Es gibt wenige Dinge in der Küche, die so viel Vorfreude und Behaglichkeit versprechen wie der Anblick eines schweren Gusseisen-Bräters, der langsam auf dem Herd vor sich hin köchelt. Der Duft eines Sonntagsbratens, das leise Blubbern eines Gulaschs oder das Knistern der Kruste eines frisch gebackenen Brotes – das sind die Momente, die Kochen zur Leidenschaft machen. Doch um diese Ergebnisse zu erzielen, braucht man das richtige Werkzeug. Ein dünnwandiger Topf verteilt die Hitze ungleichmäßig, lässt Speisen schnell anbrennen und kann die sanfte, durchdringende Wärme, die für zarte Schmorgerichte unerlässlich ist, einfach nicht liefern. Wir haben uns lange mit dieser Herausforderung herumgeschlagen, bis wir verstanden haben, dass ein hochwertiger Gusseisen-Bräter kein Luxus, sondern eine fundamentale Investition in besseres Kochen ist. Der kela Bräter Gusseisen CALIDO 3,8L rund verspricht, genau dieser verlässliche Partner in der Küche zu sein – und das zu einem Preis, der nicht das Budget sprengt.
- Der Bräter CALIDO aus Gusseisen ermöglicht dank seiner ausgezeichneten Wärmespeicherung und gleichmäßigen Hitzeabgabe die Zubereitung von köstlichen Braten, Aufläufen, zum Dämpfen oder...
- Der Emaille Topf ist für alle Herdarten geeignet: Gas, Glaskeramik, E- und Induktion und bietet eine hohe Energieeffizient durch gute Wärme-Aufnahme und -Verteilung. Gerichte bleiben auf dem Tisch...
Worauf Sie vor dem Kauf eines Gusseisen-Bräters achten sollten
Ein Gusseisen-Bräter, oft auch als Dutch Oven oder Schmortopf bezeichnet, ist weit mehr als nur ein Kochgefäß. Er ist eine Komplettlösung für unzählige kulinarische Abenteuer. Von scharfem Anbraten auf dem Herd über stundenlanges Schmoren im Ofen bis hin zum Backen von rustikalem Brot mit perfekter Kruste – seine Vielseitigkeit ist unübertroffen. Das Geheimnis liegt im Material selbst: Gusseisen speichert Wärme wie kein anderes Material und gibt sie absolut gleichmäßig an das Gargut ab. Das Resultat sind zartere Braten, aromatischere Eintöpfe und saftigere Ergebnisse, da die Feuchtigkeit im Topf zirkuliert und nicht entweicht.
Der ideale Kunde für einen solchen Bräter ist der passionierte Hobbykoch, der die Vorzüge des langsamen Garens (Slow Cooking) zu schätzen weiß, oder der ambitionierte Heimbäcker, der endlich Brot in Bäckerqualität backen möchte. Er ist perfekt für Familien, die gerne Eintöpfe und Aufläufe für mehrere Personen zubereiten. Weniger geeignet ist er hingegen für Menschen, die ausschließlich schnelle Gerichte kochen, ein sehr geringes Gewicht bei Kochgeschirr bevorzugen (Gusseisen ist schwer!) oder keine Möglichkeit zur Handwäsche haben, da emailliertes Gusseisen in der Regel nicht spülmaschinenfest ist.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Dimensionen & Platz: Mit einem Durchmesser von 24 cm und einer Höhe von 12 cm ist der kela Bräter Gusseisen CALIDO 3,8L rund ideal für einen Haushalt von 2 bis 4 Personen. Bedenken Sie jedoch sein Gewicht von über 5 kg. Sie benötigen einen stabilen Platz im Schrank und müssen bereit sein, dieses Gewicht sicher vom Herd in den Ofen zu heben.
- Kapazität/Leistung: Ein Volumen von 3,8 Litern ist ein hervorragender Allrounder. Es ist groß genug für einen mittelgroßen Braten, ein ganzes Hähnchen oder einen Laib Brot aus 500-750g Mehl. Die wichtigste Leistungsmetrik ist die Hitzebeständigkeit: Die vom Hersteller angegebene Ofenfestigkeit bis 300 °C ist ein herausragender Wert in dieser Preisklasse und entscheidend für das Brotbacken bei hohen Temperaturen.
- Materialien & Langlebigkeit: Der Bräter besteht aus emailliertem Gusseisen. Diese Beschichtung schützt das Eisen vor Rost, erleichtert die Reinigung und verhindert, dass säurehaltige Lebensmittel mit dem Metall reagieren. Die Qualität dieser Emaille ist jedoch der kritischste Faktor für die Langlebigkeit des Topfes – ein Punkt, den wir in unserem Test besonders genau unter die Lupe genommen haben.
