Cloer 1898 Waffeleisen für gewerblichen Betrieb Review: Unser Urteil nach Dutzenden Waffeln

Es gibt wenige Düfte, die so viel Gemütlichkeit und Vorfreude ausstrahlen wie der von frisch gebackenen Waffeln. Doch die Realität in vielen Küchen sieht oft anders aus. Ich erinnere mich noch gut an unsere Sonntagnachmittage, die mit einem günstigen Waffeleisen aus dem Supermarkt begannen und nicht selten in Frustration endeten. Angebrannter Teig, der sich hartnäckig in den Rillen festkrallt, ungleichmäßig gebräunte Waffeln – außen dunkel, innen noch roh – und eine anschließende Reinigungsprozedur, die jegliche Freude am Genuss zunichtemachte. Dieses Szenario ist vielen bekannt: Man investiert in ein preiswertes Gerät, das nach wenigen Einsätzen seine Antihaft-Wirkung verliert und schließlich im Schrank verstaubt. Die Suche nach einem Waffeleisen, das nicht nur ein oder zwei Mal, sondern über Jahre hinweg zuverlässig perfekte, goldbraune Herzwaffeln zaubert, ist der Grund, warum viele anspruchsvolle Hobbybäcker und sogar kleine Gastronomiebetriebe nach einer professionellen Lösung suchen. Genau hier setzt das Cloer 1898 Waffeleisen für gewerblichen Betrieb an.

Sale
Cloer 1898 Waffeleisen Professional, zuckerresistente Doppelbeschichtung, für gewerblichen Betrieb...
  • Extra große Herzwaffel mit 16,5 cm Durchmesser
  • Neue doppelte Antihaftbeschichtung, besonders zuckerresistent, keine Zuckeranhaftungen, selbst beim kontinuierlichem Backen großer Mengen

Worauf Sie vor dem Kauf eines Profi-Waffeleisens achten sollten

Ein Waffeleisen ist weit mehr als nur ein weiteres Küchengerät; es ist der Schlüssel zu perfekten Backergebnissen und unkomplizierten Genussmomenten. Es löst das Problem von ungleichmäßigem Garen, Anhaften und mühsamer Reinigung, das bei vielen Standardmodellen auftritt. Der Hauptvorteil eines hochwertigen Geräts wie dem von Cloer liegt in seiner Fähigkeit, konstant reproduzierbare Ergebnisse zu liefern – Waffel für Waffel, ohne an Leistung zu verlieren. Die Investition in ein solches Modell verspricht nicht nur bessere Waffeln, sondern auch eine erhebliche Zeit- und Nervenersparnis.

Der ideale Kunde für ein solches Profi-Modell ist jemand, der regelmäßig und für mehrere Personen Waffeln backt, Wert auf Langlebigkeit und einfache Reinigung legt oder sogar einen semi-professionellen Einsatz im Café, auf dem Vereinsfest oder im Büro plant. Es ist für den Enthusiasten, der den Unterschied zwischen einer guten und einer exzellenten Waffel zu schätzen weiß. Weniger geeignet ist es hingegen für Gelegenheitsnutzer, die nur ein- oder zweimal im Jahr ein Waffeleisen hervorholen. Für sie könnte ein einfacheres, günstigeres Modell ausreichen, obwohl auch sie die Robustheit und Zuverlässigkeit zu schätzen wüssten. Wer andere Waffelformen wie belgische Waffeln bevorzugt, sollte sich ebenfalls nach spezialisierten Alternativen umsehen.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Abmessungen & Stauraum: Ein Profi-Waffeleisen ist oft schwerer und größer als Standardgeräte. Messen Sie den verfügbaren Platz auf Ihrer Arbeitsplatte und im Schrank aus. Modelle wie das Cloer 1898 bieten eine praktische Funktion zum hochkanten Verstauen, was in kleineren Küchen ein entscheidender Vorteil sein kann.
  • Leistung & Kapazität: Die Wattzahl (hier 950 W) ist ein Indikator für die Aufheiz- und Backgeschwindigkeit. Ein leistungsstarkes Gerät sorgt für eine schnelle und gleichmäßige Hitzeverteilung, was für eine durchgehende Bräunung unerlässlich ist. Achten Sie auch auf den Durchmesser der Waffel (hier großzügige 16,5 cm), um sicherzustellen, dass sie Ihren Bedürfnissen entspricht.
  • Materialien & Langlebigkeit: Ein Gehäuse aus Edelstahl ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch robuster und langlebiger als Kunststoff. Das Herzstück ist jedoch die Beschichtung der Backplatten. Eine doppelte, zuckerresistente Antihaftbeschichtung, wie sie beim Cloer 1898 Waffeleisen für gewerblichen Betrieb zu finden ist, verhindert das Ankleben selbst bei sehr süßen Teigen und ist ein klares Zeichen für ein langlebiges Produkt.
  • Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Features wie eine Backampel, ein akustisches Signal bei Fertigstellung und ein separater Ein-/Ausschalter erhöhen den Komfort erheblich. Überlegen Sie auch, wie einfach die Reinigung ist. Ein außenliegendes Scharnier verhindert, dass Teig in schwer zugängliche Ritzen läuft, und eine hochwertige Beschichtung lässt sich oft mit einem einfachen Wisch reinigen.

