Ich erinnere mich noch gut an den Einzug in meine erste eigene Wohnung. Die Freude war riesig, die Küche winzig. Zwischen Kühlschrank und Spüle klaffte eine Lücke von exakt 52 Zentimetern – eine Herausforderung, die jeder kennt, der schon einmal eine Küche für einen Altbau oder ein kleines Apartment geplant hat. Die Suche nach einem Herd, der nicht nur passt, sondern auch etwas kann, wurde zur Odyssee. Standardgeräte mit 60 cm Breite schieden sofort aus. Was blieb, war die Sorge, bei einem schmaleren Modell Kompromisse bei Leistung, Funktionen und Qualität eingehen zu müssen. Ein Herd ist schließlich das Herzstück der Küche. Hier werden nicht nur Mahlzeiten zubereitet, sondern auch Erinnerungen geschaffen – vom ersten selbstgebackenen Kuchen bis zum festlichen Sonntagsbraten. Ein unzuverlässiges oder schlecht ausgestattetes Gerät kann diese Freude schnell trüben. Genau für dieses Dilemma – maximale Funktionalität auf minimalem Raum – verspricht der Beko FSM57100GW Elektro-Herd mit Glaskeramik-Kochfeld eine Lösung zu sein. Wir haben ihn wochenlang auf Herz und Nieren geprüft, um herauszufinden, ob dieses 50-cm-Wunder wirklich hält, was es verspricht.
- Der freistehende Herd FSM57100GW besteht aus einem Elektro-Herd mit 55 Liter Volumen und einem Glaskeramik-Kochfeld.
- Dank der 7 Heizarten hast du die Vielfalt für deine kulinarischen Gerichte.
Worauf Sie vor dem Kauf eines Standherds achten sollten
Ein Standherd mit Kochfeld ist mehr als nur ein Haushaltsgerät; er ist eine zentrale Lösung für das Kochen und Backen in einer einzigen, flexiblen Einheit. Anders als bei Einbaugeräten, bei denen Kochfeld und Backofen getrennt sind, bietet ein Standherd den Vorteil, dass er frei im Raum platziert werden kann, solange ein passender Stromanschluss vorhanden ist. Dies macht ihn zur idealen Wahl für Mietwohnungen, in denen keine Einbauküche vorhanden ist, oder für Küchen, in denen Flexibilität und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis im Vordergrund stehen. Die Hauptvorteile liegen in der unkomplizierten Installation und der Tatsache, dass man ein voll funktionsfähiges Koch- und Backzentrum in einem Gerät erhält.
Der ideale Kunde für diese Art von Produkt ist jemand, der mit begrenztem Platz konfrontiert ist, wie es in Stadtwohnungen oder kleineren Küchen oft der Fall ist. Auch für preisbewusste Käufer, die eine zuverlässige All-in-One-Lösung suchen, ohne das Budget für teure Einbaugeräte zu sprengen, ist ein Standherd wie der Beko eine ausgezeichnete Wahl. Weniger geeignet ist er hingegen für ambitionierte Hobbyköche, die spezielle Funktionen wie Induktionstechnologie, Pyrolyse-Selbstreinigung oder Dampfgarfunktionen benötigen. Wer eine Designerküche mit nahtlos integrierten Geräten plant, wird ebenfalls eher zu Einbaulösungen greifen. Für diese Nutzer könnten separate Kochfelder und Backöfen oder spezialisierte Kompaktgeräte die besseren Alternativen sein.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Dimensionen & Platz: Das A und O bei einem Standherd ist die Passgenauigkeit. Messen Sie die Nische, in der das Gerät stehen soll, sorgfältig aus – in der Breite, Tiefe und Höhe. Planen Sie einige Millimeter Spielraum an den Seiten für die Belüftung ein. Die 50 cm Breite des Beko-Modells machen es zu einem Spezialisten für enge Platzverhältnisse, wo Standard-60-cm-Geräte nicht passen würden.
