Jeder, der gerne kocht und Wert auf frische Zutaten legt, kennt das Dilemma: Egal wie scharf das Messer ist, perfekt gleichmäßige Scheiben von Wurst, Käse oder Brot sind eine echte Herausforderung. Ich stand oft vor der Schwierigkeit, dünne Scheiben für Aufschnitt zu schneiden, was nicht nur unordentlich aussah, sondern auch zu unnötigem Abfall führte. Dieses Problem musste dringend gelöst werden, denn ungleichmäßig geschnittene Lebensmittel beeinträchtigen nicht nur die Optik des Gerichts, sondern auch den Geschmack und die Haltbarkeit. Ein zuverlässiger Allesschneider hätte mir damals eine Menge Frustration erspart und meine Kochkünste auf ein neues Level gehoben.
Worauf Sie vor dem Kauf eines Allesschneiders achten sollten
Die Entscheidung für einen Allesschneider entspringt oft dem Wunsch nach mehr Effizienz und Präzision in der Küche. Ein solches Gerät löst das ewige Problem ungleichmäßiger Scheiben und ermöglicht es, Lebensmittel professionell und appetitlich zuzubereiten, wodurch auch die Lagerung und Portionierung optimiert wird. Wer häufig frische Lebensmittel wie Brot, Wurst, Käse oder Gemüse schneidet und dabei Wert auf exakte Schnittstärken legt, ist der ideale Kunde für einen hochwertigen Allesschneider. Auch für Haushalte, die gerne größere Mengen einkaufen und diese dann portionsweise einfrieren oder verbrauchen, ist ein solches Gerät Gold wert. Feinschmecker, die hauchdünnen Schinken oder Carpaccio selbst zubereiten möchten, werden die Investition ebenfalls schnell zu schätzen wissen.
Für wen ist ein Allesschneider weniger geeignet? Personen, die nur sehr selten schneiden oder in ihrer Küche kaum Platz zur Verfügung haben, könnten von einem manuellen Gerät oder einem besonders kompakten Modell besser bedient sein. Wer ein sehr begrenztes Budget hat und nur einfache Schnitte benötigt, findet möglicherweise auch mit einem guten Küchenmesser eine ausreichende Lösung. Vor dem Kauf eines Allesschneiders sollten Sie einige Aspekte genau beleuchten: Achten Sie auf die Motorleistung, die entscheidet, wie mühelos und schnell das Gerät arbeitet. Ein Kondensatormotor ist oft leiser und langlebiger als ein Universalmotor. Das Klingenmaterial und der Klingendurchmesser sind ebenfalls entscheidend für die Schnittqualität. Ein glattes Vollstahlmesser ist ideal für feine Schnitte, während ein gezahntes Messer besser für Brot geeignet ist. Auch die Materialqualität des Gehäuses (Vollmetall bietet mehr Stabilität und Langlebigkeit), die Reinigungsfreundlichkeit (abnehmbare Teile sind ein Muss) und Sicherheitsmerkmale wie eine Kindersicherung oder ein Fingerschutz sind wichtige Kriterien. Nicht zuletzt spielt die Schnittstärkeneinstellung eine Rolle – je feiner sie sich justieren lässt, desto vielseitiger ist das Gerät.
GRAEF Master M90 im Detail: Ein erster Blick
Der GRAEF Allesschneider Master M90 präsentiert sich als ein Statement in der Küche: Eine leistungsstarke, robuste Vollmetallmaschine, die höchste Präzision verspricht. Ihr Hauptversprechen ist die Fähigkeit, selbst anspruchsvolles Schneidgut wie Schinken oder Käse in hauchdünne, gleichmäßige Scheiben zu verwandeln – und das bis zur letzten Scheibe. Zum Lieferumfang gehören neben der Maschine selbst ein Edelstahltablett, das die geschnittenen Lebensmittel perfekt auffängt. Im Vergleich zu vielen Konkurrenzprodukten, die oft auf Kunststoffteile setzen, hebt sich die Master M90 durch ihre durchgängige Vollmetallkonstruktion ab, die an die Robustheit von Gastronomiegeräten erinnert. Auch frühere GRAEF-Modelle waren schon für ihre Qualität bekannt, doch die Master M90 setzt hier mit ihrem optimierten Motor und der Kippfunktion noch einen drauf.
