Bestron Hörnchenautomat Antihaftbeschichtet 700W Review: Das ehrliche Urteil nach unserem Praxistest

Es gibt wenige Düfte, die so unmittelbar an unbeschwerte Sommertage, Jahrmärkte und pure Freude erinnern wie der von frisch gebackenen Waffeln. Jahrelang hegte ich den Traum, diesen Duft in meiner eigenen Küche zu zaubern – nicht für dicke, belgische Waffeln, sondern für die hauchdünnen, knusprigen Hörnchen, die man zu einer perfekten Eistüte rollt. Die Vorstellung, cremiges, selbstgemachtes Eis in einer noch warmen, knusprigen Waffel zu servieren, war einfach zu verlockend. Doch die Realität sah oft anders aus: Entweder griff man zu den gekauften Eistüten, die oft nach Pappe schmecken, oder man stand vor der Herausforderung, das richtige Gerät für diese spezielle Aufgabe zu finden. Genau hier betritt der Bestron Hörnchenautomat Antihaftbeschichtet 700W die Bühne. Mit seinem charmanten Retro-Design in Mintgrün und dem Versprechen einfacher Handhabung schien er die perfekte, unkomplizierte Lösung zu sein. Wir haben ihn wochenlang auf Herz und Nieren geprüft, um herauszufinden, ob er den Traum von der perfekten Eiswaffel wahr werden lässt oder ob die Realität doch komplizierter ist.

Sale
Bestron Hörnchenautomat mit Kegel, Antihaftbeschichtetes Hörncheneisen, Waffelautomat mit 700...
  • Für süße Desserts und Snacks das ganze Jahr über: Hörncheneisen (Backfläche 18,5 cm) ideal geeignet für knusprig braune Eistüten, Eisschalen, Neujährchen oder Zimtwaffeln in der...
  • Gleichmäßige Bräunung ohne Anbrennen: Einfacher Gebrauch dank Kontrollleuchte, Antihaftbeschichtung für leichtes und rückstandloses Ablösen und problemlose Reinigung

Was Sie vor dem Kauf eines Hörnchen- oder Waffeleisens bedenken sollten

Ein Waffeleisen ist mehr als nur ein weiteres Küchengerät; es ist ein Schlüssel zu gemütlichen Sonntagsfrühstücken, kreativen Desserts und unvergesslichen Momenten mit der Familie. Es löst das Problem fader, gekaufter Backwaren und ermöglicht es Ihnen, mit frischen Zutaten, verschiedenen Rezepten und sogar diätetischen Alternativen wie Keto- oder glutenfreien Teigen zu experimentieren. Der Hauptvorteil liegt in der Kontrolle über Geschmack, Frische und Knusprigkeit, die man bei industriell gefertigten Produkten niemals erreicht.