- Kapazität/Leistung: Das Backofenvolumen, hier 55 Liter, ist entscheidend dafür, was Sie zubereiten können. Für Singles, Paare oder kleine Familien ist dies absolut ausreichend für einen Braten, eine Pizza oder einen Kuchen. Achten Sie auch auf die Vielfalt der Heizarten; die sieben Modi des Beko FSM57100GW, darunter Heißluft und Grill, bieten eine beeindruckende Flexibilität für verschiedenste Gerichte.
- Materialien & Langlebigkeit: Das Kochfeld ist die am meisten beanspruchte Fläche. Ein Glaskeramik-Kochfeld (oft Ceranfeld genannt) ist nicht nur optisch ansprechender als alte gusseiserne Platten, sondern auch deutlich leichter zu reinigen. Im Inneren des Backofens ist eine pflegeleichte Emaillierung Standard, die das Anhaften von Speiseresten reduziert und die Reinigung erleichtert.
- Bedienung & Pflege: Überlegen Sie, ob Sie klassische Drehknöpfe oder eine moderne Touch-Bedienung bevorzugen. Drehknöpfe, wie sie der Beko-Herd besitzt, sind oft auch mit feuchten Händen intuitiv und sicher bedienbar. Features wie eine abnehmbare Backofentür sind ein unschätzbarer Vorteil, der die oft mühsame Reinigung des Innenraums massiv vereinfacht.
Wenn man diese Faktoren berücksichtigt, sticht der Beko FSM57100GW Elektro-Herd mit Glaskeramik-Kochfeld in mehreren Bereichen positiv hervor. Sie können seine detaillierten Spezifikationen hier einsehen, um zu prüfen, ob er Ihren Anforderungen entspricht.
Während der Beko FSM57100GW Elektro-Herd mit Glaskeramik-Kochfeld eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer ratsam zu sehen, wie er sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:
Unser kompletter Ratgeber zu den besten Kochfeldern unter 500 Euro
- Das Edelstahlgehäuse der Herdplatte verleiht Ihrer Küche einen Hauch von Luxus, während die leistungsstarken Kochplatten Ihnen ermöglichen, kulinarische Meisterwerke zu schaffen
- Einbau-Elektrokochfeld: Mit dem autarken Elektrokochfeld wird jedes Gericht perfekt zubereitet. Das Glaskeramik-Kochfeld punktet mit einem edlen Design und ist durch die glatte Oberfläche leicht zu...
- ✔️7200 WATT LEISTUNGSSTARKES ELEKTROKOCHFELD✔️ SENSOR Touch-Control-Steuerung in 9 Leistungsstufen pro Kochzone mit einer max. Leistung von 2200/1100W (225/140mm), 1800W(190mm),...
Ausgepackt und Aufgestellt: Unser erster Eindruck vom Beko FSM57100GW
Die Lieferung erfolgte prompt und das Gerät war sicher verpackt. Beim Auspacken des Beko FSM57100GW Elektro-Herd mit Glaskeramik-Kochfeld fiel uns sofort das schlichte, aber funktionale Design auf. Das schwarze Finish verleiht ihm eine moderne Optik, die sich unauffällig in die meisten Küchen integrieren lässt. Mit einem Gewicht von rund 42 Kilogramm steht er stabil und solide, lässt sich aber von zwei Personen noch gut an seinen Platz manövrieren. Die Verarbeitung ist dem Preis angemessen: solide, ohne unnötigen Schnickschnack. Die Drehknöpfe für Kochfeld und Backofen haben einen angenehmen Widerstand und rasten präzise ein, was eine genaue Temperatureinstellung ermöglicht. Die Symbole für die verschiedenen Heizarten sind klar und verständlich aufgedruckt. Das Glaskeramik-Kochfeld war makellos und glänzte. Ein erster prüfender Blick in den Backofen offenbarte die glatte, dunkel emaillierte Oberfläche und das mitgelieferte Backblech sowie den Gitterrost. Wir haben das Gerät, wie von einigen Nutzern online berichtet, sofort auf eventuelle Transportschäden untersucht, konnten bei unserem Testmodell aber keinerlei Mängel feststellen. Insgesamt hinterließ der Herd einen zuverlässigen und durchdachten ersten Eindruck – ein ehrliches Arbeitsgerät, das nicht mehr sein will, als es ist.
