WMF Lono Edition Herzwaffeleisen stufenlos einstellbar Review: Ein Waffeltraum mit Sollbruchstelle?

Es gibt wenige Dinge, die so viel Gemütlichkeit und Vorfreude ausstrahlen wie der Duft von frisch gebackenen Waffeln, der langsam durch das Haus zieht. Es ist ein Geruch, der an unbeschwerte Kindheitstage, gemütliche Sonntagsfrühstücke und das Lachen von Familie und Freunden erinnert. Doch die Realität in der Küche sieht oft anders aus. Wer kennt es nicht? Man rührt mit Liebe einen perfekten Teig an, nur um dann mit einem unkooperativen Waffeleisen zu kämpfen. Die Waffeln kleben fest, reißen beim Herausnehmen, werden auf der einen Seite schwarz und bleiben auf der anderen blass und teigig. Statt goldbrauner, knuspriger Herzen voller Glück gibt es nur Frust und eine klebrige Sauerei. Ein minderwertiges Gerät kann die Freude am Backen schnell zunichtemachen und den ersehnten Genuss in eine Enttäuschung verwandeln. Genau hier setzt die Suche nach einem verlässlichen Partner in der Küche an – einem Waffeleisen, das hält, was es verspricht.

Sale
WMF Lono Edition Waffeleisen, Herzwaffeleisen, Waffeleisen Herzform, stufenlos einstellbarer...
  • Inhalt: 1x Waffeleisen aus Cromargan Edelstahl matt (26 x 22 x 8,5 cm, 900 W, Ø 18 cm) - Artikelnummer: 0415210011
  • Fettarmes Backen und rückstandsfreies Herauslösen der Waffeln durch antihaftbeschichtete Aluminium-Gussplatten

Was Sie vor dem Kauf eines Waffeleisens beachten sollten

Ein Waffeleisen ist weit mehr als nur ein weiteres Küchengerät; es ist der Schlüssel zu perfektionierten Backergebnissen und unvergesslichen Genussmomenten. Es löst das Problem ungleichmäßig gebackener, angebrannter oder anhaftender Waffeln und verwandelt den Backprozess von einer lästigen Pflicht in ein kreatives Vergnügen. Mit der richtigen Temperaturkontrolle, einer hochwertigen Antihaftbeschichtung und einer soliden Bauweise sorgt es für konsistente Resultate, die sowohl das Auge als auch den Gaumen erfreuen. Ob für den schnellen süßen Snack zwischendurch, das ausgiebige Familienfrühstück oder das kreative Experimentieren mit herzhaften Teigen – ein gutes Waffeleisen ist ein vielseitiger Helfer.

Der ideale Kunde für ein hochwertiges Herzwaffeleisen wie das WMF Lono Edition Herzwaffeleisen stufenlos einstellbar ist jemand, der Wert auf Ästhetik, gleichmäßige Backergebnisse und eine einfache Bedienung legt. Es ist für Familien, Paare und passionierte Hobbybäcker, die den klassischen Charme von Herzwaffeln lieben und bereit sind, für Markenqualität einen etwas höheren Preis zu zahlen. Weniger geeignet ist es hingegen für Puristen, die eine unverwüstliche Gusseisen-Lösung für offenes Feuer suchen, oder für Großfamilien, die in kürzester Zeit große Mengen an Waffeln benötigen und daher eher ein Doppel-Waffeleisen in Betracht ziehen sollten. Für letztere könnte ein Modell mit höherer Kapazität die bessere Wahl sein.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Abmessungen & Platzbedarf: Nicht jede Küche bietet unendlich viel Stauraum. Messen Sie den verfügbaren Platz auf Ihrer Arbeitsplatte und im Schrank aus. Achten Sie auf die Gerätemaße (hier 24,5 x 29,7 x 12 cm) und überlegen Sie, ob eine platzsparende, vertikale Lagerung möglich ist. Eine integrierte Kabelaufwicklung kann ebenfalls für mehr Ordnung sorgen.
  • Leistung & Kapazität: Die Wattzahl (hier 900 W) ist ein guter Indikator für die Aufheizzeit und die Fähigkeit des Geräts, die Temperatur konstant zu halten. Für den Hausgebrauch sind 900-1200 Watt ideal. Überlegen Sie auch, wie viele Waffeln Sie typischerweise zubereiten. Ein Single-Waffeleisen ist perfekt für kleine Haushalte, während größere Gruppen von einem Doppel-Modell profitieren.
  • Materialien & Langlebigkeit: Das Gehäusematerial beeinflusst sowohl die Optik als auch die Haltbarkeit. Edelstahl wie das hier verwendete Cromargan wirkt edel und ist robust. Achten Sie jedoch kritisch auf die Qualität der verbauten Kunststoffteile wie Scharniere und Füße, da diese oft die Schwachstellen sind. Die Qualität der Antihaftbeschichtung ist entscheidend für die Funktionalität und eine einfache Reinigung.
  • Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Eine stufenlose Temperaturregelung ermöglicht präzise Bräunungsergebnisse nach individuellem Geschmack. Eine optische Anzeige (LED-Kontrollleuchte), die signalisiert, wann das Gerät aufgeheizt und die Waffel fertig ist, ist ein enormer Komfortgewinn. Prüfen Sie zudem, wie einfach sich das Gerät reinigen lässt. Feste Platten sind der Standard, aber eine Überlaufrinne für überschüssigen Teig kann die Reinigung erheblich erleichtern.