Der ideale Kunde für ein Gerät wie den Bestron Hörnchenautomat Antihaftbeschichtet 700W ist jemand, der gelegentlich den Wunsch nach selbstgemachten Eistüten, Zimtwaffeln oder Neujährchen verspürt und dabei Wert auf einfache Bedienung und ein ansprechendes Design legt, ohne ein Vermögen auszugeben. Er ist perfekt für den Hobbybäcker, der ein unkompliziertes Gerät für spezielle Anlässe sucht. Weniger geeignet ist er hingegen für Perfektionisten oder ambitionierte Bäcker, die täglich oder wöchentlich große Mengen backen und dabei auf absolut gleichmäßige Bräunung und sekundengenaue Kontrolle angewiesen sind. Diese Nutzergruppe sollte eher über leistungsstärkere Modelle mit einstellbarer Temperatur nachdenken.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Abmessungen & Platzbedarf: Nicht jede Küche bietet unbegrenzten Stauraum. Messen Sie den vorgesehenen Platz auf der Arbeitsplatte und im Schrank aus. Modelle wie der Bestron punkten hier mit einer kompakten Bauweise und der Möglichkeit zur senkrechten Lagerung, was in kleineren Küchen ein entscheidender Vorteil sein kann.
  • Leistung & Hitzeverteilung: Die Wattzahl (hier 700 W) gibt einen ersten Hinweis auf die Leistung, ist aber nicht alles. Entscheidend ist, wie gleichmäßig die Heizplatten die Wärme verteilen. Eine ungleichmäßige Hitzeverteilung ist der häufigste Grund für Frustration, da sie zu Waffeln führt, die an einer Stelle verbrannt und an der anderen noch blass sind.
  • Materialien & Langlebigkeit: Das Gehäuse besteht meist aus einer Kombination von Kunststoff und Metall. Ein wärmeisoliertes Gehäuse ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal, um Verbrennungen zu vermeiden. Die Qualität der Antihaftbeschichtung ist ebenfalls kritisch – sie sollte robust, kratzfest und idealerweise frei von Schadstoffen wie PFOA oder PTFE sein, wie es hier der Fall ist.
  • Bedienung & Reinigung: Suchen Sie nach einem Gerät, das intuitiv zu bedienen ist. Eine einfache Kontrollleuchte ist das Minimum. Die Reinigung sollte mühelos sein; eine hochwertige Antihaftbeschichtung bedeutet, dass Teigreste nicht anhaften und sich mit einem feuchten Tuch leicht entfernen lassen. Überlegen Sie auch, ob Details wie eine Kabelaufwicklung für Sie wichtig sind.

Die Wahl des richtigen Geräts hängt letztlich von Ihren persönlichen Ansprüchen an Frequenz, Qualität und Budget ab. Ein günstiges Modell kann für den gelegentlichen Spaß ausreichen, während häufiger Einsatz oft eine höhere Investition rechtfertigt.

Während der Bestron Hörnchenautomat Antihaftbeschichtet 700W eine interessante Wahl im Einsteigersegment ist, ist es immer klug zu sehen, wie er sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Überblick über alle Top-Modelle, von Herz- bis zu belgischen Waffeln, empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:

SaleBestseller No. 1
SaleBestseller No. 2
SaleBestseller No. 3
SEVERIN Duo-Waffeleisen, antihaftbeschichtetes Doppelwaffeleisen für zwei klassische Herzwaffeln,...
  • Herz Waffeleisen – Mit diesem SEVERIN Waffeleisen können gleich zwei klassische Waffeln gleichzeitig zubereitet werden. Ideal geeignet für Schulfeste und Kindergeburtstage

Ausgepackt und Angeschlossen: Der erste Eindruck des Bestron Hörnchenautomaten

Beim Auspacken des Bestron Hörnchenautomat Antihaftbeschichtet 700W fällt sofort das charmante Design ins Auge. Die Farbe Mintgrün verleiht dem Gerät einen wunderbaren Retro-Look, der sich von dem üblichen Einerlei aus Edelstahl und schwarzem Kunststoff abhebt. Es fühlt sich leicht, aber ausreichend stabil an. Die Verarbeitung ist für diese Preisklasse absolut in Ordnung; es gibt keine scharfen Kanten, und die Kunststoffteile wirken solide. Im Lieferumfang finden wir das Gerät selbst und den unverzichtbaren Kegel zum Formen der Hörnchen. Eine kleine Sammlung von Rezeptideen liegt ebenfalls bei, was wir als nette Geste empfinden.

Die Inbetriebnahme ist denkbar einfach, denn es gibt keine Knöpfe, Schalter oder Temperaturregler. Man steckt den Stecker in die Steckdose, und das Gerät beginnt sofort aufzuheizen. Eine rote Kontrollleuchte signalisiert den Betrieb, eine grüne Leuchte zeigt an, wann die Backtemperatur erreicht ist. Dieser minimalistische Ansatz ist Segen und Fluch zugleich: Er macht die Bedienung kinderleicht, nimmt dem Nutzer aber auch jegliche Möglichkeit zur Steuerung. Wir waren gespannt, wie sich diese “One-Size-Fits-All”-Temperatureinstellung in der Praxis bewähren würde. Die Antihaftbeschichtung machte einen guten ersten Eindruck, glatt und gleichmäßig aufgetragen. Alle Details und Spezifikationen des Geräts können hier eingesehen werden, aber unser Fokus lag auf dem Praxistest.

