Cloer 1445 Brüsseler Waffeleisen mattiert Edelstahl Review: Das Expertenurteil – Hält es, was es verspricht?

Es gibt kaum etwas, das so sehr nach einem gemütlichen Wochenende duftet wie frisch gebackene Waffeln. Ich erinnere mich an unzählige Sonntagmorgen, an denen der süßliche Duft von Teig und Vanille durch das Haus zog und die ganze Familie an den Küchentisch lockte. Doch oft wich die Vorfreude einer leichten Enttäuschung. Das alte Waffeleisen, ein Erbstück aus Plastik, kämpfte mit jeder neuen Kelle Teig. Das Ergebnis: Waffeln, die in der Mitte dunkel und an den Rändern blass und labberig waren, die am Gitter kleben blieben oder einfach nicht die luftige, dicke Textur einer echten Brüsseler Waffel erreichten. Die Suche nach dem perfekten Waffeleisen ist mehr als nur die Suche nach einem Küchengerät; es ist die Suche nach dem Schlüssel zu konsistent perfekten Genussmomenten. Genau diese Suche hat uns zum Cloer 1445 Brüsseler Waffeleisen mattiert Edelstahl geführt, einem Gerät, das verspricht, genau diese traditionellen, dicken und außen knusprigen Waffeln zu backen.

Sale
Cloer 1445 Brüsseler Waffeleisen für traditionelle Belgische Waffeln, 930 W, Backampel, mattiertes...
  • 2 belgische Waffeln, 1,7 cm hoch
  • Traditionelle Belgische Waffelgröße je 9 cm x 15,5 cm

Worauf es ankommt: Was Sie vor dem Kauf eines Waffeleisens wissen sollten

Ein Waffeleisen ist mehr als nur ein Gebrauchsgegenstand; es ist der Garant für das Gelingen eines kulinarischen Klassikers. Es löst das Problem von ungleichmäßig gegarten, angebrannten oder rohen Waffeln und verwandelt eine potenziell frustrierende Küchenerfahrung in ein einfaches und freudvolles Ritual. Die Hauptvorteile eines hochwertigen Geräts liegen in der Kontrolle über den Bräunungsgrad, der Zuverlässigkeit der Antihaftbeschichtung und der Effizienz, die es ermöglicht, in kurzer Zeit eine ganze Familie glücklich zu machen. Wer schon einmal versucht hat, Teigreste aus den tiefen Rillen eines schlecht beschichteten Eisens zu kratzen, weiß den Wert einer guten Konstruktion zu schätzen.

Der ideale Kunde für ein spezialisiertes Gerät wie das Cloer 1445 Brüsseler Waffeleisen mattiert Edelstahl ist jemand, der die besondere Art der belgischen Waffel liebt – dick, rechteckig, mit tiefen Taschen für Puderzucker, Früchte oder Sirup. Es ist für Familien, Hobbybäcker und alle, die regelmäßig Waffeln backen und dabei Wert auf Authentizität und Qualität legen. Weniger geeignet ist es hingegen für Personen mit sehr begrenztem Stauraum, die ein Multifunktionsgerät bevorzugen, oder für diejenigen, die nur einmal im Jahr Waffeln backen und dafür kein dediziertes Gerät anschaffen möchten. Für letztere könnte ein Sandwichmaker mit Wechseleinsätzen eine praktischere, wenn auch weniger spezialisierte Alternative sein.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Abmessungen & Platzbedarf: Ein Waffeleisen verbringt die meiste Zeit im Schrank. Achten Sie auf die Maße und prüfen Sie, ob eine platzsparende, vertikale Lagerung möglich ist. Das Cloer 1445 punktet hier mit seiner Fähigkeit, auf den Griffen stehend aufbewahrt zu werden, was in vollen Küchenschränken einen echten Unterschied macht.
  • Kapazität & Leistung: Wie viele Waffeln können Sie gleichzeitig backen? Für eine hungrige Familie ist ein Doppelwaffeleisen wie dieses ideal. Die Wattzahl (hier 930 Watt) ist ein Indikator für die Aufheiz- und Backgeschwindigkeit – eine höhere Leistung bedeutet in der Regel kürzere Wartezeiten zwischen den Waffeln.
  • Materialien & Langlebigkeit: Ein Gehäuse aus Edelstahl wie beim Cloer 1445 ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch robuster und langlebiger als reine Kunststoffmodelle. Die Qualität der Antihaftbeschichtung ist entscheidend für die Langlebigkeit und die einfache Handhabung, da sie das lästige Einfetten überflüssig machen soll.
  • Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Wie einfach ist die Bedienung? Ein stufenloser Bräunungsregler und eine optische Fertigmeldung (Backampel) sind Standardmerkmale, die den Backvorgang erheblich erleichtern. Denken Sie auch an die Reinigung: Gibt es schwer zugängliche Stellen, in die Teig laufen könnte? Eine durchdachte Konstruktion verhindert späteren Frust.