Die Auswahl des richtigen Waffeleisens ist eine Abwägung zwischen Leistung, Langlebigkeit und persönlichen Vorlieben. Nehmen Sie sich die Zeit, Ihre Anforderungen zu definieren, um eine Entscheidung zu treffen, die Ihnen über Jahre hinweg Freude bereiten wird.

Während das WMF Lono Edition Herzwaffeleisen stufenlos einstellbar eine ausgezeichnete Wahl für Liebhaber klassischer Herzwaffeln ist, lohnt es sich immer, einen Blick auf den gesamten Markt zu werfen. Für eine breitere Übersicht der Top-Modelle empfehlen wir Ihnen unseren vollständigen, detaillierten Ratgeber:

SaleBestseller No. 1
SaleBestseller No. 2
SaleBestseller No. 3
SEVERIN Duo-Waffeleisen, antihaftbeschichtetes Doppelwaffeleisen für zwei klassische Herzwaffeln,...
  • Herz Waffeleisen – Mit diesem SEVERIN Waffeleisen können gleich zwei klassische Waffeln gleichzeitig zubereitet werden. Ideal geeignet für Schulfeste und Kindergeburtstage

Ausgepackt und Aufgeheizt: Der erste Eindruck des WMF Lono Herzwaffeleisens

Schon beim Auspacken vermittelt das WMF Lono Edition Herzwaffeleisen stufenlos einstellbar einen hochwertigen Eindruck, der der Marke WMF gerecht wird. Das Gehäuse aus matt gebürstetem Cromargan Edelstahl fühlt sich kühl, solide und edel an. Es hebt sich optisch deutlich von den rein aus Kunststoff gefertigten Konkurrenzprodukten ab und macht auf der Küchenzeile eine ausgesprochen gute Figur. Mit einem Gewicht von knapp über zwei Kilogramm steht es stabil und sicher, ohne zu wuchtig zu wirken. Der stufenlose Drehregler für den Bräunungsgrad ist griffig und lässt sich präzise einstellen. Die LED-Kontrollleuchte ist dezent in das Design integriert.

Was uns jedoch direkt nach dem Auspacken auffiel und was auch von einigen Nutzern berichtet wird, ist ein deutlicher Geruch nach Kunststoff. Wir empfehlen daher dringend, das Gerät vor dem ersten Gebrauch gemäß der Anleitung mehrmals auf höchster Stufe ohne Teig aufheizen zu lassen – am besten bei geöffnetem Fenster. In unserem Test verflüchtigte sich der Geruch nach diesen anfänglichen Durchgängen vollständig. Die Haptik ist insgesamt gut, auch wenn das Scharnier des Deckels, wie von einem Nutzer treffend bemerkt, bewusst etwas “locker” ist. Dies ist jedoch kein Mangel, sondern eine Notwendigkeit, damit der Teig beim Backen aufgehen und der Deckel sich entsprechend anheben kann. Der erste Eindruck ist somit eine Mischung aus Premium-Design und einer kleinen, aber überwindbaren Schwäche beim anfänglichen Geruch. Die vollständigen Produktdetails und das Design können Sie hier einsehen.

