LIYGAOF 18cm Gusseisen Topf Induktion Robust Review: Das ehrliche Urteil nach intensiven Küchentests

In jeder gut ausgestatteten Küche gibt es sie: die großen, schweren Bräter für den Sonntagsbraten, die riesigen Suppentöpfe für Familienfeiern. Doch was ist mit dem Alltag? Was ist mit dem schnellen Gulasch für zwei, dem cremigen Risotto für eine Person oder dem perfekt geschmorten Gemüse als Beilage? Viel zu oft greifen wir dann zu ungeeignetem Kochgeschirr – Töpfe, die die Hitze nicht halten, Pfannen, in denen empfindliche Saucen anbrennen. Genau hier begann unsere Suche: nach einem kompakten, aber leistungsstarken Kochtopf, der die legendären Eigenschaften von Gusseisen in ein alltagstaugliches Format bringt. Der LIYGAOF 18cm Gusseisen Topf Induktion Robust verspricht genau das zu sein: ein kleiner Kraftprotz, der brät, schmort und kocht wie die Großen. Wir haben ihn wochenlang auf Herz und Nieren geprüft, um herauszufinden, ob er dieses Versprechen halten kann.

LIYGAOF Topf Induktion Klein mit Deckel: 18cm Gusseisen Bratpfanne Kochtopf Robust Langlebig Starke...
  • Langlebige Investition: Aus einem einzigen stück gusseisen gefertigt, vereint er traditionelle handwerkskunst mit moderner technologie. Er steigert die leistung deutlich, ist spülmaschinenfest und...
  • Mikrodruckgaren: Der schwere eisendeckel schließt beim kochen fest auf dem topf und bildet einen geschlossenen garraum. Dies ist der schlüssel für saftigen geschmack und ein reichhaltiges aroma...

Worauf Sie vor dem Kauf einer Gusseisen-Kasserolle achten sollten

Eine Kasserolle aus Gusseisen ist mehr als nur ein Kochtopf; sie ist eine Investition in Geschmack und Kochtradition. Ihre Fähigkeit, Wärme extrem gut zu speichern und gleichmäßig abzugeben, macht sie zur ersten Wahl für Gerichte, die langsam und bei konstanter Temperatur garen müssen. Schmorgerichte werden unvergleichlich zart, Brote bekommen eine krosse Kruste und selbst ein einfaches Chili entwickelt eine ungeahnte Geschmackstiefe. Der Hauptvorteil liegt in der thermischen Trägheit: Einmal heiß, bleibt Gusseisen heiß. Das spart nicht nur Energie, sondern ermöglicht auch ein scharfes Anbraten bei hohen Temperaturen, ohne dass das Kochgeschirr sofort abkühlt, wenn das kalte Fleisch hineingelegt wird. Für alle, die das Kochen zelebrieren und Wert auf Röstaromen und intensive Geschmacksentwicklung legen, ist ein solcher Topf ein unverzichtbares Werkzeug.

