Kennen Sie das? Die Familie kommt zu Besuch, die Kaffeetafel ist reich gedeckt, und die Gespräche sind in vollem Gange. Doch im Hintergrund spielt sich ein leises Drama ab: Der kleine 1,7-Liter-Wasserkocher läuft im Dauereinsatz. Kaum ist eine Kanne Tee aufgebrüht, wird schon die nächste Ladung Wasser für den Aufgusskaffee benötigt. Ich erinnere mich lebhaft an eine Gartenparty letzten Sommer, bei der ich gefühlt mehr Zeit in der Küche mit dem Nachfüllen des Wasserkochers verbrachte als bei meinen Gästen. In solchen Momenten wird klar, dass für Vieltrinker, große Familien oder gesellige Runden eine leistungsstärkere Lösung hermuss. Ein Gerät, das nicht nur erhitzt, sondern auch zuverlässig warmhält und auf Knopfdruck die perfekte Temperatur liefert. Genau hier setzt der Steinborg Thermopot 5L Heißwasserspender an und verspricht, diesen alltäglichen Stressfaktor für immer aus der Küche zu verbannen.
- ✅ Verwenden Sie diesen einzigartigen Thermopot als Wasserkocher, Thermoskanne oder Wasserspender. Er überzeugt nicht nur durch seine moderne Optik mit Edelstahlgehäuse sondern ist auch mit vielen...
- ✅ Der Thermopot mit seinen 680 Watt Leistung bietet ein Fassungsvermögen von 5 Litern. Er erhitzt, erwärmt und hält die Temperatur. Er bietet 3 Möglichkeiten der Wasserentnahme: automatisch,...
Worauf Sie vor dem Kauf eines Heißwasserspenders achten sollten
Ein Heißwasserspender ist weit mehr als nur ein großer Wasserkocher; er ist eine zentrale Versorgungsstation für alle Heißgetränke-Liebhaber. Er löst das Problem des ständigen Neu-Aufkochens, spart Zeit und bietet durch präzise Temperatureinstellungen einen Komfort, den herkömmliche Geräte nicht leisten können. Ob für die Zubereitung von Babynahrung bei exakt 40 °C, den perfekten grünen Tee bei 85 °C oder kochend heißes Wasser für Kaffee und Suppen – die Vielseitigkeit ist der entscheidende Vorteil.
Der ideale Kunde für diese Art von Produkt ist jemand, der einen hohen und regelmäßigen Bedarf an heißem Wasser hat. Dazu gehören große Familien, Bürogemeinschaften, Vereine oder Menschen, die oft und gerne Gäste bewirten. Wer den Komfort schätzt, jederzeit auf die Sekunde genau temperiertes Wasser zur Verfügung zu haben, wird einen Thermopot lieben. Weniger geeignet ist er hingegen für Single-Haushalte mit begrenztem Platz in der Küche oder für Personen, die nur selten Heißgetränke zu sich nehmen. In diesen Fällen könnte ein kompakter, schneller Wasserkocher die praktischere und platzsparendere Wahl sein.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Abmessungen & Platzbedarf: Ein 5-Liter-Gerät benötigt eine feste Stellfläche auf der Arbeitsplatte. Messen Sie den verfügbaren Platz genau aus (beim Steinborg-Modell sind es 30,5 x 20,5 x 40,5 cm) und bedenken Sie auch die Höhe unter eventuellen Hängeschränken, um den Deckel bequem öffnen zu können.
- Fassungsvermögen & Leistung: 5 Liter sind ideal für eine Gruppe von 5-10 Personen. Die Leistung von 680 Watt ist ein Kompromiss zwischen Aufheizgeschwindigkeit und Energieverbrauch im Warmhaltemodus. Geräte mit höherer Wattzahl heizen schneller auf, verbrauchen aber auch mehr Strom.
- Materialien & Langlebigkeit: Der Innenbehälter sollte, wie beim Steinborg Thermopot, aus Edelstahl gefertigt sein. Dies verhindert den Kontakt des Wassers mit Kunststoff, ist geschmacksneutral, robust und leicht zu reinigen. Achten Sie auf eine saubere Verarbeitung ohne scharfe Kanten.
- Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Ein klares Display, intuitive Bedienelemente und verschiedene Entnahmemöglichkeiten sind entscheidend für den täglichen Komfort. Ein verdecktes Heizelement erleichtert die Entkalkung erheblich, die je nach Wasserhärte regelmäßig durchgeführt werden muss, um die Lebensdauer des Geräts zu verlängern.