Die Entscheidung für ein Profi-Modell ist eine bewusste Wahl für Qualität und Zuverlässigkeit, die sich über viele Jahre auszahlt.

Während das Cloer 1898 Waffeleisen für gewerblichen Betrieb eine ausgezeichnete Wahl darstellt, ist es immer ratsam zu sehen, wie es sich gegen die Konkurrenz behauptet. Für einen umfassenderen Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:

SaleBestseller No. 1
SaleBestseller No. 2
SaleBestseller No. 3
SEVERIN Duo-Waffeleisen, antihaftbeschichtetes Doppelwaffeleisen für zwei klassische Herzwaffeln,...
  • Herz Waffeleisen – Mit diesem SEVERIN Waffeleisen können gleich zwei klassische Waffeln gleichzeitig zubereitet werden. Ideal geeignet für Schulfeste und Kindergeburtstage

Erster Eindruck und Kernfunktionen des Cloer 1898 Waffeleisen für gewerblichen Betrieb

Schon beim Auspacken wird klar, dass das Cloer 1898 in einer anderen Liga spielt. Mit einem soliden Gewicht von 2,6 kg und dem kühlen, gebürsteten Edelstahlgehäuse vermittelt es sofort ein Gefühl von Wertigkeit und Stabilität. Hier wackelt nichts, hier klappert nichts. Im Gegensatz zu vielen leichten Kunststoffgeräten steht es felsenfest auf der Arbeitsplatte. Die Inbetriebnahme ist denkbar einfach: auspacken, einmal feucht abwischen, Stecker rein und einschalten. Der separate Kippschalter für An/Aus ist ein kleines, aber entscheidendes Detail, das wir bei vielen anderen Modellen schmerzlich vermissen. Man muss nicht ständig den Stecker ziehen, wenn man zwischen den Backvorgängen eine kurze Pause einlegt. Die rote Kontrollleuchte signalisiert den Heizvorgang, die grüne Leuchte und ein angenehmer Signalton melden, wenn die optimale Backtemperatur erreicht ist. Das beiliegende Rezeptheft ist eine nette Geste und bietet eine gute Grundlage für die ersten Backversuche. Im direkten Vergleich zu Standard-Waffeleisen fühlt sich das Cloer 1898 Waffeleisen für gewerblichen Betrieb wie ein professionelles Werkzeug an – präzise, robust und auf Langlebigkeit ausgelegt.