Die Auswahl des richtigen Modells hängt stark von Ihren persönlichen Vorlieben und Nutzungsgewohnheiten ab. Das Wissen um diese Kernfaktoren hilft Ihnen, eine informierte Entscheidung zu treffen.

Während das Cloer 1445 Brüsseler Waffeleisen mattiert Edelstahl eine ausgezeichnete Wahl für Liebhaber belgischer Waffeln ist, ist es immer klug zu sehen, wie es sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen umfassenderen Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:

SaleBestseller No. 1
SaleBestseller No. 2
SaleBestseller No. 3
SEVERIN Duo-Waffeleisen, antihaftbeschichtetes Doppelwaffeleisen für zwei klassische Herzwaffeln,...
  • Herz Waffeleisen – Mit diesem SEVERIN Waffeleisen können gleich zwei klassische Waffeln gleichzeitig zubereitet werden. Ideal geeignet für Schulfeste und Kindergeburtstage

Ausgepackt und unter der Lupe: Erster Eindruck des Cloer 1445 Brüsseler Waffeleisen mattiert Edelstahl

Schon beim Auspacken vermittelt das Cloer 1445 Brüsseler Waffeleisen mattiert Edelstahl einen soliden und wertigen Eindruck. Mit einem Gewicht von 2,25 Kilogramm und dem kühlen, mattierten Edelstahlgehäuse fühlt es sich deutlich substanzieller an als viele seiner Konkurrenten aus Kunststoff. Es steht fest und rutschsicher auf der Arbeitsplatte. Das Design ist klassisch und funktional, ohne unnötigen Schnickschnack. Im Lieferumfang befinden sich das Gerät selbst und eine Bedienungsanleitung, die auch einige Rezeptideen enthält – ein netter Bonus, wie auch einige Nutzer positiv anmerkten. Die Kabelaufwicklung an der Unterseite ist praktisch und sorgt für Ordnung im Schrank. Bei genauerer Betrachtung fielen uns jedoch einige Details auf, die auch in kritischen Nutzerbewertungen erwähnt wurden: An manchen Stellen wirken die Kanten des Edelstahlgehäuses etwas scharf, und durch einen Spalt auf der Rückseite sind innen liegende Kabel zu erahnen. Dies scheint laut Herstellerangaben einer neueren Norm zur Oberflächentemperatur geschuldet zu sein, trübt den ansonsten sehr positiven ersten Eindruck aber geringfügig. Dennoch, die Haptik und das Gesamtgewicht versprechen Langlebigkeit, und das Gerät wirkt bereit, viele Dutzend Waffeln zu backen. Die vollständigen Produktdetails und weitere Nutzerfotos können Sie online einsehen.

Vorteile

  • Sehr schnelles Aufheizen und kurze Backzeiten
  • Effektive Antihaftbeschichtung, die kaum Einfetten erfordert
  • Stufenloser Bräunungsregler für individuelle Ergebnisse
  • Platzsparende vertikale Lagerung mit Kabelaufwicklung
  • Produziert authentisch dicke, belgische Waffeln

Nachteile

  • Ungleichmäßige Hitzeverteilung (Mitte bräunt deutlich schneller)
  • Äußerst schwierige Reinigung bei übergelaufenem Teig
  • Dampfaustritt an den Griffen kann zu Verbrennungen führen

Im Härtetest: Die wahre Leistung des Cloer 1445 Waffeleisens

Ein Waffeleisen kann noch so gut aussehen – am Ende zählt nur das Ergebnis auf dem Teller. Wir haben das Cloer 1445 Brüsseler Waffeleisen mattiert Edelstahl mit verschiedenen Teigrezepten, von klassisch bis vollwertig, auf die Probe gestellt. Unser Ziel war es, die Versprechen des Herstellers zu überprüfen und die in Nutzerbewertungen beschriebenen Stärken und Schwächen aus erster Hand zu erfahren. Dabei haben wir uns auf die drei wichtigsten Aspekte konzentriert: das Backergebnis, die Handhabung im Alltagsgebrauch und die oft vernachlässigte, aber entscheidende Disziplin der Reinigung.

