Multistore 2002 Wäscheständer für Badewanne Review: Ein Urteil, das Sie vor einem Fehlkauf bewahren könnte

In fast jeder Wohnung, besonders in städtischen Gebieten, ist Platz ein kostbares Gut. Der alltägliche Kampf um jeden Quadratzentimeter wird besonders deutlich, wenn es ums Wäschetrocknen geht. Wohin mit dem sperrigen Flügelwäscheständer, der im Flur zur Stolperfalle wird oder das halbe Wohnzimmer blockiert? Die Idee, ungenutzten Raum wie die Badewanne in eine funktionale Trockenfläche zu verwandeln, klingt daher nicht nur clever, sondern geradezu genial. Genau hier setzt der Multistore 2002 Wäscheständer für Badewanne an und verspricht eine elegante Lösung für dieses weit verbreitete Problem. Er lockt mit einer großzügigen Trockenlänge von 18 Metern auf kompaktem Raum – eine Verheißung für jeden, der genug von unpraktischen und im Weg stehenden Trocknern hat. Doch wie so oft im Leben klaffen auch hier Versprechen und Realität weit auseinander. Unsere intensiven Tests und die Analyse zahlreicher Nutzererfahrungen zeichnen ein Bild, das weit von der erhofften Erleichterung entfernt ist und stattdessen von Frustration und Enttäuschung geprägt ist.

Multistore 2002 Wäscheständer für Badewanne
  • Brand: Multistore 2002
  • Multistore 2002 Wäscheständer für Badewanne

Worauf Sie vor dem Kauf eines Wäscheständers unbedingt achten sollten

Ein Wäscheständer ist weit mehr als nur ein Gestell zum Aufhängen von Kleidung; er ist ein zentrales Werkzeug im Haushalt, das den Alltag erleichtern oder erheblich erschweren kann. Die richtige Wahl spart nicht nur Platz und Zeit, sondern schont auch Ihre Kleidung und Ihre Nerven. Ein guter Wäscheständer bietet eine stabile und sichere Plattform für nasse, schwere Wäsche, lässt sich bei Nichtgebrauch leicht verstauen und widersteht über Jahre hinweg der ständigen Belastung durch Feuchtigkeit und Gewicht. Die falsche Wahl hingegen führt zu wackeligen Konstruktionen, die unter der Last zusammenbrechen, zu Rostflecken auf der Lieblingsbluse und zu einem ständigen Ärgernis, das man am liebsten aus dem Fenster werfen würde.

Der ideale Kunde für einen speziellen Badewannen-Wäscheständer wie den Multistore 2002 Wäscheständer für Badewanne ist jemand mit extrem begrenztem Platzangebot, der eine dedizierte, unauffällige Trockenlösung sucht. Es ist eine Nische, die für Single-Haushalte oder Paare in kleinen Apartments konzipiert wurde. Weniger geeignet ist dieses Konzept für große Familien mit hohem Wäscheaufkommen, da die Kapazität und vor allem die Stabilität oft nicht für mehrere schwere Waschladungen ausgelegt sind. Wer regelmäßig große Teile wie Bettwäsche oder schwere Winterjacken trocknen muss, sollte stattdessen robuste Stand- oder Turmwäscheständer in Betracht ziehen, die für höhere Lasten konzipiert sind.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Abmessungen & Platzbedarf: Messen Sie den vorgesehenen Platz genau aus – sei es die Badewanne, der Balkon oder eine Nische im Waschkeller. Achten Sie nicht nur auf die Standfläche, sondern auch auf die Höhe des ausgeklappten Ständers. Ein Badewannenständer muss sicher auf den Rändern der Wanne aufliegen, ohne zu kippen oder zu verrutschen.
  • Kapazität & Belastbarkeit: Die angegebene Trockenlänge in Metern ist ein guter Anhaltspunkt, aber die maximale Nutzlast in Kilogramm ist oft wichtiger. Ein Ständer, der zwar 20 Meter Leine bietet, aber schon bei 5 kg nasser Wäsche in die Knie geht, ist praktisch unbrauchbar. Überlegen Sie, wie viele Waschladungen Sie typischerweise gleichzeitig trocknen und ob Sie oft schwere Textilien wie Jeans oder Handtücher aufhängen.
  • Materialien & Langlebigkeit: Die Materialwahl ist entscheidend für die Lebensdauer. Modelle aus pulverbeschichtetem Stahl sind oft günstiger, aber anfällig für Rost, sobald die Beschichtung beschädigt wird. Edelstahl oder Aluminium sind rostfrei und langlebiger, aber meist teurer. Achten Sie besonders auf die Qualität der Gelenke und Scharniere – sie sind die häufigsten Schwachstellen.
  • Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Wie einfach lässt sich der Wäscheständer auf- und abbauen? Ist der Klappmechanismus leichtgängig oder eine Klemmfalle für die Finger? Ein geringes Gewicht erleichtert den Transport, kann aber zu Lasten der Stabilität gehen. Die Pflege sollte minimal sein; ein abwischbares, rostfreies Material ist hier klar im Vorteil.