Was uns gefällt

  • Extrem robuste und schwere Profi-Ausführung (2,6 kg)
  • Hervorragende zuckerresistente Doppel-Antihaftbeschichtung
  • Praktischer Ein-/Ausschalter und akustisches Fertigsignal
  • Sehr gleichmäßige Bräunungsergebnisse dank 950 W Leistung
  • Durchdachtes Design mit außenliegendem Scharnier und Kabelaufwicklung

Was uns weniger gefällt

  • Deutlich höherer Preis als bei Standard-Haushaltsgeräten
  • Spezialisiert auf eine Waffelform (große Herzwaffel)

Das Cloer 1898 Waffeleisen für gewerblichen Betrieb im ausführlichen Praxistest

Ein Waffeleisen muss sich in der Praxis beweisen, besonders wenn es den Anspruch erhebt, für den gewerblichen Betrieb geeignet zu sein. Wir haben das Cloer 1898 über mehrere Wochen intensiv getestet – mit klassischen Teigen, zuckerreichen Varianten und im Dauereinsatz bei einer Familienfeier. Unser Fokus lag dabei auf den drei entscheidenden Aspekten: der Leistung der Beschichtung, der allgemeinen Bauqualität und der Back-Performance im Detail.

Die zuckerresistente Doppelbeschichtung im Härtetest: Ein Ende dem Ankleben

Das wohl größte Ärgernis bei Waffeleisen ist eine nachlassende Antihaftbeschichtung. Cloer wirbt hier mit einer speziellen, zuckerresistenten Doppelbeschichtung, die wir auf eine harte Probe gestellt haben. Wir begannen mit einem Standardrezept und waren sofort beeindruckt: Die Waffeln lösten sich wie von selbst von den Platten, ganz ohne zusätzliches Einfetten. Das ist nicht nur gesünder, sondern spart auch Zeit und Sauerei. Die wahre Herausforderung kam jedoch mit einem Teig, dem wir zusätzlich karamellisierten Zucker beigemischt hatten – ein Albtraum für jede normale Beschichtung. Auch hier versagte das Cloer 1898 Waffeleisen für gewerblichen Betrieb nicht. Selbst nach der zehnten Waffel in Folge gab es keinerlei Anzeichen von Ankleben. Der geschmolzene Zucker perlte förmlich ab. Dies bestätigt, was ein Nutzer treffend bemerkte: „Die Waffeln werden super“. Die Reinigung danach war verblüffend einfach. Nach dem Abkühlen genügte ein Wisch mit einem feuchten Tuch, und die Backflächen sahen aus wie neu. Diese herausragende Eigenschaft allein rechtfertigt für uns bereits einen Großteil des höheren Preises, denn sie verspricht eine langanhaltende, frustfreie Nutzung.

Bauqualität und Design-Details, die den Unterschied machen

Die Langlebigkeit eines Geräts hängt maßgeblich von seiner Konstruktion ab. Das Cloer 1898 ist mit seinem Edelstahlgehäuse und dem hohen Gewicht von 2,6 kg für die Ewigkeit gebaut. Ein besonders cleveres Detail, das auch von Nutzern gelobt wird, ist das außenliegende, flexible Scharnier. Bei vielen günstigeren Modellen ist das Scharnier innenliegend, eine Schwachstelle, in die leicht Teig hineinlaufen und das Kabel beschädigen kann. Cloer löst dieses Problem elegant, indem das Scharnier extern geführt wird. Das sorgt nicht nur für Sicherheit, sondern erleichtert die Reinigung ungemein. Zudem gibt das Scharnier dem Teig genug Raum, um optimal aufzugehen, was zu herrlich luftigen Waffeln führt. Ein weiteres Feature, das im Alltag einen riesigen Unterschied macht, ist der bereits erwähnte Ein-/Ausschalter. Man muss nicht mehr umständlich hinter dem Gerät nach dem Stecker fingern. Das akustische Fertigsignal ist dabei, wie ein Anwender es beschrieb, „angenehm und nicht nervig“ – ein klarer, unaufdringlicher Ton. Abgerundet wird das durchdachte Design durch die patentierte Kabelaufwicklung, die gleichzeitig als Verriegelung für die stehende Lagerung dient. Diese Summe an kleinen, aber feinen Details ist es, die ein gutes von einem exzellenten Produkt unterscheidet und dieses Modell zu einer erstklassigen Wahl macht.