Backergebnis und Bräunungskontrolle: Zwischen Perfektion und Kompromiss

Die erste positive Überraschung: Das Gerät heizt dank seiner 930 Watt Leistung extrem schnell auf. Die rote Kontrollleuchte erlischt und die grüne leuchtet auf, um die Betriebsbereitschaft zu signalisieren – das dauert kaum mehr als zwei Minuten. Wir starteten unseren Test mit einem klassischen Brüsseler Waffelteig auf der von einem Nutzer empfohlenen Stufe 3 des Schiebereglers. Das Ergebnis nach kurzer Backzeit war beeindruckend: zwei dicke, luftige Waffeln mit einer Höhe von 1,7 cm, die sich dank der hervorragenden Antihaftbeschichtung mühelos und ohne Rückstände lösen ließen. Einfetten war, wie versprochen, praktisch nicht nötig.

Doch hier offenbarte sich auch die größte Schwäche des Geräts, die von mehreren Nutzern eindringlich beschrieben wurde: die ungleichmäßige Hitzeverteilung. Wir konnten das Phänomen exakt reproduzieren: Die Mitte der Waffeln erreichte eine perfekte goldbraune Farbe und Knusprigkeit, während die Ecken und Ränder sichtbar blasser und weicher blieben. Ein Nutzer vermutete treffend, es wirke, als sei ein rundes Heizelement in ein eckiges Gerät eingebaut worden. Dieser Eindruck bestätigt sich in der Praxis. Um eine durchgehend gebräunte Waffel zu erhalten, mussten wir die Backzeit verlängern, was jedoch unweigerlich dazu führte, dass die Mitte zu dunkel, fast schon verbrannt wurde. Die Backampel, die das Ende des Backvorgangs signalisieren soll, erwies sich dabei als unzuverlässig. Verlässt man sich allein auf das grüne Licht, ist die Waffel in der Mitte oft schon über dem gewünschten Bräunungsgrad. Für optimale Ergebnisse ist es unerlässlich, nach Gefühl und Sicht zu backen und die Waffeln eventuell etwas früher zu entnehmen. Trotz dieses signifikanten Mangels ist es möglich, exzellente Waffeln zu backen, wenn man bereit ist, die Eigenheiten des Geräts kennenzulernen und den Backvorgang aktiv zu überwachen. Die Fähigkeit, dicke Waffeln zu produzieren, ist und bleibt eine seiner größten Stärken.

Handhabung, Sicherheit und Design: Eine Frage der Details

In der grundlegenden Handhabung ist das Cloer 1445 Brüsseler Waffeleisen mattiert Edelstahl denkbar einfach. Teig einfüllen, Deckel schließen, warten. Ein besonders cleveres Detail, das auch von einem Nutzer gelobt wurde, ist das innen liegende, flexible Scharnier. Es erlaubt dem Deckel, während des Backens leicht “mitzuschwimmen”, sodass der Teig optimal aufgehen kann, ohne gequetscht zu werden. Dies ist ein entscheidender Faktor für die luftige Textur echter Brüsseler Waffeln.

Allerdings gibt es auch bei der Handhabung und Sicherheit wichtige Kritikpunkte. Ein Nutzer warnte vor Verbrennungen, und wir müssen diese Warnung bestätigen. Während des Backvorgangs entweicht heißer Wasserdampf an den Seiten und vor allem vorne im Bereich des Griffs und des Bräunungsreglers. Wer das Waffeleisen während des Backens zudrücken oder öffnen möchte, muss extrem vorsichtig sein, um sich nicht am heißen Dampf zu verbrennen. Die Bedienelemente können dadurch feucht und sehr heiß werden. Dies ist ein konstruktiver Mangel, der besondere Vorsicht im Umgang mit dem Gerät erfordert, insbesondere wenn Kinder in der Nähe sind.

Das Design, obwohl auf den ersten Blick robust, zeigt bei genauerem Hinsehen die bereits erwähnten kleinen Verarbeitungsschwächen wie leicht scharfe Kanten. Diese beeinträchtigen die Funktion nicht, schmälern aber den Qualitätseindruck, den man von einer etablierten Marke wie Cloer erwartet. Es ist ein funktionales Arbeitstier mit Charakter, aber kein bis ins letzte Detail poliertes Premiumprodukt. Die einfache Steuerung über den Schieberegler bleibt jedoch ein klarer Pluspunkt in der täglichen Nutzung.