Vorteile
- Kompakte 50-cm-Breite, ideal für kleine Küchen und Nischen
- 7 vielseitige Heizarten inklusive Heißluft und Grillfunktion
- Sehr pflegeleicht dank Glaskeramik-Kochfeld und abnehmbarer Backofentür
- Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für eine All-in-One-Lösung
Nachteile
- Anschlussraum für das Stromkabel ist sehr klein und erschwert die Installation
- Vereinzelte Nutzerberichte über Transportschäden bei der Lieferung
Der Beko FSM57100GW im Praxistest: Kochen, Backen und Reinigen unter der Lupe
Ein Herd kann noch so gut aussehen – am Ende zählt nur die Leistung im Küchenalltag. Über mehrere Wochen haben wir den Beko FSM57100GW Elektro-Herd mit Glaskeramik-Kochfeld für alles genutzt, von der schnellen Pasta am Abend über aufwendige Schmorgerichte am Wochenende bis hin zu Geburtstagskuchen und Sonntagsbrötchen. Wir wollten wissen: Wie schlägt er sich unter realen Bedingungen? Ist er ein zuverlässiger Partner oder eine Quelle der Frustration? Unsere detaillierten Erkenntnisse haben wir in den folgenden Abschnitten zusammengefasst.
Installation und Anschluss: Eine Aufgabe für Profis (mit einer kleinen Hürde)
Zuerst das Wichtigste: Der Anschluss eines Elektroherds ist Starkstromarbeit und gehört zwingend in die Hände eines qualifizierten Elektrikers. Auch wenn einige mutige Nutzer berichteten, den Herd selbst angeschlossen zu haben, raten wir aus Sicherheits- und Versicherungsgründen strikt davon ab. Ein wichtiger Punkt, der auch von anderen Käufern angemerkt wurde, ist, dass kein Anschlusskabel im Lieferumfang enthalten ist. Dieses muss separat erworben werden, wobei auf einen ausreichenden Querschnitt (ein sogenanntes Herdanschlusskabel) geachtet werden muss.
Unser Elektriker bestätigte, was wir bereits in Rezensionen gelesen hatten: Der Anschlusskasten auf der Rückseite des Geräts ist tatsächlich sehr klein dimensioniert. Das macht das Einführen und Verschrauben der dicken, starren Adern des Starkstromkabels zu einer ziemlichen Geduldsprobe. “Das ist schon sehr fummelig hier”, kommentierte er, während er die Kabel in Position brachte. “Bei anderen Herstellern hat man da deutlich mehr Platz.” Nach etwa 15 Minuten war die Arbeit aber erledigt und der Herd sicher angeschlossen. Diese kleine Hürde ist kein K.o.-Kriterium, aber gut zu wissen. Einmal angeschlossen, ist die restliche Aufstellung denkbar einfach: Dank der verstellbaren Füße lässt sich der Herd exakt auf die Höhe der Arbeitsplatte ausrichten und steht wackelfrei.
Das Glaskeramik-Kochfeld im täglichen Gebrauch: Geschwindigkeit und Komfort
Im Alltag stand das Glaskeramik-Kochfeld im Mittelpunkt. Die vier Kochzonen – zwei kleinere und zwei größere – bieten eine sinnvolle Aufteilung für verschiedene Topf- und Pfannengrößen. Die Bedienung über die Drehknöpfe ist kinderleicht und intuitiv. Ein leichter Druck und eine Drehung genügen, um die gewünschte Stufe einzustellen. Ein Nutzer hatte den subjektiven Eindruck, die Platten heizten etwas langsam auf. Diesen Eindruck können wir teilweise bestätigen, möchten ihn aber einordnen: Im Vergleich zu einem modernen Induktionskochfeld, das Wasser in Rekordzeit zum Kochen bringt, benötigt ein Glaskeramik-Kochfeld naturgemäß eine kurze Aufheizphase. Im Vergleich zu alten Massekochplatten ist die Geschwindigkeit jedoch ein Quantensprung. Für den normalen Hausgebrauch war die Aufheizzeit in unserem Test absolut im grünen Bereich. Ein Liter Wasser kochte in unserem Standardtopf in unter 10 Minuten.
