Reemix Doppelwaffeleisen 1600W Review: Das Geheimnis perfekter belgischer Waffeln enthüllt

Es ist ein Duft, der uns sofort in die Kindheit zurückversetzt: der süße, warme Geruch von frisch gebackenen Waffeln. Für uns ist es mehr als nur ein Gebäck; es ist ein Sonntagmorgenritual, ein Trostpflaster an grauen Tagen und der Mittelpunkt geselliger Runden mit Familie und Freunden. Doch die Realität in der eigenen Küche sieht oft anders aus. Jahrelang kämpften wir mit einem alten, leistungsschwachen Herzwaffeleisen vom Discounter. Das Ergebnis war meist ein Kompromiss: Waffeln, die entweder blass und labberig blieben oder außen schon verbrannt waren, während der Teig innen noch roh war. Von den dicken, tief geriffelten belgischen Waffeln, die man vom Weihnachtsmarkt kennt – außen goldbraun und knusprig, innen unglaublich fluffig – konnten wir nur träumen. Die Suche nach einem Gerät, das diese Perfektion zuverlässig liefert, wurde zu unserer Mission.

Waffeleisen 1600W, Doppelwaffeleisen für Belgische Waffeln, 5 Programme, 7 Bräunungsstufen,...
  • KRAFTVOLLE LEISTUNG – Dank 1600 Watt ist Waffeleisen Reemix nicht nur schnell vorgeheizt, auch die einzelnen Backvorgänge deiner Waffeln sind innerhalb weniger Minuten abgeschlossen.
  • SMARTES BACKEN– 5 Backprogrammen (Belgische Waffeln, Schokowaffeln, Klassische Waffeln, Buttermilchwaffeln, CUSTOM), 7 Einstellbare Bräunungsgraden, Wählbare Textur (innen weich und außen...

Worauf Sie vor dem Kauf eines Waffeleisens achten sollten

Ein Waffeleisen ist mehr als nur ein Küchengerät; es ist der Schlüssel zu unzähligen Genussmomenten. Es löst das Problem inkonsistenter Backergebnisse und ermöglicht es, zu Hause Waffeln in Café-Qualität herzustellen. Die Vorteile liegen auf der Hand: volle Kontrolle über Zutaten, Bräunungsgrad und Textur, und das zu einem Bruchteil der Kosten, die man auswärts bezahlen würde. Mit einem leistungsstarken Doppelwaffeleisen wie dem hier vorgestellten Modell können Sie zudem in kurzer Zeit eine ganze Familie oder Gäste bewirten, ohne dass jemand lange auf seine Waffel warten muss.

Der ideale Kunde für ein solches Profigerät ist jemand, der Wert auf Qualität und Kontrolle legt und den Unterschied zwischen einer einfachen Herzwaffel und einer echten belgischen Waffel zu schätzen weiß. Es ist für Familien, Hobbybäcker und alle, die ihre kulinarischen Experimente auf das nächste Level heben wollen – von klassischen süßen Waffeln bis hin zu herzhaften Varianten. Weniger geeignet ist es vielleicht für Singles mit sehr kleiner Küche oder Personen, die nur alle paar Jahre einmal eine Waffel backen. Für sie könnte ein kompakteres, einfacheres Modell ausreichen. Doch wer einmal den Unterschied geschmeckt hat, wird kaum zurückwollen.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Abmessungen & Platzbedarf: Ein Doppelwaffeleisen für belgische Waffeln ist naturgemäß größer als ein Standardgerät. Messen Sie den verfügbaren Platz auf Ihrer Arbeitsfläche und im Schrank genau aus. Das Reemix Doppelwaffeleisen 1600W ist mit seinen Maßen von 35 x 30 x 18 cm ein stattliches Gerät, das Stabilität und eine große Backfläche bietet, aber auch seinen Platz beansprucht.
  • Kapazität & Leistung: Die Wattzahl ist ein entscheidender Indikator für die Aufheiz- und Backzeit. Mit 1600 Watt gehört das Reemix-Modell zur Oberklasse und garantiert schnelles Aufheizen und zügige Backvorgänge. Die Möglichkeit, zwei große Waffeln gleichzeitig zuzubereiten, ist ein unschätzbarer Vorteil für Familien oder beim Brunch mit Freunden.
  • Materialien & Langlebigkeit: Ein Gehäuse aus Edelstahl sieht nicht nur hochwertig aus, es ist auch robust und leicht zu reinigen. Achten Sie auf eine hochwertige Antihaftbeschichtung (idealerweise BPA-frei), die ein Ankleben des Teigs verhindert und die Langlebigkeit der Backplatten sichert. Die Verarbeitung sollte klapperfrei und stabil sein.
  • Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Wie einfach lässt sich das Gerät bedienen? Ein klares Display, intuitive Programme und ein Timer erhöhen den Komfort enorm. Ein entscheidendes Merkmal für die Wartung ist eine Überlaufrille. Sie fängt überschüssigen Teig auf, backt ihn mit und erspart eine aufwendige Reinigung der gesamten Maschine.

