Jahrelang war ich auf der Suche nach der „einen“ Pfanne, die all meine kulinarischen Herausforderungen meistern kann. Das Problem war stets dasselbe: beschichtete Pfannen gaben nach einiger Zeit auf, verloren ihre Antihaftwirkung und waren für das scharfe Anbraten von Steaks oder knusprigen Bratkartoffeln einfach nicht geeignet. Diese Frustration, immer wieder neue Pfannen kaufen zu müssen, die dann doch nicht das hielten, was sie versprachen, trieb mich dazu, nach einer dauerhaften, professionellen Lösung zu suchen. Ohne eine geeignete Bratpfanne blieben viele meiner Lieblingsgerichte unvollkommen, was den Spaß am Kochen erheblich minderte.
Entscheidungshilfe vor dem Kauf einer hochwertigen Bratpfanne
Die Entscheidung für eine neue Bratpfanne ist oft eine Herausforderung, denn der Markt bietet eine enorme Vielfalt. Im Kern geht es darum, die richtige Balance zwischen Funktionalität, Haltbarkeit und den persönlichen Kochgewohnheiten zu finden. Eine hochwertige Bratpfanne, wie die WMF Profi Bratpfanne 28 cm Induktion, löst das Dilemma vieler Hobbyköche, die sich zwischen kurzlebigen beschichteten Modellen und der vermeintlichen Schwierigkeit unbeschichteter Varianten entscheiden müssen. Sie ist ideal für all jene, die Wert auf kompromissloses Anbraten bei hohen Temperaturen legen, eine schöne Kruste erzielen möchten und sich von der Notwendigkeit einer Antihaftbeschichtung lösen wollen.
Der ideale Kunde für eine unbeschichtete Edelstahlpfanne ist jemand, der bereit ist, eine geringfügige Lernkurve zu akzeptieren, um im Gegenzug ein Kochgeschirr zu erhalten, das ein Leben lang hält und herausragende Bratergebnisse liefert. Es ist für den ambitionierten Koch, den Fleischliebhaber, der perfekte Steaks zubereiten will, oder denjenigen, der knusprige Bratkartoffeln nicht missen möchte. Man sollte sie nicht kaufen, wenn man ausschließlich nach einer “Plug-and-Play”-Lösung sucht, die von Natur aus antihaftend ist und keinerlei Vorwissen erfordert. Für absolute Kochneulinge, die noch unsicher in der Temperaturkontrolle sind oder vorrangig fettarm und schonend garen möchten, könnten anfangs weiterhin Pfannen mit hochwertiger Keramik- oder Mineralbeschichtung eine leichtere Alternative darstellen, die jedoch in puncto Langlebigkeit und Hitzebeständigkeit Kompromisse eingehen.
Bevor man sich für den Kauf einer solchen Pfanne entscheidet, sollte man über einige Punkte nachdenken:
* Kochgewohnheiten: Braten Sie häufig bei hohen Temperaturen? Legen Sie Wert auf Röstaromen und knusprige Oberflächen?
* Herdtyp: Ist die Pfanne für Ihren Herd geeignet (Induktion, Gas, Elektro)? Der TransTherm-Allherdboden ist hier ein entscheidendes Merkmal.
* Material: Wünschen Sie eine Pfanne, die robust, säurefest und geschmacksneutral ist und keinerlei Beschichtung enthält, die sich ablösen könnte?
* Pflege: Sind Sie bereit, die Pfanne bei Bedarf gründlicher zu reinigen (auch wenn sie spülmaschinengeeignet ist) und die richtige Brattechnik zu lernen?
* Budget: Hochwertige Edelstahlpfannen sind eine Investition, die sich durch ihre Langlebigkeit aber schnell amortisiert.
* Größe: Passt der Durchmesser von 28 cm zu Ihren üblichen Portionsgrößen und Kochbedürfnissen?
Die WMF Profi Bratpfanne im Detail: Leistungsversprechen und Ausstattung
Die WMF Profi Bratpfanne 28 cm Induktion verspricht, ein unverzichtbarer Bestandteil jeder professionellen Küche zu werden. Sie ist eine unbeschichtete Edelstahlpfanne, gefertigt aus dem robusten Cromargan Edelstahl Rostfrei 18/10, der für seine Langlebigkeit, Pflegeleichtigkeit und Säurefestigkeit bekannt ist. Das Hauptversprechen ist die Fähigkeit zu extrem scharfem Anbraten bei hohen Temperaturen, wodurch Gerichte eine perfekte Kruste erhalten, ohne dass die Pfanne ihre Eigenschaften verliert. Die Pfanne ist für alle gängigen Herdarten geeignet, insbesondere für Induktionsherde, und dabei bis 250°C backofenfest. Der Lieferumfang beschränkt sich auf die Pfanne selbst, was jedoch bei Kochgeschirr dieser Art üblich ist.