Dieses spezielle Produkt ist ideal für anspruchsvolle Hobbyköche und Haushalte, die Wert auf Langlebigkeit, Präzision und eine professionelle Anmutung legen. Es richtet sich an diejenigen, die ihren Allesschneider regelmäßig und für eine Vielzahl von Lebensmitteln nutzen möchten. Weniger geeignet ist die Master M90 für Gelegenheitsnutzer, die nur ab und zu mal eine Scheibe Brot schneiden und dafür ein kompakteres oder preisgünstigeres Modell bevorzugen.
Vorteile der GRAEF Master M90:
* Vollmetallkonstruktion: Extrem robust und langlebig, sorgt für hohe Standfestigkeit.
* Flüsterleiser Kondensatormotor (170 W): Leistungsstark und dennoch sehr leise im Betrieb.
* Präzises Vollstahlmesser (Ø 17 cm): Ermöglicht hauchdünne und exakte Schnitte.
* 30°-Kippfunktion: Optimiert das Auffangen des Schneidguts und den Schneidevorgang.
* Komfortabler Schlitten mit Moment- und Dauerfunktion: Ergonomische und sichere Bedienung.
* Abnehmbare Messerabdeckplatte: Erleichtert die Reinigung und sorgt für Hygiene.
Nachteile der GRAEF Master M90:
* Hoher Anschaffungspreis: Eine Investition, die nicht für jedes Budget geeignet ist.
* Gewicht: Mit 8,66 kg ist die Maschine sehr schwer und weniger für das häufige Wegräumen geeignet.
* Reinigung an bestimmten Stellen: Manche Nutzer empfinden die Reinigung hinter dem Messer als etwas umständlich, da sich dort Reste sammeln können.
* Präzision des Anschlags: Einige Berichte erwähnen eine leichte Nachgiebigkeit des Anschlags bei starkem Druck, was die Gleichmäßigkeit beeinträchtigen kann.
Die Leistungsmerkmale der GRAEF Master M90 unter der Lupe
Nachdem ich den GRAEF Allesschneider Master M90 nun schon seit längerer Zeit in meiner Küche im Einsatz habe, kann ich mit Überzeugung sagen, dass er viele seiner Versprechen hält. Ich möchte im Folgenden auf die einzelnen Funktionen eingehen, die mich besonders beeindruckt haben und die den Alltag in der Küche wirklich erleichtern.
Die robuste Vollmetallkonstruktion – Qualität, die man spürt
Schon beim ersten Anfassen des Allesschneiders spürt man die Wertigkeit. Die durchgängige Vollmetallkonstruktion vermittelt ein Gefühl von unverwüstlicher Solidität. Im Betrieb zeigt sich das als enormer Vorteil: Die Maschine steht felsenfest auf der Arbeitsplatte, selbst wenn man größere oder härtere Lebensmittel schneidet. Es gibt kein Wackeln, kein Vibrieren – nur reine Stabilität. Das Ergebnis sind nicht nur sicherere Arbeitsbedingungen, sondern auch eine spürbar höhere Schnittqualität. Wenn ich zuvor bei anderen, leichteren Modellen das Gefühl hatte, das Gerät könnte verrutschen, so ist das bei der Master M90 ausgeschlossen. Diese Robustheit ist der Grundstein für die Langlebigkeit und Präzision, die GRAEF verspricht, und sie gibt mir das Vertrauen, dass ich dieses Gerät über viele Jahre hinweg nutzen kann.
