In unserer Testküche herrscht oft ein Zustand, den viele Hobbyköche nur zu gut kennen: ein chronischer Mangel an Platz auf der Arbeitsfläche. Große Küchenmaschinen, Standmixer und unzählige Einzelgeräte kämpfen um jeden wertvollen Zentimeter. Die Verlockung, alles mit einem einzigen, leistungsstarken und kompakten Gerät zu ersetzen, ist riesig. Genau mit diesem Versprechen tritt das LEHMANN Stabmixer Set Chopsui 1200 W Turbofunktion auf den Plan. Auf dem Papier klingt es wie die perfekte Lösung: 1200 Watt Leistung, eine Turbofunktion für hartnäckige Zutaten und ein 9-teiliges Zubehörset, das vom Pürieren über das Zerkleinern bis hin zum Kneten alles abdecken soll. Wir waren anfangs begeistert von der Idee, eine sperrige Bosch Küchenmaschine durch dieses handliche Set zu ersetzen, das sich nach getaner Arbeit einfach im Schrank verstauen lässt. Doch kann ein so preisgünstiges Set wirklich die Robustheit und Vielseitigkeit teurerer Geräte bieten? Wir haben es wochenlang auf Herz und Nieren geprüft, um herauszufinden, ob es sich um einen versteckten Champion oder eine Enttäuschung mit Ansage handelt.
- Hohe Leistung von 1200 W und 15.000 U/min: Der starke Motor ermöglicht schnelles Mixen, Rühren und Zerkleinern selbst harter Zutaten. Mit 15.000 Umdrehungen pro Minute arbeitet er kraftvoll und...
- 8 Stufen und Turbo-Funktion: Die variable Geschwindigkeitsregelung passt sich jeder Aufgabe an, während der Turbo-Modus zusätzliche Power für anspruchsvolle Anwendungen liefert.
Worauf Sie vor dem Kauf eines Pürierstab-Sets achten sollten
Ein Pürierstab-Set ist weit mehr als nur ein Werkzeug zum Zerkleinern von Suppen; es ist eine zentrale Lösung für unzählige Küchenaufgaben, die den Kochprozess erheblich beschleunigen und vereinfachen kann. Von cremigen Smoothies am Morgen über selbstgemachte Pestos und Dips bis hin zu geschlagener Sahne für den Kuchen am Nachmittag – die Einsatzmöglichkeiten sind enorm. Der Hauptvorteil liegt in der Kombination aus Kraft, Kompaktheit und Vielseitigkeit, die es ermöglicht, auf mehrere separate Geräte zu verzichten und so wertvollen Platz und Zeit zu sparen.
Der ideale Kunde für ein solches Multifunktions-Set ist jemand, der gerne frisch kocht, aber eine effiziente und platzsparende Lösung sucht. Es ist perfekt für ambitionierte Hobbyköche in kleineren Küchen oder für Familien, die schnell gesunde Mahlzeiten zubereiten möchten. Weniger geeignet könnte es für professionelle Anwender sein, die spezialisierte Geräte mit extremer Langlebigkeit für den Dauerbetrieb benötigen. Wer beispielsweise täglich schwere Brotteige knetet, wird mit einem dedizierten Knetautomaten besser bedient sein, auch wenn Knethaken im Set enthalten sind. Für alle anderen ist es ein potenzieller Game-Changer.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Leistung und Drehzahl: Die Wattzahl ist ein guter Indikator für die Kraft des Motors, aber nicht der einzige. Achten Sie auf die maximale Drehzahl (U/min) und ob diese stufenlos oder in Stufen regelbar ist. Eine hohe Leistung ist nutzlos, wenn das Gerät bei der Verarbeitung von harten Zutaten wie Nüssen oder gefrorenen Früchten ins Stocken gerät.
