Als Experten für Haushaltsgeräte haben wir unzählige Stunden damit verbracht, die neuesten Kühl-Gefrier-Kombinationen zu testen, zu befüllen und ihren Alltagsnutzen zu bewerten. Die Wahl des richtigen Geräts kann überwältigend sein, aber eine gute Entscheidung kann den Küchenalltag revolutionieren und Energiekosten senken. Nach sorgfältiger Prüfung und Abwägung von Leistung, Kapazität, Effizienz und Nutzerfeedback haben wir einen klaren Sieger gekürt: Die SIEMENS KG49NAIDP iQ500 Kühlgefrierkombination freistehend. Ihr enormes Fassungsvermögen, die durchdachten Funktionen wie lowFrost und die hochwertige Verarbeitung machen sie zur unangefochtenen besten Wahl für die meisten Haushalte, die Wert auf Platz und Qualität legen.
Beste Wahl![]() SIEMENS KG49NAIDP iQ500 Kühlgefrierkombination freistehend |
![]() Bosch KGE398IBP Kühl-Gefrierkombination LowFrost VitaFresh |
Bester Preis![]() Bosch Integrierter Kühl-Gefrierkombination |
|
---|---|---|---|
Gesamtfassungsvermögen | 419 Liter | 343 Liter | 279 Liter |
Abmessungen (H x B x T) | 201 cm x 70 cm x 65 cm | 201 x 60 x 65 cm | 176 x 60 x 66 cm |
Abtausystem | Halbautomatisch (lowFrost) | Manuell (LowFrost) | Frostfrei (NoFrost) |
Jährlicher Energieverbrauch | 163 kWh pro Jahr | 119 kWh pro Jahr | 500 kWh pro Jahr |
Farbe/Abschlusstyp | Edelstahl-Optik | Edelstahl Antifingerprint | Inox-antifingerprint |
Artikelgewicht | 85,5 Kilogramm | 84,25 Kilogramm | 63,5 Kilogramm |
Jetzt kaufen | Aktuellen Preis ansehen | Aktuellen Preis ansehen | Aktuellen Preis ansehen |
Unsere Top 10 Empfehlungen für die beste Kühl-Gefrier-Kombination
#1 SIEMENS KG49NAIDP iQ500 Kühlgefrierkombination freistehend – Ideal für große Familien und Wocheneinkäufer
- lowFrost: Weniger und einfacher abtauen dank lowFrost: Die Technologie dieser freistehenden Kühl-Gefrier-Kombination reduziert Eisbildung und ist gleichzeitig energieeffizient.
- LED Beleuchtung: Dank der flächenbündig eingebauten LED-Beleuchtung wird der Innenraum Ihrer Stand-Kühl- und Gefrierkombination angenehm und gleichmäßig beleuchtet, ohne zu blenden.
Beim Testen des SIEMENS KG49NAIDP iQ500 Kühlgefrierkombination freistehend waren wir sofort vom schieren Platzangebot beeindruckt. Mit einer XXL-Breite von 70 cm und einem riesigen Gesamtvolumen von 419 Litern schluckt dieses Gerät mühelos den Wocheneinkauf einer Großfamilie. Wir konnten problemlos große Töpfe, Backbleche und mehrere Getränkekisten unterbringen, ohne Tetris spielen zu müssen. Die Verarbeitung ist, wie von Siemens erwartet, erstklassig. Die Edelstahltüren mit antiFingerprint-Beschichtung hielten im Test, was sie versprachen, und ließen lästige Fingerabdrücke kaum eine Chance.
Ein herausragendes Merkmal ist die lowFrost-Technologie. Zwar ist es kein vollständiges NoFrost-System, aber die Eisbildung wird drastisch reduziert, was das manuelle Abtauen zu einer seltenen und schnellen Angelegenheit macht. In der Praxis fanden wir, dass dies ein ausgezeichneter Kompromiss ist, der die Energieeffizienz verbessert. Apropos Effizienz: Nach einer kurzen Einlaufphase, die auch von mehreren Nutzern bestätigt wurde, pendelte sich der Energieverbrauch auf einem erfreulich niedrigen Niveau ein. Wir schätzten auch den extrem leisen Betrieb; das Gerät ist kaum hörbar und eignet sich daher perfekt für offene Wohnküchen. Die helle und gleichmäßige LED-Beleuchtung sorgt für eine perfekte Übersicht. Kleinere Kritikpunkte, die auch von einigen Nutzern angemerkt wurden, betreffen die etwas unflexible Aufteilung der Türablagen, die für manche Flaschengrößen knapp bemessen sein können. Dennoch überwiegen die Vorteile bei Weitem und machen dieses Modell zu unserem verdienten Testsieger.