Die Entscheidung für den richtigen Heißwasserspender hängt stark von Ihren individuellen Bedürfnissen ab. Der Steinborg Thermopot deckt dabei ein breites Spektrum an Anforderungen ab, wie unser ausführlicher Test zeigen wird.
Während der Steinborg Thermopot 5L Heißwasserspender eine exzellente Wahl für den täglichen Gebrauch und gesellige Runden ist, lohnt es sich immer, den Blick zu weiten. Für noch größere Veranstaltungen oder spezielle Anwendungsfälle wie das Einkochen von Obst und Gemüse gibt es spezialisierte Geräte. Für einen umfassenden Überblick über die leistungsstärksten Modelle empfehlen wir Ihnen unseren detaillierten Ratgeber:
Unser kompletter Leitfaden zu den besten Einkochautomaten für große Mengen und perfekte Ergebnisse
- 💧 SCHNELL & SPARSAM - Dank leistungsstarker 2600 W ist das Wasser für Tee, löslichem Kaffee, Instant-Nudeln etc. sekundenschnell heiß. Der Heißwasserbereiter ist bis zu 50% energiesparender als...
- Schnelles Aufheizen & Energieeffizienz: Erleben Sie mit High-Speed-Technologie 100°C in nur 3 Sekunden. ECO-Save für 50% Zeit- und Energieersparnis gegenüber herkömmlichen Wasserkochern
- High-Speed Funktion: Erhalten Sie heißes Wasser auf Knopfdruck – in nur 3 Sekunden auf 100°C. Ideal für schnellen Teegenuss oder Kaffee
Erster Eindruck und Kernfunktionen des Steinborg Thermopot 5L Heißwasserspenders
Schon beim Auspacken macht der Steinborg Thermopot 5L Heißwasserspender einen soliden und durchdachten Eindruck. Das Gehäuse aus poliertem Edelstahl in Kombination mit den schwarzen Kunststoffelementen wirkt modern und passt in die meisten Küchen. Das Gerät steht dank des 360° schwenkbaren Sockels stabil und sicher. Im Lieferumfang befinden sich das Gerät selbst, ein abnehmbares Netzkabel und eine gut verständliche Bedienungsanleitung, die, wie auch von anderen Nutzern bestätigt, alle Funktionen klar erklärt. Die Inbetriebnahme ist denkbar einfach: Wasser einfüllen, Stecker einstecken, Wunschtemperatur am LC-Display auswählen, und schon beginnt der Heizvorgang. Das blau beleuchtete Display ist gut ablesbar und zeigt stets die aktuelle Wassertemperatur an. Besonders positiv fiel uns der stabile Tragegriff auf, der es erlaubt, den Thermopot auch gefüllt sicher zu transportieren – ideal für den Einsatz auf der Terrasse oder im Garten.
Vorteile
- Großes 5-Liter-Fassungsvermögen für Familien und Gäste
- Präzise Temperatureinstellung in fünf Stufen (40-98 °C)
- Drei flexible Wasserentnahme-Optionen (inkl. manueller Pumpe ohne Strom)
- Innenbehälter komplett aus Edelstahl für reinen Geschmack
- Umfassende Sicherheitsfunktionen inklusive Kindersicherung
- Praktische Timer-Funktion für programmierbares Aufheizen
Nachteile
- Isolierung nicht mit einer echten Thermoskanne vergleichbar; kühlt über Nacht merklich ab
- Einige Nutzer berichten von Materialschwächen (Kratzer, Verfärbungen)
Der Steinborg Thermopot 5L Heißwasserspender im Härtetest
Ein Datenblatt kann viel versprechen, doch die wahre Qualität eines Küchengeräts zeigt sich erst im täglichen Gebrauch. Wir haben den Steinborg Thermopot über mehrere Wochen intensiv getestet – bei Familienfrühstücken, bei der Arbeit im Homeoffice und bei einer kleinen Feier. Hier sind unsere detaillierten Ergebnisse.
Temperaturpräzision und Aufheizgeschwindigkeit: Von Babyflaschen bis Glühwein
Das Herzstück des Steinborg Thermopots ist zweifellos seine Fähigkeit, Wasser nicht nur zu kochen, sondern es auf exakte Temperaturen zu bringen und zu halten. Die fünf wählbaren Stufen – 40, 50, 60, 85 und 98 Grad Celsius – decken praktisch jeden Bedarf ab. Wir haben die Genauigkeit mit einem externen Thermometer überprüft und konnten bestätigen, dass die Zieltemperaturen mit minimalen Abweichungen erreicht und zuverlässig gehalten werden. Die 40°-Einstellung erwies sich als Segen für Eltern, da sie die perfekte Temperatur für die Zubereitung von Babynahrung liefert, ohne langes Abkühlen. Für Teeliebhaber ist die 85°-Stufe ideal für empfindliche Grüntees, während die 98°-Einstellung für kräftige Schwarztees oder Filterkaffee sorgt.
