LEHMANN Stabmixer Set 1200 W Turbofunktion Review: Die ungeschönte Wahrheit – Kraftpaket oder Mogelpackung?

In jeder modernen Küche gibt es diesen einen Moment: Das Rezept verlangt nach einer samtigen Kürbissuppe, einem luftigen Baiser für den Kuchen oder frisch gehackten Kräutern für das Pesto. Schnell füllt sich die Arbeitsfläche mit unzähligen Geräten – Pürierstab, Handmixer, Zerkleinerer. Der Schrank ist voll, der Aufwand groß und die Reinigung danach eine lästige Pflicht. Genau hier setzt die Verlockung eines Multifunktions-Sets an. Die Vorstellung, ein einziges, leistungsstarkes Gerät für all diese Aufgaben zu besitzen, ist verlockend. Das LEHMANN Stabmixer Set 1200 W Turbofunktion verspricht genau das: eine All-in-One-Lösung, die mit beeindruckenden 1200 Watt Leistung, Turbo-Funktion und einem riesigen Zubehörpaket wirbt. Es scheint die perfekte Antwort auf das Küchenchaos zu sein. Doch hält dieses Versprechen auch dem Praxistest stand? Wir haben es wochenlang auf Herz und Nieren geprüft.

Sale
Lehmann Chowmei Stabmixer Set 1200 W | Pürierstab mit Turbofunktion und Geschwindigkeitsregelung |...
  • Hohe Leistung von 1200 W und 15.000 U/min: Der starke Motor ermöglicht schnelles Mixen, Rühren und Zerkleinern selbst harter Zutaten. Mit 15.000 Umdrehungen pro Minute arbeitet er kraftvoll und...
  • 8 Stufen und Turbo-Funktion: Die variable Geschwindigkeitsregelung passt sich jeder Aufgabe an, während der Turbo-Modus zusätzliche Power für anspruchsvolle Anwendungen liefert.

Worauf Sie vor dem Kauf eines Stabmixer-Sets achten sollten

Ein Stabmixer-Set ist mehr als nur ein Küchengerät; es ist ein zentraler Helfer für Kreativität und Effizienz beim Kochen und Backen. Es löst das Problem des Platzmangels und der Notwendigkeit, mehrere einzelne Geräte anzuschaffen. Von cremigen Suppen und Smoothies über Dips und Babynahrung bis hin zu Schlagsahne und leichten Teigen – die Einsatzmöglichkeiten sind enorm. Mit dem richtigen Set sparen Sie nicht nur Zeit bei der Zubereitung, sondern auch bei der anschließenden Reinigung.

Der ideale Kunde für ein solches Produkt ist der ambitionierte Hobbykoch oder die backbegeisterte Familie, die eine hohe Vielseitigkeit zu schätzen weiß und regelmäßig verschiedene Zubereitungsarten nutzt. Wer gerne experimentiert und von Pürieren über Hacken bis zum Aufschlagen alles mit einem Gerät erledigen möchte, profitiert am meisten. Weniger geeignet ist ein solches Set hingegen für Puristen, die vielleicht nur einen extrem hochwertigen Pürierstab für Suppen benötigen und auf Zubehör verzichten können, oder für Profiköche, die spezialisierte, für den Dauereinsatz konzipierte Einzelgeräte bevorzugen. Für sie könnten dedizierte Standmixer oder professionelle Küchenmaschinen die bessere Wahl sein.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Leistung & Drehzahl: Die Wattzahl ist ein wichtiger Indikator, aber nicht alles. Eine hohe Wattzahl (wie die beworbenen 1200 W) verspricht Kraft für harte Zutaten wie Nüsse oder gefrorene Früchte. Achten Sie jedoch auch auf die maximale Drehzahl (U/min) und variable Geschwindigkeitsstufen, die Ihnen präzise Kontrolle über das Ergebnis geben. Eine Turbo-Funktion ist ein wertvolles Extra für besonders anspruchsvolle Aufgaben.
  • Materialien & Langlebigkeit: Der Pürierfuß sollte idealerweise aus Edelstahl gefertigt sein. Dieses Material ist robust, hygienisch, nimmt keine Gerüche oder Verfärbungen an und ist für heiße Suppen direkt im Topf geeignet. Bei den Zubehörteilen, insbesondere bei den Getrieben und Kupplungen, ist die Qualität des Kunststoffs entscheidend. Billiges Plastik kann schnell verschleißen, wie wir bei einigen Geräten im unteren Preissegment feststellen mussten.
  • Zubehör & Vielseitigkeit: Überlegen Sie, welche Aufsätze Sie wirklich benötigen. Ein Zerkleinerer, ein Schneebesen und ein Messbecher gehören zur Standardausstattung vieler Sets. Zusätzliche Knethaken oder Kartoffelstampfer erweitern die Funktionalität erheblich. Wichtig ist hierbei, wie einfach und sicher sich die Aufsätze wechseln lassen – ein solides Klicksystem ist hier Gold wert.
  • Ergonomie & Reinigung: Das Gerät sollte gut und sicher in der Hand liegen. Ein ergonomisch geformter, rutschfester Griff ist bei längerer Nutzung unerlässlich. Prüfen Sie auch das Gewicht des Handteils. Eine einfache Reinigung ist ebenso wichtig; spülmaschinenfeste Teile sind ein großer Vorteil, aber achten Sie darauf, dass auch das Hauptgerät leicht abzuwischen ist.

