In meiner ersten eigenen Wohnung war die Küche winzig. Jeder Schrank, jede Arbeitsfläche war ein kostbares Gut. Die größte Herausforderung war jedoch die Suche nach einem Kühlschrank. Es musste ein Einbaumodell sein, das exakt in die vorgegebene 88-cm-Nische passte, aber gleichzeitig genug Platz für die Einkäufe einer Woche und – ganz wichtig – ein kleines Gefrierfach für Pizza und Eiscreme bot. Die meisten Modelle waren entweder zu groß, zu teuer oder boten nicht die gewünschte Kombination. Dieses Dilemma kennen unzählige Menschen in Stadtwohnungen, Single-Haushalten oder Büros: Man braucht eine zuverlässige, integrierte Kühllösung, die unauffällig ihre Arbeit verrichtet, ohne den Raum zu dominieren oder das Budget zu sprengen. Genau hier positioniert sich der Bauknecht KSI 9GF2E Einbau-Kühlschrank mit Gefrierfach als potenzieller Problemlöser. Wir haben ihn wochenlang auf Herz und Nieren geprüft, um herauszufinden, ob er wirklich der ideale Kompagnon für kompakte Lebensräume ist.
- ELEKTRONISCHE TEMPARATURREGELUNG
- LED LICHT – Bessere Ausleuchtung bei weniger Verbrauch Abtauautomatik im Kühlteil
Worauf Sie vor dem Kauf eines Einbau-Kühlschranks achten sollten
Ein Einbau-Kühlschrank ist mehr als nur ein Haushaltsgerät; er ist eine zentrale Komponente für die Funktionalität und Ästhetik Ihrer Küche. Er sorgt nicht nur für frische Lebensmittel und sichere Lagerung, sondern fügt sich nahtlos in das Küchendesign ein und schafft ein harmonisches Gesamtbild. Die Wahl des richtigen Modells verhindert täglichen Frust über zu wenig Platz, zu hohen Stromverbrauch oder störende Betriebsgeräusche. Ein gut gewähltes Gerät optimiert Ihre Arbeitsabläufe und trägt zur Werterhaltung Ihrer Küche bei.
Der ideale Kunde für ein kompaktes Einbaugerät wie den Bauknecht KSI 9GF2E Einbau-Kühlschrank mit Gefrierfach ist jemand, der in einer kleinen bis mittelgroßen Wohnung lebt, eine Zweitwohnung ausstattet oder eine praktische Lösung für ein Büro oder eine Ferienwohnung sucht. Er ist perfekt für Singles oder Paare, die Wert auf eine integrierte Optik legen und keinen riesigen Gefrierschrank benötigen. Weniger geeignet ist dieses Modell für große Familien oder ambitionierte Hobbyköche, die große Mengen an frischen Zutaten oder Gefriergut lagern müssen. Für diese Zielgruppe wären größere Standgeräte oder separate Gefrierschränke die bessere Alternative. Die genauen Abmessungen und Kapazitäten zu prüfen ist daher der erste und wichtigste Schritt.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Abmessungen & Nischenmaß: Messen Sie Ihre Küchennische millimetergenau aus! Besonders bei Einbaugeräten gibt es keinen Spielraum. Achten Sie auf Höhe, Breite und Tiefe und planen Sie auch Platz für die Belüftung hinter dem Gerät ein, um eine optimale Kühlleistung und Energieeffizienz zu gewährleisten.
- Kapazität & Aufteilung: Wie viel Stauraum benötigen Sie wirklich? Das Gesamtvolumen wird in Litern angegeben. Überlegen Sie, wie Sie den Platz nutzen. Sind die Ablagen verstellbar? Gibt es ein ausreichend großes Gemüsefach? Ist das Gefrierfach groß genug für Ihre Bedürfnisse oder nur eine Notlösung für Eiswürfel?
- Energieeffizienz & Betriebskosten: Ein Kühlschrank läuft 24/7. Die Energieeffizienzklasse (von A bis G) hat direkten Einfluss auf Ihre Stromrechnung. Ein Gerät mit Klasse E wie dieses ist im Mittelfeld, aber der jährliche kWh-Verbrauch ist die entscheidende Zahl, um die langfristigen Kosten abzuschätzen.