Die Königsdisziplin: Reinigung und Wartung

Die Reinigung eines Waffeleisens kann zur Geduldsprobe werden. Solange kein Teig überläuft, ist die Sache beim Cloer 1445 schnell erledigt. Die Antihaftbeschichtung funktioniert tadellos, sodass nach dem Abkühlen meist ein einfaches Auswischen mit einem feuchten Tuch oder Küchenpapier genügt. Hierfür erhält das Gerät von uns Bestnoten. Doch wehe, man ist mit der Teigmenge zu großzügig – ein Fehler, der jedem einmal passiert.

Hier zeigt sich eine gravierende Designschwäche, die ein Nutzer sehr detailliert und zurecht beklagte. Läuft Teig an den Seiten oder vorne über, findet er unweigerlich seinen Weg in einen schmalen Spalt hinter dem Schieberegler und im Bereich des Scharniers. Wir haben dies in unserem Test provoziert und können bestätigen: Der Teig verschwindet im Inneren des Gehäuses und ist von außen nicht mehr zu erreichen. Eine gründliche Reinigung ist an dieser Stelle unmöglich, was auf Dauer zu hygienischen Problemen führen kann. Dies ist der größte konstruktive Fehler des Geräts und ein Punkt, den potenzielle Käufer unbedingt berücksichtigen müssen. Man muss lernen, die exakt richtige Teigmenge zu dosieren, um dieses Problem zu vermeiden. Die integrierte Kabelaufwicklung und die Möglichkeit zur vertikalen Lagerung sind wiederum durchdachte Details, die die Wartung und Aufbewahrung erleichtern und den positiven Aspekten des Geräts zuzurechnen sind. Die einfache Pflege der Backflächen ist ein großer Vorteil, den Sie bei der Kaufentscheidung berücksichtigen sollten.

Was sagen andere Nutzer? Ein Querschnitt der Erfahrungen

Das Meinungsbild zum Cloer 1445 Brüsseler Waffeleisen mattiert Edelstahl ist bemerkenswert gespalten, was unsere eigenen Testerfahrungen widerspiegelt. Auf der einen Seite gibt es eine große Gruppe begeisterter Nutzer. Einer schreibt schlicht: “Was soll ich sagen… ich liebe es. Das Waffeleisen ist einfach nur gut.” Diese Nutzer loben die Geschwindigkeit, die einfache Handhabung und die perfekten, dicken Waffeln, die mit etwas Übung gelingen. Sie betonen die gute Antihaftbeschichtung und die unkomplizierte, schnelle Reinigung – solange nichts überläuft.

Auf der anderen Seite steht eine ebenso lautstarke Gruppe von Kritikern. Deren Hauptkritikpunkt ist fast immer die “sehr ungleichmäßige Hitzeverteilung, die zu einem verbrannten Zentrum führt, während die Ecken noch weich und feucht sind.” Dieses Problem scheint für viele ein K.o.-Kriterium zu sein. Ebenso wird die katastrophale Reinigung bei übergelaufenem Teig als gravierender Konstruktionsfehler angeprangert: “Gibt man etwas zu viel Teig ins Gerät, läuft der Teig seitlich und nach vorne raus und verschwindet auf nimmer Wiedersehen in dem Hohlraum hinter dem Schieberegler.” Vereinzelte Berichte über frühe Defekte, wie einen Kurzschluss nach der zweiten Nutzung, runden das kritische Bild ab. Diese gemischten Rückmeldungen zeigen deutlich, dass das Gerät Stärken hat, aber auch Kompromisse und eine gewisse Lernkurve erfordert.

Alternativen im Fokus: Wie schlägt sich das Cloer 1445 gegen die Konkurrenz?

Auch wenn das Cloer 1445 ein Spezialist für Brüsseler Waffeln ist, lohnt sich ein Blick auf alternative Konzepte, die für andere Bedürfnisse besser geeignet sein könnten. Wir haben es mit drei populären Modellen verglichen.

1. Cloer Waffelautomat

Wer mit dem Namen Cloer gute Qualität verbindet, aber statt dicker belgischer Waffeln lieber die klassischen, dünnen Herzwaffeln mag, findet hier die perfekte Alternative. Der Cloer 1621 ist ein absoluter Klassiker und Bestseller. Er ist in der Regel günstiger, kompakter und auf die Zubereitung der in Deutschland weitverbreiteten Herzwaffel spezialisiert. Er teilt sich viele positive Eigenschaften mit dem Modell 1445, wie eine gute Antihaftbeschichtung und eine einfache Bedienung. Dies ist die richtige Wahl für Traditionalisten und alle, die eine knusprige Herzwaffel einer dicken Brüsseler Waffel vorziehen.