Vorteile

  • Ansprechendes Retro-Design in Mintgrün
  • Extrem einfache “Plug & Play”-Bedienung
  • Gute und PTFE-freie Antihaftbeschichtung
  • Kompakt, leicht und platzsparend verstaubar

Nachteile

  • Stark ungleichmäßige Hitzeverteilung
  • Lange und inkonsistente Backzeiten

Im Härtetest: Die wahre Leistung des Bestron Hörnchenautomaten

Ein schönes Design und eine einfache Bedienung sind eine Sache, aber das Herzstück eines jeden Waffeleisens ist das Backergebnis. Um die Leistung des Bestron Hörnchenautomat Antihaftbeschichtet 700W wirklich zu beurteilen, haben wir ihn über mehrere Wochen mit verschiedenen Teigrezepten getestet – von klassischen süßen Teigen bis hin zu herzhaften und sogar Keto-Varianten.

Bedienung und Aufheizzeit: Einfachheit als zweischneidiges Schwert

Wie bereits erwähnt, ist die Bedienung des Geräts absolut idiotensicher. Einstecken, warten, bis die grüne Lampe aufleuchtet, Teig einfüllen, Deckel schließen. Die anfängliche Aufheizzeit ist mit wenigen Minuten erfreulich kurz. Man kann also relativ spontan loslegen. Die grüne Lampe erlischt, sobald man den kalten Teig einfüllt, und leuchtet wieder auf, wenn die Temperatur wieder erreicht ist. In der Theorie soll dies das Signal sein, dass die Waffel fertig ist. In unserer Praxis erwies sich diese Anzeige jedoch als bestenfalls ein grober Richtwert. Oft war die Waffel noch komplett blass, als die Lampe schon längst wieder leuchtete.

Die wahre Herausforderung liegt in der fehlenden Kontrolle. Es gibt keine Möglichkeit, die Temperatur anzupassen. Man ist vollständig auf die vom Hersteller voreingestellte Heizleistung angewiesen. Diese Einfachheit, die für Anfänger attraktiv sein mag, entpuppt sich schnell als größter Nachteil des Geräts. Wir stellten fest, dass verschiedene Teigarten – ein dünnflüssigerer Teig für Hörnchen gegenüber einem etwas dickeren für Zimtwaffeln – völlig unterschiedlich reagierten und idealerweise unterschiedliche Temperaturen benötigt hätten. Ohne diese Einstellmöglichkeit ist man gezwungen, durch Variation der Backzeit zu experimentieren, was zu sehr inkonsistenten Ergebnissen führt. Diese Eigenschaft ist ein entscheidender Faktor, den man vor dem Kauf in Betracht ziehen sollte.

Das Backergebnis: Der zähe Kampf um eine gleichmäßige Bräune

Hier offenbarte sich die größte und entscheidende Schwäche des Bestron Hörnchenautomat Antihaftbeschichtet 700W. Bei nahezu jedem einzelnen Backvorgang, unabhängig vom Rezept, erhielten wir ein extrem ungleichmäßiges Bräunungsbild. Wir gaben eine kleine Kelle Teig in die Mitte der 18,5 cm großen Backfläche und schlossen den Deckel. Nach etwa 3-4 Minuten öffneten wir ihn und sahen ein zweigeteiltes Bild: Die Hälfte der Waffel, die sich näher am Scharnier befand, war bereits dunkelbraun und an den Rändern fast verbrannt. Die vordere Hälfte, nahe dem Griff, war hingegen noch hellgelb, weich und sichtlich unfertig.