- Bedienung & Wartung: Ist die Temperaturregelung einfach und präzise? Verfügt das Gerät über eine Abtauautomatik, zumindest im Kühlteil? Ein wechselbarer Türanschlag bietet Flexibilität bei der Küchenplanung. Überlegen Sie auch, wie einfach die Glasablagen und Schubladen zu reinigen sind.
Die Entscheidung für das richtige Gerät ist eine Abwägung zwischen Größe, Funktion und Preis. Der Bauknecht KSI 9GF2E zielt auf ein sehr spezifisches Marktsegment ab, doch die Konkurrenz schläft nicht.
Während der Bauknecht KSI 9GF2E Einbau-Kühlschrank mit Gefrierfach eine ausgezeichnete Wahl für bestimmte Anforderungen ist, ist es immer klug zu sehen, wie er sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen umfassenderen Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren kompletten, ausführlichen Ratgeber zu lesen:
Unser kompletter Leitfaden zu den besten kleinen Gefrierschränken und Kühl-Gefrier-Kombinationen
- Kompakter vertikaler Schubladen-Gefrierschrank, der frostige Frische in die Küche von kleinen und mittleren Singles und Familien bringt; der vertikale 4-Sterne-Gefrierschrank bietet viel Platz für...
- Bomann Gefrierschrank No Frost mit 161 Liter Nutzinhalt - dank Abtauautomatik wird eine Eisbildung verhindert und der Gefrierschrank so dauerhaft eisfrei gehalten - so müssen Sie nie wieder manuell...
Erster Eindruck: Solide Grundlagen ohne Schnickschnack
Beim Auspacken des Bauknecht KSI 9GF2E Einbau-Kühlschrank mit Gefrierfach wird sofort klar: Hier geht es um Funktionalität, nicht um Designpreise. Das Gerät ist schlicht, in klassischem Weiß gehalten und wirkt solide verarbeitet. Mit einem Gewicht von 27,5 kg ist es handlich genug, um von zwei Personen problemlos in die Nische gehoben zu werden. Die Montage ist, wie bei Einbaugeräten üblich, der anspruchsvollste Teil. Die Anleitung ist verständlich, und die Möglichkeit, den Türanschlag zu wechseln, ist ein entscheidender Vorteil, den wir in unserem Test problemlos umsetzen konnten. Dies wurde auch von anderen Nutzern als unkompliziert beschrieben. Im Inneren erwartet einen eine klare, übersichtliche Aufteilung: drei Ablagen aus robustem Sicherheitsglas, von denen zwei in der Höhe verstellbar sind, ein Gemüsefach und drei Türfächer. Die LED-Beleuchtung sorgt für eine helle und gleichmäßige Ausleuchtung, die den gesamten Inhalt gut sichtbar macht, ohne viel Energie zu verbrauchen. Im Vergleich zu teureren Modellen fehlen ihm Features wie NoFrost oder eine 0-Grad-Zone, aber in seiner Preisklasse bietet er eine Ausstattung, die genau auf die Bedürfnisse der Zielgruppe zugeschnitten ist.
Vorteile
- Perfekt für Standard-88-cm-Nischen
- Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Flexible Innenraumgestaltung durch verstellbare Glasböden
- Einfacher Wechsel des Türanschlags
Nachteile
- Gefrierfach neigt stark zur Vereisung
- Dichtung des Gefrierfachs mangelhaft
Der Bauknecht KSI 9GF2E im ausführlichen Praxistest
Ein Kühlschrank muss im Alltag überzeugen. Über mehrere Wochen haben wir den Bauknecht KSI 9GF2E Einbau-Kühlschrank mit Gefrierfach als unseren primären Kühlschrank in einer kleinen Testküche genutzt. Wir haben ihn voll beladen, die Temperaturregelung getestet und besonders die kritischen Punkte genau unter die Lupe genommen.
