Arebos Brotbackautomat 1500g 15 Programme Review: Das Urteil eines echten Nutzers nach wochenlangem Test

Es gibt kaum etwas, das so sehr ein Gefühl von Zuhause und Geborgenheit vermittelt wie der Duft von frisch gebackenem Brot, der durch die Wohnung zieht. Für uns ist dieser Duft eine Kindheitserinnerung, ein Versprechen von Wärme und Genuss. Lange Zeit war dieses Erlebnis jedoch an den Gang zum Bäcker geknüpft – und an dessen Preise und Zutatenlisten. Der Wunsch, die Kontrolle über das zu haben, was wir essen, frei von unbekannten Zusatzstoffen und Konservierungsmitteln, und die Möglichkeit, mit Mehlsorten und Rezepten zu experimentieren, wurde immer lauter. Doch das manuelle Brotbacken ist eine Kunst für sich: zeitaufwendig, unvorhersehbar und oft mit einer unordentlichen Küche verbunden. Genau hier setzt die Suche nach einem zuverlässigen Helfer ein – einem Brotbackautomaten, der den Traum vom perfekten, hausgemachten Brot in die Realität umsetzt, ohne den gesamten Tag in Anspruch zu nehmen.

Arebos Brotbackautomat 1500g | mit 15 Programmen | 2 Knethaken | Timer | LCD Display | 3...
  • [15 Programme & 3 Bräunungsstufen] Der Brotbackautomat verfügt über 15 voreingestellte Programme für eine Vielzahl von Brotsorten, Teigen, Marmeladen und Joghurt. Zusätzlich können drei...
  • [Homemade Funktion] Mit der Homemade-Funktion können bis zu 8 eigene Rezepte programmiert werden, was eine individuelle Anpassung und Kreativität beim Brotbacken ermöglicht. Diese Funktion erlaubt...

Worauf Sie vor dem Kauf eines Brotbackautomaten achten sollten

Ein Brotbackautomat ist mehr als nur ein Küchengerät; er ist eine Lösung für alle, die Wert auf frische, gesunde und individuelle Backwaren legen. Er nimmt uns die mühsamen Schritte des Knetens und Gehenlassens ab und sorgt für konstante Ergebnisse. Die Hauptvorteile liegen auf der Hand: Zeitersparnis, Kostenkontrolle im Vergleich zum täglichen Kauf beim Bäcker und vor allem die vollständige Transparenz über die Inhaltsstoffe. Dies ist besonders für Menschen mit Allergien, wie einer Glutenunverträglichkeit, oder für Familien, die auf eine bewusste Ernährung achten, ein unschätzbarer Vorteil.

Der ideale Kunde für diese Art von Produkt ist jemand, der den Genuss von frischem Brot liebt, aber nicht die Zeit oder Geduld für den traditionellen Backprozess hat. Dazu gehören vielbeschäftigte Berufstätige, Familien, die große Mengen Brot verbrauchen, und Hobbybäcker, die gerne experimentieren. Weniger geeignet ist ein solcher Automat für Menschen, an die sehr selten Brot essen oder die den meditativen, handwerklichen Prozess des Knetens von Hand als Hobby schätzen. Für sie könnte ein hochwertiger Gusseisentopf für das Backen im Ofen eine bessere Alternative sein.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Abmessungen & Platzbedarf: Ein Brotbackautomat ist kein kleines Gerät. Messen Sie den verfügbaren Platz auf Ihrer Arbeitsplatte und im Schrank genau aus. Der Arebos Brotbackautomat 1500g 15 Programme misst 41 x 26,8 x 30 cm – eine beachtliche Größe, die stabilen Stand, aber auch entsprechenden Platz erfordert.
  • Kapazität/Leistung: Wie groß ist Ihr Haushalt? Die Brotgröße ist entscheidend. Modelle reichen von 500g bis zu 1500g. Der Arebos-Automat glänzt hier mit seiner Flexibilität, Brote in den Größen 1000g, 1250g und 1500g backen zu können, was ihn ideal für Familien oder für das Backen auf Vorrat macht. Die zwei Knethaken sind ein Indikator für eine gründliche Durchmischung, insbesondere bei großen Teigmengen.
  • Materialien & Langlebigkeit: Das Gehäuse besteht meist aus Kunststoff oder Edelstahl. Während Edelstahl oft als hochwertiger empfunden wird, ist das Polypropylen-Gehäuse des Arebos-Modells pflegeleicht und robust. Wichtiger ist die Beschichtung der Backform – eine gute Antihaftbeschichtung erleichtert die Reinigung und das Herauslösen des Brotes erheblich.
  • Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Ein klares Display, intuitive Bedienelemente und verständliche Programme sind das A und O. Achten Sie auf Zusatzfunktionen wie einen Timer für den verzögerten Start oder eine Warmhaltefunktion. Die Reinigung sollte unkompliziert sein; idealerweise sind Backform und Knethaken leicht zu entnehmen und zu säubern.

