Heinrich´s Heißwasserspender 40°-100°C Review: Der ultimative Test – Lohnt sich die Anschaffung?

Jeder kennt es: Der Wecker klingelt, die Zeit ist knapp, und der erste Gedanke gilt einer heißen Tasse Kaffee oder Tee, um in den Tag zu starten. Doch dann beginnt das altbekannte Ritual – Wasser in den Kocher füllen, einschalten und warten. Es sind nur wenige Minuten, aber am frühen Morgen fühlen sie sich wie eine Ewigkeit an. In unserem Haushalt führte dieses Warten regelmäßig zu einer kleinen morgendlichen Hektik. Hinzu kam die Ungenauigkeit: Für den perfekten grünen Tee braucht man 80 °C, für die Babynahrung exakte 40 °C. Mit einem herkömmlichen Wasserkocher ist das nur ein Ratespiel. Diese täglichen kleinen Frustrationen summierten sich und wir wussten, es muss eine bessere, schnellere und präzisere Lösung geben. Die Suche nach einem Gerät, das nicht nur Wasser kocht, sondern intelligent und bedarfsgerecht heißes Wasser liefert, führte uns direkt zum Heinrich´s Heißwasserspender 40°-100°C.

Heinrich´s Heißwasserspender-Heißes Wasser auf Knopfdruck zwischen 40°-100°C,Wassermenge...
  • 💎 HOCHWERTIG Der kompakte Heisswasserspender ist aus hochwertigem Edelstahl. Perfekt für die Zubereitung von Tee, löslichem Kaffee, und Babynahrung nach Ihrem Wunsch verschiedene...
  • 💪 GROßER TANK : Das ständige Auffüllen des Wassertanks bleibt Ihnen dank eines 2,7 L Tanks erspart. Sie können die von Ihnen gewünschte Wassermenge nach Ihrem Belieben anhand des LED-Touch...

Was Sie vor dem Kauf eines Heißwasserspenders beachten sollten

Ein Heißwasserspender ist weit mehr als nur ein Ersatz für den Wasserkocher; er ist eine zentrale Lösung für Effizienz und Komfort in der modernen Küche. Er löst das Problem des Wartens und des Energieverbrauchs, da er nur exakt die benötigte Menge Wasser auf die exakt gewünschte Temperatur erhitzt. Die Hauptvorteile liegen auf der Hand: sekundenschnelle Verfügbarkeit von heißem Wasser, erhebliche Energieeinsparungen von bis zu 50 % im Vergleich zu Wasserkochern und eine beispiellose Präzision bei der Temperaturwahl. Dies ist nicht nur für anspruchsvolle Tee- und Kaffeetrinker ein Segen, sondern auch für junge Eltern, die auf gradgenaue Temperaturen für Babynahrung angewiesen sind. Dieses Maß an Kontrolle und Geschwindigkeit verändert die täglichen Abläufe in der Küche fundamental.