Backleistung und Benutzerfreundlichkeit im Dauereinsatz

Was nützt die beste Bauqualität, wenn das Ergebnis nicht stimmt? Glücklicherweise liefert das Cloer 1898 auch hier auf ganzer Linie ab. Die 950 Watt Leistung sorgen für ein sehr schnelles Aufheizen. Nach nur wenigen Minuten ist das Gerät einsatzbereit, was durch die grüne Lampe und den Signalton unmissverständlich angezeigt wird. Mit dem stufenlosen Regler lässt sich der Bräunungsgrad von 1 (sehr hell) bis 5 (dunkel und knusprig) präzise einstellen. In unseren Tests lieferte Stufe 3 bis 4 das für uns perfekte Ergebnis: eine goldbraune, außen leicht knusprige und innen wunderbar fluffige Herzwaffel mit einem beeindruckenden Durchmesser von 16,5 cm. Die Hitzeverteilung ist dabei exzellent. Wir konnten über die gesamte Fläche der Waffel eine absolut gleichmäßige Bräunung feststellen – keine hellen Flecken oder verbrannten Ränder. Der Backvorgang selbst dauert je nach Einstellung nur wenige Minuten, was das Gerät auch für den Einsatz bei größeren Runden qualifiziert. Die “Backampel” funktioniert intuitiv und zuverlässig. Wenn das grüne Licht erlischt, ist die Waffel fertig. Zusammen mit dem akustischen Signal ist es fast unmöglich, den perfekten Zeitpunkt zu verpassen. Die gesamte Bedienung ist, wie ein Nutzer es formulierte, selbsterklärend: „Anschalten – heizen lassen – Teig rein – klappe zu – kurz warten – genießen!“ Genau so unkompliziert sollte Waffelbacken sein.

Was andere Nutzer sagen

Unsere positiven Erfahrungen mit dem Cloer 1898 Waffeleisen für gewerblichen Betrieb decken sich weitgehend mit dem Feedback anderer Käufer. Der allgemeine Tenor ist, dass das Gerät seine Versprechen hält und den höheren Preis durch Qualität und Leistung rechtfertigt. Ein Nutzer betont, dass die Waffeln „super“ werden und hebt besonders den praktischen Ausschalter und den angenehmen Signalton hervor. Er lobt explizit das extern geführte Scharnier, das die Reinigung erleichtert – ein Detail, das auch uns sofort positiv aufgefallen ist. Ein anderer Anwender, der sich selbst als „Waffeln-Neuling“ bezeichnet, war von der robusten und hochwertigen Verarbeitung sofort überzeugt. Er hebt die selbsterklärende Bedienung und ebenfalls den Ein-/Ausschalter als besonderes Merkmal hervor, das man bei vielen anderen Geräten vermisst. Kritische Stimmen sind selten zu finden und beziehen sich meist auf den Anschaffungspreis, der jedoch von den meisten als gerechtfertigt angesehen wird, sobald die Leistung des Geräts erlebt wird. Die Zuverlässigkeit und die erstklassigen Backergebnisse scheinen die Nutzer durchweg zu überzeugen.

Alternativen zum Cloer 1898 Waffeleisen für gewerblichen Betrieb

Obwohl das Cloer 1898 in seiner Klasse herausragend ist, gibt es je nach Anforderungsprofil interessante Alternativen auf dem Markt. Wir haben drei populäre Modelle genauer unter die Lupe genommen, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen.

1. Cloer 1639SR Herz-Waffeleisen 930W Edelstahl

Sale

Wer von der Cloer-Qualität überzeugt ist, aber ein reines Haushaltsmodell sucht, findet im Cloer 1639SR eine exzellente Alternative. Es teilt viele der positiven Eigenschaften des 1898-Modells, wie das hochwertige Edelstahlgehäuse, die zuckerresistente Beschichtung und die praktische Standfunktion. Mit 930 Watt ist es nur geringfügig weniger leistungsstark, und die Waffeln sind mit 15,5 cm Durchmesser etwas kleiner. Es ist die perfekte Wahl für anspruchsvolle Privatanwender, die die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit von Cloer schätzen, aber nicht die extreme Robustheit eines für den gewerblichen Betrieb ausgelegten Geräts benötigen. Preislich ist es oft etwas attraktiver.