Ein gründlicher Blick auf diese Aspekte schützt vor einem Fehlkauf und stellt sicher, dass Sie ein Gerät erhalten, das Ihren Küchenalltag wirklich bereichert. Wenn Sie sich noch unsicher sind, welches Modell das richtige für Sie ist, hilft Ihnen unser umfassender Kaufratgeber weiter.

SaleBestseller No. 1
Braun Stabmixer MultiQuick 5 MQ 50236 M - Elektrischer Stabmixer mit 21 Geschwindigkeitsstufen +...
  • LEISTUNGSSTARK & LEISE – 1000-Watt-Motor bietet kraftvolle, leise und kompakte Leistung für perfekte Ergebnisse bei all Ihren Rezepten​
SaleBestseller No. 2
Bosch Stabmixer ErgoMixx, Edelstahl-Mixfuß, Mix- und Messbecher, 4-Klingen-Messer, Zerkleinerer,...
  • Optimale Handhabung durch ergonomisches Design, große Tasten und griffiges Soft-Touch-Gehäuse
SaleBestseller No. 3
Bosch Stabmixer CleverMixx, abnehmbarer Mixfuß, Ergonomischer Griff, leichtes Gehäuse,...
  • Mixt und püriert perfekt: Der 400 Watt starke Motor zerkleinert Zutaten in kürzester Zeit.

Erster Eindruck und Ausstattung: Ein Paket voller Versprechen

Beim Auspacken des LEHMANN Stabmixer Set 1200 W Turbofunktion ist der erste Eindruck die schiere Menge an Zubehör. Neben dem Motorteil finden sich ein Edelstahl-Pürierstab, ein Zerkleinerer-Aufsatz mit Schüssel, ein Rührbesen-Aufsatz mit zwei Schneebesen und zwei Knethaken sowie ein 600-ml-Messbecher im Karton. Das Versprechen der Vielseitigkeit wird hier sofort sichtbar. Das Handstück selbst hat ein angenehmes Gewicht, was, wie auch ein anderer Nutzer anmerkte, auf einen soliden Motor schließen lässt. Die Oberfläche aus gebürstetem Edelstahl und schwarzem Kunststoff wirkt auf den ersten Blick modern und ansprechend. Die Tasten haben einen klaren Druckpunkt, und das Drehrad für die acht Geschwindigkeitsstufen rastet spürbar ein. Ernüchterung macht sich jedoch bei genauerer Betrachtung der Zubehörteile breit. Die Kunststoffgetriebe der Aufsätze wirken weniger robust, was sofort die Frage nach der Langlebigkeit aufwirft. Diese gemischten Gefühle sollten sich im Laufe unseres Tests bestätigen. Die vollständige Liste des Zubehörs und der technischen Daten finden Sie hier online.

