MEATER Plus Kabelloses Fleischthermometer Review: Der ultimative Test – Hält es, was es verspricht?

Jeder von uns kennt diesen Moment der Enttäuschung. Man hat Stunden in die Vorbereitung eines prächtigen Sonntagsbratens investiert, das teuerste Stück Fleisch vom Metzger des Vertrauens geholt und die Familie voller Vorfreude am Tisch versammelt. Doch beim Anschneiden offenbart sich die traurige Wahrheit: Das Roastbeef ist grau und trocken, die Putenbrust zäh, das teure Steak well-done statt medium-rare. Die investierte Zeit, das Geld und die Mühe scheinen umsonst gewesen zu sein. Dieses kulinarische Glücksspiel, das ständige Öffnen des Ofens oder Grills, das unsichere Herumstochern mit einer Gabel – all das führt oft zu mittelmäßigen Ergebnissen und Frustration. Ein zuverlässiges Bratenthermometer ist hier kein Luxus, sondern das entscheidende Werkzeug, das den Unterschied zwischen einem unvergesslichen Festmahl und einer herben Enttäuschung ausmacht. Es verspricht Kontrolle, Präzision und vor allem: wiederholbar perfekte Ergebnisse, jedes einzelne Mal.

MEATER Plus | Das Kabellose, Smarte Fleischthermometer mit 50m Reichweite Für Ofen, Grill, Pfanne...
  • Erweiterte Bluetooth Reichweite: 50 Meter. App ab jetzt auch auf deutsch verfuebar. 100 Prozent frei von Kabeln, perfekt zum draussen Grillen. Das erste komplett kabellose Smart-Fleischthermometer....
  • Connectivity Suite: Verfolgen Sie Ihren Garprozess vom Smartphone, Tablet, Alexa, Computer, über Bluetooth, WiFi oder dem MEATER Cloud für die bester kabellose Reichweite.

Worauf Sie vor dem Kauf eines smarten Bratenthermometers achten sollten

Ein Bratenthermometer ist mehr als nur ein Messinstrument; es ist der Schlüssel zur kulinarischen Exzellenz und zur Stressreduktion in der Küche oder am Grill. Es löst das grundlegende Problem der Unsicherheit beim Garen von Fleisch, indem es exakte Daten über die Kerntemperatur liefert – den einzigen verlässlichen Indikator für den Gargrad. Moderne smarte Thermometer gehen noch einen Schritt weiter: Sie bieten geführte Kochprozesse, schätzen die verbleibende Garzeit und alarmieren den Koch, wenn das perfekte Ergebnis erreicht ist. Dies ermöglicht es uns, uns entspannt den Gästen zu widmen, anstatt nervös am Ofen zu wachen. Der Hauptvorteil liegt in der Konsistenz und der Freiheit, die es uns schenkt.

