Tefal OptiGrill+ XL GC724D12 im Test: Revolutionäre Grillergebnisse für Zuhause

Irgendwann kommt jeder Hobbykoch an den Punkt, an dem er sich fragt, wie er sein Grillgut drinnen perfekt zubereiten kann, ohne aufwendig den Holzkohlegrill anzufeuern. Besonders in den kälteren Monaten oder bei schlechtem Wetter ist der Wunsch nach einem saftigen Steak oder perfekt gegrilltem Gemüse groß. Mir ging es genauso – der Gedanke an komplizierte Zubereitung und ungleichmäßiges Garen hat mich oft davon abgehalten, meine kulinarischen Ideen umzusetzen. Eine zuverlässige Lösung, wie der Tefal OptiGrill+ XL Kontaktgrill, hätte mir damals viel Frustration erspart und meine Küche in eine wahre Grill-Oase verwandelt. Ohne eine solche Hilfe bliebe der Traum von spontanem Grillgenuss oft unerfüllt.

Worauf Sie beim Kauf eines Kontaktgrills achten sollten

Ein Kontaktgrill ist weit mehr als nur ein einfaches Küchengerät; er ist eine Investition in unkomplizierten und gesunden Genuss das ganze Jahr über. Er löst das Problem ungleichmäßig gegrillter Speisen und ermöglicht es, Fleisch, Fisch und Gemüse schnell und mit minimalem Fett zuzubereiten, selbst wenn das Wetter draußen nicht mitspielt. Er ist ideal für alle, die Wert auf Komfort, Vielseitigkeit und perfekte Ergebnisse legen.

Der ideale Kunde für einen modernen Kontaktgrill ist jemand, der regelmäßig grillt, aber nicht immer Zugang zu einem Außengrill hat oder die einfache Handhabung eines Elektrogeräts schätzt. Er eignet sich hervorragend für Familien, Paare oder auch Singles, die schnell und gesund kochen möchten. Wer hingegen nur gelegentlich grillt und den rauchigen Geschmack eines Holzkohlegrills nicht missen möchte, sollte eventuell bei einem herkömmlichen Grill bleiben. Für sehr große Familien, die gleichzeitig riesige Mengen zubereiten müssen, könnte die Grillfläche eines einzelnen Kontaktgrills unter Umständen zu klein sein, es sei denn, man wählt bewusst ein XL-Modell.

Vor dem Kauf sollten Sie sich überlegen: Welche Art von Grillgut bereiten Sie am häufigsten zu? Benötigen Sie automatische Programme oder bevorzugen Sie manuelle Einstellungen? Wie wichtig ist die Größe der Grillfläche und die Reinigung? Eine herausnehmbare Fettauffangschale und spülmaschinenfeste Platten sind hier Gold wert. Achten Sie zudem auf die Leistung des Geräts – mindestens 2000 Watt sorgen für schnelle Aufheizzeiten und konstante Hitze. Auch die Möglichkeit, das Gerät für verschiedene Zwecke, wie zum Beispiel zum Überbacken, zu nutzen, ist ein Pluspunkt. Überlegen Sie auch, ob Sie Zubehör wie eine Backschale benötigen, die den Funktionsumfang des Grills erheblich erweitert.

Der Tefal OptiGrill+ XL GC724D12: Ein genauer Blick

Der Tefal OptiGrill+ XL GC724D12 ist ein fortschrittlicher Kontaktgrill, der präzises Grillen für jedermann verspricht. Sein Kernversprechen ist die automatische Anpassung der Grillzeit und -temperatur basierend auf der Dicke und Art des Grillguts, um immer perfekte Ergebnisse – von „blutig“ bis „durchgebraten“ – zu erzielen. Im Lieferumfang sind der OptiGrill+ XL, eine XL-Backschale, eine Saftauffangschale, ein Rezeptheft sowie eine Gebrauchsanweisung enthalten.