Die innovative 30°-Kippfunktion – Praktikabilität neu gedacht
Die 30°-Kippfunktion war anfangs ein Detail, das ich vielleicht unterschätzt habe. Doch in der Praxis hat sie sich als äußerst clever erwiesen. Indem die Maschine leicht gekippt wird, fällt das Schneidgut nicht nur sanft auf das mitgelieferte Edelstahltablett, sondern der Anpressdruck auf das Messer wird auch optimiert. Das bedeutet, dass die geschnittenen Scheiben nicht verstreut werden, sondern sauber und ordentlich gesammelt werden können. Dies ist besonders vorteilhaft, wenn ich größere Mengen schneide oder wenn die Scheiben sehr dünn sind und leicht auseinanderfallen würden. Es erleichtert das Arbeiten ungemein und sorgt für eine aufgeräumtere Arbeitsfläche, da die Lebensmittel direkt dort landen, wo sie hingehören.
Der flüsterleise Kondensatormotor – Kraft trifft auf Ruhe
Einer der größten Pluspunkte, der oft bei Küchengeräten vernachlässigt wird, ist die Lautstärke. Der 170 W starke Kondensatormotor der GRAEF Master M90 ist eine Offenbarung. Im Gegensatz zu vielen anderen Allesschneidern, die oft ohrenbetäubend laut sind, arbeitet dieses Modell erstaunlich leise. Man hört lediglich ein sanftes Surren, während das Messer seine Arbeit verrichtet. Das ist besonders angenehm, wenn man morgens früh oder abends spät noch etwas vorbereiten möchte, ohne die ganze Familie zu wecken oder sich selbst durch Lärm zu stören. Trotz seiner Geräuscharmut mangelt es dem Motor nicht an Kraft; er schneidet mühelos durch unterschiedlichste Lebensmittel, ohne ins Stocken zu geraten.
Das glatte Vollstahlmesser (Ø 17 cm) – Für hauchdünne Perfektion
Das Herzstück der Master M90 ist zweifellos ihr 17 cm großes, glattes Vollstahlmesser in Gewerbequalität. Dieses Messer ist unglaublich scharf und dank seines Hohlschliffs prädestiniert für das Schneiden von hauchdünnen Scheiben. Ich habe es mit allem getestet: von rohem Schinken, der so dünn geschnitten werden konnte, dass er fast transparent war, über weichen Käse, der nicht kleben blieb, bis hin zu knusprigem Brot, das sauber zerteilt wurde, ohne zu zerdrücken. Selbst festeres Gemüse wie Karotten oder Kartoffeln für Gratins lassen sich mühelos und exakt schneiden. Die Präzision, mit der man die Schnittstärke einstellen kann, ist beeindruckend und ermöglicht es, jedes Lebensmittel perfekt auf seine Zubereitung vorzubereiten. Das führt nicht nur zu einer besseren Optik, sondern auch zu einem gleichmäßigeren Garprozess und einem intensiveren Geschmackserlebnis.
Der komfortable Schlitten mit Edelstahlauflage und Schlittenschaltung – Sicherheit und Bedienkomfort
Der Schlitten der Master M90 gleitet auf seiner Führungsschiene butterweich und leichtgängig. Die Edelstahlauflage ist hygienisch und robust. Besonders hervorzuheben ist die Schlittenschaltung mit Moment- und Dauerfunktion. Für kurze Schnitte oder das Ansetzen ist die Momentfunktion ideal, da das Messer nur bei gedrücktem Knopf läuft. Wenn ich jedoch größere Mengen verarbeite, schalte ich einfach auf die Dauerfunktion um und kann mich voll auf das Führen des Schneidguts konzentrieren, ohne permanent einen Knopf gedrückt halten zu müssen. Dies erhöht den Bedienkomfort und die Sicherheit erheblich, da man immer beide Hände frei hat, um das Schneidgut zu fixieren oder den Auffangbehälter zu positionieren. Der Fingerschutz, der mit dem Schlitten mitgeführt wird, trägt zusätzlich zur Sicherheit bei.
