Beko BU1104N Einbau-Kühlschrank 130 L Review: Der leise und kompakte Küchenhelfer im Härtetest

In der modernen Küchenplanung ist Effizienz das A und O. Ob in einer schicken Stadtwohnung, einem sorgfältig geplanten Tiny House oder als Ergänzung in der geräumigen Familienküche – der Platz ist oft begrenzt und die Ansprüche hoch. Ich erinnere mich noch gut an die Renovierung unserer ersten gemeinsamen Küche. Wir wollten ein nahtloses, integriertes Design, ohne dass klobige Geräte die klaren Linien stören. Gleichzeitig musste der Kühlschrank leise sein, da die Küche offen in den Wohnbereich überging. Jedes Brummen oder Klackern des Kompressors hätte die abendliche Ruhe empfindlich gestört. Genau für dieses Szenario wurde der Beko BU1104N Einbau-Kühlschrank 130 L entwickelt: ein kompaktes, integrierbares Gerät, das verspricht, leistungsstark und flüsterleise zu sein. Doch hält er dieses Versprechen im Alltag? Wir haben es für Sie getestet.

Beko BU1104N b100 Einbau-Kühlschrank, 130 l Nettovolumen, Gemüsebehälter, MinFrost, wechselbarer...
  • Der Einbau-Kühlschrank BU1104N b100 bietet mit 130 Litern Nutzinhalt optimale Lagermöglichkeiten für deine Lebensmittel.
  • Häufig lassen sich Kühlschranktüren nur in eine bestimmte Richtung öffnen. Mit dem wechselbaren Türanschlag von Beko können die Türscharniere ganz auf Wunsch rechts oder links am Gerät...

Worauf Sie vor dem Kauf eines Einbau-Kühlgeräts achten sollten

Ein Einbau-Kühlschrank ist mehr als nur ein Haushaltsgerät; er ist eine Investition in den Komfort und die Funktionalität Ihrer Küche. Er löst das Problem der Lagerung frischer Lebensmittel, ohne dabei wertvollen Platz zu verschwenden oder die Ästhetik des Raumes zu beeinträchtigen. Die Hauptvorteile liegen in der nahtlosen Integration in die Küchenzeile, der oft besseren Energieeffizienz durch die geschlossene Bauweise und einem leiseren Betrieb, da die umliegenden Möbel den Schall zusätzlich dämpfen. Die Wahl des richtigen Modells kann den täglichen Arbeitsablauf in der Küche maßgeblich verbessern.

Der ideale Kunde für ein Gerät wie den Beko BU1104N ist jemand, der eine kompakte Kühllösung für einen Single- oder Zwei-Personen-Haushalt sucht, eine Zweitküche im Keller oder Gartenhaus ausstattet oder einen dedizierten Getränkekühlschrank benötigt. Er passt perfekt in kleine Küchen, wo jeder Zentimeter zählt. Weniger geeignet ist er für Großfamilien oder Menschen, die wöchentlich Großeinkäufe tätigen und viel Stauraum benötigen. Diese Nutzergruppe sollte eher über ein größeres Standgerät oder eine Kühl-Gefrier-Kombination nachdenken.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Abmessungen & Einbautechnik: Messen Sie die Nische präzise aus (Höhe, Breite, Tiefe). Der Beko BU1104N ist als Unterbaugerät konzipiert und passt in eine Standard-82-cm-Nische. Entscheidend ist auch die Montagetechnik: Unterstützt das Gerät die bei Ihnen vorhandene Schlepptür- oder die stabilere Festtürtechnik? Der Beko bietet hier erfreulicherweise Flexibilität für beide Systeme.
  • Nutzinhalt & Aufteilung: 130 Liter klingen zunächst nicht viel, aber die innere Aufteilung ist entscheidend. Prüfen Sie, ob die Anzahl der Glasablagen, die Größe des Gemüsefachs und die Fächer in der Tür Ihren Bedürfnissen entsprechen. Für Singles oder Paare sind 130 Liter oft völlig ausreichend, um die frischen Lebensmittel für eine Woche zu lagern.
  • Energieeffizienz & Lautstärke: Ein Kühlschrank läuft 24/7. Der jährliche Energieverbrauch ist daher ein wichtiger Kostenfaktor. Achten Sie auf das EU-Energielabel. Ebenso wichtig, gerade in offenen Wohnküchen, ist das Betriebsgeräusch. Mit 35 dB gehört der Beko BU1104N zu den sehr leisen Modellen auf dem Markt, was ein erheblicher Vorteil ist.
  • Zusatzfunktionen & Wartung: Features wie eine Abtauautomatik oder spezielle Technologien zur Reduzierung der Eisbildung (hier: MinFrost) erhöhen den Komfort und senken den Wartungsaufwand. Ein wechselbarer Türanschlag bietet zudem maximale Flexibilität bei der Küchenplanung. Überlegen Sie, wie oft Sie bereit sind, das Gerät manuell abzutauen.