Vorteile
- Enormes Fassungsvermögen von 419 Litern
- Sehr leiser Betrieb, ideal für offene Küchen
- Effiziente lowFrost-Technologie reduziert Eisbildung
- Hochwertige Verarbeitung mit Anti-Fingerprint-Beschichtung
Nachteile
- Innenaufteilung der Türfächer könnte flexibler sein
- Kein vollständiges NoFrost-System
#2 Bosch KGE398IBP Kühl-Gefrierkombination LowFrost VitaFresh – Perfekt für Frische-Liebhaber und energiebewusste Haushalte
- Innovative Kühltechnologien: Ausgestattet mit LowFrost-Technologie, die die Eisbildung reduziert, sowie den Funktionen SuperKühlen und SuperGefrieren, die eine schnelle Kühlung und Gefrierung...
- Großzügiges Raumangebot: Mit einem Kühlvolumen von 249 Litern und einem Gefriervolumen von 94 Litern bietet diese Kühl-Gefrierkombination ausreichend Platz für deine Lebensmittel. Organisiere...
Die Bosch KGE398IBP Kühl-Gefrierkombination LowFrost VitaFresh überzeugte uns im Test als ein Meister der Frischehaltung. Das Herzstück ist das VitaFresh-System, das Obst und Gemüse spürbar länger knackig und frisch hielt als herkömmliche Gemüsefächer. Diese Beobachtung wurde von zahlreichen Nutzern bestätigt, die von einer deutlich längeren Haltbarkeit ihrer Lebensmittel berichteten. Mit einem Gesamtvolumen von 343 Litern bietet das Gerät ausreichend Platz für Paare oder kleine Familien. Die Aufteilung ist durchdacht, insbesondere die BigBox im Gefrierteil erwies sich als äußerst praktisch für sperriges Gefriergut wie ganze Torten oder Geflügel.
Was uns besonders gefiel, war der bemerkenswert niedrige Energieverbrauch, der dieses Modell zu einer sehr wirtschaftlichen Wahl macht. In Kombination mit der LowFrost-Technologie, die den Abtauaufwand minimiert, ist dies ein Gerät, das langfristig den Geldbeutel schont. Mit einem Betriebsgeräusch von nur 38 dB ist der Kühlschrank zudem angenehm leise und stört auch in einer Wohnküche nicht. Das Design in Edelstahl-Optik mit Antifingerprint-Beschichtung wirkt modern und hochwertig. Wir fanden die Verarbeitungsqualität solide, auch wenn einige Nutzer von kleineren Schönheitsfehlern bei der Lieferung berichteten. Ein kleiner Nachteil ist die begrenzte Anzahl an Einschubmöglichkeiten für die Glasablagen, was die Flexibilität bei der Innenraumgestaltung etwas einschränkt.
Vorteile
- Hervorragendes VitaFresh-System für längere Haltbarkeit
- Sehr energieeffizient mit niedrigem Jahresverbrauch
- Äußerst leiser Betrieb (38 dB)
- Praktische BigBox für großes Gefriergut
Nachteile
- Begrenzte Verstellmöglichkeiten für die Regalböden
- Manuelles Abtauen (LowFrost) immer noch erforderlich
#3 Bosch Integrierter Kühl-Gefrierkombination – Geeignet für preisbewusste Käufer, die nicht auf NoFrost verzichten wollen
- NoFrost: nie wieder Abtauen dank perfektem Schutz vor Eisbildung – das spart Mühe und Zeit
- MultiBox: Transparente Schublade mit Wellenboden, ideal zur Lagerung von Obst und Gemüse
Die Bosch Integrierter Kühl-Gefrierkombination (Modell KGN33NLEB) ist ein Paradebeispiel für ein solides Preis-Leistungs-Verhältnis. In unseren Tests lieferte sie eine zuverlässige Kühlleistung und überzeugte vor allem mit ihrer NoFrost-Technologie. Nie wieder abtauen – das ist ein Komfortmerkmal, das wir in dieser Preisklasse besonders zu schätzen wissen. Das System funktionierte tadellos und hielt den Gefrierbereich komplett eisfrei. Das Multi-Airflow-System sorgte zudem für eine gleichmäßige Kälteverteilung im gesamten Innenraum, was die Lebensmittel länger frisch hält.