Vorteile

  • Exzellente und sehr gleichmäßige Bräunungsergebnisse
  • Hochwertige Antihaftbeschichtung, die ein Einfetten überflüssig macht
  • Einfache Bedienung dank stufenlosem Regler und LED-Fertiganzeige
  • Wärmeisoliertes Cool-Touch-Gehäuse für sichere Handhabung
  • Elegantes Design aus mattem Cromargan Edelstahl

Nachteile

  • Erhebliche Bedenken bei der Langlebigkeit der Kunststoff-Bauteile (Füße, Scharnier)
  • Anfänglich starker Kunststoffgeruch, der mehrere Leerläufe erfordert
  • Vergleichsweise hoher Preis angesichts der Haltbarkeitsprobleme

Im Detailtest: Das WMF Lono Edition Herzwaffeleisen unter der Lupe

Ein schickes Äußeres ist nur die halbe Miete. In unserem ausführlichen Praxistest musste das WMF Lono Edition Herzwaffeleisen stufenlos einstellbar beweisen, ob seine inneren Werte mit dem edlen Design mithalten können. Wir haben verschiedene Teigrezepte ausprobiert, die Einstellungen von hell bis dunkel ausgelotet und das Gerät einer genauen Prüfung in puncto Handhabung, Reinigung und vor allem Langlebigkeit unterzogen.

Die Kunst der perfekten Bräunung: Leistung und Temperaturregelung im Praxistest

Das Herzstück eines jeden Waffeleisens ist seine Fähigkeit, eine Waffel gleichmäßig und auf den Punkt genau zu bräunen. Hier spielt das WMF Lono seine größte Stärke aus. Die 900 Watt Leistung sorgen für eine erfreulich schnelle Aufheizzeit. Die rote LED signalisiert den Aufheizvorgang und schaltet auf ein beruhigendes Weiß, sobald die Betriebstemperatur erreicht ist – ein klares und unmissverständliches Signal, dass der Teig eingefüllt werden kann. Der stufenlos einstellbare Bräunungsgrad ist hierbei kein bloßes Marketing-Gimmick. In unseren Tests konnten wir damit äußerst präzise Ergebnisse erzielen.

Auf niedriger Stufe erhielten wir weiche, helle Waffeln, perfekt für Kinder oder für Rezepte, die eine sanftere Garung erfordern. Wer es, wie wir, außen knusprig und innen fluffig mag, findet im oberen Drittel der Skala die idealen Einstellungen. Wie auch von Nutzern bestätigt, muss man den Regler für eine satte, goldbraune Farbe durchaus “ziemlich hoch” stellen. Das Ergebnis ist dann aber beeindruckend: eine durchweg gleichmäßige Bräunung über die gesamte Waffel mit einem Durchmesser von 18 cm, ohne helle Flecken oder verbrannte Ränder. Die LED-Anzeige erweist sich auch hier als genialer Helfer: Sobald die Waffel den eingestellten Bräunungsgrad erreicht hat, leuchtet die Lampe wieder weiß. Man muss also nicht ständig den Deckel heben oder sich auf sein Zeitgefühl verlassen. Diese Funktion allein hebt den Backprozess auf ein neues Komfortlevel und garantiert reproduzierbare, perfekte Ergebnisse. Diese zuverlässige Fertiganzeige ist ein Merkmal, das Nutzer besonders loben.

Handhabung und Reinigung – Ein Kinderspiel mit kleinen Tücken?

