Willkommen in der Welt des unkomplizierten Kaffeegenusses! Eine gute Kaffeepad- oder Kapselmaschine ist der Schlüssel zu einem perfekten Start in den Tag oder einer wohlverdienten Pause. Sie kombiniert Geschwindigkeit mit Geschmack und macht die Zubereitung von Kaffeespezialitäten zum Kinderspiel. In unserem umfassenden Test haben wir Dutzende Modelle geprüft, um die besten Maschinen für Sie zu finden – jene, die eine exzellente Basis für Ihren Lieblingskaffee, sei es ein kräftiger Espresso oder die Grundlage für einen cremigen Latte Macchiato, liefern. Nach eingehender Prüfung hat sich die PHILIPS Senseo Select Kaffeepadmaschine als unsere klare Top-Empfehlung herauskristallisiert. Sie überzeugt durch ihre herausragende Anpassbarkeit mit der Kaffeestärkewahl Plus, die zuverlässig exzellente Crema und ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis.
Unser kompletter Ratgeber zu den besten Kaffeepadmaschinen des Jahres
|
Beste Wahl Bester Preis ![]() PHILIPS Senseo Select Kaffeepadmaschine |
![]() Krups NESCAFÉ DOLCE GUSTO Genio S Kapselmaschine |
![]() NESCAFÉ DOLCE GUSTO Genio S Plus Kapselmaschine Espresso Boost |
|
|---|---|---|---|
| Marke | Philips Domestic Appliances (PHILIPS) | NESCAFÉ DOLCE GUSTO | NESCAFÉ DOLCE GUSTO |
| Modellnummer | CSA240/90 | 111606 | KP340510 |
| Leistung (Watt) | 1450 Watt | 1500 Watt | 1500 Watt |
| Wassertank-Kapazität | 0,9 Liter | 0,8 Liter | 0,8 Liter |
| Abmessungen (T x B x H) | 31 x 15,5 x 31 cm | 11,2 cm x 28,6 cm x 27,3 cm | 11 x 35 x 29 cm |
| Betriebsmodus | Halbautomatisch | Vollautomatisch | Vollautomatisch |
| Besondere Eigenschaften | Abnehmbarer Tank, höhenverstellbarer Auslauf | XL-Funktion, Heiß-/Kaltfunktion, Auto-Off, Entkalkungsalarm | Heiße und kalte Getränke, Automatische Abschaltung, Entkalkungsanzeige, XL-Funktion |
| Jetzt kaufen | Aktuellen Preis ansehen | Aktuellen Preis ansehen | Aktuellen Preis ansehen |
Unsere Top 6 Empfehlungen für Kaffeepadmaschinen
#1 PHILIPS Senseo Select Kaffeepadmaschine – Ideal für: Den personalisierten Kaffeegenuss im Alltag
- Kaffeestärkewahl Plus: Mit der Funktion zur Kaffeestärkewahl kann zwischen einem kleinen, starkem und einem milden, normalen Kaffee sowie einem leckeren Espresso gewählt werden
- Memo-Funktion: Mit Ihrem individuellen Profil können Sie die Größe Ihres Lieblingskaffee einstellen und speichern
Die PHILIPS Senseo Select Kaffeepadmaschine hat uns im Test auf ganzer Linie überzeugt und sich den Titel unserer Top-Empfehlung redlich verdient. Vom ersten Moment an fiel uns die intuitive Bedienung auf. Die “Kaffeestärkewahl Plus” ist kein leeres Marketingversprechen; mit einem einfachen Schieberegler wählten wir mühelos zwischen einem milden, langen Kaffee, einem kleinen Starken oder einem intensiven Espresso. Diese Flexibilität ist im Alltag Gold wert. Ein weiteres Highlight ist die Memo-Funktion, mit der wir unsere bevorzugte Tassengröße abspeichern konnten – perfekt für den schnellen Kaffee am Morgen. Die Crema, die diese Maschine dank der Crema-Plus-Technologie zaubert, ist bemerkenswert feinporig und samtig, was dem Kaffee ein hochwertiges Finish verleiht. Diese Beobachtung wurde von vielen Nutzern bestätigt, die den “mega guten Kaffee” lobten. Wir fanden auch den höhenverstellbaren Kaffeeauslauf aus Edelstahl praktisch, da er sowohl für kleine Espressotassen als auch für größere Becher geeignet ist. Die Zubereitung von zwei Tassen gleichzeitig in unter einer Minute ist ein weiterer Effizienz-Pluspunkt. Kleinere Kritikpunkte, die auch von einigen Anwendern erwähnt wurden, sind der etwas wackelig wirkende Wassertank und das relativ kurze Stromkabel. Diese kleinen Schwächen trüben jedoch nicht den hervorragenden Gesamteindruck einer Maschine, die zuverlässig köstlichen Kaffee liefert und dabei auch noch aus recycelten Materialien gefertigt ist.