Einbau und Inbetriebnahme: Ein unkomplizierter Start
Der Einbau in eine Standard-Küchenzeile verlief erwartungsgemäß reibungslos. Die Abmessungen von 54 cm Breite und 54,5 cm Tiefe passen perfekt in die genormten Nischen. Besonders hervorheben müssen wir die Flexibilität durch den wechselbaren Türanschlag. In unserer Testküche war ein linksseitiger Anschlag erforderlich, und der Umbau war dank der klaren Anleitung in weniger als 20 Minuten erledigt. Das ist ein Punkt, den auch andere Nutzer lobend erwähnen und der bei der Küchenplanung Gold wert sein kann. Nach dem Anschluss an das Stromnetz erreicht der Kühlschrank seine Betriebstemperatur erstaunlich schnell. Die elektronische Temperaturregelung über ein Drehrad im Inneren ist simpel und funktional. Es gibt keine digitale Anzeige, aber die Stufen sind klar markiert und die Kühlleistung lässt sich damit präzise genug für den Hausgebrauch einstellen. Das Betriebsgeräusch ist angenehm leise, was besonders in offenen Wohnküchen ein wichtiger Faktor ist. Hier liefert der Bauknecht KSI 9GF2E Einbau-Kühlschrank mit Gefrierfach eine solide, verlässliche Leistung ab, die den Einstieg absolut positiv gestaltet.
Kühlleistung und Raumaufteilung: Ein Meister der kompakten Organisation
Mit 96 Litern Nutzinhalt im Kühlteil ist der Raum clever aufgeteilt. Die beiden verstellbaren Sicherheitsglasablagen ermöglichen es, auch höhere Gegenstände wie Flaschen oder Töpfe problemlos unterzubringen. Die Basisschublade für Obst und Gemüse hält Salat und Paprika merklich länger frisch als bei einer Lagerung auf einer offenen Ablage. Die drei Türfächer sind praktisch dimensioniert: Das untere Fach fasst problemlos 1,5-Liter-Flaschen, während die oberen Fächer ideal für Butter, Eier und kleinere Gläser sind. Die Abtauautomatik im Kühlteil funktionierte in unserem Test einwandfrei. Wir konnten keinerlei Eisbildung an der Rückwand feststellen, was die Reinigung und Hygiene erheblich vereinfacht. Die LED-Beleuchtung von oben ist hell und energieeffizient, sie taucht den gesamten Innenraum in ein klares Licht. Für einen Ein- bis Zwei-Personen-Haushalt ist das Platzangebot absolut ausreichend und die Organisation des Innenraums überzeugt durch Flexibilität und Praxistauglichkeit. Diese durchdachte Aufteilung ist ein klares Highlight des Geräts.
Das Gefrierfach: Die Achillesferse des Systems
Während der Kühlteil uns vollends überzeugte, offenbarte das integrierte 16-Liter-Gefrierfach im Langzeittest eine erhebliche Schwäche, die auch von anderen Nutzern kritisiert wird. Das Problem liegt in der Tür des Gefrierfachs. Sie schließt nicht vollständig dicht ab. Um diese Beobachtung zu objektivieren, haben wir den von einem Nutzer beschriebenen “Papiertest” nachgestellt: Ein zwischen Tür und Rahmen geklemmtes Stück Küchenpapier ließ sich bei geschlossener Klappe ohne nennenswerten Widerstand herausziehen. Das ist ein klares Indiz für eine mangelhafte Dichtung.