Die Freude am Waffelbacken steht und fällt mit der anschließenden Reinigung. WMF hat hier dank einer exzellenten Antihaftbeschichtung ganze Arbeit geleistet. In unserem gesamten Test, auch mit klebrigeren Teigen, die viel Zucker enthielten, haftete absolut nichts an. Die fertigen Waffeln ließen sich mühelos mit einer Gabel oder einem Holzstäbchen herausheben, ohne zu reißen. Dies bestätigen unzählige Anwender, die hervorheben, dass das Backen “ganz ohne Einfetten” gelingt und die Waffel “leicht von dem Waffeleisen zu lösen” ist. Die Reinigung ist dadurch denkbar einfach: Nach dem Abkühlen genügt es in den meisten Fällen, die antihaftbeschichteten Aluminium-Gussplatten mit einem feuchten Tuch oder etwas Küchenpapier auszuwischen. Fertig.

Ein weiteres positives Merkmal ist das wärmeisolierte “Cool Touch” Gehäuseoberteil. Selbst bei längeren Back-Sessions auf hoher Stufe wird das Cromargan-Gehäuse zwar warm, aber niemals so heiß, dass man sich daran verbrennen könnte. Ein integrierter Lüfter hilft dabei, die Außentemperatur niedrig zu halten. Dieses Lüftergeräusch ist hörbar, aber nicht übermäßig störend – einige Nutzer empfanden es als “etwas gewöhnungsbedürftig”, aber es ist ein kleiner Preis für die erhöhte Sicherheit. Eine kleine Schwäche in der Handhabung ist die Kabelaufwicklung an der Unterseite. Wie ein kritischer Nutzer anmerkte, ist das Kabel etwas zu kurz, um es sauber aufzuwickeln und den Stecker in die dafür vorgesehene Halterung zu stecken. Das ist ein kleines, aber ärgerliches Detail, das bei einem Gerät dieser Preisklasse besser gelöst sein sollte.

Design trifft auf Realität: Die große Frage der Materialqualität und Langlebigkeit

Dies ist der kritischste Punkt in unserer Bewertung und der Aspekt, der das ansonsten exzellente Gesamtbild des WMF Lono Edition Herzwaffeleisen stufenlos einstellbar empfindlich trübt. Während das Cromargan-Gehäuse einen langlebigen und hochwertigen Eindruck macht, erweisen sich die Kunststoffkomponenten als Achillesferse des Geräts. Wir haben eine beunruhigende Anzahl von Berichten analysiert, die alle ein ähnliches Muster aufweisen: Nach einer Nutzungsdauer von etwa einem bis drei Jahren brechen die Kunststofffüße oder Teile des Scharniers an der Unterseite des Geräts. Ein Nutzer beschreibt es treffend: “Nach bereits drei Weihnachtsback-Aktionen (nach 25 Monaten) Schluss. Die eine Seite des Bodens hat sich bei leichtem Schließen verabschiedet und die dünnen Stege sind gerissen.”

Diese Berichte sind kein Einzelfall. Immer wieder ist von gebrochenen Plastikteilen die Rede, selbst bei seltener und sorgfältiger Nutzung (“nach 1,5 Jahren und wenig Gebrauch, nur ca. 5 x!”). Das Problem scheint eine Kombination aus dünn dimensioniertem Kunststoff und der thermischen Belastung während des Betriebs zu sein. Dies führt zu einer Materialermüdung und schließlich zum Bruch. Das ist besonders tragisch, weil das Heizelement und die Elektronik oft noch einwandfrei funktionieren, das Gerät aber durch den Defekt am Gehäuse unbrauchbar und instabil wird. Mehrere Nutzer sprechen von einer “Fehlkonstruktion” oder gar “geplanter Obsoleszenz”. Die Tatsache, dass diese Defekte häufig kurz nach Ablauf der zweijährigen Garantiezeit auftreten, verstärkt diesen Eindruck. Wenn man sich für ein Markenprodukt von WMF entscheidet und einen Premium-Preis bezahlt, erwartet man zu Recht eine Lebensdauer, die weit über die von günstigen No-Name-Produkten hinausgeht. Hier enttäuscht das WMF Lono Herzwaffeleisen leider auf ganzer Linie und verspielt das Vertrauen, das man in die Marke setzt.

