TEST: Die Turk 65528 Eisenpfanne – Ein unverwüstlicher Klassiker in meiner Küche

Jahrelang habe ich mich mit beschichteten Pfannen herumgeschlagen, die nach ein paar Jahren den Geist aufgaben, ihre Antihaftwirkung verloren oder unschöne Kratzer zeigten. Das Problem war nicht nur die ständige Neuanschaffung, sondern auch die Frustration, wenn das sorgfältig zubereitete Gericht am Pfannenboden kleben blieb oder sich ungleichmäßig braten ließ. Ich erinnere mich an einen Morgen, an dem mein Spiegelei trotz aller Bemühungen hoffnungslos zerfiel – ein Weckruf, dass ich eine dauerhafte Lösung brauchte. Hätte ich damals schon die Turk 65528 Eisenpfanne aus einem Stck handgeschmiedet, 28 cm gehabt, wäre mir diese Enttäuschung erspart geblieben.

Die Entscheidung für eine neue Pfanne mag trivial erscheinen, doch für alle, die Wert auf erstklassige Bratergebnisse und Langlebigkeit legen, ist sie entscheidend. Eine hochwertige Bratpfanne löst das Problem des Anhaftens, sorgt für eine gleichmäßige Hitzeverteilung und ermöglicht die Zubereitung einer Vielzahl von Gerichten, von krossen Schnitzeln bis hin zu perfekt gebratenem Gemüse. Der ideale Kunde für eine Eisenpfanne ist jemand, der bereit ist, etwas Zeit in die Pflege und das Einbrennen zu investieren, dafür aber ein Kochgeschirr erhält, das ein Leben lang hält und mit jedem Gebrauch besser wird. Wer eine “Plug-and-play”-Lösung ohne jeglichen Wartungsaufwand sucht oder eine spülmaschinenfeste Pfanne benötigt, sollte stattdessen zu einer hochwertigen Edelstahlpfanne greifen, da Eisenpfannen eine besondere Behandlung erfordern. Bevor Sie sich für eine Eisenpfanne entscheiden, sollten Sie folgende Punkte bedenken:

  • Material und Bauweise: Ist die Pfanne aus einem Stück geschmiedet oder genietet? Eisenpfannen aus einem Stück sind oft robuster.
  • Größe: Passt der Durchmesser (z.B. 28 cm) zu Ihren Kochgewohnheiten und der Größe Ihrer Kochplatte?
  • Griff: Wie ist der Griff geformt? Ist er ergonomisch und liegt er gut in der Hand, auch wenn die Pfanne schwerer ist?
  • Gewicht: Eine handgeschmiedete Eisenpfanne kann schwer sein. Ist dies für Sie im Handling akzeptabel?
  • Herdkompatibilität: Ist die Pfanne für Ihren Herd (Gas, Elektro, Induktion) geeignet?
  • Pflegeaufwand: Sind Sie bereit, die Pfanne nach jedem Gebrauch per Hand zu reinigen und regelmäßig zu pflegen, um eine natürliche Patina aufzubauen und Rost vorzubeugen?
  • Einbrennen: Ist Ihnen bewusst, dass eine neue Eisenpfanne vor dem ersten Gebrauch eingebrannt werden muss, um ihre Antihafteigenschaften zu entwickeln?

Die Turk Eisenpfanne im Detail

Die Turk 65528 Eisenpfanne ist ein Versprechen an die traditionelle Kochkunst. Sie wird als handgeschmiedetes Kochgeschirr aus einem Stück Eisen beworben, das für seine Unverwüstlichkeit und hervorragenden Brateigenschaften bekannt ist. Mit einem Durchmesser von 28 cm und einem flachen Hakenstiel präsentiert sie sich als robustes Werkzeug für die Küche. Im Gegensatz zu vielen modernen, beschichteten Pfannen, die nach einigen Jahren ausgetauscht werden müssen, ist diese Pfanne darauf ausgelegt, über Generationen hinweg zu halten und mit jedem Gebrauch eine bessere Antihaftwirkung zu entwickeln. Während andere Pfannenhersteller oft auf synthetische Beschichtungen setzen, die anfällig für Kratzer sind, baut die Turk Pfanne auf eine natürliche Patina. Sie ist ideal für passionierte Köche, die eine Pfanne suchen, die Temperaturen extrem gut standhält und für Rösten, Sautieren, Braten und Grillen eingesetzt werden kann. Für diejenigen, die eine Pfanne suchen, die sofort einsatzbereit ist und keine Einbrennphase oder spezielle Pflege benötigt, ist dieses Modell möglicherweise nicht die erste Wahl.

Vorteile:

  • Unverwüstlich: Extrem langlebig, hält ein Leben lang und länger.
  • Hervorragende Bratergebnisse: Erzeugt eine einzigartige Kruste und entfaltet intensive Aromen.
  • Natürliche Antihaftwirkung: Entwickelt nach korrektem Einbrennen eine exzellente Antihaft-Eigenschaft.
  • Gleichmäßige Hitzeverteilung: Speichert Hitze sehr gut und verteilt sie effektiv.
  • Vielseitig einsetzbar: Ideal für Gas-, Elektro- und Induktionsherde sowie auf dem Grill.