Die Entscheidung für das richtige Waffeleisen ist eine Investition in zukünftigen Genuss. Mit diesen Kriterien im Hinterkopf waren wir bereit, das Reemix-Gerät auf Herz und Nieren zu prüfen.

Während das Reemix Doppelwaffeleisen 1600W eine ausgezeichnete Wahl darstellt, ist es immer klug zu sehen, wie es sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen umfassenderen Überblick über alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:

SaleBestseller No. 1
SaleBestseller No. 2
SaleBestseller No. 3
SEVERIN Duo-Waffeleisen, antihaftbeschichtetes Doppelwaffeleisen für zwei klassische Herzwaffeln,...
  • Herz Waffeleisen – Mit diesem SEVERIN Waffeleisen können gleich zwei klassische Waffeln gleichzeitig zubereitet werden. Ideal geeignet für Schulfeste und Kindergeburtstage

Erster Eindruck: Auspacken und Inbetriebnahme des Reemix Doppelwaffeleisen 1600W

Schon beim Auspacken wird klar, dass das Reemix Doppelwaffeleisen 1600W in einer anderen Liga spielt als die leichten Kunststoffgeräte, die wir bisher kannten. Das Gerät hat ein beachtliches Gewicht, was sofort ein Gefühl von Wertigkeit und Stabilität vermittelt. Das Gehäuse aus gebürstetem Edelstahl macht einen exzellenten Eindruck – hier wackelt oder klappert nichts. Mehrere Nutzer bestätigen diesen Eindruck: “Das Gehäuse ist aus Edelstahl und exzellent verarbeitet. Alle Griffe und Schalter sitzen fest.” Der massive Griff zum Öffnen und Schließen liegt gut in der Hand und das Gerät steht dank seines Gewichts absolut rutschfest auf der Arbeitsplatte. Das Netzkabel ist erfreulich lang und bietet genügend Flexibilität bei der Platzierung in der Küche. Das zentrale Bedienelement mit dem großen LCD-Display und dem Drehrad weckt Assoziationen an hochwertige HiFi-Anlagen und verspricht eine präzise Steuerung, die wir bei einfacheren Modellen schmerzlich vermisst haben. Es ist sofort ersichtlich, dass dieses Gerät für Enthusiasten entwickelt wurde, die präzise Ergebnisse und volle Kontrolle wünschen.

Vorteile

  • Extrem leistungsstarke 1600 Watt für schnelles Aufheizen und Backen
  • Präzise Steuerung durch 5 Programme und 7 Bräunungsstufen
  • Geniale Überlaufrille für eine saubere Küche und einfache Reinigung
  • Hochwertige Verarbeitung aus Edelstahl und stabile Bauweise

Nachteile

  • Benötigt aufgrund der Größe relativ viel Stauraum
  • Das mitgelieferte Rezeptbuch ist leider nur auf Englisch

Das Reemix Doppelwaffeleisen 1600W im Härtetest: Von der Bedienung bis zum perfekten Ergebnis

Ein hochwertiges Äußeres ist die eine Sache, doch die wahre Qualität eines Waffeleisens zeigt sich erst im Praxistest. Wir haben das Gerät mit verschiedenen Teigsorten – von klassisch belgisch über Quarkwaffeln bis hin zu herzhaften Experimenten – auf die Probe gestellt. Unsere Erfahrungen haben wir in drei Kernbereiche unterteilt, um die Leistung des Reemix-Geräts detailliert zu bewerten.