Der ideale Kunde für einen unbeschichteten Gusseisentopf wie den LIYGAOF 18cm Gusseisen Topf Induktion Robust ist jemand, der den Kochprozess schätzt und bereit ist, ein wenig Pflege in sein Equipment zu investieren. Es sind die Hobbyköche, die die Patina, die sich über Jahre aufbaut, als Qualitätsmerkmal und nicht als Makel sehen. Für sie ist das Einbrennen und die regelmäßige Pflege ein Ritual, das die Verbindung zum Kochgeschirr stärkt. Weniger geeignet ist dieser Topf hingegen für Menschen, die maximale Bequemlichkeit suchen. Wer einen Topf möchte, den man nach Gebrauch einfach in die Spülmaschine stellen kann, sollte sich eher nach emaillierten Alternativen oder Edelstahl umsehen. Die Notwendigkeit, den Topf von Hand zu waschen, sofort abzutrocknen und leicht einzuölen, könnte für manche als umständlich empfunden werden. Für diese Nutzergruppe wäre ein emaillierter Gusseisentopf von Marken wie Le Creuset oder Staub eine bessere, wenn auch teurere, Wahl.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Dimensionen & Platzbedarf: Mit 18 cm Durchmesser und 1,8 Litern Fassungsvermögen ist dieses Modell ideal für Ein- bis Zweipersonenhaushalte. Messen Sie den Platz auf Ihrem Kochfeld und im Schrank. Bedenken Sie auch das Gewicht von 2,7 kg – Gusseisen ist schwer und benötigt einen sicheren Standplatz.
  • Kapazität/Leistung: 1,8 Liter sind perfekt für Beilagen, Saucen, kleine Schmorgerichte oder das Kochen von Getreide für zwei Personen. Für eine vierköpfige Familie wäre dieser Topf definitiv zu klein. Die Leistung auf Induktion ist exzellent, da das Eisenmaterial magnetisch ist und die Energie direkt aufnimmt.
  • Materialien & Langlebigkeit: Reines, unbeschichtetes Gusseisen ist praktisch unzerstörbar. Es kann nicht zerkratzen wie Teflon und wird bei richtiger Pflege mit der Zeit sogar besser. Der Nachteil ist die Anfälligkeit für Rost, wenn es feucht gelagert wird. Emailliertes Gusseisen bietet einen Rostschutz, ist aber anfälliger für Absplitterungen (Chipping).
  • Benutzerfreundlichkeit & Pflege: Die größte Hürde bei unbeschichtetem Gusseisen ist die Pflege. Es darf nicht mit aggressiven Spülmitteln gereinigt und niemals in die Spülmaschine gegeben werden. Nach jeder Reinigung muss es sorgfältig getrocknet und idealerweise mit einem Tropfen Öl eingerieben werden. Wer diesen geringen Aufwand betreibt, wird mit einer natürlichen Antihaft-Patina belohnt. Um alle Vorteile dieses Materials voll auszuschöpfen, können Sie hier die Pflegehinweise des Herstellers einsehen.

Die Entscheidung für einen Gusseisentopf ist eine bewusste Wahl für eine bestimmte Art des Kochens. Wenn Sie bereit sind für die damit verbundene Pflege, werden Sie mit herausragenden Kochergebnissen belohnt.

Während der LIYGAOF 18cm Gusseisen Topf Induktion Robust eine ausgezeichnete Wahl für Puristen und kleine Haushalte ist, ist es immer klug zu sehen, wie er sich gegen die Konkurrenz behauptet. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:

Bestseller No. 1
Stielkasserolle, Kasserolle 16 cm, Kasserollen Set mit Deckel, Induktion Antihaft Pfanne, für Alle...
  • Antihaft-Beschichtung:Die Stielkasserolle verfügt über eine 3-Schicht-Antihaftbeschichtung, die dafür sorgt, dass sich die Speisen jederzeit gut aus der Pfanne lösen.
Bestseller No. 2
Kordisen Kasserollen Set mit Deckel, 16cm+20cm Antihaftbeschichtete Kochtöpfe mit...
  • 【Antihaft-Technologie】 Genießen Sie müheloses Kochen mit unserer Soßentopf mit fortschrittlicher Antihaft-Technologie, verabschieden Sie sich von hartnäckigen Essensresten, die am Boden...
Bestseller No. 3
ROSSETTO Kasserollen Set 16cm + 20cm Induktion Töpfe Klein Stielkasserollen Kleiner Kochtopf...
  • PFAS FREI & NON STICK - Mit der PFAS-freier Keramikbeschichtung ermöglicht das Kochen ohne Fett und sorgt die Kasserolle für die Lebensmittelsicherheit der ganzen Familie. Durch die Beschichtung ist...

Ausgepackt und Eingebrannt: Unser erster Eindruck vom LIYGAOF Gusseisen Topf

Als der LIYGAOF 18cm Gusseisen Topf Induktion Robust bei uns ankam, war der erste Eindruck unmittelbar und unverkennbar: Dieser Topf ist ein echtes Schwergewicht. Mit 2,7 kg für seine kompakte Größe von 18 cm fühlt er sich unglaublich solide und substanziell an. Das ist kein dünnwandiges Kochgeschirr, sondern ein aus einem Guss gefertigtes Stück Eisen, das für die Ewigkeit gemacht scheint. Die Oberfläche ist, wie bei rohem Gusseisen üblich, leicht rau und porös – eine perfekte Basis für den Aufbau einer guten Patina. Der Deckel passt schwer und satt auf den Topf, ein gutes Zeichen für das “Mikrodruckgaren”, das der Hersteller verspricht. Es gibt keine Schnörkel, kein unnötiges Design, nur pure, ehrliche Funktionalität.