Im Vergleich zu vielen marktüblichen beschichteten Pfannen sticht die WMF Profi durch ihre kompromisslose Materialwahl und Konstruktion hervor. Während Teflonpfannen mit ihrer Antihaftwirkung punkten, sind sie bei hohen Temperaturen oder mechanischer Beanspruchung empfindlich. Die WMF Profi hingegen ist nahezu unverwüstlich und für den Langzeitgebrauch konzipiert. Sie richtet sich an anspruchsvolle Hobbyköche und Kochbegeisterte, die bereit sind, die Technik des Bratens in einer unbeschichteten Pfanne zu erlernen und zu meistern. Für Kochanfänger oder jene, die aus gesundheitlichen Gründen nur sehr fettarm braten möchten, könnte der Einstieg zunächst herausfordernd sein, da das Ankleben von Speisen bei falscher Handhabung möglich ist.
Vorteile der WMF Profi Bratpfanne:
* Extreme Langlebigkeit: Aus Cromargan Edelstahl 18/10 gefertigt, ist sie robust und widerstandsfähig.
* Hervorragende Bratergebnisse: Ideal für scharfes Anbraten und die Entwicklung intensiver Röstaromen.
* Vielseitig einsetzbar: Für alle Herdarten, inklusive Induktion, und bis 250°C backofengeeignet.
* Gesundes Kochen: Keine Beschichtung, die sich ablösen oder gesundheitlich bedenklich sein könnte.
* Optimale Wärmeverteilung: Der TransTherm-Allherdboden sorgt für gleichmäßiges Erhitzen und Speicherung.
* Pflegeleicht: Spülmaschinengeeignet und leicht zu reinigen.
Nachteile der WMF Profi Bratpfanne:
* Eingewöhnungszeit erforderlich: Die Technik des Bratens in einer unbeschichteten Pfanne muss erlernt werden (Leidenfrost-Effekt).
* Höheres Gewicht: Edelstahlpfannen sind tendenziell schwerer als Aluminiumpfannen.
* Keine natürliche Antihaftwirkung: Ohne korrekte Technik können Speisen ankleben.
* Griffdesign: Der Griff ist aus gebogenem Blech, was nicht jedem den gleichen massiven Eindruck vermittelt wie ein Vollgriff.
* Induktionsleistung kann variieren: Einige Nutzer berichten von anfänglichen Herausforderungen mit der Gleichmäßigkeit der Hitze auf Induktionsherden, die jedoch meist durch korrekte Nutzung behoben werden können.
Praxistest: Die herausragenden Merkmale und ihre Vorzüge
Nachdem ich mich intensiv mit den Vorteilen unbeschichteter Edelstahlpfannen auseinandergesetzt hatte, war die Vorfreude auf die WMF Profi Bratpfanne 28 cm Induktion groß. Die anfängliche Skepsis, ob ich das „Anbraten ohne Ankleben“ meistern würde, wich schnell einer begeisterten Gewissheit, dass dies die Pfanne ist, die ich immer gesucht habe.
Das Material: Cromargan Edelstahl Rostfrei 18/10 – Eine Klasse für sich
Das erste, was auffällt, ist die haptische Qualität und das ansprechende Design der Pfanne. Der Cromargan Edelstahl 18/10 ist nicht nur äußerst robust und langlebig, sondern auch geschmacksneutral und säurefest. Das bedeutet, ich kann darin Tomatensaucen zubereiten, ohne dass der Geschmack beeinträchtigt wird oder das Material angegriffen wird. Die Oberfläche bleibt auch nach intensivem Gebrauch hygienisch und sieht stets ansprechend aus. Dies gibt mir das beruhigende Gefühl, ein Produkt zu besitzen, das den Belastungen des täglichen Kochens mühelos standhält und über Jahre hinweg seine Qualität bewahrt. Keine zerkratzten Beschichtungen mehr, keine Partikel im Essen – einfach pures, sicheres Kochvergnügen.