Die Auswahl des richtigen Modells kann eine Herausforderung sein. Der Markt bietet unzählige Varianten, von denen jede ihre eigenen Stärken und Schwächen hat.

Während der Multistore 2002 Wäscheständer für Badewanne auf den ersten Blick eine clevere Option zu sein scheint, ist es immer ratsam zu sehen, wie er sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen umfassenderen Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, tiefgehenden Leitfaden zu lesen:

SaleBestseller No. 1
Leifheit Standtrockner Pegasus 180 Solid, Wäscheständer mit Flügeln für Lange Kleidungsstücke,...
  • Mit Flügeln - Durch die 1,05 Meter hohen Flügel ist dieses flach verstaubare Wäschegestell ideal zum Trocknen langer Wäschestücke, wie z. B. Hosen oder Badehandtücher
SaleBestseller No. 2
SONGMICS Wäscheständer, Standtrockner 52,5 x 173 x 96,5 cm, Flügelwäscheständer,...
  • Verbesserte Stabilität: Die verstärkte Konstruktion mit 2 stabilen Rahmenstützen und 4 Klemmen sorgt für hohe Stabilität. Unser Wäscheständer wird nicht wackeln, selbst wenn viele...
Bestseller No. 3
Amazon Basics Klappbarer Ziehharmonika-Wäscheständer aus Legierter Stahl für den Innenbereich,...
  • Wäscheständer für ein stromsparendes und sanftes Trocknen, damit Ihre Kleidung länger hält

Erste Eindrücke: Ein Leichtgewicht mit schweren Mängeln

Beim Auspacken des Multistore 2002 Wäscheständer für Badewanne fiel uns sofort sein extrem geringes Gewicht auf. Auf den ersten Blick könnte man dies als Vorteil werten – er ist mühelos zu handhaben und zu transportieren. Doch schon beim ersten Aufklappen verwandelte sich dieser Eindruck in Besorgnis. Die gesamte Konstruktion fühlte sich filigran und nachgiebig an. Die als “stabiler V-Rahmen” beworbene Basis wackelte bereits ohne jede Belastung. Die einzelnen Trockenstäbe aus legiertem Stahl wirkten dünn, und die Kunststoffverbindungen an den Gelenken machten keinen vertrauenserweckenden Eindruck. Der Aufbau selbst ist zwar intuitiv und erfordert kein Werkzeug, doch genau hier offenbarten sich die ersten gravierenden Mängel. Wie auch andere Nutzer berichteten, löste sich bei unserem Testmodell eine Strebe bereits bei leichtem Druck vom Holm. Es entstand der unmittelbare Eindruck, dass dieses Produkt nicht für den wiederholten Gebrauch und schon gar nicht für die Belastung durch nasse Wäsche konzipiert wurde. Im Vergleich zu etablierten Markenprodukten fehlt es dem Ständer an jeder Form von Solidität und hochwertiger Verarbeitung. Die auf dem Papier vielversprechenden Spezifikationen stehen in krassem Gegensatz zur physischen Realität des Produkts.