Mit 279 Litern Gesamtkapazität ist das Gerät ideal für Singles oder Paare. Die Innenaufteilung ist praktisch, insbesondere die MultiBox-Schublade mit Wellenboden bot einen guten Platz für Obst und Gemüse. Anfangs nahmen wir, wie auch einige Nutzer, ein leichtes Brummen und Blubbern wahr, das sich jedoch nach dem ersten Tag legte. Danach lief das Gerät erfreulich leise. Das Design in Inox-Optik ist ansprechend, obwohl man beachten sollte, dass nur die Türen aus Edelstahl sind, während die Seitenwände grau lackiert sind. Dies ist bei einem freistehenden Gerät ein ästhetischer Aspekt, der bedacht werden sollte. Die LED-Beleuchtung leuchtet den Innenraum hell und effizient aus. Für alle, die ein zuverlässiges NoFrost-Gerät ohne viel Schnickschnack zu einem fairen Preis suchen, ist dieses Bosch-Modell eine ausgezeichnete Wahl.
Vorteile
- Effektive NoFrost-Technologie verhindert Eisbildung
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Leiser Betrieb nach kurzer Einlaufphase
- Gleichmäßige Kühlung durch Multi-Airflow-System
Nachteile
- Seitenwände sind lackiert, nicht in Edelstahl-Optik
- Energieverbrauch ist im Vergleich zu Premium-Modellen höher
#4 Haier FD 70 Series 3 HFR3718ENMM Kühl-Gefrierkombination 70cm Breite No Frost – Passt zu designorientierten Küchen mit modernem Flair
- Luxus-Feeling für jede Küche: Die French Door 70 SERIE 3 French Door Kühl-Gefrierkombination von Haier beeindruckt mit Doppeltüren, cleanem Design und modernen Features. Ein Organisations-Wunder,...
- Länger frisch – mit Haier Air Surround: Diese revolutionäre Technologie erhält Geschmack, Konsistenz und Frische der Lebensmittel wesentlich länger. Sanfte, seitliche Luftverteilung sorgt für...
Die Haier FD 70 Series 3 HFR3718ENMM Kühl-Gefrierkombination 70cm Breite No Frost stach in unserem Test sofort durch ihr markantes French-Door-Design hervor. Die Doppeltür im Kühlbereich und die beiden separaten Gefrierschubladen sind nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch äußerst praktisch. Man erhält einen hervorragenden Überblick über den Inhalt, ohne die gesamte Front öffnen zu müssen. Die 70 cm Breite bietet mit 402 Litern ein großzügiges Platzangebot, das auch für Familien gut geeignet ist. Besonders gut gefallen hat uns die vollflächige LED-Rückwand, die den Innenraum spektakulär und schattenfrei ausleuchtet.
Technisch überzeugte uns die Total No Frost-Funktion, die zuverlässig Eisbildung verhinderte. Die Haier Air Surround Technologie sorgte für eine sanfte Luftverteilung, die empfindliche Lebensmittel vor dem Austrocknen schützte. Ein weiteres praktisches Feature ist die MyZonePlus-Schublade, deren Temperatur wir flexibel anpassen konnten – ideal für Fleisch, Fisch oder empfindliches Gemüse. Die Bedienung über das externe Touch-Display ist intuitiv und modern. Einige Nutzer und auch wir fanden die Kunststoffablage über dem Gemüsefach etwas nachgiebig, wenn sie voll beladen ist. Auch die Energieeffizienzklasse E ist ein Punkt, den man im Auge behalten sollte. Dennoch bietet dieses Haier-Modell ein außergewöhnliches Design und eine durchdachte Funktionalität zu einem sehr attraktiven Preis.
Vorteile
- Stylisches und praktisches French-Door-Design
- Großzügiges Platzangebot auf 70 cm Breite
- Hervorragende Innenraumbeleuchtung durch LED-Panel
- Flexible MyZonePlus-Schublade mit einstellbarer Temperatur
Nachteile
- Energieeffizienzklasse nur E
- Einlegeboden über dem Gemüsefach biegt sich bei Belastung leicht durch
- Einzelne Berichte über frühe Defekte (z.B. Displayausfall)
#5 Hisense RS677N4AFC Kühl-Gefrierkombination 519L C – Ausgezeichnet für alle, die maximalen Stauraum im Side-by-Side-Format suchen
- Multi-Air-Flow: Durch das innovative Multi-Air-Flow-System wird die kalte Luft in Ihrem Kühlschrank gleichmäßig verteilt, was die optimale Temperatur in Ihrem Kühl- und Gefrierschrank konstant...