Wenn man diese Faktoren berücksichtigt, sticht der Arebos Brotbackautomat 1500g 15 Programme in mehreren Bereichen hervor. Sie können seine detaillierten Spezifikationen hier erkunden.

Während der Arebos Brotbackautomat 1500g 15 Programme eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer klug zu sehen, wie er sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen umfassenderen Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:

SaleBestseller No. 1
Clatronic® Brotbackautomat - frisches Brot zu Hause selber backen | automatische Zubereitung &...
  • Backen wie ein Profi: Lassen Sie Ihre kreative Seite beim Backen mit der vollautomatischen Teig- und Brotzubereitung (Kneten, Aufgehen, Backen) aufblühen
SaleBestseller No. 2
Panasonic SD-YR2540 Premium Grau Vollautomatischer Brotbackautomat, horizontales Design und...
  • ZWEI TEMPERATURSENSOREN: Dieser Brotbackautomat verfügt über zwei eingebaute Sensoren zur Bestimmung der Innen- und Außentemperatur, um jedes Programm zu optimieren und Ihnen die bestmögliche...
Bestseller No. 3
GASTROBACK Brotbackautomat Advance - Vollautomatische Brotbackmaschine + 18 Programmen inkl....
  • Entdecke die wahre Leidenschaft des Backens mit der Knetmaschine zum brotbacken. 18 Programme für Brot, Marmelade, Joghurt, Teig, Kuchen und Eis wirst du zum Meisterbäcker mit Brotback Ofen

Erster Eindruck und Hauptmerkmale des Arebos Brotbackautomat 1500g 15 Programme

Als der Karton ankam, war die Vorfreude groß. Der Arebos Brotbackautomat 1500g 15 Programme ist sicher verpackt und das Auspacken geht schnell von der Hand. Das Gerät selbst hat eine moderne, wenn auch simple, schwarze Kunststoff-Ästhetik, die sich unauffällig in die meisten Küchen einfügt. Mit einem Gewicht von 6,5 kg steht er fest und sicher auf der Arbeitsfläche, ohne zu verrutschen. Im Lieferumfang finden wir alles, was man für den Start benötigt: die große Backform, zwei Knethaken, einen kleinen Haken zum Entfernen der Knethaken nach dem Backen, einen Messbecher und einen Kombi-Messlöffel.

Der erste haptische Eindruck ist gemischt. Das Gehäuse aus Polypropylen fühlt sich zweckmäßig an, aber nicht übermäßig hochwertig. Die Bedienelemente und das LCD-Display sind klar und übersichtlich angeordnet. Ein Punkt, der sofort auffiel und von anderen Nutzern bestätigt wird, ist das Einsetzen der Backform: Es erfordert einen gewissen Kraftaufwand und ein beherztes Drücken, bis sie mit einem Klick einrastet. Das ist anfangs gewöhnungsbedürftig, gibt aber auch das Gefühl, dass alles sicher an seinem Platz sitzt. Im Vergleich zu teureren Edelstahl-Modellen wirkt der Arebos-Automat pragmatischer, konzentriert sich aber auf das Wesentliche: eine große Kapazität und funktionale Vielfalt zu einem attraktiven Preis.

Vorteile

  • Enorme Kapazität von bis zu 1500g, ideal für große Familien
  • Zwei Knethaken sorgen für eine sehr gute und gleichmäßige Teigverarbeitung
  • Große Programmvielfalt (15 Programme) inklusive Glutenfrei, Joghurt und Marmelade
  • Individuell programmierbare “Homemade”-Funktion für eigene Rezepte

Nachteile

  • Die Beschriftung der Tasten kann sich bei Reinigung oder Kontakt mit Fett ablösen
  • Die Oberseite des Brotes wird oft nicht so dunkel wie die Seiten

Der Arebos Brotbackautomat 1500g 15 Programme im Härtetest: Leistung bis ins Detail

Nach dem ersten Kennenlernen ging es ans Eingemachte: wochenlanges Backen mit verschiedenen Rezepten, Mehlsorten und Programmen. Wir wollten wissen, ob der Automat hält, was er verspricht, und wo seine wahren Stärken und Schwächen liegen.