Der ideale Kunde für ein kabelloses, smartes Thermometer wie das MEATER Plus Kabelloses Fleischthermometer ist der technikaffine Hobbykoch, der Grillmeister, der Perfektion anstrebt und bereit ist, für Komfort und Präzision zu investieren. Es ist perfekt für alle, die gerne große Braten, Pulled Pork, ganze Hähnchen oder dicke Steaks zubereiten und dabei die volle Kontrolle über den Garprozess behalten möchten, ohne an Kabel gebunden zu sein. Weniger geeignet ist es hingegen für Köche, die hauptsächlich dünne Fleischstücke oder Fischfilets zubereiten, da die Sonde eine gewisse Eintauchtiefe benötigt. Auch wer eine einfache, batterielose Lösung für den gelegentlichen Gebrauch sucht oder primär bei extrem hohen Temperaturen über 275°C grillt, könnte mit einem einfacheren Einstichthermometer oder einem kabelgebundenen Modell mit Hochtemperaturfühlern besser bedient sein.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Konnektivität & Reichweite: Die wichtigste Frage bei einem kabellosen Modell. Prüfen Sie, ob Bluetooth ausreicht oder ob Sie eine WLAN-Verbindung für eine unbegrenzte Reichweite benötigen. Bedenken Sie, dass dicke Metallwände (wie bei einem Kugelgrill oder Smoker) das Signal stark dämpfen können, was die effektive Reichweite in der Praxis drastisch reduziert.
  • Temperaturbereich & Sensoren: Achten Sie auf zwei Sensoren – einen für die Kerntemperatur und einen für die Umgebungstemperatur. Überprüfen Sie die maximal messbaren Temperaturen. Eine Obergrenze von 275°C für den Umgebungssensor, wie beim MEATER Plus, ist für die meisten Ofen- und Niedrigtemperatur-Grillvorgänge ausreichend, kann aber beim scharfen Anbraten oder in spezialisierten Grills (z.B. Keramikgrills) schnell erreicht werden.
  • Materialien & Langlebigkeit: Die Sonde sollte aus hochwertigem Edelstahl gefertigt und leicht zu reinigen sein. Das Gehäuse des Senders und die Ladestation sollten robust sein. Achten Sie auf bekannte Schwachstellen wie Verklebungen, die sich bei Hitzeeinwirkung und wiederholtem Gebrauch lösen könnten, wie es bei einigen Nutzern der Fall war.
  • App-Funktionalität & Benutzerfreundlichkeit: Eine intuitive, gut gestaltete App ist das Herzstück eines smarten Thermometers. Sie sollte eine breite Auswahl an Fleischsorten und Gargraden bieten, anpassbare Alarme ermöglichen und idealerweise eine Schätzung der verbleibenden Garzeit liefern. Prüfen Sie, ob die App in Ihrer Sprache verfügbar ist und regelmäßig aktualisiert wird.

Die Wahl des richtigen Thermometers ist eine wichtige Entscheidung für jeden ambitionierten Koch. Das MEATER Plus ist ein starker Anwärter in der Premium-Kategorie, aber es ist wichtig, seine Eigenschaften im Kontext Ihrer persönlichen Kochgewohnheiten zu bewerten.

Während das MEATER Plus Kabelloses Fleischthermometer eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer ratsam zu sehen, wie es sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, tiefgehenden Leitfaden zu lesen:

SaleBestseller No. 1
TFA Dostmann Analoges Bratenthermometer aus Edelstahl, 14.1028, ideal für Fleisch, Fisch,...
  • Einstichthermometer: Mit Temperaturstab ideal für die einfache Temperaturmessung von Fleisch auf dem Grill oder im Backofen
SaleBestseller No. 2
ThermoPro TP02S Digitales Fleischthermometer Bratenthermometer Thermometer Kochen Küchenthermometer...
  • Schnell und exakt: Mit einer extra dünnen Messspitze wird das Bratenthermometer mühelos in Garzutaten eingestochen und die Temperatur präzise und schnell angezeigt; Bei 0~100 Celsius also...
Bestseller No. 3
WiFi Sub-1g Wireless Meat Thermometer Unlimited Range, Check Temp Anywhere,7 NIST Certified Sensors...
  • Monitor temp at unlimited range via APP: Do you want to enjoy more beautiful things while enjoying barbecue, accompany your family, accompany your friends, and exercise? When you and your family enjoy...

Ausgepackt und Eingerichtet: Der erste Eindruck vom MEATER Plus

Schon beim Auspacken wird klar, dass MEATER ein Premium-Erlebnis schaffen will. Das MEATER Plus Kabelloses Fleischthermometer kommt nicht in einer schnöden Plastikverpackung, sondern in einer eleganten und zugleich funktionalen Lade- und Aufbewahrungsbox aus Bambusholz. Diese Box fühlt sich hochwertig an und macht sich gut in jeder Küche. Auf der Rückseite befinden sich Magnete, sodass man sie bequem am Kühlschrank oder Grill befestigen kann. Im Inneren liegt die Sonde selbst – ein schlanker Stift aus poliertem Edelstahl mit einem schwarzen Keramikende. Die Haptik ist exzellent und vermittelt sofort ein Gefühl von Qualität und Präzision. Die Einrichtung war in unserem Test denkbar einfach: Die MEATER-App aus dem App Store herunterladen, die AAA-Batterie in die Ladebox einlegen und die Sonde für die empfohlene Zeit aufladen lassen. Die App führte uns dann Schritt für Schritt durch den Kopplungsprozess, der innerhalb einer Minute erledigt war. Im Vergleich zu vielen anderen Küchengeräten mit App-Anbindung war dieser Prozess erfrischend unkompliziert und intuitiv.