Nachteile:

  • Gewicht: Relativ schwer, was das Handling für manche erschweren kann.
  • Einbrennen notwendig: Erfordert vor dem ersten Gebrauch ein sorgfältiges Einbrennen.
  • Besondere Pflege: Nicht spülmaschinenfest und muss von Hand gereinigt und regelmäßig eingeölt werden.
  • Griffdesign: Der flache Hakenstiel ist nicht für jeden ergonomisch, und die Kanten können anfangs etwas scharf sein.
  • Mögliche Unebenheit: Bei einigen Modellen kann der Boden auf Ceranfeldern leicht uneben aufliegen, was jedoch die Wärmeverteilung kaum beeinträchtigt.

Leistung und praktische Aspekte im Überblick

Meine Reise mit der Turk 65528 Eisenpfanne begann mit einer gewissen Skepsis, die sich jedoch schnell in Begeisterung wandelte. Als langjähriger Kochliebhaber war ich es leid, alle paar Jahre neue Pfannen kaufen zu müssen, deren Antihaftbeschichtung zerkratzt oder verschlissen war. Die Vorstellung einer Pfanne, die mit der Zeit besser wird, faszinierte mich. Und ich muss sagen, die Turk Pfanne hat diese Erwartung nicht nur erfüllt, sondern übertroffen.

Die Robustheit und Langlebigkeit

Das erste, was einem an der Turk Eisenpfanne auffällt, ist ihre massive Bauweise. Das Material ist reines Eisen, das aus einem Stück geschmiedet ist. Diese Konstruktion macht die Pfanne nahezu unverwüstlich. Ich kann bestätigen, dass diese Pfanne den Strapazen des täglichen Gebrauchs problemlos standhält. Im Gegensatz zu Pfannen mit empfindlichen Beschichtungen muss ich mir keine Sorgen um Kratzer durch Metallwender oder das versehentliche Herunterfallen machen. Diese Pfanne ist für die Ewigkeit gemacht. Sie ist eine Investition, die sich langfristig auszahlt, da sie nicht ersetzt werden muss. Die schiere Masse des Eisens sorgt zudem für eine hervorragende Wärmespeicherung.

Das Einbrennen und die Entwicklung der Antihaftwirkung

Ein entscheidender Schritt vor dem ersten Gebrauch ist das Einbrennen. Ja, die Pfanne wird nicht “fertig” geliefert und man muss diesen Schritt selbst durchführen. Ich habe dies als einen kleinen rituellen Akt des Kennenlernens mit meiner neuen Pfanne betrachtet. Mit Kartoffelschalen, Öl und Salz habe ich die Pfanne mehrmals eingebrannt, bis sie eine schöne dunkle Patina entwickelte. Dieser Prozess ist essenziell für die Entwicklung der natürlichen Antihaft-Eigenschaften. Anfangs war ich skeptisch, ob ich die gleiche Antihaftwirkung wie bei einer teflonbeschichteten Pfanne erreichen würde. Doch ich wurde eines Besseren belehrt: Bereits nach wenigen Kochvorgängen haftete nichts mehr an. Meine Spiegeleier gleiten förmlich aus der Pfanne, und selbst empfindliche Fischfilets lassen sich mühelos wenden. Es ist wirklich erstaunlich zu sehen, wie die Pfanne mit jedem Gebrauch und jeder richtigen Pflege besser wird.

Hitzeverteilung und Bratergebnisse

Die Wärmeverteilung ist ein weiterer Punkt, der mich bei der Eisenpfanne begeistert. Obwohl einige Nutzer berichten, dass die Pfanne auf Ceranfeldern nicht immer hundertprozentig plan aufliegt – eine Beobachtung, die ich bei meiner Pfanne auch mache – ist die Wärmeverteilung dennoch hervorragend. Das massive Eisen speichert die Hitze extrem gut und gibt sie gleichmäßig an das Bratgut ab. Das Ergebnis? Perfekt gebräunte, krosse Oberflächen und saftige Innenräume. Ob es sich um ein Steak handelt, das eine schöne Kruste bekommen soll, oder um Bratkartoffeln, die gleichmäßig goldbraun werden müssen – diese Pfanne liefert konstant hervorragende Ergebnisse. Ich nutze sie auch auf meinem Gasherd, wo sie ihre Stärken voll ausspielt. Die hohe Hitzebeständigkeit ermöglicht das scharfe Anbraten bei hohen Temperaturen, was für viele Gerichte unerlässlich ist und mit beschichteten Pfannen oft nicht erreicht werden kann.