Backleistung und Konsistenz: Das Herzstück des Automaten

Das wichtigste Kriterium ist und bleibt das fertige Brot. Und hier hat uns der Arebos Brotbackautomat 1500g 15 Programme größtenteils überzeugt. Unsere ersten Versuche mit einer einfachen Weizenmehl-Backmischung (1000g-Einstellung, mittlerer Bräunungsgrad, Basis-Programm) gelangen auf Anhieb. Das Ergebnis war ein herrlich duftendes Brot mit einer lockeren, gleichmäßigen Krume und einer knusprigen Kruste. Die beiden Knethaken leisten hier ganze Arbeit. Im Gegensatz zu Maschinen mit nur einem Haken wird der Teig, besonders bei großen Mengen, sichtbar intensiver und homogener durchgeknetet. Wir fanden praktisch keine Mehlreste an den Rändern der Form.

Diese Beobachtung deckt sich mit den Erfahrungen vieler Nutzer, die berichten, dass selbst komplette 1-kg-Backmischungen plus Wasser (was oft zu einem Endgewicht von über 1,6 kg führt) problemlos verarbeitet werden. Ein Nutzer beschrieb begeistert, wie sein 1,7 kg schweres Roggenmischbrot eine gleichmäßige Höhe und eine perfekt gebackene Krume aufwies. Auch unser Test mit einem schweren Vollkornbrot lieferte ein exzellentes Ergebnis. Die Kastenform sorgt zudem für eine ansprechende, “normale” Brotform, die sich gut in Scheiben schneiden lässt – ein klarer Vorteil gegenüber den oft würfelartigen Broten kleinerer Modelle.

Einen kleinen Wermutstropfen mussten wir jedoch feststellen, den auch andere Bäcker bemerkten: Die Oberseite des Brotes bleibt tendenziell heller als die Seiten und der Boden. Auch bei der Einstellung “dunkel” erreichten wir oben keine tiefbraune, rustikale Kruste. Geschmacklich war das Brot tadellos, aber für die Optik ist das ein kleiner Abzug. Wer jedoch ein durchweg perfekt gebräuntes Brot erwartet, könnte hier leicht enttäuscht sein. Ein Tipp: Das schnelle Brotprogramm sollte man meiden. Wie ein Nutzer treffend bemerkte, geht der Teig hier nicht so gut auf. Für gute Ergebnisse braucht Hefe eben Zeit.

Programmvielfalt und Individualisierung: Mehr als nur Brot

Mit 15 Programmen bietet der Arebos Brotbackautomat 1500g 15 Programme eine beeindruckende Vielfalt, die weit über Standardbrote hinausgeht. Wir haben uns besonders über das dedizierte Programm für glutenfreies Brot gefreut. Eine Nutzerin, die Gluten meiden muss, berichtete von einem “super fluffigen” und geschmacklich hervorragenden Brot mit einer speziellen Mehlmischung – ein Ergebnis, das wir in unserem Test mit einer glutenfreien Backmischung bestätigen können. Der Automat passt die Knet- und Gehzeiten perfekt an die anspruchsvolleren Bedürfnisse glutenfreier Teige an.

Neben den Brotprogrammen (Basis, Französisch, Vollkorn etc.) haben wir auch die Joghurt- und Marmeladenfunktion getestet. Die Marmelade war einfach zuzubereiten und gelang gut, obwohl man die Konsistenz im Auge behalten muss. Die Joghurtfunktion ist ein nettes Extra, das den Automaten zu einem multifunktionalen Küchenhelfer macht. Richtig spannend wird es aber mit der “Homemade”-Funktion. Hier können bis zu 8 eigene Rezepte mit individuellen Zeiten für Kneten, Gehen, Backen und Warmhalten abgespeichert werden. Das ist ein Feature für Fortgeschrittene, das wir sonst nur bei deutlich teureren Geräten finden. Es erlaubt eine vollständige kreative Kontrolle und das Perfektionieren eigener Lieblingsrezepte.