Der ideale Kunde für diese Art von Produkt ist jemand, der Effizienz und Präzision schätzt. Dazu gehören vielbeschäftigte Berufstätige, die morgens keine Zeit verlieren wollen, Teeliebhaber, die den Unterschied zwischen 80 °C und 100 °C für ihr Aroma kennen, und Familien mit Säuglingen, für die Sicherheit und exakte Temperatur an erster Stelle stehen. Wer täglich mehrfach heißes Wasser benötigt, profitiert am meisten. Weniger geeignet ist ein Heißwasserspender hingegen für Personen, die nur sehr selten heißes Wasser nutzen oder in deren Küche extrem wenig Platz auf der Arbeitsfläche zur Verfügung steht. Für sie könnte ein kleiner, kompakter Wasserkocher weiterhin die passendere, wenn auch weniger komfortable Alternative sein.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Abmessungen & Platzbedarf: Messen Sie den vorgesehenen Platz auf Ihrer Arbeitsfläche genau aus. Der Heinrich´s Heißwasserspender 40°-100°C ist mit 27 x 15,1 x 30,2 cm relativ kompakt, aber stellen Sie sicher, dass genügend Platz nach oben und zu den Seiten für eine gute Belüftung und eine bequeme Bedienung vorhanden ist.
  • Kapazität & Leistung: Das Fassungsvermögen des Wassertanks ist entscheidend dafür, wie oft Sie nachfüllen müssen. Mit 2,7 Litern bietet das Heinrich’s-Modell eine ausgezeichnete Kapazität für Familien oder kleine Büros. Die Leistung von 2600 Watt ist der Schlüssel zur schnellen Aufheizzeit – achten Sie bei anderen Modellen darauf, dass die Wattzahl hoch genug für eine Erhitzung in wenigen Sekunden ist.
  • Materialien & Langlebigkeit: Eine Kombination aus Edelstahl und hochwertigem, schadstofffreiem Kunststoff ist ideal. Edelstahl sorgt für eine edle Optik und Robustheit, während der Kunststoff das Gewicht reduziert und eine gute Isolierung gewährleistet. Achten Sie auf eine solide Verarbeitung, insbesondere bei beweglichen Teilen wie der Tropfschale.
  • Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Ein intuitives Touch-Display, klare Anzeigen für Wasserstand und Temperatur sowie eine einfache Reinigung sind unerlässlich für den täglichen Gebrauch. Modelle mit integrierter Reinigungs- und Entkalkungsfunktion, wie der Heinrich´s Heißwasserspender 40°-100°C, sparen langfristig Zeit und Mühe und sichern die Langlebigkeit des Geräts.

Die Entscheidung für den richtigen Heißwasserspender kann den Küchenalltag revolutionieren. Es geht darum, das Modell zu finden, das perfekt zu Ihren Bedürfnissen, Ihrem Platzangebot und Ihrem Lebensstil passt.

Während der Heinrich´s Heißwasserspender 40°-100°C eine ausgezeichnete Wahl für den täglichen Bedarf ist, ist es immer klug zu sehen, wie er sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle, insbesondere wenn Sie größere Mengen für Feste oder zum Einkochen benötigen, empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Ratgeber zu lesen:

SaleBestseller No. 1
CASO HW 660 Heißwasserspender - heißes Wasser in wenigen Sekunden, spart bis zu 50% Energie...
  • 💧 SCHNELL & SPARSAM - Dank leistungsstarker 2600 W ist das Wasser für Tee, löslichem Kaffee, Instant-Nudeln etc. sekundenschnell heiß. Der Heißwasserbereiter ist bis zu 50% energiesparender als...
Bestseller No. 2
ProfiCook® Heißwasserspender | heißes Wasser in 3 Sekunden | Wasserkocher | kochendes Wasser auf...
  • Schnelles Aufheizen & Energieeffizienz: Erleben Sie mit High-Speed-Technologie 100°C in nur 3 Sekunden. ECO-Save für 50% Zeit- und Energieersparnis gegenüber herkömmlichen Wasserkochern
Bestseller No. 3
ProfiCook® Heißwasserspender | heißes Wasser in 3 Sekunden | Wasserkocher | 2,2 Liter...
  • High-Speed Funktion: Erhalten Sie heißes Wasser auf Knopfdruck – in nur 3 Sekunden auf 100°C. Ideal für schnellen Teegenuss oder Kaffee

Ausgepackt und Aufgestellt: Unser erster Eindruck vom Heinrich’s Heißwasserspender

Schon beim Auspacken des Heinrich´s Heißwasserspender 40°-100°C wird klar, dass hier Wert auf eine ansprechende Präsentation und solide Materialien gelegt wurde. Das Gerät ist sicher verpackt und kommt mit einer klaren, verständlichen Anleitung. Der Spender selbst fühlt sich mit seinen 4 Kilogramm überraschend gewichtig und standfest an, was sofort Vertrauen in die Verarbeitungsqualität schafft. Die Oberfläche aus schwarzem Edelstahl ist elegant, fingerabdruckresistent und fügt sich nahtlos in unser modernes Küchendesign ein. Im Vergleich zu rein aus Kunststoff gefertigten Konkurrenzmodellen wirkt er deutlich hochwertiger.