Vorteile
- Individuelle Kaffeestärke und Tassengröße einstellbar
- Hervorragende, dichte Crema dank Crema-Plus-Technologie
- Schnelle Zubereitung von ein oder zwei Tassen
- Memo-Funktion speichert persönliche Vorlieben
- Teilweise aus recycelten Materialien hergestellt
Nachteile
- Wassertank könnte stabiler befestigt sein
- Stromkabel ist für manche Küchen etwas kurz
#2 Krups NESCAFÉ DOLCE GUSTO Genio S Kapselmaschine – Perfekt für: Liebhaber von Getränkevielfalt und kompaktem Design
- Die Kapselmaschine von NESCAFÉ Dolce Gusto mit integriertem 0,8 Liter Wassertank ist leicht zu reinigen und zu befüllen
- Heiß- und Kaltgetränke: Mit der Genio S können Sie per Knopfdruck heiße und kalte Getränke wie Cold Brew zubereiten
Die Krups NESCAFÉ DOLCE GUSTO Genio S Kapselmaschine überraschte uns zunächst mit ihrer extrem kompakten Größe. Sie findet selbst in der kleinsten Küche Platz, ohne aufdringlich zu wirken. Doch in diesem kleinen Gehäuse steckt eine erstaunliche Vielseitigkeit. Die Fähigkeit, sowohl Heiß- als auch Kaltgetränke zuzubereiten, ist ein klares Alleinstellungsmerkmal und eröffnet eine Welt von Eiskaffee bis hin zu Cold Brew. Die Bedienung über den intuitiven Ring ist denkbar einfach, und die automatische Wasserdosierung sorgt für konstante Ergebnisse. Besonders gut gefiel uns die XL-Funktion, die es erlaubt, auch mal einen großen Becher Kaffee für unterwegs zuzubereiten. Der Kaffee selbst war, wie von Nutzern bestätigt, “echt richtig heiss” und geschmacklich überzeugend, insbesondere die Milchvarianten. Die höhenverstellbare Abtropfschale ist ein durchdachtes Detail, das sowohl Espresso-Tassen als auch hohe Latte-Macchiato-Gläser aufnimmt. Der 0,8-Liter-Wassertank ist für die Größe der Maschine angemessen, erfordert aber bei häufigem Gebrauch regelmäßiges Nachfüllen, was einige Nutzer anmerkten. Der Eco-Modus, der die Maschine nach einer Minute Inaktivität abschaltet, ist ein sinnvolles Feature zum Energiesparen. Alles in allem ist die Genio S eine exzellente Wahl für alle, die eine riesige Getränkeauswahl auf kleinstem Raum schätzen.