Ein herausragendes Merkmal, das wir und andere Nutzer besonders schätzen, ist die Restwärmeanzeige. Für jede Kochzone leuchtet eine kleine rote Lampe, solange die Platte noch heiß ist – auch nachdem sie bereits ausgeschaltet wurde. Das ist nicht nur ein wichtiges Sicherheitsfeature, das vor Verbrennungen schützt, sondern lässt sich auch clever zum Energiesparen nutzen. Man kann die Platte kurz vor Ende der Garzeit ausschalten und die Restwärme nutzen, um das Gericht fertig zu garen. Die Reinigung der glatten Oberfläche erwies sich als Segen. Ein Spritzer Fett oder eine übergelaufene Soße lassen sich nach dem Abkühlen mit einem feuchten Tuch und einem Glasschaber mühelos entfernen – ein gewaltiger Vorteil gegenüber den schwer zu reinigenden Rillen und Rändern alter Elektroplatten.
Der Backofen: Kompaktes Volumen, überraschende Vielseitigkeit
Mit 55 Litern Garraumvolumen gehört der Backofen des Beko FSM57100GW Elektro-Herd mit Glaskeramik-Kochfeld zu den kompakteren Modellen. Doch wie ein Nutzer treffend bemerkte: Warum einen riesigen 70-Liter-Ofen für eine kleine Pizza aufheizen? Für den Alltag eines Zwei- bis Vier-Personen-Haushalts erwies sich das Volumen als goldrichtig. Der Ofen heizte dank des kleineren Raums erfreulich schnell auf die gewünschte Temperatur auf, was Zeit und Energie spart. Die eigentliche Stärke liegt aber in der Vielfalt der sieben Heizarten. Wir haben eine Tiefkühlpizza mit Ober-/Unterhitze gebacken – der Boden wurde knusprig, der Belag saftig. Ein Hähnchen wurde mit der Grillfunktion wunderbar gebräunt, und ein Lasagne-Auflauf gelang mit der Heißluftfunktion perfekt gleichmäßig, ohne dass die Ecken verbrannten, während die Mitte noch kalt war.
Die Umluft- und Heißluftfunktionen verteilen die Hitze sehr effektiv im Garraum, was gleichmäßige Backergebnisse auf mehreren Ebenen ermöglicht. Auch die Auftaufunktion ist ein praktisches Extra. Die Bedienung ist auch hier selbsterklärend über zwei Drehknöpfe: einer für die Heizart, der andere für die Temperatur. Eine integrierte Zeitschaltuhr (Kurzzeitwecker) hilft dabei, die Garzeit im Blick zu behalten. Für alle, die regelmäßig für eine kleine Familie kochen und backen, bietet dieser Ofen eine Leistung und Flexibilität, die man in dieser Preis- und Größenklasse nicht unbedingt erwartet. Wer also einen zuverlässigen Allrounder sucht, wird hier fündig. Die Ausstattung macht ihn zu einem echten Preis-Leistungs-Sieger.
Reinigung und Wartung: Clever gelöst für weniger Arbeit
Niemand schrubbt gerne einen Backofen. Beko scheint das zu wissen und hat dem FSM57100GW zwei entscheidende Merkmale mit auf den Weg gegeben, die die Reinigung erheblich erleichtern. Zum einen ist der Innenraum mit einer speziellen, pflegeleichten Emaillierung beschichtet. In unserem Test zeigte sich, dass Fettspritzer und Soßenreste weniger stark anhaften als bei älteren Modellen. Meist genügte ein feuchtes Tuch mit etwas Spülmittel, um den Innenraum nach dem Abkühlen wieder sauber zu bekommen.
Das eigentliche Highlight ist jedoch die komplett abnehmbare Innenglastür. Mit zwei einfachen Handgriffen lässt sich die Tür aushängen. Das klingt vielleicht nach einem kleinen Detail, ist in der Praxis aber eine Revolution. Endlich kommt man bequem in jede Ecke des Backofens, ohne sich verrenken zu müssen. Auch die Tür selbst kann so ganz einfach in der Spüle oder auf der Arbeitsplatte gereinigt werden. Dieses Feature, kombiniert mit der bereits erwähnten leichten Reinigung des Glaskeramik-Kochfelds, macht den Beko FSM57100GW Elektro-Herd mit Glaskeramik-Kochfeld zu einem erfreulich wartungsarmen Gerät, das einem im Alltag viel Zeit und Mühe erspart.