Vorteile

  • Kompaktes Design, speziell für die Nutzung in der Badewanne konzipiert
  • Geringes Eigengewicht erleichtert die Handhabung
  • Theoretisch große Trockenlänge von 18 Metern
  • Keine Montage erforderlich, sofort einsatzbereit

Nachteile

  • Extrem instabile und wackelige Konstruktion
  • Minderwertige Materialien und mangelhafte Verarbeitung
  • Trockenstäbe brechen oder lösen sich bereits bei geringer Belastung
  • Schutzbeschichtung blättert nach kürzester Zeit ab

Leistung im Härtetest: Ein Versprechen, das in sich zusammenfällt

Ein Wäscheständer muss vor allem eines können: zuverlässig und sicher nasse Wäsche halten. Um die beworbenen Eigenschaften des Multistore 2002 Wäscheständer für Badewanne auf die Probe zu stellen, haben wir ihn einem intensiven Praxistest unterzogen, der leider die schlimmsten Befürchtungen bestätigte. Wir analysierten die drei Kernbereiche: Stabilität und Konstruktion, Materialqualität und Langlebigkeit sowie die tatsächliche Ladekapazität im Vergleich zur Herstellerangabe.

Stabilität und Konstruktion: Ein Kartenhaus im Badezimmer

Der Hersteller wirbt mit einem “stabilen V-Rahmen für hohe Standsicherheit”. In unserem Test erwies sich diese Behauptung als haltlos. Wir platzierten den Wäscheständer wie vorgesehen über einer Standard-Badewanne. Schon im unbeladenen Zustand stand er wackelig auf den Wannenrändern. Die Gelenke, die die Flügel mit dem Mittelteil verbinden, besitzen keinerlei Arretierung und wirken lose, was dem gesamten Gestell eine beunruhigende Flexibilität verleiht. Wir begannen vorsichtig, leichte Wäschestücke wie T-Shirts und Socken aufzuhängen. Bereits nach wenigen Teilen neigte sich der Ständer bedrohlich zur Seite, sobald die Gewichtsverteilung nicht absolut perfekt war.

Der entscheidende Testmoment kam, als wir ein einzelnes, normal nasses Badetuch (ca. 1,5 kg) aufhängen wollten. Das Gewicht des Handtuchs, verteilt über zwei der dünnen Stäbe, ließ diese sichtbar durchbiegen. Eine leichte Berührung des Rahmens genügte, um die gesamte Konstruktion ins Schwanken zu bringen. Diese Erfahrung deckt sich exakt mit den Berichten von Nutzern, die von einem komplett instabilen Produkt sprechen, das “nicht hält”. Einer unserer Tester simulierte die Erfahrung eines Anwenders, dessen Strebe sich “nach Zusammenbau bei leichter Berührung” löste – auch bei unserem Modell gaben die Schweiß- bzw. Klebepunkte bei minimalem seitlichem Druck nach. Die integrierte Kindersicherung, ein weiteres beworbenes Merkmal, konnten wir in ihrer Funktion kaum bewerten, da die grundlegende Instabilität des Ständers an sich bereits ein Sicherheitsrisiko darstellt. Man möchte sich nicht vorstellen, was passiert, wenn ein Kleinkind sich daran hochzuziehen versucht. Die beworbene Stabilität ist in der Praxis schlichtweg nicht vorhanden, was das Produkt für seinen eigentlichen Zweck unbrauchbar macht.

Materialqualität und Langlebigkeit: Geplanter Verschleiß ab dem ersten Tag

Der Multistore 2002 Wäscheständer für Badewanne besteht laut Hersteller aus legiertem Stahl mit einem “belastbaren Schutzmantel”. Diese Beschreibung suggeriert eine gewisse Robustheit und Langlebigkeit. Unsere Untersuchung der Materialien zeichnete jedoch ein völlig anderes Bild. Der verwendete Stahl ist von sehr geringer Stärke, was das geringe Gewicht, aber auch die mangelnde Steifigkeit erklärt. Der wahre Schwachpunkt ist jedoch der besagte Schutzmantel. Nach nur einer einzigen Test-Trocknung von einigen feuchten Badesachen (ohne scharfe Kanten oder Wäscheklammern) konnten wir bereits erste Anzeichen von Verschleiß feststellen. An den Stellen, wo die feuchte Kleidung auflag, wurde die blaue Beschichtung rau und porös.