Vorteile
- Sehr kompaktes und platzsparendes Design
- Zubereitung von heißen und kalten Getränken
- XL-Funktion für große Tassen
- Intuitive Bedienung und automatische Dosierung
- Energiesparender Eco-Modus
Nachteile
- Wassertank ist mit 0,8 Litern relativ klein
- Die große Kapselvielfalt kann anfangs überfordernd sein
#3 NESCAFÉ DOLCE GUSTO Genio S Plus Kapselmaschine Espresso Boost – Geeignet für: Kaffeetrinker, die volle Kontrolle über Temperatur und Intensität wollen
- Einfache Reinigung: die Kaffeemaschine von NESCAFÉ Dolce Gusto mit integriertem 0,8 Liter Wassertank ist leicht zu reinigen und zu befüllen
- Individuelle Temperaturauswahl: 4 verschiedene. Temperatureinstellungen für Heiß- und Kaltgetränke, mit über 30 Variationen von Kaffee, Schokolade und Tee
Die NESCAFÉ DOLCE GUSTO Genio S Plus Kapselmaschine Espresso Boost ist die Weiterentwicklung der Genio S und richtet sich an anspruchsvollere Kaffeegenießer. Was uns sofort begeisterte, waren die zusätzlichen Kontrollmöglichkeiten. Mit vier wählbaren Temperatureinstellungen konnten wir unseren Kaffee genau so zubereiten, wie wir ihn mögen – von warm bis sehr heiß. Die “Espresso Boost”-Funktion ist ein weiteres Highlight: Sie durchfeuchtet den Kaffee vor dem Brühen, was zu einem noch intensiveren und konzentrierteren Espresso führt. Das Ergebnis war im Test beeindruckend und kam dem eines Siebträgers erstaunlich nahe. Das stylische, rote Design mit dem farblich passenden Kabel ist ein echter Hingucker in der Küche, ein Eindruck, den viele Anwender teilen. Die Bedienung ist, wie beim Schwestermodell, intuitiv und schnell erlernt. Auch hier finden sich die praktische XL-Funktion und die automatische Abschaltung. Einige Nutzer merkten an, dass der Verriegelungsmechanismus für die Kapseln anfangs etwas schwergängig sein kann und das Einstellrad etwas mehr Griffigkeit vertragen könnte. Wir konnten dies nachvollziehen, empfanden es aber nach kurzer Eingewöhnung nicht mehr als störend. Wer eine kompakte Kapselmaschine sucht, die maximale Personalisierung bietet, trifft mit der Genio S Plus die richtige Wahl.
Vorteile
- Vier einstellbare Temperaturstufen für perfekten Genuss
- Espresso-Boost-Funktion für intensiveres Aroma
- Stylisches Design und kompakte Bauweise
- Sehr einfache und intuitive Bedienung
- Große Vielfalt an Heiß- und Kaltgetränken
Nachteile
- Verriegelungshebel kann anfangs etwas schwergängig sein
- Kein separater Ein-/Ausschalter
#4 PHILIPS Senseo Select CSA240/21 Kaffeepadmaschine – Ideal für: Puristen, die Wert auf einfache Bedienung und klassisches Design legen
- 3 Kaffeelängen, klassisch (100 ml), intensiv (80 ml) und köstlicher Espresso (45 ml)
- Intuitiver Slider für eine vereinfachte Verwendung
Die PHILIPS Senseo Select CSA240/21 Kaffeepadmaschine in mattem Schwarz präsentiert sich als stilvolle und unkomplizierte Begleiterin für den täglichen Kaffeegenuss. Ähnlich wie unser Testsieger bietet sie die Auswahl zwischen drei Kaffeelängen (Klassisch, Intensiv, Espresso), die einfach über einen intuitiven Slider gewählt werden. Diese Funktion fanden wir sehr praktisch und selbsterklärend. Die Maschine heizt schnell auf und bereitet den Kaffee zügig zu, wobei sie sich nach dem Brühvorgang automatisch abschaltet. Das ist komfortabel und spart Energie. Die Crema Plus Funktion sorgt auch bei diesem Modell für eine ansprechende, cremige Schaumschicht. Im Test fiel uns auf, dass die Maschine während des Betriebs recht laut sein kann, ein Punkt, der auch von einigen Nutzern in ihren Bewertungen erwähnt wurde. Dies ist jedoch ein typisches Merkmal vieler Padmaschinen und für uns kein entscheidender Nachteil. Der höhenverstellbare Auslauf ermöglicht die Verwendung unterschiedlich großer Tassen. Die Memo-Funktion, mit der die persönliche Lieblingsauswahl gespeichert werden kann, rundet das positive Gesamtbild ab. Für alle, die eine zuverlässige, einfach zu bedienende Padmaschine ohne unnötigen Schnickschnack suchen, ist dieses Modell eine ausgezeichnete Wahl.