Der Griff und das Handling

Der flache Hakenstiel ist ein charakteristisches Merkmal der Turk Pfanne. Zugegebenermaßen ist er anfangs gewöhnungsbedürftig und nicht so ergonomisch wie ein runder, isolierter Griff. Die Pfanne ist mit 1,5 kg nicht leicht, und der kantige Griff kann beim Anheben einer vollen Pfanne spürbar sein. Ein kleiner Kritikpunkt, den ich teilen muss, ist, dass die Kanten am Griff bei der Lieferung nicht immer perfekt entgratet sind. Ich musste hier mit einer Metallfeile nacharbeiten, um ein angenehmeres Gefühl beim Anfassen zu gewährleisten. Dies ist jedoch ein kleiner Aufwand, der sich lohnt und das Gesamtbild der Pfanne nicht trübt. Nach dieser kleinen Anpassung und mit etwas Gewöhnung stört mich der Griff nicht mehr, da die Vorteile der Pfanne überwiegen.

Vielseitigkeit in der Anwendung

Die Turk Eisenpfanne ist ein echtes Multitalent. Ich habe darin schon alles Mögliche zubereitet: vom Kaiserschmarrn, der unglaublich luftig wird und eine wunderbare Karamellisierung erhält, über perfekt knusprige Schnitzel bis hin zu Pfannkuchen, die noch nie so gut gelungen sind. Auch Spiegeleier und Lachsfilet lösen sich nach kurzem Anbraten durch ein leichtes Schwenken der Pfanne wie von selbst. Die Pfanne ist nicht nur in der Küche, sondern auch auf dem Grill einsetzbar, was ihre Flexibilität zusätzlich unterstreicht. Die Kapazität von 1 Liter ist für viele alltägliche Gerichte ausreichend, und der Durchmesser von 28 cm bietet genug Platz für eine Familienportion. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Pfanne nicht ofensicher ist, was man bei der Planung von Gerichten berücksichtigen sollte.

Pflege und Wartung

Die Pflege einer Eisenpfanne unterscheidet sich grundlegend von der einer modernen Antihaftpfanne. Sie ist nicht spülmaschinenfest – eine Regel, die man sich von Anfang an zu Herzen nehmen sollte. Nach dem Gebrauch reinige ich sie stets von Hand mit heißem Wasser und einer Bürste, ohne Spülmittel, um die mühsam aufgebaute Patina nicht zu zerstören. Anschließend wird sie auf dem Herd kurz getrocknet und leicht mit Öl eingerieben, um Rostbildung zu verhindern. Dieser Aufwand mag für manche abschreckend wirken, doch er wird mit einer Pfanne belohnt, die mit jedem Kochvorgang besser und schöner wird. Die anthrazitfarbene Oberfläche, die sich durch das Einbrennen und die Nutzung entwickelt, ist nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch ansprechend.

Die Stimmen der Anwender: Erfahrungen aus erster Hand

Bei meiner Recherche im Internet stieß ich auf zahlreiche positive Rückmeldungen, die meine eigenen Erfahrungen bestätigten. Viele Nutzer loben die Langlebigkeit und die hervorragenden Bratergebnisse der Turk 65528 Eisenpfanne. Ein Kunde schwärmte, dass er noch nie so gut gebrutzelt habe und die Pfanne nach dem Einbrennen eine unglaubliche Antihaft-Eigenschaft entwickle. Er betonte, dass Speisen wie Lachsfilet sich nach kurzem Anbraten von selbst lösten. Ein anderer Anwender zeigte sich begeistert, dass die Pfanne alle Erwartungen übertroffen hat und ein Produkt für’s Leben sei. Es gab auch Anmerkungen zu den scharfen Kanten am Griff, die einige Nutzer selbst nachbearbeiten mussten, doch der allgemeine Konsens war, dass die positiven Aspekte wie die Wärmeverteilung und die Qualität der Bratergebnisse diese kleinen Mängel bei Weitem aufwiegen. Auch die Eignung für Induktionsherde und die problemlose Funktion nach dem Einbrennen wurden oft hervorgehoben.

Mein abschließendes Urteil: Eine Investition, die sich lohnt

Die ständige Suche nach der “perfekten” Pfanne, die immer wieder enttäuschte, war ein wiederkehrendes Ärgernis in meiner Küche. Das Problem waren Pfannen, die ihre Antihaftbeschichtung verloren, ungleichmäßig kochten oder einfach nicht lange hielten – was nicht nur Geld kostete, sondern auch viel Frust verursachte, wenn das Essen am Boden kleben blieb. Die Turk 65528 Eisenpfanne aus einem Stck handgeschmiedet, 28 cm hat diese Probleme für mich gelöst. Sie ist eine exzellente Lösung aus mehreren Gründen: Erstens bietet sie unvergleichliche Bratergebnisse und eine Hitzeverteilung, die herkömmliche beschichtete Pfannen in den Schatten stellt. Zweitens entwickelt sie mit der Zeit eine natürliche Antihaftwirkung, die robust und langlebig ist. Und drittens ist sie eine Investition für’s Leben, die bei richtiger Pflege über Generationen hinweg Freude bereitet. Wenn Sie bereit sind, sich auf die Besonderheiten einer Eisenpfanne einzulassen, werden Sie diese Entscheidung nicht bereuen.

Möchten Sie selbst die Vorzüge dieser Pfanne erleben und Ihre Kochkünste auf ein neues Level heben? Klicken Sie hier, um die Turk 65528 Eisenpfanne anzusehen und direkt zu bestellen!