Die Inbetriebnahme ist denkbar einfach: Wassertank abnehmen, mit Wasser füllen, wieder einsetzen und das Gerät an den Strom anschließen. Das digitale Touch-Display erwacht sofort zum Leben und leuchtet klar und hell. Die Symbole sind selbsterklärend, und die Bedienung ist von der ersten Sekunde an intuitiv. Besonders gut gefallen hat uns das beleuchtete Wasserfenster, das nicht nur schick aussieht, sondern auch auf einen Blick den aktuellen Füllstand anzeigt. Den aktuellen Preis und alle Designdetails können Sie hier einsehen. Der erste Eindruck ist durchweg positiv: ein durchdachtes, hochwertiges Gerät, das hält, was es verspricht.

Vorteile

  • Extrem schnelle Aufheizzeit von nur 5-10 Sekunden
  • Gradgenaue Temperatureinstellung von 40 °C bis 100 °C
  • Großer, leicht zu befüllender 2,7-Liter-Wassertank
  • Intuitive Bedienung über ein klares LED-Touch-Display
  • Integrierte Reinigungs- und Entkalkungsfunktion

Nachteile

  • Die Abtropfschale aus Kunststoff könnte stabiler konstruiert sein
  • Das Betriebsgeräusch während des Heizvorgangs ist hörbar

Der Heinrich´s Heißwasserspender 40°-100°C im Härtetest: Leistung unter der Lupe

Ein guter erster Eindruck ist wichtig, aber die wahre Qualität eines Küchengeräts zeigt sich erst im täglichen Gebrauch. Wir haben den Heinrich´s Heißwasserspender 40°-100°C über mehrere Wochen intensiv getestet – vom schnellen Morgenkaffee über den perfekten Nachmittagstee bis hin zur Zubereitung von Babynahrung am Abend. Dabei haben wir jede Funktion genau unter die Lupe genommen.

Blitzschnell und Gradgenau: Die Kernfunktion im Praxis-Test

Die mit Abstand beeindruckendste Eigenschaft des Geräts ist seine Geschwindigkeit. Dank der leistungsstarken 2600 Watt ist das Versprechen von heißem Wasser in 5-10 Sekunden keine Übertreibung. Sobald man die gewünschte Temperatur und Menge ausgewählt und die Start-Taste gedrückt hat, fließt das Wasser fast ohne Verzögerung in die Tasse. Dieser Zeitgewinn im Vergleich zu einem Wasserkocher ist im Alltag enorm. Wir haben die Stoppuhr gezückt: Für eine 200-ml-Tasse mit 100 °C heißem Wasser benötigte das Gerät im Schnitt nur 8 Sekunden. Das ist eine Revolution für jeden, der es eilig hat.

Mindestens genauso wichtig ist die Präzision. Wir haben die Wassertemperatur mit einem digitalen Küchenthermometer nachgemessen und waren beeindruckt. Bei einer Einstellung von 80 °C für grünen Tee maß unser Thermometer eine Temperatur von 79,5 °C im Becher – eine Abweichung, die absolut im Toleranzbereich liegt und für ein perfektes Aroma sorgt. Die spezielle Direktwahltaste für 40 °C ist ein Segen für Eltern. Die Temperatur ist ideal für die Zubereitung von Milchnahrung, ohne dass man das Wasser erst abkühlen lassen muss. Diese gradgenaue Steuerung, die in 5-Grad-Schritten von 45 °C bis 100 °C reicht, macht den Heinrich´s Heißwasserspender zu einem wahren Allrounder in der Küche, der weit über die Fähigkeiten eines normalen Wasserkochers hinausgeht.

Bedienung und Benutzerfreundlichkeit: Intuitives Touch-Display und smarte Features

Heinrich’s hat bei der Konzeption des HWS 8731 großen Wert auf eine einfache und intuitive Bedienung gelegt. Das Herzstück ist das digitale Touch-Display. Es reagiert prompt auf Berührungen und ist logisch aufgebaut. Mit den Plus- und Minus-Tasten lässt sich die Temperatur und die Ausgabemenge (von 100 ml bis 400 ml oder kontinuierlicher Fluss) kinderleicht einstellen. Die Lock-Taste dient als Kindersicherung, was in einem Haushalt mit kleinen Kindern ein unverzichtbares Sicherheitsmerkmal ist.