Ein gut durchdachter Kauf erspart Ihnen langfristig Ärger und sorgt dafür, dass Ihr neues Gerät perfekt zu Ihrem Lebensstil und Ihrer Küche passt. Der Beko BU1104N deckt hierbei viele Anforderungen für eine spezifische, aber große Zielgruppe ab.

Während der Beko BU1104N Einbau-Kühlschrank 130 L eine exzellente Wahl für die kompakte Kühlung ist, ist es immer klug zu sehen, wie er sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle, insbesondere wenn Sie eine dedizierte Lösung für Gefriergut suchen, empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:

Bestseller No. 1
Bestseller No. 2
COMFEE' RCU60WH2(E) 60L Gefrierschrank senkrecht, 3 Fächer, Eintür, einstellbare Temperatur,...
  • Kompakter vertikaler Schubladen-Gefrierschrank, der frostige Frische in die Küche von kleinen und mittleren Singles und Familien bringt; der vertikale 4-Sterne-Gefrierschrank bietet viel Platz für...
Bestseller No. 3
Bomann® Gefrierschrank Nofrost | freistehender Tiefkühlschrank | 161L | Total No Frost - nie...
  • Bomann Gefrierschrank No Frost mit 161 Liter Nutzinhalt - dank Abtauautomatik wird eine Eisbildung verhindert und der Gefrierschrank so dauerhaft eisfrei gehalten - so müssen Sie nie wieder manuell...

Erster Eindruck und Kernfunktionen des Beko BU1104N Einbau-Kühlschrank 130 L

Beim Auspacken des Beko BU1104N Einbau-Kühlschrank 130 L fällt sofort die saubere und zweckmäßige Verarbeitung auf. Das Gerät kommt gut verpackt, obwohl wir, wie einige Nutzer berichten, dringend empfehlen, es bei der Anlieferung sofort auf eventuelle Transportschäden zu überprüfen. Unser Testgerät war makellos. Mit einem Gewicht von 30 kg ist es handlich genug, um von zwei Personen problemlos an seinen Platz bewegt zu werden. Das glatte weiße Finish ist unaufdringlich und fügt sich nahtlos in jede Küchenzeile ein. Die mitgelieferte Anleitung für den Einbau und den Wechsel des Türanschlags ist verständlich bebildert, auch wenn der Wechsel selbst, wie ein Nutzer anmerkte, etwas Geduld erfordert. Im Inneren finden sich zwei robuste Glasablagen, ein transparenter Gemüsebehälter und praktische Türfächer. Die Haptik der Materialien fühlt sich für diese Preisklasse solide an. Was uns besonders positiv auffiel, war die Flexibilität bei der Montage: Die Kompatibilität mit sowohl Schlepp- als auch Festtürtechnik macht ihn zu einer sicheren Wahl für fast jede Einbauküche. Dieser vielversprechende erste Eindruck macht neugierig auf die Leistung im Praxistest.

Vorteile

  • Extrem leiser Betrieb mit nur 35 dB
  • Hohe Flexibilität beim Einbau (Schlepp- & Festtür, wechselbarer Türanschlag)
  • MinFrost-Technologie reduziert die Eisbildung spürbar
  • Gute Raumaufteilung und stabiles Material für die Preisklasse

Nachteile

  • Manuelles Abtausystem erfordert regelmäßige Wartung
  • Berichte über häufige Transportschäden (Logistikproblem)

Der Beko BU1104N Einbau-Kühlschrank 130 L im detaillierten Praxistest

Ein Kühlschrank muss im Alltag überzeugen – bei der Installation, der Kühlleistung, dem Platzangebot und nicht zuletzt bei der Geräuschkulisse. Wir haben den Beko BU1104N Einbau-Kühlschrank 130 L über mehrere Wochen in einer Testküche auf Herz und Nieren geprüft, um herauszufinden, ob die technischen Daten auch in der Praxis halten, was sie versprechen.