Was andere Nutzer sagen: Ein Querschnitt der Meinungen
Bei unserer Recherche haben wir uns intensiv mit dem Feedback anderer Käufer auseinandergesetzt, um ein möglichst vollständiges Bild zu erhalten. Das allgemeine Stimmungsbild ist mit einem Durchschnitt von 4,2 von 5 Sternen überwiegend positiv. Besonders häufig wird das Gerät als “zuverlässiger Ofen für kleine Küchen” gelobt. Die kompakte 50-cm-Breite ist für viele das entscheidende Kaufargument. Ein Nutzer fasst zusammen: “Viel leichter zu reinigen als normale Herdplatten. Nur 50 cm breit.” Auch das gute Preis-Leistungs-Verhältnis wird immer wieder positiv hervorgehoben.
Die Kritikpunkte konzentrieren sich auf zwei Bereiche. Mehrere Käufer berichteten leider von Transportschäden bei der Lieferung oder einem bei Ankunft defekten Backofen. Das ist ärgerlich, auch wenn der Kundenservice in diesen Fällen meist unkompliziert für Ersatz oder Erstattung sorgte. Dies unterstreicht unsere Empfehlung, das Gerät bei Annahme sofort gründlich zu inspizieren. Der zweite wiederkehrende Kritikpunkt ist der bereits von uns festgestellte “sehr klein gehaltene” Anschlussraum für das Stromkabel, der die Installation für den Elektriker zu einer “keine Freude” machenden Aufgabe werden lässt. Diese ehrlichen Rückmeldungen bestätigen unsere Testergebnisse und zeigen, wo die Stärken und Schwächen des Geräts in der Praxis liegen.
Alternativen zum Beko FSM57100GW: Andere Lösungen für Ihre Küche
Ein freistehender Komplett-Herd ist eine fantastische All-in-One-Lösung, aber je nach Bedarf und Küchensituation nicht immer die einzige Option. Wenn Sie vielleicht nur ein Kochfeld benötigen oder eine ultra-portable Lösung suchen, gibt es spezialisierte Alternativen, die eine Überlegung wert sind.
1. AAOBOSI Induktionskochfeld 1 Platte 2000 W Booster Timer
- 【Schlankes und tragbares Design】 Aobosi tragbares induktionskochfeld, 32*26*4.2 und 2,2 kg. Leichter und tragbarer als die meisten induktionskochfeld. Es kann in eine normale Reisetasche gepackt...
- 【Vollständig funktionsfähig】 6 Touch-Tasten für alle Ihre Bedürfnisse. Der Aobosi induktionskochfeld verfügt über Funktionen zum Einstellen der Temperatur und der Leistung, 10H Timer,...
Das AAOBOSI Induktionskochfeld ist keine direkte Konkurrenz, sondern eine Ergänzung oder eine Alternative für spezifische Anwendungsfälle. Es handelt sich um eine einzelne, tragbare Induktionsplatte. Wer sie wählen sollte? Studenten im Wohnheim, Besitzer von Wohnmobilen oder Personen, die in einer kleinen Kochnische leben und keinen Platz für einen ganzen Herd haben. Sie ist auch ideal als zusätzliche Kochzone bei großen Familienfeiern. Der Hauptvorteil gegenüber dem Beko-Kochfeld ist die Induktionstechnologie: Sie ist schneller, energieeffizienter und sicherer, da die Platte selbst kaum heiß wird. Dafür bietet sie natürlich nur eine Kochzone und keinerlei Backofenfunktion.
2. K&H HC-N-3402 Glaskeramik-Kochfeld 2 Zonen
- ✔️3400 WATT LEISTUNGSSTARKES ELEKTROKOCHFELD✔️ SENSOR Touch-Control-Steuerung in 9 Leistungsstufen pro Kochzone mit einer max. Leistung von 1800Watt (links) und 1600Watt (rechts).