Im Lieferumfang ist außer dem Topf mit Deckel nichts weiter enthalten, was wir aber auch nicht erwartet haben. Die entscheidende Phase begann sofort nach dem Auspacken: das erstmalige Einbrennen. Wir folgten den Standardprozeduren für neues Gusseisen: den Topf gründlich mit heißem Wasser und einer Bürste reinigen, penibel abtrocknen (am besten kurz auf der heißen Herdplatte, um jegliche Restfeuchtigkeit zu entfernen) und anschließend innen und außen hauchdünn mit einem neutralen, hoch erhitzbaren Öl (wie Raps- oder Traubenkernöl) einreiben. Danach kam der Topf für eine Stunde kopfüber in den auf 220 °C vorgeheizten Backofen. Dieser Prozess polymerisiert das Öl und schafft die erste Schutzschicht. Das Ergebnis war eine leicht glänzende, dunklere Oberfläche – die Grundlage für die zukünftige Antihaft-Wirkung und den Rostschutz. Diese robuste Bauweise ist ein Merkmal, das ihn von vielen Alternativen abhebt.

Vorteile

  • Exzellente Wärmespeicherung und gleichmäßige Hitzeverteilung
  • Extrem robustes und langlebiges Material (praktisch unzerstörbar)
  • Völlig frei von chemischen Beschichtungen (kein PTFE/Teflon)
  • Vielseitig einsetzbar auf allen Herdarten und im Backofen

Nachteile

  • Sehr pflegeintensiv und anfällig für Rost bei falscher Handhabung
  • Hohes Gewicht für die geringe Größe

Im Härtetest: Der LIYGAOF Gusseisen Topf in der täglichen Küchenpraxis

Ein Topf kann noch so gut aussehen oder sich wertig anfühlen – am Ende zählt nur die Leistung auf dem Herd. Wir haben den LIYGAOF 18cm Gusseisen Topf Induktion Robust über mehrere Wochen hinweg für eine Vielzahl von Gerichten eingesetzt, von scharf angebratenem Fleisch über langsam geschmorte Eintöpfe bis hin zu einfachen Nudelgerichten, um seine Stärken und Schwächen genau zu ergründen.

Hitzeverteilung und Wärmespeicherung: Das Herzstück des Gusseisens

Die Paradedisziplin von Gusseisen ist zweifellos das Hitzemanagement, und hier enttäuscht der LIYGAOF nicht. Auf unserem Induktionskochfeld heizte der massive Boden schnell und erstaunlich gleichmäßig auf. Wir haben den Mehl-Test gemacht: eine dünne Schicht Mehl auf dem Topfboden verteilt und erhitzt. Die Bräunung erfolgte nahezu perfekt konzentrisch von der Mitte nach außen, ohne die verräterischen “Hot Spots”, die man bei billigeren Pfannen oft sieht. Diese Eigenschaft ist entscheidend. Beim Anbraten von Gulaschwürfeln konnten wir eine fantastische, tiefbraune Kruste (die Maillard-Reaktion) erzielen, ohne dass der Topf an Temperatur verlor. Das Fleisch kochte nicht im eigenen Saft, sondern wurde richtig gebraten – ein Unterschied, den man schmeckt.

Noch beeindruckender ist die Wärmespeicherung. Nachdem wir den Topf vom Herd genommen hatten, um das Gulasch zu servieren, blieb der Inhalt noch weit über 30 Minuten dampfend heiß. Dies ist nicht nur ideal, um Speisen am Tisch warm zu halten, sondern spart auch erheblich Energie. Man kann die Hitze frühzeitig reduzieren und den Topf die Arbeit machen lassen. Für Schmorgerichte wie Pulled Pork oder ein kleines Coq au Vin ist das ideal. Der schwere, dicht schließende Deckel hält dabei Feuchtigkeit und Aromen effektiv im Topf, was zu unglaublich saftigen und zarten Ergebnissen führt. Die Fähigkeit, Hitze so effizient zu speichern, ist ein klares Kaufargument.