Installation und Flexibilität: Ein Chamäleon für Ihre Küche

Eines der herausragendsten Merkmale dieses Modells ist seine enorme Anpassungsfähigkeit, die den Einbau erheblich erleichtert. Standardmäßig wird der Kühlschrank mit einem linksseitigen Türanschlag geliefert. Für unsere Testküche benötigten wir jedoch einen rechtsseitigen Anschlag. Der Wechsel war, wie in der Anleitung beschrieben, durchführbar. Man sollte dafür etwa 30-45 Minuten einplanen und idealerweise zu zweit arbeiten, um die Tür sicher zu halten. Die Bohrungen sind präzise und alle notwendigen Teile liegen bei. Diese Flexibilität ist ein unschätzbarer Vorteil, da sie die Platzierung in der Küche unabhängig von der bestehenden Anordnung macht.

Noch wichtiger ist die Kompatibilität mit den beiden gängigen Möbelfront-Befestigungssystemen. Die Schlepptürtechnik, bei der die Möbeltür mit Schienen an der Gerätetür befestigt ist, ist einfacher zu montieren, kann aber auf Dauer weniger stabil sein. Die Festtürtechnik, bei der die Möbeltür direkt auf der Gerätetür montiert wird, sorgt für eine robustere und optisch einheitlichere Front. Dass Beko hier beide Optionen ermöglicht, ist in dieser Preisklasse keine Selbstverständlichkeit und zeigt, dass das Gerät für den unkomplizierten Austausch alter Geräte ebenso geeignet ist wie für den Einbau in komplett neue Küchen. Wir haben die Festtürmontage getestet, und das Ergebnis war eine perfekt integrierte, stabile Front, die sich wie aus einem Guss anfühlte.

Kühlleistung und Effizienz: Die Kraft der MinFrost-Technologie

Im Herzen eines jeden Kühlschranks schlägt der Kompressor. Der Beko BU1104N Einbau-Kühlschrank 130 L kühlt zuverlässig und hält die Temperatur konstant. Nach der ersten Inbetriebnahme erreichte er seine Betriebstemperatur innerhalb weniger Stunden, wie es auch von Nutzern empfohlen wird: erst 4-6 Stunden leer laufen lassen. Die Kühlung verteilt sich gleichmäßig auf den Ebenen, wobei es naturgemäß im unteren Bereich über dem Gemüsefach am kältesten ist.

Die beworbene MinFrost-Technologie ist ein entscheidender Pluspunkt. Es handelt sich hierbei nicht um ein “NoFrost”-System, das ein Abtauen komplett überflüssig macht, sondern um eine Technologie, die die Eisbildung drastisch reduziert. Im Testzeitraum von vier Wochen bildete sich nur eine hauchdünne Reifschicht an der Rückwand, während bei vergleichbaren Geräten ohne diese Technik oft schon deutliche Eisansätze zu sehen sind. Das bedeutet in der Praxis: Sie müssen zwar noch abtauen, aber deutlich seltener – vielleicht ein- bis zweimal pro Jahr statt alle paar Monate. Das spart nicht nur Arbeit, sondern auch Energie, da eine dicke Eisschicht den Stromverbrauch signifikant erhöht. Ein Nutzer berichtete von einem beeindruckend niedrigen Verbrauch von nur 0,26 kWh pro Tag bei normalen Küchentemperaturen. Unsere Messungen bestätigten einen ähnlich sparsamen Betrieb, was den Beko zu einer wirtschaftlichen Wahl macht. Diese Effizienz ist eine Eigenschaft, die ihn in seiner Preisklasse wirklich hervorhebt.

Innenraumgestaltung und Nutzungskomfort: 130 Liter clever genutzt

Die wahre Größe eines Kühlschranks zeigt sich in der intelligenten Nutzung seines Volumens. Mit 130 Litern richtet sich der Beko BU1104N Einbau-Kühlschrank 130 L klar an kleinere Haushalte. Wir fanden die Aufteilung jedoch überraschend praktisch und alltagstauglich. Die beiden höhenverstellbaren Ablagen aus Sicherheitsglas sind stabil, leicht zu reinigen und bieten genug Flexibilität, um auch mal einen höheren Topf oder eine große Flasche unterzubringen. Das transparente Gemüsefach am Boden ist geräumig genug für den Wocheneinkauf an Obst und Gemüse und hält den Inhalt sichtbar frisch.

Die Türfächer sind ebenfalls gut durchdacht. Das obere Fach eignet sich perfekt für Butter und kleinere Gläser, während das große untere Fach problemlos 1,5-Liter-Flaschen und Milchkartons aufnimmt. Die Anordnung ermöglicht einen schnellen Zugriff auf häufig genutzte Lebensmittel, ohne dass man lange suchen muss. Die Innenbeleuchtung ist hell und leuchtet den Raum gut aus. Insgesamt fühlte sich der Innenraum wertig an und bot für unsere Testeinkäufe für zwei Personen mehr als ausreichend Platz. Es ist ein Paradebeispiel dafür, wie durchdachtes Design auch auf kleinem Raum ein hohes Maß an Funktionalität ermöglichen kann.