Die Folgen sind gravierend: Durch die eindringende wärmere, feuchte Luft aus dem Kühlraum vereist das Gefrierfach extrem schnell. Bereits nach zwei Wochen bildete sich eine dicke Eisschicht an den Wänden und auf dem Gefriergut. Das hat zwei negative Effekte: Erstens reduziert das Eis das ohnehin schon kleine Nutzvolumen drastisch. Zweitens muss der Kompressor viel häufiger und länger laufen, um die eingestellte Temperatur zu halten, was den Energieverbrauch in die Höhe treibt und die angegebene Effizienzklasse E in der Praxis untergräbt. Dies macht ein häufiges manuelles Abtauen unumgänglich, was den Komfort erheblich mindert. Für Nutzer, die das Gefrierfach nur gelegentlich für Eiswürfel benötigen, mag dies ein hinnehmbarer Kompromiss sein. Wer jedoch regelmäßig Gefriergut wie Pizza, Gemüse oder Fleisch lagern möchte, wird hier schnell an die Grenzen des Geräts und seiner Geduld stoßen. Es ist schade, dass ein ansonsten so solides Gerät an einem so kritischen Punkt schwächelt. Man kann nur hoffen, dass der Hersteller hier nachbessert, und es lohnt sich, aktuelle Nutzerbewertungen auf mögliche Verbesserungen bei neueren Chargen zu prüfen.
Was andere Nutzer sagen
Das Meinungsbild der Nutzer zum Bauknecht KSI 9GF2E Einbau-Kühlschrank mit Gefrierfach ist gespalten und spiegelt unsere Testergebnisse sehr genau wider. Auf der positiven Seite wird immer wieder das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis gelobt. Ein Nutzer fasst es treffend zusammen: “Der Kühlschrank ist sehr preiswert und hat für mich alles was ich brauche.” Die einfache, aber funktionale Ausstattung für den täglichen Bedarf wird als völlig ausreichend empfunden. Auch die unkomplizierte Handhabung, wie der einfache Umbau des Türanschlags, findet Anklang.
Die schärfste Kritik konzentriert sich jedoch einstimmig auf das Gefrierfach. Die Beschreibung eines Nutzers, “Das Gefrierfach vereist ständig. Die Eisfachtür schließt nicht dicht ab”, deckt sich exakt mit unseren Beobachtungen. Diese Schwachstelle wird als erheblicher Mangel empfunden, der den Gesamteindruck trübt. Ein weiterer Kritikpunkt, der genannt wurde, betrifft den Kundenservice des Herstellers, der im Falle einer Reklamation als wenig hilfreich beschrieben wurde. Diese Rückmeldungen sind wertvoll, da sie zeigen, dass es sich bei dem Dichtungsproblem nicht um einen Einzelfall, sondern um ein potenzielles Konstruktionsproblem handelt.
Alternativen zum Bauknecht KSI 9GF2E Einbau-Kühlschrank mit Gefrierfach
Bevor wir uns anderen Modellen zuwenden, lohnt es sich, sich die vollständigen Spezifikationen und aktuellen Angebote des Bauknecht KSI 9GF2E Einbau-Kühlschrank mit Gefrierfach anzusehen, um einen direkten Vergleichspunkt zu haben. Für Käufer mit anderen Prioritäten gibt es jedoch interessante Alternativen auf dem Markt.
1. Bauknecht GKN 2173 A3+ Gefrierschrank NoFrost
- NO FROST - Keine Vereisungen, kein Abtauen Diese intelligente Technologie kontrolliert die Luft und verteilt sie gleichmäßig im gesamten Innenraum Ihres Bauknecht Gefriergerätes. So entstehen keine...
- EASY OPEN VENTIL - Gewährleistet müheloses mehrfaches Öffnen auch nach wenigen Sekunden.
Diese Option ist für Nutzer, die eine komplett andere Anforderung haben: maximalen Gefrierraum. Der Bauknecht GKN 2173 A3+ ist ein reiner Stand-Gefrierschrank mit riesigen 310 Litern Nutzinhalt. Er ist die perfekte Wahl für große Familien, Vorratskäufer oder alle, die einen separaten Kühlschrank ohne Gefrierfach besitzen. Das entscheidende Feature ist die NoFrost-Technologie, die die Eisbildung komplett verhindert und manuelles Abtauen überflüssig macht – genau das, was dem KSI 9GF2E fehlt. Wer den Platz hat und primär auf Gefrierkapazität angewiesen ist, findet hier eine weitaus leistungsfähigere Lösung.
2. Beko BU1104N b100 Einbaukühlschrank 130 L Netto MinFrost
- Der Einbau-Kühlschrank BU1104N b100 bietet mit 130 Litern Nutzinhalt optimale Lagermöglichkeiten für deine Lebensmittel.
