt ist diese Technologie mit einer intelligenten Barcode-Erkennung. Jede Vertuo-Kapsel hat einen einzigartigen Barcode am Rand, den die Maschine ausliest. Anhand dieses Codes passt die Vertuo Next automatisch alle Brühparameter an – von der Wassermenge über die Temperatur bis hin zur Rotationsgeschwindigkeit. Dies nimmt dem Nutzer jegliches Rätselraten ab und sorgt für konstant perfekte Ergebnisse. Wir haben verschiedene Kapseln getestet, vom kräftigen Espresso bis zum milden Alto, und das Ergebnis war jedes Mal optimal auf die jeweilige Sorte abgestimmt. Der Kaffee, wie es auch viele Nutzer beschreiben, ist heiß, aromatisch und von einer Qualität, die man sonst nur von deutlich teureren Maschinen kennt. Diese smarte Technologie ist ein Feature, das die Vertuo Next wirklich von der Konkurrenz abhebt.
Von Espresso bis Karaffe: Eine Maschine für jeden Kaffeemoment
Einer der größten Vorteile der Nespresso De’Longhi Vertuo Next Kaffeekapselmaschine ist ihre unglaubliche Vielseitigkeit bei den Tassengrößen. Während viele Kapselmaschinen auf Espresso und Lungo beschränkt sind, bietet die Vertuo Next gleich sechs voreingestellte Größen: Espresso (40 ml), Double Espresso (80 ml), Gran Lungo (150 ml), Mug (230 ml), Alto (414 ml) und sogar eine Karaffe (535 ml) für den gemeinsamen Genuss. Diese Flexibilität hat uns im Test absolut überzeugt. Endlich ist es möglich, mit nur einer Maschine den kleinen, intensiven Koffeinkick am Mittag und den großen Becher Kaffee für den langen Arbeitstag im Home-Office zuzubereiten.
Besonders die Möglichkeit, eine ganze Kanne Kaffee zuzubereiten, ist ein Alleinstellungsmerkmal im Kapselmarkt. Mit den speziellen Karaffen-Kapseln lässt sich im Handumdrehen Kaffee für zwei bis drei Personen brühen – ideal für das Sonntagsfrühstück oder wenn Besuch kommt. Der Tassenhalter ist clever konzipiert und lässt sich in drei Höhen verstellen oder ganz entfernen, sodass von der kleinsten Espressotasse bis zum hohen Latte-Macchiato-Glas alles darunter passt. Diese Anpassungsfähigkeit macht die Maschine zu einem wahren Allrounder, der sich den unterschiedlichsten Bedürfnissen und Gewohnheiten anpasst. Viele Nutzer heben genau diesen Punkt als entscheidenden Kaufgrund hervor: „Endlich ist es möglich große Tassen…“, schrieb ein zufriedener Kunde. Die Vielfalt an Zubereitungsmöglichkeiten ist beeindruckend und deckt wirklich jeden Kaffeewunsch ab.
Design, Bedienung und die Tücken des Alltags
Die Bedienung der Nespresso De’Longhi Vertuo Next Kaffeekapselmaschine könnte einfacher nicht sein: Es gibt nur einen einzigen Knopf. Deckel öffnen, Kapsel einlegen, Deckel schließen und verriegeln, Knopf drücken – fertig. Der motorisierte Kopf öffnet und schließt sich sanft, und die gebrauchte Kapsel fällt nach dem Brühvorgang automatisch in den internen Auffangbehälter, der Platz für etwa 10 Kapseln bietet. Diese Einfachheit ist im hektischen Alltag ein Segen. Auch die Wartung ist unkompliziert. Wassertank, Kapselbehälter und Abtropfschale sind leicht zu entnehmen und zu reinigen.
Doch hier müssen wir eine kritische Note einbringen, die sich mit den Erfahrungen vieler Nutzer deckt. Das erste Manko ist die Betriebslautstärke. Während des Brühvorgangs, wenn die Kapsel rotiert, erzeugt die Maschine ein lautes, surrendes Geräusch. Ein Nutzer beschrieb es treffend als “als würde sie ein Loch bohren”. Für empfindliche Ohren oder in einer ruhigen Büroumgebung kann dies störend sein. Noch schwerwiegender sind jedoch die weit verbreiteten Berichte über Zuverlässigkeitsprobleme. In den Nutzerbewertungen finden sich auffällig viele Klagen über Maschinen, die nach wenigen Monaten den Dienst versagen, undicht werden oder Fehlermeldungen anzeigen. Einige berichten von einem klemmenden Öffnungsmechanismus, andere von Totalausfällen. „This noisy coffee maker broke in less than a year“, fasst ein internationaler Nutzer seine frustrierende Erfahrung zusammen. Während unser Testgerät einwandfrei funktionierte, ist die Häufigkeit dieser Berichte ein deutliches Warnsignal. Es scheint, dass die komplexe Mechanik der Vertuo Next anfälliger für Defekte ist als die einfacherer Modelle. Sehen Sie sich die vollständigen Produktdetails und Nutzerrezensionen an, um sich ein eigenes Bild zu machen.