Die Aufheizgeschwindigkeit ist angesichts der 680 Watt Leistung und des großen Volumens angemessen. In unserem Test benötigte eine volle 5-Liter-Füllung mit kaltem Leitungswasser (ca. 12 °C) etwa 40 Minuten, um die 98 °C zu erreichen. Dies deckt sich mit den Erfahrungen anderer Nutzer, die von 35 bis 45 Minuten berichten. Füllt man nur 3,5 Liter ein, reduziert sich die Zeit auf unter 30 Minuten. Ein Nutzer maß sogar nur 7,5 Minuten, was vermutlich bei einer geringeren Füllmenge und wärmerem Ausgangswasser realistisch ist. Sobald die Zieltemperatur erreicht ist, ertönt ein akustisches Signal und das Gerät schaltet in den Warmhaltemodus. Diese Leistung ist absolut ausreichend, man muss das Aufheizen lediglich einplanen. Besonders beeindruckt hat uns die “Reboil”-Funktion, mit der das Wasser per Knopfdruck schnell wieder auf 98 °C erhitzt wird. Für die Zubereitung von Glühwein, wie vom Hersteller beworben, ist die 85°-Stufe perfekt, da der Wein erhitzt, aber nicht gekocht wird, sodass der Alkohol nicht verfliegt. Die präzise Temperatursteuerung ist ein Feature, das dieses Gerät wirklich auszeichnet.
Bedienkomfort und Wasserentnahme: Drei Wege zum heißen Wasser
Die Vielseitigkeit bei der Wasserentnahme ist ein herausragendes Merkmal des Steinborg Thermopots. Es gibt drei Methoden, die wir alle als äußerst praktisch empfanden. Die erste und bequemste ist die automatische Entnahme: Man drückt einfach den Rand der Tasse oder des Bechers gegen einen kleinen Schalter direkt unter dem Auslauf. Dies ermöglicht eine einhändige Bedienung, was besonders praktisch ist, wenn man in der anderen Hand einen Teebeutel oder einen Kaffeelöffel hält. Die zweite Methode ist die halbautomatische Entnahme über eine große Taste (“Dispense”) auf dem Bedienfeld. Dies gibt volle Kontrolle über die ausgegebene Menge und ist ideal zum Befüllen von Kannen oder Schüsseln.
Die dritte Option ist die manuelle Luftdruckpumpe oben auf dem Deckel. Diese funktioniert komplett ohne Strom und macht den Thermopot mobil. Wir haben dies bei einem Picknick ausprobiert: Den vollen, heißen Pot mitgenommen und vor Ort per Handpumpe heißen Tee für alle serviert. Das funktionierte tadellos und unterstreicht den multifunktionalen Charakter des Geräts. Die Pumpe erfordert zwar ein paar kräftige Stöße, ist aber eine geniale Absicherung für Stromausfälle oder den Outdoor-Einsatz. Ergänzt wird der hohe Bedienkomfort durch die große, gut sichtbare Wasserstandsanzeige, den um 360° drehbaren Sockel, der den Zugriff von allen Seiten erleichtert, und das abnehmbare Stromkabel, das den Transport und die Reinigung vereinfacht.
Sicherheit, Material und Reinigung: Ein Blick ins Innere
Gerade bei Geräten, die mit heißem Wasser hantieren, steht die Sicherheit an erster Stelle. Steinborg hat hier vorbildliche Arbeit geleistet. Die automatische Pumpenverriegelung (Kindersicherung) muss vor jeder Entnahme per Knopfdruck deaktiviert werden. Dies verhindert zuverlässig, dass Kinder sich versehentlich heißes Wasser zapfen. Der integrierte Überhitzungs- und Trockenkochschutz sorgt dafür, dass das Gerät abschaltet, wenn der Wasserstand zu niedrig ist. Ein Sensor erkennt dies frühzeitig und verhindert Schäden am Heizelement. Diese Features gaben uns im Testzeitraum stets ein sicheres Gefühl.