Die Flexibilität bei Brotgröße (1000g, 1250g, 1500g) und Bräunungsgrad (hell, mittel, dunkel) ist Standard, aber essenziell. Es gibt zwar keinen automatischen Zutatenspender, aber der Automat gibt zur richtigen Zeit ein akustisches Signal, um Nüsse, Früchte oder Kerne hinzuzufügen. In unseren Tests wurden diese Zutaten zuverlässig und schonend unter den Teig gemischt, ohne zerhackt zu werden.

Bedienung und Handhabung im Alltag

Die Bedienung des Automaten ist dank des LCD-Displays und der klar beschrifteten Tasten im Grunde selbsterklärend. Man wählt das Programm, das Gewicht, den Bräunungsgrad und drückt Start. Besonders praktisch ist der 15-Stunden-Timer. Wir haben ihn oft genutzt, um abends die Zutaten einzufüllen und morgens vom Duft frischen Brotes geweckt zu werden – ein kleiner Luxus im Alltag. Die 60-minütige Warmhaltefunktion ist ebenfalls nützlich, falls man nicht sofort zum Entnehmen des Brotes kommt. Auch die Stromausfall-Sicherung, die die Einstellungen für bis zu 10 Minuten speichert, gibt ein beruhigendes Gefühl.

Allerdings offenbaren sich im täglichen Gebrauch auch die größten Schwachstellen des Geräts. Das bereits erwähnte kraftvolle Einsetzen der Backform bleibt ein tägliches kleines Ärgernis. Viel gravierender ist jedoch ein Mangel, über den mehrere Nutzer, darunter auch wir, nach einigen Wochen gestolpert sind: Die Beschriftung der Tasten ist nicht abriebfest. Ein Nutzer berichtete, die Schrift sei “von heute auf morgen” verschwunden, ein anderer, dass sie sich schon beim leichten Darüberwischen mit dem Finger löste. Unser Gerät stand, wie bei vielen, neben dem Herd, und ein paar Fettspritzer oder die Reinigung mit einem feuchten Tuch führten dazu, dass die Symbole und Texte auf den Tasten verblassten und schließlich verschwanden. Das ist ein erheblicher Designfehler, der die Bedienung langfristig erschwert, wenn man die Tastenbelegung nicht auswendig kennt.

Ein weiterer kleiner Kritikpunkt, den eine Nutzerin erwähnte und den wir reproduzieren konnten: Während der Warmhaltephase kann das Display von innen beschlagen. Der Beschlag verschwand zwar wieder rückstandslos, wirft aber Fragen zur langfristigen Haltbarkeit der Elektronik unter Feuchtigkeitseinfluss auf.

Was sagen andere Nutzer?

Die Meinungen zum Arebos Brotbackautomat 1500g 15 Programme sind überwiegend positiv, aber durchsetzt mit wiederkehrender, spezifischer Kritik, die sich mit unseren Testergebnissen deckt. Die große Mehrheit der Käufer ist, wie ein Nutzer es formulierte, “super zufrieden”. Gelobt werden vor allem die einfache Bedienung für Anfänger und die durchweg guten Backergebnisse, sei es mit Fertigmischungen oder eigenen Rezepten. Die enorme Kapazität wird als entscheidender Kaufgrund genannt, besonders von Familien: “Wir sind zu viert und jedes Brot reicht für 2 Tage.”

Die positiven Stimmen heben auch die Vielseitigkeit hervor. Ein englischsprachiger Nutzer berichtete, er habe erfolgreich Brot, Pfundkuchen und sogar einen Hackbraten in dem Gerät zubereitet, da der “Nur Backen”-Zyklus wie ein kleiner Ofen bei 150°C funktioniert.

Auf der anderen Seite steht die scharfe Kritik an der mangelhaften Qualität der Tastenbeschriftung. Ein spanischer Nutzer beschrieb frustriert, wie die Buchstaben sich nach wenigen Monaten allein durch Berührung ablösten und der Kundenservice dies als normalen Verschleiß abtat. Dieser Mangel ist der am häufigsten genannte und schwerwiegendste Kritikpunkt. Vereinzelt gibt es auch negative Berichte, wie den eines Nutzers, dem der Pizzateig übergelaufen ist und eine “Riesen Sauerei” verursacht hat. Dies deutet darauf hin, dass der Automat für sehr stark aufgehende, elastische Teige weniger geeignet sein könnte und man die maximale Füllmenge hier genau beachten muss.