Betriebsgeräusch: Ein flüsterleiser Begleiter in der Küche

Für uns war dies einer der spannendsten Testaspekte, da die Herstellerangabe von 35 Dezibel (dB) außergewöhnlich niedrig ist. Und wir wurden nicht enttäuscht. Der Beko BU1104N Einbau-Kühlschrank 130 L ist im Betrieb kaum wahrnehmbar. In einer normalen Küchenumgebung, in der immer leichte Hintergrundgeräusche vorhanden sind, muss man schon sehr genau hinhören, um den Kompressor anspringen zu hören. Es gibt kein störendes Brummen, Gurgeln oder Klicken. Dieses Gerät ist die perfekte Wahl für offene Wohnkonzepte, Einzimmerwohnungen oder einfach für jeden, der empfindlich auf Geräusche reagiert. Mehrere Nutzerbewertungen heben genau diesen Punkt hervor und bezeichnen den Kühlschrank als “sehr leise”. Unsere Erfahrung bestätigt dies uneingeschränkt. Die leise Performance ist zweifellos eines der stärksten Argumente für dieses Modell. Informieren Sie sich hier über alle technischen Details zu diesem leisen Kraftpaket.

Was andere Nutzer sagen

Die gesammelten Erfahrungen anderer Käufer zeichnen ein konsistentes Bild, das sich mit unseren Testergebnissen deckt. Positiv wird fast einstimmig das extrem leise Betriebsgeräusch hervorgehoben. Ein Nutzer schreibt treffend: “Der Kühlschrank ist sehr leise im Betrieb, kann ich nur empfehlen!” Auch die grundlegende Funktionalität und das Preis-Leistungs-Verhältnis werden gelobt: “Für mich als Single perfekt. Mehr braucht man nicht.” und “Wir haben noch mal drei Stück nachbestellt. … Für unseren Zweck zur Zeit das beste Preis/Leistungsverhältnis.”

Die mit Abstand häufigste Kritik betrifft jedoch nicht das Gerät selbst, sondern die Lieferung. Zahlreiche Rezensionen erwähnen Beschädigungen wie Beulen, Kratzer oder sogar Löcher in der Innenverkleidung, die während des Transports entstanden sind. “Der Kühlschrank ist auf der Rückseite beschädigt” oder “leider beschädigt angekommen” sind wiederkehrende Kommentare. Dies unterstreicht unsere Empfehlung, das Gerät bei Ankunft akribisch zu prüfen. Vereinzelt wird auch von kleineren Verarbeitungsmängeln berichtet, wie einem “Schönheitsfehler im Plastik” oder einer kleinen Spalte in der Dichtung, die zu Feuchtigkeitsbildung führen kann. Diese Punkte scheinen jedoch eher die Ausnahme als die Regel zu sein. Sehen Sie hier, was andere Käufer über ihre Erfahrungen berichten.

Alternativen zum Beko BU1104N Einbau-Kühlschrank 130 L

Der Beko BU1104N ist ein spezialisierter Einbau-Kühlschrank. Wenn Ihre Bedürfnisse jedoch in eine andere Richtung gehen – insbesondere hin zu großer Kapazität für Gefriergut – dann sind dedizierte Gefrierschränke die bessere Wahl. Dies sind keine direkten Konkurrenten, sondern alternative Lösungen für ein anderes Anforderungsprofil.

1. Bosch Serie 6 XXL Gefrierschrank NoFrost XXL-Gefrierschrank

Sale
Bosch GSN58AWCV Serie 6 XXL-Gefrierschrank, 191 x 70 cm extra breit, 365 L, NoFrost nie wieder...
  • NoFrost: Die NoFrost-Technologie hält den Gefrierschrank mit Abtauautomatik dauerhaft eisfrei und erspart Ihnen das zeitaufwändige manuelle Abtauen.
  • LED-Beleuchtung: Der Stand-Gefrierschrank bietet dank LED-Beleuchtung eine gleichmäßige und blendfreie Ausleuchtung des Kühlraums.

Der Bosch GSN58AWCV ist eine völlig andere Liga. Mit gigantischen 365 Litern Nutzinhalt richtet er sich an Großfamilien, Jäger oder jeden, der in großen Mengen einkauft und einfriert. Die NoFrost-Technologie macht manuelles Abtauen komplett überflüssig – ein enormer Komfortgewinn. Features wie die BigBox für sperriges Gefriergut und die gleichmäßige LED-Beleuchtung unterstreichen den Premium-Anspruch. Wer primär maximalen, wartungsarmen Gefrierraum sucht und den entsprechenden Platz hat, für den ist dieses Bosch-Modell eine erstklassige, wenn auch deutlich teurere Alternative.