Vorteile

  • Vollständig kabelloses Design für maximale Flexibilität, ideal für Rotisserie-Spieße
  • Herausragende, intuitive App mit geführtem Kochmodus und präziser Zeitvorhersage
  • Duales Sensorsystem zur gleichzeitigen Messung von Kern- und Umgebungstemperatur
  • Hochwertige Optik und Haptik durch Edelstahlsonde und Bambus-Ladebox

Nachteile

  • Bluetooth-Reichweite in geschlossenen Metallgrills oder Öfen teils stark eingeschränkt
  • Maximale Umgebungstemperatur von 275°C für einige Hochtemperatur-Grillanwendungen zu niedrig
  • Berichte über Haltbarkeitsprobleme an der Klebestelle zwischen Stahlsonde und Keramikkappe

Im Härtetest: Die Leistung des MEATER Plus Kabelloses Fleischthermometer im Detail

Ein schickes Design und eine einfache Einrichtung sind nur die halbe Miete. Die wahre Prüfung für ein smartes Fleischthermometer findet am heißen Grill und im Ofen statt. Wir haben das MEATER Plus Kabelloses Fleischthermometer über mehrere Wochen hinweg intensiv getestet – mit dicken Rib-Eye-Steaks auf dem Kugelgrill, einem langsam gegarten Schweinebraten im Ofen und einem ganzen Hähnchen auf dem Rotisserie-Spieß. Dabei haben wir uns die drei Kernaspekte ganz genau angesehen: die App-Erfahrung, die kabellose Leistung in der Praxis und die physische Haltbarkeit unter realen Bedingungen.

Die App-Erfahrung und das geführte Kochen: Ein digitaler Grillmeister?

Das Herzstück des MEATER-Erlebnisses ist zweifellos die App. Und hier, das müssen wir neidlos anerkennen, setzt das Unternehmen Maßstäbe. Die Benutzeroberfläche ist sauber, modern und unglaublich intuitiv. Nach Auswahl der Fleischsorte (z.B. Rind) und des Teilstücks (z.B. Roastbeef) führt die App den Nutzer zur Auswahl des gewünschten Gargrads. Visuelle Hilfen und exakte Zieltemperaturen machen es selbst für absolute Anfänger kinderleicht, die richtige Einstellung zu finden. Ein Nutzer brachte es auf den Punkt: “Die App zum Meater ist klasse und einfach zu bedienen.” Wir können dem nur zustimmen.

Das eigentliche Highlight ist der “Guided Cook”-Modus. Sobald der Garvorgang gestartet ist, zeigt die App nicht nur die aktuelle Kern- und Umgebungstemperatur an, sondern auch die Zieltemperatur und – das ist der entscheidende Vorteil – eine erstaunlich präzise Schätzung der verbleibenden Garzeit. Dieser Algorithmus, der beide Temperaturwerte analysiert, um den Garfortschritt zu berechnen, funktionierte in unserem Test bemerkenswert gut. Bei einem “Long Job” wie einem Pulled Pork, so bestätigte auch ein Anwender, “passt die Prognose, wann das Fleisch fertig ist, auf die Minute genau”. Diese Funktion ist Gold wert, denn sie ermöglicht eine perfekte Planung des restlichen Essens. Man weiß genau, wann die Beilagen fertig sein müssen. Besonders clever: Die App alarmiert den Nutzer einige Grad *vor* Erreichen der Zieltemperatur und fordert auf, das Fleisch von der Hitze zu nehmen. Sie kalkuliert die Ruhephase mit ein, in der die Kerntemperatur durch die Restwärme noch leicht ansteigt. Das Ergebnis: Perfekt auf den Punkt gegartes Fleisch, wie wir es bei unserem Schweinebraten erlebten. Diese smarte Funktion hebt das Produkt von vielen einfacheren Thermometern ab.