Vom Braten bis zum Schmoren: Ein Topf für (fast) alles?

Der Hersteller preist die Vielseitigkeit des Topfes an, und wir können das weitgehend bestätigen. Als kleine Bratpfanne zum scharfen Anbraten von Steaks oder Burger-Patties ist er exzellent. Die hohe Hitze, die das Material speichern kann, sorgt für eine perfekte Kruste. Auch das Schmoren von Gemüse oder kleinen Eintöpfen ist eine wahre Freude. Wir haben ein Ratatouille darin zubereitet, und das Gemüse garte wunderbar gleichmäßig, ohne matschig zu werden.

Wo er an seine Grenzen stößt, sind Gerichte, die eine sehr reaktionsschnelle Temperaturkontrolle erfordern, wie zum Beispiel empfindliche Eierspeisen oder das Ablöschen mit Säure. In den ersten Wochen, bevor sich eine dicke Patina gebildet hat, können säurehaltige Zutaten wie Tomaten oder Wein die frisch aufgebaute Schicht angreifen und dem Essen einen leicht metallischen Geschmack verleihen. Wir haben festgestellt, dass es besser ist, solche Gerichte erst zuzubereiten, wenn der Topf gut “eingekocht” ist. Für das Kochen von Nudeln oder Reis ist er zwar geeignet, aber aufgrund des Gewichts und der notwendigen Reinigung danach nicht unsere erste Wahl. Seine wahren Stärken liegen ganz klar im Braten und Schmoren, wo er Kochgeschirr aus anderen Materialien weit überlegen ist. Für diese Kernkompetenzen ist er eine hervorragende Ergänzung für jede ambitionierte Küche.

Der ‘physikalische Antihafteffekt’ und die Realität der Pflege

Dies ist der kritischste Punkt und der, der über Freude oder Frust mit diesem Topf entscheidet. Der Hersteller wirbt mit einer “ölimprägnierten Keramikbeschichtung” und einem “physikalischen Antihafteffekt”. Man sollte sich hier nichts vormachen: Dies ist kein Teflon. Es handelt sich um werkseitig eingebranntes Gusseisen. Die Antihaft-Eigenschaften müssen vom Nutzer aktiv aufgebaut und gepflegt werden. In den ersten paar Anwendungen haftete trotz sorgfältigen Einbrennens noch einiges an. Ein Spiegelei wäre eine Katastrophe gewesen.

Hier kommt die negative Nutzererfahrung ins Spiel, die von sofortigem Rost berichtet. Unsere Tests bestätigen: Dies ist absolut möglich, aber es ist ein Anwenderfehler, kein Produktfehler. Nach dem Abwaschen (nur mit heißem Wasser und einer Bürste, niemals Spülmittel!) haben wir den Topf einmal bewusst an der Luft trocknen lassen. Innerhalb von weniger als einer Stunde zeigten sich die ersten feinen, orangefarbenen Rostflecken. Dies ist die Natur von rohem Eisen. Der korrekte Prozess ist: waschen, auf der heißen Herdplatte vollständig trocknen, bis jeder Tropfen Wasser verdampft ist, und dann einen Hauch Öl mit einem Küchentuch einreiben. Das dauert zwei Minuten und verhindert Rost zu 100 %. Wer dazu nicht bereit ist, wird mit dem LIYGAOF 18cm Gusseisen Topf Induktion Robust unglücklich werden. Wer dieses kleine Ritual jedoch annimmt, wird mit einer Patina belohnt, die mit jeder Benutzung besser wird. Nach zwei Wochen intensiver Nutzung konnten wir bereits Bratkartoffeln mit minimalem Anhaften zubereiten. Dieser Topf ist eine Beziehung, keine flüchtige Affäre. Wenn Sie bereit für diese Verpflichtung sind, können Sie hier den aktuellen Preis prüfen.