- Benutzerfreundlichkeit & Pflege: Die Pflege ist unkompliziert, solange man eine Regel beachtet: Niemals in die Spülmaschine geben und aggressive Scheuermittel vermeiden. Nach dem Gebrauch einfach mit warmem Wasser und einem weichen Schwamm reinigen. Durch die glatte Emaille-Oberfläche haften Speisen kaum an, was die Reinigung von Hand überraschend einfach macht.
Der kela Bräter Gusseisen CALIDO 3,8L rund ist eine vielversprechende Option, aber es ist immer klug, sich einen Überblick über den gesamten Markt zu verschaffen. Um zu sehen, wie er sich gegen die besten Modelle auf dem Markt schlägt, empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen.
Unser kompletter Test der besten Kasserollen für Induktion: Alle Testsieger im Vergleich
- Antihaft-Beschichtung:Die Stielkasserolle verfügt über eine 3-Schicht-Antihaftbeschichtung, die dafür sorgt, dass sich die Speisen jederzeit gut aus der Pfanne lösen.
- 【Antihaft-Technologie】 Genießen Sie müheloses Kochen mit unserer Soßentopf mit fortschrittlicher Antihaft-Technologie, verabschieden Sie sich von hartnäckigen Essensresten, die am Boden...
- PFAS FREI & NON STICK - Mit der PFAS-freier Keramikbeschichtung ermöglicht das Kochen ohne Fett und sorgt die Kasserolle für die Lebensmittelsicherheit der ganzen Familie. Durch die Beschichtung ist...
Ausgepackt: Der erste Eindruck des kela Bräter Gusseisen CALIDO 3,8L rund
Als der kela Bräter Gusseisen CALIDO 3,8L rund bei uns in der Testküche ankam, fiel sofort das satte, leuchtende Rot ins Auge. Die Farbe ist kräftig und gleichmäßig aufgetragen und macht den Bräter zu einem echten Hingucker, den man gerne vom Ofen direkt auf den Tisch stellt. Beim Anheben bestätigt sich der erste Eindruck: Mit gut 5 Kilogramm liegt er schwer und massiv in der Hand – ein klares Qualitätsmerkmal für Gusseisen. Die Verarbeitung unseres Testmodells war auf den ersten Blick tadellos. Die Emaille-Beschichtung im Inneren war glatt und cremefarben, ohne sichtbare Fehler. Der schwere Deckel saß passgenau auf dem Topfrand, was für eine optimale Wärmezirkulation und Feuchtigkeitsspeicherung entscheidend ist. Im direkten Vergleich zu den Marktführern wie Le Creuset fühlt sich die Verarbeitung solide an, auch wenn die Emaille vielleicht nicht ganz die gleiche Tiefe und Perfektion im Finish aufweist. Wir waren uns jedoch der Berichte anderer Nutzer bewusst, die von Transportschäden oder Produktionsfehlern wie abgeplatzter Emaille bei der Lieferung berichteten. Daher haben wir unser Exemplar besonders gründlich inspiziert und konnten erfreulicherweise keine Mängel feststellen. Es ist jedoch ein wichtiger Hinweis, den Bräter nach dem Kauf sofort sorgfältig zu prüfen.
Vorteile
- Herausragende Hitzebeständigkeit bis 300 °C, ideal für Brot
- Exzellente Wärmespeicherung und -verteilung für gleichmäßiges Garen
- Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Vielseitig einsetzbar für Schmoren, Braten und Backen
Nachteile
- Bedenken hinsichtlich der langfristigen Haltbarkeit der Emaille
- Berichte über Qualitätskontrollprobleme und Lieferschäden
Der kela CALIDO im Härtetest: Vom scharfen Anbraten bis zum perfekten Brot
Ein Bräter kann noch so schön aussehen – am Ende zählt nur seine Leistung in der Küche. Wir haben den kela Bräter Gusseisen CALIDO 3,8L rund über mehrere Monate hinweg durch ein intensives Testprogramm geschickt. Wir haben darin Gulasch geschmort, einen Krustenbraten zubereitet, Gemüse gedämpft und vor allem unzählige Brote gebacken. Hier sind unsere detaillierten Ergebnisse.