- Materialien und Haltbarkeit: Dies ist der kritischste Punkt. Während der Motorkopf oft aus Edelstahl gefertigt ist, bestehen die Aufsätze und insbesondere die Kupplungen und Getriebe oft aus Kunststoff. Hier trennt sich die Spreu vom Weizen. Hochwertige, langlebige Kunststoffe oder sogar Metallgetriebe sind ein Muss für eine lange Lebensdauer, insbesondere bei den Zerkleinerer- und Reibeaufsätzen.
- Umfang und Qualität des Zubehörs: Mehr ist nicht immer besser. Prüfen Sie, welches Zubehör Sie wirklich benötigen. Ein großer Zerkleinerer, ein Schneebesen und ein Messbecher sind Standard. Zusätzliche Reibescheiben oder Knethaken erweitern die Funktionalität, müssen aber stabil konstruiert sein, um der Motorleistung standzuhalten.
- Ergonomie und Reinigung: Das Gerät sollte gut und sicher in der Hand liegen, auch bei längerer Nutzung. Ein rutschfester Griff ist von Vorteil. Ebenso wichtig ist eine einfache Reinigung. Abnehmbare Teile, die spülmaschinenfest sind, sparen enorm viel Zeit und Mühe im Küchenalltag.
Die Entscheidung für das richtige Set hängt stark von einem ausgewogenen Verhältnis zwischen versprochener Leistung und tatsächlicher Materialqualität ab. Hier lohnt es sich, genau hinzuschauen.
Während das LEHMANN Stabmixer Set Chopsui 1200 W Turbofunktion eine interessante Option darstellt, ist es immer ratsam zu sehen, wie es sich gegen die Konkurrenz behauptet. Für einen breiteren Überblick über alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:
Unser kompletter Pürierstab-Test: Die besten Modelle für jede Küche im Vergleich
- LEISTUNGSSTARK & LEISE – 1000-Watt-Motor bietet kraftvolle, leise und kompakte Leistung für perfekte Ergebnisse bei all Ihren Rezepten
- Optimale Handhabung durch ergonomisches Design, große Tasten und griffiges Soft-Touch-Gehäuse
- Mixt und püriert perfekt: Der 400 Watt starke Motor zerkleinert Zutaten in kürzester Zeit.
Ausgepackt: Der erste Eindruck des LEHMANN Stabmixer Set Chopsui 1200 W Turbofunktion
Beim Öffnen des Kartons ist der erste Gedanke: “Wow, das ist wirklich viel.” Das LEHMANN Stabmixer Set Chopsui 1200 W Turbofunktion präsentiert sich als ein wahres Füllhorn an Zubehörteilen. Neben dem Herzstück, dem schweren und solide wirkenden Motorteil aus Edelstahl, finden sich ein Pürierstab, ein großer Zerkleinerer (Malakser), ein kleinerer Zerkleinerer, diverse Schneid- und Reibescheiben, zwei Schneebesen, Knethaken und ein 860-ml-Messbecher. Alles ist ordentlich verpackt und macht auf den ersten Blick einen durchdachten Eindruck. Für einen Preis, der oft unter dem von Markengeräten ohne Zubehör liegt, ist dieser Lieferumfang bemerkenswert. Die Ausstattung verspricht eine Vielseitigkeit, die man sonst nur von großen Küchenmaschinen kennt.
Das Motorteil liegt gut in der Hand, das Gewicht vermittelt Wertigkeit. Der Drehknopf für die 8 Geschwindigkeitsstufen und die separate Turbotaste sind intuitiv platziert. Bei genauerer Betrachtung der Zubehörteile fällt jedoch ein starker Kontrast auf: Während der Pürierstab einen robusten Edelstahlfuß besitzt, sind alle Getriebe, Deckel und Kupplungen aus Kunststoff gefertigt. Hier kamen uns erste Zweifel, ob dieses Material der beworbenen Kraft von 1200 Watt auf Dauer gewachsen sein würde – ein Punkt, der sich in unserem späteren Test als entscheidend erweisen sollte.