Kabellose Freiheit vs. Realität: Eine Analyse der Bluetooth-Reichweite

Die 50 Meter Reichweite, mit denen das MEATER Plus Kabelloses Fleischthermometer beworben wird, sind der Hauptunterschied zum günstigeren Basismodell. Diese Reichweite wird durch die Ladebox realisiert, die als Bluetooth-Repeater fungiert: Die Sonde sendet an die Box, und die Box sendet das Signal weiter an das Smartphone. Im Freifeld, zum Beispiel bei einem offenen Grill und freier Sichtlinie, konnten wir diese Reichweite in unserem Test annähernd bestätigen. Wir konnten uns im Garten bewegen, während der Grill auf der Terrasse stand, und die Verbindung blieb stabil.

Die Situation ändert sich jedoch dramatisch, sobald eine massive Barriere ins Spiel kommt. Ein geschlossener Kugelgrilldeckel aus Metall oder die Tür eines Backofens wirken wie ein Faradayscher Käfig, der Funksignale stark abschirmt. Hier zeigte sich in unserem Test die größte Schwäche des Systems, die auch von zahlreichen Nutzern bestätigt wird. Ein enttäuschter Käufer schrieb: “Sobald ich den Deckel von meinem Kugelgrill schloss, brach immer wieder der Empfang… ab, dabei lag der Meaterblock keinen halben Meter vom Grill entfernt.” Wir machten identische Erfahrungen. Um eine stabile Verbindung zu gewährleisten, mussten wir die Ladebox, wie auch von anderen empfohlen, “in etwa 30-50 cm Entfernung zum Meater platzieren”. Das untergräbt natürlich die Idee, sich frei im Haus oder Garten bewegen zu können. Man ist letztlich doch wieder an die unmittelbare Nähe des Grills gebunden. Wer also vorhat, einen dicken Smoker zu betreiben und sich währenddessen im Wohnzimmer aufzuhalten, wird hier an Grenzen stoßen. Es ist kein Dealbreaker, aber eine wesentliche Einschränkung, die man vor dem Kauf kennen sollte. Die kabellose Freiheit ist vorhanden, aber sie hat klare, physikalisch bedingte Grenzen.

Design, Material und Haltbarkeit: Hält die Premium-Verarbeitung, was sie verspricht?

Die Materialanmutung des MEATER Plus Kabelloses Fleischthermometer ist, wie bereits erwähnt, erstklassig. Die Edelstahsonde ist robust, spitz genug, um mühelos auch in festes Fleisch einzudringen, und lässt sich nach Gebrauch einfach abwischen. Die Sicherheitslinie, die anzeigt, wie tief die Sonde mindestens im Fleisch stecken muss, um die interne Elektronik vor Hitze zu schützen, ist ein wichtiges und gut sichtbares Detail. Ein kleiner Nachteil dieser Bauweise ist, dass sie für sehr flache Fleischstücke wie dünne Lachsfilets oder Hähnchenschnitzel ungeeignet ist, da die Mindesteinstecktiefe nicht erreicht wird.

Ein weitaus ernsteres Bedenken, das sich aus mehreren Nutzerberichten ergibt und das wir sehr ernst nehmen, betrifft die langfristige Haltbarkeit. Konkret geht es um die Verbindung zwischen dem Edelstahlkörper der Sonde und der schwarzen Keramikkappe am Ende. Mehrere Anwender berichten, dass sich diese Verbindung nach einigen Monaten regelmäßiger Nutzung gelöst hat, vermutlich durch die wiederholte thermische Belastung. “Beim Herausziehen des Meaters aus dem Fleisch… ist das Oberteil abgegangen”, schreibt ein Nutzer. Ein anderer nennt es präzise die “Schwachstelle, die Verklebung zwischen Edelstahl und schwarz”. Obwohl dieses Problem in unserem relativ kurzen Testzeitraum von einigen Wochen nicht auftrat, ist die Häufung dieser Berichte ein Warnsignal. Bei einem Produkt in dieser Preisklasse erwarten wir eine Konstruktion, die auch nach Dutzenden von Grillvorgängen noch absolut zuverlässig ist. Hier scheint es einen potenziellen Produktionsfehler zu geben, den man im Auge behalten sollte. Wir empfehlen, die Sonde stets vorsichtig und gerade aus dem Fleisch zu ziehen und sie nach dem Abkühlen nur mit einem feuchten Tuch zu reinigen, keinesfalls in Wasser einzutauchen oder in die Spülmaschine zu geben. Den aktuellen Preis und Kundenfeedback zu prüfen, ist angesichts dieser Berichte besonders ratsam.