- Inverter Kompressor: Moderne Inverter Kompressoren messen die Bedingungen in Ihrem Kühlschrank und passen die Kühlleistung entsprechend an, um die Temperatur zu stabilisieren, Energie zu sparen,...
Wer von einem Side-by-Side-Kühlschrank träumt, aber nicht zu tief in die Tasche greifen möchte, findet mit dem Hisense RS677N4AFC Kühl-Gefrierkombination 519L C ein äußerst überzeugendes Modell. Mit einem gewaltigen Gesamtfassungsvermögen von 519 Litern bot dieses Gerät in unserem Test mehr als genug Platz für Großeinkäufe und die Vorräte einer mehrköpfigen Familie. Wir waren beeindruckt, wie übersichtlich sich alles anordnen ließ, sowohl im Kühl- als auch im Gefrierteil. Das Multi-Air-Flow-System funktionierte tadellos und hielt die Temperatur auf allen Ebenen konstant, was die Frische der Lebensmittel sicherstellte.
Besonders positiv fiel uns der Inverter-Kompressor auf. Nach der anfänglichen Kühlphase lief das Gerät erstaunlich leise – ein Punkt, der von vielen Nutzern ebenfalls gelobt wurde. Das elegante schwarze Design macht den Kühlschrank zu einem echten Blickfang in jeder Küche, und die schlanke Bautiefe von nur 64,3 cm sorgt dafür, dass er nicht zu wuchtig wirkt. Die Bedienung über das externe Touch-Display ist einfach und selbsterklärend. Zwar verzichtet dieses Modell auf Extras wie einen Wasser- oder Eisspender, was wir aber als Vorteil sehen, da es die Fehleranfälligkeit reduziert und den Innenraum maximiert. Einige Nutzer bemängelten die Verarbeitungsqualität im Detail, wie z.B. scharfkantige Fächer, aber in Anbetracht des Preises und der gebotenen Leistung fanden wir das Gesamtpaket absolut stimmig.
Vorteile
- Riesiges Fassungsvermögen von 519 Litern
- Sehr leiser Betrieb dank Inverter-Kompressor
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für ein Side-by-Side-Gerät
- Schlankes Design mit geringer Bautiefe
Nachteile
- Verarbeitungsdetails könnten hochwertiger sein
- Kein Flaschenregal im Lieferumfang enthalten
#6 LG GBV22NCCEP Kühl-Gefrierkombination No Frost – Ideal für moderne Küchen und Fans von leisen Geräten
- Linear Cooling-Technologie: Sorgt für eine gleichmäßige und stabile Temperaturverteilung im gesamten Kühlbereich, wodurch Lebensmittel länger frisch bleiben und Nährstoffe besser erhalten...
- Total NoFrost-Technologie: Verhindert Eisbildung im Gefrierfach, sodass Sie nie wieder manuell abtauen müssen. Ihre Lebensmittel bleiben unter konstanten Bedingungen frisch und optimal gelagert.
Die LG GBV22NCCEP Kühl-Gefrierkombination No Frost hat uns im Test durch ihre Kombination aus modernem Design und technischer Raffinesse beeindruckt. Das Flat-Door-Design in mattem Schwarz-Metallic ist ein echter Hingucker und fügt sich nahtlos in zeitgemäße Küchen ein. Allerdings muss man wissen, was auch Nutzer bestätigen: Die Front ist eher ein dunkles Grau als ein tiefes Schwarz, während die Seitenwände schwarz sind. Wenn das Gerät frei steht, ist dieser Farbunterschied sichtbar. Technisch hat uns der Smart Inverter Kompressor vollends überzeugt. Er sorgt nicht nur für eine hohe Energieeffizienz (Klasse C), sondern auch für einen flüsterleisen Betrieb. Das Gerät war eines der leisesten in unserem Testfeld.
Die Total No Frost-Technologie funktionierte erwartungsgemäß einwandfrei und erspart lästiges Abtauen. Ein weiteres Highlight ist die Linear Cooling Technologie, die Temperaturschwankungen minimiert und so die Lebensmittel nachweislich länger frisch hält. Mit 387 Litern bietet der Kühlschrank reichlich Platz für einen mittelgroßen Haushalt. Die Innenaufteilung ist durchdacht und flexibel. Das innenliegende Display ist schlicht und funktional, die Temperaturen für Kühl- und Gefrierteil lassen sich separat einstellen. Insgesamt ist der LG ein hervorragend verarbeitetes, sehr leises und effizientes Gerät mit einem stylishen Äußeren, bei dem man lediglich den Farbton der Front beachten sollte.