- ✔️FÜR JEDES KOCHGESCHIRR GEEIGNET✔️ Kompatibel mit jeder Art von Kochgeschirr + Einbaufähig oder freistellbar benutzbar.
Dieses Glaskeramik-Kochfeld von K&H bietet zwei Kochzonen und kann flexibel sowohl als freistehendes Gerät auf der Arbeitsplatte genutzt als auch in diese eingebaut werden. Es ist die perfekte Wahl für jemanden, der bereits einen separaten Backofen besitzt oder eine sehr minimalistische Küchenzeile ausstatten möchte. Im Vergleich zum Beko FSM57100GW verzichtet man hier auf zwei Kochzonen und den integrierten Backofen, erhält aber ein sehr kompaktes und fokussiertes Kochgerät. Die Leistung der zwei Zonen ist mit insgesamt 3400 Watt stark, und es bietet eine moderne Bedienung über 9 Leistungsstufen.
3. WEHIMO 2-Zonen Glaskeramik-Kochfeld Domino 29.5 cm
- 🍰 EINFACHES DESIGN – Domino Glaskeramikkochfeld mit 2 Hochleistungskochzonen mit 1200W +1800W. Es erfüllt alle Ihre Kochbedüfnisse, vom langsamen Köcheln bis zum schnellen Braten.
- 🍰 VIELFALTIGKEIT – Das WEHIMO domino glaskeramikkochfeld könnten kompatibel mit jeder Art von Kochgeschirr. Sie können es einbau oder auf der arbeitsplatte verwenden. Ideal für haus und...
Das WEHIMO Kochfeld ist ein sogenanntes Domino-Kochfeld, das für modulare Küchenkonzepte gedacht ist. Es ist schmal und wird direkt in die Arbeitsplatte eingelassen. Wer sollte dieses Modell in Betracht ziehen? Personen, die ihre Küche individuell gestalten und beispielsweise ein Glaskeramik-Feld mit einem Gas- oder Induktions-Domino kombinieren möchten. Es verfügt über eine moderne Touch-Bedienung, einen Timer und eine Kindersicherung – Features, die der Beko-Herd mit seinen klassischen Drehknöpfen nicht bietet. Es ist jedoch eine reine Einbaulösung und erfordert einen separaten Backofen.
Fazit: Unser Urteil zum Beko FSM57100GW Elektro-Herd
Nach wochenlangem intensivem Testen können wir ein klares Urteil fällen: Der Beko FSM57100GW Elektro-Herd mit Glaskeramik-Kochfeld ist ein ehrliches, unprätentiöses und hochfunktionales Arbeitstier. Er versucht nicht, mit High-End-Funktionen zu protzen, sondern konzentriert sich darauf, die Grundlagen des Kochens und Backens exzellent zu beherrschen – und das auf einer beeindruckend kleinen Standfläche von nur 50 cm. Seine größten Stärken sind zweifellos seine kompakten Abmessungen, die ihn zum Retter für kleine Küchen machen, seine überraschende Vielseitigkeit mit sieben Heizarten und die durchdachten, arbeitserleichternden Reinigungsfunktionen wie die abnehmbare Tür.
Die Leistung von Kochfeld und Backofen ist für den alltäglichen Gebrauch absolut solide und zuverlässig. Kleinere Schwächen wie die etwas längere Aufheizzeit des Kochfelds im Vergleich zu Induktion oder der fummelige Anschlusskasten sind angesichts des sehr attraktiven Preises verschmerzbar. Wir empfehlen den Beko FSM57100GW Elektro-Herd mit Glaskeramik-Kochfeld uneingeschränkt für alle, die eine budgetfreundliche All-in-One-Lösung für eine kleine Küche suchen: für die erste eigene Wohnung, für Paare, kleine Familien oder als robustes Gerät in einer Ferienwohnung. Er liefert eine beeindruckende Leistung für sein Geld und beweist, dass man auch auf kleinem Raum nicht auf Koch- und Backvergnügen verzichten muss.
Wenn Sie entschieden haben, dass der Beko FSM57100GW Elektro-Herd mit Glaskeramik-Kochfeld die richtige Wahl für Sie ist, können Sie hier den aktuellen Preis prüfen und ihn erwerben.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-23 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API