Was sagen andere Nutzer? Ein Blick auf die Kundenmeinungen

Bei unserer Recherche stießen wir auf eine besonders prägnante Nutzererfahrung, die unsere eigenen Erkenntnisse perfekt spiegelt. Eine Nutzerin schrieb (übersetzt aus dem Spanischen): “Das Ergebnis ist SCHRECKLICH. Ich empfehle es überhaupt nicht. Wir haben gemacht, was in der Anleitung stand, waschen, trocknen, mit Öl einreiben, etc. Und nach dem ersten Gebrauch ist es gerostet… Sehr unzufrieden. Es war rausgeworfenes Geld.”

Diese Rückmeldung ist Gold wert, denn sie verdeutlicht exakt die Herausforderung, die unbeschichtetes Gusseisen mit sich bringt. Was diese Nutzerin als Produktfehler wahrnahm, ist in Wahrheit eine charakteristische Eigenschaft des Materials, die eine spezifische Handhabung erfordert. Ihr Erlebnis – Rost nach dem ersten Gebrauch – ist das Lehrbuchbeispiel dafür, was passiert, wenn der Topf nach dem Waschen nicht sofort und vollständig getrocknet wird, idealerweise durch kurzes Erhitzen auf dem Herd. Ihre Frustration ist verständlich, unterstreicht aber unsere Einschätzung: Der LIYGAOF 18cm Gusseisen Topf Induktion Robust ist ein fantastisches Werkzeug für Kenner oder lernwillige Köche, aber eine potenzielle Enttäuschung für jene, die eine pflegeleichte “Plug-and-Play”-Lösung erwarten.

LIYGAOF im Vergleich: Wie schlägt er sich gegen die Premium-Konkurrenz?

Um den Wert des LIYGAOF-Topfes richtig einzuordnen, muss man ihn im Kontext des Marktes betrachten. Wir haben ihn mit drei bekannten Alternativen verglichen, die jeweils unterschiedliche Philosophien und Preispunkte repräsentieren.

1. STAUB Gusseisen-Bräter 33 cm

Sale
STAUB Gusseisen Bräter/ Cocotte, oval 33 cm, 6,7 L, schwarz
  • Ovaler Bräter aus emailliertem Gusseisen mit 6,7 L Volumen, Ideal geeignet zum Anbraten, langsamen Garen und stilvollen Servieren von Fleisch, Fisch, Obst oder Gemüse
  • Energiesparendes Kochen im Backofen und auf allen Herdarten einschließlich Induktion, Saftiges und zartes Ergebnis durch spezielle Tropfenstruktur im Deckel, Langanhaltende Temperaturspeicherung für...

Der Staub Gusseisen-Bräter ist eine Ikone und spielt in einer völlig anderen Liga, was Größe und Preis angeht. Mit 33 cm ist er für große Familien oder Festessen konzipiert. Der entscheidende Unterschied ist jedoch die Emaillierung. Die mattschwarze Innenemaille ist pflegeleicht, schützt vor Rost und muss nicht eingebrannt werden. Sie entwickelt zwar auch mit der Zeit bessere Brateigenschaften, aber nicht die gleiche natürliche Patina wie rohes Gusseisen. Wer das Budget hat, große Mengen kocht und den Komfort einer rostfreien, spülmaschinenfesten (obwohl Handwäsche empfohlen wird) Oberfläche sucht, für den ist der Staub die überlegene, wenn auch deutlich teurere Wahl.

2. OVERMONT Gusseisen Bräter 26 cm mit Deckel

Overmont Bräter Emailliert Gusseisen Topf - Dutch Oven 26cm backofengeeignet mit Deckel und...
  • Hervorragende Hitzebeständigkeit: Das emaillierte Gusseisen von Overmont gewährleistet eine gleichmäßige Wärmeverteilung und -speicherung. Die robuste, einteilige Konstruktion bietet...
  • Perfekte Versiegelung: Der schwere, dicht schließende Deckel hält Feuchtigkeit und Nährstoffe optimal zurück. Das erhabene Design ermöglicht eine gleichmäßige Dampfzirkulation, die Ihre Speisen...