Was andere Nutzer sagen

Das allgemeine Meinungsbild zum MEATER Plus Kabelloses Fleischthermometer ist überwiegend positiv, aber von wiederkehrenden Kritikpunkten durchzogen. Auf der positiven Seite steht unisono das Lob für das Konzept und die App. Nutzer sind begeistert von der “einfachen Bedienung” und den perfekten Ergebnissen: “Was soll ich sagen….perfekt und Schwarte super knusprig.” Ein langjähriger Nutzer, der das Produkt seit seiner Kickstarter-Kampagne begleitet, bezeichnet es als zuverlässiger als Konkurrenzprodukte und lobt die ausgereifte Software. Die Genauigkeit der Zeitvorhersage wird ebenfalls immer wieder hervorgehoben und als entscheidender Vorteil für die Planung von Mahlzeiten gesehen.

Die Kritik konzentriert sich, wie auch in unserem Test, auf zwei Hauptbereiche. Das mit Abstand am häufigsten genannte Problem ist die unzuverlässige Bluetooth-Reichweite in geschlossenen Grills. Die Frustration darüber ist in vielen Kommentaren spürbar, besonders wenn ein teures Stück Fleisch auf dem Spiel steht und ständige Verbindungsalarme die Erfahrung trüben. Der zweite große Kritikpunkt ist die bereits erwähnte Haltbarkeit. Die Berichte über Sonden, die an der Klebestelle auseinanderfallen, sind zu zahlreich, um sie als Einzelfälle abzutun. Ein Nutzer fasst die Enttäuschung zusammen: “Finde für 100 € pro Stück. Ist das ein Produktionsfehler aus meiner Sicht”. Diese gemischten, aber sehr spezifischen Rückmeldungen zeichnen das Bild eines brillanten, aber nicht fehlerfreien Produkts.

Alternativen zum MEATER Plus Kabelloses Fleischthermometer im Vergleich

Obwohl das MEATER Plus in vielerlei Hinsicht beeindruckt, ist es nicht die einzige Option auf dem Markt. Je nach Anwendungsfall und Budget gibt es interessante Alternativen, die einige seiner Schwächen adressieren oder einen völlig anderen Ansatz verfolgen. Hier sind drei bemerkenswerte Konkurrenten.

1. Tescoma Konservierungs-Set mit Thermometer

Sale
Tescoma Einkochset DELLA CASA mit Thermometer - Universal-Topfaufsatz für Marmeladen und zum...
  • Komplettes Einkochset mit Zubehör: Enthält einen Glasbehälter mit Deckel ein Sieb ein Thermometer einen Trichter und einen Messbecher für exakte Mengen.
  • Ideal zum Einmachen von Marmelade und Gelee: Perfekt für die Zubereitung von Kompott Chutney Fruchtmus oder klassischen Einkochrezepten.

Diese Alternative zielt auf eine völlig andere Nische ab. Das Tescoma-Set ist kein smartes Grillthermometer, sondern ein spezialisiertes Werkzeug zum Einkochen und Konservieren. Das Thermometer ist hier darauf ausgelegt, die exakte Temperatur von Flüssigkeiten wie Sirup oder Wasserbädern über einen längeren Zeitraum zu überwachen. Es ist eine rein analoge, kabelgebundene Lösung ohne App-Anbindung. Wer also ein Werkzeug für die Marmeladenherstellung, das Einmachen von Gemüse oder das Pasteurisieren sucht, findet hier eine passende und preisgünstige Lösung. Für das präzise Garen von Fleisch ist es jedoch ungeeignet und stellt somit keine direkte Konkurrenz, sondern eine Ergänzung für eine andere kulinarische Disziplin dar.

2. ThermoPro TempSpike Fleischthermometer Bluetooth kabellos

Sale
ThermoPro TempSpike Fleischthermometer Kabellos 150m Bluetooth Grillthermometer IP67 Meat...
  • 100% Kabelfrei: Durch die Bluetooth-Verbindung übertragt der Booster die von Grillthermometer gemessene Temperatur an Smart-Gerät. Kein Kabel, kein Chaos. Einfach die Fleischsorten sowie optimale...
  • 150M Bluetooth-Reichweite: Tempspike Fleischthermometer ist mit Bluetooth 5.2 Technologie ausgestattet, so bietet es erweiterte Reichweite von 150m, schnellere Koppelung und weniger...