Dieses XL-Modell hebt sich von seinen Vorgängern und vielen Konkurrenten durch seine besonders großzügige Grillfläche (800 cm²) und die vielseitige Backschale ab. Während einfachere Kontaktgrills oft nur manuelle Einstellungen bieten, überzeugt der OptiGrill+ XL mit intelligenter Sensorik und neun automatischen Programmen. Er ist ideal für Familien und alle, die größere Mengen zubereiten oder die erweiterten Funktionen der Backschale für Aufläufe, Pizzen oder Kartoffelgerichte nutzen möchten. Wer selten grillt oder über begrenzten Küchenplatz verfügt, findet möglicherweise kompaktere Alternativen geeigneter.

Vorteile:
* Automatische Dickenmessung und Temperaturanpassung
* Neun voreingestellte Grillprogramme
* Extra große Grillfläche für bis zu 8 Portionen
* Inklusive Backschale erweitert die Nutzungsmöglichkeiten
* Optische und akustische Garstufenanzeige
* Leicht zu reinigende, spülmaschinenfeste Antihaftplatten
* Hohe Leistung (2000 Watt) für schnelles Aufheizen

Nachteile:
* Relativ kurzes Stromkabel schränkt die Positionierung ein.
* Große Abmessungen erfordern entsprechenden Stauraum.
* Anfängliche Einarbeitungszeit für optimale Nutzung.
* Höherer Preis im Vergleich zu Basismodellen.

Der Tefal OptiGrill+ XL in Aktion: Detaillierte Funktionen und ihre Vorteile

Der Tefal OptiGrill+ XL hat sich in meiner Küche als unverzichtbarer Helfer etabliert, und das liegt vor allem an seinen durchdachten Funktionen, die das Grillerlebnis grundlegend verändert haben. Jede einzelne davon trägt dazu bei, das Problem des unsicheren oder ungleichmäßigen Garens zu lösen und liefert stattdessen Resultate, die man sonst nur aus professionellen Küchen kennt.

Intelligente Sensorik mit automatischer Dickenmessung

Dies ist zweifellos die Kernkompetenz des OptiGrills. Sobald man das Grillgut auflegt, misst der integrierte Sensor automatisch die Dicke des Fleisches, Fisches oder Gemüses. Gleichzeitig erkennt er, welches der neun voreingestellten Programme am besten passt. Dieses System ist genial, denn es nimmt einem das Rätselraten ab, wie lange etwas gegrillt werden muss. Ich erinnere mich an Zeiten, in denen ich Steaks auf dem Herd zubereitet habe – ständig musste ich sie wenden, anschneiden, um den Gargrad zu prüfen, und doch war das Ergebnis selten perfekt. Mit dem OptiGrill+ XL ist das anders. Man legt das Steak auf, schließt den Deckel, und der Grill übernimmt den Rest. Die Temperatur wird präzise auf die Dicke des Grillguts abgestimmt, was ein gleichmäßiges Garen von innen nach außen ermöglicht. Der Vorteil ist ein perfekt gegartes Steak, das außen eine schöne Kruste und innen die gewünschte Zartheit aufweist, ohne dass man danebenstehen und aufpassen muss. Es löst das grundlegende Problem der Unsicherheit beim Garen und sorgt für reproduzierbar hervorragende Ergebnisse.

Neun automatische Programme für maximale Vielfalt

Die neun voreingestellten Programme des Tefal OptiGrill+ XL decken eine beeindruckende Bandbreite an Lebensmitteln ab: Rind, Burger, Geflügel, Sandwich, Wurst, Fisch, Meeresfrüchte, Schweinefleisch und Bacon. Jedes Programm ist darauf ausgelegt, die spezifischen Anforderungen des jeweiligen Grillguts optimal zu erfüllen. Das bedeutet, dass die Grilltemperatur und -zeit genau auf das Lebensmittel abgestimmt werden, was manuelle Einstellungen überflüssig macht. Zum Beispiel benötigt Geflügel eine andere Temperatur als ein Rindersteak, um sicher durchgegart zu werden, ohne auszutrocknen. Die Programme sorgen dafür, dass man sich keine Gedanken über die idealen Parameter machen muss. Ich habe das Programm für Burger und Steaks ausgiebig genutzt und war jedes Mal begeistert. Die Burger waren saftig und perfekt gebräunt, die Steaks auf den Punkt. Selbst komplexe Gerichte wie Fisch oder Meeresfrüchte gelingen mühelos, ohne dass man befürchten muss, sie zu überkochen. Diese Funktion spart nicht nur Zeit, sondern erhöht auch die Erfolgsaussichten jedes Grillerlebnisses erheblich.