Dieses Phänomen bestätigte sich immer wieder und deckt sich exakt mit zahlreichen Nutzerberichten. Einer beschrieb es treffend als “hinten schon verbrannt und vorne noch schneeweiß”. Um eine halbwegs essbare Waffel zu erhalten, mussten wir entweder die Waffel nach der Hälfte der Zeit mühsam mit einem Holzspatel um 180 Grad drehen oder die Backzeit so lange verlängern, bis auch die vordere Hälfte Farbe bekam – mit dem Ergebnis, dass die hintere Hälfte dann kohlrabenschwarz war. Dieses Problem der Hitzeverteilung ist kein kleiner Schönheitsfehler, sondern ein fundamentaler Mangel, der den gesamten Backprozess frustrierend und das Ergebnis unbefriedigend macht. Wer auf einheitlich goldbraune Waffeln Wert legt, wird mit diesem Gerät leider nicht glücklich werden.

Formen und Knusprigkeit: Von der Waffel zur perfekten Eistüte?

Ist eine Waffel trotz der ungleichmäßigen Bräune einigermaßen gelungen, beginnt der Wettlauf mit der Zeit. Man muss die hauchdünne, glühend heiße Waffel sofort von der Platte nehmen und mit dem mitgelieferten Kunststoffkegel zu einem Hörnchen formen. Das erfordert Übung und, wie ein Nutzer treffend bemerkte, man verbrennt sich leicht die Finger. Die Waffel härtet innerhalb von 15-20 Sekunden aus und wird dann wunderbar knusprig. Hier liegt eine Stärke des Prinzips: Wenn die Waffel gelingt, wird sie auch wirklich kross.

Das Problem ist jedoch, dass die Knusprigkeit direkt von der Bräunung abhängt. Der blasse, unfertige Teil der Waffel wird niemals so richtig knackig, sondern bleibt eher zäh. Nur die gut gebräunte Hälfte entwickelt das gewünschte “Knack”-Geräusch. Hinzu kommt die von vielen Nutzern bemängelte lange Backzeit. Um überhaupt eine akzeptable Farbe auf der gesamten Fläche zu erzielen, mussten wir oft 5-7 Minuten pro Waffel warten. Für einen so dünnen Teig ist das eine Ewigkeit und macht das Backen für mehrere Personen zu einer sehr langwierigen Angelegenheit. Das Preis-Leistungs-Verhältnis wird durch diese Leistungsschwäche stark beeinträchtigt.

Reinigung und Lagerung: Die unkomplizierten Aspekte

In den Disziplinen Reinigung und Verstauung kann der Bestron Hörnchenautomat Antihaftbeschichtet 700W endlich wieder punkten. Die Antihaftbeschichtung funktionierte in unserem Test tadellos. Selbst bei Teigen ohne zusätzliches Fett blieb absolut nichts kleben. Nach dem Abkühlen reichte es in der Regel, die Backflächen mit einem feuchten Küchentuch auszuwischen, um kleine Krümel zu entfernen. Das ist ein enormer Vorteil und macht die Aufräumarbeiten nach dem Backen zu einem Kinderspiel.

Auch die durchdachte Konstruktion für die Lagerung verdient Lob. Dank der Antirutschfüße steht das Gerät während des Betriebs sicher. Nach Gebrauch kann man das kurze Kabel (70 cm) praktisch an der Unterseite aufwickeln. Das Beste ist jedoch die Möglichkeit, das Gerät hochkant zu lagern. So nimmt es im Küchenschrank kaum mehr Platz ein als ein dickes Buch. Für alle, die mit begrenztem Stauraum zu kämpfen haben, ist dies ein unschätzbarer Vorteil und einer der wenigen Bereiche, in denen das Gerät wirklich überzeugt. Wer also ein unkompliziertes Gerät für gelegentliche Einsätze sucht, findet hier zumindest einige sehr praktische Merkmale.