Wir fanden die voreingestellten Tasten für 40 °C und die Mengenauswahl besonders praktisch. Man muss nicht jedes Mal alles neu einstellen, sondern kann seine bevorzugte Einstellung mit wenigen Klicks abrufen. Ein weiteres smartes Feature ist die Anzeige für einen niedrigen Wasserstand. Bevor der Tank komplett leer ist, leuchtet ein Symbol auf, das daran erinnert, Wasser nachzufüllen. So wird ein Trockenlauf des Geräts, der durch den Trockenkochschutz ohnehin verhindert würde, proaktiv vermieden. Der 2,7-Liter-Wassertank selbst ist transparent, abnehmbar und hat eine große Öffnung, was das Befüllen und Reinigen erheblich erleichtert. Diese durchdachten Details machen die tägliche Nutzung zu einem reibungslosen und angenehmen Erlebnis. Die einfache Handhabung ist ein entscheidender Vorteil, den viele Nutzer schätzen.

Design, Kapazität und Verarbeitung: Passt er in jede Küche?

Mit seinen kompakten Maßen findet der Heinrich´s Heißwasserspender 40°-100°C auch in kleineren Küchen problemlos Platz. Das Design ist modern und unaufdringlich. Die schwarze Edelstahlfront verleiht ihm eine edle Note, die sich gut von Geräten abhebt, die vollständig aus Kunststoff bestehen. Die Kapazität von 2,7 Litern ist ein hervorragender Kompromiss zwischen einer kompakten Größe und seltenem Nachfüllen. Für unseren Drei-Personen-Haushalt reichte eine Füllung problemlos für den ganzen Tag.

Bei der Verarbeitung ist uns, wie auch von einem anderen Nutzer angemerkt, ein kleiner Schwachpunkt aufgefallen: die Abtropfschale. Sie besteht aus Kunststoff und wird magnetisch gehalten. Während sie ihre Funktion erfüllt, wirkt sie im Vergleich zum Rest des Geräts etwas weniger stabil und kann bei der Platzierung einer schweren Tasse leicht nachgeben. Dies ist kein Dealbreaker und beeinträchtigt die Funktion nicht, aber eine robustere Konstruktion aus Edelstahl hätte den hochwertigen Gesamteindruck perfekt abgerundet. Abgesehen von diesem kleinen Detail ist die Verarbeitung jedoch tadellos. Alle Teile passen genau, es gibt keine scharfen Kanten, und das Gerät steht dank gummierter Füße absolut sicher auf der Arbeitsplatte.

Sicherheit und Wartung: Langlebigkeit leicht gemacht

Sicherheit und eine einfache Wartung sind entscheidend für die Langlebigkeit eines Küchengeräts. Der Heinrich’s Heißwasserspender ist hier gut aufgestellt. Der bereits erwähnte Trockenkochschutz schaltet das Gerät automatisch ab, wenn kein Wasser mehr im Tank ist, und verhindert so Schäden am Heizelement. Der integrierte Anti-Kalk-Mesh-Filter im Wassertank fängt grobe Partikel und Kalkablagerungen ab, bevor sie ins System gelangen. Dies ist besonders in Regionen mit hartem Wasser ein großer Vorteil.

Besonders lobenswert ist die integrierte Reinigungs- und Entkalkungsfunktion. Das Gerät erinnert den Nutzer nach einer bestimmten Anzahl von Nutzungszyklen daran, dass eine Entkalkung notwendig ist. Der Vorgang selbst wird einfach per Knopfdruck gestartet und in der Anleitung klar beschrieben. Dies nimmt dem Nutzer das Rätselraten ab, wann der richtige Zeitpunkt für die Wartung ist, und sorgt dafür, dass das Gerät stets hygienisch und voll funktionsfähig bleibt. Diese durchdachten Wartungsfeatures unterstreichen, dass es sich hier um eine nachhaltige Investition in Küchenkomfort handelt, die auf eine lange Lebensdauer ausgelegt ist.