Manuelle Einstellung für individuelle Vorlieben

Trotz der beeindruckenden Automatik bietet der OptiGrill+ XL auch einen manuellen Modus. Dies ist besonders vorteilhaft, wenn man Gerichte zubereiten möchte, für die es kein spezifisches Programm gibt, oder wenn man einfach seine ganz persönlichen Vorlieben umsetzen will. Man kann hier die Temperatur selbst wählen und die Garzeit nach Gefühl oder Rezept anpassen. Ich nutze diese Einstellung gerne für Gemüse wie Zucchini, Paprika oder Auberginen, die ich gerne mit einer leichten Bräunung, aber noch mit Biss habe. Auch für Toast Hawai oder andere Sandwiches, die nicht unter das “Sandwich”-Programm fallen, ist der manuelle Modus perfekt. Er gibt dem Nutzer die volle Kontrolle zurück, ohne die Annehmlichkeiten der Automatik aufzugeben, und ergänzt das Gerät zu einem wirklich vielseitigen Küchenhelfer.

XL-Grillfläche: Platz für die ganze Familie

Die Bezeichnung “XL” im Namen ist kein Zufall. Mit einer Grillfläche von 800 Quadratzentimetern bietet der OptiGrill+ XL ausreichend Platz, um Mahlzeiten für mehrere Personen gleichzeitig zuzubereiten. Das ist ein gewaltiger Unterschied zu kleineren Kontaktgrills, bei denen man oft in mehreren Durchgängen arbeiten muss. Ich kann problemlos vier große Steaks oder mehrere Burger nebeneinander grillen, oder eine Kombination aus Fleisch und Gemüse für ein komplettes Gericht. Diese Großzügigkeit spart nicht nur Zeit, sondern sorgt auch dafür, dass alle gleichzeitig essen können, ohne dass jemand auf sein warmes Essen warten muss. Für Familien oder wenn Freunde zu Besuch kommen, ist diese Funktion ein echter Segen. Die Grillplatten sind zudem antihaftbeschichtet, was ein Anhaften des Grillguts verhindert und die Reinigung erheblich erleichtert.

Inklusive Backschale für erweiterte Zubereitungsmöglichkeiten

Die mitgelieferte Backschale ist eine fantastische Ergänzung und erweitert den Funktionsumfang des OptiGrill+ XL weit über das reine Grillen hinaus. Sie verwandelt den Kontaktgrill quasi in einen Mini-Ofen. Ich war skeptisch, ob eine Backschale in einem Kontaktgrill wirklich nützlich sein könnte, aber sie hat mich vollends überzeugt. Ich habe darin bereits Kartoffelgratin, überbackenes Gemüse, kleine Pizzen und sogar TK-Pizzabrote zubereitet. Die Ergebnisse waren jedes Mal hervorragend – die Pizzabrote wurden deutlich saftiger als im herkömmlichen Ofen, und Aufläufe erhielten eine wunderbar gleichmäßige Bräunung. Die Backschale ist ebenfalls antihaftbeschichtet und lässt sich mühelos reinigen. Sie ist ein echtes Highlight für alle, die noch mehr aus ihrem Grill herausholen und die Vielseitigkeit ihrer Küche maximieren möchten.