Was sagen andere Nutzer? Ein Querschnitt der Meinungen

Bei der Analyse der Nutzererfahrungen ergibt sich ein sehr klares und konsistentes Bild, das unsere eigenen Testergebnisse widerspiegelt. Auf der positiven Seite stehen Nutzer, die das Gerät für seine Einfachheit, das schicke Design und den günstigen Preis loben. Eine französische Nutzerin schreibt begeistert: “Génial… ne colle pas, va super vite, fait des petites galettes croquantes” (Genial… klebt nicht, geht super schnell, macht kleine knusprige Plätzchen). Andere heben hervor, dass es “bequem, leicht” und ideal für spezielle Teige wie ketogene Waffeln sei, da die Antihaftbeschichtung gut funktioniere.

Diese positiven Stimmen sind jedoch in der Minderheit. Die überwältigende Mehrheit der kritischen Bewertungen bemängelt exakt das von uns festgestellte Kernproblem. Ein Nutzer fasst es kurz und bündig zusammen: “Leider heizt die Platte nicht gleichmässig auf, sodass die Waffel hinten schon verbrennt und vorne noch schneeweiß ist.” Ein anderer berichtet von einem ähnlichen Frust: “Die Wärmeleistung ist ungleichmäßig… daher bekommt der Teig oben erst dann die Bräune, wenn er unten bereits angebrannt ist.” Auch die lange Backzeit ist ein wiederkehrendes Thema. Eine enttäuschte Käuferin vergleicht es mit dem Gerät ihrer Schwiegermutter: “Jede Waffel dauerte ewig und es wurde nicht so knusprig… Ich fand es wirklich anstrengend so lange auf jede Waffel zu warten.” Dieses Feedback bestätigt, dass es sich bei der ungleichmäßigen Hitzeverteilung nicht um einen Einzelfall, sondern um ein konstruktionsbedingtes Problem handelt.

Alternativen zum Bestron Hörnchenautomat: Wann sich ein Upgrade lohnt

Der Bestron Hörnchenautomat Antihaftbeschichtet 700W ist ein Einsteigergerät mit klaren Schwächen. Wer bessere und konsistentere Ergebnisse sucht, sollte einen Blick auf leistungsstärkere Alternativen werfen, auch wenn diese für eine andere Art von Waffeln konzipiert sind.

1. Springlane Kitchen Wanda Doppel-Waffeleisen 1600 W

SPRINGLANE Waffeleisen Wanda 1600 W, Doppelwaffeleisen für Belgische Waffeln, Praktische...
  • KRAFTVOLLE LEISTUNG – Dank 1600 Watt ist Waffeleisen Wanda nicht nur schnell vorgeheizt, auch die einzelnen Backvorgänge deiner Waffeln sind innerhalb weniger Minuten abgeschlossen.
  • ENDLOSE VIELFALT – Wanda bringt Rezeptheft und 5 verschiedene Modi mit: Belgian für Belgische Waffeln, Classic für flüssigere Teige, Chocolate für Teige mit flüssiger Schokolade, Buttermilk...

Wer nicht nur gelegentlich, sondern für die ganze Familie backen möchte, stößt mit dem Bestron schnell an Grenzen. Hier ist das Springlane Wanda eine Offenbarung. Mit satten 1600 Watt Leistung und der Fähigkeit, zwei dicke belgische Waffeln gleichzeitig zuzubereiten, ist es ein echtes Arbeitstier. Der entscheidende Vorteil ist hier nicht nur die Geschwindigkeit, sondern auch die durch die hohe Leistung bedingte gleichmäßigere Hitzeverteilung und die einstellbaren Bräunungsstufen. Es ist die perfekte Wahl für alle, die Wert auf Effizienz und dicke, fluffige Waffeln legen und bereit sind, dafür mehr Platz und Budget einzuplanen.