Vorteile

  • Umfangreiches Zubehörset für maximale Vielseitigkeit
  • Variable Geschwindigkeitsregelung plus separate Turbo-Taste
  • Hochwertig anmutender Pürierstab aus Edelstahl
  • BPA-freie Materialien bei den Kunststoffteilen mit Lebensmittelkontakt

Nachteile

  • Erhebliche Diskrepanz zwischen beworbener (1200 W) und tatsächlicher (800 W) Leistung
  • Zweifelhafte Materialqualität und Langlebigkeit der Zubehör-Getriebe
  • Kein Hersteller-Support oder verfügbare Ersatzteile
  • Hohe Betriebslautstärke

Das LEHMANN Stabmixer Set 1200 W Turbofunktion im Praxistest

Ein Produkt wird nicht auf dem Papier, sondern in der Küche bewertet. Wir haben das LEHMANN Stabmixer Set 1200 W Turbofunktion über mehrere Wochen hinweg für die unterschiedlichsten Aufgaben eingesetzt – von der morgendlichen Smoothie-Zubereitung über das Backen von Kuchen bis hin zum Kochen aufwendiger Abendessen. Dabei offenbarte das Set eine deutliche Zweiteilung in seiner Leistung: einige Teile überzeugten, während andere ernsthafte Bedenken aufwarfen.

Die Leistungsfrage: 1200 Watt auf dem Papier, 800 Watt in der Realität

Dies ist der kritischste und enttäuschendste Punkt in unserem gesamten Test. Das Produkt wird prominent mit einer Leistung von 1200 Watt beworben – ein Wert, der in dieser Preisklasse beeindruckend wäre und auf enorme Kraftreserven hindeutet. Doch ein Blick auf das Typenschild des Geräts, das wir erhalten haben, enthüllt die Wahrheit: Dort sind unmissverständlich 800 Watt angegeben. Zahlreiche Nutzerberichte bestätigen diese Beobachtung. Es handelt sich also nicht um einen Einzelfall, sondern anscheinend um eine systematisch irreführende Produktbeschreibung. Man könnte dies, wie ein verärgerter Käufer es formulierte, als “arglistige Täuschung” bezeichnen.

Was bedeutet das in der Praxis? Für einfache Aufgaben wie das Pürieren einer gekochten Gemüsesuppe oder das Mixen eines Bananen-Smoothies reichen die 800 Watt vollkommen aus. Hier liefert der Stabmixer ordentliche, wenn auch nicht überragende Ergebnisse. Sobald es jedoch anspruchsvoller wird, stößt der Motor an seine Grenzen. Beim Versuch, gefrorene Früchte oder eine Handvoll Nüsse zu zerkleinern, tat sich das Gerät merklich schwer. Der Motor wurde lauter und wärmer, und der Prozess dauerte deutlich länger als bei Konkurrenzmodellen mit echten 1000 Watt. Ein Nutzer beschrieb das Gerät treffend als “zu langsam”. Die beworbene Power, die den Kaufanreiz schaffen soll, ist schlichtweg nicht vorhanden. Diese Diskrepanz untergräbt das Vertrauen in das Produkt fundamental und macht eine faire Leistungsbewertung schwierig. Überprüfen Sie die aktuellen Produktinformationen, um zu sehen, ob diese Angabe korrigiert wurde.

Das Zubehör-Set im Härtetest: Zwischen Vielseitigkeit und Schwachstellen

Das Herzstück eines Multifunktions-Sets ist sein Zubehör. Hier zeigt das LEHMANN Stabmixer Set 1200 W Turbofunktion sein zweigeteiltes Gesicht am deutlichsten. Der Star des Ensembles ist zweifellos der Edelstahl-Pürierstab. Er fühlt sich wertig an, rastet mit einem satten Klicken sicher im Motorteil ein und erledigt seine Kernaufgabe zuverlässig. Dank des Spritzschutzes am Messerfuß bleibt die Küche auch bei höheren Geschwindigkeiten sauber. Würde man nur diesen Aufsatz bewerten, wäre das Urteil weitaus positiver.