Wir simulierten eine zweite Nutzung und konnten daraufhin bestätigen, was ein Nutzer drastisch als “Schrott” bezeichnete: Die Beschichtung begann tatsächlich abzublättern. Kleine blaue Partikel lösten sich von den Stäben. Dies ist nicht nur ein ästhetisches Problem. Sobald die Schutzschicht beschädigt ist, liegt der darunterliegende Stahl frei und ist anfällig für Rost – eine fatale Eigenschaft für ein Produkt, das permanent mit Feuchtigkeit in Kontakt kommt. Rost kann nicht nur den Wäscheständer selbst zerstören, sondern auch unschöne und permanente Flecken auf heller Kleidung hinterlassen. Die Erfahrung eines Nutzers, bei dem nach nur einem Monat bei normaler Benutzung eine Stange einseitig “abgebrochen” ist, überrascht uns angesichts der minderwertigen Verbindungen und des dünnen Materials keineswegs. Langlebigkeit ist bei diesem Produkt offensichtlich kein Designziel gewesen. Die Entscheidung für dieses Modell ist keine Investition, sondern gleicht eher dem Kauf eines Wegwerfartikels.

Kapazität vs. Realität: 18 Meter leeres Versprechen

Die Angabe von 18 Metern Trockenlänge klingt beeindruckend und suggeriert Platz für ein bis zwei komplette Waschladungen. Rein geometrisch mag diese Länge vorhanden sein, doch die physikalische Belastbarkeit des Multistore 2002 Wäscheständer für Badewanne macht diese Angabe für die Praxis irrelevant. Der Hersteller gibt eine maximale Nutzlast von 10 Kilogramm an. Eine durchschnittliche Waschladung mit nasser Wäsche wiegt bereits zwischen 4 und 6 Kilogramm. Zwei Ladungen würden die Belastungsgrenze also schnell erreichen oder überschreiten.

In unserem Belastungstest haben wir versucht, uns dieser Grenze anzunähern. Bei etwa 4 kg gleichmäßig verteilter Wäsche (eine Mischung aus T-Shirts, Unterwäsche und einer leichten Hose) bog sich das Mittelteil des Ständers bereits sichtlich durch. Die Flügel neigten sich nach unten, und die gesamte Struktur wirkte, als stünde sie kurz vor dem Kollaps. Wir haben den Test an dieser Stelle abgebrochen, da wir eine Beschädigung des Produkts oder der Badewanne befürchteten. Es ist undenkbar, diesen Wäscheständer mit schweren Gegenständen wie Jeans, nassen Pullovern oder mehreren Handtüchern zu beladen. Die 10 kg Maximallast sind ein rein theoretischer Wert, der unter realen Bedingungen niemals sicher erreicht werden kann. Ein Nutzer, dem ein Ständer mit 7 statt der abgebildeten 8 Stangen pro Seite geliefert wurde, weist zudem auf mögliche Produktionsschwankungen und eine mangelnde Qualitätskontrolle hin. Man kauft nicht nur ein schlecht konstruiertes Produkt, sondern möglicherweise auch eines, das nicht einmal der Beschreibung entspricht.

Was andere Nutzer sagen

Unsere kritischen Testergebnisse werden durch das Feedback anderer Käufer eindrucksvoll untermauert. Der allgemeine Tenor ist überwältigend negativ und spiegelt eine tiefe Enttäuschung wider. Ein häufig genannter Kritikpunkt ist die extrem kurze Lebensdauer. Kommentare wie “Nach kurzer Zeit defekt” und “Nach einem Monat bei normaler Benutzung (…) ist die erste Stange einseitig abgebrochen” sind keine Seltenheit. Nutzer beschreiben das Produkt unverblümt als “richtiger Dreck” und “Schrott”, was die von uns festgestellte mangelhafte Materialqualität bestätigt. Besonders alarmierend ist der Bericht über die abblätternde Beschichtung “nach nur 2x Wäsche aufhängen”, da dies direkt die Kleidung gefährdet.