2. GASTROBACK 42424 Waffeleisen Advanced Control

Sale
GASTROBACK 42424 Waffeleisen Advanced Control, 5 Verschiedene Programme, 7 Bräunungsstufen,...
  • 5 verschiedene Programme (Belgische Waffeln, klassische Waffeln, Schokowaffeln, Buttermilchwaffeln und Eigenprogramm)
  • Waffel-Textur wählbar: Innen weich, außen knusprig oder knusprig durchgebacken

Für den technikbegeisterten Perfektionisten ist das GASTROBACK Waffeleisen die ultimative Lösung. Dieses Gerät lässt die Einfachheit des Bestron weit hinter sich und bietet stattdessen maximale Kontrolle. Mit fünf voreingestellten Programmen, sieben Bräunungsstufen und einem LCD-Display haben Sie die volle Kontrolle über das Ergebnis. Die Leistung von 1600 Watt sorgt für schnelles Aufheizen und eine exzellente, gleichmäßige Bräunung. Es ist die ideale Wahl für alle, die bereit sind, für professionelle Ergebnisse und absolute Wiederholgenauigkeit einen deutlich höheren Preis zu zahlen.

3. GOURMETmaxx Waffeleisen für 2 Waffeln

GOURMETmaxx Waffeleisen für 2 Waffeln | 1000 Watt | Für Belgische Waffeln + Antihaftbeschichtung |...
  • EINSTELLBARE TEMPERATURKONTROLLE - Dieses Waffeleisen bietet eine präzise Temperaturregelung, mit der Sie die Bräunungsstufe Ihrer Waffeln individuell anpassen können. Ob Sie helle, goldene oder...
  • ANTIHAFTBESCHICHTUNG - Die Platten des Waffeleisens sind mit einer hochwertigen Antihaftbeschichtung versehen, die das Ankleben der Waffeln verhindert. Dies erleichtert nicht nur die Entnahme der...

Das GOURMETmaxx Waffeleisen positioniert sich als goldene Mitte und direkter Upgrade-Pfad vom Bestron. Es bietet mit 1000 Watt mehr Leistung, was zu schnelleren und gleichmäßigeren Backergebnissen führt. Es kann ebenfalls zwei Waffeln gleichzeitig backen und verfügt über einen stufenlos einstellbaren Temperaturregler – genau das Feature, das wir beim Bestron so schmerzlich vermisst haben. Es ist die perfekte Wahl für alle, die die Mängel des Bestron (ungleichmäßige Hitze, keine Kontrolle) beheben wollen, ohne gleich in die absolute Premium-Klasse aufzusteigen. Es bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für den ambitionierten Heimanwender.

Fazit: Für wen ist der Bestron Hörnchenautomat Antihaftbeschichtet 700W geeignet?

Nach unserem intensiven Test lautet unser Urteil über den Bestron Hörnchenautomat Antihaftbeschichtet 700W zwiegespalten. Auf der einen Seite steht ein wunderschönes, kompaktes und extrem einfach zu bedienendes Gerät zu einem sehr attraktiven Preis. Die Reinigung ist ein Traum und die Lagerung platzsparend. Für absolute Gelegenheitsnutzer, die einmal im Jahr für einen Kindergeburtstag ein paar Hörnchen backen wollen und dabei mehr Wert auf den Spaß am Prozess als auf perfekte Ergebnisse legen, mag er eine Überlegung wert sein.

Auf der anderen Seite steht jedoch ein gravierender, kaum zu ignorierender Mangel: die katastrophal ungleichmäßige Hitzeverteilung. Sie macht das Erreichen einer durchgehend goldbraunen, knusprigen Waffel zu einem Glücksspiel und den Backprozess oft frustrierend. Wenn Ihr Ziel konsistent gute Ergebnisse sind, raten wir Ihnen, etwas mehr zu investieren. Für nur wenig mehr Geld erhalten Sie Geräte mit Temperaturregler, die Ihnen die Kontrolle zurückgeben. Wenn Sie jedoch von dem Design verzaubert sind und bereit sind, die Kompromisse bei der Leistung einzugehen, können Sie den aktuellen Preis und die Verfügbarkeit hier prüfen. Für alle anderen empfehlen wir, einen Blick auf die oben genannten Alternativen zu werfen.

Letzte Aktualisierung am 2025-11-08 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API