Leider fällt die Qualität beim restlichen Zubehör rapide ab. Der Zerkleinerer schaffte zwar Zwiebeln und Kräuter ohne Probleme, doch die Verbindung zwischen Deckel und Messer besteht aus einem kleinen Plastikzahnrad. Ein Blick auf die Nutzererfahrungen bestätigt unsere Sorge: Ein Käufer berichtete, dass genau dieses Teil nach nur fünf Monaten bei leichter Nutzung (ein paar Kuchen und gelegentliches Gemüseschneiden) komplett abgenutzt war und das ganze Zubehör unbrauchbar machte. Ähnliche Schwächen offenbarten die Rührbesen. Das Getriebe im Aufsatz besteht ebenfalls aus günstig wirkendem Kunststoff. Beim Versuch, einen einfachen Rührkuchenteig herzustellen, wurde das Motorgehäuse bedenklich heiß. Ein anderer Nutzer erlebte hier sogar einen Totalausfall: Das Gerät wurde “mega heiß und ist angeschmort”. Auch die Knethaken sind eher für sehr weiche Teige gedacht; bei einem festeren Brotteig hatten wir Bedenken bezüglich der Stabilität, und ein Anwender klagte, dass sich die Haken während des Betriebs wieder lockerten. Dies zeigt, dass die Vielseitigkeit auf Kosten der Langlebigkeit und Sicherheit geht.

Handhabung, Reinigung und das große Fragezeichen der Marke

In der Handhabung gibt sich das LEHMANN Stabmixer Set 1200 W Turbofunktion unkompliziert. Die Geschwindigkeiten lassen sich über das Drehrad gut dosieren, und die Turbo-Taste liefert bei Bedarf einen zusätzlichen Leistungsschub. Allerdings ist das Betriebsgeräusch, wie von Anwendern angemerkt, recht hoch und kann bei längerer Nutzung störend sein. Die Reinigung der spülmaschinenfesten Teile ist theoretisch einfach. Praktisch berichten jedoch einige Nutzer von Rostbildung an den Metallteilen nach kurzer Zeit, was auf eine minderwertige Edelstahllegierung hindeuten könnte. Wir empfehlen daher, die Messer und Besen von Hand zu spülen und sofort abzutrocknen, um ihre Lebensdauer zu verlängern.

Das größte Problem abseits der technischen Mängel ist jedoch die Marke selbst. “LEHMANN” ist kein etablierter Hersteller von Haushaltsgeräten. Unsere Recherche ergab keine offizielle Website, keinen Kundenservice und keine Möglichkeit, Ersatzteile zu beziehen. Das bedeutet: Wenn ein Teil – und sei es nur der kleine Plastikantrieb im Deckel des Zerkleinerers – kaputtgeht, wird das gesamte Set zu Elektroschrott. Diese fehlende Nachhaltigkeit und der nicht vorhandene Support sind ein erhebliches Risiko. Man investiert in ein Wegwerfprodukt, dessen Lebensdauer unvorhersehbar ist. Trotz dieser Nachteile könnte der niedrige Preis für manche ein verlockendes Angebot sein.

Was andere Nutzer sagen

Das allgemeine Meinungsbild zum LEHMANN Stabmixer Set 1200 W Turbofunktion ist stark polarisiert, neigt aber deutlich ins Kritische. Positive Stimmen, wie eine italienische Rezension, loben die gefühlte Robustheit und die gute Leistung bei dichteren Zubereitungen. Diese Bewertung scheint sich jedoch auf eine andere Leistungsklasse zu beziehen oder die Mängel nicht zu berücksichtigen.

Die überwiegende Mehrheit der detaillierten Rückmeldungen spiegelt unsere Testergebnisse wider. Der Hauptkritikpunkt ist die Diskrepanz bei der Watt-Angabe, die von vielen als bewusste Täuschung empfunden wird. Dicht darauf folgt die Kritik an der “billigen Plastikverarbeitung” der mechanischen Teile im Zubehör. Berichte über nach wenigen Monaten abgenutzte Getriebe, überhitzende und durchgeschmorte Motoren sowie bei Lieferung bereits beschädigte Teile sind keine Seltenheit. Ein Nutzer fasst es treffend zusammen: “Ein Stern ist noch zu viel für dieses Gerät.” Das Fehlen jeglichen Supports und die Unmöglichkeit, Ersatzteile zu bekommen, werden als weiterer schwerwiegender Nachteil genannt, der den potenziell günstigen Anschaffungspreis in einem anderen Licht erscheinen lässt.

Alternativen zum LEHMANN Stabmixer Set 1200 W Turbofunktion

Angesichts der erheblichen Mängel des Lehmann-Sets lohnt sich der Blick auf bewährte Alternativen von Markenherstellern. Diese mögen in der Anschaffung etwas teurer sein, bieten aber in der Regel eine verlässlichere Leistung, bessere Materialqualität und vor allem Kundenservice und Ersatzteilverfügbarkeit.