Bedienung und Steuerung: Das intelligente Herzstück

Das Prunkstück des Reemix Doppelwaffeleisen 1600W ist zweifellos die Steuereinheit mit dem großen, blau beleuchteten LCD-Display. Nach dem Einschalten wird man von klaren Optionen begrüßt. Mit dem linken Knopf wählt man eines der fünf voreingestellten Programme: “Belgian”, “Classic”, “Chocolate”, “Buttermilk” und ein anpassbares “Custom”-Programm. Diese Voreinstellungen sind mehr als nur Gimmicks; sie passen die Backzeit und Temperaturverteilung an die spezifische Zusammensetzung des Teigs an. Schokowaffeln beispielsweise benötigen weniger Hitze, um nicht zu verbrennen – das Gerät berücksichtigt das automatisch. Rechts daneben befindet sich der große Drehregler, mit dem man intuitiv eine von sieben Bräunungsstufen auswählt. Die Skala reicht von sehr hell (Stufe 1) bis zu tief dunkelbraun und extra knusprig (Stufe 7). Ein weiterer Knopf erlaubt die Wahl der Textur – entweder gleichmäßig durchgebacken oder außen knusprig und innen weich. Diese Fülle an Einstellmöglichkeiten mag anfangs, wie ein Nutzer es treffend beschrieb, an “Geräte der alten HiFi-Anlagen” erinnern und vielleicht sogar etwas einschüchternd wirken. Doch nach der ersten Waffel ist die Bedienung selbsterklärend und man lernt die präzise Kontrolle schnell zu schätzen. Für uns war Stufe 4 bei der Einstellung “außen knusprig/innen weich” der perfekte Kompromiss für goldbraune, ideale belgische Waffeln. Diese Detailsteuerung ist ein Feature, das es wirklich von der Masse abhebt.

Backleistung und Ergebnisse: Die 1600-Watt-Offenbarung

Hier zeigt das Reemix Doppelwaffeleisen 1600W seine wahre Stärke. Die 1600 Watt Leistung sorgen dafür, dass das Gerät in wenigen Minuten aufgeheizt ist, was durch ein akustisches Signal und eine Anzeige im Display bestätigt wird. Sobald der Teig eingefüllt und der Deckel geschlossen ist, startet der Countdown-Timer automatisch. Dies ist ein entscheidender Vorteil gegenüber Geräten ohne Timer, bei denen man den Bräunungsgrad ständig “nach Ansehen” schätzen muss. Man kann sich entspannt anderen Dingen in der Küche widmen und wird durch einen lauten Piepton informiert, sobald die Waffeln fertig sind. Kein Rätselraten, keine verbrannten oder zu blassen Ergebnisse mehr. Das Backergebnis selbst ist schlichtweg phänomenal. Die Hitze verteilt sich absolut gleichmäßig über die extra tiefen Backplatten. Wir konnten keine “Hot Spots” oder ungleichmäßige Bräunung feststellen. Die Waffeln werden, wie versprochen, außen perfekt knusprig und behalten innen eine herrlich luftige, fast schon kuchenartige Konsistenz. Die Größe der Waffeln ist beachtlich, wie auch Nutzer anmerken: “Die Waffeln sind einfach hervorragend und groß.” Sollte eine Waffel doch einmal einen Tick mehr Bräune vertragen, gibt es die geniale “A Bit More” bzw. “MORE TIME”-Taste, die den Backvorgang unkompliziert um 20 Sekunden verlängert. Diese Funktion haben wir bei unserem Test sehr zu schätzen gelernt. Ob süß oder herzhaft, die Ergebnisse waren durchweg überzeugend und reproduzierbar – eine Leistung, die wir so bisher nicht kannten.

Design, Verarbeitung und die lebensrettende Überlaufrille

Neben der reinen Backleistung ist die Handhabung und Reinigung ein entscheidender Faktor für die langfristige Freude an einem Küchengerät. Die massive Edelstahlkonstruktion sorgt nicht nur für einen sicheren Stand, sondern macht auch die Reinigung des Gehäuses zum Kinderspiel – ein feuchtes Tuch genügt. Die Antihaftbeschichtung der Platten ist von exzellenter Qualität. In unseren Tests, die wir bewusst ohne zusätzliches Einfetten durchführten, ist nicht ein einziges Mal Teig hängen geblieben. Die Waffeln ließen sich mühelos mit einem Holzspieß herausheben. Das wahre Highlight und ein absolutes Alleinstellungsmerkmal ist jedoch die großzügig bemessene Überlaufrille, die sich um die Backplatten zieht. Jeder, der schon einmal Waffeln gebacken hat, kennt das Problem: Ein Löffel Teig zu viel, und schon quillt er an den Seiten heraus, tropft auf die Arbeitsplatte und brennt sich in die Scharniere des Geräts ein. Das Reemix-Design verhindert dies vollständig. Überschüssiger Teig fließt in die Rille, wird dort mitgebacken und lässt sich nach dem Backvorgang als knuspriger Ring einfach abnehmen und entsorgen (oder naschen). Das spart nicht nur Nerven, sondern reduziert den Reinigungsaufwand auf ein absolutes Minimum. Ein Nutzer fasst es perfekt zusammen: “es bleibt nichts darin haften und ist wirklich leicht zu reinigen.” Den aktuellen Preis für dieses durchdachte Design zu prüfen, lohnt sich definitiv.