Vorteile
- Sehr einfache Bedienung über intuitiven Slider
- Drei voreingestellte Kaffeestärken zur Auswahl
- Gute und stabile Crema
- Schnelles Aufheizen und automatische Abschaltung
- Memo-Funktion zum Speichern der Lieblingseinstellung
Nachteile
- Kann im Betrieb relativ laut sein
- Einige Nutzer empfinden die voreingestellte Kaffeemenge als zu gering
#5 PHILIPS Senseo Select Kaffeepadmaschine Rot – Perfekt für: Designbewusste Kaffeeliebhaber mit Sinn für Farbe
- 3 Kaffeelängen, klassisch (100 ml), intensiv (80 ml) und köstlicher Espresso (45 ml)
- Intuitiver Slider für eine vereinfachte Verwendung
Die PHILIPS Senseo Select Kaffeepadmaschine Rot ist technisch identisch mit ihrem schwarzen Pendant (CSA240/21), setzt aber mit ihrer intensiv roten Farbe einen kräftigen visuellen Akzent in jeder Küche. In unserem Test überzeugte sie mit denselben Stärken: Die einfache Auswahl der Kaffeestärke über den Slider, die praktische Memo-Funktion und die zuverlässige Crema Plus Technologie für eine samtige Schaumkrone auf jedem Kaffee. Die Handhabung ist kinderleicht: Pad einlegen, Stärke wählen, Knopf drücken – fertig. In weniger als einer Minute steht eine oder stehen zwei Tassen frischer Kaffee bereit. Auch hier ist der höhenverstellbare Auslauf vorhanden, der Flexibilität bei der Tassenwahl bietet. Wir schätzen die umweltbewusste Ausrichtung von Philips, die sich auch in diesem Modell widerspiegelt. Die Kritikpunkte sind ebenfalls die gleichen: Die Betriebslautstärke ist für empfindliche Ohren gewöhnungsbedürftig und die Standard-Füllmengen sind fix voreingestellt. Wer jedoch eine bewährte und zuverlässige Kaffeepadmaschine sucht und gleichzeitig einen Farbtupfer in seiner Küche setzen möchte, findet in diesem Modell die perfekte Kombination aus Funktion und Ästhetik.
Vorteile
- Auffälliges und modernes Design in intensivem Rot
- Bewährte Senseo-Technologie für einfache Bedienung
- Anpassbare Kaffeestärke (drei Stufen)
- Schnelle und unkomplizierte Zubereitung
- Zuverlässige Crema-Qualität
Nachteile
- Betriebsgeräusch ist deutlich hörbar
- Keine individuelle Anpassung der Wassermenge über die Voreinstellungen hinaus
#6 Didiesse Frog Revolution Waffles Kaffeemaschine Schwarz Hochglanz – Geeignet für: E.S.E.-Pad-Enthusiasten, die Barista-Qualität zu Hause suchen
Die Didiesse Frog Revolution Waffles Kaffeemaschine ist eine ganz andere Art von Maschine und richtet sich an Puristen, die den authentischen Geschmack von E.S.E.-Pads (Easy Serving Espresso) schätzen. Ihr Design ist unverkennbar und robust, fast schon industriell, was ihr einen professionellen Charakter verleiht. Im Gegensatz zu den anderen Maschinen in unserem Test ist sie deutlich größer und schwerer. Die Bedienung ist rein manuell und erfordert etwas Übung: Man legt das Pad ein und spannt es mit einem kräftigen Hebel fest. Das Ergebnis belohnt die Mühe: Der Espresso, den wir zubereiteten, hatte eine dichte, haselnussbraune Crema und ein intensives Aroma, das dem aus einem italienischen Café sehr nahekam. Viele Nutzer bestätigten, dass man mit den richtigen Pads einen “caffè cremoso come al bar” erhält. Ein cleveres Detail ist das Wassertanksystem: Statt eines integrierten Tanks stellt man einfach eine handelsübliche Wasserflasche in das dafür vorgesehene Fach. Das ist hygienisch und unkompliziert. Kritisiert wurde von einigen Anwendern die massive Kunststoffbauweise und der hohe Kraftaufwand, der zum Schließen des Hebels nötig ist. Für Liebhaber von E.S.E.-Pads, die Wert auf das Ergebnis legen und sich nicht an der Größe und dem manuellen Betrieb stören, ist die Frog eine fantastische Maschine.