Vorteile
- Extrem umfangreiches 9-teiliges Zubehörset
- Hohe angegebene Motorleistung von 1200 Watt
- Variable Geschwindigkeitsregelung plus Turbofunktion
- Kompakte und platzsparende Alternative zu großen Küchenmaschinen
Nachteile
- Gravierende Schwachstellen durch minderwertige Kunststoffteile an kritischen Stellen
- Zahlreiche Nutzerberichte über Defekte nach sehr kurzer Nutzungsdauer
- Zweifel an der Langlebigkeit der mechanischen Komponenten
- Kundenservice schwer erreichbar
Das LEHMANN Stabmixer Set im Härtetest: Leistung trifft auf Materialschwäche
Ein Gerät kann noch so viele Funktionen auf dem Papier haben – entscheidend ist die Leistung im Küchenalltag. Wir haben das LEHMANN Stabmixer Set Chopsui 1200 W Turbofunktion durch eine Reihe von Tests geschickt, von einfachen Aufgaben wie dem Pürieren von Suppen bis hin zu anspruchsvolleren Herausforderungen wie dem Zerkleinern von hartem Gemüse und Nüssen. Dabei offenbarte sich eine deutliche Diskrepanz zwischen der beeindruckenden Motorleistung und der enttäuschenden Materialqualität des Zubehörs.
Kraftpaket oder Blender? Die 1200-Watt-Frage und die Pürierleistung
Beginnen wir mit der Kerndisziplin: dem Pürieren. Ausgestattet mit dem Edelstahl-Pürierstab und angetrieben von den versprochenen 1200 Watt, machte das Gerät zunächst eine hervorragende Figur. Eine Kürbissuppe wurde in Sekundenschnelle samtweich und cremig, ohne Fasern oder Stücke zu hinterlassen. Die 8 Geschwindigkeitsstufen erlauben eine feine Kontrolle, während die Turbotaste letzte Reserven mobilisiert, um selbst widerspenstige Zutaten zu bändigen. Auch bei der Zubereitung eines grünen Smoothies mit Spinat, Banane und gefrorenen Beeren zeigte der Motor, was in ihm steckt. Er zog kraftvoll durch und lieferte ein homogenes Ergebnis. In diesen Momenten spürt man die “ordentlichen Wumms”, von denen auch einige Nutzer anfangs begeistert berichten.
Allerdings tauchte bei unseren Recherchen eine wiederkehrende Frage auf: Liefert das Gerät wirklich 1200 Watt? Ein Nutzer merkte an, auf seinem Gerät sei eine Leistung von 800 Watt (maximal 1300 Watt) vermerkt. Unabhängig von der exakten Zahl auf dem Typenschild ist klar, dass der Motor über eine erhebliche Kraft verfügt. Das eigentliche Problem liegt jedoch nicht im Motor selbst, sondern in der Kette der Kraftübertragung. Die stärkste Maschine ist nutzlos, wenn die Verbindungsstücke, die diese Kraft auf die Klingen übertragen sollen, aus minderwertigem Material bestehen und unter der Last brechen. Diese Kraft muss auch von den Anbauteilen bewältigt werden können, was uns direkt zur größten Schwachstelle des Sets führt.
Das Zubehör-Paradies: Vielseitigkeit auf dem Prüfstand
Der wahre Reiz des Lehmann-Sets liegt in seiner Vielseitigkeit. Der große “Malakser”-Aufsatz mit seinen Reibe- und Schneidescheiben verspricht, eine vollwertige Küchenmaschine zu ersetzen. Wir wollten Karotten für einen Salat reiben – eine Standardaufgabe. Die Scheibe rotierte schnell, das Ergebnis war zufriedenstellend. Doch bereits hier war ein leichtes Vibrieren und eine spürbare Belastung des Kunststoffdeckels zu vernehmen, der den Antriebsmechanismus beherbergt. Genau dieser Mechanismus ist die Achillesferse des gesamten Systems. Wir haben Berichte von zahlreichen Nutzern gefunden, deren Erfahrung unsere Bedenken auf dramatische Weise bestätigte. Ein Nutzer berichtete, dass beim Reiben von Karotten ein Plastikteil im Deckel abbrach und das Zubehör unbrauchbar machte. Ein anderer erlebte dasselbe beim Zerkleinern von Paprika. Ein dritter, dass der Aufsatz beim Verarbeiten von Brokkoli einfach zerbrach.