Alternativen zum Arebos Brotbackautomat 1500g 15 Programme

Obwohl der Arebos-Automat viel zu bieten hat, lohnt sich ein Blick auf die Konkurrenz, die je nach Priorität vielleicht besser geeignet ist.

1. Cecotec Bread&Co 1500 Brotbäcker 1.5 kg

Der Cecotec Bread&Co 1500 ist dem Arebos-Modell in vielerlei Hinsicht sehr ähnlich. Er bietet ebenfalls eine Kapazität von bis zu 1,5 kg, 15 Programme und eine Leistung von 850 Watt. Ein potenzieller Vorteil ist die spülmaschinenfeste Backform, was die Reinigung noch einfacher gestaltet. Wer ein nahezu identisches Gerät sucht, aber Wert auf eine etwas einfachere Pflege legt, könnte hier eine gute Alternative finden. Preislich bewegen sich beide Modelle oft in einem ähnlichen Segment, sodass die tagesaktuelle Verfügbarkeit und kleine Detailunterschiede den Ausschlag geben können.

2. Princess Brotbackautomat glutenfrei

Der Princess Brotbackautomat sticht durch seine explizite Betonung der Glutenfrei-Funktion hervor. Obwohl der Arebos-Automat ebenfalls ein solches Programm hat, könnte dieses Modell für Menschen mit Zöliakie oder starker Glutensensitivität, die primär glutenfrei backen, eine Überlegung wert sein. Oft sind bei solchen Spezialgeräten die Programmdetails und mitgelieferten Rezepte noch feiner auf diese spezielle Anforderung abgestimmt. Seine Kapazität ist in der Regel geringer als die des Arebos-Modells, was ihn eher für kleinere Haushalte oder Einzelpersonen prädestiniert.

3. TZS First Austria Brotmaker 1250g 12 Programme

Der TZS First Austria ist eine solide Alternative für alle, denen die 1500g des Arebos-Automaten zu viel sind. Mit einer maximalen Kapazität von 1250g und 12 Programmen bedient er immer noch die Bedürfnisse der meisten Familien. Er verfügt ebenfalls über zwei Knethaken, was für eine gute Teigqualität spricht. Wenn der Platz in der Küche etwas knapper ist oder man selten die volle 1,5-kg-Kapazität benötigt, bietet dieses Modell eine etwas kompaktere, aber immer noch sehr leistungsfähige Option, oft zu einem sehr wettbewerbsfähigen Preis.

Fazit: Ein Kraftpaket mit kleinen Schönheitsfehlern

Nach wochenlangem Testen lautet unser Urteil: Der Arebos Brotbackautomat 1500g 15 Programme ist ein echtes Arbeitstier für alle, die viel und großes Brot backen wollen. Seine Stärken sind unbestreitbar: die riesige Kapazität, die hervorragende Knetleistung durch die zwei Knethaken und die beeindruckende Programmvielfalt inklusive einer anpassbaren “Homemade”-Funktion. Für Familien, Hobbybäcker, die gerne experimentieren, und Menschen mit speziellen diätetischen Anforderungen wie einer Glutenunverträglichkeit bietet er ein fantastisches Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Backergebnisse sind durchweg schmackhaft und die Handhabung ist, abgesehen von kleinen Hürden, denkbar einfach.

Man darf jedoch die Augen vor seinen Schwächen nicht verschließen. Die sich ablösende Tastenbeschriftung ist ein ärgerlicher und unnötiger Qualitätsmangel, der den positiven Gesamteindruck trübt. Auch die blasse Oberkruste des Brotes und der nötige Kraftaufwand beim Einsetzen der Form sind Punkte, die man kennen sollte. Wenn Sie über diese Schönheitsfehler hinwegsehen können und einen leistungsstarken, vielseitigen und vor allem großvolumigen Brotbackautomaten suchen, dann ist der Arebos-Automat eine klare Empfehlung.

Wenn Sie entschieden haben, dass der Arebos Brotbackautomat 1500g 15 Programme das richtige Gerät für Ihre Küche ist, können Sie den aktuellen Preis prüfen und ihn hier kaufen.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-21 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API