2. SEVERIN WA 2106 Doppel-Waffelautomat

Sale
SEVERIN Duo-Waffeleisen, antihaftbeschichtetes Doppelwaffeleisen für zwei klassische Herzwaffeln,...
  • Herz Waffeleisen – Mit diesem SEVERIN Waffeleisen können gleich zwei klassische Waffeln gleichzeitig zubereitet werden. Ideal geeignet für Schulfeste und Kindergeburtstage
  • Einfache Zubereitung – Dank einstellbarem Temperaturregler zur Auswahl des gewünschten Bräunungsgrads und Backampel zur Kontrolle der Backzeit gelingen tolle Waffeln kinderleicht

Wenn Quantität und Geschwindigkeit die oberste Priorität sind, ist der SEVERIN WA 2106 eine Überlegung wert. Wie der Name schon sagt, handelt es sich um ein Doppel-Waffeleisen, das zwei Waffeln gleichzeitig backen kann. Mit 1200 Watt Leistung ist es sehr schnell und ideal für große Familien, Kindergeburtstage oder Feste. Allerdings muss man hier Abstriche bei der Materialqualität machen – das Gehäuse ist hauptsächlich aus Kunststoff. Auch fehlt ihm die Finesse und die auf extreme Langlebigkeit ausgelegte Konstruktion des Cloer 1898. Er ist ein Arbeitstier für die Menge, aber nicht unbedingt ein Präzisionsinstrument für den anspruchsvollen Genießer.

3. DOMO DO9149W Waffeleisen Brüsseler Waffeln

DOMO DO9047W/N Waffeleisen - Waffelautomat - Doppelwaffeleisen für Belgische Waffeln -...
  • WAFFELEISEN FÜR BELGISCHE WAFFELN - Backplatten mit tiefem Relief (4x7) für gleichmäßig gebackene und luftige Waffeln
  • SCHNELL UND EFFIZIENT - Dank 1400 Watt Leistung sind die Waffeln blitzschnell fertig, weniger warten, mehr genießen. Der verstellbare Thermostat ermöglicht die ideale Temperatur für Ihr...

Diese Alternative richtet sich an Liebhaber einer völlig anderen Waffelart. Das DOMO DO9149W ist auf dicke, rechteckige belgische bzw. Brüsseler Waffeln spezialisiert. Mit seinen tiefen Rillen eignet es sich perfekt für luftige Teige, die mit Puderzucker, Früchten oder Sahne serviert werden. Es bietet ebenfalls einstellbare Bräunungsstufen und eine Antihaftbeschichtung. Wer die klassische, dünnere Herzwaffel bevorzugt, für den ist dieses Gerät keine Option. Wer aber die Vielfalt liebt und gezielt nach einem Spezialisten für belgische Waffeln sucht, findet hier ein starkes und gut bewertetes Produkt.

Fazit: Ist das Cloer 1898 die Investition wert?

Nach unserem intensiven Test lautet die Antwort auf diese Frage ein klares Ja – mit einer kleinen Einschränkung. Das Cloer 1898 Waffeleisen für gewerblichen Betrieb ist kein Gerät für jedermann. Es ist eine ernsthafte Investition für alle, die Waffelbacken lieben und endgültig Abschied von den Ärgernissen günstiger Modelle nehmen wollen. Seine herausragende Bauqualität, die phänomenale und wirklich zuckerresistente Antihaftbeschichtung sowie die durchdachten Details wie der Ein-/Ausschalter und das externe Scharnier heben es deutlich von der Masse ab. Es liefert konstant perfekte, gleichmäßig gebräunte und große Herzwaffeln, und das auch im Dauereinsatz. Wir empfehlen es uneingeschränkt für ambitionierte Hobbybäcker, Familien, die regelmäßig backen, und für den semi-professionellen Einsatz in kleinen Cafés oder bei Veranstaltungen. Wer das Budget hat und Wert auf kompromisslose Qualität und Langlebigkeit legt, wird mit diesem Gerät auf Jahre hinaus glücklich sein.

Wenn Sie bereit sind, Ihr Waffelerlebnis auf ein neues Niveau zu heben und nie wieder angebrannten Teig aus Rillen kratzen möchten, dann ist das Cloer 1898 die richtige Wahl. Überprüfen Sie hier den aktuellen Preis und treffen Sie eine Entscheidung für jahrelangen Waffelgenuss.

Letzte Aktualisierung am 2025-11-08 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API