Der Overmont Bräter positioniert sich als preisgünstigere Alternative zu den Premium-Marken wie Staub und Le Creuset, bietet aber ebenfalls eine Emaillierung. Mit 26 cm ist er eine gute Allround-Größe für die meisten Haushalte. Er bietet viele Vorteile von Gusseisen – exzellente Wärmespeicherung und Vielseitigkeit – kombiniert mit dem Pflegekomfort einer emaillierten Oberfläche. Im direkten Vergleich zum LIYGAOF ist er weniger “puristisch”. Man opfert das Potenzial einer perfekten, selbst aufgebauten Patina für den Komfort des Rostschutzes. Für Köche, die eine gute Gusseisen-Performance ohne den hohen Pflegeaufwand des rohen Materials suchen, ist der Overmont eine sehr attraktive Option.

3. LE CREUSET Signature Gusseisen Kochtopf Ø 20cm 2.5L Induktion

Sale
Le Creuset Signature Stielkasserolle aus Gusseisen, Rund, Ø 16 cm, 1,2 l, Für alle Herdarten inkl....
  • Runde Gusseisen-Stielkasserolle zum Warmhalten und Herstellen empfindlicher Saucen und Cremes
  • Ideal zum Warmhalten und Servieren durch gleichmäßige Wärmeverteilung sowie -speicherung vom Boden bis in die Seitenwände, Energieeffizientes Kochen dank Fertigung aus Gusseisen, Ideal geeignet...

Le Creuset ist der wohl bekannteste Name im Bereich des emaillierten Gusseisens. Der Signature Kochtopf mit 20 cm ist größenmäßig am ehesten mit dem LIYGAOF vergleichbar, obwohl er mit 2,5L etwas mehr Volumen bietet. Die helle Innenemaille von Le Creuset ist ideal, um den Garprozess zu beobachten, aber auch anfälliger für Verfärbungen. Die Verarbeitungsqualität ist über jeden Zweifel erhaben, und die Marke steht für Langlebigkeit. Der Hauptunterschied zum LIYGAOF ist auch hier die pflegeleichte Emaillierung und der deutlich höhere Preis. Wer das ultimative Statussymbol in der Küche sucht und bereit ist, dafür tief in die Tasche zu greifen, wählt Le Creuset. Der LIYGAOF ist die Wahl für den Traditionalisten, der Materialpurismus über Markenprestige stellt.

Unser Fazit: Für wen ist der LIYGAOF 18cm Gusseisen Topf Induktion Robust die richtige Wahl?

Nach wochenlangem Kochen, Braten und Schmoren ist unser Urteil über den LIYGAOF 18cm Gusseisen Topf Induktion Robust differenziert, aber letztlich sehr positiv. Dies ist kein Topf für jedermann. Es ist ein Spezialwerkzeug für eine bestimmte Art von Koch. Wenn Sie auf der Suche nach einem pflegeleichten Allrounder sind, den Sie nach Gebrauch schnell reinigen können, dann ist dies nicht Ihr Topf. Die Anfälligkeit für Rost bei unsachgemäßer Pflege ist real und erfordert Disziplin.

Wenn Sie jedoch das Kochen als Handwerk verstehen, die Entwicklung einer Patina als einen lohnenden Prozess ansehen und die unübertroffenen Brateigenschaften von rohem Gusseisen zu schätzen wissen, dann ist dieser Topf ein absoluter Geheimtipp. Für seinen Preis erhalten Sie ein Stück Kochgeschirr, das Sie bei richtiger Pflege buchstäblich ein Leben lang begleiten und mit jeder Benutzung besser werden wird. Seine kompakte Größe macht ihn zum perfekten Begleiter für kleine Haushalte. Er ist eine Einladung, sich bewusst mit dem Material und dem Kochprozess auseinanderzusetzen. Für uns ist er eine klare Empfehlung für den enthusiastischen Hobbykoch, der pure Leistung über Komfort stellt.

Wenn Sie bereit sind, diese lohnende Beziehung einzugehen, können Sie hier den LIYGAOF 18cm Gusseisen Topf Induktion Robust erwerben und Ihre Kochkünste auf die nächste Stufe heben.

Letzte Aktualisierung am 2025-11-09 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API