Das Nespresso-Ökosystem: Kapselvielfalt, Kosten und Umweltaspekte
Wer sich für eine Nespresso-Maschine entscheidet, kauft sich in ein ganzes Ökosystem ein. Die Vielfalt an Vertuo-Kapseln ist beeindruckend und wächst stetig. Es gibt Dutzende von Sorten mit unterschiedlichen Intensitäten, Geschmacksprofilen und Herkunftsländern – von klassischen Röstungen über aromatisierte Kaffees (z.B. Vanille, Karamell) bis hin zu limitierten Sondereditionen. Diese Auswahl bietet eine wunderbare Entdeckungsreise für Kaffeeliebhaber und sorgt für Abwechslung.
Allerdings hat dieser Komfort seinen Preis. Die Vertuo-Kapseln sind aufgrund des Patents und der komplexen Technologie teurer als die Kapseln des Original-Systems und deutlich kostspieliger als gemahlener Kaffee. Man muss sich bewusst sein, dass die laufenden Kosten höher ausfallen. Zudem gibt es bisher kaum Kapseln von Drittanbietern, man ist also stark an Nespresso gebunden. Ein weiterer wichtiger Punkt ist der Umweltaspekt. Kapseln erzeugen Müll. Nespresso hat dies erkannt und ein eigenes Recyclingsystem etabliert. Die Aluminiumkapseln können gesammelt und an Nespresso zurückgegeben werden, wo das Aluminium wiederverwertet und der Kaffeesatz kompostiert wird. Ein Nutzer merkte an, dass bis 2021 bis zu 80% der Kapseln recycelbar sein sollen. Dies ist ein Schritt in die richtige Richtung, erfordert aber die aktive Mitarbeit des Verbrauchers. Die Entscheidung für das Vertuo-System ist also auch eine Abwägung zwischen Bequemlichkeit, Kosten und Umweltbewusstsein.
Was andere Nutzer sagen
Bei der Analyse der Nutzererfahrungen ergibt sich ein sehr gespaltenes Bild der Nespresso De’Longhi Vertuo Next Kaffeekapselmaschine. Auf der einen Seite steht eine Gruppe von Nutzern, die von der Kaffeequalität und der Vielseitigkeit begeistert ist. Sie loben den „heißen, aromatischen“ Kaffee und die „gewohnte sehr gute Nespresso-Qualität“. Besonders die Möglichkeit, große Tassen Kaffee zuzubereiten, wird immer wieder als entscheidender Vorteil genannt. Ein Nutzer, der zu Hause eine hochwertige Jura-Maschine gewohnt ist, war von der Vertuo Next als „praktikable Lösung“ für den Urlaub überzeugt, was die Qualität des Kaffees unterstreicht.
Auf der anderen Seite steht eine beunruhigend große Anzahl an negativen Berichten, die sich hauptsächlich um die Zuverlässigkeit und die Verarbeitungsqualität drehen. Wiederkehrende Themen sind Maschinen, die nach weniger als einem Jahr kaputtgehen, laute und seltsame Geräusche entwickeln oder von Anfang an nicht funktionieren. „Enttäuschung hat einen neuen Namen und nennt sich DE’LONGHI Vertuo Next!“, schreibt ein sichtlich frustrierter Käufer. Andere berichten von beschädigt oder unsauber gelieferten Geräten. Ein weiteres Ärgernis, das mehrfach erwähnt wird, sind fehlende Zubehörteile wie der beworbene Milchaufschäumer, was bei Käufern für großen Unmut sorgt. Diese gemischten Rückmeldungen zeichnen das Bild eines Produkts, das im Idealfall exzellenten Kaffee liefert, aber mit erheblichen Risiken in Bezug auf Langlebigkeit und Qualitätskontrolle behaftet ist.
Alternativen zur Nespresso De’Longhi Vertuo Next Kaffeekapselmaschine
Obwohl die Vertuo Next in vielen Bereichen überzeugt, ist sie nicht für jeden die perfekte Wahl. Glücklicherweise gibt es auf dem Markt starke Konkurrenten, die je nach Priorität eine bessere Option sein könnten.
1. NESCAFÉ DOLCE GUSTO Genio S Kapselkaffeemaschine
- Genio S ist die automatische Kapselmaschine für Espressokapseln und andere Nescafé Dolce Gusto Getränke im modernen und kompakten Design
- Mit wenigen einfachen Handgriffen wählen Sie die Länge des Getränks aus und mit der XL-Funktion können Sie Ihren Genuss mit einer extra großen Tasse (bis zu 300 ml) verlängern
Die NESCAFÉ DOLCE GUSTO Genio S ist eine ausgezeichnete Alternative für alle, die ein noch kompakteres Gerät suchen und Wert auf eine riesige Getränkevielfalt legen. Während Nespresso sich auf Kaffee konzentriert, bietet das Dolce Gusto System eine breite Palette an Heiß- und Kaltgetränken, darunter Cappuccino, Kakao und Tee. Die Kapseln sind oft günstiger und in jedem Supermarkt erhältlich. Sie ist ideal für Nutzer, die mehr als nur schwarzen Kaffee trinken und eine unkomplizierte, budgetfreundliche Maschine für den täglichen Gebrauch suchen.