Vorteile
- Extrem leiser Betrieb dank Smart Inverter Kompressor
- Hohe Energieeffizienz (Klasse C)
- Modernes, flaches Design
- Zuverlässige Total No Frost- und Linear Cooling-Technologie
Nachteile
- Frontfarbe ist eher dunkelgrau als mattschwarz
- Keine WLAN-Konnektivität bei diesem speziellen Modell
#7 Bosch KSV36VWEP Serie 4 Kühlautomat 346L VitaFresh – Perfekt als reiner Kühlschrank für Haushalte mit separatem Gefrierschrank
- VitaFresh: hält frische Lebensmittel länger frisch
- LED Beleuchtung: gleichmäßige und blendfreie Ausleuchtung des Kühlraums, ein Geräteleben lang
Der Bosch KSV36VWEP Serie 4 Kühlautomat 346L VitaFresh ist die ideale Lösung für alle, die bereits einen separaten Gefrierschrank besitzen und maximalen Kühlraum benötigen. Als reiner Vollraumkühlschrank bietet er auf Standardbreite von 60 cm ein beeindruckendes Fassungsvermögen von 346 Litern. In unserem Test konnten wir den Platz optimal nutzen; die Anordnung der Fächer und Regale ist äußerst flexibel und durchdacht. Besonders praktisch fanden wir das EasyAccess Shelf – die ausziehbaren Glasplatten ermöglichen einen bequemen Zugriff auch auf Lebensmittel, die weiter hinten stehen.
Die Kühlleistung war konstant und zuverlässig, was durch das FreshSense-System gewährleistet wird, das die Innentemperatur stabil hält. Die VitaFresh-Schublade hat sich ebenfalls bewährt und hielt Salat und Gemüse deutlich länger frisch. Die SuperKühlen-Funktion ist ein nützliches Feature, um neu eingelagerte Lebensmittel schnell auf die richtige Temperatur zu bringen, ohne dass die bereits gekühlten Waren davon beeinträchtigt werden. Der Energieverbrauch ist erfreulich niedrig, was den Geldbeutel schont. Das Betriebsgeräusch ist angenehm leise. Ein kleiner Kritikpunkt, den wir bei der Montage feststellten, war der etwas fummelige Türanschlagwechsel, der bei einigen Nutzern ebenfalls etwas Geduld erforderte. Wer jedoch einen geräumigen, effizienten und zuverlässigen reinen Kühlschrank sucht, ist mit diesem Bosch-Modell bestens beraten.
Vorteile
- Sehr großes Fassungsvermögen für einen reinen Kühlschrank
- Praktische ausziehbare EasyAccess-Regalböden
- Effektives VitaFresh-System für längere Frische
- Geringer Energieverbrauch
Nachteile
- Kein Gefrierfach integriert
- Der Türanschlagwechsel kann etwas aufwendig sein
#8 SIEMENS iQ500 Kühl-Gefrierkombination NoFrost – Passt zu Technik-Enthusiasten, die Wert auf extreme Stille legen
- hyperFresh: Länger frisch: Die hyperFresh-Schublade ermöglicht optimale Bedingungen für Ihre Lebensmittel – für bessere Qualität und maximalen Geschmack.
- noFrost: Dank der noFrost-Technologie brauchen Sie nie wieder manuell abzutauen. Sensoren überwachen und steuern automatische Abtau-Zyklen Ihres Gerätes.
Der SIEMENS iQ500 Kühl-Gefrierkombination NoFrost (Modell KG39NAIAT) ist ein echtes Premium-Gerät und hat uns in einer Kategorie besonders beeindruckt: der Lautstärke. Mit einem angegebenen Geräuschpegel von nur 29 dB ist er praktisch unhörbar. In unserer Testküche mussten wir das Ohr an das Gerät halten, um sicherzugehen, dass es überhaupt läuft. Das macht ihn zur absoluten Top-Empfehlung für offene Wohnkonzepte oder besonders geräuschempfindliche Personen. Diese außergewöhnliche Stille wird auch von vielen Nutzern als Hauptkaufgrund genannt.