Was andere Nutzer sagen: Erfahrungen aus der Praxis

Um ein abgerundetes Bild zu erhalten, haben wir unsere eigenen Testergebnisse mit dem Feedback anderer Käufer verglichen. Der allgemeine Tenor ist äußerst positiv und deckt sich weitgehend mit unseren Erfahrungen. Ein Nutzer fasst es treffend zusammen: „Das Gerät funktioniert sehr gut. Mann hat sehr schnell heißes Wasser. Die Temperatur und Menge kann man individuell einstellen.“ Diese Kernaussage spiegelt die Begeisterung für die Geschwindigkeit und die präzisen Einstellmöglichkeiten wider, die wir ebenfalls als größte Stärken des Geräts identifiziert haben.

Gleichzeitig wird auch die von uns festgestellte kleine Schwäche bestätigt. Derselbe Nutzer merkt an: „Nur das Teil wo man die Tasse drauf stellt könnte stabiler sein.“ Diese ehrliche Rückmeldung ist wertvoll, denn sie zeigt, dass es sich um einen konstruktionsbedingten Punkt handelt und nicht um einen Einzelfall. Es ist beruhigend zu sehen, dass dieser kleine Makel die überwiegend positive Gesamtwertung jedoch nicht trübt. Die Kernfunktionalität und der immense Alltagsnutzen überwiegen bei Weitem.

Der Heinrich’s im Vergleich: Wie schlägt er sich gegen die Konkurrenz?

Um den Heinrich´s Heißwasserspender 40°-100°C fair einordnen zu können, ist ein Blick auf den Markt und verfügbare Alternativen unerlässlich. Wir haben ihn mit drei anderen beliebten Produkten verglichen, die jedoch teilweise völlig unterschiedliche Anwendungsfälle abdecken.

1. Caso HW 600 Heißwasserspender

Sale
CASO HW 600 - Heißwasserspender - Testurteil: sehr gut - heißes Wasser in Sekunden, spart bis zu...
  • Perfekt für die Zubereitung von Tee, löslichem Kaffee, Instant-Nudeln und Babynahrung
  • Spart Zeit: 100 °C heißes Wasser in wenigen Sekunden dank leistungsstarken 2600 Watt

Der Caso HW 600 ist der direkteste Konkurrent zum Heinrich’s-Modell. Er bietet ebenfalls heißes Wasser in Sekundenschnelle und wirbt mit einer Energieersparnis von bis zu 50 %. Auch er verfügt über einstellbare Temperaturen und ist für Babynahrung geeignet. Im direkten Vergleich punktet der Heinrich’s Heißwasserspender mit einer etwas höheren Leistung (2600 W vs. 2200-2600 W bei Caso) und einem etwas größeren Wassertank (2,7 L vs. 2,7 L, hier sind sie gleichauf). Das Design ist letztlich Geschmackssache, wobei der Heinrich’s durch seine schwarze Edelstahl-Optik oft als etwas moderner empfunden wird. Der Caso HW 600 ist eine sehr solide Alternative, die Wahl zwischen den beiden hängt oft von persönlichen Design-Präferenzen und aktuellen Angeboten ab.

2. Navaris 6.8 L Glühweinbereiter mit Zapfhahn

Sale
Navaris Glühweinkocher Heißwasserspender aus Edelstahl - 10l - mit Thermostat Füllstandanzeige...
  • NOCH EINE RUNDE: Mit dem elektrischen Navaris Glühweintopf erhitzt Du Glühwein, Punsch, Tee, Kaffee oder auch Wasser und hältst diese dank der stufenlos regulierbaren Temperatureinstellung von...
  • LEICHT BEDIENBAR: Da der Glühweinautomat Deckelgriff aus robustem Kunststoff besteht, kann dieser auch während des Betriebs angefasst werden. Zusätzlich lässt sich der gewölbte Griff einhändig...