Vorteile
- Produziert exzellenten Espresso mit dichter Crema (mit E.S.E.-Pads)
- Robustes und langlebiges Design
- Hygienisches Wassersystem mit externer Flasche
- Einfache, rein mechanische Bedienung
- Authentisches italienisches Kaffee-Erlebnis
Nachteile
- Sehr groß und schwer, benötigt viel Platz
- Hebel zum Schließen erfordert relativ viel Kraft
- Nur für E.S.E.-Pads geeignet
Der ultimative Kaufratgeber: So finden Sie die richtige Maschine für sich
Wichtige Kaufkriterien
- Systemtyp (Pad vs. Kapsel): Dies ist die grundlegendste Entscheidung. Pad-Systeme wie Senseo arbeiten mit niedrigem Druck und produzieren einen kaffeeähnlichen Genuss mit schöner Crema. Sie sind oft umweltfreundlicher, da die Pads kompostierbar sind. Kapselsysteme wie Dolce Gusto verwenden hohen Druck (bis zu 15 bar), was ideal für authentischen Espresso ist. Sie bieten zudem eine riesige Vielfalt an Getränken, einschließlich Milchmischgetränken und Kakao, durch spezielle Kapseln.
- Getränkevielfalt: Wenn Sie nur schwarzen Kaffee oder Espresso trinken, ist eine einfache Padmaschine ausreichend. Wenn Sie jedoch gerne Cappuccino, Latte Macchiato oder sogar kalte Getränke genießen, ist ein Kapselsystem mit einer breiten Auswahl an Spezialitäten die bessere Wahl.
- Bedienkomfort: Suchen Sie eine Maschine mit programmierbaren Tassengrößen, Temperatureinstellungen oder einer Memo-Funktion? Modelle wie die Philips Senseo Select oder die Krups Genio S Plus bieten hier mehr Individualisierungsmöglichkeiten als Basis-Modelle.
- Größe und Design: Messen Sie den verfügbaren Platz in Ihrer Küche aus. Kompakte Modelle wie die Krups Genio S passen fast überall hin, während eine Didiesse Frog deutlich mehr Raum beansprucht. Wählen Sie ein Design, das zu Ihrer Kücheneinrichtung passt.
- Reinigung und Wartung: Achten Sie auf abnehmbare Teile wie Wassertank, Pad-/Kapselhalter und Abtropfschale, die sich leicht reinigen lassen. Eine automatische Entkalkungsanzeige ist ein sehr nützliches Feature, um die Lebensdauer Ihrer Maschine zu verlängern.
Unterschiede verstehen: Der Milchaufschäumer
Der Begriff “Kaffeepadmaschine mit Milchaufschäumer” kann irreführend sein. Die meisten hier vorgestellten Modelle haben keinen integrierten Milchaufschäumer. Stattdessen gibt es zwei gängige Lösungen:
- Separate Milchaufschäumer: Dies ist die häufigste und oft qualitativ beste Methode. Sie kaufen einen externen elektrischen Milchaufschäumer und bereiten damit perfekten warmen oder kalten Milchschaum zu, den Sie dann zu dem in Ihrer Maschine zubereiteten Kaffee oder Espresso hinzufügen. Dies gibt Ihnen volle Kontrolle über Milchsorte (auch pflanzliche Alternativen) und Konsistenz.
- Milchkapseln: Systeme wie Nescafé Dolce Gusto bieten spezielle Kapseln an, die Milchpulver enthalten. Für einen Latte Macchiato verwenden Sie beispielsweise zuerst eine Milchkapsel und dann eine Espressokapsel. Dies ist extrem bequem, der Milchschaum erreicht jedoch geschmacklich und von der Textur her selten die Qualität von frisch aufgeschäumter Milch.
Häufige Fehler beim Kauf vermeiden
- Folgekosten ignorieren: Die Maschine selbst ist oft günstig, aber die Kosten für Pads oder Kapseln summieren sich. Vergleichen Sie die Preise pro Tasse für Ihr bevorzugtes System.
- Die falsche Getränkebasis wählen: Wenn Sie hauptsächlich Milchkaffee trinken, ist eine Maschine, die einen kräftigen Espresso als Basis liefert (z.B. eine Kapselmaschine), oft die bessere Wahl als eine klassische Padmaschine.
- Reinigungsaufwand unterschätzen: Eine Maschine, die schwer zu reinigen ist, wird schnell zum Staubfänger. Achten Sie auf einfache Demontage und spülmaschinenfeste Teile.