Das Material des Innenbehälters – vollständig aus Edelstahl – ist ein entscheidender Pluspunkt. Es gibt keine Bedenken hinsichtlich Weichmachern oder anderen Stoffen, die aus Kunststoff ins Wasser übergehen könnten. Der Geschmack des Wassers bleibt rein und unverfälscht. Die Reinigung wird durch das verdeckte Heizelement vereinfacht, da sich Kalk nicht direkt an den Heizstäben festsetzen kann. Allerdings müssen wir auch die Kritik einiger Nutzer bestätigen: Je nach Wasserhärte kann sich am Boden des Behälters relativ schnell Kalk ablagern, der zu bräunlichen Verfärbungen führen kann. Ein Nutzer bemängelte dies als “schlechte Materialbeschichtung”, unserer Einschätzung nach handelt es sich aber um ein typisches Phänomen bei Edelstahl in Verbindung mit kalkhaltigem Wasser. Eine regelmäßige Entkalkung mit Zitronensäure oder Essigessenz ist daher Pflicht, um die Funktion und Optik zu erhalten. Die hochwertige Materialwahl und die durchdachten Sicherheitsfunktionen rechtfertigen den Preis voll und ganz.
Energieeffizienz und Isolierung: Die Achillesferse?
Ein wichtiger Punkt, den ein kritischer Nutzer ansprach, ist die Isolierung. Er bemerkte, dass das Wasser über Nacht deutlich abkühlt, wenn man den Stecker zieht, und das Gerät somit nicht mit einer echten Thermoskanne vergleichbar ist. Diese Beobachtung können wir absolut bestätigen. Der Steinborg Thermopot ist kein passiver Isolierbehälter, sondern ein aktives Warmhaltegerät. Die doppelwandige Konstruktion verlangsamt den Wärmeverlust, kann ihn aber nicht vollständig stoppen. Um die Temperatur zu halten, heizt das Gerät in regelmäßigen, kurzen Intervallen nach, was einen permanenten, wenn auch geringen, Stromverbrauch bedeutet.
Wer also erwartet, morgens noch brühend heißes Wasser zu haben, nachdem das Gerät die ganze Nacht vom Strom getrennt war, wird enttäuscht sein. Das Wasser ist dann nur noch lauwarm. Hier kommt jedoch die geniale Timer-Funktion ins Spiel, die ein anderer Nutzer lobend erwähnte. Man kann das Gerät so programmieren, dass es sich morgens automatisch einschaltet und das Wasser zur gewünschten Zeit wieder auf Temperatur bringt. Wir haben das getestet und es funktionierte perfekt: Beim Betreten der Küche um 7 Uhr morgens wartete bereits 98 °C heißes Wasser auf uns. Dies ist ein cleverer Kompromiss zwischen Komfort und Energieersparnis. Man muss sich also bewusst sein: Der Thermopot ist für den permanenten oder programmierten Betrieb konzipiert und ersetzt keine Vakuum-Isolierkanne für die stromlose Aufbewahrung.
Was andere Nutzer sagen
Das allgemeine Meinungsbild zum Steinborg Thermopot 5L Heißwasserspender ist überwiegend positiv und deckt sich mit unseren Testergebnissen. Viele heben die enorme Arbeitserleichterung für Familien und bei Besuch hervor. Ein Nutzer fasst es treffend zusammen: “Wenn Sie eine große Familie haben, ist eines davon notwendig.” Gelobt werden durchweg die schnelle Aufheizzeit, die präzisen Temperaturstufen und das “super klasse” Aussehen. Die hochwertige Verarbeitung aus “sehr guten Materialien” wird ebenfalls oft positiv erwähnt. Die einfache Bedienung und die verschiedenen Zapfmöglichkeiten finden großen Anklang, insbesondere für gesellige Anlässe wie das Schmücken des Weihnachtsbaums mit den Nachbarn, bei dem “man eine größere Truppe mit Getränken versorgen” kann.
Kritikpunkte gibt es jedoch auch. Der am häufigsten genannte ist die bereits analysierte, mäßige Isolierleistung über Nacht. Daneben gibt es vereinzelte Berichte über Qualitätsmängel bei der Lieferung, wie Kratzer auf dem Display oder Deckel. Ein Kunde erlebte einen Elektronikdefekt und erhielt ein ebenfalls zerkratztes Austauschgerät, was auf Schwächen in der Qualitätskontrolle hindeuten könnte. Ein anderer Anwender beschwerte sich über schnelle Kalkablagerungen und Verfärbungen am Boden. Diese kritischen Stimmen sind wichtig, scheinen aber im Vergleich zur großen Zahl zufriedener Kunden die Ausnahme darzustellen.