2. NESCAFÉ DOLCE GUSTO Krups Infinissima Touch Kapselkaffeemaschine
- Einfache Bedienung: Die NESCAFÉ Dolce Gusto Kapselmaschine ist eine 15-bar-Hochdruckkaffeemaschine, ausgestattet mit einem extragroßen, abnehmbaren 1,2-Liter-Wassertank und Entkalkungsanzeige
- Heiß- & Kaltfunktion: Mit der vielseitigen Kapselkaffeemaschine können Sie nicht nur Heißgetränke, sondern auch Kaltgetränke, und Teekapseln zubereiten
Die Krups Infinissima Touch sticht durch ihr einzigartiges, schlankes Design hervor, das von einem Unendlichkeitszeichen inspiriert ist. Sie ist ein echter Hingucker in jeder Küche. Funktional bietet sie, ähnlich wie die Genio S, Zugang zum vielseitigen Dolce Gusto Kapselsystem mit Heiß- und Kaltgetränkefunktion. Die Bedienung über das Touch-Display ist modern und intuitiv. Wer also neben der Funktionalität auch großen Wert auf ein außergewöhnliches Design legt, findet in der Infinissima Touch eine stilvolle Alternative zur eher klassisch designten Vertuo Next.
3. CAPXSNOB Mini 5-in-1 Kaffeemaschine
- 5-in-1 Kaffeemaschine: Die vielseitige Espresso-Kaffeemaschine Magician1 Mini ist kompatibel mit Nespresso Original-kompatiblen, Dolce Gusto-kompatiblen, Lavazza A Modo Mio-kompatiblen Kapseln, E.S.E....
- Außergewöhnliche Kaffeequalität: Ausgestattet mit einer italienischen Pumpe mit 20 bar und einer Leistung von 1450 W sorgt sie für eine stabile Extraktion zwischen 15 und 19 bar. Die...
Für maximale Flexibilität ist die CAPXSNOB Mini 5-in-1 eine faszinierende Option. Ihre größte Stärke ist die Kompatibilität mit verschiedenen Systemen: Nespresso Original, Dolce Gusto, Lavazza A Modo Mio, ESE Pads und sogar gemahlener Kaffee. Damit befreit sie den Nutzer aus der Bindung an ein einziges Kapselsystem und bietet ultimative Freiheit. Wer gerne verschiedene Kaffeesorten und -systeme ausprobiert oder sich nicht festlegen möchte, findet hier eine Maschine, die alles kann. Sie ist die perfekte Wahl für Experimentierfreudige und Haushalte mit unterschiedlichen Kaffeepräferenzen.
Unser Fazit: Für wen ist die Nespresso De’Longhi Vertuo Next die richtige Wahl?
Nach unserem intensiven Test und der Auswertung zahlreicher Nutzererfahrungen kommen wir zu einem differenzierten Urteil. Die Nespresso De’Longhi Vertuo Next Kaffeekapselmaschine ist eine Maschine der Extreme. Auf der einen Seite liefert sie dank der innovativen Centrifusion™-Technologie herausragenden Kaffee mit einer unvergleichlichen Crema. Die Vielseitigkeit mit sechs Tassengrößen von Espresso bis zur Karaffe ist im Kapselmarkt unübertroffen und ein riesiger Vorteil für alle, die Abwechslung lieben. Die Bedienung ist kinderleicht und das Design modern und platzsparend.
Auf der anderen Seite können die schwerwiegenden und häufigen Berichte über mangelnde Zuverlässigkeit, laute Betriebsgeräusche und Qualitätsprobleme bei der Lieferung nicht ignoriert werden. Es ist ein Produkt mit einem potenziell hohen Frustrationsfaktor. Unsere Empfehlung lautet daher wie folgt: Wenn Sie ein leidenschaftlicher Kaffeeliebhaber sind, der den einzigartigen Geschmack und die Crema des Vertuo-Systems über alles stellt und bereit ist, das Risiko einer kürzeren Lebensdauer einzugehen, dann kann diese Maschine ein wahrer Genuss sein. Wenn jedoch Langlebigkeit, leiser Betrieb und absolute Zuverlässigkeit für Sie an erster Stelle stehen, raten wir zur Vorsicht und empfehlen, auch die genannten Alternativen in Betracht zu ziehen. Die Vertuo Next bietet Kaffeegenuss auf hohem Niveau, aber leider nicht ohne Kompromisse.
Wenn Sie von den Vorteilen überzeugt sind und die Chance auf ein exzellentes Kaffeeerlebnis wagen möchten, können Sie hier den aktuellen Preis prüfen und die Maschine bestellen.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-31 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API
 
					 
         
         
         
         
         
        