Diese Erfahrungen sind kein Zufall, sondern deuten auf einen systematischen Konstruktionsfehler hin. Der Kunststoff, der für die Aufnahme der Antriebswelle und die Kraftübertragung auf die Scheiben verwendet wird, scheint der Belastung nicht gewachsen zu sein. Er bricht, schmilzt oder das Gewinde reißt aus. Ein Nutzer beschrieb treffend, wie nach nur zwei Einsätzen der Deckel mit dem Drehantrieb “durchgebrannt” sei. Wir haben unseren Test an dieser Stelle bewusst moderat gehalten, da wir einen Totalausfall befürchteten, der die weiteren Tests unmöglich gemacht hätte. Die traurige Wahrheit ist: Die beeindruckende Vielseitigkeit des Sets bleibt größtenteils theoretischer Natur, da die Bauteile den Praxistest oft nicht überleben. Es ist enttäuschend, wenn ein so vielversprechendes Set an der Ausführung scheitert.
Konstruktion und Langlebigkeit: Die Achillesferse aus Plastik
Nach den ernüchternden Erfahrungen mit dem Zubehör haben wir uns die Konstruktion genauer angesehen. Das Kernproblem des LEHMANN Stabmixer Set Chopsui 1200 W Turbofunktion ist eine fatale Fehleinschätzung bei der Materialwahl. Während das Motorgehäuse aus Edelstahl ein Gefühl von Langlebigkeit vermittelt, wurde an den entscheidenden, mechanisch beanspruchten Stellen gespart. Die Kupplung, die den Motor mit den Aufsätzen verbindet, die Getriebe in den Deckeln der Zerkleinerer und die Aufnahmen für die Reibescheiben sind allesamt aus einem anscheinend spröden, weichen Kunststoff gefertigt.
Diese Bauteile müssen enorme Torsionskräfte aushalten, besonders wenn der 1200-Watt-Motor per Turbotaste auf Hochtouren läuft und auf Widerstand trifft – sei es durch eine harte Karotte oder klebrigen Teig. Die Nutzerberichte zeichnen hier ein klares und erschreckendes Bild. “Das Gewinde (Plastik) ist komplett rausgebrochen”, schreibt ein Käufer. Ein anderer berichtet, dass der Pürierstab selbst beim Pürieren von bereits gestampften Kartoffeln mit Milch plötzlich entzweiging. Ein besonders drastischer Fall schildert, wie das Gerät nach nur einer Benutzung dampfte und teilweise verbrannte. Das sind keine Einzelfälle, sondern eine Häufung identischer Schadensbilder, die auf einen grundlegenden Mangel in der Produktentwicklung hinweisen.
Es ist eine Sache, wenn ein Gerät nach Jahren intensiver Nutzung den Geist aufgibt. Es ist eine völlig andere, wenn kritische Bauteile nach der zweiten, dritten oder vierten Benutzung bei alltäglichen Aufgaben versagen. Hier wurde offensichtlich am falschen Ende gespart. Die Langlebigkeit des gesamten Systems steht und fällt mit seinem schwächsten Glied, und beim Lehmann Chopsui gibt es davon leider zu viele. Wer auf der Suche nach einem zuverlässigen Küchenpartner ist, sollte die Langlebigkeit der Komponenten genau prüfen.