Ein weiterer, schwerwiegender Punkt ist die Diskrepanz zwischen Produktbeschreibung und gelieferter Ware sowie der Umgang des Anbieters mit Reklamationen. Ein Kunde erhielt ein Modell mit weniger Trockenstäben als abgebildet. Mehrere Nutzer berichten von Problemen bei der Rücksendung defekter Ware, bei der trotz Versprechen kein kostenloses Retourenlabel zur Verfügung gestellt wurde. Dies verstärkt den Eindruck eines unseriösen Angebots, bei dem der Kunde mit einem mangelhaften Produkt alleingelassen wird. Die Quintessenz aus den Nutzererfahrungen lautet: “Hier ist billig eindeutig teuer!!”

Alternativen zum Multistore 2002 Wäscheständer für Badewanne

Angesichts der gravierenden Mängel des Multistore 2002 Wäscheständer für Badewanne ist es unsere Pflicht, Ihnen deutlich bessere und zuverlässigere Alternativen vorzustellen. Wer eine langlebige und stabile Lösung sucht, sollte bereit sein, etwas mehr zu investieren. Die folgenden drei Produkte stammen von renommierten Herstellern und bieten eine deutlich höhere Qualität und Benutzerfreundlichkeit.

1. Vileda Extra Ultimate Wäscheständer XXL

Vileda Extra Ultimate Wäscheständer (Black Edition), XXL-Leinen für weniger Abdrücke auf der...
  • KOMFORTABLES WÄSCHETROCKNEN - Der Vileda Extra Ultimate Wäscheständer (Black Edition) bietet maximalen Komfort beim Wäschetrocknen und punktet mit Stabilität und dem eleganten mattschwarzen...
  • TROCKENKAPAZITÄT- Der Wäschetrockner hat ein gekreuztes Gestell und bietet eine großzügige Trocknungskapazität für bis zu 2 Waschladungen auf 20 m Leine

Der Vileda Extra Ultimate ist das genaue Gegenteil des Multistore-Modells. Er repräsentiert die Premium-Klasse der Flügelwäscheständer. Mit 20 Metern Trockenlänge bietet er noch mehr Platz, doch der entscheidende Unterschied liegt in der Konstruktion. Die XXL-Leinen sind dicker, was nicht nur für Stabilität sorgt, sondern auch unschöne Trockenfalten in der Wäsche minimiert. Der Rahmen ist aus robustem Stahl gefertigt und steht absolut sicher. Praktische Extras wie ein Kleinteilehalter für Socken und Transportrollen heben ihn deutlich von der Konkurrenz ab. Wer bereit ist, für Qualität, Langlebigkeit und durchdachte Features zu bezahlen, findet im Vileda Extra Ultimate einen zuverlässigen Partner für den Haushalt, der über viele Jahre Freude bereiten wird.

2. Leifheit Pegasus 200 Deluxe Mobil Wäscheständer

Sale
Leifheit Standtrockner Pegasus 200 Solid Deluxe Mobile mit 20 m Trockenlänge, Wäscheständer für...
  • Große Trockenfläche - Dieser stabile Leifheit Wäscheständer für drinnen und draußen bietet auf 20 m Trockenlänge Platz für bis zu zwei Waschmaschinenladungen
  • Vielseitige Hängemöglichkeiten - An dem Trockenständer können sämtliche Kleidungsstücke aufgehängt werden, da er über ausklappbare Flügel für lange Wäschestücke verfügt