- Häufig lassen sich Kühlschranktüren nur in eine bestimmte Richtung öffnen. Mit dem wechselbaren Türanschlag von Beko können die Türscharniere ganz auf Wunsch rechts oder links am Gerät...
Der Beko BU1104N ist ein direkter Konkurrent im Einbausegment, allerdings ohne integriertes Gefrierfach. Mit 130 Litern Netto-Volumen bietet er etwas mehr Kühlraum als der Bauknecht. Sein Hauptvorteil ist die MinFrost-Technologie, die die Eisbildung im Vergleich zu statischen Kühlschränken stark reduziert. Er ist die ideale Wahl für Nutzer, die bereits einen separaten Gefrierschrank besitzen oder gänzlich auf ein Gefrierfach verzichten können und stattdessen maximalen, pflegeleichten Kühlraum in ihrer 88-cm-Nische wünschen. Der Preis ist oft vergleichbar, sodass die Entscheidung vom Bedarf eines Gefrierfachs abhängt.
3. SIEMENS GS51NAWCV iQ500 Gefrierschrank noFrost bigBox
- noFrost: Dank der noFrost-Technologie brauchen Sie nie wieder manuell abzutauen. Sensoren überwachen und steuern automatische Abtau-Zyklen Ihres Gerätes.
- LED Beleuchtung: Dank der flächenbündig eingebauten LED-Beleuchtung wird der Innenraum Ihres Gefrierschranks angenehm und gleichmäßig beleuchtet, ohne zu blenden.
Ähnlich wie das Bauknecht-Standgerät ist der Siemens GS51NAWCV eine Premium-Lösung für alle, die ernsthaften Gefrierbedarf haben. Mit 289 Litern, NoFrost-Technologie und speziellen Features wie der bigBox für sperriges Gefriergut richtet er sich an anspruchsvolle Nutzer. Die varioZone mit flexiblen Glasablagen bietet zusätzliche Organisationsmöglichkeiten. Dieser Gefrierschrank ist eine Investition in Komfort und Kapazität. Er ist die richtige Alternative für jene, für die das 16-Liter-Fach des Bauknecht KSI 9GF2E von vornherein viel zu klein ist und die eine dauerhafte, wartungsfreie Gefrierlösung suchen.
Unser Fazit: Ein solider Kühlschrank mit einem entscheidenden Makel
Der Bauknecht KSI 9GF2E Einbau-Kühlschrank mit Gefrierfach ist ein Gerät mit zwei Gesichtern. Als reiner Kühlschrank für kleine Einbauküchen leistet er hervorragende Arbeit. Er ist preiswert, gut aufgeteilt, leise im Betrieb und einfach zu installieren. Die flexiblen Ablagen, die helle LED-Beleuchtung und die zuverlässige Abtauautomatik im Kühlteil machen ihn zu einem soliden Arbeitstier für Singles, Paare oder Büros. Wäre da nicht das Gefrierfach. Die mangelhafte Dichtung und die daraus resultierende schnelle Vereisung sind ein erheblicher Konstruktionsfehler, der den Nutzen des Gefrierfachs stark einschränkt und den Energieverbrauch unnötig erhöht.
Unsere Empfehlung ist daher differenziert: Wenn Sie einen günstigen Einbaukühlschrank für eine 88-cm-Nische suchen und das Gefrierfach nur selten oder gar nicht nutzen, ist der Bauknecht KSI 9GF2E eine Überlegung wert. Wenn Sie jedoch regelmäßig auf das Gefrierfach angewiesen sind, raten wir Ihnen, sich nach Alternativen umzusehen oder das Budget für ein Modell mit besserer Dichtung oder gar NoFrost-Technologie zu erhöhen. Für alle, die die Stärken des Geräts zu schätzen wissen und mit der Schwäche leben können, bietet es eine Menge Leistung für wenig Geld. Prüfen Sie hier den aktuellen Preis und treffen Sie Ihre eigene, informierte Entscheidung.
Letzte Aktualisierung am 2025-11-06 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API