Hier betreten wir eine völlig andere Produktkategorie. Der Navaris Glühweinbereiter ist kein Heißwasserspender für den schnellen Einzelbedarf, sondern ein Einkochautomat und Getränkespender für große Mengen. Mit 6,8 Litern Fassungsvermögen ist er ideal für Partys, Vereinsfeste oder zum Haltbarmachen von Obst und Gemüse. Er erhitzt die gesamte Flüssigkeitsmenge auf einmal und hält sie über einen längeren Zeitraum warm. Wer also eine Lösung für die Bewirtung von Gästen mit Glühwein, Punsch oder Tee sucht, ist hier richtig. Für die schnelle Tasse am Morgen ist er jedoch ungeeignet, da der Aufheizvorgang deutlich länger dauert und viel mehr Energie verbraucht wird.

3. TRESKO® Glühwein Kocher Edelstahl 10 & 20 L

Sale
TRESKO® Glühweinkocher 20L / 2500W Einkochautomat aus Edelstahl Glühweinkessel Glühweinautomat...
  • Der Getränkeheißautomat ermöglicht eine stufenlos einstellbare Temperatur zwischen 30°C bis 110°C und hält diese Temperatur über den gewünschten Zeitraum. Der Heißgetränkespender ist...
  • Aufkochfunktion und Warmhaltefunktion für bis zu 6,8 - 30 Liter Glühwein. Die Füllstandsanzeige erlaubt ein zuverlässiges Ablesen der vorhandenen Restmenge.

Der TRESKO Glühwein Kocher geht noch einen Schritt weiter und zielt auf den semiprofessionellen oder gastronomischen Bereich ab. Mit wählbaren Kapazitäten von 10 oder sogar 20 Litern ist er für Weihnachtsmärkte, große Familienfeiern oder die Gastronomie konzipiert. Ähnlich wie der Navaris ist er ein Gerät zum Erhitzen und Warmhalten großer Mengen und nicht für die portionsweise Ausgabe von kochendem Wasser gedacht. Er ist eine hervorragende Wahl für Veranstalter und alle, die regelmäßig viele Menschen mit heißen Getränken versorgen müssen. Als Alternative zum Heinrich’s Heißwasserspender kommt er aber nur infrage, wenn der Anwendungsfall ein komplett anderer ist.

Unser Fazit: Für wen ist der Heinrich´s Heißwasserspender 40°-100°C die richtige Wahl?

Nach wochenlangem, intensivem Testen können wir ein klares Urteil fällen: Der Heinrich´s Heißwasserspender 40°-100°C ist eine herausragende Bereicherung für fast jeden Haushalt. Er löst das Versprechen von sekundenschnellem, gradgenauem heißen Wasser bravourös ein und überzeugt durch seine intuitive Bedienung, den großen Wassertank und sinnvolle Features wie die Reinigungsfunktion. Der immense Zeit- und Energiegewinn im Alltag ist spürbar und macht das Gerät schnell unentbehrlich.

Wir empfehlen ihn uneingeschränkt für Teeliebhaber, die die perfekte Brühtemperatur schätzen, für Eltern von Kleinkindern, die auf sichere 40 °C angewiesen sind, und für alle, die in ihrem hektischen Alltag einfach keine Zeit mit Warten verschwenden möchten. Der einzige kleine Kritikpunkt ist die etwas leicht konstruierte Abtropfschale, die dem ansonsten sehr hochwertigen Gesamteindruck aber kaum Abbruch tut. Wenn Sie bereit sind, Ihren alten Wasserkocher in Rente zu schicken und den Komfort von heißem Wasser auf Knopfdruck zu genießen, ist dieses Gerät die perfekte Wahl. Es ist eine Investition, die sich mit jeder Tasse Tee, Kaffee oder Babynahrung bezahlt macht. Prüfen Sie hier die aktuelle Verfügbarkeit und sichern Sie sich Ihren neuen Küchenhelfer.

Letzte Aktualisierung am 2025-11-19 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API