Was andere Nutzer sagen: Echos aus der Praxis

Die gesammelten Nutzererfahrungen zeichnen ein sehr klares und zweigeteiltes Bild. Auf der einen Seite steht die schiere Begeisterung für die Backergebnisse. Zitate wie “Die besten Waffeln die wir bisher gemacht haben” oder “Die Waffeln werden mega” sind keine Seltenheit. Anwender loben einstimmig die einfache Handhabung, die praktische LED-Anzeige, die das Timing zum Kinderspiel macht, und vor allem die Antihaftbeschichtung, die ihren Namen wirklich verdient. Ein Nutzer fasst die positiven Aspekte zusammen: “gleichmäßige Bräunung, kein Anhaften, ganz ohne einfetten, leicht zu reinigen.”

Auf der anderen Seite steht die massive und kaum zu übersehende Kritik an der Langlebigkeit. Es ist die Diskrepanz zwischen dem hohen Anschaffungspreis und der enttäuschenden Haltbarkeit, die viele Käufer frustriert. Ein Kunde bringt es auf den Punkt: “Wer kennt es nicht – man entscheidet sich für ein vermeintliches Qualitätsprodukt, zahlt einen relativ höheren Preis und nachdem die Garantiezeit vorbei ist, geht das Gerät kaputt.” Die wiederkehrenden Berichte über gebrochene Kunststoffteile an den Füßen und Scharnieren sind ein schwerwiegender Mangel. Hinzu kommen vereinzelte Beschwerden über Qualitätskontrollprobleme bei der Auslieferung, wie Kratzer auf neuen Geräten, und den bereits erwähnten starken Anfangsgeruch. Diese gespaltene Resonanz zeigt: Das Gerät ist ein Meister im Waffelbacken, aber ein Sorgenkind in puncto Nachhaltigkeit und Materialbeständigkeit.

Alternativen im Vergleich: Wie schlägt sich das WMF Lono gegen die Konkurrenz?

Für Käufer, die von den Langlebigkeitsproblemen des WMF Lono abgeschreckt sind oder einfach andere Prioritäten setzen, gibt es interessante Alternativen auf dem Markt. Wir haben drei sehr unterschiedliche Konkurrenten genauer betrachtet.

1. Springlane Kitchen Wanda Doppelwaffelautomat 1600 W

SPRINGLANE Waffeleisen Wanda 1600 W, Doppelwaffeleisen für Belgische Waffeln, Praktische...
  • KRAFTVOLLE LEISTUNG – Dank 1600 Watt ist Waffeleisen Wanda nicht nur schnell vorgeheizt, auch die einzelnen Backvorgänge deiner Waffeln sind innerhalb weniger Minuten abgeschlossen.
  • ENDLOSE VIELFALT – Wanda bringt Rezeptheft und 5 verschiedene Modi mit: Belgian für Belgische Waffeln, Classic für flüssigere Teige, Chocolate für Teige mit flüssiger Schokolade, Buttermilk...

Wer regelmäßig für eine größere Runde backt und Wert auf Effizienz legt, für den ist der Wanda Doppelwaffelautomat von Springlane Kitchen eine hervorragende Alternative. Mit 1600 Watt Leistung und der Fähigkeit, zwei dicke belgische Waffeln gleichzeitig zuzubereiten, ist er ein echtes Arbeitstier. Sein größter Vorteil gegenüber dem WMF Lono ist die schiere Geschwindigkeit und Kapazität. Features wie der praktische Überlaufschutz, der die Reinigung vereinfacht, und ein Display zur Anzeige des Bräunungsfortschritts bieten zusätzlichen Komfort. Man tauscht die klassische Herzform des WMF gegen die dicke, quadratische Form belgischer Waffeln ein, gewinnt aber enorm an Zeit. Er ist die ideale Wahl für Familienfeste, Brunch mit Freunden oder jeden, für den es beim Waffelbacken schnell gehen muss.