Was andere Nutzer sagen: Ein gespaltenes Bild mit klarer Tendenz
Die Analyse der Nutzererfahrungen bestätigt unseren Testeindruck eindrücklich. Es gibt eine kleine Gruppe von Anwendern, die zunächst zufrieden ist. Sie loben, wie wir, die Kraft des Motors und den riesigen Lieferumfang für den geringen Preis. Ein Nutzer schreibt begeistert: “Robustes handliches Teil… Mit ordentlichen wums 1200 W sind Träume möglich.” Diese positiven Stimmen scheinen jedoch oft von einer kurzfristigen Nutzungsperspektive geprägt zu sein, bevor die Materialschwächen zum Tragen kommen.
Die überwältigende Mehrheit der detaillierten Langzeitberichte ist jedoch negativ und spiegelt exakt unsere Kritikpunkte wider. Die wiederkehrenden Themen sind das Versagen der Kunststoffteile und die daraus resultierende kurze Lebensdauer. Kommentare wie “Bereits nach kurzem Gebrauch (es wurde Paprika zerkleinert), brach der wichtigste Punkt am Gerät weg, er ist aus Kunststoff” oder “Untaugliches Gerät in schlechter Qualität! Beim ersten Einsatz der Reibe ist der Aufnahmeknopf im Deckel… abgebrochen” sind symptomatisch. Hinzu kommen massive Probleme mit dem Kundenservice des Herstellers, der laut mehreren Berichten nicht auf Anfragen reagiert. Auch die Lieferung von defekten oder sogar gebrauchten Geräten mit Essensresten wurde bemängelt. Dieses Feedback zeichnet das Bild eines Produkts, das sein Versprechen von Leistung und Vielseitigkeit aufgrund fundamentaler Qualitätsmängel nicht halten kann.
Alternativen im Vergleich: Wie schlägt sich das LEHMANN Set gegen die Konkurrenz?
Wer von der Idee eines leistungsstarken Stabmixer-Sets angetan ist, aber nicht das Risiko eines frühen Defekts eingehen möchte, sollte einen Blick auf etablierte Marken werfen. Diese kosten zwar oft mehr, bieten aber in der Regel eine deutlich höhere Materialqualität und Zuverlässigkeit.
1. Bosch ErgoMaster Serie 6 Handmixer 1200W
- Neuer Hochleistungsmotor: Leistungsstarker 1200 Watt luftgekühlter Motor ohne Überhitzung, mixt selbst die härtesten Zutaten schnell und einfach
- Dynamische Geschwindigkeitsregelung für mehr Komfort: intuitive Geschwindigkeitsregelung nur durch Fingerdruck; Je stärker Sie den extra großen Hebel drücken, desto schneller mixt der Mixer
Der Bosch ErgoMaster MSM6M810 ist die perfekte Antwort auf die Schwächen des Lehmann-Sets. Er bietet ebenfalls eine starke Leistung von 1200 Watt, setzt aber auf überlegene Ingenieurskunst. Das Highlight ist die verschleißfreie Keramikkupplung, die die Motorkraft ohne Materialabrieb auf die Messer überträgt – ein himmelweiter Unterschied zu den anfälligen Kunststoffgetrieben des Lehmann. Zwar ist der Zubehörumfang hier kleiner, doch die vorhandenen Teile sind auf Langlebigkeit und Performance ausgelegt. Wer einen extrem robusten und zuverlässigen Pürierstab für den täglichen Gebrauch sucht und auf eine Food-Processor-Funktion verzichten kann, findet hier die deutlich sicherere Investition.
2. ZWILLING Handmixer
- Handlicher Küchenhelfer für vielseitige Einsatzbereiche: Leistungsstarker Stabmixer mit abnehmbarem Mixaufsatz und Messbecher mit 600 ml Fassungsvermögen - Ideal geeigent zum Pürieren und...
- Einfache und sichere Anwendung: Schnell einsatzbereit, Leise und vibrationsarme Rotierung, Kein Überhitzen dank Sicherheitsfunktion, Stufenloser Regler zur Geschwindigkeitseinstellung (9.000-10.000...