2. GRAEF WA80 Waffeleisen Herzform Edelstahl Platzsparend Antihaftbeschichtet

Sale
GRAEF Waffeleisen Hörncheneisen WA80 Edelstahl, Herzchenform, Kabelaufwicklung mit Steckerhalter,...
  • Edelstahl Waffelautomat mit Herzchenform
  • Fettreduziertes Waffelnbacken durch Antihaftbeschichtung

Das GRAEF WA80 Waffeleisen spielt in einer höheren Liga, was Design und Materialanmutung betrifft. Es ist ebenfalls für Herzwaffeln ausgelegt, besticht aber durch ein massives, hochwertig verarbeitetes Edelstahlgehäuse und eine oft als exzellent beschriebene, gleichmäßige Hitzeverteilung. Es richtet sich an anspruchsvolle Käufer, für die neben dem Backergebnis auch Ästhetik und Langlebigkeit eine große Rolle spielen. Wenn Sie bereit sind, mehr zu investieren, um die typischen Schwächen günstigerer Geräte wie ungleichmäßige Bräunung zu vermeiden, ist das GRAEF WA80 eine erstklassige Alternative.

3. Tefal SW852D Snack Collection Sandwichmaker Waffelautomat

Sale
Tefal Snack Collection Sandwich- und Waffelmaker, antihaftbeschichtete Platten,...
  • Multifunktionales Gerät dank austauschbarer Platten, für große Vielseitigkeit auf kleinem Raum
  • Inklusive Plattensets für Sandwiches und Waffeln, weitere Platten als Zubehör erhältlich

Für maximale Vielseitigkeit ist die Tefal Snack Collection unschlagbar. Es handelt sich hierbei nicht um ein reines Waffeleisen, sondern um ein Multifunktionsgerät mit austauschbaren Platten. Im Lieferumfang sind Platten für belgische Waffeln und Sandwiches enthalten, aber es können zahlreiche weitere Plattensets (z.B. für Donuts, Panini oder Teigtaschen) separat erworben werden. Dies ist die ideale Lösung für alle mit wenig Platz, die sich nicht auf eine Funktion festlegen wollen. Der Kompromiss liegt in der tendenziell geringeren Leistung (700 Watt) und darin, dass die Ergebnisse vielleicht nicht ganz an die eines spezialisierten Hochleistungsgeräts heranreichen.

Unser Fazit: Für wen ist das Cloer 1445 Brüsseler Waffeleisen mattiert Edelstahl die richtige Wahl?

Nach ausgiebigen Tests und der Analyse zahlreicher Nutzererfahrungen ergibt sich ein klares Bild: Das Cloer 1445 Brüsseler Waffeleisen mattiert Edelstahl ist ein Gerät mit zwei Gesichtern. Auf der einen Seite ist es ein leistungsstarker Spezialist, der in der Lage ist, authentische, dicke und luftige Brüsseler Waffeln zu backen, die sich dank der exzellenten Antihaftbeschichtung kinderleicht entnehmen lassen. Die schnelle Aufheizzeit und die Fähigkeit, zwei große Waffeln gleichzeitig zu backen, machen es zu einem effizienten Helfer in der Familienküche.

Auf der anderen Seite stehen unübersehbare Konstruktionsschwächen. Die ungleichmäßige Hitzeverteilung erfordert vom Benutzer Aufmerksamkeit und eine gewisse Lernbereitschaft, um den perfekten Garpunkt zu finden. Der schwerwiegendste Mangel ist jedoch die fast unmögliche Reinigung, sobald Teig in die unzugänglichen Ritzen des Gehäuses läuft. Wir empfehlen das Gerät daher vor allem für passionierte Waffelbäcker, die gezielt nach einem Eisen für dicke, belgische Waffeln suchen und bereit sind, sich mit den Eigenheiten des Geräts zu arrangieren und penibel auf die richtige Teigmenge zu achten. Für Anfänger oder Nutzer, die ein absolut sorgenfreies und unkompliziertes Gerät suchen, ist es nur bedingt geeignet. Wenn Sie sich dieser Kompromisse bewusst sind und der Duft von perfekten Brüsseler Waffeln für Sie über alles geht, dann ist das Cloer 1445 eine Überlegung wert. Prüfen Sie hier den aktuellen Preis und entscheiden Sie, ob seine Stärken die Schwächen für Sie überwiegen.

Letzte Aktualisierung am 2025-11-08 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API