2. Petromax Gusseisen Waffelform

Sale
Petromax Waffeleisen mit langem Stiel für Gas oder Holzkohlegrills Gusseisen
  • Knusprige Outdoor-Waffeln: Backfläche für zwei Waffeln (9 x 11 cm) für den perfekten Nachtisch am Lagerfeuer oder auf dem Grill.
  • Gleichmäßige Bräunung & Antihaft-Effekt: Robuste Gusseisenform speichert Restwärme optimal, drehbar für goldbraune Waffeln. Mit natürlichem Antihaft-Effekt für einfaches Herauslösen.

Die Petromax Waffelform ist das genaue Gegenteil des modernen, elektrischen WMF-Geräts und eine Hommage an die traditionelle Art des Backens. Aus massivem Gusseisen gefertigt, ist dieses Waffeleisen für die Ewigkeit gebaut. Es ist die ultimative Antwort auf die Bedenken hinsichtlich der Kunststoff-Haltbarkeit. Die Handhabung erfordert mehr Übung und manuelle Arbeit – es wird auf dem Herd, Grill oder direkt über dem Lagerfeuer verwendet. Die Ergebnisse sind jedoch unvergleichlich: rustikale, besonders aromatische Waffeln. Dieses Produkt richtet sich an Puristen, Outdoor-Enthusiasten und alle, die ein unverwüstliches Küchenwerkzeug suchen, das über Generationen weitervererbt werden kann. Wer den Komfort der Elektrizität gegen unübertroffene Robustheit und ein einzigartiges Backerlebnis tauschen möchte, ist hier goldrichtig.

3. Cloer 261 Waffelautomat weiß

Sale

Der Cloer 261 ist ein zeitloser Klassiker und die pragmatische Budget-Alternative zum WMF Lono. Er konzentriert sich auf das Wesentliche: gute Herzwaffeln backen, ohne viel Schnickschnack. Sein einfaches Kunststoffgehäuse ist zwar optisch nicht so ansprechend wie das Cromargan des WMF, aber die Marke Cloer ist für ihre zuverlässigen und langlebigen Geräte bekannt. Mit einer einfachen Bräunungsgrad-Einstellung über einen Schieberegler und einer Backampel erfüllt er alle Grundanforderungen. Er ist die perfekte Wahl für preisbewusste Käufer, Studenten oder Gelegenheitsbäcker, die ein unkompliziertes, bewährtes Gerät suchen, das einfach nur funktioniert. Man verzichtet auf das edle Design und die stufenlose Präzision des WMF, erhält aber ein solides Preis-Leistungs-Verhältnis.

Unser Fazit: Ein Waffeltraum mit Ablaufdatum?

Nach unserem intensiven Test lautet unser Urteil über das WMF Lono Edition Herzwaffeleisen stufenlos einstellbar zwiespältig. In seiner Kerndisziplin – dem Backen von Waffeln – ist es schlichtweg brillant. Es liefert konstant perfekte, gleichmäßig gebräunte und köstliche Herzwaffeln. Die Bedienung ist dank der präzisen Steuerung und der genialen Fertig-Anzeige ein reines Vergnügen, und die Antihaftbeschichtung funktioniert tadellos. Das edle Cromargan-Design macht es zudem zu einem echten Hingucker in jeder Küche.

Doch all diese Stärken werden von dem einen, gravierenden Schwachpunkt überschattet: der fragwürdigen Langlebigkeit der Kunststoff-Bauteile. Die überwältigende Anzahl an Berichten über gebrochene Füße und Scharniere nach relativ kurzer Zeit lässt sich nicht ignorieren und steht im krassen Widerspruch zum Premium-Anspruch und Preis der Marke WMF. Wir können das Gerät daher nur mit einer wichtigen Einschränkung empfehlen: Wenn Sie bereit sind, für absolut perfekte Waffelergebnisse das Risiko einer begrenzten Lebensdauer in Kauf zu nehmen, werden Sie mit der Performance des WMF Lono sehr glücklich sein. Wer jedoch ein robustes Gerät für die Ewigkeit sucht, sollte sich die genannten Alternativen genauer ansehen. Für alle, die von den Backergebnissen überzeugt sind, können Sie hier den aktuellen Preis prüfen und Ihre eigene Entscheidung treffen.

Letzte Aktualisierung am 2025-11-08 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API