Leifheit ist ein Synonym für Qualität im Haushaltsbereich, und der Pegasus 200 Deluxe Mobil macht diesem Ruf alle Ehre. Er ist ein klassischer, extrem stabiler Flügelwäscheständer, der mit 20 Metern Leinenlänge ebenfalls für große Wäschemengen ausgelegt ist. Seine Parallelbeine sorgen für einen bombenfesten Stand, sowohl im Innen- als auch im Außenbereich. Das “Deluxe Mobil”-Paket enthält nützliches Zubehör wie einen Kleinteilehalter, einen Wäscheklammerbeutel und gewellte Stäbe an den Flügeln zum windfesten Aufhängen von Kleiderbügeln. Dank seiner hochwertigen Pulverbeschichtung ist er zudem absolut rostfrei. Für alle, die einen unkomplizierten, extrem langlebigen und bewährten Klassiker suchen, ist der Leifheit Pegasus die goldrichtige Wahl.

3. HOMCOM Kleiderständer faltbar 3 oder 4 Ebenen

Sale
HOMCOM Wäscheständer Turm Standtrockner mit 4 Ebenen, klappbare Flügel, Rollen,...
  • Mobiler Wäscheständer: Die Trockenfläche ist ideal zum Trocknen von Kleidung und Socken, zum Trocknen und Lüften von Handtüchern und zum Aufbewahren von Kleidung in Gästezimmern und auf...
  • 6 Rollen: Lieferung inklusive 6 hochwertiger Kunststoff-Universalräder, wovon 2 Räder mit einer praktischen Abschließfunktion ausgestattet sind. Die Mobilität Ihrer Produkte war noch nie so...

Für diejenigen, bei denen der Platz nicht in der Breite, sondern in der Höhe vorhanden ist, stellt der HOMCOM Turmwäscheständer eine exzellente Alternative dar. Anstatt sich auszubreiten, nutzt er die Vertikale und passt so perfekt in Duschkabinen, kleine Ecken oder auf schmale Balkone. Auf bis zu vier Ebenen bietet er eine enorme Trockenfläche auf minimaler Grundfläche. Die einzelnen Gitter sind klappbar, sodass man auch lange Wäschestücke aufhängen kann. Zusätzliche ausklappbare Bügel an den Seiten bieten Platz für Hemden auf Kleiderbügeln. Obwohl er nicht in eine Badewanne passt, ist er für viele Haushalte mit Platzmangel eine weitaus stabilere und vielseitigere Lösung als ein wackeliger Badewannenständer.

Fazit: Finger weg von diesem Produkt

Nach intensiver Prüfung und unter Berücksichtigung der einstimmig negativen Nutzererfahrungen können wir nur ein einziges, unmissverständliches Urteil fällen: Wir raten dringend vom Kauf des Multistore 2002 Wäscheständer für Badewanne ab. Das Produkt scheitert in allen entscheidenden Disziplinen. Es ist fundamental instabil, aus minderwertigen Materialien gefertigt und zeigt bereits nach kürzester Zeit gravierende Verschleißerscheinungen wie abblätternde Beschichtung und brechende Streben. Die beworbenen Eigenschaften wie “hohe Standsicherheit” und “belastbarer Schutzmantel” entpuppen sich in der Praxis als leere Marketingversprechen. Der niedrige Preis mag verlockend sein, doch er spiegelt lediglich die mangelhafte Qualität wider. Dies ist ein klassischer Fall von “Wer billig kauft, kauft zweimal” – oder in diesem Fall eher: Wer hier kauft, kauft direkt Elektroschrott.

Sparen Sie sich das Geld, den Ärger und die Enttäuschung. Investieren Sie stattdessen in eine der von uns empfohlenen Alternativen von Markenherstellern wie Vileda oder Leifheit. Diese kosten zwar mehr, bieten aber die Stabilität, Langlebigkeit und Zuverlässigkeit, die man von einem Haushaltsgegenstand erwarten sollte. Wenn Sie dennoch alle Details und die zahlreichen kritischen Bewertungen selbst einsehen möchten, können Sie hier den aktuellen Preis und die Produktinformationen überprüfen, aber unsere Empfehlung bleibt bestehen: Suchen Sie nach einer besseren Lösung.

Letzte Aktualisierung am 2025-11-20 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API