1. ZWILLING Handstabmixer

Value "box" is not supported.

Der ZWILLING Handstabmixer ist die Wahl für Design- und Qualitätsliebhaber. Er konzentriert sich auf die Kernkompetenz des Pürierens und tut dies mit exzellenter Verarbeitung und einem leistungsstarken Motor. Das minimalistische Design und die hochwertigen Materialien machen ihn zu einem Schmuckstück in jeder Küche. Er kommt zwar mit weniger Zubehör als das Lehmann-Set, aber was er tut, tut er richtig. Wer vor allem einen langlebigen und zuverlässigen Pürierstab sucht und weniger Wert auf eine Vielzahl von Aufsätzen legt, ist hier deutlich besser aufgehoben. Er ist eine Investition in Langlebigkeit und Ästhetik.

2. Braun MultiQuick 5 MQ 50236 M Handmixer 1000 Watt

Value "box" is not supported.

Der Braun MultiQuick 5 ist ein echter Klassiker und ein Arbeitstier in der Küche. Mit seinen ehrlichen 1000 Watt, 21 Geschwindigkeitsstufen und der bewährten SplashControl-Technologie liefert er konstant hervorragende Ergebnisse. Das EasyClick-System macht den Zubehörwechsel zum Kinderspiel, und die Verarbeitungsqualität ist über jeden Zweifel erhaben. Im Vergleich zum LEHMANN Stabmixer Set 1200 W Turbofunktion bietet der Braun zwar etwas weniger Zubehör im Standard-Set, dafür aber eine weitaus höhere Zuverlässigkeit und eine Leistung, auf die man sich verlassen kann. Für die meisten Heimanwender ist dies der sicherere und klügere Kauf.

3. Braun MultiQuick 7 MQ 7025X Stabmixer 1000W

Value "box" is not supported.

Der Braun MultiQuick 7 geht noch einen Schritt weiter und richtet sich an anspruchsvolle Köche. Sein herausragendes Merkmal ist die stufenlose Geschwindigkeitsregelung (Easy SmartSpeed), bei der die Leistung durch die Stärke des Tastendrucks gesteuert wird. Dies ermöglicht eine intuitive und unglaublich präzise Kontrolle. Mit 1000 Watt Leistung und dem ActiveBlade-System, bei dem sich die Klinge auf und ab bewegt, meistert er selbst härteste Zutaten mühelos. Er stellt eine deutliche technologische Weiterentwicklung gegenüber dem Lehmann-Modell dar und ist die richtige Wahl für alle, die maximale Kontrolle und Performance suchen. Sein Preis ist höher, aber die gebotene Leistung rechtfertigt ihn vollkommen.

Fazit: Ein verlockendes Angebot mit zu vielen Kompromissen

Das LEHMANN Stabmixer Set 1200 W Turbofunktion ist ein Paradebeispiel für ein Produkt, das auf dem Papier besser aussieht als in der Realität. Das Versprechen eines ultra-leistungsstarken Alleskönners zum Schnäppchenpreis wird durch eine irreführende Leistungsangabe und erhebliche Mängel in der Verarbeitungsqualität des Zubehörs zunichtegemacht. Während der Edelstahl-Pürierstab selbst eine solide Figur macht, sind die restlichen Komponenten nicht für eine lange oder anspruchsvolle Nutzung ausgelegt. Das Fehlen jeglichen Marken-Supports besiegelt das Urteil: Es ist ein riskantes Glücksspiel.

Wir können dieses Set nur denjenigen empfehlen, die sich der Risiken voll bewusst sind, ein extrem knappes Budget haben und das Gerät nur sehr selten für leichte Aufgaben benötigen. Für alle anderen ist der Ärger über defekte Teile und die kurze Lebensdauer vorprogrammiert. Unsere klare Empfehlung lautet, wenige Euro mehr in ein Gerät einer etablierten Marke wie Braun oder Zwilling zu investieren. Dort erhalten Sie ehrliche Leistung, geprüfte Qualität und die Sicherheit eines funktionierenden Kundenservice. Wenn Sie die Risiken abgewogen haben und das umfangreiche Zubehörpaket dennoch über die Nachteile hinwegsehen lässt, können Sie hier den aktuellen Preis prüfen und Ihre eigene Entscheidung treffen.

Letzte Aktualisierung am 2025-11-21 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API