Hitzeleistung und Energieeffizienz auf dem Prüfstand
Die erste Bewährungsprobe für jeden Bräter ist das scharfe Anbraten. Auf unserem Induktionskochfeld heizte der massive Gusseisenboden des kela CALIDO beeindruckend schnell und vor allem absolut gleichmäßig auf. Es gab keine “Hot Spots”, an denen das Bratgut schneller bräunte als an anderen Stellen. Wir gaben ein Stück Rindfleisch für einen Schmorbraten in den Topf – das Ergebnis war eine perfekte, dunkelbraune Kruste (die Maillard-Reaktion in Perfektion), ohne dass etwas ansetzte. Die Fähigkeit, die Hitze zu speichern, ist phänomenal. Selbst nachdem wir die Hitze reduziert hatten, um Zwiebeln und Gemüse anzudünsten, blieb die Temperatur im Topf konstant hoch. Das spart nicht nur Energie, sondern sorgt auch für eine bessere Kontrolle über den Garprozess. Wir stießen auf Berichte von Nutzern, bei denen der Topfboden nicht ganz plan war und auf dem Ceranfeld wackelte. Unser Modell lag absolut eben auf, was auf mögliche Varianzen in der Fertigungsqualität hindeutet. Ebenso haben wir die alarmierenden Berichte über Emaille-Abplatzungen beim Erhitzen zur Kenntnis genommen. Ein Nutzer beschrieb einen lauten Knall, woraufhin ein Stück Emaille vom Boden absplitterte. Experten führen dies auf Lufteinschlüsse unter der Beschichtung zurück – ein klarer Produktionsfehler. Während unseres gesamten Testzeitraums trat dieses Problem bei uns glücklicherweise nicht auf, aber es ist ein Risiko, das Käufer im Hinterkopf behalten sollten und unterstreicht die Wichtigkeit einer sorgfältigen ersten Inspektion und Nutzung. Die Leistungsfähigkeit bei der Hitzeverteilung ist jedoch, ein einwandfreies Modell vorausgesetzt, absolut überzeugend.
Die Königsdisziplin: Brotbacken bei hohen Temperaturen
Für viele ist der Hauptgrund für die Anschaffung eines Gusseisen-Bräters das Brotbacken. Und genau hier entfaltet der kela Bräter Gusseisen CALIDO 3,8L rund sein volles Potenzial und hebt sich von vielen Konkurrenten ab. Der entscheidende Faktor ist seine offizielle Hitzebeständigkeit von bis zu 300 °C. Viele andere, auch teurere Modelle, haben Deckelknöpfe aus Kunststoff, die nur bis etwa 200 °C hitzefest sind. Für ein richtig gutes Sauerteigbrot muss der Topf aber im Ofen auf 250 °C oder sogar 260 °C vorgeheizt werden. Mit dem kela CALIDO ist das absolut kein Problem. Wir haben unseren Ofen auf 250 °C vorgeheizt, den leeren Bräter eine Stunde darin gelassen und dann den Teigling hineingegeben. Der schwere, passgenaue Deckel schließt den entstehenden Dampf perfekt ein. Dieser Dampf ist in den ersten 20 Minuten des Backvorgangs entscheidend dafür, dass die Kruste elastisch bleibt und der Teig maximal aufgehen kann (der sogenannte “Ofentrieb”). Das Ergebnis war jedes Mal spektakulär: Brote mit einer unglaublich luftigen, saftigen Krume und einer dicken, knusprigen und herrlich zersplitternden Kruste. Die Ergebnisse waren absolut vergleichbar mit denen aus deutlich teureren Premium-Brätern. Ein Nutzer merkte an, dass sich der Deckelrand bei diesen hohen Temperaturen mit der Zeit etwas dunkler verfärbt. Dieses Phänomen konnten wir ebenfalls beobachten, es handelt sich jedoch um eine rein kosmetische Veränderung, die die Funktion in keiner Weise beeinträchtigt. Wer also einen erschwinglichen, aber hochleistungsfähigen Brotbacktopf sucht, wird hier fündig. Die Fähigkeit, extrem hohe Temperaturen auszuhalten, ist sein größter Trumpf.