Abnehmbare Messerabdeckplatte und Reinigungsfreundlichkeit – Hygiene in Bestform
Hygiene ist in der Küche das A und O, und ein Allesschneider muss sich gründlich reinigen lassen. Die abnehmbare Messerabdeckplatte aus Edelstahl, die das Vollstahlmesser schützt, ist hierbei ein großer Pluspunkt. Sie lässt sich vergleichsweise einfach entfernen, was einen guten Zugang zum Messer und dem Bereich dahinter ermöglicht. Obwohl es, wie von einigen Nutzern angemerkt, an der Stelle, wo das Messer in die Maschine läuft, zu einer Ansammlung von Resten kommen kann, ermöglicht das abnehmbare Messer sowie die entfernbare Abdeckplatte eine gründliche Reinigung dieser kritischen Bereiche per Hand. Es erfordert zwar etwas Sorgfalt, insbesondere angesichts der Schärfe des Messers, aber die Möglichkeit, alle relevanten Teile zugänglich zu machen, ist für die Lebensmittelsicherheit und die Pflege des Geräts essenziell. Regelmäßige Reinigung sorgt dafür, dass die Maschine hygienisch bleibt und ihre Leistungsfähigkeit über lange Zeit behält.
Was andere Nutzer über die GRAEF Master M90 sagen
Ich habe mich natürlich auch online umgeschaut und viele begeisterte Stimmen zur GRAEF Master M90 gefunden. Zahlreiche Nutzer loben die außergewöhnlich leise Arbeitsweise des Motors, die im Vergleich zu anderen Modellen als deutlich angenehmer empfunden wird. Die präzisen Schnittergebnisse überzeugen querbeet bei allen Lebensmitteln – ob Käse, Wurst, Brot oder Gemüse, die Scheiben sind stets perfekt auf das eingestellte Maß. Viele heben die Langlebigkeit der Vollmetallmaschine hervor, wobei einige berichten, das Gerät seit Jahren ohne Probleme im Einsatz zu haben und die Investition als lohnenswert zu betrachten, da die Qualität fast an Industriemaschinen heranreicht. Besonders positiv wird die Möglichkeit hervorgehoben, hauchdünnes Carpaccio oder Schinken mühelos selbst herstellen zu können, was für viele ein absolutes Kaufargument darstellt.
Es gab aber auch vereinzelte kritische Stimmen, die ich hier nicht unerwähnt lassen möchte. Einige Nutzer empfanden die Reinigung an bestimmten Stellen, insbesondere hinter dem Messer, als etwas anspruchsvoll, da sich dort Essensreste sammeln können. Eine genaue Pflege ist hier unerlässlich. Auch wurde die Stabilität des Schnittgut-Anschlags bei extrem starkem Druck vereinzelt bemängelt, was zu minimalen Abweichungen in der Schnittstärke führen kann. Außerdem gab es Hinweise auf unsaubere Kanten an der Schlittenführung, die bei der Erstinbetriebnahme oder Reinigung Vorsicht erfordern. Diese Punkte sind jedoch Ausnahmen und trüben das ansonsten sehr positive Gesamtbild nur wenig.
Mein abschließendes Urteil: Lohnt sich die Investition?
Das Problem ungleichmäßiger Scheiben, der hohe Aufwand beim manuellen Schneiden und die daraus resultierende Lebensmittelverschwendung sind in vielen Küchen eine Realität. Der GRAEF Allesschneider Master M90 bietet hier eine überzeugende Lösung, die den Kochalltag revolutionieren kann. Er macht das Zubereiten von Aufschnitt, Brot oder Gemüse nicht nur effizienter, sondern auch zu einem echten Vergnügen. Die Maschine zeichnet sich durch ihre unübertroffene Präzision, die beeindruckende Robustheit der Vollmetallkonstruktion und ihre Vielseitigkeit im Umgang mit unterschiedlichsten Lebensmitteln aus. Zudem verspricht sie dank ihrer hochwertigen Verarbeitung eine außergewöhnliche Langlebigkeit. Wenn Sie Wert auf Qualität, Langlebigkeit und professionelle Schneidergebnisse legen, ist der GRAEF Allesschneider Master M90 eine Investition, die sich langfristig absolut auszahlt und Ihre Küche bereichern wird. Klicke hier, um das Produkt anzusehen und mehr zu erfahren!