Der TransTherm-Allherdboden: Perfektion in der Wärmeverteilung
Eines der absoluten Highlights der WMF Profi Pfanne ist der TransTherm-Allherdboden. Dieser Boden ist eine Meisterleistung der Ingenieurskunst. Er sorgt nicht nur für eine optimale und gleichmäßige Wärmeverteilung bis an den Rand der Pfanne, sondern speichert die Hitze auch über lange Zeit. Gerade auf meinem Induktionsherd ist das ein entscheidender Vorteil. Während andere Pfannen nur in der Mitte richtig heiß wurden, verteilt sich die Hitze hier homogen. Das Ergebnis? Perfekt gebräunte Speisen, die auf der gesamten Pfannenfläche gleichzeitig garen. Ich habe es mit dem Wassertropfentest überprüft: Nach wenigen Minuten bei mittlerer bis hoher Hitze tanzen die Tropfen wie kleine Kugeln auf der Oberfläche – der ideale Zeitpunkt, um das Bratgut einzulegen. Diese präzise und effiziente Wärmeleitung spart nicht nur Energie, sondern ermöglicht es mir auch, die Temperatur exakt zu kontrollieren, was für die Ergebnisse in einer unbeschichteten Pfanne unerlässlich ist.
Die unbeschichtete Oberfläche: Die Kunst des scharfen Anbratens
Hier liegt der Kern der Professionalität dieser Pfanne. Die unbeschichtete Oberfläche ist prädestiniert für das scharfe Anbraten. Ob Steaks, Schnitzel oder Bratkartoffeln – diese Pfanne liefert Ergebnisse, die in einer beschichteten Pfanne undenkbar wären. Die hohe Hitzebeständigkeit ermöglicht es, Röstaromen zu entwickeln, die den Geschmack der Speisen auf ein neues Niveau heben. Ja, es erfordert eine gewisse Übung und das Verständnis für den sogenannten Leidenfrost-Effekt (der bereits erwähnte Wassertropfentest), aber sobald man den Dreh raus hat, ist es ein Kinderspiel. Ich habe gelernt, die Pfanne richtig vorzuheizen, etwas Öl hinzuzugeben und das Bratgut erst dann einzulegen, wenn die optimale Temperatur erreicht ist. Dann klebt nichts an! Ein Spiegelei gleitet nach kurzem Garen wie von selbst von der Oberfläche. Das Gefühl, ein perfekt angebratenes Schnitzel mit goldbrauner Panade oder knusprige Bratkartoffeln ohne Anhaften zubereiten zu können, ist einfach unschlagbar und macht jeden Kochvorgang zu einem Erlebnis.
Backofenfestigkeit und Vielseitigkeit: Mehr als nur eine Bratpfanne
Die Fähigkeit, die Pfanne bis zu 250°C im Backofen verwenden zu können, erweitert die Einsatzmöglichkeiten enorm. Ich kann Gerichte auf dem Herd anbraten und sie dann zum Fertiggaren oder Warmhalten direkt in den Ofen schieben. Das ist besonders praktisch für Gratins, Schmorgerichte oder wenn ich Fleisch erst scharf anbraten und dann langsam im Ofen auf Temperatur ziehen möchte. Diese Vielseitigkeit spart nicht nur Geschirr, sondern eröffnet auch neue kulinarische Möglichkeiten, die mit vielen anderen Pfannen nicht realisierbar wären. Die WMF Profi ist somit nicht nur eine Bratpfanne, sondern ein echtes Multitalent in meiner Küche.
Der ergonomische und wärmereduzierende Griff: Sicherheit und Komfort
Der ergonomisch geformte Edelstahlgriff liegt gut in der Hand und vermittelt ein sicheres Gefühl. Ein besonderes Merkmal ist seine wärmereduzierende Eigenschaft. Durch eine spezielle Konstruktion, die auf Hohlgriffen basiert, wird die Wärmeübertragung vom Kochgeschirr zum Griff minimiert. Das bedeutet, der Griff bleibt während des Kochens auf dem Herd angenehm kühl, was die Handhabung deutlich sicherer und komfortabler macht. Dies ist ein kleines, aber feines Detail, das den Qualitätsanspruch von WMF unterstreicht und den Kochalltag spürbar erleichtert.
Pflegeleichtigkeit und Spülmaschineneignung: Praktisch im Alltag
Nach dem Kochen folgt die Reinigung – ein Aspekt, der bei Edelstahlpfannen oft als schwierig wahrgenommen wird. Doch die WMF Profi beweist das Gegenteil. Sie ist spülmaschinengeeignet, was für mich ein großer Pluspunkt ist. Selbst bei stärkeren Anhaftungen, etwa nach dem Anbraten von Fleisch, reicht es oft aus, etwas Wasser in die Pfanne zu geben und kurz aufzukochen; die Rückstände lösen sich dann wie von selbst. Bei hartnäckigeren Verschmutzungen kann man auch problemlos einen Stahlschwamm oder spezielle Edelstahlreiniger verwenden, ohne Angst haben zu müssen, eine Beschichtung zu beschädigen. Dies macht die Pfanne im Alltag äußerst praktisch und unkompliziert. Ich habe auch festgestellt, dass eine gelegentliche Tomatensauce der Pfanne einen neuen Glanz verleiht und sie wie neu aussehen lässt.