Die Achillesferse: Qualität und Langlebigkeit der Emaille-Beschichtung
Bei aller Begeisterung für die Koch- und Backleistung müssen wir den kritischsten Punkt ansprechen: die Qualität und Haltbarkeit der Emaille-Beschichtung. Während unser Testmodell über Monate hinweg bei sorgfältiger Behandlung (nur Holz- oder Silikonutensilien, sanfte Reinigung von Hand) keine Mängel zeigte, zeichnen die gesammelten Nutzererfahrungen ein durchwachsenes Bild. Es gibt eine signifikante Anzahl von Berichten über Probleme mit der Emaille, die von kleinen Abplatzern am Rand nach dem ersten Gebrauch bis hin zu großflächigem Abblättern oder sogar Rissen im Boden nach einigen Monaten oder wenigen Jahren reichen. Ein Nutzer berichtete, dass schon beim ersten Vorheizen im Ofen ein Stück Emaille am Griff abblätterte. Ein anderer erlebte nach zwei Jahren einen lauten Knall während des Kochens, woraufhin ein großes Stück aus dem Boden herausbrach und Splitter in der Küche verteilte. Diese Berichte sind zu zahlreich, um sie als vereinzelte “Montagsmodelle” abzutun. Sie deuten auf eine gewisse Inkonsistenz in der Qualitätskontrolle des Herstellungsprozesses hin. Hier zeigt sich der Kompromiss, den man mit dem attraktiven Preis eingeht. Während Premium-Marken wie Le Creuset mit jahrzehntelangen Garantien für ihre quasi unzerstörbare Emaille werben, scheint man beim kela CALIDO ein gewisses Lotteriespiel zu spielen. Man kann ein perfektes Exemplar erhalten, das jahrelang Freude bereitet, oder eines, das frühzeitig Materialermüdung zeigt. Diesen Aspekt muss jeder potenzielle Käufer für sich abwägen. Es ist der klassische Konflikt zwischen Preis und garantierter Langlebigkeit, der den kela Bräter Gusseisen CALIDO 3,8L rund definiert.
Was andere Nutzer sagen: Ein Querschnitt der Erfahrungen
Die Online-Meinungen zum kela Bräter Gusseisen CALIDO 3,8L rund spiegeln unsere Testergebnisse wider und zeigen eine klare Polarisierung. Auf der einen Seite steht eine große Gruppe begeisterter Nutzer, die den Bräter, genau wie wir, für seine herausragenden Backergebnisse feiern. Ein Käufer schreibt euphorisch: “Bin total begeistert vom Topf. Meine Brote werden immer besser. Ausschlaggebend war, dass der Topf Hitzebeständig bis 300 Grad ist.” Eine andere Nutzerin fasst zusammen: “Ich bin absolut zufrieden. Klarer Gewinner beim Preis-Leistungs-Verhältnis.” Auf der anderen Seite stehen die bereits erwähnten, ernüchternden Berichte über die mangelhafte Emaille. “Beim Kochen gab es plötzlich einen Knall… Ein großes Stück vom Boden war einfach abgeplatzt”, beschreibt ein enttäuschter Kunde seine Erfahrung nach zwei Jahren. Ein anderer kritisiert, dass er einen offensichtlich bereits zurückgeschickten Artikel mit abgeplatzter Emaille am Deckel erhalten hat. Diese Diskrepanz zwischen exzellenter Performance und potenziellen Qualitätsmängeln ist das zentrale Thema, das sich durch fast alle Bewertungen zieht und den Gesamteindruck des Produkts prägt.
Alternativen im Vergleich: Wie schlägt sich der kela CALIDO gegen die Konkurrenz?
Um den Wert des kela Bräter Gusseisen CALIDO 3,8L rund richtig einzuordnen, ist ein Blick auf die Alternativen unerlässlich. Jede von ihnen spricht einen anderen Nutzertyp an.
1. La Cuisine for life Oval Gusseisen Auflaufform 5L Goldknauf
- Patentierte Sure-Grip-Griffe mit Weitwinkelkeilprofil für den sichersten und bequemsten Griff, den es gibt. Vergoldeter Edelstahlknopf für Deckel
- Extrem robuste, grobe, mattschwarze Emaille-Innenbeschichtung: Kratz- und fleckenbeständig und hitzebeständig bis 380 °C. Die grobe, mattschwarze Innenbeschichtung verbessert die Fettaufnahme beim...
Die Auflaufform von La Cuisine ist eine stilvolle Alternative für alle, die mehr Wert auf Ästhetik und ein größeres Volumen legen. Mit 5 Litern Kapazität und einer ovalen Form eignet sie sich besser für große Braten, Geflügel am Stück oder längliche Brotlaibe. Die mattschwarze Emaillierung in Kombination mit dem vergoldeten Deckelknauf verleiht ihr einen Hauch von Luxus. Sie ist eine ausgezeichnete Wahl für Köche, die oft für Gäste kochen und einen Bräter suchen, der auf dem Esstisch eine besonders elegante Figur macht. Im Vergleich zum kela CALIDO opfert man hier möglicherweise die extrem hohe Hitzebeständigkeit (Details sind zu prüfen) für mehr Größe und ein edleres Design.