Häufig gestellte Fragen
Welche Kaffeepadmaschine macht den besten Milchschaum?
Keine der klassischen Padmaschinen wie Senseo stellt Milchschaum direkt her. Sie bereiten den Kaffee zu. Für den besten Milchschaum empfehlen wir die Kombination einer Pad- oder Kapselmaschine mit einem hochwertigen, separaten elektrischen Milchaufschäumer. Systeme wie Dolce Gusto bieten eine bequeme Alternative mit Milchkapseln, die einen anständigen Schaum aus Milchpulver erzeugen.
Gibt es Kaffeepadmaschinen mit integriertem Milchbehälter?
Ja, es gibt einige wenige, meist teurere Modelle auf dem Markt (z.B. Philips Senseo Latte Duo), die einen integrierten Milchbehälter und ein Aufschäumsystem haben. Diese sind jedoch seltener und komplexer in der Reinigung als die Kombination aus einer Standardmaschine und einem separaten Aufschäumer.
Wie funktioniert der Milchaufschäumer bei einer Padmaschine?
In der Regel gar nicht, da er extern ist. Bei einem separaten Gerät wird die Milch durch einen Quirl erhitzt und aufgeschlagen. Bei Kapselsystemen wird heißes Wasser unter hohem Druck durch eine Kapsel mit Milchpulver gepresst, wodurch ein schaumiges Milchgetränk entsteht.
Kann man auch pflanzliche Milchalternativen wie Hafermilch aufschäumen?
Ja, absolut! Mit einem separaten Milchaufschäumer funktioniert das hervorragend. Besonders Barista-Editionen von Hafer-, Soja- oder Mandelmilch lassen sich zu einem stabilen und cremigen Schaum aufschlagen. Mit Milchkapseln ist dies nicht möglich, da diese auf Kuhmilchpulver basieren.
Ist ein separater Milchaufschäumer besser als ein integrierter?
In den meisten Fällen ja. Separate Aufschäumer sind oft leistungsfähiger, leichter zu reinigen und bieten mehr Flexibilität bei der Wahl der Milchsorte und Temperatur (viele können auch kalten Schaum herstellen). Integrierte Systeme sind zwar bequemer, aber auch anfälliger für Hygieneprobleme und oft in ihrer Leistung limitiert.
Wie reinigt man das Milchsystem einer Kaffeepadmaschine am einfachsten?
Da die meisten Maschinen kein Milchsystem haben, entfällt dieser Schritt. Bei Modellen mit Milchkapseln müssen Sie nur den Kapselhalter regelmäßig abspülen. Bei Maschinen mit integriertem Milchbehälter ist es entscheidend, die Anweisungen des Herstellers genau zu befolgen und das System nach jeder Benutzung mit Wasser durchzuspülen und regelmäßig gründlich zu reinigen.
Welche Kaffeespezialitäten kann ich damit zubereiten?
Mit einer Pad-/Kapselmaschine und einem separaten Milchaufschäumer sind Ihrer Fantasie keine Grenzen gesetzt: Cappuccino, Latte Macchiato, Flat White, Espresso Macchiato und vieles mehr. Kapselsysteme bieten darüber hinaus oft auch Kakao, Tee und andere Spezialitäten an.
Fazit: Unsere abschließende Empfehlung
Nach sorgfältiger Prüfung und unzähligen Tassen Kaffee steht unser Urteil fest. Für alle, die eine zuverlässige, anpassungsfähige und einfach zu bedienende Maschine für den täglichen Kaffeegenuss suchen, ist die PHILIPS Senseo Select Kaffeepadmaschine die unangefochtene beste Wahl. Sie meistert den Spagat zwischen Komfort und Qualität mit Bravour. Die Möglichkeit, die Kaffeestärke individuell anzupassen, und die exzellente Crema, die sie dank der Crema-Plus-Technologie erzeugt, heben sie von der Konkurrenz ab. Gepaart mit einem guten, separaten Milchaufschäumer wird sie zur Zentrale für all Ihre liebsten Kaffeespezialitäten. Sie bietet ein herausragendes Gesamtpaket aus Leistung, Design und einem fairen Preis, was sie zu unserer klaren Empfehlung für fast jeden Haushalt macht.
Letzte Aktualisierung am 2025-11-03 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API