Design und Verarbeitung: Ein optisches Statement
Neben all den funktionalen Vorteilen ist die WMF Profi auch optisch eine Bereicherung für jede Küche. Das glänzende Edelstahl-Finish wirkt sehr hochwertig und professionell. Die Verarbeitungsqualität ist auf höchstem Niveau, ohne scharfe Kanten oder unsaubere Übergänge. Die Pfanne liegt plan auf dem Herd auf und kippelt nicht, was für eine optimale Hitzeverteilung essentiell ist. Das Design ist zeitlos elegant und fügt sich nahtlos in moderne als auch klassische Küchenumgebungen ein. Einzig der Griff, der aus gebogenem Blech gefertigt ist, könnte für manche, die einen massiven Griff erwarten, ein kleiner Abstrich sein, doch er erfüllt seine Funktion tadellos.
Was andere Köche sagen: Ein Blick auf die Meinungen aus der Community
Meine positiven Erfahrungen mit der WMF Profi Bratpfanne 28 cm Induktion spiegeln sich auch in den Meinungen vieler anderer Nutzer wider, die ich online recherchiert habe. Es zeigt sich ein klares Bild: Wer die Besonderheiten einer unbeschichteten Edelstahlpfanne versteht und bereit ist, sich auf die richtige Brattechnik einzulassen, ist begeistert.
Viele Anwender berichten, wie sie nach jahrelanger Nutzung von beschichteten Pfannen den Schritt zur Edelstahlpfanne gewagt haben – oft mit anfänglicher Skepsis. Doch die Erfolge sprechen für sich. Ein Nutzer beschreibt detailliert, wie er nach dem Wassertropfentest, korrektem Erhitzen von Öl und der Temperaturregelung Spiegeleier zubereiten konnte, die sich völlig problemlos in der Pfanne bewegen ließen und nicht anklebten. Diese Methode funktionierte auch perfekt für panierte Schnitzel und Bratkartoffeln. Die einfache Reinigung durch Abspülen, oder bei Bedarf durch kurzes Aufkochen von Wasser in der Pfanne, wird ebenfalls häufig gelobt.
Ein anderer Koch schilderte seine Zufriedenheit mit der gleichmäßigen Hitzeverteilung auf seinem Induktionsherd, insbesondere beim Braten von Fleisch, bei dem Steaks eine schöne Kruste bekamen und innen saftig blieben. Auch die Langlebigkeit und die Robustheit des Cromargan Edelstahls sind wiederkehrende positive Punkte. Obwohl es vereinzelt anfängliche Schwierigkeiten mit der Induktionsfähigkeit oder dem Anhaften gab, wurde fast immer betont, dass sich diese Probleme durch die richtige Anwendungstechnik beheben ließen. Die allgemeine Empfehlung ist klar: Für alle, die eine langlebige, vielseitige und leistungsstarke Pfanne suchen und sich mit der Technik des Edelstahlbratens anfreunden wollen, ist die WMF Profi eine hervorragende Wahl.
Meine abschließende Einschätzung: Warum diese Pfanne eine Bereicherung für jede Küche ist
Nach meinen umfassenden Erfahrungen mit der WMF Profi Bratpfanne 28 cm Induktion kann ich ohne Zögern sagen, dass sie eine echte Bereicherung für jede Küche ist. Das anfängliche Problem, keine langlebige Pfanne zu finden, die den Anforderungen des scharfen Anbratens gerecht wird, wurde mit diesem Produkt endlich gelöst. Die Frustration über abblätternde Beschichtungen und unbefriedigende Bratergebnisse gehört der Vergangenheit an.
Diese Pfanne ist eine hervorragende Lösung, weil sie aus hochwertigem Cromargan Edelstahl gefertigt ist, der eine unübertroffene Langlebigkeit und Robustheit garantiert. Ihr TransTherm-Allherdboden sorgt für eine perfekte und gleichmäßige Wärmeverteilung auf allen Herdarten, einschließlich Induktion, und ermöglicht so erstklassige Bratergebnisse mit intensiven Röstaromen. Und nicht zuletzt bietet sie die Vielseitigkeit, die ich mir von einer modernen Pfanne wünsche – von der Herdplatte direkt in den Backofen. Wer bereit ist, die einfache Technik des Bratens in einer unbeschichteten Pfanne zu meistern, wird mit diesem Produkt ein Kochwerkzeug erhalten, das nicht nur Freude bereitet, sondern auch professionelle Ergebnisse liefert. Um mehr über die WMF Profi Bratpfanne zu erfahren und sie sich genauer anzusehen, klicke hier.