2. OVERMONT Gusseisen Kochtopf mit Ständer
- Sofort einsatzfertig- Der Overmont Dutch Oven ist - im Unterschied zu anderen Material Töpfen - aus hochwertigem Gusseisen hergestellt. Er ist bereits mit Pflanzenöl fertig eingebrannt. Sie können...
- Stabile, bequeme Griffe- Der Topf besticht durch sein schlichtes, elegantes Design. Mit seinen beiden robusten Griffen ist er „aus einem Guss" hergestellt. An den Griffen lässt er sich auch...
Der Overmont Dutch Oven ist das genaue Gegenteil eines emaillierten Bräters. Er besteht aus rohem, bereits eingebranntem Gusseisen und richtet sich an Puristen und Outdoor-Köche. Ohne Emaille ist er robuster gegen Kratzer, muss aber sorgfältig gepflegt und regelmäßig neu eingebrannt werden, um Rost zu vermeiden. Sein Clou ist die Vielseitigkeit: Der Deckel kann als Pfanne verwendet werden und der mitgelieferte Ständer ermöglicht den Einsatz über offenem Feuer. Wer einen unverwüstlichen Topf für Camping, Grill und Küche sucht und die Pflege von rohem Gusseisen nicht scheut, findet hier eine authentische und flexible Alternative.
3. LE CREUSET Signature Gusseisen-Topf 24 cm Schwarz
- Runder Gusseisen-Bräter zum Schmoren und Braten von Fleisch sowie Gemüse, Ideal zur Zubereitung von Eintöpfen und Suppen oder zum Brot backen
- Ideal zum Warmhalten und Servieren durch gleichmäßige Wärmeverteilung sowie -speicherung vom Boden bis in die Seitenwände, Energieeffizientes Garen, Schmoren und Kochen dank Fertigung aus...
Le Creuset ist der unangefochtene Goldstandard in der Welt der Gusseisen-Bräter. Der Signature Topf bietet eine nahezu perfekte Verarbeitung, eine extrem widerstandsfähige und langlebige Emaille-Beschichtung und eine lebenslange Garantie. Seine Wärmeeigenschaften sind legendär, und er ist eine Anschaffung fürs Leben. All dies hat natürlich seinen Preis, der um ein Vielfaches höher liegt als der des kela CALIDO. Wer absolute Zuverlässigkeit, garantierte Langlebigkeit und den Status einer Ikone sucht und bereit ist, dafür tief in die Tasche zu greifen, für den ist der Le Creuset die richtige Wahl. Er stellt den Benchmark dar, an dem das Preis-Leistungs-Verhältnis des kela gemessen wird.
Unser Fazit: Ein Preis-Leistungs-Champion mit einem großen Aber
Nach intensiven Tests können wir dem kela Bräter Gusseisen CALIDO 3,8L rund ein differenziertes Zeugnis ausstellen. In seiner Kernkompetenz – dem Speichern und gleichmäßigen Abgeben von Hitze – ist er absolut hervorragend. Insbesondere für Heimbäcker ist er aufgrund seiner hohen Hitzebeständigkeit von 300 °C ein echter Geheimtipp, der Ergebnisse liefert, die denen von Premium-Marken in nichts nachstehen. Die Koch- und Backleistung ist für diesen Preis schlichtweg sensationell. Das große “Aber” ist und bleibt die inkonsistente Qualität der Emaille-Beschichtung. Es besteht ein nicht zu ignorierendes Risiko, ein fehlerhaftes Produkt zu erhalten oder dass die Beschichtung bei nicht sachgemäßer oder manchmal sogar bei korrekter Handhabung frühzeitig versagt.
Unsere Empfehlung lautet daher wie folgt: Wenn Sie einen hochleistungsfähigen Bräter primär zum Brotbacken oder Schmoren suchen, sich des Qualitätsrisikos bewusst sind und bereit sind, den Topf bei Lieferung genau zu inspizieren und mit Sorgfalt zu behandeln, dann ist der kela CALIDO ein unschlagbarer Preis-Leistungs-Sieger. Wenn für Sie jedoch garantierte Langlebigkeit und makellose Verarbeitung oberste Priorität haben, sollten Sie das Budget für eine der Premium-Alternativen einplanen. Für alle, die den Kompromiss eingehen möchten, bietet dieser Bräter eine fantastische Möglichkeit, die Welt des Gusseisen-Kochens zu entdecken. Wenn Sie bereit sind, Ihre Koch- und Backkünste auf die nächste Stufe zu heben, können Sie den aktuellen Preis und die Verfügbarkeit des kela Bräter Gusseisen CALIDO 3,8L rund hier prüfen.
Letzte Aktualisierung am 2025-11-09 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API