Der ThermoPro TempSpike ist der direkteste und stärkste Konkurrent des MEATER Plus. Er verfolgt das gleiche Konzept einer vollständig kabellosen Sonde mit Bluetooth-Booster, adressiert aber gezielt die Schwachstellen des Marktführers. Mit einer beworbenen Reichweite von 150 Metern übertrifft er das MEATER Plus deutlich und verspricht eine robustere Verbindung, selbst bei geschlossenen Grills. Zudem ist die Sonde nach IP67 wasserdicht und spülmaschinenfest, was die Reinigung erheblich vereinfacht und Bedenken hinsichtlich der Haltbarkeit an Klebestellen reduziert. Wer die App-Experience des MEATER nicht als oberste Priorität sieht, aber maximalen Wert auf Reichweite und Robustheit legt, findet im TempSpike eine technologisch sehr überzeugende Alternative, die oft auch preislich attraktiv ist.

3. BFOUR Grill Bluetooth Thermometer mit 4 Sensoren

Das BFOUR Thermometer bietet einen anderen Ansatz: Statt einer kabellosen Sonde erhält man hier eine zentrale Sendeeinheit mit Anschlüssen für bis zu vier kabelgebundene Sonden. Dies macht es zur idealen Wahl für ambitionierte Griller und Smoker-Enthusiasten, die mehrere Fleischstücke gleichzeitig überwachen müssen – beispielsweise bei der Zubereitung von Ribs, Pulled Pork und Brisket zur gleichen Zeit. Zwar muss man den “Kabelsalat” in Kauf nehmen und die Sonden vorsichtig durch die Deckeldichtung führen, doch dafür erhält man eine enorme Flexibilität bei der Überwachung und oft eine sehr stabile Verbindung zum Empfänger. Es ist die perfekte Lösung für “Low and Slow”-Barbecue in großen Mengen, wo die Überwachung mehrerer Temperaturzonen entscheidend ist.

Fazit: Ist das MEATER Plus Kabelloses Fleischthermometer die Investition wert?

Nach intensiven Tests und der Analyse zahlreicher Nutzererfahrungen kommen wir zu einem klaren Urteil. Das MEATER Plus Kabelloses Fleischthermometer ist ein revolutionäres Produkt mit einem herausragenden Software-Erlebnis. Die App ist in ihrer intuitiven Bedienung, dem geführten Kochprozess und der präzisen Zeitvorhersage absolut marktführend und macht das Garen auf den Punkt zu einem kinderleichten, stressfreien Vergnügen. Die kabellose Freiheit ist vor allem bei der Verwendung an einem Rotisserie-Spieß unschlagbar. Allerdings wird diese Freiheit durch eine in der Praxis oft eingeschränkte Bluetooth-Reichweite und berechtigte Sorgen bezüglich der langfristigen Haltbarkeit der Sonde getrübt.

Wir empfehlen das MEATER Plus Kabelloses Fleischthermometer uneingeschränkt für den Einsatz im Backofen, auf der Rotisserie oder bei offenen Grills, wo die Ladebox nah platziert werden kann. Hier spielt es seine Stärken voll aus. Für Nutzer von schweren Kugelgrills, Keramikgrills oder Smokern, die eine absolut felsenfeste Verbindung über größere Distanzen benötigen, könnte eine Alternative wie der ThermoPro TempSpike die bessere Wahl sein. Trotz seiner Schwächen bleibt das MEATER Plus ein faszinierendes Stück Technik, das die Art und Weise, wie wir kochen, verändern kann. Wer bereit ist, den Premium-Preis zu zahlen und die Reichweiten-Thematik zu beachten, erhält ein Werkzeug, das konsistent zu perfekten Ergebnissen führt.

Überzeugen Sie sich selbst und prüfen Sie hier den aktuellen Preis und die Verfügbarkeit des MEATER Plus.

Letzte Aktualisierung am 2025-11-11 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API