Was andere Nutzer sagen

Der allgemeine Tenor der Nutzererfahrungen ist überaus positiv und deckt sich mit unseren Testergebnissen. Viele heben die hochwertige Verarbeitung und das stabile Gewicht des Geräts hervor, das ein Verrutschen auf der Arbeitsfläche verhindert. Die einfachen und dennoch präzisen Einstellmöglichkeiten werden als großer Vorteil gegenüber günstigeren Modellen empfunden. Ein Rezensent schreibt begeistert: “Heute erhalten und direkt ausprobiert. Bin begeistert, leicht zu bedienen und tolle Ergebnisse.” Die gelingsicheren, großen und perfekt gebräunten Waffeln sind der am häufigsten genannte Pluspunkt. Die einfache Reinigung dank der Antihaftbeschichtung und insbesondere der Überlaufrille wird immer wieder lobend erwähnt. Als kleiner Kritikpunkt wird vereinzelt angeführt, dass das beiliegende Rezeptbuch nur auf Englisch verfügbar ist. Dies ist jedoch ein kleines Manko angesichts der Fülle an deutschen Rezepten, die online verfügbar sind. Ein aufmerksamer Nutzer merkte an, dass ähnliche Modelle unter verschiedenen Markennamen verkauft werden, was in der Welt der Küchengeräte nicht unüblich ist. Entscheidend ist jedoch, dass die hier getestete Reemix-Variante alle versprochenen Qualitätsmerkmale zuverlässig liefert.

Alternativen zum Reemix Doppelwaffeleisen 1600W

Obwohl das Reemix-Modell in unserem Test brilliert, gibt es auf dem Markt natürlich auch andere starke Konkurrenten. Je nach Budget und Anforderungen könnte eine dieser Alternativen für Sie interessant sein. Das Reemix Doppelwaffeleisen bleibt jedoch unser Favorit für alle, die ultimative Kontrolle und Leistung suchen.

1. KRUPS FDK261 Waffeleisen Ikonen Design

Sale
Krups FDK Iconic Waffeleisen, 850 W, keramikbeschichtete Antihaft-Platten, ikonisches Design,...
  • IKONISCHES DESIGN: Verleihen Sie Ihrer Arbeitsplatte einen eleganten Look mit diesem kultigen Design, das sich seit mehr als 20 Jahren bewährt hat
  • KERAMIKBESCHICHTETE ANTIHAFTPLATTEN: Die Keramikbeschichtung der nächsten Generation ermöglicht müheloses Kochen und Reinigen und ist kratzfest

Das Krups FDK261 ist eine Ikone unter den Waffeleisen und zielt auf Puristen ab. Mit 850 Watt hat es deutlich weniger Leistung als das Reemix-Modell und backt klassische Brüsseler Waffeln anstelle der dickeren Lütticher Variante. Seine Stärken liegen im zeitlosen Design, der keramikbeschichteten Antihaft-Platten und der Möglichkeit zur vertikalen Lagerung, was es platzsparender macht. Es verzichtet auf digitale Displays und Programme und setzt auf einen einfachen Temperaturregler. Wer ein unkompliziertes, stilvolles Markengerät für gelegentliche Waffelfreuden sucht und auf die Doppel-Kapazität und die präzise Steuerung des Reemix verzichten kann, findet hier eine solide und oft preisgünstigere Wahl.