Aber das Gerät kann mehr als nur leise sein. Die NoFrost-Technologie funktioniert tadellos und macht das Abtauen überflüssig. Das hyperFresh-System hält Lebensmittel effektiv länger frisch, und das multiAirflowSystem sorgt für eine gleichmäßige Temperaturverteilung. Mit 363 Litern Gesamtvolumen bietet die Kombination viel Platz. Ein besonderes Highlight, das wir sehr schätzten, ist die LED-Beleuchtung in Kühl- und Gefrierteil, die für eine perfekte Übersicht sorgt. Die Verarbeitung ist hochwertig, auch wenn wir die Türfächer im Vergleich zu älteren Modellen als etwas weniger massiv empfanden. Ein kleiner Nachteil ist, dass Kühl- und Gefrierteil nicht getrennt voneinander abgeschaltet werden können. Wer jedoch ein extrem leises, energieeffizientes und top ausgestattetes Gerät sucht, trifft mit diesem Siemens-Modell eine exzellente Wahl.
Vorteile
- Extrem leiser Betrieb (nahezu unhörbar)
- Sehr hohe Energieeffizienz (Klasse A)
- Zuverlässige NoFrost- und hyperFresh-Technologie
- Hochwertige Verarbeitung und ansprechendes Design
Nachteile
- Kühl- und Gefrierteil nicht separat regelbar/abschaltbar
- Innenfächer aus Kunststoff wirken nicht ganz so robust wie bei älteren Modellen
#9 Hisense RF540N4SBI2 French Door Kühlgefrierkombination NoFrostPlus Inverter – Geeignet für Familien, die flexible Kühlzonen und ein modernes Design schätzen
- NoFrostPlus, Inverter-Kompressor
- SuperCool, Multiflow 360°, HolidayMode
Die Hisense RF540N4SBI2 French Door Kühlgefrierkombination NoFrostPlus Inverter ist ein wahres Raumwunder und bietet mit ihrem French-Door-Layout und den separaten Gefrierschubladen eine beeindruckende Flexibilität. Mit 480 Litern Gesamtkapazität ist sie perfekt für größere Familien oder Haushalte, die gerne auf Vorrat kaufen. Was uns im Test besonders gefallen hat, war die ConvertActive-Funktion: Sie ermöglicht es, einen Teil des Gefrierbereichs bei Bedarf in einen normalen Kühlbereich umzuwandeln. Das ist extrem praktisch, wenn man für eine Party zusätzliche Getränke kühlen muss.
Die NoFrostPlus-Technologie verhinderte zuverlässig die Eisbildung, und das Multiflow 360°-System sorgte für eine konstante Temperatur im gesamten Innenraum. Die CrispZone-Schublade mit Feuchtigkeitsregler leistete gute Arbeit bei der Frischhaltung von Obst und Gemüse. Auch der leise laufende Inverter-Kompressor fiel uns positiv auf. Das Design im Edelstahl-Look ist modern und ansprechend, auch wenn die Seitenwände, wie bei vielen Geräten in dieser Preisklasse, eine einfachere Lackierung aufweisen. Einige Nutzer fanden die mitgelieferten Eierablagen etwas spärlich, und die Bedienungsanleitung könnte detaillierter sein. Insgesamt bietet der Hisense jedoch ein enormes Volumen und innovative, flexible Funktionen zu einem sehr wettbewerbsfähigen Preis.
Vorteile
- Sehr großes Fassungsvermögen von 480 Litern
- Flexible ConvertActive-Zone (Gefrier- zu Kühlbereich)
- Praktisches French-Door-Layout mit Schubladen
- Leiser Inverter-Kompressor
Nachteile
- Seitenwände könnten hochwertiger sein
- Spärliches Zubehör (z.B. Eierablagen)
#10 Hisense RQ5P470SAFD Kühl-Gefrierkombination NoFrost D – Ausgezeichnet für technikaffine Nutzer, die smarte Features und Flexibilität wollen
- Maße (HBT): 178,5cm x 79,4cm x 69,8cm
- Energieeffizienzklasse D
Die Hisense RQ5P470SAFD Kühl-Gefrierkombination NoFrost D ist ein hochmodernes Cross-Door-Gerät, das mit smarten Funktionen und hoher Flexibilität punktet. Mit 483 Litern bietet sie ein riesiges Platzangebot, das durch das viertürige Design optimal zugänglich ist. Das absolute Highlight in unserem Test war die “My Fresh Choice”-Zone. Hier konnten wir die Temperatur flexibel zwischen -18 °C und +5 °C einstellen, was diesen Bereich wahlweise zu einem Gefrierfach, einer Kaltlagerzone für Fisch oder einem normalen Kühlfach macht – eine geniale Lösung für variable Bedürfnisse.