Visuelle und akustische Garstufenanzeige

Der Tefal OptiGrill+ XL verfügt über eine intuitive LED-Anzeige, die den aktuellen Garzustand des Grillguts anzeigt, von “Blutig” über “Medium” bis “Durchgebraten”. Zusätzlich gibt das Gerät akustische Signale ab, wenn eine neue Garstufe erreicht ist. Diese doppelte Rückmeldung ist äußerst hilfreich, da man nicht ständig den Deckel öffnen muss, um den Gargrad zu überprüfen. Man kann sich auf die Anzeige verlassen und genau im richtigen Moment das Grillgut entnehmen, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Das ist besonders bei Steaks entscheidend, wo jeder kleine Unterschied im Gargrad den Genuss maßgeblich beeinflusst. Dieses System nimmt die Unsicherheit aus dem Prozess und garantiert, dass man immer das gewünschte Ergebnis erhält.

2000 Watt Leistung für schnelle Ergebnisse

Mit einer Leistung von 2000 Watt heizt der OptiGrill+ XL unglaublich schnell auf. Man muss nicht lange warten, bis die Grillplatten die richtige Temperatur erreicht haben. Das ist ein großer Vorteil, wenn man spontan grillen möchte oder wenn es schnell gehen muss. Die hohe Leistung sorgt auch dafür, dass die Temperatur während des Grillvorgangs konstant bleibt, selbst wenn man kühles Grillgut auflegt. Dies ist entscheidend für eine gleichmäßige Bräunung und eine effiziente Zubereitung. Ich schätze diese Schnelligkeit besonders im Alltag, wo jede Minute zählt.

Leichte Reinigung und Pflege

Einer der größten Pluspunkte des Tefal OptiGrill+ XL ist die einfache Reinigung. Die antihaftbeschichteten Grillplatten sind abnehmbar und spülmaschinenfest. Auch die Saftauffangschale lässt sich leicht entnehmen und in der Spülmaschine reinigen. Das bedeutet, dass nach dem Grillvergnügen kein aufwendiges Schrubben ansteht. Ein kurzer Spülgang, und das Gerät ist wieder einsatzbereit. Diese einfache Handhabung trägt maßgeblich zur Freude am Grillen bei, denn nichts ist ärgerlicher als ein Gerät, das nach jeder Nutzung mühsam gereinigt werden muss. Es macht den OptiGrill zu einem Gerät, das man wirklich gerne und oft benutzt.

Was andere Nutzer über den OptiGrill+ XL sagen

Meine positiven Erfahrungen mit dem Tefal OptiGrill+ XL spiegeln sich in zahlreichen Online-Bewertungen wider, die eine hohe Zufriedenheit belegen. Ein Nutzer berichtete begeistert, wie das Gerät mit seinen vorgefertigten Grillstufen kaum Fehler zulässt und Gerichte wie Steaks oder Brote oft besser als im Restaurant gelingen. Besonders die vielfältige Nutzung für Gemüse, Kartoffeln, Aufläufe und sogar saftige TK-Pizzabrote in der Backschale wird hervorgehoben. Ein weiterer Anwender lobte das Steak als “well done, aber saftig und lecker” und sprach eine klare Kaufempfehlung aus. Obwohl vereinzelt ein kurzes Kabel oder Startprobleme bemängelt wurden, bestätigen die meisten Rückmeldungen die Leistungsfähigkeit und den hohen Wert des Geräts für exzellente Grillergebnisse zu Hause.

Unser Urteil: Warum der OptiGrill+ XL überzeugt

Der Wunsch nach perfekt gegrillten Speisen zu Hause, unabhängig von Wetter oder Aufwand, ist ein Problem, das viele kennen. Der Tefal OptiGrill+ XL GC724D12 bietet hier eine hervorragende Lösung. Seine intelligente Sensorik garantiert präzise und geschmackvolle Ergebnisse bei jedem Grillgut. Die großzügige XL-Grillfläche und die Backschale erweitern die kulinarischen Möglichkeiten enorm, von perfekt gebratenen Steaks bis zu köstlichen Aufläufen. Zudem ist die einfache Reinigung ein unschätzbarer Vorteil, der die Freude am Kochen bewahrt. Für alle, die ihre Küche um einen vielseitigen, leistungsstarken und intelligenten Helfer bereichern möchten, ist dieses Gerät eine Top-Wahl. Um den Tefal OptiGrill+ XL näher kennenzulernen, klicken Sie hier!