2. SEVERIN WA 2106 Doppel-Waffeleisen 1200 W

Sale
SEVERIN Duo-Waffeleisen, antihaftbeschichtetes Doppelwaffeleisen für zwei klassische Herzwaffeln,...
  • Herz Waffeleisen – Mit diesem SEVERIN Waffeleisen können gleich zwei klassische Waffeln gleichzeitig zubereitet werden. Ideal geeignet für Schulfeste und Kindergeburtstage
  • Einfache Zubereitung – Dank einstellbarem Temperaturregler zur Auswahl des gewünschten Bräunungsgrads und Backampel zur Kontrolle der Backzeit gelingen tolle Waffeln kinderleicht

Das SEVERIN WA 2106 ist ein beliebter Bestseller im mittleren Preissegment und eine direkte Doppel-Waffeleisen-Alternative. Mit 1200 Watt ist es leistungsstark, erreicht aber nicht ganz die Geschwindigkeit des Reemix. Es backt klassische Herzwaffeln anstelle von belgischen Waffeln. Die Bedienung ist mit einem stufenlosen Temperaturregler sehr einfach gehalten. Ihm fehlen jedoch das LCD-Display, die voreingestellten Programme und vor allem die geniale Überlaufrille des Reemix. Es ist die richtige Wahl für preisbewusste Käufer, die primär Herzwaffeln für die ganze Familie backen möchten und ein unkompliziertes Gerät ohne viele technische Finessen bevorzugen.

3. FOHERE Doppelte Waffelform 1600W 5 Programme

Sale
FOHERE Waffeleisen 1600 W, Doppelwaffeleisen für Belgische Waffeln, 5 Programme, 7...
  • DIGITALES WAFFELEISEN IQ - Smartes Display für volle Kontrolle mit 5 Backprogrammen. Welche automatisch die perfekte Backzeit für die gewählte Waffelart und -bräune berechnen. Wählen Sie aus vier...
  • THERMAL PRO MIT 1600W FÜR GLEICHMÄßIGE HITZE - Doppelte Heizelemente oben und unten sorgen für eine exakt gleichmäßige Wärmeverteilung, nie mehr Waffeln mit ausgetrockneten Rändern und...

Das FOHERE Waffeleisen ist dem Reemix-Modell in Ausstattung und Leistung verblüffend ähnlich. Es bietet ebenfalls 1600 Watt, 5 Programme, 7 Bräunungsstufen, ein LCD-Display und eine Überlaufrille. In der Tat scheinen beide Geräte auf einer sehr ähnlichen technischen Plattform zu basieren, was ein Nutzer bereits in Bezug auf andere Marken anmerkte. Die Wahl zwischen dem FOHERE und dem Reemix könnte letztendlich von kleinen Designunterschieden, der aktuellen Verfügbarkeit und vor allem dem Preis abhängen. Wer die Features des Reemix schätzt, sollte definitiv die Preise beider Modelle vergleichen, um das beste Angebot zu finden. Es ist die direkteste Alternative für alle, die exakt diesen Funktionsumfang suchen.

Fazit: Ist das Reemix Doppelwaffeleisen 1600W sein Geld wert?

Nach ausgiebigen Tests können wir diese Frage mit einem klaren “Ja” beantworten. Das Reemix Doppelwaffeleisen 1600W ist mehr als nur ein Waffeleisen – es ist eine Waffel-Perfektions-Maschine. Es löst die häufigsten Probleme beim Waffelbacken: ungleichmäßige Bräunung, falsche Konsistenz und eine mühsame Reinigung. Die Kombination aus brachialer 1600-Watt-Leistung, präziser digitaler Steuerung und dem genial durchdachten Design mit der Überlaufrille hebt es deutlich von der Konkurrenz ab. Es liefert zuverlässig und reproduzierbar perfekte belgische Waffeln, die außen knusprig und innen luftig sind.

Wir empfehlen das Reemix Doppelwaffeleisen 1600W uneingeschränkt allen Waffel-Liebhabern, Familien und Hobbybäckern, die bereit sind, in Qualität zu investieren, um jedes Mal erstklassige Ergebnisse zu erzielen. Es ist das ideale Gerät, um das Sonntagsfrühstück auf ein neues Niveau zu heben und Gäste nachhaltig zu beeindrucken. Wenn Sie genug von Kompromissen haben und endlich Waffeln wie vom Profi genießen möchten, dann ist dies das richtige Gerät für Sie. Sehen Sie sich den aktuellen Preis an und überzeugen Sie sich selbst von den durchweg positiven Nutzerbewertungen.

Letzte Aktualisierung am 2025-11-08 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API