2. Haier H4F306WDH1 Gefrierschrank mit Instaswitch und No Frost

Sale
Haier Gefrierschrank mit Abtauautomatik und Eiswürfelbereiter I Instaswitch H4F306WDH1 I Total No...
  • Maximal Platz – maximal frisch: Der Haier Instaswitch Stand-Gefrierschrank bietet Dir Innovation, Effizienz und einzigartige Flexibilität in einem. Drei Glasablagen, drei große Gefrierschubladen...
  • Gefrierschrank und Kühlschrank in einem: Mit der Instaswitch-Funktion lässt sich der Tiefkühler via Knopfdruck in einen Kühlschrank verwandeln. Ein flexibler Verwandlungskünstler, der sich all...

Haier bringt mit dem H4F306WDH1 ein extrem flexibles Gerät auf den Markt. Seine Besonderheit ist die Instaswitch-Funktion, mit der sich der Gefrierschrank bei Bedarf in einen vollwertigen Kühlschrank verwandeln lässt. Mit 301 Litern bietet er ebenfalls viel Platz und die Total No Frost Technologie verhindert Eisbildung zuverlässig. Die Wi-Fi-Konnektivität zur Steuerung per App ist ein modernes Extra. Dieses Modell ist ideal für Nutzer, die saisonal unterschiedliche Bedürfnisse haben – mal mehr Gefrierraum, mal mehr Kühlraum – und technologische Innovationen schätzen.

3. SIEMENS iQ500 Gefrierschrank noFrost bigBox varioZone

Siemens GS51NAWCV iQ500 Gefrierschrank, 161 x 70 cm, 289 L, noFrost nie wieder abtauen, bigBox Platz...
  • noFrost: Dank der noFrost-Technologie brauchen Sie nie wieder manuell abzutauen. Sensoren überwachen und steuern automatische Abtau-Zyklen Ihres Gerätes.
  • LED Beleuchtung: Dank der flächenbündig eingebauten LED-Beleuchtung wird der Innenraum Ihres Gefrierschranks angenehm und gleichmäßig beleuchtet, ohne zu blenden.

Der Siemens GS51NAWCV ist ein weiterer hochwertiger Stand-Gefrierschrank mit 289 Litern Volumen. Er kombiniert die bewährte noFrost-Technologie mit der varioZone, die es ermöglicht, Glasböden und Schubladen flexibel zu entfernen, um Platz für sehr großes Gefriergut zu schaffen. Die bigBox ist auch hier vorhanden. Siemens steht für Langlebigkeit und zuverlässige Technik. Dieser Gefrierschrank ist die richtige Wahl für anspruchsvolle Nutzer, die eine flexible Innenraumgestaltung und die Sicherheit einer etablierten Marke suchen.

Fazit: Ist der Beko BU1104N Einbau-Kühlschrank 130 L die richtige Wahl für Sie?

Nach unserem intensiven Test können wir ein klares Urteil fällen: Der Beko BU1104N Einbau-Kühlschrank 130 L ist eine hervorragende Wahl für alle, die eine kompakte, leise und flexible Kühllösung für eine Einbauküche suchen. Seine größten Stärken sind der flüsterleise Betrieb mit 35 dB, der ihn ideal für offene Wohnküchen macht, und seine hohe Anpassungsfähigkeit bei der Montage. Die MinFrost-Technologie reduziert den Wartungsaufwand spürbar, und die durchdachte Innenraumaufteilung nutzt die 130 Liter Volumen effizient aus. Er ist der perfekte Kühlschrank für Single- und Paarhaushalte, für die Zweitwohnung oder als dedizierter Getränkekühler.

Der einzige ernstzunehmende und wiederholt genannte Kritikpunkt sind Transportschäden, was eine sorgfältige Inspektion bei der Lieferung unerlässlich macht. Wenn Sie jedoch ein unbeschädigtes Gerät erhalten, bekommen Sie ein Produkt mit einem exzellenten Preis-Leistungs-Verhältnis, das im Alltag voll und ganz überzeugt. Wenn Sie also einen unauffälligen, leisen und zuverlässigen Arbeiter für Ihre Küchenzeile benötigen, dann ist der Beko BU1104N eine ausgezeichnete Wahl, die wir uneingeschränkt empfehlen können.

Letzte Aktualisierung am 2025-11-06 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API