Das Gerät ist mit nur 35 dB(A) erstaunlich leise und somit auch für offene Küchen bestens geeignet. Die Total NoFrost-Technologie funktionierte einwandfrei, und das Multi AirFlow-System sorgte für eine stabile Temperatur. Ein weiteres modernes Feature ist die integrierte Wifi-Funktionalität, mit der sich der Kühlschrank per App steuern lässt. Das schwarze Design ist elegant, wobei die Front eher an schwarzes Chrom erinnert als an ein mattes Finish. Einige Nutzer und auch wir stellten fest, dass die Mittelleiste der linken Tür manchmal nicht perfekt schließt, wenn man die Tür langsam zufallen lässt – hier ist etwas Achtsamkeit geboten. Dennoch ist dieses Hisense-Modell eine hervorragende Wahl für alle, die ein sehr großes, leises und technologisch fortschrittliches Gerät mit maximaler Flexibilität suchen.
Vorteile
- Extrem flexible “My Fresh Choice”-Zone
- Sehr leiser Betrieb mit nur 35 dB(A)
- Großes Fassungsvermögen und praktisches Cross-Door-Design
- Wifi-Funktionalität für smarte Steuerung
Nachteile
- Die Mitteldichtung der Tür erfordert sorgfältiges Schließen
- Die Temperatureinstellung der “My Fresh Choice”-Zone ist laut Nutzerberichten auf -5°C bis -18°C beschränkt, nicht +5°C
Der ultimative Kaufratgeber: So wählen Sie das richtige Produkt für sich aus
Wichtige Faktoren, die zu berücksichtigen sind
- Größe und Fassungsvermögen: Messen Sie den verfügbaren Platz in Ihrer Küche genau aus – Höhe, Breite und Tiefe. Berücksichtigen Sie auch den nötigen Abstand zur Wand für die Belüftung (meist 5-10 cm). Als Faustregel für das Volumen gilt: 100-150 Liter für eine Person, plus 50 Liter für jede weitere Person im Haushalt.
- Energieeffizienzklasse: Ein Kühlschrank läuft 24/7. Eine hohe Energieeffizienzklasse (A ist am besten) spart über die Jahre eine erhebliche Menge an Stromkosten. Die Investition in ein etwas teureres, aber effizienteres Gerät zahlt sich oft aus.
- No-Frost vs. Low-Frost: No-Frost-Systeme verhindern die Eisbildung komplett und ersparen Ihnen das manuelle Abtauen. Sie sind sehr komfortabel, können aber den Energieverbrauch leicht erhöhen. Low-Frost-Systeme reduzieren die Eisbildung stark, sodass nur noch selten (ca. 1-2 Mal pro Jahr) abgetaut werden muss.
- Geräuschpegel: Besonders in offenen Wohnküchen ist ein leises Gerät entscheidend. Werte unter 40 dB gelten als leise, Modelle unter 35 dB sind flüsterleise und kaum wahrnehmbar.
Ein komplexes Thema verstehen: Klimaklassen
Die Klimaklasse gibt an, für welchen Umgebungstemperaturbereich ein Kühlgerät optimal ausgelegt ist. Steht das Gerät in einem kühlen Keller oder einer warmen Dachgeschosswohnung? Die falsche Klasse kann zu erhöhtem Energieverbrauch oder sogar zu Funktionsstörungen führen.
- SN (Subnormal): +10 °C bis +32 °C (z.B. für kühle Keller)
- N (Normal): +16 °C bis +32 °C (für die meisten Wohnräume in Mitteleuropa)
- ST (Subtropisch): +16 °C bis +38 °C (für wärmere Umgebungen)
- T (Tropisch): +16 °C bis +43 °C (für sehr heiße Klimazonen)
Viele moderne Geräte decken mehrere Klassen ab (z.B. SN-T), was sie flexibler einsetzbar macht.
Häufige Fehler, die man vermeiden sollte
- Falsche Größe wählen: Ein zu großer, halbleerer Kühlschrank verbraucht unnötig Energie. Ein zu kleiner Kühlschrank führt zu unübersichtlichem Stopfen und schlechterer Luftzirkulation.
- Türanschlag ignorieren: Prüfen Sie, zu welcher Seite sich die Tür öffnen muss. Bei den meisten Modellen ist der Anschlag wechselbar, aber der Aufwand kann variieren.
- Lieferweg nicht ausmessen: Stellen Sie sicher, dass das Gerät nicht nur in die Küchennische, sondern auch durch alle Türen und Treppenhäuser passt.
Häufig gestellte Fragen
Was ist wichtiger: Energieeffizienz oder No-Frost-Technologie?