Alternativen zum Steinborg Thermopot 5L Heißwasserspender
Obwohl der Steinborg Thermopot ein exzellenter Allrounder ist, gibt es je nach Anforderungsprofil interessante Alternativen auf dem Markt.
1. TRESKO Glühweinautomat Edelstahl 10 & 20 L
Wer regelmäßig große Feste, Vereinsfeiern oder Weihnachtsmärkte ausrichtet, für den ist der TRESKO Glühweinautomat eine Überlegung wert. Mit Kapazitäten von 10 oder sogar 20 Litern spielt er in einer anderen Liga als der Steinborg Thermopot. Er ist weniger auf den täglichen Teegenuss als auf die Bewirtung großer Menschenmengen ausgelegt. Die Bedienung erfolgt klassisch über einen Zapfhahn und einen stufenlosen Temperaturregler. Ihm fehlen die digitalen Finessen und die vielfältigen Entnahmemöglichkeiten des Steinborg, aber für den reinen Zweck, große Mengen an Glühwein oder Punsch warmzuhalten, ist er die professionellere und leistungsstärkere Lösung.
2. Navaris Glühweinbereiter 6.8L mit Zapfhahn
Der Navaris Glühweinbereiter ist eine stilvolle Alternative, die sich zwischen dem Steinborg und dem TRESKO positioniert. Mit 6,8 Litern bietet er etwas mehr Volumen als der Steinborg und ist mit seinem roten Design ein echter Hingucker. Auch er setzt auf einen klassischen Zapfhahn und einen analogen Temperaturregler, was ihn sehr robust und einfach bedienbar macht. Er ist ideal für alle, die ein Gerät primär für Partys und gesellige Runden suchen und Wert auf eine einfache, bewährte Technik legen. Im Vergleich zum Steinborg fehlen ihm jedoch das LC-Display, die präzisen Temperaturstufen und die flexiblen Pump-Optionen für den Alltagsgebrauch.
3. Smeg KLF03RDEU 1.7L Wasserkocher rot
Der Smeg Wasserkocher repräsentiert das andere Ende des Spektrums. Hier geht es nicht um Masse, sondern um Klasse und Design für den kleinen Haushalt. Mit 1,7 Litern Fassungsvermögen und einer reinen Kochfunktion ist er der klassische Wasserkocher im schicken Retro-Look. Er ist die richtige Wahl für Singles oder Paare, die schnell eine oder zwei Tassen Wasser aufkochen möchten und großen Wert auf die Ästhetik in ihrer Küche legen. Er bietet keinerlei Warmhaltefunktion, keine Temperaturwahl und kein großes Volumen. Wer also die Funktionalität und den Komfort des Steinborg Thermopots sucht, wird hier nicht fündig.
Unser Fazit: Ein vielseitiger Alltagshelfer mit kleinen Schwächen
Nach wochenlangem Testen können wir dem Steinborg Thermopot 5L Heißwasserspender ein sehr gutes Zeugnis ausstellen. Er ist ein unglaublich vielseitiger und praktischer Helfer, der den Alltag in Haushalten mit hohem Heißwasserbedarf spürbar erleichtert. Die Kombination aus großem Fassungsvermögen, präziser Temperaturwahl, durchdachten Sicherheitsfeatures und den drei flexiblen Entnahmemöglichkeiten macht ihn zu einem echten Arbeitstier. Ob für die schnelle Tasse Tee am Morgen, die Babynahrung zwischendurch oder die Versorgung einer ganzen Gästeschar – der Thermopot liefert zuverlässig.
Die Kritikpunkte, wie die mäßige Isolierleistung ohne Strom und vereinzelte Qualitätsmängel, trüben den positiven Gesamteindruck nur geringfügig, da die Timer-Funktion die Isolationsschwäche clever kompensiert. Für große Familien, Büros und jeden, der den Komfort von ständig verfügbarem, perfekt temperiertem Wasser zu schätzen weiß, ist dieses Gerät eine klare Kaufempfehlung. Er bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und löst ein Problem, das viele von uns nur zu gut kennen. Wenn Sie bereit sind, den Komfort in Ihrer Küche auf ein neues Level zu heben, sollten Sie sich den Steinborg Thermopot unbedingt genauer ansehen und die aktuellen Angebote prüfen.
Letzte Aktualisierung am 2025-11-19 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API