Zwilling steht für Qualität und Design, und der Enfinigy Pürierstab ist da keine Ausnahme. Er konzentriert sich auf das Wesentliche: exzellente Pürier- und Mixergebnisse. Mit seinem hochwertigen Edelstahlgehäuse und den scharfen “Piranha-Zähnen”-Klingen ist er ein Spezialist für feine und cremige Resultate. Sein Zubehör ist ebenfalls hochwertig, aber bewusst minimalistisch gehalten. Dieses Gerät ist die ideale Wahl für Puristen, die Wert auf erstklassige Verarbeitung, ein elegantes Design und perfekte Ergebnisse bei den Kernfunktionen legen und kein überladenes Set mit unzähligen, aber unzuverlässigen Teilen benötigen.
3. Kenwood Triblade XL Pro Hand Blender HBM80.322BK 1200W mit Edelstahlfuß
- LEISTUNGSSTARK – Der leistungsstärkste Stabmixer von Kenwood (1200W), ideal zum Zerkleinern selbst schwierigster Zutaten wie Obst und Knollen für cremige Suppen und Smoothies
- EFFIZIENT – Einfaches Zerkleinern durch das Triblade System mit breiter Edelstahl-Glocke (Ø 80 mm) und langem Schaft (20 cm), das maximale Effizienz durch Klingenbewegung auf drei verschiedenen...
Der Kenwood Triblade XL Pro zeigt, wie ein Multifunktions-Set richtig gemacht wird. Er kombiniert eine hohe Leistung von 1200 Watt mit einem ebenso umfangreichen wie robusten Zubehörpaket. Der entscheidende Unterschied zum Lehmann ist die durchgängig hohe Materialqualität. Der Pürierfuß aus Edelstahl, der stabile Schneebesen und der solide Zerkleinerer sind für den harten Einsatz konzipiert und halten der Motorleistung auch stand. Der Kenwood ist die Wahl für anspruchsvolle Hobbyköche, die die Vielseitigkeit des Lehmann-Sets suchen, aber bereit sind, für eine langlebige und zuverlässige Konstruktion einen höheren Preis zu zahlen. Er ist im Grunde das, was das Lehmann-Set sein möchte, aber nicht ist.
Fazit: Eine Idee mit Potenzial, die an der Umsetzung scheitert
Das LEHMANN Stabmixer Set Chopsui 1200 W Turbofunktion ist ein Produkt, das uns mit gemischten Gefühlen zurücklässt. Die Idee ist brillant: ein extrem vielseitiges Küchenset mit einem kraftvollen Motor zu einem sehr attraktiven Preis. Der Lieferumfang ist auf dem Papier unschlagbar und verspricht, mehrere Küchengeräte auf einmal zu ersetzen. In der Praxis scheitert dieses Versprechen jedoch an einer fundamentalen Schwäche: der katastrophalen Materialqualität der kritischen Kunststoffkomponenten. Die schiere Kraft des Motors überwältigt die eigenen Getriebe und Kupplungen, was, wie zahlreiche Nutzererfahrungen belegen, zu einer extrem hohen Ausfallrate nach kürzester Zeit führt.
Wir können dieses Set daher nur mit größten Vorbehalten empfehlen. Wer die vielen Zubehörteile nur sehr selten und ausschließlich für extrem leichte Aufgaben (wie das Schlagen von Sahne) benötigt, könnte hier ein Schnäppchen machen. Für jeden, der jedoch ein zuverlässiges, langlebiges Werkzeug für den regelmäßigen Kücheneinsatz sucht, ist dieses Set ein Glücksspiel mit schlechten Quoten. Die Frustration über ein nach wenigen Einsätzen defektes Gerät überwiegt die anfängliche Freude über den Preis bei Weitem. Unser Rat ist klar: Investieren Sie lieber etwas mehr in ein bewährtes Modell einer der genannten Alternativen. Wenn Sie das Risiko dennoch eingehen möchten, können Sie hier den aktuellen Preis und alle Details zum Lehmann Chopsui Set einsehen, aber seien Sie sich der potenziellen Nachteile bewusst.
Letzte Aktualisierung am 2025-11-21 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API