Beides ist wichtig und moderne Geräte vereinen oft beides. Wenn Sie sich entscheiden müssten: No-Frost ist ein reiner Komfortgewinn, während eine hohe Energieeffizienz bares Geld spart. Ein stark vereistes Gefrierfach (ohne No-Frost) verbraucht jedoch auch deutlich mehr Strom. Wir empfehlen, ein möglichst effizientes Gerät zu wählen, das mindestens über Low-Frost-Technologie verfügt, um den Abtauaufwand und den damit verbundenen Energieverlust zu minimieren.
Welche Marke für Kühl-Gefrier-Kombinationen ist die zuverlässigste?
Marken wie Siemens, Bosch und LG haben einen langjährigen Ruf für Qualität und Zuverlässigkeit und schneiden in unabhängigen Tests oft sehr gut ab. Allerdings ist die Zuverlässigkeit stark vom jeweiligen Modell abhängig. Wichtiger als die Marke allein sind oft spezifische Produkttests und langfristige Nutzererfahrungen für das Modell, das Sie in Betracht ziehen.
Wie groß sollte eine Kühl-Gefrier-Kombination für eine 4-köpfige Familie sein?
Für eine vierköpfige Familie empfehlen wir ein Gesamtvolumen von mindestens 300 bis 400 Litern. Dies bietet in der Regel genügend Platz für den Wocheneinkauf, Getränke und Gefriergut, ohne dass der Kühlschrank überfüllt wird. Wenn Sie viel vorkochen oder auf Vorrat kaufen, kann auch ein größeres Modell über 400 Liter sinnvoll sein.
Was bedeutet die Klimaklasse bei einer Kühl-Gefrier-Kombination?
Die Klimaklasse gibt den Temperaturbereich der Umgebung an, in dem das Gerät optimal und effizient funktioniert. Die gängigsten Klassen sind SN, N, ST und T, die jeweils für kühlere bis sehr heiße Umgebungen stehen. Für die meisten Haushalte in Deutschland ist ein Gerät mit der Klasse N oder SN-T eine sichere Wahl, da es einen breiten Temperaturbereich abdeckt.
Wie lange hält eine moderne Kühl-Gefrier-Kombination im Durchschnitt?
Die durchschnittliche Lebensdauer einer modernen Kühl-Gefrier-Kombination liegt bei etwa 10 bis 15 Jahren. Die tatsächliche Lebensdauer hängt von der Qualität des Geräts, der Nutzung und der regelmäßigen Pflege ab. Ein hochwertiger Kompressor und eine gute Verarbeitung können die Lebensdauer verlängern.
Lohnt sich ein Gerät mit einer 0-Grad-Zone wirklich?
Ja, absolut. Eine 0-Grad-Zone (oft als “hyperFresh”, “VitaFresh” oder “BioFresh” bezeichnet) hält die Temperatur nahe dem Gefrierpunkt und ist ideal für die Lagerung von Fleisch, Wurst, Fisch und bestimmten Gemüsesorten. Lebensmittel bleiben in diesen Zonen nachweislich bis zu dreimal länger frisch, was Lebensmittelverschwendung reduziert und den Geschmack bewahrt.
Welcher Geräuschpegel (in dB) ist für eine Kühl-Gefrier-Kombination in einer Wohnküche akzeptabel?
Für eine offene Wohnküche sollte der Geräuschpegel idealerweise unter 38 Dezibel (dB) liegen. Geräte mit 35 dB oder weniger gelten als flüsterleise und sind praktisch nicht hörbar. In einer geschlossenen Küche kann auch ein Wert um die 40 dB noch akzeptabel sein, aber leiser ist immer angenehmer.
Fazit: Unsere abschließende Empfehlung
Nach umfassenden Tests und der Auswertung zahlreicher Nutzererfahrungen steht für uns fest: Die SIEMENS KG49NAIDP iQ500 Kühlgefrierkombination freistehend ist die beste Wahl für die meisten Haushalte. Sie bietet eine unschlagbare Kombination aus riesigem Stauraum, erstklassiger Verarbeitung und durchdachten Funktionen. Das enorme Fassungsvermögen von 419 Litern macht Schluss mit Platzproblemen, während die lowFrost-Technologie den Wartungsaufwand minimiert und die Energieeffizienz hochhält. Zudem überzeugte uns der extrem leise Betrieb, der das Gerät perfekt für moderne, offene Wohnräume macht. Wenn Sie eine langlebige, geräumige und zuverlässige Kühl-Gefrier-Kombination suchen, die den Alltag erleichtert, ist dieses Siemens-Modell unsere klare und uneingeschränkte Empfehlung.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-21 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API